• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Schlagwort-Archiv: Wohlfühlessen

Cremige Pasta mit vielen Kräutern und Avocado

12 Donnerstag Apr 2018

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Avocado, comfortfood, Käse, Nudeln, Pasta, Resteverwertung, Rezept, schnelle KÜche, Soulfood, Wohlfühlessen

Dieser Tage war mir nach Soulfood, was bei mir meist heißt, dass ich Pasta mache, am besten mit Käse und wenn grad im Vorrat noch vorhanden mit Obers dazu. Cremig, sättigend, also einfach ein Essen was die Seele erfreut und das man auch Hüftgold nennt.

Pasta mit Kräutern, Käse und Acocado

Ich hatte noch eine Hand voll Champignons und eine kleines Stück Avocado, das durfte ebenfalls zur Pasta.

 

Und meine Kräutertopfsammlung ist wieder angewachsen, so kam eine Handvoll Kräuter noch dazu,..einfach, schnell und köstlich.

Das Gericht dauert genau so lange wie die Pasta zum Kochen braucht, also 15 Minuten inkl. Aufheizzeit des Wassers.

Schnell oder?

Cremige Pasta mit Kräutern, Avocado, Käse und Obers

Cremige Pasta mit Avocado, Käse und vielen Kräutern

Zutaten für 1 Person

– 250 g frisch gekochte Nudeln nach Wahl
– eine Handvoll verschiedene frische Kräuter nach Wahl, fein gehackt
– 100 ml Schlagobers
– Meersalz
– weißer Pfeffer
– 50 g grob geriebener Käse nach Wahl
– 6 Champignons
– 50 g frische Avocadostückchen
– etwas Olivenöl

Die Pasta in reichlich Wasser al dente kochen.

Während diese kocht, in einer großen Pfanne die in Scheiben geschnittenen Champignons andünsten, alle weiteren Zutaten außer dem Käse und dem Obers hinzufügen und kurz durchrühren. Mit dem Obers aufgießen und den Käse zufügen.

Ein wenig ein reduzieren lassen, die frisch gekochte Pasta unterrühren und sofort servieren.

Mahlzeit! Und, versprochen, sowas vertreibt die trübsten Gedanken!

Werbung

Wurzelcremesuppe mit Erdäpfeln, Kürbiskernen und gebackenen Gemüsetalern

16 Samstag Dez 2017

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 10 Kommentare

Schlagwörter

Erdäpfel, Festliche Gerichte, Food, gebackene Gemüsetaler, Herbst, Karotten, Kürbiskerne, Rezept, Seelentröster, Sellerie, Suppe, Suppenkaspar, vegetarisch, Wintergemüse, Wintergerichte, Wintersuppen, Wohlfühlessen, Wurzelgemüse, Wurzeln, Zeller

Der erste Schnee in der Wintersaison ist für mich immer wie so ein Schlag in die Magengrube.
Ich als Mai Geborene, bin ein absolutes Sommer-  eventuell noch Frühjahrs- und Herbstkind. Mit dem Winter kann ich gar nix anfangen. Noch nie, als Kind nicht, nicht als alle Welt meinte auf Skiurlaub fahren zu müssen, nie!

Meine Töchter müssen das übrigens von mir angenommen haben,..die mögen Winter auch nicht so gern, dabei arbeiten sie beide grad in Gebieten wo es Schnee in Massen gibt.

Wenn ich was toll finde in dieser dunklen Zeit, dann ist es das saisonale Gemüse. Karotten, Zeller, Erdäpfel, Kohlsprossen und die vielen Krautsorten, alle lieben wir und gibt es auch in Ermangelung von anderem heimischen Frischzeugs sehr oft.

Als es das erste Mal geschneit hat heuer, hab ich  diese köstliche Suppe gemacht, und seither schon öfter wiederholt, weil die einfach sooo gut schmeckt.

Der Clou ist eigentlich das kleine gebackene Gemüse und die Knusper Kürbis Stückeln,..einfach köstlich!

Also meine Lieben, wenn ihr so wie ich wiedermal ein seelentröstendes Wohlfühlessen braucht, dann denkt an diese gschmackige Suppe, und ich schwörs, es wird einem sofort warm, zumindest ums Herz 😉

Wurzelcremesuppe mit Erdäpfeln, Kürbiskernen und gebackenen Gemüsetalern

Wurzelcremesuppe mit Kartoffeln, gebackenes Gemüse, Kürbiskerne

Zutaten für 5 Portionen
– 400 g Sellerieknolle
– 3 Karotten
– 3 Erdäpfel
– 1 Zwiebel
– 2 Knoblauchzehen
– etwas Sonnenblumenöl
– 1oo ml Obers
– Salz
– ungesalzene geröstete Kürbiskerne
– 1,5 l Gemüsesuppe oder Wasser

– etwas Milch und Mehl für den Backteig, ev. Muskatnuss, Salz
– etwas Öl zum Ausbacken

Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und in grobe Stücke schneiden.
Das Öl in einem ausreichend großen Topf erhitzen und Zwiebel und Knoblauch darin andünsten, das soll hell bleiben und nicht braun und knusprig.

Alles Gemüse waschen, schälen.
Karotten in Scheibchen schneiden, die Sellerie und die Erdäpfel erst nur in Scheiben schneiden und dann mit einer beliebigen Keksausstechform pro Portion zwei Taler ausstechen.

Das restliche Gemüse grob schneiden und in den Topf dazugeben.  Kurz durchrühren und mit der Flüssigkeit aufgießen. Salzen und solange köcheln bis das Gemüse schön weich ist.

Dann den gesamten Inhalt entweder mit der Flotten Lotte oder mit einer Erdäpfelpresse bearbeiten.
Das Obers mit einem Schneebesen einrühren. Eventuell nochmal abschmecken.

Milch und Mehl zu einem eher festeren Teig rühren, wer mag gibt Muskatnuss dazu. Etwas salzen.
Die Gemüsetaler durch den Teig ziehen und in mäßig heißem Fett rausbraten.
Das dauert je nachdem wie dick ihr eure Scheiben hattet, etwas länger oder ist in ein paar Minuten erledigt.

Die Kürbiskerne grob hacken, Suppe in Tellern anrichten, je einen Erdäpfel- und einen Sellerietaler in die Suppe geben und mit den Kürbiskernen verschönern.

Schmeckt köstlich! Ist saisonal und all das wächst auch hier bei uns im Land.

Mein seelentröstendes Supperl passt wunderbar zum neuen Blogevent vom Kochtopf und Evchenkocht, Zurück zu den Wurzeln!
Daher schick ich das Rezept gerne hin.

Blog-Event CXXXVII - Zurück zu den Wurzeln (Einsendeschluss 15. Januar 2018)

Gut bei Kälte: Veggie Wachtelbohneneintopf

27 Freitag Nov 2015

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 9 Kommentare

Schlagwörter

Bohnen, Eintopf, Essen, Essen für kalte Tage, Food, gesunde Küche, Gut bei Kälte, Kochen, Rezept, vegan, vegetarisch, Wachtelbohnen, Wohlfühlessen

Hülsenfrüchte lieben wir sehr. Und weil wir die so lieben, kauft die Dame des Hauses (iiiiiiiiich) andauernd neue dazu, weil es könnte ja die Hungersnot ausbrechen und was schützt einem davor? Ja! Richtig, eine gute Bevorratung von lang haltbaren Lebensmitteln.

Nun, die kalte Jahreszeit sagte sich an und ich habe eingekauft und eingekauft,…und jetzt sollte ich wohl mal was kochen damit.

Diesen Bohneneintopf habe ich für meinen Mann und mich gekocht, wobei er noch obendrauf gebratenen Speck bekommen hat. Sicher noch viel herzerwärmender als ohne Speck, so wie meine Portion Wachtelbohneneintopf,..oder?

Zutaten für 2 Personen
250 g getrocknete Wachtelbohnen, am Vorabend eingeweicht
1 große Zwiebel, grob gehackt
1 große Karotte, in Scheibchen
etwas Tomatenmark
2 Knoblauchzehen, grob zerdrückt
Ras el Hanout, Curry, Chilipulver,
etwas grüne Currypaste (optional)
etwas Zimt (optional)
1 l Gemüsesuppe
Salz
Rapsöl

Das Rapsöl erhitzen und Knoblauch und Zwiebel darin andünsten.
Die eingeweichten Bohnen (Einweichwasser wegschütten)und das Tomatenmark dazugeben, mit der Gemüsesuppe aufgießen. Alle Gewürze hinzufügen und solange auf kleiner Flamme köcheln bis die Bohnen weich sind. Wer mag nimmt dann einen Kartoffelstampfer und quetscht ein paar Bohnen, mir hat die Sämigkeit so gereicht.

Ein glücklichmachendes Wohlfühlessen, grad in der jetzigen kalten Jahreszeit – so ein Bohneneintopf

Wachtelbohneneintopf

Susanne Magentratzerls Event: Schatzsuche im Vorratsschrank habe ich schon ein paar mal besucht, auch dieses Rezept darf dahin wandern 🙂

Die Zusammenfassungen sind jedes Mal eine Inspiration, schaut einmal rein beim Magentratzerl!

Schatzsuche im Vorratsschrank

Schönen Tag!

Erdäpfel-Steinpilz-Suppe, super Wohlfühlessen bei grauen Tagen!

20 Samstag Dez 2014

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 17 Kommentare

Schlagwörter

Erdäpfel, Essen, Kartoffel, Kochen, regionale Küche, Rezept, selbstgemacht, Steinpilze, Suppe, Wintersuppen, Wohlfühlessen

Vor ein paar Tagen habe ich von meinem lieben Jüf getrocknete Steinpilze überreicht bekommen. Nicht etwa gekaufte aus dem Supermarkt oder woher auch immer, sondern von einem Bekannten vom Jürgen höchstpersönlich gesammelt in diesem Herbst im Burgenland und vom Jürgen höchstpersönlich getrocknet.
Ihr könnt euch vorstellen, alleine das Aroma, wenn man das Säckchen öffnet,..hach!

Im Vorrat hatte ich auch noch ein paar Erdäpfel aus dem Weinviertel, die letzten leider, da müssen wir demnächst Nachschub kaufen, und ich dachte sofort an eine gute Erdäpfelsuppe mit Steinpilzen drinnen, an Risotto dachte ich auch, das wird sicher auch noch kommen.
Man merkt ich bin auf der Suppenwelle oder? 😉

Früher hat mein Papa immer selber Steinpilze gesammelt, das tut er jetzt nicht mehr, er meint in unserer Gegend gibt’s nicht soviele und er sei zu alt..naja er mag nicht um es genauer zu sagen, und so hatten wir solche Erdäpfelsuppen schon länger nicht, kaufen tu ich die sehr selten, die getrockneten Schwammerln.
Hier geht’s zum Rezept.

Erdäpfel-Steinpilz-Suppe
Zutaten für 4 Personen

750 g Erdäpfel, am besten vorwiegend festkochende, klein gewürfelt
10 g getrocknete Steinpilze, ein paar Stündchen in wenig Wasser eingeweicht
Majoran, Salz, Pfeffer
1 große Zwiebel, gehackt
2 Knobizehen, gehackt
etwas Sonnenblumenöl
1 l Gemüsefond oder Wasser (hier Wasser), und das Einweichwasser von den Schwammerln zum Aufgießen.
100 ml Schlagobers oder Obers, oder auch Rahm, hier wars Schlagobers
Frische, fein gehackte Petersilie wer mag

Die Zwiebel und Knobistückchen im Sonnenblumenöl hell anschwitzen.
Die Erdäpfel dazugeben, kurz durchrösten und mit der Flüssigkeit aufgießen.
Die nun weichen Steinpilze in beliebige Stückchen schneiden und zur Suppe geben, ebenfalls das Einweichwasser.
Salzen, pfeffern und mit Majoran würzen.
Solange bei mittlerer Hitze köcheln, bis die Erdäpfel weich sind.
Ich hab dann ein paar Erdäpfelstückchen rausgefischt und mit einer Gabel fein zerdrückt, um mir das Einbrennen zu ersparen, und das Obers hinzugefügt.

Alle waren sehr begeistert, dabei kennen die ja gar nicht den Geschmack den ich noch im Sinne hatte, von der Erdäpfel-Schwammerlsuppe meiner Kindheit.

Nachkochempfehlung und so ein Süppchen hebt wirklich die Laune an so trüben Tagen.

Erdäpfel-Steinpilzsuppe

Wohlfühlessen: Pasta mit Curry, Obers, Rindfleisch und Gemüse

19 Freitag Dez 2014

Posted by giftigeblonde in Dies und Das, Essen&Trinken

≈ 15 Kommentare

Schlagwörter

Curry, Essen, Gemüse, Ingwer, Kochen, Pasta, Rezept, Rindfleisch, selbstgemacht, Wohlfühlessen

Diese Woche war einmal so ein grausliches nebliges Wetter, dass wir dringend Wohlfühlessen brauchten, das sind bei uns sehr oft Nudeln.

Es ist relativ schnell gekocht und reicht für 4 Personen:

500 g beliebige Pasta, wir hatten Barilla Gobbetti, ins Salzwasser gekocht
500 g faschiertes Bio Rindfleisch
2 große Zucchini, grob gewürfelt
2 rote und eine gelbe Paprika, grob gewürfelt
1 große Zwiebel, 2 Knobizehen, gehackt
1 daumengroßes Stück Ingwer, klein gewürfelt
200 ml Schlagobers
Currypulver, nicht scharf, Salz und Pfeffer aus der Mühle
etwas Sonnenblumenöl

Das ÖL in einer großen Pfanne erhitzen, die Zwiebel, Ingwer und Knoblauchstückeln anbraten, das Rindfleisch dazugeben und gut anbraten, das Gemüse dazugeben, mit dem Obers aufgießen, mit Salz, Curry und Pfeffer abschmecken und noch ca. 20 Minuten leise köcheln lassen.

Die gekochten Nudeln dazugeben und servieren.

Ratzfatz war alles aufgegessen, obwohl mein Mann vorher meinte er isst das nicht, da ist Schlagobers drinnen…und wie er gegessen hat.

Ich wünsch euch einen schönen sonnigen Freitag und einen guten Start ins letzte Adventwochenende!

Gobbetti mit Curry, Obers, Rind, Gemüse

Jetzt kommt wieder die Zeit für Wohlfühlessen: Bunte Gemüse-Nudelpfanne mit Faschiertem

02 Donnerstag Okt 2014

Posted by giftigeblonde in Dies und Das, Essen&Trinken

≈ 12 Kommentare

Schlagwörter

Curry, Essen, Gemüse, Kochen, Nudeln, Rezepte, selbstgemacht, Soulfood, Wohlfühlessen

Jetzt wo unser Haubenkochkind nur mehr ganz wenig zu Hause ist, frag ich meist das studierende noch daheim wohnende Kind was es zu essen mag,..also nur dann wenn ich nicht selbst was am Schirm habe, was ich dringend jetzt sofort und gleich kochen muss.

Diesmal sagte sie mir erst sie wolle Gemüsereis, den ich nicht machen wollte, weil wir eh dauernd Reis haben in irgendeiner Form (neiin ich verblogge nicht all unser Essen hier), dann meinte sie ich solle Nudeln mit Zucchini und Curry kochen, so wie ich das vor Monaten mal gemacht habe,..keine Ahnung was sie meinte, das hat ihr aber geschmeckt.

Zutaten für drei Personen:
300 g Hörnchennudeln, roh gewogen, gekocht
400 Bio Faschiertes
4 kleine Paradeiser,..ein paar sind noch auf meinem einzeln verbliebenen Strauch drauf, geviertelt
1 große Zucchini, in Würfeln
1 rote Paprika, gewürfelt
1 große Zwiebel und 1 Knobizehe gewürfelt
Bio Curry Pulver (meins ist von Spar, Natur Pur, das ist nicht scharf)
Salz, Pfeffer
125 ml Schlagobers
etwas Sonnenblumenöl

Das Sonnenblumenöl erhitzen und den Zwiebel mit dem Faschierten anbraten, sämtliche anderen Zutaten bis auf das Schlagobers und die gekochten Nudeln dazugeben und gut durchrösten.
Das Schlagobers dazugeben und 20 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen. Zum Schluß das Schlagobers sowie die gekochten Nudeln unterrühren und mit Salat servieren.

Wer keinen Curry mag, lässt ihn einfach ersatzlos weg.

Für mich ist das ein Essen das ich so zu mir nehme (wenn ich alleine im Haus bin grins):
1 Suppenteller, ein Schöpfer mit dem Essen drauf, Salat obendrauf,..Löffel zu Hand,..wer kennt das auch?

Bunte Gemüse-Nudelpfanne mit Faschiertem

Bunte Gemüse-Nudelpfanne mit Faschiertem

Bei dem Wetter braucht man Wohlfühlessen oder? PIZZA

25 Samstag Mai 2013

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 27 Kommentare

Schlagwörter

Blütensalz, Pizza, Rezept, Salat, Wohlfühlessen

Pizza, 25..5</aSalat mit Blütensalz

schrie mein Herz schon seit Wochen, heute war es endlich soweit

Pizzateig habe ich so wie hier zubereitet, allerdings nur aus ca. 400 g Mehl, einem halben Hefewürfel, Olivenöl, Zucker, Salz und Wasser nach Bedarf.

Drauf war heute:
selbsthergestellte Tomatensauce, schmeckt zehnmal besser als gekaufte für Pizzen.
Mais, Schinken, Salami, etwas Sardellenpasta (nur auf meinem Teil der Pizza ggggg)
eine rote Paprika, Zwiebel und in Chiliöl eingelegte Knoblauchzehen, scharf natürlich.
eingelegte Artischockenherzen, die waren gekauft
geriebener Käse.

Die Tomatensauce habe ich so hergestellt:
20 sehr reife Cocktailtomaten
1 Zwiebel, 3 Knoblauchzehen, eine Karotte (die war noch zu verarbeiten) das ganze ohne Wasser köcheln lassen und zum Schluss frisches Basilikum und etwas Salz dazugegeben.

Der Salat war wieder mit Blütengewürz getuned.

Geschmeckt hats gut, am Wetter hat es nichts geändert 😉

Faschierte Laibchen, Erdäpfelpürree, Rote Rübensalat-Wohlfühlessen

05 Dienstag Feb 2013

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 6 Kommentare

Schlagwörter

Erdäpfel, Erdäpfelpürree, Faschierte Laibchen, Gewürze, Hackfleisch, Kartoffel, Laibchen, Pürree, Rezept, Rindfleisch, Rote Bete, Rote Rüben, Salat, Schweinefleisch, Wohlfühlessen

Faschierte Laibchen, Erdäpfelpürree, Rote Rübensalat

Heute war ich den ganzen Vormittag in Wien unterwegs, allerdings war der angestrebte Markt wie ausgestorben-der Meidlinger Markt.
Hat uns nicht sehr erschüttert, immerhin konnte ich Erdäpfel und Faschiertes von einem steirischen Stand ergattern.
Vom Fladenbrot erzähl ich nix, das haben wir gleich dort verzehrt, so warm und frisch wie das war durfte das nicht aufbewahrt werden.

Also musste es heute was mit Erdäpfelpürree geben.

Zutaten für 3 Esser, die nicht so hungrig sind 😉

0.5 kg Faschiertes (halb Schwein, halb Rind)
1 Ei
1 harte, altbackene Semmel
Senf
Majoran, Salz, Pfeffer, frische Petersilie
gaaaaaanz wenig Currypulver, gemahlener Kümmel, wenn man das mag
1 kleine Zwiebel, eine Knoblauchzehe
Pflanzenöl
Brösel

Erdäpfelpürree:
0.75 kg Erdäpfel, mehlig
Milch, Butter nach Bedarf
Salz, ein paar Kümmelkörner, kann man mörsern muss man aber nicht
wenig Wasser zum Kochen

Die Erdäpfel schälen, vierteln und mit dem Salz und dem Kümmel in ganz wenig Wasser weich kochen, im Idealfall ist das Wasser fast weg wenn die Kartoffel weich sind.
Durch die Kartoffelpresse drücken, Milch und Butter nach Bedarf dazu.

Das Fleisch mit den angegebenen Zutaten gut verkneten (Die Semmel vorher wässern, und sie dann vom Wasser befreien, also gut ausdrücken)
Kugeln formen und diese platt drücken, in den Semmelbröseln wenden.
Also keine Panier so wie bei einem Wiener Schnitzel, sondern nur die Brösel.

In heißem Pflanzenfett (nicht zuwenig, die Laibchen sollten schon im Fett gut liegen) rausbacken auf Küchenpapier kurz abtropfen lassen und sofort mit dem Erdäpfelpürree und Salat servieren.

Der Rote Rüben Salat stammt aus dem Fundus meiner Mama, selbstgemacht natürlich, Rezept habe ich keines. Ist aber kein Vergleich mit gekaufter Ware, ich weiß dass sie zb Kren dazugibt.

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.901 anderen Abonnenten an

Aktuelle Beiträge

  • Muschelnudeln mit Paradeissauce, Sardellen und Parmesan
  • Schinkenrollen mit Ei-Feta-Curry Füllung
  • Nougat Marmorkuchen, schneller Kuchen für unangekündigte Gäste!
  • Kartoffelpizza von Petra!
  • Gebratene Leber mit karamellisierten Äpfeln

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Mär    

Archiv

  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • giftigeblonde
    • Schließe dich 863 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • giftigeblonde
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …