• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Schlagwort-Archiv: unser wilder Garten

Grüner Gartenblick im Juni

01 Sonntag Jul 2018

Posted by giftigeblonde in Dies und Das

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Bio, Bio Garten, Garten, Gartenblick im Juni, Gemüse, Juni, Obst, Obstbäume, unser wilder Garten, Wienerwald

Dieser Gartenblick ist mehr grün als sonst was,…außer die süßen kleinen Walderdbeeren, die lockern das viele Grün auf.
Walderdbeeren

Zur Lage im Garten:

Alle Obstbäume (Zwetschken, Birnen, Pflaumen und Äpfel) sind voller Früchte, wenn die alle was werden, kann ich einen Bio Obst Verkauf hier starten,..die können wir nie und nimmer selbst alle verarbeiten. Und die Weintrauben aus Nachbars Garten erfreuen uns auch wieder, Bild weiter unten.

Aber wer weiß was der Wettergott noch für uns bereit hält an Gewittern oder auch Hagel.

Auf jeden Fall, die Apfelstrudelsaison im Herbst ist glaube ich gerettet, soviel kann gar nicht kaputt werden.

Alles andere wächst nur vor sich hin, die Zucchini werden mir regelmäßig von bösartigen Viechern gefressen, sogar ein ganzer Busch mit Oregano fiel diesen Ungetümern zum Opfer, von meinen beiden Kohlrabi ganz zu schweigen. Aber so ist das halt wenn man wenig bis nix gegen dieses Viecher tut.

Andererseits, alle jammern dass sie keine Bienen im Garten haben, bei mir fliegen sie wie wild rum, ich habe ihnen bei der Hitze auch Wasserschalen aufgestellt, und es blüht einiges wildes hier im Garten, was sie auch fleißig umfliegen.

Aber jetzt gemma grüne Bilder schauen oder? Ich nehm euch mit zum Gartenblick im Juni

Stachelbeeren
Die Stachelbeeren werden heute endlich mal mehr! Da geht sich ein Kuchen aus denke ich 🙂

Fisolen
In voller Blüte stehen die Fisolen, auf die freue ich mich jedes Jahr ganz besonders!

Äpfel
Das wird hoffentlich für ein paar Apfelstrudel reichen.

Paradeiser
Noch grün sind meine Paradeiser und es sind auch nicht allzuviele dran,..Natur Garten halt, ohne Düngerzeugs usw.

Weintrauben
Gut dass Mama eine hölzerne Weintraubenpresse gekauft hat, ich glaub ich bring ihr die Weintrauben und sie hat die Arbeit und bringt mir dann Saft hihi.

Chili
Sehr zäh, meine Bio Chili tut irgendwie nicht weiter.

Gurken
Diese hübsche Gurke ist ein Geschenk meiner Nachbarin 🙂

Basilikum
Den  Basilikum habe ich auch von meiner lieben Nachbarin im Mai zum Geburtstag bekommen, und oh Wunder er lebt noch.

Hauszwetschken

Pflaumen
Die Hauszwetschken und die Pflaumen,..auf die freue ich mich besonders, haben jetzt ein paar Jahre gar keine oder nur wenige Stücke ernten können.

Ich will jetzt sofort soo einen Zwetschken Kuchen mit Mandel Zimt Streusel haben:
Zwetschkenkuchen mit Mandel Zimt Streusel

 

Schau ma mal was ich euch im Juli zeigen kann, ich hoffe, dann wird’s etwas bunter!

 

Werbung

Gartenblick im Mai

31 Donnerstag Mai 2018

Posted by giftigeblonde in Dies und Das

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Biogarten, Garten, Gartenblick im Mai, Gemüse, Kräuter, Maigarten, Obstbäume, unser wilder Garten, Wienerwald

Die Zeit rast dahin, und der Mai ist morgen auch schon wieder vorbei.

Ich war im Mai ziemlich viel unterwegs, dennoch haben wir es geschafft, Kräuter zu kaufen, bzw. auszusäen, weil mir einige bei der Kälte eingegangen sind. Die Paprika im letzten Bild habe ich so als fertige Pflanze zum Geburtstag bekommen.

Die Paradeiser sind in der Erde, schauen aber so mickrig aus..seufz, von denen gibt’s heute mal kein Bild.

Radieschen sind fast wieder aufgegessen, und die Bohnen sprießen.

Kürbis und Gurke sind im Werden, die Chili ist auch von der mickrigen Sorte.

Irgendwie ist das alles komisch dieses Jahr, entweder bin ich zu ungeduldig, oder es ist heuer kein gutes Gemüsejahr.

Dafür haben alle Obstbäumen, also zwei Apfelbäumen, zwei Zwetschkenbäume und ein Birnbaum reichlich Früchte drauf, mal schauen ob wir die über den Sommer bekommen.

Aber jetzt, auf zum Gartenrundgang im Mai 2018

Garten Mai Pfingstrosen
Wahre Prachtstücke, die Pfingsrosen

Garten Mai Stachelbeeren
Wenn die alle werden, gibt’s reichlich Stachelbeeren, davon haben wir drei Sträucher!

Kornblume Garten Mai
Die sind inzwischen wieder verblüht, ich mag die Farbe gern von den Kornblumen.

Apfelbaum Garten Mai
Äpfel im Werden!

Johannisbeeren
auch hier, reichlich Beeren drauf bei der Ribiselstaude.

Garten Mai Birnenbaum
DAs wäre tolle, wenn wir endlich mal eine reiche Ernte hätten, bisher gabs immer nur ein paar Birnchen!

Garten Mai Gießkanne
Meine Lieblingsgießkanne 🙂

Rosmarin Garten Mai

Kräuter Garten Mai
Die frisch gesetzen Kräuter.

Garten Mai Paprika
Und diese wunderschöne Paprikapflanze habe ich zum Geburtstag geschenkt bekommen, habe schon einige geerntet und es sind noch reichlich Blüten und auch Paprika drauf!

Das wars schon wieder für den Mai, ich bin zuversichtlich dass ich euch auch im Juni was zeigen kann 😉

Unser wilder Garten: Rückblick im Oktober

02 Mittwoch Nov 2016

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 10 Kommentare

Schlagwörter

#chiliexperiment, Äpfel, Birnen, Chili, Ernte, Foodbloggers Garten, Gartenblick 2016, Gartenliebe, Gartenrückblick im Oktober, Herbst, Letzter Gartenblick 2016, unser wilder Garten, wilder Garten, Winter

September 2016
August 2016
Unser wilder Garten im Juli
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015

Schon wieder November, kommt es nur mir so vor, oder vergeht die Zeit immer schneller? Es war doch grad erst Februar?
Wird wohl stimmen, je älter ich werde, desto schneller rennt sie davon,..tja..
Wie auch immer, es ist Zeit für den letzten Gartenblick in unseren wilden Garten, wir müssen ihn nur noch winterfest machen, das wird die nächsten Tage passieren oder so..

Garten und Lisas chilli

Ein paar Eindrücke habe ich noch eingefangen, viel gibt’s nicht mehr, die Kräuter sind so gut wie abgeerntet, die Selleriestangen mit den Blättern eingefroren, aus den Kräutern habe ich Kräautersalze gemacht, ein paar Bohnen sind getrocknet als Saatgut für nächstes Jahr,..ich bin halt nicht die Gärtnerin, habe aber für nächstes Jahr den festen Plan viel mehr zu machen,..mal schauen!

Rest Weintrauben
Wenn ich noch ein bissl wart kann ich Trockenbeerenauslese machen..gg die tät ich sehr gern mögen, ihr auch? Oder Eiswein hmmm

Likör habe ich ja schon gemacht, der war gut, ist aber schon aus,..verschenkt und selbst getrunken.
Likör aus roten Trauben (2)

Herbstlaub
Immer wieder schön die bunten Blätter im Garten!

Hagebuttenmarmelade
Aus einigen Hetschal, auch Hagebutten genannt, habe ich auch wieder eine geniale Marmelade gemacht.

Weinblätter
Und noch ein einzelnes Grünes Weinblatt.

blühendes
Die gfallen mir soo gut, sind das Pfaffenhütchen oder wie heißen die noch?

Apfel
Ein paar einsame Äpfel hängen noch auf unserem Baum, die größeren hole ich runter, die Kleineren überlass ich den Vögelchen!

Heutige Ernte im Garten,.. die Äpfel und Birnen werden Kuchen, die Minze und Zitronenverbene werden getrocknet für Tee,. die Chili verköchelt, und die Fisolen sind schon für nächstes Jahr zur Saat gedacht, also die Bohnen innen,. #gyo #garten #ernte2016 #
Eins meiner Erntekörbchen im Oktober

Garten und Lisas chilli
Die wohl letzte Ernte bis auf die paar Äpfel die noch am Baum sind, das sind die Selleriestangen mit ihren Blättern und zwei verhungerte Birnen die ich im Gras gefunden hab, geschmeckt haben die toll!

 

 

#Chiliexperiment

Die sehen sooo schön aus, Lisas Chili! Die Farbe! und die Form, und das ganze Foto eigentlich!
Garten und Lisas chilli

Hier kommen Natja’s Chilis, sind die nicht prachtvoll!
Man beachte, Natja hatte dasselbe Saatgut wie ich, nämlich von meinen eigenen Chilis Samen, die auch ich verwendet habe,..und schaut mal diese Prachtstücke an und meine verhungerten..

Natja hat mir auch gleich ein Rezept für ein Rezept aus Vietnam dazugeschickt, wo ihre Chili Verwendung fanden.

chili-1-von-natja
chili-2-von-natja

Bei Christine findet ihr nicht nur ihre Chili sondern auch gleich ein Rezept für eine Hot Chili Sauce..das richtige wenn man viel erntet, für mich leider heuer nix ggg

Die Katrin hat in ihrem Blog Summsis Hobbyküche auch über unser Chiliexperiment und ihre Erfolge geschrieben.

Das sind meine paar geernteten, ein paar mehr warens schon, aber die sind schon in meinen Kochtöpfen verschwunden, also der Ertrag war nicht hoch, aber Spaß hats gemacht ggg.
Chiliernte 2016

Das wars also aus dem wilden Garten für 2016, im März geht’s hier weiter! Ich hoffe ich bin wirklich nächstes Jahr fleißiger im Garten!

Das war mein Sommer 2016 : Freude und Leiden mit meinen Fisolen oder auch Grüne Bohnen,..

14 Mittwoch Sept 2016

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 12 Kommentare

Schlagwörter

das war mein Sommer2016, einfach aber lecker, Fisolen, Fleur de Sel, Food, Foodblogger, frisch, frische Küche, Gemüse, gesunde Rezepte, Grüne Bohnen, ohne Chichi, Olivenöl, Rezept, schnelle Alltagsküche, Schnelle Küche, schnelle Rezepte, unser wilder Garten, vegan, vegetarisch, Zwiebel

Das ist mein erster Beitrag zu meinem Blogevent #daswarmeinSommer2016.

Heute erzähl ich Euch von meinem Ärger dieses Jahr mit Fisolen! Grüne Bohnen oder Strankale (Fisolen auf kärntnerisch). Kaum zu glauben, dass die einem Ärger bereiten können oder?

Aber, ich habe dieses Jahr mindestens 5 mal Fisolen mit eigenem Saatgut anbauen wollen, aber nie ist auch nur irgendein grünes Stämmchen zu sehen gewesen, ich war schon verzweifelt, zweifelte an meiner Erde (Bio Erde gemischt mit Erde vom eigenen Kompost), verfluchte ärgerte mich über das Wetter, dass sicher zu trocken, zu feucht oder sonst einfach nicht passend war, und auch sämtliches Raupenzeugs hatte ich in Verdacht sich an meinem Saatgut zu laben. Was es letztendlich war, weiß ich nicht, aber den einen letzten Versuch wollte ich noch starten, ziemlich spät, ich glaube es war schon Ende Juli oder so, da ernte ich normal schon frische grüne, knackige Fisolen.

Also bearbeitete ich den Holztrog nochmal, Erde auflockern, bissal Anzuchterde dazu, und rein mit meinen getrockneten Bohnen vom Vorjahr.

Und man glaubt es kaum, endlich kamen Pflänzchen, endlich kamen ein paar Blüten, endlich wuchsen die Bohnen! Ich hätte es ja nicht mehr geglaubt, aber als ich jetzt vom Urlaub zurückkam konnte ich endlich Fisolen ernten.
Nur zwei Hände voll, aber ich hab mich sooo gefreut:
Fisolen, Paradeiser, rote Weintrauben

Und ich habe sie gleich zubereitet, frischer geht’s nimmer, das Rezept ist so einfach, aber gerade das machts aus!

Fisolen mit Olivenöl, Zwiebeln und Fleur de Sel
Für 1 Portion 🙂
2 Hände voll frische Fisolen
1 kleine Zwiebel
2 Knoblauchzehen
gutes Olivenöl
Fleur de Sel oder ersatzweise normales Salz

Die Fisolen putzen und waschen, die längeren halbieren, Zwiebel und Knoblauch schälen und in grobe Scheiben schneiden.
Das Olivenöl in einem kleinen Töpfen, dass einen passenden Deckel hat, leicht erhitzen, Zwiebel- und Knoblauch dazugeben und leicht anschwitzen, dann kommen die Fisolen dazu, kurz umrühren, Hitze ziemlich reduzieren, Deckel drauf. Solange am Herd belassen, bis die Fisolen bissfest sind, oder wenn ihr sie lieber weicher mögt, dann natürlich so lange. Sofort auf einen Teller geben und mit Fleur de Sel würzen.

Mein Mann und ich haben uns den Genuss geteilt..mehr war halt nicht da, aber siehe oben, ich bin ja schon froh, dass ich überhaupt was ernten konnte.
Fisolen, Grüne Bohnen mit Olivenöl, Zwiebel und Fleur de Sel

Weil auch der Garten einen großen Teil meines Sommers bedeutet kommt dieser Beitrag auch gleich dazu.
DAS war mein Sommer!

Bärlauch im Schnitzel, wo gibt’s denn sowas,..

24 Sonntag Apr 2016

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 17 Kommentare

Schlagwörter

österreichische Hausmannskost, Backen, Bärlauch, braten, Essen, Food, Hausmannskost, Kochen, Krätuer, Kräuter, Pesto, Rezepte, Schnitzel, selbstgemacht, unser wilder Garten

na bei mir natürlich!
Die Bärlauchzeit neigt sich hier dem Ende zu, die Pflänzchen sind schon ziemlich groß und kräftig, und ich mag sie eher wenn sie noch jugendlich frisch sind. So sind die Geschmäcker verschieden, viele verarbeiten auch noch die Blütenknospen. Die Kerstin von Verboten Gut zum Beispiel hat eingelegte Bärlauchknopsen gemacht.

Ich habe noch einige Gläser Bärlauchpesto im Vorrat, und als ich letztens Schnitzel und ein bissl gebackenes Gemüse gemacht habe, kam mir die Idee, den Bärlauch in die Schnitzel zu packen.
Hat natürlich mit einem Wiener Schnitzel nix mehr gemein, außerdem wars ja auch kein Kalbsschnitzel, sondern Schwein.

Was ich auch paniert habe, sind Selleriestangen..und das war sowas von köstlich!
Bissl Fleisch, Gemüse, Erdäpfel und dazu eine Rahm-Joghurt Creme mit Kräutern aus dem Garten. Salat gab es wie immer auch dazu, der ist aber nicht ins Bild gehüpft, da waren aber die ersten Radieschen drinnen. Frühling halt!

Rezept fürs Panieren der Teile braucht Ihr ja sicher nicht,
deshalb schreibe ich nochmal das Rezept fürs Bärlauchpesto auf und
die Zutaten für den Kräuterdip.

Bärlauchpesto:
40 g Bärlauch, frisch geerntet, gewaschen und getrocknet
125 ml gutes Olivenöl, oder mehr wenn ihr ein flüssigeres Pesto mögt
100 g guten Parmesan im Ganzen, grob zerstückelt
40 g Mandeln oder andere Nüsse nach Wahl
1 Schuss Sojasauce
Alle Zutaten in den Zerkleinerer geben, und so lange mixen bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Ich habe gelesen, dass manchen das Pesto bitter wird, wenn sie das Öl mitmixen, ich mache das seit Jahren schon so und es ist mir nie bitter geworden, was habt ihr da für Erfahrungen?

Kräuterdip:
1 Becher Sauerrahm
2 Esslöffel Joghurt
Kräuter:
Gartenkräuter
etwas
Kräutersalz
wer mag weißen frisch gemahlenen Pfeffer
Alle Zutaten vermischen und bis zur Verwendung kühl stellen.

Das Pesto habe ich einfach zwischen zwei Schnitzel gestrichen, großzügig natürlich und dann das Schnitzerl wie gewohnt paniert.

Champignons und Stangensellerie haben kein Pestoinnenleben, schmecken aber auch großartig, den Stangenzeller werde ich wohl jetzt öfter panieren und rausbacken.

Gebackenes Allerlei

Ich wünsche Euch einen tollen Tag!
Blogevent von Obers trifft Sahne: Natürlicher Genuss

Unser wilder Garten: Gartenblick im Juli

26 Sonntag Jul 2015

Posted by giftigeblonde in Dies und Das

≈ 14 Kommentare

Schlagwörter

Blüten, Dürre, Garten Blog, Gartenblogger, Gemüse, Gras, Sommer, Sommergarten, Trockenheit, unser wilder Garten

Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015

Bevor ich mich in eine ganz kurze Blogpause verabschiede nehm ich euch nochmal mit in unseren Garten.

Im Moment leidet besonders das Gras unter der andauernden Hitze, gießen bei 1000qm Grund halte ich für nicht sinnvoll,..Wasserverschwendung wäre das für mich.
Was ich natürlich gieße sind die paar Blümchen die ich habe, und hin und wieder die Obstbäume, und immer auch das Gemüse.

Ich lasse einfach wieder Bilder sprechen:

Physalis, Juli 2015
Die Physalis ist dieses Jahr bei weitem nicht so prächtig, wie sie das letztes Jahr war, schade,..dennoch hoffe ich, dass die paar grünen Dinger sich noch mausern und Physalis bringen.

Olivenkraut Juli 2015
Mein Olivenkraut mag glaube ich die Sonne nicht, das wächst zwar nach, was ich abrupfe, aber so viel wie letztes Jahr ist es nicht, dabei wollte ich ein Pesto damit versuchen, aber vielleicht wird’s noch 🙂

unbekanntes Wuchsobjekt Juli 2015
was das ist oder wird, entzieht sich meiner Kenntnis, führte in einer Natur Facebook Gruppe schon zu wildesten Spekulationen, es ist keine Melde oder Gänsefuß, keine Physalis, aber was sonst? grübel

Weintrauben aus Nachbars Garten, Juli 2015
Die gute Nachricht: Die Weintrauben aus Nachbars Garten wachsen wieder super, und noch besser ist, dass sie das auf meiner Seite des Zauns tun, was für Nachschub an roter Traubenmarmelade und Saft sorgen wird.

Malve  Juli 2015
Utes Malve :-). Leider blüht die nicht in ihrem Topf, sondern das ist eine der vielen die mir einfach so am Boden aufgegangen sind, da wo letztes Jahr dieser Topf stand, unglaublich dass die aufgehen, zwischen den Betonplatten, suchen sie sich das kleinste bisschen Erde scheinbar zusammen um aufzugehen.
Die, die ich in einen Topf gesät habe, hingegen tun gar nichts ggg.

Gurke, Juli 2015
Die erste Gurke ist bald erntereif, viele kleine sind noch dran, hoffentlich werden die auch alle.

Flachs Juli 2015
noch was lilanes, das ist Flachs

Erbsen, was die Schnecken übrig ließen gg Juli 2015
Zwei Erbsenstauden haben mir die mörderischen Nacktschnecken übrig lassen…bähhh

Ananassalbei, Juli 2015
Ananassalbei

Äpfel, Juli 2015
Äpfel wird’s dieses Jahr genug geben, ich freue mich ja schon soooo auf den ersten Apfelstrudel wieder mit eigenen Äpfeln.

Das war es wieder für diesen Monat, den nächsten Gartenblick gibt’s wieder im August, hoffentlich ist bis dahin nicht alles verdörrt ggg.

Sonntagskuchen wird’s heute keinen geben,..es ist zu heiß!

Ich wünsche euch einen angenehmen Sonntag!

Für Gaby, Hermann und Frank :-) der Samstag in Bildern

28 Sonntag Jun 2015

Posted by giftigeblonde in Dies und Das, Essen&Trinken

≈ 6 Kommentare

Schlagwörter

Besuch im Garten, Essen, Garten, Gäste, Gäste bewirten, Grillen, Kochen, Trinken, unser wilder Garten

Ich habs versprochen, darum gibt’s heute wirklich private Fotos von uns und unseren Gästen.

Vor zwei Jahren haben wir ja begonnen, einen Kroatisch Kurs zu besuchen, ich hab nach einem Semester aufgehört (akute Faulitis), mein Mann und die anderen haben fleißig weitergemacht, im Moment ist aber eine Kurspause.
Was aber nicht heißt, dass wir uns nicht sehen, wir besuchen gemeinsam Restaurants planen gemeinsam zu reisen (was leider noch nie geklappt hat ggg), aber wir sind einfach eine nette Truppe.

Diesmal haben wir zum Grillen geladen, das sollte eigentlich schon Anfang Mai stattfinden, aber da hat der Wettergott was dagegen gehabt..

Leider konnten nicht alle teilnehmen da ja auch schon Reisezeit ist und einige auch keine Zeit hatten, so waren wir fünf Hungrige und Durstige, die sich bei uns im wilden Garten versammelt haben.

Bier
schon wieder Bier
Gaby und Hermann

Auch hier wird geprüft ob das Bier im Hause trinkbar ist
Frank mit meinem nett beschürzten Mann im Hintergrund.

Mich kennt ihr ja eh 🙂

Seit über einer Woche haben wir auch noch einen speziellen Gast fast täglich im Garten zu Besuch, ein Alpenbock
#goodmorning #gutenmorgen unser #Alpenbock ist in den #fisolen beim Morgenspaziergang #natur #wienerwld #wilderGarten so ein schönes Tier❤️
Ist das nicht ein schöner Käfer? Man möchte über seinen samtig wirkenden Körper streicheln. Tun wir natürlich nicht.

Frank hat selbstgebrautes!!! Bier mitgebracht und Tabouleh (Couscoussalat) und noch einen Salat dessen Name ich vergessen habe…vielleicht trage ich das noch nach, Gaby und Hermann erschienen mit köstlichster Pfirsichbowle und ihrem Service für türkischen Kaffee im Gepäck. Ich hatte nämlich in Sarajevo dafür geeigneten Kaffee gekauft und so konnte Gaby mir zeigen wie man das macht, ich hab mir in Mostar auch so ein Service zugelegt, es aber noch nicht benutzt.
Türkischer Kaffee stilgerecht serviert
Türkischer Kaffee in bosnischem Geschirr, geköchtelt von Gaby
Pfirsichbowle
Gastgeschenk selbstgebrautes Bier

Mein Mann kümmerte sich wie immer um den Griller
Grillmeister am Werken
Es gab wie immer Grillgemüse und Salate (nicht am Bild), Beiried, Faschierte Laibchen aus Rindfleisch, scharf gewürzt, Schweinefleisch, Erdäpfeln, und selbstgemachtes Olivenbrot mit Kräuterbutter, Toastbrot und dunkles Brot, ebenfalls gegrillt und zum Dessert einen Kuchen (der kommt demnächst in den Blog)

Gäste beim Schhmausen
Man beachte das Zelt, ich war ja gegen diesen Kauf, aber mein Mann hat sich nicht abhalten lassen..das passt doch gar nicht in unseren wilden grünen Garten.
Seufz, andererseits hätte es geregnet, hätte es gute Dienste geleistet.

Auf jeden Fall haben wir uns gut unterhalten, gut gegessen und getrunken und solche netten Gäste zu haben, ist ein Vergnügen.

Abschließend haben wir noch Urlaubsfotos geschaut und dann mussten uns leider alle verlassen.

Hat wieder mal Spaß gemacht, liebe Leute an unserem Tisch versammelt zu haben.
Wir freuen uns aufs Nächste Mal!

Schönen Sonntag allerseits, der Sonntagskuchen muss heute ausfallen 😉

Unser wilder Garten – im Juni

20 Samstag Jun 2015

Posted by giftigeblonde in Dies und Das

≈ 24 Kommentare

Schlagwörter

Bienen, Blüten, Garten, Gartenfreude, Juni Bllick in den Garten, Kräuter, Malven, Paradeiser, Salat, unser wilder Garten

Mai 2015
April 2015
März 2015

Schon wieder ist ein Monat seit dem letzten Gartenblick vergangen, wir waren zwei Wochen weg und sind schon seit 2 Wochen wieder zurück, mir kommt vor die Zeit läuft immer schneller davon,.und ich komm nicht hinterher,..ähm ich bin alt ggg,..zumindest regeneriere und wachse ich nicht mehr so, wie mein Garten.

Ich habe wieder ein paar Bilder gemacht, nicht alles ist mir vor die Linse gehüpft, zb. meine Brokkoli, die sind noch ziemlich klein, so in paradeisergröße, wenn die wirklich was werden, also weiterwachsen zu richtigen Brokkoli dürfen sie auch auf den Blog nächsten Monat dann.

Zwetschken musste ich suchen, so wenige sind an den Bäumen, bei den Apfelbäumen trägt einer richtig schön, die beiden anderen eher nicht so. Der Birnenbaum hat jedes Mal wenn ich hinschau weniger Früchte dran, ich glaube das wird dieses Jahr wieder nicht so eine reiche Ernte wie vor 2 Jahren.

Aber kommt mal mit auf den Rundgang im Juni im Wilden Garten!

blühender Borretsch

blühender Salbei
Sonst blüht nicht viel bei mir, aber der Salbei und der Borretsch erfreuen mein Auge.

Apfelbaum

Birnen
Die Birne ist leider recht unscharf, aber ich wollte nächtens nicht mehr in den Garten gehen um ein neues Birnen Nachtbild zu machen.
Ihr seht, sie ist ziemlich einsam, das Birnchen

Die Paradeiser machen mir aber Freude, das wilde große sind zwei Stöcke Ochsenherz Paradeiser, der andere ist einer von vier Pflanzen die mein Papa wieder selbst gezogen hat, keine Ahnung was das für eine Sorte ist, ist aber egal 🙂 die haben auch schon kleine Paradeiser drauf im Gegensatz zu den Ochsenherzen.
Ochsenherzparadeiser 6 15

Paradeiser aus Papas Zucht

Weiter geht’s mit dem Pflücksalat und den Malven, die sind im Gegensatz vom Juni 2014 noch ziemlich unscheinbar, die Pflanzen, letztes Jahr haben sie Anfang Juni schon zu blühen begonnen.
Dies sind übrigens noch immer die von den Samen die ich von Ute von den Regenbogenlichtern vor einigen Jahren bekommen habe, ich hebe jedes Jahr die Samen auf und setze sie wieder ein, ein Versuch die Pflanze zu überwintern ist mir aber nicht geglückt.
Pflücksalat 6 15

Malven Juni 2015

Alles schön wild bei mir, wie gehabt gell? Wer genau schaut sieht dass auch das Unkraut bei uns wuchern darf, nur der Rasen wird regelmässig gemäht. Wahrscheinlich wohnen schon Schlangen und sowas bei uns, auf jeden Fall freuen sich die Bienen in unserem Garten brauchens kein eigenes Bienenhotel, da sind genug Plätze wo sie sich aufhalten dürfen.

Das wars mal wieder für den Juni, der nächste Blick in den Garten kommt im Juli!

Ich wünsch euch ein wunderbares Wochenende!

Zitronenmelisse Minze Sirup-natürlich selbstgemacht und aus dem wilden Garten

08 Montag Jun 2015

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 16 Kommentare

Schlagwörter

Garten, homemade, MInze, selbstgemacht schmeckts am besten, Sirup, unser wilder Garten, Zitronenmelisse

Zitronenmelisse-Minze Sirup

Bevor wir auf Reisen gingen, habe ich noch einige Kräuter geerntet und entweder eingefroren oder verarbeitet, weil ich wusste in 14 Tagen wuchert das eh alles wieder.

Zitronenmelisse wächst bei mir im wilden Garten an einigen Stellen einfach so, ich hab die nie angebaut, die war immer schon da, die Minze ist eine Hugo Minze, die habe ich vor Wochen in einen Topf gesetzt und seither wuchert auch sie fröhlich vor sich hin.

Deshalb habe ich einfach den Zitronenmelissen Sirup dieses Jahr mit einem minzigen Touch versehen, was köstlich schmeckt.

Zutaten
2-3 Hände voll frisch geerntete Zitronenmelisse, grob geschnitten
1.5 l kaltes Wasser
Zwei Bio Zitronen in Scheiben geschnitten
eine Bio Orange, ebenfalls in Scheiben
Minze je nach Geschmack, ich habe ein paar Stengel genommen, und diese zerkleinert.
pro l Flüssigkeit 1 kg Zucker

Die Zitronenmelisse schneiden, damit lösen sich die ätherischen Öle besser, auch von der Minze, die kommt aber erst nach 24 h dazu.

Zitronenmelisse, Orangen-und Zitronenscheiben in 1.5 l Wasser ansetzen. Zugedeckt an einem kühlen Ort 24 Stunden stehen lassen.
Nach diesen 24 h erst die Minze hinzufügen. Ich mag Minze sehr gern und hab einige Stengel genommen, wer es etwas dezenter minzig will, nimmt weniger Minze.
Weitere 24 h kühl stellen.

Nach insgesamt 48 Stunden die Flüssigkeit durch ein sehr feines Sieb oder auch Tuch abseihen.
Dann nimmt man pro l Flüssigkeit einen kg normalen Zucker und rührt das in das kalte Kräuterwasser ein.
Das dauert ziemlich lange, weil ja alles kalt ist, aber man muss auch nicht die ganze Zeit rühren.

Sobald der ganze Zucker aufgelöst ist, füllt man den Sirup in saubere, heiß ausgespülte Glasflaschen ab.

Schmeckt köstlichst, ich trinke das am liebsten mit eiskaltem Mineralwasser, aber auch mit Sekt schmeckts gut. Eine meiner Freundinnen rührt sich so einen Sirup auch schon mal in ihren heißen Tee und das stelle ich mir auch sehr gschmackig vor.

Zitronenmelisse Minze Sirup

Bei der heutigen Hitze passt so ein Sirup sowieso super oder?
Euch wünsche ich einen spannenden Wochenbeginn!

Sonnig und warm…Wochenendbilder und ein Rezept zum Grillen

27 Montag Apr 2015

Posted by giftigeblonde in Dies und Das, Essen&Trinken

≈ 30 Kommentare

Schlagwörter

Essen, Frühling, Garten, Grillen, Kochen, Pute, Rezept, selbstgemacht, Sonne, unser wilder Garten

Das vergangene Wochenende war ja ganz einfach toll. Wetter wie im Sommer, wir hatten bis zu 23°.
Am Freitag schon wollte mein Mann Rasenmähen, damit wir am Wochenende das schöne Wetter irgendwo genießen konnten.
Leider hat der blöde Rasenmäher den Geist aufgegeben, bzw. ließ sich erst gar nicht starten.
So haben wir uns einen ausgeliehen und den Freitag Nachmittag nur so vergammelt.

Aber am Samstag dann!
Große Pläne, Rasenmähen, dann nochmal in den Gartenmarkt düsen, mir fehlten noch ein paar Untersetzer für die Kräutertöpfe, ich hab keine Ahnung wieso die über den Winter immer weniger werden, die werden immer am selben Ort überwintert, dennoch werden das immer weniger,..wer soll das verstehen? Ich nicht.

Na gut, Gartenmarkt heißt immer meinen Mann nah an den finanziellen Ruin zu bringen.
Gartenschuh :-)

Was wir noch so erstanden haben, gibt’s im nächsten Gartenrückblick..war wieder einiges ggg. Schrecklich das.

Aber nun zum versprochenen Rezept, wir haben ja nach den beschwerlichen Gartenarbeiten gegrillt.

Eigentlich nix aufregendes, weil wir ja nur zu zweit waren, da mache ich normal keine großen Geschichten, Bratwürsteln, Käsekrainer, Erdäpfel, bissl Grillgemüse, Brot mit Kräuterbutter und Kräuterbutter reichen da völlig.

Aber wir haben auch noch diese köstlichen Putenfilets, mit einer genialen Marinade verspeist. Mein Mann war hin und weg und meinte er hofft dass ich mir das gemerkt habe was ich da verwendet habe. Habe ich natürlich.

für 2 Personen:
2 Putenfilets a 200 g
125 ml frisch gepresster Orangensaft
1 daumengroßes Stück Ingwer
1 Teelöffel Bärlauchpaste
5 Knoblauchzehen, oder weniger…hüstel
1 Teelöffel African Rub Gewürz

Alle Zutaten außer dem Fleisch mit dem Pürierstab grob zerkleinern.
Diese Marinade über die Filets gießen und das Ganze für ein paar Stunden in den Kühlschrank packen.
Des besten Ehemannes Tellerchen
Danach grillen wie gewohnt, so dunkel wie mein Mann das auf seinem Teller hatte, mag ich das gar nicht, aber ich habe mein Putenfilet nicht fotografiert, sondern mein Käsekrainer Teller 😉
Sinas Tellerchen

Für Grillgemüse haben wir uns so eine Pfanne gekauft, die man auf den Grill stellen kann, naja Pfanne ist ein falscher Ausdruck, dieses Ding hat Löcher statt einer kompakten Fläche überall, sonst wäre es auch nicht geeignet für den Grill.
Gewürzt ist das Gemüse nur mit Olivenöl, Fleur de Sel und ein paar abgezupften Kräutern aus dem Garten.
Das Brot das wir hatten war ein selbstgebackenes Weißbrot, darauf auch selbstgemachte Kräuterbutter und das auch auf den Grill, auf fb gibt’s davon Fotos, auch auf Instagram, wer nachsehen mag. Aja da sieht man auch die löchrige Pfanne am Grill.

Braucht man mehr zum Glücklich sein?
Ohh..ja wir hatten Zitronen Radler dazu, wir sind ja beide keine Biertrinker, aber Zitronen Radler zum Grillen schmeckt uns einfach gut.

Hattet ihr auch so ein tolles Wetter am Wochenende?

Wunderschönen Tag wünsche ich Euch!

← Ältere Beiträge

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.901 anderen Abonnenten an

Aktuelle Beiträge

  • Muschelnudeln mit Paradeissauce, Sardellen und Parmesan
  • Schinkenrollen mit Ei-Feta-Curry Füllung
  • Nougat Marmorkuchen, schneller Kuchen für unangekündigte Gäste!
  • Kartoffelpizza von Petra!
  • Gebratene Leber mit karamellisierten Äpfeln

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Mär    

Archiv

  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • giftigeblonde
    • Schließe dich 863 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • giftigeblonde
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …