• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Schlagwort-Archiv: Vorspeise

Sommerrezepte: Antipasti mit Eierschwammerl und Weißwein

10 Samstag Aug 2019

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Antipasti, Eierschwammerl, Food, Pfifferlinge, Pilze, Rezept, Schnelle Sommerküche, Schwammerl, Vorspeise, Weisswein

Eigentlich sollten diese Eierschwammerl eine klassische Schwammerlsauce mit Sauerrahm und Semmelknödel werden.

Aber am Tag, als ich das kochen wollte, hatte es 35° und ich bin sehr schnell abgekommen vom warmen Abendessen.
AntipastiEierschwammerlPfifferlinge

Kalte Küche war angesagt, der Ofen war nur für 5 Minuten an und das hielt sich in Grenzen.

Weißweinessig, Weißwein, frische Kräuter und Zitrone sind die perfekten Zutaten für sommerliche Antipasti.

Wenn Kinder mitessen, ersetzt einfach den Wein durch Wasser, zu Apfelsaft rate ich in dem Fall nicht, süß würde das nicht so gut schmecken.

Sommerrezepte: Antipasti mit Eierschwammerl und Weißwein
RezeptEierschwammerlAnitpasti

– 600 g Eierschwammerl (Pfifferlinge)
– 2 Knoblauchzehen
– Weißweinessig (Condimento bianco)
– Olivenöl
– Salz
– Pfeffer
– 1/4 l trockener Weißwein (zb Grüner Veltliner oder Riesling)
– frischer Thymian
– Saft und Schale einer Zitrone

Die Schwammerl gut putzen und in mundgerechte Stücke schneiden.

Knoblauch schälen und in Scheibchen schneiden.

Die Zitronenschale abreiben, danach die Zitrone  auspressen.

Thymian abrebeln, der kommt erst dazu, wenn die Antipasti in den Kühlschrank wandern, zum Durchziehen.

Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen und die Eierschwammerl eine Minute scharf anbraten.

Alle restlichen Zutaten hinzufügen (bis auf den Thymian) und 3 Minuten einköcheln lassen.

In einer Schüssel im Kühlschrank durchziehen lassen.

Durch die Zitrone schmeckt das sehr erfrischend, der Wein gibt auch noch zusätzlich etwas Säure ab, ein rundum sommertaugliches Gericht!

 

Noch mehr Schwammerl Rezepte hier:

Eierschwammerlbrot

Eierschwammerlroulade, vegan

Pasta mit Eierschwammerl

Werbung

Mein kleiner Luxus: Erdbeersalat mit Sommertrüffel

29 Mittwoch Mai 2019

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Aceto die balsamico di modena, der kleine Luxus, Erdbeeren, Essen, Festtagsrezepte, Food, Istrien, Menü, Motovun, Olivenöl, Rezept, Rezepte, Salat, schnelle Rezepte, schwarze Trüffel, Sommertrüffel, Vorspeise, Vorspeisen, weiße Trüffel

Mein Liebster und ich waren nicht nur letztes Jahr in DER Trüffelgegend Kroatiens, in Istrien, Motovun, auch heuer war ich einmal mit meiner Mama und einmal mit meinem Mann nochmal da.

Gewohnt haben wir diesmal in Portoroz, wo man bekannterweise ganz schnell auch in Italien und eben in Kroatien ist.
Leider war das Wetter diesmal grauslich, kalt, Regen und gar nicht fototauglich. Was blieb uns also übrig als andauernd essen zu gehen und einzukaufen.
Die Kreditkarte meines Mannes ist wieder schwer beleidigt, ich hoffe sie beruhigt sich wieder bis Juni 😉
Erdbeersalatsommertrüffelrezept

Beim Marktführer für Trüffelprodukte in Istrien kaufe ich seit Jahren nicht mehr ein. Ich habe mit einigen Einheimischen gesprochen, die halten das genauso. Aber es gibt ja genügend andere Anbieter, nicht so bekannt, dafür sind die Trüffelprodukte sehr köstlich.

Unter anderem habe ich eingelegte schwarze Sommertrüffel und einen genialen (leider auch sauteueren) Crema die Balsamico mit weißen Trüffeln erstanden. Leider seh ich ihn auf der Webseite von Karlic Tarufi nicht, aber wer ihn haben will kann sicher hinschreiben um ihn zu bestellen.
Den verkosten und der Griff ins Regal waren eine Bewegung quasi.
Der schmeckt einfach so köstlich, ein wahrer Genuss. Und nein, keine Werbung, ich bzw. wir haben alles redlich selbstbezahlt, wie meistens hier 🙂

Als erstes habe ich damit einen Erdbeersalat gezaubert, wo auch gleich die eingelegten schwarzen Trüffel zum Einsatz kamen.
Offene Gläschen mit diesen Trüffeln, füllt man mit Olivenöl auf, damit halten die „angefangenen“ Trüffel gut. Manche frieren sie ein, das habe ich nicht gewagt.

Mein kleiner Luxus: Erdbeersalat mit Sommertrüffel
erdbeerenschwarzesommertrüffel

Zutaten für 2 Portionen
– 4 bis 5 nicht zu große, süße, reife Erdbeeren
– Blattsalat für 2 Vorspeisenteller
– Trüffel Aceto die Balsamico
– ein paar gehobelte schwarze Trüffelscheibchen
– Zitronensaft, Olivenöl

Die Erdbeeren putzen und halbieren, in Zitronensaft und etwas Olivenöl marinieren.

Den Salat ( hier war das Kopfsalat und Rucola) waschen und ebenfalls in etwas Zitronensaft und Olivenöl marinieren.

Zuerst den Salat, dann die Erdbeeren auf dem Teller drapieren, dann einfach den Balsamico und die Trüffelscheibchen darauf verteilen.

Und genießen! Ich muss ja aufpassen, dass ich diesen Balsamico nicht gleich vom Löffel esse,…soo gut ist der!
ErdbeersalatSommertrüffel

Ich kann mir das auch mit Wassermelone und etwas Kochschinken gut vorstellen,..hmmm..werde ich vielleicht im Sommer noch ausprobieren.

Auch hier gabs Trüffel:
Restaurant Review: Konoba Fakin in Motovun, Istrien

Geschmeidige Räuchermakrelencreme für Claudia zum Bloggeburtstag

24 Donnerstag Sept 2015

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 9 Kommentare

Schlagwörter

Essen, geräucherte Makrele, geschmeidige Köstlichkeiten, Häppchen, Knoblauch, Makrele, Makrelencreme, Rezept, Vorspeise

Die Claudia von Geschmeidige Köstlichkeiten feiert Bloggeburtstag!
DAS freut mich so, dass ich gerne ein Rezept mitbringe fürs Geburtstagsbuffet!

Happy birthday liebe Claudia, Deinem Blog und Dir und ich finde es so toll, dass du so einen Blog gestartet hast.

In den Geschmeidigen Köstlichkeiten findet man Rezepte die für Menschen mit Kau- und Schluckproblemen geeignet sind.

Ich habe eine sehr, sehr köstliche Kleinigkeit fürs Geburtstagsfest mitgebracht, ich hoffe Claudia mag Fisch.

Räuchermakrelencreme mit Knoblauch
Zutaten für zwei kleine Portionen
60 g geräucherte Makrele
30 g Gervais oder fein passierten Topfen
30 ml Schlagobers
3 Knoblauchzehen

Die Knoblauchzehen enthäuten und in feine Scheibchen schneiden, diese in wenig Flüssigkeit (Wasser) ganz weich dünsten, das Wasser sollte dann komplett weg sein.

Die Makrele enthäuten und akribisch untersuchen auf eventuelle Gräten, in meiner war nur eine ganz kleine drinnen, die habe ich rausgenommen.

Dann wird die Makrele gemeinsam mit dem Knochlauch und mit dem Gervais oder Topfen mit dem Pürierstab, bzw. mit dem Zerkleinerer fein wie ein Mus püriert.

Zum Schluss das Schlagobers schlagen und unter die Fisch Masse heben.

Das Ganze kommt dann in einen Spritzsack oder eine Tortenspritze und wird auf einen Teller dressiert. Man könnte auch einfach eine kleine hübsche Form damit füllen und wenn ich mein Foto ansehe, hätte ich das auch machen sollen,…

Nichts desto trotz, diese feine Creme schmeckt äußerst köstlich!

Und jetzt geh ich feiern mit der Claudia!

Geschmeidige Räuchermakrelen Creme mit Knoblauch

Ideen fürs Weihnachtsmenü gesucht? Trilogie von der Roten Rübe

22 Samstag Nov 2014

Posted by giftigeblonde in Dies und Das, Essen&Trinken

≈ 16 Kommentare

Schlagwörter

Apfel, Essen, Heiliger Abend, Herbst, Kochen, Rote Bete, Rote Rüben, selbsterdachte Rezepte, selbstgemacht, vegetarisch, Vorspeise, Weihnachten

Habe ich diese Woche gebastelt, nach einer Anregung von meinem Haubenkochkind.

Mags wer nachkochen? Dann werde ich versuchen meine Krakelei auf einem Zettel in ein Rezept zu fassen.

So dann hier, die Rezepte.
Ich habe das für 3 Personen gemacht, Mengen müsste man dann nach Personen Anzahl anpassen.

Für die Rote Rüben Röllchen:
eine rote Rübe in Salzwasser kochen, bissfest
Die Ausgekühlte Rübe so spialförmig schneiden, so wie man das bei einer Orange beim Schälen machen würde.
Diese „Scheiben“ sollten nicht zu dünn und nicht zu dick sein, so dass man sie dann noch rollen kann.
Gefüllt wurden die Röllchen dann:
65 g Frischkäse (hier Cervais Natur) mit 20 g frisch gerissenem Kren vermischen, wer mag salzen.
Die Röllchen einrollen und in Stücke schneiden.

Für das Carpaccio die Roten Rüben mit einem Apfel und Fleur de Sel
in Alufolie im Backofen garen, Es reicht eine Rübe für 3 Personen.
Die Rübe dann in sehr dünne Scheiben schneiden, den weichen Apfel essen,..für das Topping klitzekleine Apfelstückchen, ein paar Mandarinenspalten, geschält und ebenfalls klitzeklein geschnitten, und dem Saft einer halben Mandarine vermischen und über das Carpaccio geben.


Für den Salat:

Alle Abschnitte von den zuvor verarbeiten Roten Rüben beliebig groß würfeln.
2 Esslöffel Sauerrahm, Saft einer Orange, 1 Esslöffel von Susis Orangenmarmelade (oder einer anderen natürlich, hat ja nicht jeder Susis Marmelade da), einem Teelöffel Balsamico Senf vermischen, die Roten Rüben darin marinieren. Am besten 1-2 Stunden.

Alles gemeinsam auf einem Teller anrichten.

Schaut auf jeden Fall so toll aus wie es schmeckt, eventuell gibt’s sowas bei uns am Heiligen Abend!

Trilogie von Roten Rüben

#tierfreitag Chinakohl-Radicchio Salat mit steirischem Apfel und steirischem Kürbiskernöl

31 Freitag Okt 2014

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 16 Kommentare

Schlagwörter

Apfel, Blattgemüse, Blattsalate, Essen, herbstlicher Salat, Kohl, Rezepte, Salat, selbst gemacht, steirisches Kürbiskernöl, Vorspeise

In dieser dunklen und feuchten Zeit ist es immer gut, wenn man zusätzlich Vitamine zu sich nimmt.
Chinakohl bietet sich da an, der hat eine Menge Vitamine und dabei wenig Kalorien und lässt sich auch mit allem möglichen mischen zb. mit Radicchio und auch mit Äpfeln.

Ich zumindest habe das alles miteinander in einem köstlichen Vorspeisen Salat verarbeitet.

Zutaten für 4 Personen zur Vorspeise:
1 kleinen Chinakohl, ca 500 g, in dünne Streifen geschnitten
1/2 Radicchio, ca. 200 g, ebenfalls in dünnen Streifen
1 großen steirischen Apfel, geschält in kleinen Würfelchen
Apfelessig, Kürbiskernöl, Salz, weißen frisch gemahlenen Pfeffer

Den Chinakohl und den Radicchio vermischen, Apfelessig nach Geschmack dazugeben, salzen, pfeffern, die Apfelstückchen untermischen. 10 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen.
In Salatschalen anrichten, Kürbiskernöl nach Geschmack darüber geben und mit einem ungeschälten Apfelschnitz dekorieren.

Klingt ungewöhnlich, schmeckt aber sehr fruchtig und pikant.
Einfach ausprobieren.

Und der herbstliche Salat passt auch zum #Tierfreitag.

Radicchio-Chinakohl Salat mit Apfel Radicchio-Chinakohl Salat mit Apfel

Geburtstagsessen für eine ganz Nette:-)

02 Freitag Nov 2012

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Chillipanade, Einladung, Geburtstag, Geburtstagsessen, Parmesan, Prosciutto, Pute, Vorspeise


Heute hab ich eine liebe Bekannte zum Mittagessen eingeladen, es gibt:

Italienischer Vorspeisenteller mit selbstgemachtem Baquette, auf dem Teller tummeln sich:
Italienische Salami und Prosciutto, Artischockenböden in Olivenöl, getrocknete Tomaten in Chilli-Olivenöl, Pecorino, Parmesan, beides gehobelt. Und als Stilbruch kommen geniale türkische Oliven dazu;-)

Pute gebacken, in Chillipanade, Gemüsereis und Käferbohnensalat

Obstsalat an Amarettosahne

Ich hoffe ich komme zum knipsen, Rezepte gibts hier nicht dazu, das ist eh alles selbsterklärend.

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.901 anderen Abonnenten an

Aktuelle Beiträge

  • Muschelnudeln mit Paradeissauce, Sardellen und Parmesan
  • Schinkenrollen mit Ei-Feta-Curry Füllung
  • Nougat Marmorkuchen, schneller Kuchen für unangekündigte Gäste!
  • Kartoffelpizza von Petra!
  • Gebratene Leber mit karamellisierten Äpfeln

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Mär    

Archiv

  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • giftigeblonde
    • Schließe dich 863 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • giftigeblonde
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …