Schlagwörter
Filet, Food, Kräuter, Püree, Rezept, Schwammerl, Schweinslungenbraten
Bei Genuss in Rot weiß Rot, wo wir zum Thema Topfenblätterteig gebloggt haben, habe ich auch erwähnt was passiert, wenn man den Teig zuviel knetet und ihn dann noch zu sehr mit dem Teigroller bearbeitet:
Dann schaut er gebacken so aus, er blättert, wenig bis gar nicht. Geschmacklich ändert sich natürlich nicht so viel, aber der Name Topfenblätterteig stimmt fast nicht mehr.
Nichts desto trotz, uns hats besonders gut geschmeckt, mein Fleischliebender Mann meinte sogar, der Prosciutto der im Rezept dabei ist, hätte gereicht, er hätte nicht noch mehr Fleisch gebraucht.
Diesmal ist es ein bissal aufwendiger, außer dem Topfenblätterteig habe ich noch Kräuter Erdäpfelpüree gemacht und Champignons in Olivenöl und mit Knoblauch angedünstet. Also eher ein Sonntagsessen als ein Alltagsessen.
Schweinslungenbraten im Topfenblätterteig

Zutaten für 4 Portionen
– 1 Schweinslungenbraten (ca. 400 g)
– Olivenöl
Teig:
– 250 g Topfen
– 250 g Butter
– 250 g Mehl
– Prise Salz
Kräuter-Erdäpfelpüree:
– 3 große mehlige Erdäpfel
– frische Kräuter nach Wahl, viel davon
– 60 g Butter
– Salz
Champignons:
– 250 g Champignons
– zwei Knoblauchzehen, fein gehackt
– frischer Rosmarin
– etwas Olivenöl
Weitere Zutaten:
– 8 Scheiben Emmentaler
– 8 Scheiben Prosciutto
Erst die Erdäpfel in der Schale weichkochen, schälen, zerdrücken und mit gehackten Kräutern, Salz und Butter zu einem eher festen Püree verarbeiten.
Die Champignons blättrig schneiden und mit dem Olivenöl und dem Knoblauch andünsten, die Rosmarinnadeln fein hacken und zu den gegarten Schwammerl dazugeben.
Den Schweinslungenbraten im Ganzen salzen und pfeffern und ohne Fett in einer Pfanne von allen Seiten schnell und heiß anbraten.
Die Zutaten für den Teig verkneten, eine Kugel formen und diese 3-5 mm zwischen zwei Backpapier Bögen ausrollen und kühl stellen.
Sobald Schwammerl, Fleisch und Erdäpfelpüree abgekühlt sind, kann es losgehen.
Der Blätterteig ist ja schon ausgerollt, erst kommen Käse und Schinken auf den Teig.
Dann das Püree gleichmäßig darauf verteilen, dann die Champignons.
Zum Schluss kommt das Fleisch mittig darauf.
Jetzt das Ganze vorsichtig wie einen Strudel einrollen, mit Wasser bespritzen und bei 230° backen.
Dazu passt ein frischer Blattsalat am allerbesten, weil Gemüse und Erdäpfel sind ja schon im Gericht drinnen.
Lasst es euch schmecken!