• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Schlagwort-Archiv: Weiße Schokolade

Dessert: Mango – Mascarpone – weiße Schokolade

07 Dienstag Feb 2017

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Dessert, Food, Mango, Mascarpone, Rezept, Valentinstag, Weiße Schokolade

Dieses kleine Dessert ist genau das Richtige für den kommenden Valentinstag!
Mein Mann schenkt mir immer Blumen obwohl ich ihm sag, extra zu dem Datum brauchst mir keine schenken, er schenkt mir eh immer wieder welche, einfach so ohne Anlass.

Und da ich ihm keine Pflanzen schenken will, gibt’s meistens irgendwas Nettes zu Essen.

Und diese Creme ist genau sowas, was ich da serviere.

Mango Mascarpone Dessert mit weißer Schokolade

Wie immer bei mir, es braucht nur ein paar Zutaten, und geringen Zeitaufwand und trotzdem schmeckt’s.

Mango Mascarpone Creme mit weißer Schokolade und Vanille

für 2 Dessert Portionen

  • 1 große reife Mango (Fruchtfleisch 200 g)
  • Mark einer halben Vanilleschote
  • 200 g Mascarpone
  • 60 g weiße Schokolade
  • etwas Zartbitterschokolade fein gerieben

Die Schokolade im Wasserbad schmelzen und abkühlen lassen
Die Mango schälen und das Fruchtfleisch mit dem Pürierstab fein pürieren.
1 Esslöffel Mangomus wegnehmen und für die Deko aufbewahren-ebenso von der erweichten Schokolade, diese weiße Schokolade mit der geriebenen Schoko verrühren.

Mascarpone mit dem dem Mus und dem Vanillemark  gut verrühren, die abgekühlte restliche weiße Schokolade unterheben.
Auf zwei Dessert Schalen aufteilen.
Mit dem restlichen Mangomus und der restlichen Schokolade dekorieren.
Wenn noch was da ist, kommt auch noch ein wenig geriebene Schokolade obendrauf.

Ca. 1 Stunde im Kühlschrank belassen, dann genießen. Schmeckt super fruchtig und gut, und mein Herzensmann war sehr erfreut, auch ohne dass schon Valentinstag war.

mascarpone-mango-creme-mit-weisser-schokolade

Werbung

Sonntagskuchen: Marmorkuchen mit weißer Schokolade

25 Sonntag Sept 2016

Posted by giftigeblonde in Dies und Das, Essen&Trinken

≈ 17 Kommentare

Schlagwörter

AEG Multibackofen, Backen, Bäckerin, einfache Rezepte, Food, Foodblogger, homemade, Kaffee, Kalorienbombe, Kuchen, lecker, leichte Rezepte, Marmorkuchen, Rezept, Schlaogobers, Schokolade, selberbacken, selbstgemacht, Weiße Schokolade, Zartbitterschokoloade, Zitrone

Vor einer Woche hat sich mein Mann aufgemacht mich zu verlassen! Am Sonntag! Was soll man bitte dazu sagen?
Naja ganz so ernst ist die Lage nicht wie es scheint, er kam am Dienstag Abend wieder heim,..und ich konnte ihm zur Begrüßung unsere Route für unsere Rundreise im Frühjahr zeigen! Schließlich hatte ich Zeit, wenn er nicht da ist, da kann ich mich kümmern.

Aber bevor er losfuhr gabs noch Kuchen für ihn (und für mich!), das ist so Tradition bei uns, fährt einer weg kriegt er Kuchen, kommt er zurück gibt’s nochmal was extra Gutes, was er bei Rückkehr zu Essen bekam, zeige ich Euch vielleicht noch.

Aber jetzt mal zum Kuchen, Marmorkuchen hatten wir lange nicht, warum weiß ich selber nicht, wir lieben diesen Kuchen ja sehr.
Beim Aufsuchen meiner Speisekammer sind mir dann noch 2 Tafeln weiße Schokolade in die Hände gefallen, die dem Ablaufdatum schon sehr nah waren.
Also hab ich den Marmorkuchen aufgepeppt mit weißer Schokolade. Und mit ein bissl frisch geriebener dunkler Schokolade, wie das schmeckt? Guuuuut! Und hier kommt auch schon das Rezept,..

Saftiger Marmorkuchen mit weißer Schokolade

Marmorkuchen mit weißer Schokolade

Zutaten für eine 30er Kastenform
Butter und Mehl für die Form
200 g Mehl
180 g Staubzucker
1 Tl. Weinsteinbackpulver
1 Tl. selbstgemachter Vanillezucker
4 Eier
Saft einer Zitrone mit Maiskeimöl aufgefüllt auf 200 ml
1 Essl. Kakaopulver (ungezuckertes)

200 g weiße Schokolade
60 ml Schlagobers (Schlagsahne)
1 Rippe Zartbitterschokolade, fein gerieben.

Die Form mit flüssiger Butter einstreichen und mit Mehl bestäuben.

Die Eier trennen, die Dotter mit Zucker und Vanillezucker sehr schaumig rühren, danach nach und nach (zizerlweise) die ÖL-Zitronensaft Mischung einrühren.

Das Mehl mit dem Backpulver mischen und unterheben.
Abschließend die Eiklar sehr steif schlagen und den Schnee unter den Teig rühren.

Danach die Form im vorgeheizten Backrohr bei 180° Ober/Unterhitze ca. 1 Stunde backen, Stäbchenprobe! Die die genaue Backzeit hängt vom Gerät ab.

Den fertigen Kuchen in der Form vollständig abkühlen lassen.
Marmorkuchen mit weißer Schokolade (3)

Die Zartbitterschokolade fein reiben.

Die weiße Schokolade im Wasserbad gemeinsam mit dem Schlagobers erweichen.

Den Kuchen aus der Form holen, und mit der gewölbten Seite nach oben schauen lassen. Danach die weiße, weiche Schokolade drüberrinnen lassen…kühl stellen und wenn das etwas gehärtet ist kann man die geriebene Schoko drübergeben.

Schmeckt göttlich, ich könnte mir das auch mit Milchschokolade mit Orangenschalen Zesten gut vorstellen, die Orangenzeit beginnt ja bald wieder.

Weil die Schokolade eindeutig den Schätzen aus dem Vorratsschrank zuzuordnen ist, darf mein Kuchen wieder zu Susanne Magentratzerl.
Dieses Event ist so toll, ich hoffe sie macht es noch sehr lange, ist ja auch eine Arbeit immer alle Beiträge zusammenzuklauben und eine Zusammenfassung zu schreiben! Danke dafür, liebe Susanne!
Schatzsuche im Vorratsschrank

Marmorkuchen mit weißer Schokolade (2)

Knusper-Himbeer-weiße Knusperschokoladen-Haferflocken Cookies, sowas kriegen brave kleine Geburtstagskinder hier

30 Montag Jun 2014

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 39 Kommentare

Schlagwörter

Cookies, Essen, Haferflocken, Himbeeren, knusprige Himber Cookies, Rezept, Weiße Schokolade

Ein ganz liebes kleines Mäuschen hat morgen Geburtstag. Torten backen liebe Eltern für ihre Kinder selber, aber ich muss auch was mitbringen,..kann ja nicht mit leeren Händen bei einem kleinen Geburtstagskind auftauchen.

Ich hätte eigentlich nach Himbeer-Cookies Rezepten gesucht, aber ich hab echt nichts gefunden was mich richtig angesprungen hat.

Also habe ich selber nachgedacht, rausgekommen ist das:

150 g grobe Haferflocken
130 g sehr weiche Butter
1 Ei
1/2 Packal Weinsteinbackpulver von Alnatura
1 Teelöffel selbstgemachter Vanillezucker
50 g Knusper weiße Schokolade mit Himbeer,..maa ist die gut
50 g frische gepflückte Himbeeren
50 g Rohrorzucker
150 g Weizenmehl
eventuell etwas Wasser oder frischen Zitronensaft, der Teig soll mit zwei kleinen Löffeln leicht aufs Backblech legen lassen.

Alle Zutaten (die frischen Himbeeren erst ganz zum Schluss nur unterheben) mit dem Mixer verrühren, und eine halbe Stunde rasten lassen.

Mit zwei kleinen Löffeln kleine Häufchen formen und aufs mit Backpapier ausgelegte Backblech legen. Genug Abstand lassen, da die Cookies ziemlich auseinanderlaufen.
In meinem AEG Multibackofen haben die kleinen Süßen 14 Minuten gebraucht, bei Ober-Unterhitze, 200°, die Backzeit kann je nach Gerät natürlich variieren.

Hm mir schmecken sie, jetzt muss ich hoffen das das kleine Fräulein auch zufrieden ist mit diesen fast schon gesunden Cookies.

Knusper-Himbeer-weiße Knusperschokoladen-Haferflocken Cookies

Zitronenkuchen mit Weißer Schokoladencreme und Früchten

13 Mittwoch Mär 2013

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 27 Kommentare

Schlagwörter

Geburtstag, Geburtstagskuchen, Heidelbeeren, Himbeeren, Kaktus, Schlagobers, Weiße Schokolade, Zitronenkuchen.

geb1

Morgen hab ich hier ein Geburtstagskind, deshalb gibt es Torte, nur eine kleine, und ich verschenke sie auch zur Gänze an das glückliche Geburtstagskind.

Als ich Ninives Zitronenkuchen nachgebacken habe, habe ich nicht nur die kleinen Dinger gemacht, sondern auch den Rest des Teiges in einer Herzform gebacken (man sieht am Bild dass da noch was ist, außer den Kleinen)
Zitronenkuchen

Diesen hab ich eingefroren und auf eine Gelegenheit gewartet das zu verwenden.

Die Creme habe ich so gemacht:

100 g weiße Schokolade
200 ml Schlagobers
Instant Gelatine laut Packungsanleitung verwenden
etwas selbstgemachter Vanillezucker

Die Schokolade schmelzen, das Schlagobers mit dem Vanillezucker aufschlagen, die Gelatine dazugeben und ebenso die noch weiche aber kühle Schokolade unterrühren.
Kalt stellen.

Danach den Kuchen damit einstreichen und frische Beeren drüber streuen.

Ich hoffe mein Geburtstagskind ist begeistert wenn ich ihm das überbringe 🙂

Der Kaktus sieht auch toll aus oder?
geb2

Sonntagskuchen vom 10.3.-Kokoskuchen mit weißer Schokolade

10 Sonntag Mär 2013

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 17 Kommentare

Schlagwörter

Eier, Gugelhupf, Kakaobutter, Kokosmilch, Kokosraspel, Restevewertung, Sonntagskuchen, Weiße Schokolade

kokoskuchen1

kokoskuchen2In meinem Kühlschrank tummelten sich noch mengenweise weiße Schokolade (Pralinenversuchsküche) und auch noch 1 Packung Kokosflocken…das musste jetzt endlich mal weg, also hab ich ein bissl gegoogelt, nix Gscheites gefunden und hab daher selber nachgedacht.

Das ist rausgekommen

Kokoskuchen
4 Eier
200+100 g weiße Schokolade (die 100 g für die Glasur+Kakaobutter)
200 g Butter
200 g Kokosmilch
Vanillezucker (hier selbst hergestellter)
200 g Kokosraspel+200 g Mehl+ 1/2 Packung Weinsteinbackpulver (Alnatura) vermischt
200 g Zucker

Die Schokolade im Wasserbad schmelzen.
Eine Gugelhupfform ausbuttern und bemehlen

Die Eiklar zu einem steifen Schnee schlagen.

Die Dotter mit dem Zucker und der weichen Butter zu einer cremigen Masse schlagen, die Kokosmilch dazu, die erweichte ausgekühlte Schokolade ebenso und alles gut verrühren.
Mehl mit Backpulver versieben, Kokosraspel dazu und alles zu dem Dottergemisch geben.
Zum Schluss den Schnee unterheben und bei 170° Ober-Unterhitze backen.

Wenn der Kuchen ausgekühlt ist, mit Glasur bestreichen.
Eigentlich wollte ich noch Kokosraspel draufgeben, aber die hatte ich alle in den Teig gegeben, so musste der Kuchen mit seinem Schokoladenkleid auskommen.
Schmeckt köstlich!

Pralinenversuchsküche 7: Kokospralinen

11 Montag Feb 2013

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Kokos, Kokosmilch, Kokosraspel, Milchschokoladekuvertüre, Pralinenhohlkörper, Pralinenversuchsküche, Rezept, Sahne, Schlagobers, Weiße Schokolade

Pralinenversuchsküche 7-KokospralinenAm Samstag sind wir bei Freunden zum nachträglichen Geburtstagsessen eingeladen, ein Geschenk ist unerwünscht (pfff) aber ich darf Pralinchens mitbringen.

Zeit also wieder die Pralinenversuchsküche zu aktivieren was Neues zu probieren und Altbewährtes nochmal zu fabrizieren. (Gott sei Dank ist der Samstag mein Fastenausnahmetag grins)

Rezept wieder mal von mir selbst „erfunden“, daher keine Links.
Zutaten:
80 ml Kokosmilch
20 ml Schlagobers (Sahne)
50 g Kokosraspel in der Küchenmaschine ziemlich fein gemahlen.
70 g Zucker und Vanillezucker

Die Zutaten reichen für ca.25 Hohlkörper, man kann da sowohl milchschokoladige umhüllt mit Milchschokikuvertüre oder weiße Schokoladehohlkörper, umhüllt mit weißer Kuvertüre, verwenden.
Ich hab alles mit weißer Schokolade gemacht.

Die Kokosmilch mit dem Schlagobers aufkochen, Kokosraspel und Zucker dazu, erkalten lassen.

Die Fülle in die Hohlkörper füllen und mit einem Tupf Kuvertüre verschließen.
Danach die gewünschte Kuvertüre schmelzen und die Pralinchens darin tauchen lassen.
Erkalten lassen und fertig isses 🙂

Ich habs wieder mal übertreiben wollen und hab einen kleinen Rest von der Füllung in die weiße Kuvertüre geben müssen, das sah dann leider nicht sehr schön aus bzw. ließ es sich nur schlecht um die Pralinchens hüllen.
Aber mit Gwirx (herummacherei) gings dann doch.

Außerdem hab ich noch die Baileypralinen (ohne Bild, da hatte ich Angst dass die Füllung noch nicht gehärtet ist) und die bei meinem Mann am beliebtesten Marzipanpralinen gemacht.

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.903 anderen Abonnenten an

Aktuelle Beiträge

  • Muschelnudeln mit Paradeissauce, Sardellen und Parmesan
  • Schinkenrollen mit Ei-Feta-Curry Füllung
  • Nougat Marmorkuchen, schneller Kuchen für unangekündigte Gäste!
  • Kartoffelpizza von Petra!
  • Gebratene Leber mit karamellisierten Äpfeln

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

Mai 2023
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Mär    

Archiv

  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • giftigeblonde
    • Schließe dich 865 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • giftigeblonde
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …