• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Schlagwort-Archiv: Spagetti

Pasta mit frischem Lachs und hausgemachtem Kräuter-Olivenöl – International Pasta Day

25 Freitag Okt 2019

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 6 Kommentare

Schlagwörter

bio essen, Food, Heute ist Pastatag, international pasta day, Kräuter, Lachs, Nudeln, Olivenöl, Pasta, Rezept, Spagetti

Heute ist wieder DER Tag aller Pasta Fans auf dieser Welt.

Der International Pasta Day 🙂
Internationalpastaday2019

Kennt ihr eigentlich jemanden der gar keine Pasta mag?

Ich ehrlich gesagt nicht, auch bei intensiven Nachdenken fällt mir niemand ein.
Sogar einer meiner Kater (ihr dürft raten welcher), frisst Nudeln, zur Not auch ohne nix, also nur gekocht. Er weiß halt auch was gut ist!

Letztes Jahr gabs diese Pasta:
Pastaday 2018 mit Paradeisern, Spinat und Feta, dieses Jahr gibt’s eine neue Variante!

In jedem Fall, meine Pasta ist wieder mal ein schnelles Gericht, die Zubereitungszeit dauert genauso lang, wie eure Nudeln brauchen um al dente zu werden.

Geht oder?

Übrigens wer keinen Fisch mag, das könnte ich mir auch sehr gut mit Rindfleischstreifen oder Hendlbruststückchen vorstellen 🙂

Pasta mit frischem Lachs und hausgemachtem Kräuter-Olivenöl – International Pasta Day
Internationalpastaday2019

Zutaten für 2 Personen
– 300 g Pasta (hier Spagetti)
– ca. 250 g Lachs im Ganzen
– etwas Sonnenblumenöl
– 100 ml Kräuter Olivenöl (frische Kräuter nach Wahl feinst hacken und mit dem Öl vermischen)
– 3 Knoblauchzehen

Als erstes das Salzwasser für die Pasta aufsetzen.

In einer großen Pfanne (da kommen die Nudeln dann auch dazu) das Sonnenblumenöl erhitzen und den in grob gehackten Knoblauch darin anschwitzen. Knoblauch rausheben bis zur späteren Verwendung.

Den Lachs gegebenenfalls von Gräten und der Haut befreien und in mundgerechte Würfel schneiden.

Der Lachs kommt nun in die Pfanne, die Temperatur erhöhen und die Lachswürfel rasch von allen Seiten kross abraten.

Die gekochte Pasta und den Knoblauch dazugeben, das Kräuteröl untermischen und sofort servieren.

Schnell, einfach, gut, würdig für den International Pasta day.

 

Einen wunderschönen Tag wünsche ich euch, ich hoffe es gibt Pasta 😉

Werbung

Crema di Peperoni, ein sizilianisches Rezept von Pina

15 Donnerstag Aug 2019

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 18 Kommentare

Schlagwörter

crema di peperoni, Ferragosto, fleischlos, Food, Hausmannskost, Nudeln, Pasta, Pinas Rezept, Reisen bildet, Rezept, sizilianische Küche, Sizilien, Spagetti

Was passt besser am Ferragosto, DEM italienischen Feiertag im Sommer, als ein echtes sizilianisches Hausmannskost Rezept?
pastacremadipeperoni

Nix oder?

Als ich im Juli in Sizilien war, habe ich genau dieses Gericht bei der Mama (Pina) des Freundes meiner Tochter serviert bekommen. Es hat mich so richtig abgeholt, einfach, gesund, die Zutaten hat man im Sommer meist daheim. Das Schöne, weiß man die Zutaten und die Zubereitungsart, bräuchte man kein Rezept mehr dafür.

Mir wurde es aber erklärt und so kann ich es euch heute zeigen.
pastasiciliana

Wäre kein Parmesan dabei, wäre das Gericht vegetarisch oder gar vegan, der Käse haut mir das jetzt aber zam. Also wer auf vegan oder vegetarisch Wert legt, der lasse bitte den Käse weg, aber dann fehlt dem sizilianischen Gericht was!

Crema di Peperoni, ein sizilianisches Rezept von Pina
cremadipeperonipasta

Zutaten für 4 Portionen

– 6 hellgelbe Paprika
– 1 große Gemüsezwiebel
– 4 kleine Erdäpfel (am besten mehlige)
– 2 Knoblauchzehen
– Olivenöl
– Salz und Pfeffer
– etwas frisch geriebene Muskatnuss

– 350 g Spagetti
– Parmesanspäne (geht super mit dem Gurkenhobel)

Die Paprika entkernen, waschen und zerstückeln.
Wie klein ihr das macht ist nicht wichtig, es wird alles püriert am Schluss.

Die Zwiebel und Knoblauch schälen und grob hacken.

Die Kartoffeln schälen und vierteln.

In einem ausreichend großen Topf (da kommen die gekochten Nudeln später auch noch dazu) das Olivenöl leicht erhitzen und Knoblauch und Zwiebel anschwitzen. Das muss hell bleiben und darf keinesfalls dunkle Stellen aufweisen.
Paprika und Erdäpfel zufügen, salzen, pfeffern und die geriebene Muskatnuss dazu.
Gut durchrühren und 100 ml Wasser hinzufügen.

Einen Deckel draufgeben und das Gemüse ganz weich kochen lassen.

Die Spagetti in reichlich Salzwasser al dente kochen.

Wenn das Gemüse weich ist mit dem Pürierstab fein pürieren. Ist es euch zu dickflüssig, gebt etwas von dem Kochwasser dazu.
Abschmecken, es sollte schon gut gesalzen sein, sonst schmeckts zu fade.
pastacremadipeperoni

Die Pasta abseihen und tropfnass mit der Gemüsesauce gut verrühren.

Anrichten, wer mag dekoriert so wie ich noch mit Salbei und einem frischen Paradeiser. Auf jeden Fall kommen jetzt noch die Käse Späne drauf!

Es schmeckt so köstlich! Dass ich Hausmannskost liebe wisst ihr ja eh alle, aber dieses  Gericht besticht echt durch seine Einfachheit und den köstlichen Geschmack, unbedingt nachkochen!

pastacremadipeperoni

Noch mehr sizilianische Küche hier im Blog:

Arancini

Caponata

Spaghetti mit Champignons und Räucherlachs

25 Montag Jun 2018

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Food, Lachs, Nudeln, Pasta, Rezept, Soulfood, Spagetti, Spaghetti

Es gibt wieder mal Nudeln!

Ich persönlich könnte Nudeln jeden Tag essen, so eine Saucenvielfalt die es gibt, da könnte ich sicher jahrelang täglich was anders dazu servieren.

Aber da wohnt noch ein Ehemann! Der will lieber Erdäpfeln, oder zumindest mag er nicht andauernd Nudeln essen. Versteh ich ja gar nicht.

Irgendwas muss ich doch von meinem sizilianischen Papa auch haben, der tät Nudeln auch jeden Tag essen, anders als ich aber, reicht ihm immer dieselbe einfach Tomatensauce,..tja!

Diese köstliche Pasta habe ich gemacht, als wir Besuch hatten, die Menge ist daher für 4 Personen ausreichend.

Statt Räucherlachs kann man auch ein frisches Filet verwenden, schmeckt sicher genauso köstlich!

Pasta mit Champignons und Räucherlachs

Spaghetti mit Champignons und Räucherlachs

Zutaten für 4 Portionen

– 500 g Spaghetti
– 200 g Räucherlachs
– 200 ml Schlagobers
– 50 g Grana Padano
– 200 g Champignons
– 1 Zwiebel
– 2 Knoblauchzehen
– Salz, Pfeffer
– Olivenöl
– Olivenkraut zur Deko

Die Pasta in ausreichend Salzwasser al dente kochen

Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Champignons putzen, gegebenenfalls etwas säubern und halbieren.

Den Lachs in Streifen schneiden.
Den Käse fein reiben.

In einer ausreichend großen Pfanne das Olivenöl erhitzen, und Zwiebel und Knoblauch darin andünsten.
Die Champignonhälften dazugeben, alles gut durchrösten und mit dem Schlagobers aufgießen.
Den Käse hinzufügen.

Die Sauce reduzieren lassen, abschmecken, den Großteil der Räucherlachsstreifen zufügen und die fertig gekochten Nudeln dazugeben.

Das Olivenkraut klein hacken und mit den restlichen Räucherlachs obendrauf streuen.

Vollkorn Pasta mit Käsesauce und würzigem Kürbis

30 Freitag Mär 2018

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Essen, Feierabendküche, Food, Käsesauce, Kürbis, Pasta, Rezept, Spagetti, Vollkorn, Vollkornpasta

Manche Tage erfordern Soulfood, solches das die Seele und den Magen wärmt.

Mir ist es viel zu kalt! Der ganze März schon hatte nur vereinzelt Sonnentage, es weht meist ein Wind und irgendwie ist es gar nicht frühlingshaft.

Wobei die Vögel zwitschern schon fröhlich vor sich hin und Nellie Und Garfield haben in jedem Fall Frühlingsgefühle, wenn ich das daran messe dass sie sich nachts gern rumtreiben.

Ich habe diesmal Vollkorn Spagetti genommen, die mir sogar geschmeckt haben, vielleicht lags aber auch nur an der reichhaltigen Sauce, in der die Spagetti gebadet haben.
Käse Pasta mit Kürbis

Jedenfalls wünsche ich mir, dass der April frühlingshafter wird, und es endlich wärmer wird.
Dann könnt ma wieder die Salatsaison starten.

Der Kürbis kommt aus Mamas Garten, in ihrem Keller haben die sich gut gehalten, schmecken wie frisch und sind voll Aroma.

Vollkornpasta mit Käsesauce und würzigem Kürbis
Käsepasta mit Kürbis

Zutaten für 2 Portionen

– ca 300 g Kürbis
– 250 g Vollkornspagetti
– 150 ml Schlagobers
– 50 g Käse, am besten sehr würziger
– Salz, Pfeffer
– Garam Masala
– Sojasauce
– etwas Sonnenblumenöl

Den Kürbis schälen und in mundgerechte Stücke teilen.

In einer Schüssel mit Sojasauce,Öl, Garam Masala und der Sojasauce vermischen
Ein Backpapier auf ein Backblech legen und den Kürbis darauf verteilen
Bei 180° ca. 15 Minuten backen.

In der Zwischenzeit die Pasta in reichlich Salzwasser al dente kochen.

In einer Pfanne das Schlagobers mit dem Käse erwärmen, so dass der schmilzt.
Das soll nicht kochen, sondern nur heiß sein.

Die Pasta abseiehen und sofort in die Pfanne mit dem Obers und dem Käse geben, umrühren und gegebenenfalls mit Salz und Pfeffer würzen.

Sofort mit dem Kürbis servieren.

Zeitaufwand: maximal 30 Minuten inkl. Nudeln kochen und Kürbis braten.

Mir hats geschmeckt, auch wenn ich beide Portionen selber essen durfte, wegen Käse und Kürbis,..da hat mein Mann gestreikt.

Handliches Rezept: Pasta mit getrockneten Steinpilzen

06 Mittwoch Sept 2017

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Essen, Food, Gesund, Knoblauch, Kochen, Nudeln, ohne Fleisch, Olivenöl, Pasta, Petersilie, Rezept, Schnell auf dem Tisch, schnelle KÜche, selbstgemacht, Spagetti, Steinpilze, vegetarisch, veggie

Pasta in jeder Form steht bei uns sehr gerne auf dem Tisch. Nicht nur mit Ragù alla Bolognese oder als köstlicher Nudelsalat, sondern auch wie bei diesem Rezept ganz ohne Fleisch oder Obers oder Käse.

Steinpilze habe ich in Mengen in Südtirol gekauft, in der getrockneten Variante, erstens halten die natürlich besser als frische und zweitens bleibt auch das Aroma super erhalten von den feinen Schwammerln.

Und so habe ich meine Pasta mit Steinpilzen zubereitet

Spagetti mit Steinpilzen

Zutaten für 1 Portion

– Eine Handvoll Spagetti
– eben soviele getrocknete Steinpilze (alternativ frische oder andere Schwammerl)
– etwas Olivenöl
– frische Petersilie, Menge nach Geschmack (alternativ tiefgekühlte)
– eine kleine Knoblauchzehe
– Maldon Salzflocken nach Geschmack (alternativ normales Meersalz)
– Pfeffer aus der Mühle
– ein Teelöffelchen mit Butter

Wie ihr seht, das ist alles sehr minimalistisch gehalten. Zutaten die man immer daheim hat wenn man gerne kocht.

Die Spagetti in reichlich Salzwasser al dente kochen.

Die Pilze ca. eine halbe Stunde vor Zubereitung in etwas Wasser aufweichen lassen.

Knoblauch schälen und fein hacken.
Das Olivenöl leicht erhitzen und die Knoblauchzehen darin anschwitzen.
Die Schwammerl abseihen und gut ausdrücken, mit Küchenrolle trockentupfen und zerkleinern nach Wunsch.
Pilze zum Knoblauch geben.
Gut durchmischen.
Die Petersilie hacken und zu den Nudeln geben. Die Butter unterrühren. Mit Pfeffer abschmecken.

Die Pasta auf einem Teller drapieren und die Salzflocken drüberstreuen.
Pasta mit Steinpilzen

Das wars! Keine 20 Minuten und ich hatte ein gesundes und wohlschmeckendes Mittagessen.

Dazu passt ein Salat, am besten Blattsalat oder auch ein Fisolensalat zb.

 

Sonnigen Tag für euch!

Kochen ohne Fix & Co: Ragù alla bolognese

13 Montag Mär 2017

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 38 Kommentare

Schlagwörter

Bio, cucinaitaliana, Faschiertes, Hackfleisch, Italien, Italienische Kräuter, Kochen ohne Fixtüte, Pasta, Ragù, Ragù alla bolognese, Rezept, Rindfleisch, Spagetti, Tomaten, Vermicellini

Ich habe mich meines Ragù alla bolognese angenommen und sowohl Foto als auch Rezept aktualisiert.

Ragù alla bolognese

Ich lese immer wieder dass alles mögliche an Gemüsen noch zusätzlich mitgekocht wird, ich kenne das von daheim gar nicht, mein Papa ist ja Sizilianer und außer Tomaten, Zwiebel, Fleisch und Gewürzen war da keine weiteren Zutaten dabei, außer Gewürzen natürlich.

Vielleicht sind die Sizilianer nicht so gemüseverkochfreudig? Ich weiß es nicht. Nur von meinem Papa weiß ich es gesichert.

Hier kommt jedenfalls das Rezept, so wie ich es von meinem Papa kenne, wie ich es als Kind immer bekommen habe und wie ich es (meist) selbst auch  mache.

Ragù alla bolognese – nach Papa

Zutaten für 3 Portionen

– 300 g Faschiertes vom Rind
– 2 große Zwiebel, eine Knoblauchzehe
– 500 ml passierte Tomaten
– etwas Paradeismark
– Basilikum und Oregano, am besten frisch, im Moment verwende ich da Tiefkühlkräuter
– etwas Pflanzenöl, zb Rapsöl

Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.
In einer großen Pfanne oder in einem Topf das Fett erhitzen und Zwiebel und Knoblauch andünsten.
Jetzt kommt das Rindfleisch dazu und wird mit angebraten.
Das Tomatenmark zum Fleisch geben und gut verrühren.
Einen Teil der Kräuter hinzufügen und mit den passierten Tomaten aufgießen.
Salzen und Pfeffern, einen passenden Deckel auf die Pfanne geben und auf kleiner Flamme so lange wie möglich köcheln lassen.

Mit solange wie möglich meine ich nicht eine halbe Stunde oder auch nur eine Stunde, ich meine wirklich 3-4 Stunden, nur dann können sich alle Zutaten zu einer köstlichen Sauce verbinden. Wenn die Sauce fertig ist, kommen noch die restlichen Kräuter hinzu.

Vor dem Servieren nochmal abschmecken, manche geben Zucker in jegliche Art von Tomatensaucen, ich tu das nicht, weil ich genau das Saure ja auch mag 🙂
Mit frisch gekochter Pasta ein Genuss!

Ragù alla bolognese

Man benötigt wirklich so wenige Zutaten um ein köstliches Pasta Gericht auf den Tisch zu bekommen, und keinesfalls benötigt man ein Fix Packerl, auch wenn uns die Werbung weismachen will, dass da nurrrrrrrrrrr natürliche Zutaten drin sind..

Vegetarisch glücklich am Dienstag, Pasta, ToSa, asiatisch angehauchter Salat

18 Dienstag Mär 2014

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 44 Kommentare

Schlagwörter

Ersatzprodukte für Fleisch, Essen, fleischlos, Kirschtomaten, Kochen, Nudeln, Pasta, Rezept, Spagetti, vegan, vegetarisch

Gestern musste ich den Liptauer retten, heute darf ich wieder kochen.

Vor einiger Zeit habe ich auf einem anderen Blog etwas von Kirschtomaten in der Dose gelesen, wer immer das war, ich weiß es leider nicht mehr, bitte melden, wenn derjenige hier heute mitliest, mir ist das etwas peinlich dass ich mir das nicht notiert habe.
Und letztens beim Einkauf habe ich die mal gesehen und sofort kaufen müssen.
Normalerweise mach ich meine Tomatensauce für Nudeln lieber mit frischen Paradeisern als mit Dosenware, weil ich nicht finde, dass die besonders gut schmecken.
Aber von diesen Kirschtomaten wurde ich echt überrascht, ich hab eine so probiert, bevor ich sie verkocht habe, und die hat echt wunderbar geschmeckt,… also für Dosenparadeiser 🙂

Ich hatte wieder mal Lust auf Pasta (wann hab ich die nicht) und so habe ich die Sauce gemacht:

1 Dose Kirschtomaten (400g)
1/2 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
2 große Paradeiser, frisch
ein paar Zweige Rosmarin, etwas frischer Oregano, beides gehackt
Chiliflocken
Olivenöl, Salz, Pfeffer

Den Zwiebel und den Knobi würfeln, im Olivenöl sanft anbraten, Die Dosen Tomaten und die frischen dazu und 1 h auf kleinster Flamme köcheln lassen. Kräuter und Gewürze dazu und mit Pasta servieren.

Sollte ich diese Kirschtomaten wieder mal wo kriegen, kaufe ich sie sicher wieder. Die Sauce war wirklich fruchtig und gut.

Salat:
1 Karotte
1 Stück einer Sellerie
1 kleiner Apfel
1 daumengroßes Stück frischer Ingwer
4 Radieschen
etwas Zitronensaft, Olivenöl, etwas Salz, wer mag ein paar frische Kräuter (Koriander oder Petersilie zb)

Alles auf einem Gemüsehobel sämtliches Gemüse und den Apfel grob reiben mit dem Zitronensaft, dem Olivenöl und Salz und Kräuter abschmecken und servieren.

Klingt vielleicht etwas ungewohnt, schmeckt aber äußerst gut, nur die Farbe hat nicht zur Pasta gepasst,…tztz

DSC00797

DSC00798

Dosenfutter!!!

09 Sonntag Feb 2014

Posted by giftigeblonde in Dies und Das, Essen&Trinken

≈ 50 Kommentare

Schlagwörter

Essen, Kochen, Nuri, Rezept, Salat, Sardinen, Spagetti

Wenn ich das koche, denke ich immer wir sind etwas pervers.
Bei uns gibt’s ja äußerst selten Dosenware, außer Paradeismark, Kokosmilch und gelegentlichen Ausrutschern (Ananas zb) essen wir das nicht.
Was wir aber essen sind Nuri Sardinen…Aber nicht wie andere Menschen einfach mal zu Brot oder verarbeitet zu Aufstrich, nein wir packen das auf Nudeln drauf und geben noch ein bissl Parmesan obenauf. Hin und wieder kommt auch noch das Öl aus der Dose dazu, das haben wir aber heute nicht gemacht.

Trocken sieht das nur deshalb aus, weil ich das Foto wo auch der Salat auf dem Teller landet nicht herzeige 😉

Schmeckt echt gut, ist urschnell gekocht (ich hatte gestern extra mehr Spagetti gekocht) und fällt eindeutig in die Kategorie: Perverses aus meiner Küche!

Zum Ausgleich gabs noch Orangen,..

Was sind eure seltsamen Gerichte?

004

005

005

Barillas mit Riesengarnelen-Eismeerkrabben-Grappasauce

19 Mittwoch Dez 2012

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Eismeer Krabben, Grappa, Grappasauce, Obers, Rezept, Riesengarnelen, Spagetti

Foto 5

Eigentlich wollte ich heute nix kochen, ich war ja unterwegs mit dem allerbesten Ehemann und der allernettesten Turbohausfrau aller Zeiten.

Durch Wien strandelnd, beim Aida nicht allzufrische Mehlspeisen „genossen“, nein da wollte ich nur noch abhängen.

Aber ich bin ja die beste Mami aller Zeiten (O-Zitat Tochter 1) und koch meiner Tochter wenigstens am Tag nach ihrem Geburtstag eines ihrer Lieblingsessen.

Und das geht so:
500 g Barillas Nr. 5
500 g Riesengarnelen
150 g Eismeerkrabben
ein gröberer SChuss Grappa
ganz wenig Paprikapulver
Salz und Pfeffer aus der Mühle.
ca. 200 ml fl. SChlagobers
8 Knobizehen (gehen auch weniger) und eine ganz kleine Zwiebel, jeweils feinst gehackt
ev. etwas frisch gehackte Dille
etwas Olivenöl

Nudelwasser aufsetzen. Nudeln kochen.
Den Knobi und den Zwiebel im Olivenöl andünsten, das darf nicht dunkel werden. Die Meerestiere dazu, Paprika, Pfeffer und mit dem Grappa ablöschen.
Kurz aufkochen, dann das SChlagobers und das Salz dazu und dann nur ein paar Minuten auf ganz kleiner Flamme garen.
Wers gerne scharf mag, kann noch frisch gehackten Chilli oder Pulver dazugeben, entfällt hier, weil meine Tochter das nicht mag.

Die Nudeln zu der Garnelensauce geben und alles gut durchmischen, mit
Blattsalat servieren.

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.901 anderen Abonnenten an

Aktuelle Beiträge

  • Muschelnudeln mit Paradeissauce, Sardellen und Parmesan
  • Schinkenrollen mit Ei-Feta-Curry Füllung
  • Nougat Marmorkuchen, schneller Kuchen für unangekündigte Gäste!
  • Kartoffelpizza von Petra!
  • Gebratene Leber mit karamellisierten Äpfeln

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Mär    

Archiv

  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • giftigeblonde
    • Schließe dich 863 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • giftigeblonde
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …