• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Schlagwort-Archiv: unserwildergarten

Unser wilder Garten – Gartenblick im September

30 Samstag Sept 2017

Posted by giftigeblonde in Dies und Das

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Apfel, Bepflanzungsplan, Ernte, Garten, Gartenblick, Herbst, Kräuter, Paprika, Physalis, September, Trauben, unserwildergarten, Weintrauben, Wintersalate

Das ist höchstwahrscheinlich der letzte Blick in unseren wilden Garten für 2017, es sei denn ich dokumentiere noch wie mein Mann im Spätherbst unseren uralten Apfelbaum umschneiden wird. Leider müssen wir uns trennen, der Baum ist kaputt, ich denke weil er einfach zu alt bereits ist.

Alle Gartenblicke 2017 in unseren wilden Garten findet ihr hier

Salat
Salat
Diesmal wird’s auch noch später im Jahr Salat geben, meine Freundin hat mir Ende August ein paar Pflänzchen geschenkt, Bio Salat Pflänzchen, und die sind jetzt einen Monat später schon recht schön gewachsen, ich freu mich schon auf diese Salate.

Rote Weintrauben
Weintrauben Ernte
Nachbars Weintrauben, die fein zu uns rüberwuchern haben mir auch heuer sehr viel Freude gemacht, ich habe einiges konserviert, Marmelade, Sirup und Shrubb aber auch zb einen Apfel Weintrauben Strudel gemacht.
Es hängen noch einige dran, entweder essen wir die so und ich möchte noch ein Weintrauben Curd wieder mal machen. DAs habe ich jahrelang nimmer gemacht..ich vergesse immer was ich machen will 😉

Physalis
Unsere Physalis Pflanze war heuer auch sehr ergiebig, die letzten habe ich auch letzte Woche geerntet, und die jetzt trockene unansehnliche Pflanze entsorgt. Gibt’s sicher nächstes Jahr wieder in unserem wilden Garten.

Möhre, Karotte die letzte
Diese kleine Karotte kam im Salat rausgewachsen, da habe ich wohl was übersehen als ich die Karotten geerntet habe vor Monaten oder ein Pflänzchen brauchte länger bis es sich entpuppte. Ist zwar keine große, aber die hab ich gleich so gegessen, aufheben zahlt sich nicht aus bei so einem Baby gg.

Paprika
Ob die noch was werden, bezweifle ich. Paprika hatte ich auch reichlich dieses Jahr, diese kleine Sorte die wenn sie reif sind, schön rot leuchten, haben super gut geschmeckt. Ich lasse die Pflanze mal so stehen und schau was passiert.

Apfelernte 2017
Apfelernte, die Letzte! Ein Baum muss ja weg, der zweite hat heuer wie unsere beiden Zwetschkenbäume nix gehabt was ich hätte ernten können. Die eine Birne die ihr auf den Äpfel seht, die hat der Wind von unserem Bäumchen geholt, die sind eigentlich noch nicht reif, das ist eine späte Sorte. Die musste ich trotzdem in einem Apfelmus mitverarbeiten, da sie einige Verletzungen hatte in der Haut, vom Runterfliegen wahrscheinlich.
Aus den Äpfeln gabs wie immer Kuchen, und Apfelmus, einmal mit kroatischen Pfirsichen vereint. Die reichen natürlich nicht um im Herbst noch köstliche Strudel zu backen, weswegen wir auch schon Nachschub, haltbaren, in der Steiermark geholt haben.

Kräuter wachsen noch reichlich, das Maggikraut erfreut sich wieder bester Gesundheit nachdem es im August mal vollkommen weg war,..nur Petersilie hatte ich heute nur ganz wenig, der ist einfach nie nachgewachsen nach dem Ernten. Nächstes Jahr versuch ich es wieder.

Paradeiser sind auch noch reichlich an den Pflanzen, ich schau mal ob die was werden,..wobei für 2017 hätte ich genug von diesen roten Dingern,..ich hatte soviele eigene, und meine liebe Nachbarin hat mich auch immer wieder beglückt. Tiefkühler ist halb voll (Vorsicht Übertreibung!!) mit fertiger Paradeissauce, und eingekocht habe ich auch reichlich. Der Wintervorrat an Paradeissaucen ist gesichert.

Ansonsten bleibt mir nur noch byebye Sommer zu sagen,..mein Vorsatz für nächstes Jahr:
Ich brauch einen Bepflanzungsplan,..sonst vergess ich wieder die Hälfte anzubauen was ich möchte.

Goodbye Summer

Was gibt’s denn bei euch noch im Garten zu sehen?

Bei der Zorra vom Kochtopf gibt’s übrigens auch des Öfteren Garteneinblicke, besonders interessant da Zorra ja in Spanien lebt und gärtnert. Außerdem bin ich immer wieder beeindruckt was man alles auf Balkonien ziehen und ernten kann, die liebe Susi Turbohausfrau zeigt was man mitten in Wien, sofern man einen großen Balkon hat, alles machen kann.

Werbung

Unser wilder Garten: Gartenblick vom Juli

07 Montag Aug 2017

Posted by giftigeblonde in Dies und Das, Essen&Trinken

≈ 8 Kommentare

Schlagwörter

2017, Auch Unkraut hat eine Lebensberechtigung, Ernte, garden, Garten, Gärtnerglück, Sommergarten, Unkraut, unserwildergarten

Der letzte Gartenblick ist etwas her, ich war andauernd irgendwo unterwegs und mein Garten konnte in aller Ruhe noch wilder werden…ihr müsstet mal schauen wie es hier aussieht..Aber weder mein Mann noch ich gehören zu den Menschen die jedem hohen Grashalm mit der Nagelschere hinterherlaufen,..nur aus meinen Gemüsetöpfen und Kräutern hol ich das Unkraut raus, ansonsten wächst alles…ich muss nur aufpassen, dass mir die Erdäpfeln nicht überwuchert werden, die wachsen nämlich in einem wilden Beet.

Auf jeden Fall ist nicht nur dasWachstum vom  Unkraut explodiert sondern auch die Paradeiser, mit einem kurzen Zwischenschreck dem ich mit der Gabe von Kalzium stoppen konnte, ernte ich täglich ein paar Paradeiser und ich werde dieses Jahr auch Paradeissauce einkochen, weil ich viel mehr Paradeiserpflanzen als sonst habe. Aber ohne großen Aufwand, ich werde so oder ähnlich vorgehen, wie der Ralf das in seinem Blog Schlagoberstupfen geschrieben hat. Danke Ralf, dass du so schnell das Rezept veröffentlicht hast,..dabei dauerts sicher noch ein paar Tägelchen bis ich einen größeren Schwung auf einmal ernten werde.

Die Zwetschkenernte entfällt heuer komplett, nicht ein Stück ist auf beiden Bäumen zu finden.
Äpfel krieg ich von einem Baum, ein zweiter hat gar nix oben, der dritte wird heuer im Herbst von seinen trockenen Ästen befreit und darf als Vogelscheuche stehen bleiben. Das deshalb, weil sich an ihm entlang ein Hollerbusch schlängelt, dem will ich seinen Baum, wo er sich anlehnt, nicht wegnehmen.
Birnen, mal sehen, noch sind sie dran,..

Aber jetzt, schaut euch die Bilder an, stellt euch vor, der Garfield rennt immer hinter mir her wenn ich im Garten bin, der Nellie eher nicht, der ist bei der Hitze irgendwo im kühlen Schupfen versteckt, kommt nur vor wenn er Hunger hat.

Unser wilder Garten: Gartenblick im Juli

Vogerlsalat
Den Vogerlsalat hab ich zu früh gesät, das weiß ich, aber ich wollt wissen ob der nicht auch im Sommer zu ernten geht, man sieht es geht. Was für eine Sorte das ist weiß ich gar nicht, der schmeckt aber ungefähr tausendmal besser als das was ich sonst kaufe. Beides bio, dennoch ein wahnsinniger Geschmacks Unterschied.

Olivenkraut
Das Olivenkraut macht mir viel Freude, das kommt in fast jeden Salat, klein zerhexelt natürlich.

Salbei
Der Salbei wuchert auch,..werd ich abschneiden und trocknen demnächst.

Minze
Teevorräte gesichert! Schokominze mag Hitze wohl.

Tomaten
Ich liebe diesen Anblick von frisch geernteten Paradeisern, gibt’s was Besseres als so einen frischen, sonnenwarmen Paradeiser gleich so vom Strauch zu essen? Neiin!

Grüne Bohnen
die Fisolen mögen mich auch heuer 😉

Mangold
Der Mangold ist in der Zwischenzeit schon geerntet, ich glaube der wachst aber noch nach, mal sehen.

Physalis
Eine Riesenstaude, meine Physalis, leider hat sie nicht allzu viele Früchte oben, so insgesamt ein halbes Kilo haben wir geerntet bisher.

Weintrauben
Das wird eine reiche Ernte,..da wachsen viele, viele Weintraubengelees und Säfte vom Nachbarn rüber,..es ist mir immer eine Freude zu schauen wie die Weinreben wachsen, jetzt müssen sie nur noch Farbe nehmen. Die Blätter dahinter, sind keine vom Weinstock,..ich glaub da ist Holler oder Efeu,..wachst aber auch vom Nachbarn rüber.

Das wars auch schon für den Juli, der Septemberblick kommt entweder bevor ich nach Kroatien reise, oder erst wenn ich zurückkomme!

Bis dahin reiche Ernte!

Unser wilder Garten – Gartenblick im Juni

24 Samstag Jun 2017

Posted by giftigeblonde in Dies und Das, Essen&Trinken

≈ 8 Kommentare

Schlagwörter

Erdäpfel, Ernte, essbarer Garten, Gartenglück, grüner Daumen, Königskerze, Paprika, Paradeiser, Physalis, unserwildergarten

Es wird wieder Zeit, für den Gartenblick, aktuell für den Juni, in den wilden Garten!

 

Es hat sich unheimlich viel getan seit Mai, ein paar Fotos habe ich gemacht, ansonsten findet ihr bei mir in meinem Instagram Account immer wieder aktuelle Fotos vom Garten. Besonders wenn ich mich über irgendwas grad freue, kann ich ja nicht jedesmal einen Blogpost machen, aber schnell instagramen geht schon!
Die Paradeiser kommen!

Meine Paradeiser stehen heuer an einem ganz anderen Platz als sonst, das hat den Grund, dass ich einige Paradeiserpflanzeln im Mai zum Geburtstag von der Nachbarin bekommen habe, selbstverständlich selberzogene, und sie meint, sie ist die Patin und ich soll sie in die Nähe ihres Garten und ihrer Gießmöglichkeiten stellen, sie gießt die also mit 🙂 Auch die, die ich von einer anderen Freundin ebenfalls zum Geburtstag gekriegt hab..also ich schau aber natürlich öfter hin zu meinen Tomatenstauden..nicht dass ihr denkt ich kümmer mich nicht liebevoll.
unserwilderGarten 2017 Paradeiser

Noch ein Geschenk: diese Königskerze bzw. zwei davon hat mir meine Mama vor zwei Jahren in den Garten gesetzt, Ableger von ihren eigenen. Letztes Jahr haben die sich gar nicht gerührt, ich wollte sie schon raus reißen, und auch heuer tat sich nicht viel, bis ich auf Urlaub war und als ich zurückkam war die so gewachsen und blüht wie verrückt, die ist größer als ich und ich bin 165..also eine Riesen Königskerze, die zweite ist etwas kleiner, blüht aber genauso schön.

Im Hintergrund könnt ihr schön die Trauben sehen, die vom Nachbarn rüberwachsen und die ich wie jedes Jahr ernten werde dürfen um köstlichen Saft und Gelee zu kochen!
unser wilder Garten 2017, Königskerze

Die sind mein ganz besonderer Stolz, ich finde die selbstgezogenen schmecken besser, andere meinen, das sei Einbildung..es könnte also meine durch den Gärtnerstolz getrübte Meinung seeehr subjektiv sein.  Physalis! Ich bzw. wir lieben sie und die schaffen es meist nur vom Strauch in den Mund,..ganz selten sehen die Früchtchen meine Küche.
unserwilderGarten 2017 Physalis

Meine Fisolen sind noch klein, aber nur weil ich sie erst vor Kurzem in der Erde versenkt habe, als mein Salattopf leer gegessen war, hab ich da kurzerhand ein paar getrocknete Bohnen vom Vorjahr reingegeben, hat funktioniert, mal schauen was der Ertrag von den paar Böhnchen ist gg.
unserwildergarten 2017, Fisolen, grüne Bohnen

Vor dem Urlaub schauen wir immer, dass alle Vorräte aufgebraucht sind, ein paar Erdäpfel sind mir entgangen und die haben schon zum Austreiben angefangen, also hab ich sie kurz vor Abreise Ende Mai in den Boden versenkt, schön sind sie schon gewachsen, ich bin nur nicht sicher ob das nicht schon zu spät war, schau ma mal
unser wilder Garten 2017 Erdäpfel Kartoffel

Und noch ein Geburtstagsgeschenk 🙂
Von meiner Mama hab ich diese Paprikapflanze bekommen, vor dem Urlaub alles abgeerntet, da waren nämlich schon ein paar drauf und dachte mir, das wars dann wohl, aber nein, im Moment blüht er grad wieder, aber auch da fürchte ich, dass es schon zu spät ist, dass ich da heuer noch was ernten kann.
Paprikapflanze, unser wilder GArten 2017

Wie immer heißts beim Gartln, Geduld ist gefragt, schau ma mal was sich im Juli tut!

Bye bye, Austria, mit dem Gartenrückblick für den August – unser wilder Garten

27 Samstag Aug 2016

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 15 Kommentare

Schlagwörter

Äpfel, Blumengruß, essbarer Garten, Essen, Food, Foodbloggers Garden, Garten, Gartenumdate im August, Gurke, Hetschal, Holler, Salbei, Sellerie, unserwildergarten, Zeller, Zwetschken

Guten Morgen allerseits! Wir sind in den letzten Zügen für unsere Abreise morgen nacht, aber wie immer werden wir rechtzeitig fertig werden.

Unser jährlicher Vir – Urlaub steht an, die Katern bekommen wieder persönliche Betreuung von einer Freundin, die hier einzieht während wir weg sind,..die haben dann Urlaub von uns sozusagen 🙂

 

Es wird nicht ganz still am Blog sein, ich habe ein paar liebe Kollegen gebeten und außerdem selbst ein paar Beiträge vorbereitet, damit es hier nicht allzu fad ist.

Auf Instagram und Twitter könnt ihr aber immer auf dem Laufenden bleiben!

 

Aber hier sind die Bilder für den August vom wilden Garten, auch das Chiliexperiment kommt nicht zu kurz.

Der Salbei ist einfach zu schön, deshalb darf er auch diesen Monat wieder in den Gartenrückblick
bunter Salbei August 2016

Solche Büsche hatten wir früher auch, bei uns kamen sie weg, weil sie soviel „Dreck“ produzieren, wenn die Blüten absterben, jetzt er freu ich mich an dem Anblick den mir die nachbarlichen bieten, und da hab ich mehr Freude als Blütenabfall damit 😉
Blüten vom Nachbarn August2016

Viel blüht ja nie bei mir, aber für ein bissal Schmuck fürn Tisch reichts allemal
Blumengruß ausn Garten, August 2016

Die Äpfel sind heuer sehr klein, ich weiß nicht woran es liegt, aber auf beiden tragenden Bäumen haben wir solche kleinen Scheissal
Apfel Golden Delicius August2016

Die Zwetschken! der Baum ist voll,..soviel kann ich gar nicht verarbeiten, daher verschenke ich doch einiges
Zwetschken August 2016

Einen hab ich ausgegraben, aber ich wurde enttäuscht da war kein Zeller dran, wahrscheinlich hab ich nur Zellerstangen erwischt,.macht auch nix gg
Zeller August 2016

Sieht das nicht witzig aus? Mindestens drei verschiedene Reifegrade auf einer Weintraube, bis ich von Vir zurück bin, kann ich sicher was ernten und Saft und Gelee machen.
Weintrauben vom Nachbarn August 2016

Die wird sicher nix, diese Gurke habe ich ziemlich spät erst angesetzt, die früher ausgesäten Samen haben mir jedesmal die Schnecken weggefressen. Das erklärt auch warum ihr überall die blauen Dinger seht, die sollen diese Biester abhalten.
späte Gurke August 2016

Ich liebe die Hollerbeeren, die wachsen hier bei mir im Garten wie wild, sie fühlen sich wohl und Saft, Gelee und Marmelade habe ich genug vorbereitet damit der Winter überstanden werden kann.
Hollerbeeren August 2016

Die Hetschal/Hagebutten werden noch ein bissl brauchen,..die sollen aber eh einmal am Strauch frieren, bevor man sie ernten und verarbeiten kann.
Hetschal August 2016

Wie der heißt, weiß ich nicht, aber der blüht im Frühjahr, hat dann im Sommer eine Pause und fängt Ende Juli wieder an zu blühen. Das richtige für so faule Menschen wie mich, der tut von alleine, nur im Herbst schneid ich ihn sehr zurück immer.
Gelber Busch August 2016

Das wars für den August, abschließend noch das Update fürs

#Chiliexperiment

Ob die noch werden? Ich hoffe auf einen wunderbaren September und Oktober,..schau ma mal
Chili, Chiliexperiment, August 2016

Natjas Chilis und dieser Text von ihr dazu:
hier kommt der letzte Stand von meinen Chilis. Der Vergleich mit Ende Juli zeigt: sie sind ordentlich gewachsen. Es hängen auch schon einige Schoten dran, aber leider noch grün bzw. schwarz.
Natja Chili August 1
Natja Chili August 2

Und der aktuelle Post von der Christine dazu, in ihrem Blog Anna Antonia

Auch Lisa ist wieder dabei, sie ist mit den Fotos nicht zufrieden, da es beim Fotografieren geregnet hat,..ich finde die zeigen alles was man sehen muss oder?
Lisas Chili August
chilies Lisa August

Ich wünsch euch eine schöne Zeit 🙂

Unser wilder Garten im Juli
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015

#wirrettenwaszurettenist: Pesto, Pesto

25 Mittwoch Mai 2016

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 38 Kommentare

Schlagwörter

#wirrettenwaszurettenist, Ernte 2016, Essen, Food, Kochen, Pesto, Radieschen, Rezepte, selbstgemacht, unserwildergarten

Nachdem ich bei den Grundsaucen letztes Monat ausgestiegen bin beim Retten, ja auch ich kann nicht immer retten wenn es notwendig wäre,..bin ich diesmal wieder frisch und fröhlich dabei.

Unser Mai Thema ist: PESTO.

Dieses finden wir in den letzten Jahren zu Hauf im Supermarkt, schaut man sich an was an Inhaltsstoffen in der Produktbeschreibung steht, kann man fast in Ohnmacht fallen.
Spuren von Ei (??) und „natürlichen“ Aromen. Nun meine Aromen sind von den Zutaten die ich verwende, Ei ist für mich jetzt keine Zutat die ins Pesto muss, oder kenne nur ich das nicht? Sachdienliche Hinweise nehme ich gerne entgegen.

Ich möchte aber darauf hinweisen, dass ich jederzeit von Hofläden oder kleinen Erzeugern Pesto kaufen würde, sofern ich sehen kann was drinnen ist und ganz wichtig, das Pesto muss mir auch schmecken,.eh klar.

Hier im Blog gibt’s hauptsächlich Bärlauchpesto, das liegt daran dass mir das klassische mit Basilikum nicht wirklich schmeckt, dabei mag ich gern Basilikum und das Tomatenpesto ist hier nur ganz selten am Tisch, so alle paar Jahre. Bärlauchpesto hingegen ist etwas das nicht nur bei mir gut ankommt, man nehme nur mal die Zusammenfassung der Bärlauchliebe her.

Diesmal habe ich meine Radieschen Ernte zum Anlass genommen und Radieschenblatt Pesto gemacht. Da mir die Radieserlblätter zuwenig würzig waren habe ich kurzerhand etwas Maggikraut (Liebstöckl) dazugegeben.

Radieschen - Maggikraut Pesto mit Ziegenkäse und Backofenerdäpfel

Radieschenblatt – Liebstöckl Pesto.

Ohne Titel

80 g Radieschenblätter, ein paar Blättchen Maggikraut
1 Zehe Knoblauch
20 g Sonnenblumenkerne
60 g Grana Padano
100 ml Natives Olivenöl von Artefakt Olivenölkampagne Österreich
wer mag nimmt gibt noch etwas Meersalz und frisch gemahlenen Pfeffer dazu.

Alle Zutaten entweder im Mörser oder im Zerkleinerer der Küchenmaschine bearbeiten, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Bei mir, wie meist, ist das eher eine gröbere Sache, aber so mögen wir es einfach am liebsten.

Und weil ich Euch nicht nur das nackerte Pesto zeigen wollte, und auch die damit genossenen Nudeln jetzt nicht so eine ausgefallene Sache wären, zeige ich Euch wo wir auch gerne Pesto dazu essen:

Backofenerdäpfel, diese sind mit Curry, Räucherpaprika, obigem Olivenöl und wenig Bärlauchsalz gewürzt. Dazu Ziegenkäse, einmal in nackiger Version, einmal im Schinkenmantel, beides ziemlich zum Schluss zu den Erdäpfeln ins Backrohr gewandert.

Meine anwesende Tochter und ich haben das alles alleine aufgefuttert…dabei hatte ich 500 g Erdäpfel gemacht und mir gedacht, dass mein Mann auch noch was abkriegt, leider hat der da Pech gehabt ;-)))
Radieschen-Maggikraut Pesto

Wie immer, ich rette nicht alleine die Welt, mit mir sind heute im Pesto Fieber:

Rohstoffverarbeitender Betrieb – Spargelpesto

Aus meinem Kochtopf – Spargel mit Spargelpesto

Dynamite Cakes – süßes Minzpesto mit Kokos

Obers trifft Sahne – Spargel mit Radieschen Pesto

Sakriköstlich – Paprika-Chili-Pesto

SweetPie – Pesto alla Genovese

Prostmahlzeit – Rucola-Pesto

1x umrühren bitte aka kochtopf – Pesto mit Rüebligrün (Karottengrün)

Bonjouralsace – Grandioses Spargelpesto

Katha-kocht! – Tomate-Mozzarella mit Basilikumpesto

Cuisine Violette – Grünes Spargelpesto mit Kräutern

multikulinarisches – Mit Giersch-Pesto gefüllte Champignons und Polenta aus dem Backofen

Brittas Kochbuch – Zucchini-Minze-Pesto

Unser Meating – Klassisches Pesto alla genovese (mal nicht zu Pasta)

Küchenliebelei – Süßes Mandelpesto mit Rum

kebo homing – Erdbeertartelettes mit süßem Minzpesto

Meins! Mit Liebe selbstgemacht – Pesto Rosso

Barbaras Spielwiese – Liebstöckel-Pesto

auchwas – Rosenblüten-Minz-Pesto

LanisLeckerEcke – Möhrenpesto

Fliederbaum: Pesto aus grünem Spargel und Mandeln

10401920_10152365039565186_3385682936946049522_n

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.901 anderen Abonnenten an

Aktuelle Beiträge

  • Muschelnudeln mit Paradeissauce, Sardellen und Parmesan
  • Schinkenrollen mit Ei-Feta-Curry Füllung
  • Nougat Marmorkuchen, schneller Kuchen für unangekündigte Gäste!
  • Kartoffelpizza von Petra!
  • Gebratene Leber mit karamellisierten Äpfeln

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Mär    

Archiv

  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • giftigeblonde
    • Schließe dich 863 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • giftigeblonde
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …