Heute ist mir wieder einmal nach einem Sonntagsohrwurm, und zwar nach genau diesem, Robbie geht bei mir immer, wobei seht Ihr, er kommt auch in die Jahre, einholen wird er mich aber nicht,.lach!
Robbie Williams – Come Undown
Viel Spaß beim Anhören! Live isser einfach immer super!
Vor zwei Wochen habe ich mit meinem Mann den großartigen Film A perfect day angesehen.
Der Film thematisiert den Balkankrieg, besonders die Zeit danach wo Hilfe in Form von Hilfsorganistionen ins Land kommt. Ziemlich treffend hat der Spiegel über diesen Film berichtet.
Uns hat der Film sehr berührt, auch wenn die Schauplätze keineswegs ausschließlich am Balkan spielen, die Charaktere im Film waren großartig und haben für mich die bosnische Mentalität sehr gut getroffen. Meine Meinung, die nicht jeder teilen muss,… :-).
Die Filmmusik war auch wunderbar, das ist mein Favorit, im Original, im Film kam die Version von Marlene Dietrich zum Einsatz,auch in Englisch.
Pete Seeger – where have all the flowers gone?
Marlene Dietrich
Hier noch die deutsche Version dieses treffenden Songs zu diesem Film:
Für den Film gibt’s von mir eine absolute Empfehlung.
Und um verstehen zu können, warum mir dieser Film so am Herzen liegt, lade ich euch ein bei Thomas und Melanie bei http://www.reisen-fotografie.de meinen Beitrag zu Sarajevo, der Hauptstadt von Bosnien zu lesen. Ich war ja dieses Frühjahr wieder da (nicht zum letzten Mal) und habe diesmal bei mir hier nichts geschrieben, weil ich eben im Reisen Fotografie Blog einen Beitrag schreiben durfte. Hier entlang geht’s zu einem kleinen Überblick über Sarajevo.
Dass ich Zucchero mag, wissen all die, die die Sonntagsohrwürmer hier verfolgen.
Dass ich ihn so sehr mag, dass wir bereits jetzt Karten für eines seiner Konzerte in 2016 gekauft haben, wusste ich bis vor 2 Wochen auch nicht. Wohlgemerkt, Oktober 2016 und das Konzert findet in Berlin statt.
Also gerne her mit Hoteltipps 🙂
Grund genug wieder mal Zucchero hier als Sonntagsohrwurm zu präsentieren.
Heute ist ja Allerheiligen Feiertag hierzulande.
Und weil das irgendwie ein melancholischer Tag ist, schließlich gedenken wir unserer Toten, habe ich einen für mich passenden Künstler ausgesucht.
Leider lebt Ludwig Hirsch nicht mehr. Vor ziemlich genau 4 Jahren wählte er den Freitod.
Dieser Song, ist jetzt nicht einer von Ludwig Hirsch’s wehmütigsten, aber einer der allerschönsten für mich.
Ganz was seltenes heute bei mir am Blog, dennoch hin und wieder höre ich auch gerne Klassik.
Inspiriert wurde ich durch ein Rezept das ich mir ausgedacht habe, und als ich das aufschrieb, musste Mozart dazu her. Warum? DAS kommt ein anderes Mal 😉
Mozart Ave Verum
Angenehme Sonntag Nacht!
Und vergesst’s nicht Eure Uhren zu verstellen,…
Unübersehbar ist der Herbst angekommen.
Für mich dieses Jahr viel, viel zu schnell, ich habe das Gefühl es gab gar keinen schönen Spätsommer, so einen wo es warme Nachmittage gibt, wo man im Freien sitzt und einen Eiscafe oder einen Espresso genießt. Wettertechnisch gabs diesmal bisher nicht mal einen Herbstausflug, dabei lieben wir das so, einfach irgendwohin ins Land fahren, einen Tag da verbringen, möglicherweise Äpfel, oder Kernöl oder was auch immer mitbringen,..hach ich hoffe, wenn nächste Woche hier unser Nationalfeiertag uns einen freien Montag beschert, das Wochenende dadurch länger ist, dass wir da noch mit ein bissal Sonne beglückt werden.
Bis dahin aber, hole ich mir den Sommer mit der entsprechenden Musik zurück.
Diesen jungen spanischen Popsänger habe ich auf YouTube entdeckt und was er macht, gefällt mir, Euch auch?
Kaum ein Song hat für mich soviel von Urlaub in sich.
Surfen, USA und alleine der Name der Band lässt einen von Urlaub träumen :-), und das obwohl ich weder Lust habe, die USA zu besuchen, noch daran denke auf ein Surfbrett zu steigen.