• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Schlagwort-Archiv: Tofu

Aus der fleischlosen Küche – Gemüse, Tofu, Reis

04 Freitag Mär 2016

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ Kommentare deaktiviert für Aus der fleischlosen Küche – Gemüse, Tofu, Reis

Schlagwörter

Chili Tofu, Essen, fleischlos, Food, Gemüseküche, Ingwer, Kaffirlimette, Kochen, Rezept, Rezepte ohne Fleisch, scharf, selbstgemacht, Tofu, vegan, vegetarisch

Dieses Jahr verzichten wir in der Fastenzeit auf nix Bestimmtes. Eigentlich auf nix, dennoch den Fleischkonsum zurückschrauben kann nie ein Fehler sein.

Deshalb habe ich heute wieder ein Rezept mitgebracht, das völlig ohne Fleisch daherkommt, dafür aber Chilitofu beinhaltet. Ich mag eigentlich nur den Tofu vom Hofer (Aldi), was sicher daran liegt, dass ich hier am Land sowieso das nehmen muss was ich bekomme, von der Susi Turbohausfrau weiß ich, dass es sicher noch besseren gibt, nur nicht für mich,..zumindest nicht wenn ich nicht wegen jedem Stück Tofu nach Wien fahren möchte.

Gemüse, Tofu, Reis

Chilitofu mit Gemüse, Reis – pflanzlich!

Zutaten für 2 nicht allzuhungrige Personen
200 g Chilitofu, oder eine andere Sorte
Insgesamt ca. 700 g frisches Gemüse, bei mir war das:
Porree, Karotten, Fenchel, Weißkraut und Brokkoli
Ingwer, frisch, ein großes Stück, 2 Knoblauchzehen
2 Kaffirlimettenblätter
Sesamöl
Sojasauce
Tabascosauce nach Geschmack

2 Portionen gekochten Reis (ca. 150 g roher Reis)

Ein paar Stunden vor dem Zubereiten sollte man den Tofu marinieren.
Tofu in beliebige Würfel schneiden, und in einer Schüssel mit reichlich Sojasauce vermischen.
Bis zur Verwendung im Kühlschrank parken.

Das Gemüse putzen und in beliebig große Stücke schneiden.
Den Porree in Ringe, den Ingwer und den Knoblauch in kleine Würfelchen zerteilen.

Das Sesamöl in einer ausreichend großen Pfanne, ideal wäre eine Wokpfanne, die ich aber nicht besitze, erhitzen und das Gemüse anbraten. Dazu kommen die Kaffirlimettenblätter, etwas Sojasauce und Tabascosauce. Ebenso die Knoblauch- und Ingwerwürfelchen.
Hätte man einen Wok, bliebe man stehen und würde permanent das Gemüse umrühren..Ich habe einfach einen passenden Deckel daraufgegeben, und solange dünsten lassen, bis das Gemüse bissfest war. Jetzt den marinierten Tofu dazufügen und solange am Herd belassen, bis auch dieser heiß ist, das dauert nur ein paar Minuten.

Sofort mit dem in der Zwischenzeit gekochten Reis servieren.

War sehr schmackhaft, etwas scharf, das kann man umgehen, indem man normalen Tofu verwendet und die Tabascosauce weglässt.

Ich wünsche Euch noch einen schönen Freitag Abend!

Werbung

Der Winter ist zurück, Zeit für eine Grüne Erbsensuppe mit Knusperräuchertofu (vegan)

15 Dienstag Apr 2014

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 25 Kommentare

Schlagwörter

Erbsen, Essen, Kochen, Rezept, Seelenschmeichler, Tofu, vegan

Heute morgen hat es hier gehagelt, es ist saukalt, mich friert.
Dazu Meldungen meiner Tochter aus Barcelona die von Crema Catalana, Paella und Cafe trinken am Strand berichtet.
Das Leben ist ungerecht.

Daher habe ich mich entschlossen eine dicke fette Suppe gegen den Winterfrust zu kochen.
Getoppt mit knusprigem Räuchertofu, weil mit Speck siehts ja im Moment nicht gut aus für mich-

So habe ich diese Seelenschmeichlersuppe gekocht:

Zutaten für eine Person
100 g grüne getrocknete Erbsen
Salz, ein Lorbeerblatt

Die Erbsen in Salzwasser und dem Lorbeerblatt sehr weich kochen, pürieren. Eventuell mit etwas Pfeffer abschmecken.
Wer mag kann auch noch Obers oder Sahne dazu geben, das habe ich mir gespart.

Dafür geräucherten Knuspertofu dazu gepackt:
120 g geräucherter Tofu
Salz, Pfeffer,
Daumengroßes Stück Ingwer, gehackt
1 Knobizehe, gehackt
2 Esslöffel geschälften Sesam

Alles vermischen und etwas ziehen lassen.

Dann habe ich das in Sesamöl angebraten,…

Schmeckt gut, schmeichelt der winter-und kältegebeutelten Seele und kocht sich von alleine.

Habt ihr auch so grausiges Wetter?

Grüne Erbsensuppe

Gemüse-Tofu-Nudeln

02 Mittwoch Apr 2014

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 22 Kommentare

Schlagwörter

Fastenzeit, fleischlos, Gemüse, Nudeln, Rezept, Tofu, vegan

2.5 Wochen noch, dann glaube ich koche und esse ich jeden Tag Fisch und Fleisch 😉

Heute aber nicht nur vegetarisch sondern gleich vegan.

Zutaten für 2 Personen:
250 g rohe Spagetti (solche ohne Ei), kochen
1/2 gelbe und 1/2 rote Paprika, gewürfelt
30 g getrocknete Paradeiser, in Streifen
30 g Bärlauch, in grobe Streifen schneiden
1 große Zwiebel, drei Knobizehen, alles gewürfelt
1 daumengroßes Stück Ingwer, gewürfelt
1/2 Zucchini, grob gewürfelt
3 kleine Karotten, in Scheibchen
etwas Sesam ÖL
Salz und Pfeffer nach Geschmack, oder auch Sojasauce

150 g Natur Tofu, würfelig schneiden und eine Stunde einlegen in:
Salz, Pfeffer, frischer Ingwer und Knobi durch die Knobipresse gepresst, etwas Sesam ÖL.

Nudeln kochen, sämtliches Gemüse im Sesam Öl sanft anbraten, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist, den Tofu dazugeben und sofort mit den heißen Nudeln servieren.

Scharf konnte ich das heute nicht machen, mein Kind hat mitgegessen 😉 und dann hab ich vergessen es für mich noch nachzuwürzen.

Geht schnell, schmeckt gut, man verarbeitet Gemüsereste und gesund ist es auch noch.

Was gabs bei euch?

Gemüse-Tofu-Nudeln

Heute isses hier scharf: Gemüse-Tofu Curry mit Reis

18 Dienstag Feb 2014

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 22 Kommentare

Schlagwörter

Currypulver, Essen, Gemüse, Gemüse-Curry, Kaffir Limetten Blatt, Kochen, Rezept. vegan, scharf, Tofu, vegetarisch

Wieder mal hat mich die Lust auf Gemüse gepackt und diesmal hab ich es ganz, ganz scharf gemacht 🙂

Zutaten für 3 Personen
Gekochter Reis nach Bedarf

3 Karotten
1/2 Melanzani (Aubergine)
1 kleine Zucchini
2 rote, 1 grüne, 1 gelbe Paprika
6 große braune Champignons
1 Pastinake
1 große Zwiebel
4 Knoblauchzehen
100 ml Kokosmilch
Sojasauce zum Würzen
1 Kaffir Limetten Blatt
etwas frischer Ingwer
Sesamöl
Currypulver extrem scharf (mit Habanero Chilis)
100 g Räuchertofu
1 Handvoll gesalzene Erdnüsse

Alles Gemüse würfeln und im Sesamöl anbraten.
Würzen und das Limetten Blatt dazugeben, mit der Kokosmilch aufgießen, den Räuchertofu und die Erdnüsse beifügen und kurz einköcheln lassen.
Wie immer ist das Gemüse eher bissfest als ganz weich bei uns.

Mit dem Reis servieren.

Ist wieder mal ein sehr, sehr schnelles Essen, wenn man beim Gemüse putzen flink ist 😉

Wers nicht so scharf mag, nimmt einfach mildes Currypulver 🙂

Und weil das viel zu viel war was ich da gekocht habe, werde ich mir den Rest morgen mit Nudeln, vielleicht Mie Nudeln genehmigen.

002

Kunterbunter fruchtiger Tofu-Gemüseeintopf

09 Samstag Nov 2013

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 13 Kommentare

Schlagwörter

Creamed Coconut, Eintopf, Eintopfzeit, Essen, Kochen, Kohlsprossen, November, Rezept, Soja Sauce, Tofu, vegan, vegetarisch

Fruchtiger Tofu-Gemüseeintopf

Bei diesem grausigen Novemberwetter brauchts Seelenessen, das wird hier wohl so weitergehen den ganzen Winter,..Essen für die Seele,..naja, gut dass das auch noch gut schmeckt und gesund ist.

Zutaten:
30 g Creamed Coconut
Etwas Sesamöl
1 große Zwiebel
3 große Kartoffeln
6 Kohlsprossen (Rosenkohl)
100 g Hokkaido
1 Riesen Champignon
ein großes Stück frischen Ingwer
Sojasauce,
Chilisauce scharf
1/2 Kaki
100 g frische Ananas
100 g Tofu, geräuchert

Alle Zutaten in beliebige Würfeln schneiden.
Zwiebel in Sesamöl andünsten, alle Gemüsesorten dazu, ebenso Ananas und Kaki, mit Sojasauce ablöschen.
Creamed Coconut dazugeben und das Gemüse auf kleiner Flamme weichdünsten.
Jetzt noch den geräucherten Tofu und Chilisauce dazu und nochmal kurz weiterschmoren.

Sieht wieder mal nicht so toll aus, aber es hat sooooo gut geschmeckt!
Gottseidank gibt’s noch was davon, weil mein lieber Mann isst „sowas“ im Leben nicht,..bleibt mir mehr.

Fastenzeit Ende-ein Rückblick

29 Freitag Mär 2013

Posted by giftigeblonde in Dies und Das

≈ 35 Kommentare

Schlagwörter

Ende, Fastenzeit, Fleischverzicht, Gesund, Lebensmittel, Tofu, vegetarisch, Veggie Bratwurst, Verarbeitetes Fleisch

Hier habe ich aufgeschrieben wie es ablaufen sollte.

Kaffeeverbot habe ich nach ein paar Wochen aufgehoben, das ging einfach nicht wirklich gut, ich habe den ganzen Tag an Kaffee gedacht, und deshalb wieder Kaffee getrunken.

An mein Fleischverbot unter der Woche habe ich mich echt leicht halten können, klar hatte ich oft Lust auch das zu essen was ich für die Familie gekocht habe, aber da konnte ich mich beherrschen, und das ohne große Anstrengung.
Schinken oder Wurst habe ich einmal in den ganzen Wochen gegessen, und zwar am Tag der Ab Hof Messe. Ansonsten kein einziges Mal, und das habe ich nicht vermisst.
Wenn ich so nachdenke, ich habe auch vorher nicht allzuviel Wurst gegessen, hin und wieder in einem Gericht verkocht oder auf der Pizza Salami.
Auf jeden Fall kann ich auf verarbeitetes fleischiges leichter verzichten als auf Fleisch.

Es gibt einfach soviele Gerichte die mit Fleisch gemacht werden, die ich sehr gerne esse.

Was ich mitnehme aus dieser Zeit ist, dass wir unser Fleisch jetzt anders einkaufen, sprich bei einem Bauern der selbst schlachtet, und wir werden den Fleischkonsum sicher nicht erhöhen.
Kind 1 hat gestern im TV eine Sendung angeguckt (Juef, ich konnte nicht aber das Kind ggg) da gings um Massenfleisch und Kinderarbeit bei Kakao und Schokolade.
Sie hat beschlossen im Moment kein Fleisch zu essen, außer das was wir eben vom Bauern haben.
Leider wollte sie mein gestriges Mittagessen nicht mit mir teilen, weil es ihr zu scharf war (Dieses Kind ist trotzdem mein Kind ggg)
Also hat sie Nudeln mit Kürbiskernöl gegessen :-).
Also zumindest ein Kind denkt hier mit beim Essen.

Das andere nicht das wollte dass ich von Knorr so einen Fond kaufe…Menno.

Aber ich schweife ab.

Also wir essen weiter Fleisch, werden aber anderswo einkaufen.

Kuchen und Co.
Gebacken habe ich öfter, gegessen habe ich einmal pro Woche, meist Sonntag oder wenn es sich anders ergab dann an einem anderen Tag. Wichtig ist das einmal pro Woche.
Genascht habe ich leider hin und wieder ein Stück Schokolade (wer bitte kann einer Lindt Eierlikörtrüffel Schokolade widerstehen?)
Aber gesamt gesehen bin ich zufrieden.

Abgenommen habe ich nichts! Mein Gewicht ist gleich geblieben, also überwiegend vegetarische Ernährung macht nicht zwingend schlank, besonders nicht, wenn man wie ich alle möglichen Dinge reinpackt ins vegetarische Essen.
Aber das war auch nicht die Intension, ich wollte es nur also Information noch weitergeben.

Weg vom Essen.

Bücher habe ich keine gekauft, aber eines bei Corinna gewonnen:-)
Dieses verlose ich jetzt aktuell hier am Blog, bis 2. April könnt ihr noch mitmachen.

Sport, da habe ich mich ziemlich an 3-4 mal pro Woche gehalten. Die letzte Woche allerdings gings zeitmässig nicht so richtig. Aber so ist das Leben halt manches Mal.

Werde ich das wieder mal machen?
Ja, aber vielleicht meine Ziele realistischer stecken.
Das mit dem Kaffee war eine schlechte Idee.
Das mit dem Fleischverzicht unter der Woche eine gute.

Mal sehen ob das erst nächste Fastenzeit ist oder zu einem anderen Zeitpunkt.

Ich habe einige neue Lebensmittel kennengelernt, die ich sonst nie gekauft hätte, Tofu zb. schmeckt mir ganz gut, auf vegane Bratwurst hingegen werde ich auch in Zukunft verzichten.
Vegetarische Burger finden wir klasse, die wird’s öfter geben.
Gemüse gibt’s eh immer bei uns, bzw. beginnt jetzt eh die Salatzeit.

Und wie schon letzte Woche geschrieben, ich habe mich zu keiner Zeit meines Lebens soviel mit den Lebensmitteln an sich beschäftigt, das ist gut.
Schlecht war dass ich dauernd an Essen denken musste, das tu ich ja auch so schon genug, ich esse und koche einfach zu gern, aber das nahm echt überhand.

So, das war mein Rückblick, danke dass ihr mich begleitet habt durch meine Fastenzeit, kommentiert, aufgebaut und gelobt!

Bärlauchspätzle in grün mit roter To-Pa-To-Sauce

21 Donnerstag Mär 2013

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 12 Kommentare

Schlagwörter

Bärlauchspätzle, Chiiöl, getrocknete Tomaten, Ingwer, Räuchertofu, Rezept, Tofu, vegetarisch

upate:
Ich habe noch vergessen zu erwähnen dass ich mir diese Sauce ohne Räuchertofu, dafür mit salzigen in Öl eingelegten Sardellen auch sehr gut vorstellen könnte, das probiere ich nach Ostern mal aus.

bärlauchspätzle mit topatosauce SalatGestern wollte ich ja die Bärlauchspätzle essen, die noch im Kühlschrank lagerten.
Aber da kam mir ja das Vapiano dazwischen, also heute die Reste.

Eigentlich sollten sie nur in der Pfanne gebraten, dann mit ein bissl Käse gratiniert werden und grünen Salat dazu.
Als ich mir das so vorstellte, wurde mir ganz schlecht, grün und grün und nochmal grün und ein bissl Käse, nee das war mir zu grün.

Also bin ich die anderen Reste auch noch durchgegangen, und das ist rausgekommen:

Tomaten-Paprika-Tofu Sauce
8 Cocktailtomaten
1 halbe rote Paprika
1 halbe kleine Zwiebel, drei Knobizehen
Chiliöl, getrocknete Petersilie, getrocknete Tomatenflocken, Salz, Pfeffer
100 g geräucherter Tofu
125 ml Blauer Portugieser (Rotwein)
1 daumengroßes Stück frischen Ingwer

Die Zwiebel und Knobi klein würfeln und im Chiliöl sanft anbraten, Tomaten und Paprika in Würfel in gewünschter Größe schneiden, dazupacken, Tofu ebenso, würzen, und mit dem Rotwein ablöschen, zudecken, 20 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen.
Fertig ist das, wenn der Wein weg ist 🙂
Wer mag kann dazwischen den für die Sauce verwendeten Rotwein trinken um in Ess Stimmung zu kommen lach.
Habe ich nicht gemacht, ich hab Spüline ausgeräumt und solchen Kram.

Die Sauce über die warmen (ich wärme die immer in einer Pfanne mit wenig Fett auf, oder packe sie nochmal kurz ins heiße Wasser) Spätzle geben und mit reichlich grob geriebenem Parmesan bestreuen.

Das war köstlichst!
und gesund, Salat hab ich einfach mit einer Essig-Öl Marinade angemacht.

Gemüse ist gesund: Buntes Gemüseallerlei mit Räuchertofu in Kokos-Paprikarahmsauce, Spätzle, Salat

25 Montag Feb 2013

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 8 Kommentare

Schlagwörter

Chiliflocken, Curry, Gemüse, Ingwer, Kokosmilch, Melanzani, Räuchertofu, Reiscreme, Sojasauce, Tofu, vegetarisch, Zucchini

Foto 4Ich hab ja „versprochen“, ich probiere auch noch den Räuchertofu aus, nachdem mir der normale so gut geschmeckt hat, sofern man ihn gscheit würzt.

Das ist ja nun beim Räuchertofu nicht so notwendig, da er ja einen gewissen eigenen Räuchergeschmack mitbringt.
Aber nachdem ich sowieso im Moment würze wie wild, hab ich auch da nicht halt gemacht vor den Gewürzen.

Spätzle vom gestrigen Sonntagsessen waren auch noch zur Genüge da, also habe ich mir zu diesen eine Sauce gebastelt.

Zutaten für 2 Personen:
150 g Melanzani
150 g Zucchini
200 g Porree, 2 Knoblauchzehen
2 rote Paprika
100 g Fenchel
ein daumengroßes Stück frischen Ingwer
4 große braune Champignons

150 ml Kokosmilch
ein Restchen von Reiscreme kam noch dazu (50 ml)
Salz, Pfeffer, scharfes Paprikapulver, scharfes Currypulver, Chiliflocken (ohne die kann ich im Moment nicht leben)
etwas Sojasauce
100 ml Sauerrahm oder Ähnliches

4 Scheiben Räuchertofu

Sämtliches Gemüse würfeln und in Olivenöl anbraten, mit der Kokosmilch und der Reiscreme ablöschen, würzen, den Räuchertofu dazu und auf kleiner Flamme 10 Minuten köcheln lassen.
Vor dem Servieren den Rahm unterrühren.

Bei uns gabs eben Spätzle dazu und Eisbergsalat.

Geschmeckt hats, vor allem der Räuchertofu hat ganz wunderbar geschmeckt in der würzigen Sauce.

Paprizierter scharfer Tofu mit Zucchininudeln

21 Donnerstag Feb 2013

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 15 Kommentare

Schlagwörter

Nudeln, Schafskäse, scharfes Paprikapulver, Sesamöl, Tofu, vegetarisch, Zucchini

tofuDer Rest vom Tofu musste weg, was soll ich sonst morgen einkaufen?
Zucchini auch und mein Kind hatte sich praktischerweise Zucchininudeln gewünscht, Kind isst das aber ohne
Käse.

Den Tofu habe ich so zubereitet:
150 g Tofu
scharfes Paprikapulver (ein Dank geht hier ans WhiteCube, die mich immer mit ihren neuesten Errungenschaften in Sachen Küche mitpartizipieren lassen)
ein daumengroßes Stück Ingwer
Sojasauce
Sesamöl

Den Tofu würfeln, mit allen anderen Zutaten eine Stunde ziehen lassen und dann in heißem Sesamöl scharf anbraten.

Ich hab dann die Nudeln aus obigem Rezept einfach als Beilage dazu gegessen.

Somit kann ich morgen wieder Neues, vegetarisches kaufen 😉

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.901 anderen Abonnenten an

Aktuelle Beiträge

  • Muschelnudeln mit Paradeissauce, Sardellen und Parmesan
  • Schinkenrollen mit Ei-Feta-Curry Füllung
  • Nougat Marmorkuchen, schneller Kuchen für unangekündigte Gäste!
  • Kartoffelpizza von Petra!
  • Gebratene Leber mit karamellisierten Äpfeln

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Mär    

Archiv

  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • giftigeblonde
    • Schließe dich 863 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • giftigeblonde
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …