Zum Abendessen sollte es was Kaltes geben, und mein Mann meinte am Morgen zu mir: Mach doch mal ein Baguette selber.
Tja,..also ich hab einen Versuch gestartet und bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis.
Außerdem konnte ich da ein Mehl, dass ich in Italien gekauft hatte, endlich einsetzen.
Ich hab nämlich ein Manitoba Mehl gekauft, aber beim Kauf überesehen, dass ein geringer Anteil Liviete Madre in dem Mehl ist.
Gut Sauerteig im Baguette schadet ja nix, wenn man die Germ Anteil verringert. Und so wars auch. Für meine Begriffe wurde es ein perfektes Baguette.
Außerdem, ein Freund hat mir Bio Bohnen Mehl geschenkt, und mir gesagt, damit kriegst du die besten Baguette zusammen. Und wirklich, die Kruste war sowas von knusprig und blieb auch so bis zum Essen. Wir haben vier Tage was davon gehabt, bis Tag drei ließ sich das Baguette ohne Auftoasten gut essen. das Endstückel am Tag vier wurde in der Pfanne mit Olivenöl aufgepeppt 🙂
Baguette Rezept zum Verlieben!

Zutaten für zwei kleinere Baguette
– 380 g Manitoba Mehl mit Livieto Madre* (in Italien gekauft)
– 20 g Bohnenmehl*
– 250 bis 270 ml kaltes Wasser
– 7 g frische Germ
– 1 tl Salz
– 1 Messerspitze Zucker
Backen bei 230° Ober/Unterhitze ca. 25 Minuten
Die Zubereitung ist sehr einfach, es werden einfach alle Zutaten miteinander vermischt und gut geknetet.
Jetzt sollte der Teig mindestens 6 h ruhen können, wobei er jede Stunde ca gefaltet wird.
Perfekt wäre es, den Teig noch länger arbeiten zu lassen. Das werde ich das nächste Mal auch machen, bis zu 48 h und im Kühlschrank hat mir ein lieber Freund mitgeteilt.
Wobei ich dann nicht stündlich falten würde 😉
Also bei mir ging der Teig 6 h, und wurde 6 mal gefaltet.
Danach den Teig in zwei Teile teilen und zwei Stangen formen.
Diese oben drei mal quer einschneiden (geht mit einem Brotmesser gut) und mit etwas Mehl bestäuben.
Bis das Backrohr aufgeheizt ist zugedeckt stehen lassen.
In den Backofen kommt entweder eine kleine Schüssel mit Wasser oder ihr nutzt einen Dampfbackofen, dann einfach ein Dampfprogramm mit hoher Temperatur wählen.
* Habt ihr kein Mehl mit Livieto Madre zur Hand nehmt normales Weizenmehl und erhöht den Anteil der Germ ein bissal, aber mehr als 10 g müssen es nicht sein. Durch die lange Gare reicht das völlig aus.
Statt dem Bohnenmehl könnt ihr auch Backmalz verwenden, auch das gibts in Bio Qualität.
Wir waren jedenfalls sehr begeistert von diesem unaufgeregten Rezept. Und es hat super gut funktioniert.