• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Schlagwort-Archiv: Thea Rezeptbücher

Sonntagskuchen: Zwetschkenkuchen mit Schlagobers

19 Sonntag Nov 2017

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Backen, Food, Kaffee und Kuchen, Kuchen, Retro, Rezept, Schlagobers, Schlagsahne, schmeckt das gut, selbstgebacken, Sonntagskuchen, Steinobst, Thea Rezeptbücher, Zwetschgenkuchen, Zwetschkenkuchen

In einem Thea Kochbuch von 1994 habe ich ein Guglhupfrezept gefunden, wo statt Butter Schlagobers als Zutat angeführt war.

Diesen Teig habe ich aber für einen Obstkuchen verwendet, Zwetschken und für meinen Mann mit Birnen, den mit Zwetschken zeige ich euch hier, der mit Birnen funktioniert genauso nur mit Birnen:
Zwetschkenkuchen mit Schlagobers

Ich werde immer wieder angesprochen, warum ich denn Zwetschken so falsch schreibe und mir nicht angewöhnen kann, Zwetschgen zu schreiben, wie das doch gehört. Es ist so, dass wir in Österreich, zumindest in dem Teil wo ich wohne Zwetschken mit k geschrieben werden und nicht mit g.

Ich erschrecke auch jedes Mal wenn ich Zwetschgen lese, aber ich sag nix. Manchmal scheint mir, die gemeinsame Sprache trennt Österreich und Deutschland mehr als sie verbindet.

Aber ich wende mich wieder dem zu, wo ich mich besser auskenne, dem Backen nämlich.

Schlagobers im Teig ist klasse, man braucht keine Butter weich werden zu lassen und kann sofort loslegen.

Die Zwetschken waren jetzt dann wohl endgültig die letzten für dieses Jahr, ich hatte Glück noch welche zu bekommen, die noch nach was schmeckten und so richtige schöne Bauernzwetschken warens auch und keine Pflaumen.

Ich habe die Zuckermenge reduziert, statt Thea  Margarine für die Form echte Butter verwendet und kein Packerl Vanillezucker sondern selbstgemachten verwendet.

Retro Zwetschkenkuchen mit Zimt und Mandelblättchen

Retro Zwetschkenkuchen

Zutaten für eine Tortenform

– 2 Eier
– 100 g Staubzucker
– 1 Tl. Vanillezucker selbstgemacht und das Mark einer halben Vanilleschote
– 125 ml flüssiges Schlagobers (Schlagsahne)
– 130 g Universalmehl
– 20 g Maizena (Maisstärke)
– 1 Tl. Weinsteinbackpulver

– Butter und Brösel für die Form

– ca. 400 g frische Zwetschken, alternativ Marillen, Pflaumen, jedes Steinobst

– etwas Kristallzucker und Zimt zum Bestreuen
– Mandelblättchen nach Belieben

 

Den Backofen auf 170° Ober/Unterhitze vorheizen.

Die Backform mit flüssiger Butter und Brösel vorbereiten.

Zucker, Eier, Vanillezucker und Schlagobers sehr schaumig rühren.

Mehl, Maizena und Backpulver miteinander vermischen und unter die Eiermasse heben.

Den Teig in die Form füllen und mit den gewaschenen, abgetrockneten und entkernten halben Zwetschken belegen.

Zucker, Zimt und Mandelblättchen auf dem Teig streuen, bzw. verteilen.

So lange backen, bis die Stäbchenprobe erfolgreich ist, bei mir waren das knapp 45 Minuten, dann war der Teig durch und der Kuchen fertig.

Nach dem Abkühlen mit Staubzucker bestreuen und genießen!

Ich hab wieder die Hälfte verschenkt, und viel Lob für den Kuchen bekommen.

Diese alten Rezepte sind halt schon gut, zumindest wenn man die Zuckermenge anpasst.

Mögt ihr lieber die neuen Rezepte mit vielen ungewöhnlichen Zutaten oder doch lieber die klassischen, alten Rezepte, die schon unsere Mütter und Großmütter gebacken haben?

Werbung

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.903 anderen Abonnenten an

Aktuelle Beiträge

  • Muschelnudeln mit Paradeissauce, Sardellen und Parmesan
  • Schinkenrollen mit Ei-Feta-Curry Füllung
  • Nougat Marmorkuchen, schneller Kuchen für unangekündigte Gäste!
  • Kartoffelpizza von Petra!
  • Gebratene Leber mit karamellisierten Äpfeln

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

Mai 2023
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Mär    

Archiv

  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • giftigeblonde
    • Schließe dich 865 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • giftigeblonde
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …