Schlagwörter
Apfelkuchen, Backen, Food, Gesund, gesund backen, Honig, ohne Zucker, Rezept, Vollkorn, zuckerfrei
Hier in Österreich ist die Apfelernte in vollem Gang. Ende September war ich in der Steiermark bei meinem Apfelbauern und dieser Duft der durch den Hof und durch den Kühlraum wehte, der war wirklich wundervoll.
Unsere eigenen Apfelbäume haben heuer nur ein paar Apfel hergegeben, so musste ich schon vor dem Kauf der Winteräpfel steirische kaufen. Was ja kein Fehler ist. Nicht zu Unrecht genießen steirische Äpfel ein hohes Ansehen, sie sind wirklich köstlich.
Ich habe heute ein sehr gesundes Apfelkuchenrezept, bis auf den Staubzucker obendrauf ist kein Zucker im Rezept zu finden, Honig im Teig und in der Apfelmasse ist gar nix außer Zitronensaft.
Weitere Apfelkuchenrezepte gibt’s hier zu finden.
Vollkornapfelkuchen mit wenig Zucker, gesund aber soo köstlich!
Zutaten für eine 26er Tortenform
Backen bei 200° Ober/Unterhitze, 50 Minuten
Teig:
– 100 g glattes Weizenmehl
– 280 g Vollkorn Weizenmehl
– 2 ganze Eier
– 90 g Honig
– 175 g weiche Butter
Fülle:
– 1,5 kg frische Äpfel
– Saft einer halben Zitrone
Die Tortenform mit etwas weicher Butter einstreichen.
Alle Zutaten für den Teig zu einem Mürbeteig verkneten, diesen im Kühlschrank rasten lassen, bis die Äpfel vorbereitet sind.
Die Äpfel nach Wunsch schälen, entkernen und in nicht allzu feine Spalten schneiden. Äpfel mit dem Zitronensaft vermischen.
Den Teig aus dem Kühlschrank holen und ca 3 – 5 mm dünn ausrollen.
Zwei Kreise mit 26 cm Durchmessern ausschneiden.
Einen Kreis als Boden in die Tortenform legen, die Abschnitte an den Rändern der Form anbringen. Den Boden mit einer Stricknadel ein paar mal einstechen.
Die Apfelfülle auf den Boden geben, glatt schütteln und den Deckel anbringen. Ränder und Deckel so gut es geht miteinander verbinden. Den Oberteil ebenfalls mit der Stricknadel einstechen.
Wer mag kann jetzt noch mit einem verquirltes Ei einstreichen, das habe ich mir erspart.
Bei 200° Ober/Unterhitze ca. 50 Minuten backen.
Den Kuchen in der Form erkalten lassen, anzuckern, Kaffeemaschine anwerfen und genießen.
Tipp: Schmeckt auch mit Zimt, ich hab schlicht und einfach vergessen drauf,..und das Ganze schmeckt auch mit aromatischen, reifen Birnen.
Frisch ist der Kuchen wunderbar knusprig, am nächsten Tag, die letzten paar Stücke waren dann eher weich als knusprig, geschmeckt hat er in allen Zuständen 😉
Diesen köstlichen, gesunden Apfelkuchen schicke ich gerne zu Volkermampfts und Zorras Blogevent Äpfel herzhaft&süß