• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Schlagwort-Archiv: Walderdbeeren

Beerentorte mit Baiser

21 Donnerstag Jun 2018

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Backen, Baiser, Beerentorte mit Baiser, Food, Früchte, Garten, Johannisbeeren, Obst, Rezept, Ribisel, schnelle Kuchenrezepte, Walderdbeeren

Zurück aus Italien waren meine Ribisel erntebereit!

Da wir nur einen roten und zwei gelbe Sträucher haben, und nur alle roten und ein paar der gelben reif waren, habe ich noch die kleinen Walderdbeeren aus dem Garten dazugenommen.
Gartenernte Ribisel und Erdbeeren

Die Erdbeeren haben dem Kuchen noch ein besonderes Aroma gegeben, schmeckt gleich ein bissal anders als wenn man nur mit Ribiseln arbeitet.

Ähnlich zu diesem Kuchen habe ich schon mal gebacken, allerdings kam da in die Baisermasse und in den Teig noch eine ordentliche Portion Limoncello.

Jedenfalls bin ich schon froh dass ich sicher wieder von meiner Schwiegermutter Ribiseln kriegen werde, weil die hat ja ein richtiges Feld mit den sauren Beeren und braucht für sich nicht soviele.
Da werde ich wieder welche einfrieren für karge Winterzeiten.

Aber jetzt mal zum genauen Rezept für die

Beerentorte mit Baiser

Beerentorte mit Baiser

Zutaten sind für eine 26er Tortenform, möchtet ihr mehr Teig nehmt eine kleinerer Form oder erhöht die Teigmenge.

Teig:
– 100 g weiche Butter
– 80 g Staubzucker
– 1 Tl. selbstgemachter Vanillezucker
– 3 Dotter
– 1 Ei
– 100 g Mehl
– 1 El. Weinsteinbackpulver

Baiser:
– 200 g gewaschene, abgerebelte Ribisel und Walderdbeeren (insgesamt)
– 3 Eiweiß
– 1 Prise Salz
– 120 g Kristallzucker

Die Tortenform mit etwas flüssiger Butter und Mehl bearbeiten.

Backrohr auf 180° Ober/Unterhitze vorheizen

Die weiche Butter mit dem Zucker, Vanillezucker, den Dottern und dem ganzen Ei sehr schaumig rühren.
Mehl mit dem Weinsteinbackpulver versieben und unter die Dottermasse rühren.

Den fertigen Teig in die Tortenform füllen und ca. 15 Minuten backen.

Die Eiklar mit einer Prise Salz sehr steif schlagen, den Kristallzucker nach und nach unterrühren, bis eine cremige, feste Masse entsteht.
Die Früchte vorsichtig unterrühren.

Den Backofen auf 150° zurückschalten.

Die Früchtemasse auf den Teig streichen und nochmal ca. 35 Minuten bei 150° backen.

Nach dem Abkühlen:
Kaffeemaschine anwerfen und genießen!
Beerentorte mit Baiser

Werbung

Zweimal Erdbeeren, einmal Kiwi bitte!

21 Mittwoch Jun 2017

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

Cake, Erdbeeren, Food, hausgemachte Kuchen, Kakao, Kiwi, Kuchen, Rezept, saisonal, schnelle Kuchen, Sommerkuchen, summercake, Walderdbeeren

Es ist Sommer! Das merke ich daran, dass im wilden Garten die kleinen Walderdbeeren wie wild wachsen, täglich ernte ich ein kleines Schälchen, meist essen wir das gleich beim Gießen so zusammen, aber diesmal dürfen sie einen Obstkuchen zieren.

SommerkuchenDie großen Erdbeeren sind aus Schwiegermamas Garten und die Kiwi ist gekauft.

Diesmal hab ich einen dunklen Biskuit gebacken 🙂

Erdbeerkuchen mit zweierlei Erdbeeren und Kiwi

Zutaten für eine 26er Tortenform

– 3 Eier, getrennt
– 90 g Staubzucker
– 1 Teelöffel selbstgemachter Vanillezucker
– 80 g Universalmehl
– 15 g Kakaopulver (nicht das gezuckerte verwenden)

– etwas flüssige Butter und Mehl für die Form

– 1 Packung durchsichtiges Tortengelee

– reichlich gute selbstgemachte Marillenmarmelade, ohne Stückchen

– Obst nach Bedarf (hier 200 g Erdbeeren, ein kleines Schälchen Walderdbeeren, 1 1/2 Kiwi)

 

Die Backform mit flüssiger Butter ausstreichen und mit Mehl bestäuben.

Das Backrohr auf 185° Ober-Unterhitze vorheizen.

Die Eier trennen und das Eiklar zu steifem Schnee schlagen.

Die Dotter mit Zucker und Vanillezucker sehr schaumig rühren.

Kakaopulver mit Mehl vermischen und in die Dottermasse sieben.

Vorsichtig einrühren.

Den Schnee mit dem Schneebesen unterheben.

Die Masse in die Tortenform gießen und ca. 25 Minuten backen.

Dann den Kuchen aus der Form holen und vollständig abkühlen lassen.

In der Zwischenzeit das Obst waschen und zuputzen.

Den kalten Tortenboden mit reichlich Marillenmarmelade (oder andere vorrätige) bestreichen.
Das Obst nach Wunsch auf dem Kuchen verteilen.

Das Tortengelee nach Packungsanweisung zubereiten und über die Früchte gießen.

Der Kuchen sollte vor dem Anschneiden mindestens eine Stunde im Kühlschrank verbringen.

Wir essen wie immer kein Schlagobers dazu, sondern essen ihn pur, mit einem kleinen, starken Espresso 😉

Und hier noch ein Stück zum Ansehen, witzig wie die Farbe anders ist als bei der großen Torte, dazu habe ich nichts getan, nur zu anderen Tageszeiten fotografiert.
Erfrischende Sommerkuchen

#wirrettenwaszurettenist : Marmelade ohne Gelierzucker aus Kirschen, Himbeeren und Walderdbeeren mit Schoko Minze

27 Mittwoch Jul 2016

Posted by giftigeblonde in Dies und Das, Essen&Trinken

≈ 45 Kommentare

Schlagwörter

#wirrettenwaszurettenist, Food, Früchte, Himbeeren, homemade, Kirschen, Konfitüre, Marmelade, Marmelade kochen ohne Gelierzucker, Rezept, Schnaps, Walderdbeeren, Zucker

Jaaaaaaaa, heute ist es wieder soweit!
Wir retten heute Marmeladen und Chutneys, ich selber habe mich für die klassische Marmelade oder auch Konfitüre entschieden, einfach weil das hier noch am ehesten gegessen wird,…Chutneys esse nur ich, und ich hab vor zwei Jahren welches gemacht mit Zwetschken vom Garten, da hab ich immer noch,..das hab ich gar nicht verbloggt..weil ich einfach ohne Rezept was zusammengeschmissen hab, konnte ja keiner ahnen dass Ingwer, Chili und Zwetschken so gut harmonieren, wenn ich es nochmal mache kommt das Rezept natürlich nach.

Heute kümmere ich mich aber um die Marmelade, und nicht nur ich kümmere mich, sondern gefühlte zig Industriekochwerkstätten die aus einer fruchtigen Marmelade ein kleines Chemielabor machen.
Den meisten Marmeladen fehlt es eindeutig an Frucht, weil wenn ich lese, 10 Prozent Erdbeeren, 80 Prozent Zucker und der Rest, das versteh ich oft nichtmal was das ist,..na bitte DAS brauche ich nicht auf meinem Teller. Farbstoffe, Aromen, weiß der Kuckuck warum man nicht einfach Marmelade aus Früchten und Zucker herstellen kann ohne Glump dazu zu geben? Unverständlich.

Ich stelle meine Marmeladen normalerweise mit Gelierzucker in unterschiedlichen Sorten her, je nachdem was ich kaufe.
Diesmal wollte ich aber Marmelade so wie früher machen.

Da gibt es zwei Möglichkeiten:
a)
man rührt die Marmelade kalt, muss diese dann aber im Kühlschrank aufbewahren
oder
b)
man nimmt ganz normalen Haushaltszucker, wobei man die Marmelade dann einen Tick länger kochen muss als mit der Gelierzucker Variante.

Ich habe mich für Variante b entschieden, werde aber die andere auch noch ausprobieren, zum Glück habe ich genug Kühlschrank Kapazität für solche Versuche.

Der Kick bei meiner Marmelade sind erstens natürlich die Früchte, die Kirschen sind gekauft, aber Himbeeren und Walderdbeeren habe ich im Garten geerntet, aber die Schoko Minze macht das zu einer ganz besonderen Köstlichkeit!
Kirsche-Himbeer-Erdbeer Konfitüre mit Schokominze

 

Hier geht’s zum Rezept, und das Schöne, die Zutatenliste ist mehr als überschaubar:

Fruchtige Marmelade mit Kirschen, Himbeeren und Walderdbeeren mit Schokominze

200 g Kirschen, entsteint gewogen
Je 50 g Himbeeren und Walderdbeeren
200 g ganz normaler Haushaltszucker
Schalen eines Apfels, am besten den Apfel so schälen, dass ihr lange Schlangen habt, die werden bloß mitgekocht (enthalten natürliches Pektin und werden dann wieder entfernt.)
ein paar Zweige Schoko Minze nach Geschmack

Natürlich könnt Ihr diese Marmelade auch mit Gelierzucker herstellen, dann haltet Euch einfach an die Beschreibung auf der Rückseite der Packung, so gelingt’s ganz sicher auch.

Alle Früchte und die Minze in eine Schüssel geben und mit dem Zucker verrühren, 20 Minuten einfach stehen lassen. Dann mit einem Pürierstab oder einem Mixer so lange bearbeiten, bis Ihr die gewünschte Konsistenz habt-

Dieses Zucker-Früchte Mus in einen ausreichend großen Topf geben, und die Apfelschalen hinzufügen.
Das bringt Ihr zum Kochen, und lasst es kochen, bis das etwas zu gelieren beginnt, um das zu Überprüfen, nehmt ihr einen kleinen kalten Teller (nicht aus dem Geschirrspüler grad entnommen zb) und ein kleines Löffelchen und nehmt ein Pröbchen, geliert das am kalten Teller, dann ist es richtig, wenn nicht, lasst es ein bissl nachköcheln noch. Und immer fleißig rühren, damit nix anbrennt. Bei mir hat das nicht länger als 10 Minuten gekocht, dann war es so wie Ihr am Bild sehen könnt:
Kirsche-Himbeere-Erdbeere - Schokominze

Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, die Apfelschale wieder zu entfernen. Dann kommt die Marmelade in entweder kochend heiß ausgespülte Gläser mit Schraubverschluss oder Ihr nehmt ein Schlückchen Schnaps, am besten aus Himbeere oder Kirsche und füllt das in die Gläser, schließt den Deckel und schüttelts das mal durch, dann den Schnaps raus und die Marmelade rein, sofort verschließen. Abwarten bis es kalt ist und essen, oder auch gleich warm verkosten, zb auf ein frisches Brot. oder einen Striezel, oder in eine Biskuitroulade.

Heute retten mit mir:
wirrettenwaszurettenist

Pane-Bistecca – Apfel-Pfirsich Chutney

Obers trifft Sahne – Schwarzwälder Kirschtorte

Genial Lecker – Kirsch-Erdbeermarmelade

Unser Meating – Kiba-Marmelade

Was du nicht kennst… – Bacon Jam

Jankes*Soulfood – Paprika-Aprikosen-Chutney mit Chili

Leberkassemmel und mehr – Zwiebelmarmelade

German Abendbrot – Johannisbeerchutney

Brotwein – Paprikamarmelade

Leichtigkeit – Tomatenmarmelade

Barbaras Spielwiese – Apfel-Lavendel-Gelee

Multikulinarisches – Aprikosen-Vogelbeer-Marmelade

Anna Antonia – Omas Apfelgelee

Katrin Mämpel – Kirschmarmelade mit Blaubeerhauch

Brittas Kochbuch – Mango-Chutney klassisch

Auchwas -Beeren treffen auf Tropen Jo-Hi-Ma-Va-Gelee

Sakriköstlich – Zwiebel-Kirsch-Chutney

Fliederbaum – Marille – Minze und Erdbeer – Rose

Bonjour Alsace Pina Colada Marmelade

Katha-kocht! – Sommerliche Melone-Limette Marmelade

Sonntagskuchen vom 6.7. Beeriges kleines Törtchen semifreddo

06 Sonntag Jul 2014

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 35 Kommentare

Schlagwörter

Backen, Erdbeeren, Essen, Früchte, halbgefroren, Himbeeren, Kuchen, Rezept, semifreddo, Sommerkuchen, Stachelbeeren, Walderdbeeren

Facebook ist ja öfter Zeuge meiner „Ernten“ im eigenen Garten, ich freu mich über jede Walderdbeere, jedes Himbeerchen und neuerdings sind auch Stachelbeeren reif!

Oft essen wir sie so, manches Mal friere ich sie ein um sie dann in größerer Menge zu Limes zu verarbeiten und hin und wieder mache ich Kuchen damit.

Diesmal einer, der nur mir schmeckt und einem Teil meiner Nachkommenschaft, deshalb habe ich da auch nur zwei davon gemacht.

So habe ich die kleinen Süßen gemacht:

Bisquitboden herstellen, zb. nach diesem Rezept, diesen aber nicht füllen und nicht rollen, sondern einfach erkalten lassen.

Für die Creme für zwei solcher Törtchen, Durchmesser der kleinen runden Rahmen 8cm:
200 g Magertopfen, passiert durch die flotte Lotte
40 g Schlagobers
100 g griechischen Joghurt
2 Esslöffel selbstgemachten Vanillezucker
150 g gemischte Beeren, hier eben Walderdbeeren und Himbeeren ganz frisch gepflückt.
Schale einer Bio Limette

Passierten Topfen mit dem Schlagobers und dem Joghurt kurz aufschlagen, Zucker und Limettenschale dazugeben und zum Schluß die Beeren unterrühren, macht nix wenn sie nicht ganz bleiben, wenn man das will muss man sie ganz vorsichtig unterheben.

Aus der Bisquitplatte mit den kleinen Tortenringen Ringe ausstechen, diese mit Erdbeermarmelade bestreichen und in die Ringe setzen, mit der obigen Creme auffüllen, obendrauf ein paar Beerchen setzen und ab damit in den Tiefkühler, für maximal eine halbe Stunde.
Wer sie länger drinlässt, muss sie vor dem Essen einfach früher rausnehmen.

Mit einem glatten Messer entlang der Förmchen die Törtchen lösen und sofort servieren.

Ich habe die restlichen Kreise auch mit Marmelade bestrichen, und dann einfach nur Beeren ohne Creme draufgesetzt, und dann mit etwas Tortengelee übergossen, die hat mein Mann gegessen und zwar bevor ich sie fotografieren konnte…

Klingt irgendwie aufwendig oder? Ist es aber nicht, weil für solche Kuchen fehlt mir die Geduld.

Was ist heute euer Sonntagskuchen?

DSC01520

Himbeermarmelade mit Martini Orange getoppt

18 Donnerstag Jul 2013

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 12 Kommentare

Schlagwörter

Cinzano Orange, Ernte, Garten, Gelierzucker, Himbeeren, süß, Walderdbeeren, Zucker

Jeden Tag kann ich von meinen Himbeersträuchern ein kleines Schüsselchen Himbeeren ernten. Die essen wir normalerweise eh gleich auf, aber diesmal hab ich eine stückige Himbeermarmelade daraus gemacht, und einen Schluck Martini Orange dazugegeben.
Schmeckt sehr gut.
Aja, ein paar Walderdbeeren waren auch noch dabei 🙂

Ich verwende nach einem kurzen Abstecher zu Gelierzucker 1:3 nun wieder den Gelierzucker 1:1, mir schmeckt das einfach besser.
Bei mir darf Marmelade süß sein, Kalorien spare ich anderswo ein.
Himbeermarmelade, stückig

Womit ich mich an meinem freien Tag beschäftige!

03 Mittwoch Jul 2013

Posted by giftigeblonde in Dies und Das, Essen&Trinken

≈ 24 Kommentare

Schlagwörter

Champignons, Erdbeeren, Kirschen, Kochen und Backen, Marillen, Nektarinen, Petersilie, Walderdbeeren

Wie ihr seht haben sich meine Kirschen um Erdbeeren, Walderdbeeren und Himbeeren (aus eigener Ernte), Petersilie (aus Mutters Garten) Marillen und Nektarinen vermehrt, Champis gabs auch!

Das sollte nun fein verarbeitet werden, und zwar flott, weil am Nachmittag muss ich auf meiner Terrasse ein Buch lesen und Eiscafe trinken:-)

Was meint ihr, was wird das alles werden?

Küche belegt gggg

Gesund, gesünder am gesündesten: Soya Joghurt mit Walderdbeeren und Himbeeren

28 Freitag Jun 2013

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 22 Kommentare

Schlagwörter

Himbeeren, leichtes Dessert, Soya Joghurt, Walderdbeeren

Das gestrige Abendessen war ja nun nicht der Ausbund an Gesundheit.

Deshalb gabs für den Mann zwar Schokoaldeneis zum Nachtisch (der futtert das gleich aus der Verpackung, 500 g in Nullkommanix pfff)

Für mich aber was leichtes, gesundes voller Vitamine steckendes.

Soya Natur mit Walderdbeeren und frischen Himbeeren

walderdbeeren im Kräuterbett

Die Kräuter habe ich nicht dazugegeben, die waren für die Kräuterkartoffeln, dafür einen Becher frische Himbeeren noch zu den Walderdbeerchens gegeben, bevor ich sie mit dem Soyazeugs vermischt hab.

Warum Soya? Weil ich normales Kuhmilch Joghurt nicht vertrage, muss ich also Ersatz zu mir nehmen.
War sehr lecker,..und sogar ohne Zuckerzugabe süß genug.

Hitzefrei?

20 Donnerstag Jun 2013

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 26 Kommentare

Schlagwörter

Backofengemüse, Fetakäse, Feuerbohnen, Garten, Himbeeren, Huhn, Kater, Salat, Walderdbeeren

Nein, hatte ich nicht.
Nicht mal kochhitzefrei.
Wobei ich habe es mir heute sehr einfach gemacht und einfach Backofen, Bratpfanne und Salatschleuder „angeschmissen“

Backofengemüse, Feta
Backofengemüse mit Feta

Blattsalat mit gebratenen Hühnerstreifen, Feta
Blattsalat mit gebratenem Huhn und Feta
Mein Mann hat alles ohne Feta bekommen, Banause der, bleibt mir mehr 😉

Himbeere  20.6.
Himbeere 20.6
die ersten beiden roten!! Himbeeren habe ich heute beim Gießen gefunden.

Bär 1
Heute war mal nicht der Garfield mit mir im Garten, sondern der Bärli, der lag am kühlen Beton vor unserem Schuppen.

erste Bohnenblüten 20.6.
Und auch die ersten (endlich!!!) Blütenansätze unserer Feuerbohnen zeigen sich endlich, ich freu mich total.

Walderdbeeren, 20.6.
Auch das sind die ersten Walderdbeeren für dieses Jahr, sie sind noch nicht ganz dunkelrot, aber ich hab die Vogal schon rumschwirren sehen, daher habe ich mir geschwind ein Schüsselchen geholt.

Wenns schon keine Rezepte gibt und kein gscheites Essen, dann muss ich halt was anderes finden 😉

Schönen Abend!

Unser wilder Garten, update 25.5.

25 Samstag Mai 2013

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 29 Kommentare

Schlagwörter

Apfe. Zwetschke, Chili, Garten, Holler, Hollerblüten, Stachelbeere, Tomaten, Walderdbeeren, Zucchini

Seit dem letzten Update ist fast ein Monat vergangen, es hat sich einiges getan hier:

zucchini
Zucchinipflanze fühlt sich im Freiland auch wohl.

walderdbeeren 25.5.
Walderdbeeren, die gehen hier seit Jahren wild auf, wahrscheinlich weil unser Garten so ein Urwald ist 😉

Tomaten 25.5.
Tomaten

Zwetschken!
Zwetschken sind auch schon fast reif ggg

Pfingstrose2
Pfingstrose in voller Blüte

Bohnen 25.5.
Die Feuerbohnen gedeihen auch prächtig.

hollerblüte
Hurra, die Hollerblüten werden schön langsam, ich habe heute bereits Hollersirup angesetzt.

Apfel!
Äpfelchen 🙂

Stachelbeere, eingesetzt 25.5.
Unser heutiger Neuzugang im Garten: eine Stachelbeere

Tomaten 2 25.5.
Tomaten

Wirklich unglaublich, dass trotz dem Winterwetter hier irgendwas aufgeht und wird.

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.901 anderen Abonnenten an

Aktuelle Beiträge

  • Muschelnudeln mit Paradeissauce, Sardellen und Parmesan
  • Schinkenrollen mit Ei-Feta-Curry Füllung
  • Nougat Marmorkuchen, schneller Kuchen für unangekündigte Gäste!
  • Kartoffelpizza von Petra!
  • Gebratene Leber mit karamellisierten Äpfeln

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Mär    

Archiv

  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • giftigeblonde
    • Schließe dich 863 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • giftigeblonde
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …