• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Schlagwort-Archiv: Zucchini

Wirrettenwaszurettenist: DA werde ich echt sauer! Eingelegte Zucchini

14 Donnerstag Sept 2017

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 32 Kommentare

Schlagwörter

#wirrettenwaszurettenist, da werde ich aber sauer, gib mir saures, homemade, scharf, selbstgemacht ists am Besten, September, Zucchini

Ja da bin ich echt sauer geworden!

Knoblauch-Chili-Zucchini

Sauer eingelegtes? Ja das gibt’s zu Hauf im Supermarkt, aber ich gehöre auch zu denen die mal ein Glasl Gurken kaufen oder irgendwas anderes was es so im Angebot gibt, Oliven lege ich auch nicht selber ein, die kaufe ich auch fertig. Weil ich ja auch der Meinung bin, dass manche es besser können als ich.

Aber dann hat mich der Ehrgeiz gepackt und außerdem habe ich von Nachbarin und Bekannten was vom Zucchini Segen derer Gärten abbekommen. Das alles in einer Zeit wo ich Paradeiser in Mengen zu ernten hatte. Also bin ich auf die Suche gegangen wie man wenigstens eine Zucchini so verwerten kann, dass ich später auch noch was davon habe.

Zu dem Später gleich was dazu: zwei Wochen später waren alle 2 großen Glasln aufgebraucht, das Kleine lagert noch, da will ich schauen wie es sich entwickelt beim Lagern.
homemade is the best - Knochlauch-Chili Zucchini

Und gleich eine Warnung: Mein Vorbild waren Chili Gurken die ich öfter kaufe, die sind soo gut und scharf, dass ich meine Zucchini auch in scharf wollte.

Vor zwei Jahren habe ich ja so viele rote urscharfe Chili geerntet, dass ich immer noch welche davon habe, weil man die echt nur in homöopatischen Dosen verwenden kann.
getrocknete Chili

Beim Nachmachen nehmt bitte nur solche Chili wo ihr die Schärfe mögt. Sonst schmeckts euch nicht, wir sind aber Liebhaber der Schärfe.

Selbst eingelegte Zucchini mit Knoblauch und Chili

Sauer macht lustig,-selbst einlegen macht Spaß

Zutaten für 2 400 ml Gläser und ein klitzekleines

– 1 große Zucchini (reines Zucchini Fleisch war dann 500 g)
– 1 Happel Knoblauch
– 1 gehäufter Kaffeelöffel Salz

– 1 Tl. Koriander, ein paar Pfefferkörner und Wacholderbeeren
– 2 Lorbeerblätter
– 400 ml Essig (hier ganz normaler Haushaltsessig)
– 3 getrocknete Chili (oder weniger)
– 50 g Rohrohrzucker

Die Zucchini waschen, der Länge nach vierteln und wenn notwendig die Kerne entfernen.
In gleichmäßig große Würfel schneiden.
Diese in einer Schüssel mit dem Salz gut vermischen.
Die Knoblauchknolle schälen und bis auf zwei Zehen blättrig schneiden und zu den Zucchini geben, die restlichen beiden zerkleinert ihr (Zb mit dem Messerrücken auf einem Brett).

Mischt alles gut durch und deckt die Schüssel ab, ein- bis zwei Stunden ziehen lassen.

Koriander, Wachaolder und Pfefferkörner ein bissl quetschen oder mörsern und mit dem Zucker, den aufgebrochenen Chilischoten, den Lorbeerblättern und dem Zucker vermischen.

Alle Körndl mit dem Essig vermischen und aufkochen, dann kommen die Zucchini mit dem Knoblauch und der zerquetschte Knoblauch dazu und wird noch einmal aufgekocht und für 2-5 Minuten geköchelt. Bei mir eher unter 5 Minuten, ich wollte die Zucchini noch ein bissal knackig haben.

Sofort in kochend heiß ausgespülte Twist Off Gläser füllen und verschließen.
Bei mir wird das wie immer in einem Kühlschrank gelagert, das kleine noch verschlossene Glasl werde ich irgendwann im Herbst verkosten ob es noch schwärfer geworden ist.

Sauer macht lustig

Mit mir retten heute:

wirrettenwaszurettenist

auchwas – Rote Bete scharf und süß sauer
Barbaras Spielweise – Zucchini, sauer eingelegt
Bonjour Alsace – Eingelegte Tomaten
Brittas Kochbuch – Süßsauer eingelegte Radieschen
Dynamite Cakes – Knoblauch – in Weißwein eingelegt
genial-lecker – eingelegte Radieschen
German Abendbrot – Eingelegtes Sommergemüse
giftigeblonde – Zucchini mit Knoblauch und Chili
magentratzerl – Eingelegte ofengeröstete Kirschtomaten
Obers triftt Sahne – Saure Pilze
our food creations – ganz klassisch
Pane-Bistecca – Sauer eingelegte Kirschtomaten
Paprika meets Kardamom – Sauer eingelegtes Gemüse auf türkische Art: Karışık Turşu
Prostmahlzeit, die Turbohausfrau – Essigzwetschken
Summsis Hobbyküche – Eingelegte Bohnen – süß/sauer

Werbung

Gastbeitrag von Birgit: Gemischte Antipasti

27 Sonntag Aug 2017

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Antipastiplatte, Bohnen, Champignons, Food, Gastbeitrag, Gemischte Antipasti, Italienische Küche, Rezept, Zucchini

Ab heute bin ich wieder mal unterwegs und lasse mir (hoffentlich) die Sonne auf den Bauch scheinen, unser jährlicher Badeurlaub auf der Ruheinsel VIR steht an.
Insel Vir

Und ich freue mich sehr, dass mir die liebe Birgit von Backen mit Leidenschaft einen Blogbeitrag gespendet hat. Dankeschön!

Heute bin ich bei der lieben Sina zu Gast, sie hat mich eingeladen, einen Gastbeitrag zu schreiben, dem komme ich sehr gerne nach. Und weil ich weiss, dass sie sehr gerne Antipasti mag ( genauso wie ich ), bringe ich ihr doch mal welche mit.

Antipasti

Antipasti, gemischt

Zutaten ( 2 Personen ):

Bohnensalat:
230 g grüne Bohnen, im Salzwasser gegart
1 Schalotte, gehackt
1 Knoblauchzehe, gehackt
1 El Olivenöl
2 El weisser Balsamico
Salz, Pfeffer

Die gegarten Bohnen noch warm mit den übrigen Zutaten vermischen, abschmecken und ziehen lassen ( 2 Stunden ).

Marinierte Champignons:
400 g Champignons, geputzt und wenn nötig halbiert
2 El Olivenöl
2 El Butter
1 Zweig Rosmarin, die Nadeln davon
3 Knoblauchzehen, in Scheibchen geschnitten
Pfeffer, Salz

1 El brauner Zucker
2 El Wasser
3 El Balsamico dunkel
1 Tl Olivenöl

Das Öl und die Butter in einer Pfanne schmelzen lassen, den Rosmarin, den Knoblauch und die Pilze zugeben und anrösten, nur solange, bis sie anfangen, Wasser zu ziehen. Pfeffern und salzen…in eine Schale umfüllen.
Für die Marinade gebt ihr den Zucker mit dem Wasser in die Pfanne und lasst den Zucker karamelisieren. Löscht ihn mit dem Balsamicoessig ab, gebt alles zu den Champignons und fügt noch den Tl Öl hinzu, verrührt das Ganze, schmeckt noch einmal ab und stellt auch dieses ca. 2 Stunden beiseite zum Ziehen.

Zucchini:
200 g Zucchini, in ca. 0,5 cm dicke Scheiben geschnitten
1 Zweig Rosmarin, die Nadeln davon
2 El Olivenöl
Salz, Pfeffer
Balsamicocreme

Erhitzt das Öl in einer Pfanne und gebt den Rosmarin und die Zucchinischeiben hinein, würzt sie während des Bratens. Bratet sie solange, bis sie Farbe bekommen. Nehmt sie aus der Pfanne und richtet sie auf einem Teller an. Gebt von der Balsamicocreme darüber nach Geschmack.

Wenn alles seine Zeit gezogen hat, richtet ihr eure Antipasti zusammen mit Tomate/Mozzarella und frischen Ciabatta an. Dann ist das Abendessen perfekt. Dazu ein Gläschen Rotwein und der Urlaub ist zum Greifen nah.

Eure Birgit

Vom Garten auf den Mittagstisch: Zucchini, Paprika, Mangold – Hühnerbrust – Basilikumbutter

22 Dienstag Aug 2017

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Bio, Chili, Food, Gartengemüse, Gemüse, gesund und gut, Huhn, Mittagessen, Paprika, Paradeiser, Reis, Rezept, schnelle KÜche, schnelle Rezepte, Sonntagstisch, Tandoori, Tomaten, Zucchini

Ich liebe es am Morgen durch unseren verwilderten Garten zu gehen und dort was zu ernten, da einen Apfel oder eine Birne aufzuheben oder auch einfach nur eine Physalis zu naschen.
Vogerlsalat, Mangold, Paprika, Paradeiser, Physalis

Letztens habe ich,( ich fürchte den letzten) Mangold, Paprika, und Vogerlsalat geerntet. Tomaten sowieso, und von meiner Mama bekam ich am Tag davor Zucchini in Massen geschenkt.

Mein Mann wollte Hendl haben, ich wollte Reis und was ich noch wollte war eine Basilikumbutter. Ich weiß nicht warum, Basilikumpesto mag ich gar nicht soo gern, aber ich hatte so Lust auf gute Butter mit Basilikum. Und es hat auch hervorragend zu unserem Sonntagsessen gepasst.
Basilikum, Butter, Olivenöl

Frisch aus dem Garten auf den Sonntags Mittagstisch: Gemüse, Huhn, Reis und Basilikumbutter

Zutaten für 3 Personen

Huhn:
– 1 bio Hühnerbrust pro Person
– Tandoori Gewürzmischung (meine ist aus Indien, hat mir das Kind mitgebracht )
– etwas Pflanzenöl

Gemüse:
– 1 große Zwiebel
– 1-2 Knoblauchzehen
– 3 kleine rote Paprika
– 1 gelber Paprika
– 3 kleine Zucchini
– Mangold
– eine frische scharfe Chili
– Olivenöl, Meersalz

 

Basilikumbutter:

– 150 g Bio Butter
– frischer Basilikum, Menge nach Geschmack
– 2-3 Essl. Olivenöl
– Meersalz, frisch gemahlener Pfeffer

Gemüse, Reis, Huhn, Basilikumbutter

Reis nach Wahl kochen.

Die Hühnerbrüste gut mit dem Tandoori Gewürz einreiben und für eine halbe Stunde in den Kühlschrank geben.
Wenn das Gewürz gut eingezogen ist, werden die Hendlbrüste in wenig Pflanzenöl auf beiden Seiten gebraten bis sie durch sind. Hendlfleisch wird bei mir immer ganz durchgebraten, sonst liebe ich Fleisch eher wenn es innen noch leicht rosa ist.

Für die Basilikumbutter die frischen Kräuter grob hacken und mit dem Olivenöl vermischen.
Die weiche Butter gut salzen und pfeffern und mit dem Basilikum Öl vermischen.
In ein Schüsserl geben und bis zur Verwendung in den Kühlschrank stellen.

Das Gemüse gut waschen und zu putzen, wir haben es in mundgerechte Stücke geschnitten und den eher klein blättrigen Mangold einfach zerrupft.
Knoblauch und Zwiebel grob hacken. Die Chili entkernen und ebenfalls grob hacken.
Das Olivenöl in einer geeigneten Pfanne erhitzen und die Gemüsestücke kurz und scharf anbraten.
Mit Meersalz und Pfeffer würzen.
frisch geerntet

Dazu hatten wir einen frischen Paradeisersalat, mit frischem Feldsalat aufgepeppt! Köstlich!
Der selbst gezogene Vogerlsalat ist um einiges besser, als das was ich so zu kaufen bekomme.
Paradeiser und Vogerlsalat aus dem Garten

Ich wünsch euch noch einen schönen Tag!

Pasta mit Zucchini und Mangold

17 Donnerstag Aug 2017

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 8 Kommentare

Schlagwörter

Food, Glück auf meinem Teller, Knoblauch, Mangold, Olivenöl, Pasta, Rezepte, vegan, von Haus aus vegan, Zucchini, Zwiebel

Zwischen unseren ganzen Urlauben dieses Jahr, wo wir uns halt mit dem Essen anpassen müssen, an übliches Essen in den jeweiligen Ländern, bin ich immer wieder froh, wenn ich daheim bin und es solche Sachen gibt, wo ich ganz genau weiß was drin ist.

Pasta mit Zucchini und Mangold

Noch dazu, Urlaube neigen dazu (bei uns) dass man viel mehr Fleisch und Wurstwaren zu sich nimmt, ich denk da nur an das Frühstück, das essen wir daheim gar nicht, und somit auch keinen Schinken oder dergleichen. Im Urlaub steht das aber nett angerichtet da und ich bin dann nicht der, der zur Buttersemmel greift und alles andere links liegen lässt.

Gerade im Sommer, wo auch in meinem wilden Garten so einiges wächst und ich von lieben Nachbarn mit zb. Zucchini eingedeckt werde.

Eines der Lieblingsgerichte vom Tochterkind und mir ist Zucchini mit Pasta!
Diesmal kam auch noch ein Händchen frisch geernteter Mangold dazu.

Pasta mit frischem Mangold und frischer Zucchini – Glück auf meinem Teller

Zutaten für 2 Personen

– 250 g Pasta nach Wahl, hier bio Fussili
– ein Händchen voll Mangold
– eine mittelgroße Zucchini
– 1 kleine Zwiebel, eine Knoblauchzehe
– Etwas gutes Olivenöl
– Salz, frisch gemahlener Pfeffer

Reichlich Salzwasser für die Pasta aufstellen, und die Nudeln al dente kochen.

Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und grob hacken.
Zucchini und Mangold waschen und falls notwendig putzen, trockentupfen
Den Mangold zerrupfen, die Zucchini der Länge nach vierteln und diese Viertel je nach Wunsch zerteilen.

In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen, aber nicht all zu heiß, grad so dass man darin das gesamte Gemüse inkl. Knoblauch und Zwiebel anschwitzen kann. Für uns gilt immer, dass frische Gemüse schön knackig bleiben soll, was beim Mangold nicht gelang, aber bei den Zucchini um so besser, den hätt ich vielleicht erst später dazugeben sollen.

Wenn der gewünschte Gargrad erreicht ist und die Nudeln fertig sind, alles sofort miteinander vermischen, abschmecken mit Salz und Pfeffer. Wer mag gibt jetzt noch Feta Käse, etwas zerbröckelt darüber oder auch gehobelten Grana Padano, beides war nicht im Haus.

Wir hatten Gurkensalaat dazu,..nur mit ein bissal Zitrone und Olivenöl und etwas Salz und Pfeffer und das hat perfekt zusammengepasst.

Pasta mit Zucchini und Mangold

Ich wünsch euch einen schönen Tag!

Sommerspecial von Wirrettenwaszurettenist: Hausgemachte Antipasti

03 Donnerstag Aug 2017

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 41 Kommentare

Schlagwörter

#wirrettenwaszurettenist, Auberginen, Bio, Challenge, Food, Foodblogger, hausgemacht, nur gute Zutaten, Rezept, Zucchini

Die liebe Christina, die Apricot Lady hat zum Sommerspecial von #wirrettenwaszurettenist aufgerufen!

Und da es im Sommer ja so einiges zu retten gibt, ich denke da nur an viel zu süße Limonaden, Salate mit zweifelhaften Inhaltsstoffen oder vorgefertigtes geformtes und mariniertes Fleisch. Ich bin schon sehr gespannt was sich meine Kolleginnen zu retten vorgenommen haben.

Bei mir gibt’s was ganz Schlichtes, einfaches, aber auch das kriegt man im Supermarkt schon fertig zu kaufen.
Wobei ich jetzt nicht sagen möchte, dass es da nicht auch sehr gute Produkte gibt, ich habe in Italien so einige Leckereien gesehen und gegessen, die auch aus einem Glas waren. Den Großteil der günstigen Produkte, die man so bekommt, möchte ich aber nicht auf meinem Teller haben.

Ich habe aus Zucchini und Melanzani Antipasti gemacht, gerade soviel dass wir das an einem Abend zu zweit aufessen konnten.
Auberginen und Zucchini Antipasti

Die Zutaten hat man gerade im Sommer eh daheim, Kräuter, Zitrone, gutes Olivenöl sind eh Standard, das Gemüse kann man ganz frisch und in guter Qualität den ganzen Sommer kaufen.

Zucchini und Melanzani Antipasti – hausgemacht schmeckts am Besten!

Zutaten für 2 Vorspeisen Portionen

– eine kleine, oder eine halbe große Melanzani (Aubergine)
– eine kleine Zucchini
– eine Handvoll frische Kräuter (Salbei, Rosmarin, Oregano, Petersilie, Olivenkraut)
– 80 ml bestes Olivenöl
– Saft einer halben Zitrone
– 2 Knoblauchzehen
– Salz, Pfeffer

Die Melanzani in ca 12 mm dicke Scheiben schneiden, die kleine Zucchini schräg in ebenfalls 12 mm dicke Scheiben schneiden.
Alle Gemüseteile auf beiden Seiten salzen und zugedeckt eine halbe Stunde stehen lassen.

Einen Plattengriller vorheizen, auf höchster Stufe. Die Melanzani und Zucchini mit einem Stück Küchenrolle gut abtupfen und auf beiden Seiten mit einer aufgeschnittenen Knoblauchzehe gut einreiben.
Danach auf dem Griller ein paar Minuten grillen.

Abkühlen lassen.
Antipasti, Auberginen, Zucchini

Dann den Rest der einen Knobizehe, und die zweite in kleine Stückchen schneiden und mit Olivenöl, Pfeffer und Zitronensaft verrühren. Salz ist nicht mehr notwendig, dass ist beim Marinieren schon in die Gemüsescheiben gegangen.

In einem Tongefäß mit einem Pinsel erst den Boden mit der Olivenölmischung bestreichen, danach die gegrillten Gemüsescheiben einschichten, wieder mit der Ölmischung bestreichen, mit dem Rest des Gemüse ebenso verfahren. Auf die letzte Schicht kommt der Rest der Marinade drüber gegossen  Abdecken und mindestens 24 Stunden im Kühlschrank belassen.

Zucchini, Melanzani

Uns hats sehr gut geschmeckt, durch die kleine Menge hielt sich der Aufwand in Grenzen und ich weiß genau was in meinen Antipasti drinnen ist, nämlich nur Gutes, kein grusliges Billigstdorfer Olivenöl sondern nur gute Zutaten.

Ich freue mich schon auf die Beiträge von meinen Kollegen der #wirrettenwaszurettenist Truppe:
#wirrettenwaszurettenist

Anna Antonia – Gebacken: Aubergine, Zucchini, Feta
Barbaras Spielwiese – Zucchini-Bananen Smoothie
auchwas – Rosen-Blüten-Zitronen-Spritzer
Brittas Kochbuch – Gazpacho andalúz
Brotwein – Flammkuchen griechische Art mit Feta und Oliven
Das Mädel vom Land – Gesulzte rote Beeren
Fliederbaum – Bunte Obsttorte
Food for Angels and Devils – Gurkengranité mit weisser Schoggimousse
genial-lecker – Cassis mit Grappa und Fruchtauszug
German Abendbrot – Baskisches Hühnchen vom Grill
giftigeblonde – Hausgemachte Antipasti
kebo homing – Flammkuchen mit Pfifferlingen
lieberlecker – Sauerrahmeis
Münchner Küche – Eis am Stiel mit Joghurt und Johannisbeeren
Obers triftt Sahne – Schwarzkirsch Galette
Prostmahlzeit, die Turbohausfrau – Gegrillter Kukuruz
The Apricot Lady – schnelle Sommerküche
Unser Meating – Gazpacho

Gastbeitrag von Lisa: Kartoffel-Zucchini-Feta Pfanne

04 Sonntag Sept 2016

Posted by giftigeblonde in Dies und Das, Essen&Trinken

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Essen, Feta, Food, Gastbeitrag, Gemüse, Gewürz, Kartoffel, Rezepte, Sonnentor, Zucchini

Heute darf ich die Lisa bei mir begrüßen, sie selber bloggt nicht, aber ihr kennt sie von den updates zum #Chiliexperiment in den monatlichen Gartenblicken.

Aber ich lass sie mal zu Wort kommen!

Kartoffel Zucchini Feta Pfanne 3

Die liebe Sina hat mich eingeladen eines meiner Rezept auf Ihrem Blog zu zeigen und das mache ich doch sehr gerne.
Zu meiner Person ich heiße Lisa und bin vor allem unter der Woche ein Fan von schnellen und einfachen Rezepten. Ich habe selbst keinen Blog sondern poste auf Instagram unter lisa.smile.967 aus meiner Küche, dem Garten usw.
Kartoffel Zucchini Feta Pfanne2<

Als Rezept habe ich mir für heute eine Kartoffel-Zucchini-Feta Pfanne ausgesucht:

Zutaten für 3-4 Personen
1 große Zwiebel
500g feste (speckige) Kartoffeln gekocht
1 etwas größere Zucchini
1 Packung Fetakäse
Etwas Kokosöl für die Pfanne (es geht auch jedes andere Öl, Butter etc. das ihr gerne zum anbraten verwendet)
Ca. 50ml Gemüsesuppe (die Menge der Suppe richtet sich danach wie groß ihr den Zucchini gewählt habt) lieber zuerst sparsam die Suppe zugeben das der Zucchini nicht zu weich wird.
Salz, Pfeffer, Sonnentorgewürzmischung „Die Bodenständige“ oder anstatt wer es gerne Orientalischer mag passt auch gut z.B. Ras el hanout
Die Kartoffeln koche ich immer vor und lasse sie gut auskühlen. Dann kommt das Kokosöl in die Pfanne und darin röste ich den klein geschnittenen Zwiebel an. Zucchini schälen und in kleine Würferl schneiden und auch in die Pfanne zum Zwiebel und etwas mit rösten. Dann mit der Gemüsesuppe aufgießen und dünsten lassen bis der Zucchini schön weich ist. Die Supper sollte vollständig aufgenommen worden sein. Die Kartofferl schälen und in Würferl schneiden und in die Pfanne dazu geben. Wenn alles gut warm ist Salz, Pfeffer und Gewürz dazu und gut durchmischen. Kurz vor dem Servieren den Feta fein in die Pfanne bröseln und leicht unterrühren.

Nun bleibt mir nur noch euch gutes Gelingen und guten Appetit zu wünschen!
Liebe Grüße
Lisa 🙂

Kartoffel Zucchini Feta Pfanne1

Liebe Lisa, danke für dein Rezept, das werde ich sicher mal nachmachen, Zucchini und Erdäpfel und Feta schmecken einfach immer gut!



Gefüllte Zucchini mit Ziegenkäse

28 Dienstag Jun 2016

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Caponata, Essen, Food, Gemüse, Kochen, Rezept, selbstgemacht, Sesam, vegetarisch, Ziegenkäse, Zucchini

Endlich, es gibt wieder frisches Gemüse aus Österreich und die Teller werden wieder bunter und fröhlicher.
Eine Ausnahme ist der Ziegenkäse, das ist ein französischer.

Inspiriert zu dem Gemüse wurde ich durch das sizilianische Caponata, leider hatte ich keine Melanzani im Haus und auch keine Oliven.

Also habe ich umgebaut und auch statt das als kalte Vorspeise wie üblich zu servieren, ein warmes Mittagessen damit gemacht.

Gefüllte Zucchini mit Ziegenkäse (2)

Das Rezept ist denkbar einfach und man kann mit den Zutaten variieren je nach Gemüse Vorlieben.

Zucchini mit Gemüsefülle mit Kräutern und Ziegenkäse

Zutaten für 3 Personen
3 kleine runde Zucchini
2 Zucchini, längliche
je eine halbe rote und grüne Paprika
2 Paradeiser
8 Streifen getrocknete Paradeiser
5 kleine in der Schale gekochte Erdäpfel geschält
1 Schalotte, 2 Knoblauchzehen
Kräutermeersalz
Olivenöl
1 -2 Esslöffel Sesam
frische Kräuter nach Wahl, hier Rosmarin, Oregano und Basilikum
6 Scheiben eines runden Ziegenkäse oder Käse nach Wahl

Das Gemüse waschen und putzen, die runden Zucchini aushöhlen.
Die Schalotte und die Knoblauchzehen klein schneiden und mit dem Sesam im Olivenöl kurz anbraten, dann das restliche Gemüse und auch das Innere von den runden Zucchini in mundgroße Stücke schneiden und im Olivenöl mitdünsten. Das Gemüse sollte bissfest bleiben.
Gefüllte Zucchini mit Ziegenkäse (3)

Auf einem Backblech Backpapier auflegen und in jede Zucchini von dem noch heißen Gemüse geben, bis das schön gefüllt aussieht. Wenn vom gedünsteten Gemüse was übrig bleibt wie bei mir, passt das auch als Beilage..Gemüse zu Gemüse quasi.

Den Backofen auf 200° vorheizen und das Gemüse darin ca. 15 Minuten braten lassen, erst kurz vor Schluss kommt der Käse dazu und verbleibt auch nur ganz kurz im Rohr.

Sofort servieren.
Wer ein bissl mehr Kalorien zu sich nehmen möchte, serviert Kräuterreis oder auch ein gebratenes Fischfilet dazu.

Gefüllte Zucchini mit Ziegenkäse

Guten Appetit!

#tierfreitag: Backofenerdäpfel und Zucchini mit Knusper

25 Freitag Sept 2015

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Erdäpfel, Essen, Gesund, Kochen, Rezept, Tierfreitag, vegan, vegetarisch, Zucchini, Zwiebel

Backofengemüse mit knusprigen Kernen

Heute gibt’s hier ganz was Einfaches, etwas das man (ich!) immer zu Hause hat und das trotzdem immer wieder köstlich ist.

Backofengemüse lieben wir alle, diesmal habe ich aber nur Erdäpfel und Zucchini verarbeitet.

Backofenerdäpfel, Zucchini und ein paar Körndl
Zutaten für 2 Portionen
6 Erdäpfel
1/2 große Zucchini (Dank an Mamas Garten)
1 weiße Zwiebel
Olivenöl
Meersalz
Eine Hand voll Körnermix, bei mir waren das Kürbiskerne und Sonnenblumenkerne

Die Erdäpfel schälen und vierteln.
Die Zucchini in dicke Scheiben schneiden.
Den Zwiebel schälen und in beliebig große Stücke schneiden.
Alles miteinander vermischen und mit Olivenöl und Meersalz würzen.

Das Ganze dann auf ein Backblech mit Backpapier legen und bei 230° im Backofen bei Grillfunktion ca. 30 Minuten garen. Nach 20 Minuten die Kürbis-und Sonnenblumenkerne drüberstreuen.

Immer wieder gut, eigentlich könnte ich mich ernähren davon,..so gut ist das!

Weils passt, darf das einfache Rezept wieder zum Tierfreitag.
Geht doch ganz einfach tierleidfrei zu kochen oder?
tierfreitag

Einen tollen Freitag für Euch!

Unspektakulär aber super gut! Rosa Entenbrust mit Zucchini Pfannengemüse

13 Samstag Jun 2015

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

Ente, Entenbrust, Essen, Gemüse, Kochen, Low Carb Ente, Rezept, Sommerliches Essen, Zucchini

Gestern hatte ich soviel zu tun, dass sich mittags grad frische Erdbeeren ohne nix ausgingen, aber die waren frisch aus dem Erdbeerland. Da bin ich im Moment alle 2 Tage oder so anzutreffen.
Diesmal habe ich sie aber nicht selbst gepflückt sondern da gepflückte gekauft, finde ich praktisch bei Zeitmangel, kostet allerdings auch einiges mehr. Aber Bequemlichkeit muss man sich erkaufen.

Wie auch immer, hatte ich dann schon ziemlich Hunger, und im Tiefkühler hatte ich in der Früh eine Entenbrust gefunden und sie gleich zum Auftauen in den Kühlschrank gelegt.

Um das abends aber nicht allzu sättigend zu machen, gab es einfach Gemüse dazu.

Entenbrust mit Zucchini Gemüse

Für 2 Personen
1 Entenbrust
2 Zucchini
2 kleine Paradeiser
1 Schalotte
Salz und Pfeffer
Majoran
Sonnenblumenöl

Die Entenbrust mit Salz, Pfeffer und dem Majoran würzen.
Eine Pfanne mit dem Sonnenblumenöl ausstreichen und das Brüstchchen bei großer Hitze von beiden Seiten 1-2 Minuten anbraten.
Dann im Backofen mit der Warmhaltestufe, eingewickelt in Alufolie, ruhen lassen, bis das Gemüse fertig ist.
Die Zucchini in nicht zu dünne Scheiben schneiden und salzen.
Die Paradeiser halbieren.
Zucchini und die Schalotte (die in Würfel oder Spalten schneiden) in der Pfanne wo die Entenbrust gebraten wurde bei großer Hitze braten, dabei immer rühren, damit nix anbrennt. Die Paradeiser kommen erst kurz vor dem Servieren dazu.
Sobald das Gemüse fertig ist, die Entenbrust aus dem Backofen holen, in beliebig dicke Scheiben schneiden und sofort servieren.

Gut hätte da Kräuterbutter gepasst, nur an die dachte ich nicht, obwohl ich eine frische gemacht hatte,…

Uns hats geschmeckt, und mein Tiefkühler hat wieder Platz für Neues.

Entenbrust mit Zucchini Gemüse

Ich wünsch euch einen schönen Samstag 🙂 und ein sonniges Wochenende!

Jetzt kocht sie wieder: Überbackene Zucchini mit buntem Gemüsereis

21 Mittwoch Mai 2014

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 42 Kommentare

Schlagwörter

Bolognese Sauce, Essen, Gemüse, Kochen, Rezept, selbst gekocht, Zucchini

Im Nachhinein: der Teller ist zu bunt, hätte ja nie gedacht das ich das mal von einem Essen von mir sagen würde;-)

Für die überbackenen Zucchini:

Bolognesesauce, zb nach diesem Rezept, nicht zu flüssig, ca. 500 g
2 nicht allzugroße Zucchini
50 g Maiskörner (in die Bolognese mischen)
200g geriebenen Emmentaler
etwas Olivenöl, Salz, Pfeffer

Die Zucchini in 0,5 cm dicke Scheiben schneiden, in die mit Olivenöl ausgestrichene Backform (bei mir eine große viereckige) legen, salzen, pfeffern.
Die Bolognese darauf verteilen und bei 200° ins Rohr geben,
ca. 20 Minuten braten bis die Zucchini durch sind.
Danach den geriebenen Emmentaler darauf verteilen und mit der Grill Funktion eures Backofens bei 230° 10 Minuten überbacken.

Für den Gemüsereis hab ich verschiedene Gemüse (Zucchini, Karotten, Mais, grüner Paprika, Zwiebel und Knobi) in Olivenöl angedünstet und gekochten Reis dazugegeben, gewürzt nur mit etwas Meersalz und Pfeffer.

Mit den überbackenen Zucchini servieren.
Es gab noch Salat mit Kräuterdressing dazu (Kräuterschwemme im Garten!!).

Schmeckte echt gut, und ein Rest Bolognese Sauce wurde auch verwertet.

Irgendwie nett, wieder selbst zu kochen, obwohl ich es wirklich liebe essen zu gehen.

Was gibts bei euch heute gutes?

überbackene Zucchini mit Gemüsereis

← Ältere Beiträge

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.901 anderen Abonnenten an

Aktuelle Beiträge

  • Muschelnudeln mit Paradeissauce, Sardellen und Parmesan
  • Schinkenrollen mit Ei-Feta-Curry Füllung
  • Nougat Marmorkuchen, schneller Kuchen für unangekündigte Gäste!
  • Kartoffelpizza von Petra!
  • Gebratene Leber mit karamellisierten Äpfeln

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Mär    

Archiv

  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • giftigeblonde
    • Schließe dich 863 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • giftigeblonde
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …