• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Schlagwort-Archiv: Thunfisch

Crostini mit Robiola-Thunfisch Creme und rotem Pfeffer

04 Montag Nov 2019

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ Kommentare deaktiviert für Crostini mit Robiola-Thunfisch Creme und rotem Pfeffer

Schlagwörter

crostini, Drink, Food, franciacorta, Italien, Olivenöl, Rezept, robiola, Snack, Thunfisch

Robiola ist ein sehr köstlicher Frischkäse aus dem Piemont und der Lombardei, mittlerweile bekommt man ihn aber in Geschäften mit guter Käseauswahl. Er kann aus unterschiedlichen Milchsorten (Ziege, Schaf, Kuh) hergestellt werden, oft werden die Milchsorten aber auch einfach vermischt.
crostinirobiolarecipe

Meiner ist so ein gemischter, gekauft in Italien, wo ich in so ein kleines Käsegeschäftl gestolpert bin und mich dort eingedeckt habe.

Jetzt darf der Robiola meine Crostinis beglücken und damit auch mich.

Crostini mit Robiola-Thunfisch Creme und rotem Pfeffer
robiolathunacreamcrostinireceipe

Die Menge reicht für ein Schüsselchen aus, übrigbleiben kann quasi nix, da man das natürlich auch wie einen normalen Thunfischaufstrich verwenden kann.

– 150 g Thunfisch aus der Dose (ohne Öl, naturell)
– 150 g Robiola
– etwas Salz
– schwarzer Pfeffer aus der Mühle
– ein paar Salbeiblätter (frisch, ansonsten weglassen)
– ein Schlückchen bestes Olivenöl
– ein paar Tröpfchen frischen Zitronensaft

– rosa Pfeffer im Ganzen
– Weißbrot, das nicht frisch sein muss
– Olivenöl

Das Brot zurechtschneiden, oder einfach nur die Rinde entfernen und die Scheiben halbieren. Diese Abschnitte bitte nicht wegwerfen, da kann man super Semmelknödel damit machen. (in Würfel schneiden, trocknen lassen, wie gekaufte Semmelbröckerl weiter verwenden)

In einer großen Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und die Brotstücke auf beiden Seiten scharf anrösten, sie sollen eine schöne Farbe haben, aber nicht schwarz verbrannt sein.

Die roten Pfefferbeeren grob mörsern.

In der Zwischenzeit die Zutaten für die Creme außer dem Robiola und dem Salz, feinst pürieren. Den Käse und den Zitronensaft unterrühren und mit Salz abschmecken.

In eine Schüssel füllen, mit dem gemörsterten Pfeffer bestreuen und mit den gerösteten Brotscheiben servieren.
crostinirobiolathunareceipe

Je nach Menge die man verputzt geht das schon als Abendessen durch, gut passt so ein Crostini auf jeden Fall zu einem trockenen Weißwein aus der Lombardei, und da fallen mir gleich die Schaumweine aus dem Franciacorta ein. Natürlich war ich da auch und habe mich durch diverse Köstlichkeiten gekostet. Aber das wäre wieder eine andere Geschichte,.es gibt einfach zu viel guten Wein in Italien.

Was ist eure Lieblingsweinsorte aus Italien?

 

Noch ein italienischer Snack gefällig?

Arancini

Zum roten Pfeffer: Ich wurde aufmerksam gemacht, dass das kein roter Pfeffer ist, sondern eher ein rosaroter.
Das ist durchaus möglich, auf meinem Glasröhrchen wo der Pfeffer drinnen ist, steht roter Pfeffer drauf.

Werbung

Schnelles Rezept: Pasta mit Thunfisch-Paprika Sauce

20 Mittwoch Mär 2019

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ Kommentare deaktiviert für Schnelles Rezept: Pasta mit Thunfisch-Paprika Sauce

Schlagwörter

Convenience Food, Fertigprodukte, Fisch, Food, gegrillte Paprika, Mais, Paprika, Rezept, schnelle Feierabendküche, Thunfisch, Vorrat

Oft muss es schnell gehen, und da kommen sogar bei mir Lebensmittel aus Glas und Dose auf den Teller.

Pasta mit Thunfischpaprikasauce mit Pasta

In meiner Thunfischsauce ist Mais aus dem Glas, wobei ich da den Tipp bekommen habe ich solle mal TK Mais ausprobieren, das habe ich mir fürs nächste mal gleich gemerkt.

Der Thunfisch ist ebenfalls aus der Dose, und die gegrillten, eingelegten Paprika sind auch aus dem Glas genommen. Wobei ich gegrillte Paprika eh noch nie selber gemacht habe, sollte ich mal ausprobieren.

Ihr seht, auch ich bin nicht gefeit, aber wo krieg ich frische Paprika und Mais im März her? Vom Thunfisch rede ich noch gar nicht!

Was ich aber immer im Sommer mache, ist Paprika in allen möglichen Farben einfach einzufrieren, die pack ich dann in Gemüsereis oder andere Gemüsegerichte, wo ich sie kurz mitgare, aber die waren jetzt auch schon aus.

Schnelles Rezept: Pasta mit Thunfisch-Paprika Sauce
Thunfischpaprikasauce Rezept Pasta

Zutaten für 3 Personen
– 350 g Spiralen
– 3 Dosen Thunfisch (im eigenen Saft)
– etwas Olivenöl
– 1 kleines Glasl oder Dose Maiskörner
– gegrillte eingelegte rote Paprika, 2 Stück
– Salz und Pfeffer
– 1 große Zwiebel
– 2 Knoblauchzehen

In einem großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen und die Nudeln gar kochen.

Die Sauce geht nämlich so schnell, dass das grad die Kochzeit der Pasta abdeckt.

In einer reichlich großen Pfanne das Olivenöl erhitzen und den kleingehackten Knoblauch und Zwiebel darin hell anrösten.
Die Bratpaprika in Streifen schneiden.
Den Saft vom Thunfisch abgießen.

Mais, Paprika und Thunfisch in die Pfanne dazugeben, zudecken und 5-10 Minuten köcheln lassen.  Wer mag gibt noch ein Schlückchen Obers zur Sauce, es ist aber eigentlich nicht notwendig.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken und sofort mit den Nudeln servieren.

Fertig!
Dauert 20 Minuten und ist damit ein echtes Feierabend Rezept, noch dazu eines wo man komplett aus dem Vorrat kochen kann.

Lasst es euch schmecken!

Gefüllte Pasta: Thunfisch – Tomate – Petersilienbutter – Grana Padana

07 Dienstag Mär 2017

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 14 Kommentare

Schlagwörter

blogevent, cucinaitaliana, Food, Gefüllte Pasta, Grana Padano, homemade, italiancooking, Italien, Italienische Küche, lecker, Pasta, Rezept, selbstgemacht, Thuna, Thunfisch, Tuna

Hin und wieder packt mich der Ehrgeiz und ich mach Sachen die mir sonst nicht einfallen würden.

Gefüllte Pasta

Aktuell war der Anlass, dass es bei Zorra im Kochtopf, ein von Elena von Heute gibt es,..ausgerichtetes Blogevent gibt. Gefüllte Pasta!

Als halbe Sizilianerin muss ich da mitmachen.
Allgemein bekannt ist, dass ich Teig formen nicht zu meinen Lieblingstätigkeiten zähle, aber ausstechen kann ich gut. Deshalb habe ich zwar gefüllt, aber abseits von den üblichen Tortellini und Ravioli.

Und hier kommt mein Rezept, es ist ein bisschen aufwendig, aber wir wurden belohnt mit köstlichen Teigtaschen mit einer leckeren Fülle aus Thunfisch. Dazu habe ich einfach Petersilien-Knoblauchbutter und gehobelten Grana Padano gereicht. Und natürlich Olivenöl,..wir Italiener lieben das! Und auch wenn ich nur eine halbe bin,..Olivenöl liebe ich auch und für mich passt das fast überall dazu.

Und so geht’s:

Pasta, Thunfisch, Petersilie, Tomaten, Grana Padano

Gefüllte Pasta

Teig:
– 150 g Mehl
–  1 Ei
–  Salz
–  Olivenöl
–  wenn notwendig etwa lauwarmes Wasser

Fülle:
–  60 g in Olivenöl eingelegte getrocknete Tomaten
–  frische Petersilie
–  90 g Thunfisch aus der Dose (ich hab die im eigenen Saft verwendet)
–  Meersalz und Pfeffer

Dazu
– Petersilien-Knoblauchbutter
– Olivenöl
– Grana Padana, frisch gehobelt

Mit Thunfisch gefüllte Pasta
Alle Zutaten für den Teig in einer Schüssel vermischen, sollte der Teig zu fest sein, einfach etwas lauwarmes Wasser zufügen. Der Teig sollte nicht zu weich sein, aber auch nicht zu trocken, schön geschmeidig halt, damit man ihn gut ausrollen kann.
Die Schüssel mit einem Teller abdecken und den Teig eine halbe Stunde ruhen lassen.

Die Fülle ist ratzfatz gemacht, wenn ihr ein gscheites Püriergerät habt.
Einfach alle Zutaten in das Gefäß geben und pürieren, wie fein das sein soll, ist ganz nach eurem Geschmack. Weitere Flüssigkeit ist nicht notwendig, da die in Öl eingelegten Tomaten trotz Abtropfen, reichlich Olivenöl mitbringen. Solltet ihr nur getrocknete Paradeiser verwenden, dann einfach ein Schlücken Olivenöl mit zum Pürieren geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Petersilien-Knoblauchbutter stellt ihr einfach nach Geschmack her.

Die Arbeitsfläche leicht mit Mehl bestreuen. Außerdem einen Teller oder was ihr da habt, damit ihr die fertig ausgestochenen Teigtaschen ablegen könnt.

Den Teig in zwei Hälften teilen und jeden Teil zu einem Rechteck ausrollen, ca. 1 mm dick, meiner ist etwas dicker, aber nur weil ich das lieber mag, wenn das nicht so dünn ist.

Mit einem Teelöffel verteilt ihr auf der ersten Teigplatte die Fülle. Danach kommt der zweite Teil des Teiges darüber und es wird mit Formen ausgestochen. Ich hab diesmal die runden, gezackten Förmchen genommen, Herzen und Vierecke hätt ich auch noch anzubieten 😉 Das wurden bei mir 15 Stück. Die Anzahl kann bei euch variieren, je nachdem wie groß eure Formen sind. Die fertigen Teile auf den bemehlten Teller legen.

Reichlich gesalzenes Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen, alle Teigtaschen einlegen und die Temperatur zurücknehmen, damit das nur noch leise simmert.
Ca. 10 Minuten köcheln lassen (kommt auch drauf an wie dick ihr ausrollt)

Sofort mit der Butter, dem Grana Padano und dem Olivenöl servieren.

Wer Thunfisch mag, wird auch diese gefüllten Köstlichkeiten mögen!

Gefüllte Pasta

Hier könnt ihr noch mitmachen, bis zum 15. März.
Blog-Event CXXVIII - Gefuellte Pasta (Einsendeschluss 15. Maerz 2017)

Kennt ihr Marillenkernöl? Eine Spezialität aus der Wachau

23 Montag Feb 2015

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 22 Kommentare

Schlagwörter

Aprikosenkernöl, Essen, Gemüse, gesunde Küche, Marillenkernöl, Salat, Salat Rezepte, selbstgemacht, Thunfisch

Als wir letzte Woche in der Wachau, in Dürnstein waren, habe ich dieses besondere Öl in einem Shop gekauft, die Herzerln die ihr im Beitrag seht, sind auch von da.

Eine etwas teure Spezialität, aber ich denke mir Öl aus Marillenkernen zu gewinnen ist sicher eine Heidenarbeit.

Jedenfalls hat das Öl ein wunderbares Aroma, ähnlich Mandeln und feinem Nussöl, zum Erhitzen ist es nicht geeignet aber zum Aromatisieren und das kann es ganz ausgezeichnet.

Ich habe damit einen Ruccola Salat mit Paprika und Paradeisern zubereitet.

Zutaten für eine große Schüssel:

Ruccolasalat oder anderen Blattsalat
ein paar kleine Paradeiser
1 gelben Paprika
1 Dose Thunfisch im eigenen Saft
1 gekochtes Ei
Saft einer halben Zitrone
1 Essl. Marillenkernöl
Salz und weißer Pfeffer

Aus dem Zitronensaft, dem Marillenkernöl und Salz und Pfeffer eine Vinaigrette herstellen.

Ruccolasalat waschen und die Paprika und Paradeiser in Stückel schneiden und mit dem Salat vermischen.
Die Vinaigrette dazu mischen.

Sehr, sehr köstlich ist das geworden,..
Es gibt auch noch Marillenkern Essig, den habe ich aber noch nicht geöffnet.

Ich wünsch euch einen wunderschönen Montag!

Salat mit Marillenkernöl

Fast Food, aber selbstgemacht: Überbackene Thunfischweckerl

13 Dienstag Jan 2015

Posted by giftigeblonde in Dies und Das, Essen&Trinken

≈ 25 Kommentare

Schlagwörter

Fast Food, Fisch, Kräuter, Meerestiere, Resteverwertung, Rezept, Salat, Schnelle Küche, selbstgemachtes Fast Food, Semmel, Thunfisch, Weckerl

Hin und wieder hab sogar ich keine Lust zum richtig kochen,..das wäre dann so etwas was ich machen würde.
Diesmal wars aber aus der Not geboren, ich hatte noch selbstgemachte Weckerl übrig, und ich hab genug Brösel auf Vorrat.

Die Weckerl habe ich nach diesem einfachen und super gutem Rezept gemacht.

Die Weckerl habe ich auseinander geschnitten und mit folgender Fülle bestrichen, großzügig.

Thunfischmasse für 6 Weckerl:
300 g Thunfisch aus der Dose, Abtropfgewicht
1 rote Zwiebel, gehackt
4 Knobizehen, gehackt
200 g Sauerrahm
frische, grob gehackte Petersilie oder auch andere Kräuter, soviel man mag
50 g Käse grob gerieben
+ ebenfalls grob geriebenen Käse zum Überbacken, Menge nach Vorlieben, bei mir kommt schon ordentlich was drauf
Salz und frischgemahlenen Pfeffer

Alle Zutaten gut vermischen und mit einem Löffel auf den Weckerlhälften verstreichen, den Käse großzügig auf die Thunfischmasse drauf geben und bei 180° im Rohr bei Ober/Unterhitze backen.
Ich hab dann nach ca. 15 Minuten noch die Grillfunktion bei 230° eingeschalten, dann hatten sie so eine schöne Farbe.

Schmeckt gut, ist eine prima Resteverwertung, und kann man natürlich auch mit ganz frischen oder auch fertig gekauften Semmeln oder Broten machen.
Wir hatten einen Endiviensalat mit roten Zwiebeln dazu.

Was macht ihr so wenn ihr was Schnelles und dennoch Gutes machen wollt?

Euch wünsche ich einen wunderschönen Dienstag!
überbackenes Thunfischweckerl

Endiviensalat mit rotem Zwiebel

Dinkelreis mit Thunfisch-Paprika-Sauce

21 Montag Okt 2013

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 12 Kommentare

Schlagwörter

Dinkelreis, Gesund, Nudeln, Obers, Pasta, Rezept, rote Paprika, Sauerrahm, Thunfisch, Vollkorn

Heute musste es schnell gehen, weil ich 2 h im Wald rumgelaufen bin und mir dann die Zeit fehlte zu kochen.

Kind 1 wollte aber eh nur was Schnelles, weil sie schon sooo Hunger hätte.

Meine Tochter das das Ganze mit Vollkornnudeln gegessen ich mit Dinkelreis.

Zutaten:

1 Tasse Dinkelreis
Gemüsesuppenwürfelsuppe 😉

Die Suppe aufkochen und den Dinkelreis weich köcheln.

Die Sauce:
2 Dosen Thunfisch im eigenen Saft
1 große Zwiebel, 2 Knobizehen
1 große rote Paprika
Olivenöl
etwas Wasser, 1 Teel. Mehl
3 Esslöffel Sauerrahm oder Obers, was man grad zur Verfügung hat.

Zwiebel, Knoblauch und Paprika im Olivenöl andünsten, die Thunfischstücke dazu, kurz durchrösten, mit dem Mehl stauben und mit etwas Flüssigkeit aufgießen, köcheln bis der Paprika und der Zwiebel weich sind.
Den Sauerrahm oder das Obers unterrühren und mit dem Reis oder Nudeln servieren.

Geht rasch, schmeckt gut und ist relativ gesund.

Dazu passt Blattsalat oder auch Tomatensalat mit Zwiebel.
Dinkelreis mit Thunfisch-Paprika-Sauce

Sommerzeit ist Salatzeit!

18 Dienstag Jun 2013

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 22 Kommentare

Schlagwörter

Frischkäse, Geschenk, Paradeiser, Pflücksalat, Rumänien, Salsa, Speckstangerl, Thunfisch, Tomaten, Zitrone

Wir hatten hier heute über 30°, zum Kochen hatte ich auch keine Lust, da lag sehr nahe einfach mal wieder nur Salat zum Abendessen zuzubereiten.

Noch dazu, bekam ich von einem ganz, ganz liebe Kunden von mir wieder köstlichen Frischkäse, direkt importiert aus Rumänien,..ich liebe diese Käse, eigentlich brauch man sonst nix zum Glücklichsein oder?
Danke, lieber Herr Dr. W!

Mein Mann ist ein Banause, der isst so einen Käse gar nicht, deshalb kam in seinen Salat eine Dose Thunfisch! So!

Im Pflücksalat habe ich noch Tomaten verteilt, und das grüne was man am Käse erkennen kann ist wieder die Kräuter-Olivenöl Salsa, die habe ich so gemacht:

eine kleine Salatschüssel verschiedene Kräuter, bei mir waren das:
Petersilie, SChnittlauch, Oregano, Thymian, Basilikum, Maggikraut Kresse, Dille und 2 Knobizehen und 5 schwarze Oliven, entkernt
Dazu Blütensalz das ich von Anja bekommen habe (leckerst ist das) und Bio Olivenöl.
Das ganze habe ich im Zusatzzerkleinerer meines Pürierstabs zu einer Salsa verarbeitet.
Und über den Salat gegeben, wer mag gibt noch etwas Essig oder Zitronensaft dazu, wir haben sonst nix dazu benötigt.

Zum Salat gabs dieses Mal Speckstangerl..selbst gekauft 😉

Salat mit Frischkäse aus RumänienSpeckstangerlThunfisch Salat

Schmeckt genau so köstlich und frisch wie es aussieht!

Stoffwechseldiät-Beendet

21 Montag Jan 2013

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Brennesseltee, eintönig, Huhn, Kuchen, Obst, Süssigkeiten, Stoffwechseldiät, Thunfisch

Gott sei Dank! Was bin ich froh, für eine Zeit kein Hendlfleisch, Pute oder Thunfischdosen essen zu „müssen“

Heute morgen zeigte meine Waage 4.4 kg weniger an als vor genau 2 Wochen.
Mein Ziel von 5 kg ist somit verfehlt, allerdings bin ich trotzdem mehr als zufrieden.

Mein Resümee:
Ich mach das sicher wieder, wenn auch nur eine Woche, vielleicht dann eine Woche Pause und dann nochmal eine Woche.
14 Tage hintereinander so eintöniges Essen, ertrage ich nicht nochmal.
Vor allem wenn man für die anderen Familienmitglieder ja ganz normal kocht, ist das schon eine Herausforderung, dann das Diätessen zu essen.

Ungesund ist der Essensplan sicher nicht, aber viel zu eintönig, mir fehlten vor allem mehr Obst, Nudeln, und klarerweise Süßspeisen, Kuchen und hin und wieder was zum Naschen.
Mit der Flüssigkeitsmenge kam ich gut zurecht, auch wenn ich bei der derzeitigen Kälte dann kein Wasser sondern irgendwelche Kräuter oder Grüne Tees getrunken habe.

Weiters denke ich wenn man das wirklich konsequent durchzieht, nicht so wie ich, die sich dauernd irgendwelche Sünden erlaubt hat, dass man sicher an die 6 kg oder auch mehr abnehmen würde.

Dieser eine Abend wo man essen kann was man will birgt auch die Gefahr in sich, dass man sich über(fr)isst so wie es mir am ersten der beiden Abende ergangen ist.
UND das ist sicher nicht gesund dann.

Mein Mann hat sich ja nicht gewogen zu Beginn, meint aber er hätte auch abgenommen, merkt er an der Kleidung.
Ich denke wir werden im Spätsommer, vor dem Urlaub nochmal eine oder 2 Wochen Diäten.

Stoffwechseldiät Tag 5/14+Rückblick Tag 3 und 4

11 Freitag Jan 2013

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ Kommentare deaktiviert für Stoffwechseldiät Tag 5/14+Rückblick Tag 3 und 4

Schlagwörter

Dinkelweckerl, Garnelen, Kornspitz, Lachs, Mineralwasser, Nudeln, Paprikahendl, Salat, Schokocookies, Sport, sporteln, Stoffwechseldiät, Thunfisch

Heute ist bereits der 5. von 14 Tagen Diät und es sind heute morgen genau 3 kg weggewesen.
Für dass, das ich täglich einen Macchiato oder Cappuccino trinke, bin ich da sehr zufrieden.

So was steht heute auf dem Tisch 🙂
Morgens:
Kaffee mit Milch, KOrnspitz (bei mir heute schwarzer Kaffee und Dinkelweckerl)

Mittags:
Salat mit Kornspitz, 2 Tomaten und 1 Dose Thunfisch

Abends:
200 g Schinken (das krieg ich nicht runter, das weiß ich jetzt schon)
Obst (keine Bananen)

So die letzten beiden Tage gings mir essenstechnisch richtig gut, bis auf dass das ich gestern in der Arbeit einem Plunderteil (nicht Teilchen, nein war ein großes kreisch) nicht widerstehen konnte.
Ich dachte mir das werd ich heute gleich beim Gewicht merken, ist aber trotzdem seit gestern wieder ein halber Kilo weg.
Insgesamt also 3 kg minus in vier Tagen.

Trinken von soviel Wasser fällt mir total schwer, obwohl ich ja auch sonst hauptsächlich Wasser trinke. Aber 2-3 Liter sind einfach schon sehr viel.

Heute habe ich wieder gesportelt, und da fällts mir mit dem Trinken wesentlich leichter, so hab ich heute schon 1.5 l getrunken, den Rest schaffe ich sicher auch noch.

Ansonsten bekommen meine Damen heute Paprikahendl mit Nudeln, die meinen es wird Zeit dass die Mama wieder was gscheits kocht;-)

Und meine Pläne für den morgigen Abend, wo wir ja essen dürfen was wir wollen, stehen mittlerweile fest.

Der beste Ehemann bekommt Lachsfilet mit selbstgemachten Potatoes, Kind 2 auch, Kind 1 und ich werden die Garnelennudeln essen, für alle Salat und für alle gibt’s Schokocookies, Rezept und Bilder folgen später.

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.902 anderen Abonnenten an

Aktuelle Beiträge

  • Muschelnudeln mit Paradeissauce, Sardellen und Parmesan
  • Schinkenrollen mit Ei-Feta-Curry Füllung
  • Nougat Marmorkuchen, schneller Kuchen für unangekündigte Gäste!
  • Kartoffelpizza von Petra!
  • Gebratene Leber mit karamellisierten Äpfeln

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Mär    

Archiv

  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • giftigeblonde
    • Schließe dich 864 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • giftigeblonde
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …