• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Schlagwort-Archiv: Wintersalate

Bohnensalat Rezept mit roten Zwiebeln und Kürbiskernöl

12 Donnerstag Dez 2019

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Bohnen, Bohnenliebe, Food, Gemüse, Gesund, Kürbiskernöl, Rezept, rote Zwiebel, selbermachen ist einfach besser, selbstgemacht, vegan, Vorrat, Wintersalate

Die Zeit ohne gscheite frische Salate wird uns noch eine Zeit erhalten bleiben.

Klar, Vogerlsalat, Chinakohl und der allseits beliebte Eisbergsalat, den gibt’s eh immer, glückliche Leute haben im Garten winterharte Salate ausgesät.

Aber ich selber habe immer wieder Lust auf einen herzhaften Bohnensalat und zum Glück habe ich auch nicht mit den Nebenwirkungen von Bohnen zu kämpfen.

BohnensalatroteZwiebel

Ich habe hier im Vorrat alle möglichen getrockneten Bohnen, und weil ich die immer gleich aus der Verpackung oder vom Papiersackerl rausnehme und in dichte Gläser fülle (zwengs der unnötigen grauslichen Motten und anderer Getiere) weiß ich gar nicht was das für Bohnen sind. Aber egal, man kann jede Sorte getrocknete Bohnen verwenden.

Bohnensalat Rezept mit roten Zwiebeln und Kürbiskernöl
Bohnensalatrezept

– getrocknete Bohnen, Menge je nach Bedarf
– 2 Lorbeerblätter
– Salz, Pfeffer, Senf
– Essig
– Kürbiskernöl
– 2 große rote Zwiebel
– 1 Knoblauchzehe

Die Bohnen am besten am Vorabend in einer großen Schüssel in kaltem Wasser einweichen, das verkürzt die Kochzeit dann ungemein.

Am nächsten Tag das Einweichwasser wegschütten und in reichlich Wasser mit den Lorbeerblättern weich kochen. Salz gebe ich meist nach dem Kochen zu den Bohnen, diesmal habe ich es aber mitten im Kochvorgang hinzugegeben, weil ich finde dass die Bohnen dann besser schmecken.

Die fertigen Bohnen abseihen und abkühlen lassen.

Dressing:
Zwiebel und Knoblauch schälen.
Mit dem Gurkenhobel einen halben Zwiebel fein hobeln, den Rest fein hacken.
Knoblauch fein hacken.

Essig, Zwiebel und Knoblauch, Senf, Salz und Pfeffer gleich in der Salatschüssel verrühren, etwas Wasser zufügen.

Die erkalteten Bohnen hinzufügen und mindestens über Nacht ziehen lassen.
Das Kürbiskernöl habe ich dann erst beim Servieren darüber gegossen.

So ein deftiger Salat schmeckt super gut, auch wenn kein Fleisch dabei ist, mit einem Bauernbrot serviert ist das eine gesunde Mahlzeit.

Werbung

Salat aus Karotten, Sellerie und Apfel mit Apfelbalsam und Olivenöl

29 Mittwoch Nov 2017

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Apfel, Apfelbalsam, Food, Gölles, Karotten, Rezept, Salate, Salate für die kalte Jahreszeit, Salatgenuss, Salatliebe, Sellerie, Vitaminbombe, Vitamine, Winter, Wintersalate, Zeller

Geht’s euch auch grad so? Überall nur Süßes, Schokoladiges und Zimtiges. Am liebsten tät ich oft in ein Salzgurkerl beißen ggg.

Obwohl ich auch ein bissal (Betonung auf ein bissal) was backe, ich hab im Moment eher Lust auf Frischzeugs und nicht auf Zuckersüßes.

Mein Salat ist natürlich nicht essigsauer und salzig sondern eher mild und leicht süß durch die Karotten und den Apfelbalsam. Salz ist gar nicht erforderlich. Rundum gesund und für mich gerade jetzt wo es eh so wenig Frisches gibt, perfekt.

Karotte-Sellerie-Apfel-Olivenöl-Zitronensaft-Olivenöl Salat

Salat aus Karotten, Sellerie, Apfel mit Apfelbalsam und Zitronensaft – Vitamine im Winter

Zutaten für zwei Portionen

– 4 große Karotten
– eine halbe kleine Sellerieknolle
– ein kleiner Apfel (eher säuerlich)
– Saft einer halben Zitrone
– Apfelbalsam (zb von Gölles)
– Olivenöl

Die Karotten bei Bedarf schälen und mit einem Gemüsehobel grob hobeln.

Zellerknolle schälen und ebenfalls grob hobeln.

Den Apfel habe ich ungeschält verarbeitet, nur das Kerngehäuse entfernt.

Alles gut vermischen.

Saft einer Zitrone, Apfelbalsam und Olivenöl in einem Becher gut verrühren und über den Salat gießen.

Nochmal alles gut vermischen und ein- bis zwei Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.

Schmeckt köstlich, süßlich, aber nicht so süß dass man gleich denkt man hat ein Kokosbusserl im Mund!

Demnächst kann ich auch schon meinen Garten beernten, da habe ich Winterblattsalate angebaut. Was sind denn eure Lieblingssalate im Winter außer den üblichen?

Schönen Tag allerseits!

Köstlicher warmer Krautsalat mit Schinkenwürfeln

25 Samstag Nov 2017

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

das schmeckt, Food, frisches Gemüse im Winter, Herbstsalate, Krautsalat, Rezept, warmer Krautsalat, Weißkraut, Wintergemüse, Wintersalate

Dieser Tage war es mal so gruslich kalt, feucht und ungemütlich, dass ich mich gar nicht erwärmen konnte.

Aber es stand Krautsalat auf dem Tagesplan, wir hatten noch Reste vom Wochenende und ich wollte frischen Krautsalat dazu machen.
warmer Krautsalat mit Schinkenwürfeln

Nur wegen der Ungemütlichkeit dachte ich mir dann, Krautsalat geht ja auch in warm,..den mache ich.

Die Wochenendessensreste waren vegetarisch, Gemüsereis um genauer zu sein, und so durften auch noch magere Schinkenwürfelchen in unseren gesunden Salat.

Warmer Krautsalat mit Schinkenwürfeln

Zutaten für 2 reichliche Portionen

– 1 kleiner Krautkopf (ca. 400 g)
– 2 Knoblauchzehen
– Kümmel nach Geschmack
– Salz
– Öl

– eine kleine Zwiebel, klein gewürfelt
– ca. 150 g Schinken im Ganzen, diesen in Würfel geschnitten
– 1 Tl Pflanzenöl
– 50 ml lauwarmes Wasser
– eine anständige Portion Essig nach Wahl

Erst den Krautkopf putzen und den Knoblauch schälen und mit dem Gurkenhobel fein hobeln.
Salz und Kümmel einarbeiten.

Das Wasser mit dem Essig vermischen. Die Zwiebel gemeinsam mit dem Schinken in einer Pfanne andünsten, das soll nicht braun werden, sondern nur glasig, dann mit dem Wasser/Essig Gemisch aufgießen und einmal kurz aufkochen lassen. Diesen Sud dann über das Kraut gießen und kurz stehen lassen.

Sofort essen, weil sonst wird der kalt, wobei er auch kalt gut schmeckt. Aber dann ists halt kein warmer Krautsalat mehr 😉

Ein feiner Wintersalat, den man auch mit Speck zubereiten kann. Oder einfach nur mit heißem Essigsud übergießen, dann passt das auch super zu einem Schweinsbraten oder geräuchertem Fleisch.

warmer Krautsalat mit Schinkenwürfeln -Wintersalat

Unser wilder Garten – Gartenblick im September

30 Samstag Sept 2017

Posted by giftigeblonde in Dies und Das

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Apfel, Bepflanzungsplan, Ernte, Garten, Gartenblick, Herbst, Kräuter, Paprika, Physalis, September, Trauben, unserwildergarten, Weintrauben, Wintersalate

Das ist höchstwahrscheinlich der letzte Blick in unseren wilden Garten für 2017, es sei denn ich dokumentiere noch wie mein Mann im Spätherbst unseren uralten Apfelbaum umschneiden wird. Leider müssen wir uns trennen, der Baum ist kaputt, ich denke weil er einfach zu alt bereits ist.

Alle Gartenblicke 2017 in unseren wilden Garten findet ihr hier

Salat
Salat
Diesmal wird’s auch noch später im Jahr Salat geben, meine Freundin hat mir Ende August ein paar Pflänzchen geschenkt, Bio Salat Pflänzchen, und die sind jetzt einen Monat später schon recht schön gewachsen, ich freu mich schon auf diese Salate.

Rote Weintrauben
Weintrauben Ernte
Nachbars Weintrauben, die fein zu uns rüberwuchern haben mir auch heuer sehr viel Freude gemacht, ich habe einiges konserviert, Marmelade, Sirup und Shrubb aber auch zb einen Apfel Weintrauben Strudel gemacht.
Es hängen noch einige dran, entweder essen wir die so und ich möchte noch ein Weintrauben Curd wieder mal machen. DAs habe ich jahrelang nimmer gemacht..ich vergesse immer was ich machen will 😉

Physalis
Unsere Physalis Pflanze war heuer auch sehr ergiebig, die letzten habe ich auch letzte Woche geerntet, und die jetzt trockene unansehnliche Pflanze entsorgt. Gibt’s sicher nächstes Jahr wieder in unserem wilden Garten.

Möhre, Karotte die letzte
Diese kleine Karotte kam im Salat rausgewachsen, da habe ich wohl was übersehen als ich die Karotten geerntet habe vor Monaten oder ein Pflänzchen brauchte länger bis es sich entpuppte. Ist zwar keine große, aber die hab ich gleich so gegessen, aufheben zahlt sich nicht aus bei so einem Baby gg.

Paprika
Ob die noch was werden, bezweifle ich. Paprika hatte ich auch reichlich dieses Jahr, diese kleine Sorte die wenn sie reif sind, schön rot leuchten, haben super gut geschmeckt. Ich lasse die Pflanze mal so stehen und schau was passiert.

Apfelernte 2017
Apfelernte, die Letzte! Ein Baum muss ja weg, der zweite hat heuer wie unsere beiden Zwetschkenbäume nix gehabt was ich hätte ernten können. Die eine Birne die ihr auf den Äpfel seht, die hat der Wind von unserem Bäumchen geholt, die sind eigentlich noch nicht reif, das ist eine späte Sorte. Die musste ich trotzdem in einem Apfelmus mitverarbeiten, da sie einige Verletzungen hatte in der Haut, vom Runterfliegen wahrscheinlich.
Aus den Äpfeln gabs wie immer Kuchen, und Apfelmus, einmal mit kroatischen Pfirsichen vereint. Die reichen natürlich nicht um im Herbst noch köstliche Strudel zu backen, weswegen wir auch schon Nachschub, haltbaren, in der Steiermark geholt haben.

Kräuter wachsen noch reichlich, das Maggikraut erfreut sich wieder bester Gesundheit nachdem es im August mal vollkommen weg war,..nur Petersilie hatte ich heute nur ganz wenig, der ist einfach nie nachgewachsen nach dem Ernten. Nächstes Jahr versuch ich es wieder.

Paradeiser sind auch noch reichlich an den Pflanzen, ich schau mal ob die was werden,..wobei für 2017 hätte ich genug von diesen roten Dingern,..ich hatte soviele eigene, und meine liebe Nachbarin hat mich auch immer wieder beglückt. Tiefkühler ist halb voll (Vorsicht Übertreibung!!) mit fertiger Paradeissauce, und eingekocht habe ich auch reichlich. Der Wintervorrat an Paradeissaucen ist gesichert.

Ansonsten bleibt mir nur noch byebye Sommer zu sagen,..mein Vorsatz für nächstes Jahr:
Ich brauch einen Bepflanzungsplan,..sonst vergess ich wieder die Hälfte anzubauen was ich möchte.

Goodbye Summer

Was gibt’s denn bei euch noch im Garten zu sehen?

Bei der Zorra vom Kochtopf gibt’s übrigens auch des Öfteren Garteneinblicke, besonders interessant da Zorra ja in Spanien lebt und gärtnert. Außerdem bin ich immer wieder beeindruckt was man alles auf Balkonien ziehen und ernten kann, die liebe Susi Turbohausfrau zeigt was man mitten in Wien, sofern man einen großen Balkon hat, alles machen kann.

Winterlicher Wurstsalat

02 Mittwoch Mär 2016

Posted by giftigeblonde in Dies und Das, Essen&Trinken

≈ 13 Kommentare

Schlagwörter

Bärlauch, Essen, Food, Foodblogger, Frühling, Rezepte, saisonal essen, Salat, selbermachen, Winter, Wintersalate

Die letzte Zeit, genauer seit unsere Kinder beide auf Reisen sind, habe ich meistens den besten Ehemann befragt was er denn gerne essen würde.
Unter anderem hat er sich Wurstsalat gewünscht und gleich aufgezählt was er gerne drinnen hätte..Paradeiser und rote Paprika waren da dabei.
Im Februar! Normal kaufen wir das nicht, obwohl es sogar österreichisches Gemüse gibt, dennoch, ein Paradeiser zumindest sollte bei mir unter der warmen Sonne reifen dürfen und nicht in einem Glashaus oder wo auch immer.
Also habe ich aus anderen Zutaten den gewünschten Wurstsalat vorbereitet.

Geschmeckt hat der fabelhaft, frische Paradeiser oder Paprika haben nicht gefehlt.

Winter Wurstsalat

Hier kommt das Rezept für den winterlichen Wurstsalat


1/2 Radicchio Kopf
1 Karotte
1/2 Kohlrabi
1/2 Stange Porree
ein paar Blattln Bärlauch (musste sein ggg)
1 Knackwurst, die nicht in Bio, weil ich finde dass die normalen besser schmecken.
100 g in Öl eingelegte getrocknete Paradeiser
Emmentaler, Menge nach Geschmack
Olivenöl
1 Knoblauchzehe
Wachauer Marillenessig

Den Salat zerteilen, waschen und in Streifen schneiden.
Karotte wenn nötig schälen, ansonsten waschen, Kohlrabi schälen, beides mit der Gemüseraspel fein raspeln.
Porree in feine Ringe, Bärlauch in Streifen schneiden, ebenso die eingelegten Paradeiser.
Emmentaler habe ich in kleine Würfelchen geschnitten.

Alle Zutaten bis auf den Emmentaler vermischen. Die Knoblauchzehe in ganz kleine Würfelchen schneiden, daruntermischen. Mit Olivenöl und etwas Marillenessig fertigstellen.
Ganz zum Schluss kommt die Knacker dazu, entweder in Würfelchen oder so wie bei mir in dünnen, halbierten Scheiben.

Anrichten und mit den Käsewürfeln, etwas Porree und Bärlauch dekorieren.

Dazu passt gut ein frisches Bauernbrot, oder auch Weißbrot!

Was sind eure liebsten Salate im Winter, wenns die üblichen Verdächtigen Lieblingssalate nicht gibt?

Ich wünsch Euch einen sonnigen Tag!

Winterlicher Wurstsalat

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.901 anderen Abonnenten an

Aktuelle Beiträge

  • Muschelnudeln mit Paradeissauce, Sardellen und Parmesan
  • Schinkenrollen mit Ei-Feta-Curry Füllung
  • Nougat Marmorkuchen, schneller Kuchen für unangekündigte Gäste!
  • Kartoffelpizza von Petra!
  • Gebratene Leber mit karamellisierten Äpfeln

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Mär    

Archiv

  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • giftigeblonde
    • Schließe dich 863 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • giftigeblonde
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …