• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Schlagwort-Archiv: Schinken

Schinkenrollen mit Ei-Feta-Curry Füllung

25 Mittwoch Mär 2020

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ Kommentare deaktiviert für Schinkenrollen mit Ei-Feta-Curry Füllung

Schlagwörter

Curry, Ei, für Gäste, Fetakäse, Schinken, schinkenrollen, schnell gemacht, Snack

Wieder so eine Kindheitserinnerung, wer kennt sie nicht die Schinkenrollen, gerne gefüllt mit Gemüsemayo oder mit Topfen-Krenfülle.
Schinkenrollenrezept

Ich hab sie aber heute mit Ei gefüllt!
Und die Hübschen als kleine Vorspeise serviert, pro Person eine Rolle auf Radicchio Salat, der nur mit etwas Olivenöl und Zitrone mariniert war.

Sehr köstlich!

Diese Rollen eignen sich auch sehr gut wenn man Gäste hat, viele davon hübsch auf einer Platte drapiert, macht alle glücklich. Dann würd ich aber vielleicht zwei Füllungen herrichten.

Schinkenrollen mit Ei-Feta-Curry Füllung
schinkenrollen

Für Zwei 🙂

– 2 Blätter Farmerschinken
– 1 gekochtes Ei
– 50 g Fetakäse
– Currypulver nach Geschmack
– ein kleines Stückchen Lauch oder Frühlingszwiebel
– das Grün davon zur Deko
– 1 Teelöffel Senf

Den Lauch fein hacken.
Das Grün in feine Streifen schneiden und bis zum Verwenden zugedeckt im Kühlschrank stehen lassen.

Den Fetakäse in kleine Würfelchen schneiden und dann mit einer grob zerdrücken.
Das gekochte Ei schälen und kleinst hacken.

Alles miteinander vermischen und mit Currypulver und Senf abschmecken.
Sollte euch das zu wenig würzig sein, gebt noch ein bissal Salz dazu.

Die Fülle auf die Schinkenblätter verteilen und diese einrollen.

Salat waschen, trocknen und in Streifen schneiden. Mit Zitronensaft und Olivenöl marinieren und auf zwei kleinen Tellern anrichten.
Die Schinkenrollen darauf legen und servieren.

Dazu passt natürlich super frisches Baguette!

schinkenrollenmiteicurryfülle
inthemakingSchinkenrollen
Schinkenrollengefüllt
Schinkenrollenrezept

Werbung

Köstlicher Kohlrabiauflauf mit geräuchertem Ziegenkäse

11 Mittwoch Sept 2019

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Auflauf, Feierabendküche, Food, geräucherter Ziegenkäse, Kartoffeln, Köstlichkeiten aus meiner Küche, Kohlrabi, Rezept, Schinken, schnelle KÜche, Ziegenkäse

Ich liebe Kohlrabi, und letztens habe ich einen wunderhübschen ergattert. Erst wollte ich ihn panieren, aber dann ist mir im Kühlschrank mein geräucherter Ziegenkäse ins Auge gefallen, und schon wusste ich, dass es ein Auflauf für mich werden wird.
Kohlrabiauflaufrezept

Mein Mann mag weder Kohlrabi noch isst er geräucherten Ziegenkäse, muss ich mich halt alleine opfern für diese Köstlichkeiten!

Den Ziegenkäse habe ich in Kroatien gekauft, er hat ein wunderbares Raucharoma und weil der Kohlrabi eh eher geschmacksneutral ist, habe ich mich entschlossen dass das passt.
Und ich hatte recht!
Kohlrabiauflauf

Köstlicher Kohlrabiauflauf mit geräuchertem Ziegenkäse
rezeptkohlrabiauflauf

Zutaten für eine Portion

– 1 kleiner Kohlrabi
– 1 großer Erdapfel
– eine Handvoll frische Fisolen (frisch geerntet, zuwenig für ein richtiges Fisolengericht)
– 100 ml Schlagobers
– 1 Ei
– 100 g geräucherten Ziegenkäse, fein gerieben
– 50 g gekochter Schinken
– Salz und Pfeffer

Den Kohlrabi und den Erdapfel schälen und in mundgerechte Stücke schneiden.

Diese in Salzwasser 5 Minuten blanchieren.

Das Ei mit dem Schlagobers vermischen.
Die Hälfte vom geriebenen Käse dazugeben, salzen und pfeffern

Den Schinken zerkleinern.

Das blanchierte Gemüse mit dem Eigemisch gut verrühren und in eine kleine backofenfeste Form füllen.

Obenauf kommt der Rest vom Käse.

Bei 180° Ober/Unterhitze ca. 15 Minuten garen.

Dazu passt natürlich ein Salat, ich hab aber scharfe Jalapenos dazugegessen 😉

Kohlrabiauflauf

Noch mehr Kohlrabirezepte hier im Blog:

Faschierte Laibchen mit Kohlrabi-Erbsen Gemüse

Kohlrabicremesuppe mit Olivenöl-Knoblauch Croutons

Mein Rezept für Strammen Max mit Spiegelei

24 Freitag Mai 2019

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Emmentaler, Food, Hausmannskost, Knoblauch, Pfefferoni, Resteverwertung, Rezept, Rezepte, Schinken, schnelle KÜche, Strammer Max

Wieder einmal hatte ich Zuviel Brot eingekauft, ich kann das immer so schwer einschätzen, und dann bleibt was übrig. Wegwerfen kommt bei uns nicht in Frage!
RecipeStrammerMax

Weißbrot verarbeite ich zu Croutons oder zu Brösel oder Semmelbröckel, dunkles ebenfalls gerne zu Croutons, zu überbackenen Toasts oder eben zu solchen Klassikern wie Strammen Max mit Spiegelei-

Zum Glück isst mein Mann sowas total gern, ich hab unsere noch etwas aufgepeppt mit scharfen Pfefferoni und in Chiliöl eingelegten Knoblauch.

Mein Rezept für Strammen Max mit Spiegelei
RezeptStrammerMax

Zutaten pro Person:

– 2 Scheiben dunkles Brot, muss nicht frisch sein
– 50 g Speck, Schinken oder andere Wurst
– 50 g Emmentaler, geschnitten
– 1 scharfer Pfefferoni
– 2 Chili Knoblauchzehen
– wer mag etwas Butter als Unterlage
– 1 Spiegelei

Beilage: frischer Blattsalat passt gut dazu oder auch Gurkensalat

Die Brotscheiben ganz dünn mit Butter einstreichen.
Erst den Speck oder Schinken auf ein Brot legen.
Die Knoblauchzehen und die Pfefferoni zerkleinern und auf dem Schinken verteilen.
Jetzt kommt der Käse darüber.

Die zweite Brotscheibe darauf legen und das Brot auf den Kontaktgriller legen.
Solange grillen, bis der Käse schön geschmolzen und knusprig ist.

Währenddessen das Spiegelei braten und mit dem fertigen Strammen Max servieren.

Mögt ihr Strammen Max auch so gern? Oder was macht ihr wenn ihr Zuviel Brot im Haus habt?

StrammerMaxRezept
Weitere Rezepte, wenn mir Brot übrigbleibt:

Überbackene Brote

Panzanella

Kohlrabicremesuppe mit Olivenöl-Knoblauch Croutons

Köstliches Strudelrezept: Gemüsestrudel mit Schinken und Bärlauchpesto

01 Mittwoch Mai 2019

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ Kommentare deaktiviert für Köstliches Strudelrezept: Gemüsestrudel mit Schinken und Bärlauchpesto

Schlagwörter

Backen, Backofen, Bärlauchpesto, Essen, Food, Gemüsestrudel, Kochen, Olivenöl, Rezept, Schinken, Strudel, Strudelteig

Am heutigen Feiertag habt ihr vielleicht Lust etwas aufwändiger zu kochen?

Wobei, außer dass viel Gemüse zum Schneiden ist, ist es eh nicht viel Aufwand. Strudelteig Selbermachen ist ja keine Hexerei, zur Not geht aber auch gekaufter Teig, wenn ihr ihn nicht selbst machen möchtet.

Wenn ihr kein Bärlauchpesto vorbereitet habt (ich habe wieder Massen im März gemacht, dass ich in kleinen Döschen tiefkühle), geht auch jedes andere Pesto zb eines mit Petersilie oder auch ein klassisches Basilikumpesto.
Gemüsestrudel mit Schinken und Bärlauch

Ich persönlich hätte ja jetzt keinen Schinken dazu gebraucht, aber als ich meinem Mann gesagt habe dass es Gemüsestrudel gibt, hat er sofort sein Veto eingelegt und gemeint, irgendeinen Schinken kannst aber schon noch dazugeben,..naja dann halt mit Schinken.

Den Dip habe ich aus Sauerrahm, dem ersten Schnittlauch und den ersten Maggikrautstämmchen aus dem Garten zubereitet, bissal Salz noch und der Dip durfte im Kühlschrank durchziehen.

Köstliches Strudelrezept: Gemüsestrudel mit Schinken und Bärlauchpesto
Gemüsestrudel mit Schinken und Bärlauch

Zutaten für 4 Portionen

– Strudelteig (nach diesem Rezept)

– 1/2 halbe Sellerieknolle
– 2 rote Paprika
– 2 gelbe Paprika
– 2 Zucchini
– 1 Kohlrabi
– eine Lauchstange
– ein Bund Frühlingszwiebel
– 200 g Bärlauchpesto
– 100 g fein geriebener Grana Padano
– Salz und Pfeffer nach Bedarf
– Olivenöl
– 150 g gekochten Schinken

– Olivenöl
– Sesam

Zuerst alles Gemüse waschen, putzen und in mundgerechte Stücke schneiden.

In einer reichlich großen Pfanne das Olivenöl erhitzen, und mit den Karotten und Kohlrabi beginnend das Gemüse anrösten,  zum Schluss den Lauch und die Frülingszwiebel zugeben. zur Bindung der Masse kommt dann das Bärlauchpesto und der Käse hinzu.

Die Füllung gut abkühlen lassen.

Den Strudelteig zubereiten und 20 Minuten zugedeckt ruhen lassen.

Für diesen Strudel, wo doch eine Menge Fülle darauf kommt, habe ich den Strudelteig nicht so dünn wie sonst ausgezogen, auf jeden Fall nicht so dünn, dass man durchsehen kann.

Meine Strudelplatte war ca. 50×50 cm.

Den Schinken auf die gesamte Teigplatte auflegen.

Die gut abgekühlte Fülle im vorderen Drittel des Teiges platzieren, die Ränder des Teiges einschlagen, dann den Strudel einrollen wie sonst auch.

 

Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

Den Strudel mit Olivenöl einstreichen und mit Sesam bestreuen.

Im bei 200° Ober/Unterhitze vorgeheizten Backrohr ca. 1 Stunde und 20 Minuten backen.

Sofort mit dem Dip und einem frischen Blattsalat servieren.

Wir waren sehr begeistert!

Schönen Feiertag wünsche ich euch noch!

Schinken-Kartoffel Tortilla mit Frühlingszwiebel

25 Montag Mär 2019

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Einfache Küche, Essen, Food, Kochen, Resteverwertung, Rezept, Schinken, schnelle KÜche, Spanien, Spanische Küche, Tortilla

Heute gibt’s wieder ein super schnelles und einfaches Rezept für euch.

Besonders geeignet wenn ihr vom Wochenende Schinken oder ein paar Erdäpfel überhabt und die schnell verbrauchen wollt.

Rezept für Schinken-Kartoffel Tortilla

Die Kartoffel habe ich zwar frisch gekocht, aber ein Rest Schlagobers und eine Packung Schinken, die schon abgelaufen war, mussten dringend weg.

Schmeckt natürlich ohne Schinken auch gut, oder mit Speck oder etwas Käse. Eigentlich ist das das perfekte Reste Verwertungsessen, zum Beispiel wenn der neue Einkauf bevorsteht.

Die Zutaten wie Eier, Milch oder Obers und Kartoffel hat man ja im Normalfall eh zu Hause.

Schinken-Kartoffel Tortilla mit Frühlingszwiebel
Rezept für Schinken-Erdäpfel Tortilla

Zutaten für 2 Personen

– 3 Eier
– 100 ml Obers oder auch Milch
– Salz, Pfeffer
– 150 g Kochschinken
– 5 in der Schale gekochte Erdäpfel (mittlere Größe)
– etwas Sonnenblumenöl
– 1 Frühlingszwiebel

Die Erdäpfel schälen und in nicht zu dünne Scheiben schneiden.
Den Schinken klein schneiden.
Die Frühlingszwiebel putzen und in Ringe schneiden, die grüneren Teile beiseite stellen, um sie auf die fertige Tortilla zu geben.

Die ganzen Eier mit dem Obers, dem Schinken, den Frühlingszwiebel, Salz und Pfeffer gut verquirlen.

In einer Pfanne das Öl erhitzen und die Erdäpfelscheiben auf beiden Seiten scharf anbraten.

Den Herd auf kleinste Stufe stellen, das Eier Gemisch gleichmäßig darüber gießen.

Jetzt einen passenden Deckel auf die Pfanne geben, und die Tortilla solange garen, bis sie oben nicht mehr flüssig ist.

In beliebige Stücke schneiden und mit dem Frühlingsgrün servieren.

Dazu passt super ein frischer Salat oder auch ein Brot, mit oder ohne Butter!

Lasst es euch schmecken!
Schinken Kartoffel Tortilla

Fenchel mit Schinken aus der Pfanne – ein superschnelles Rezept

10 Sonntag Feb 2019

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 10 Kommentare

Schlagwörter

Essen, Feierabendküche, Fenchel, Food, günstig kochen, Gemüse, Hausmannskost, Rezept, Schinken, schnelle KÜche

Angelehnt an dieses Rezept, habe ich dieses Mal frischen Fenchel genommen.

Ich mag den recht gern, leider ist mein Mann kein Fan von diesem wunderbaren Gemüse, nachdem meine Schwiegermutter aber alles isst was ich koche, war das eine gute Gelegenheit!
Rezept für Fenchelgemüse mit Schinken

Ich hatte frischen Bio Fenchel und ein paar Blätter Schinken schwirren bei uns immer im Kühlschrank herum, weil der liebste Gatte hin und wieder nachts Gelüste hat beim Fernsehen.

Salzkartoffeln sind auch sehr schnell zubereitet, somit ist das wieder ein schnelles Essen, noch dazu ein eher günstiges.

Fenchel mit Schinken aus der Pfanne – ein superschnelles Rezept
Fenchel mit Schinken aus der Pfanne

Zutaten für 2 Portionen
– 2 große frische Fenchelknollen
– 100 g gekochter Schinken
– 1 große Zwiebel
– 1 Knoblauchzehe
– 125 ml Gemüsefond
– Salz und Pfeffer
– 1 Essl. Sonnenblumenöl oder Butter

– Salzkartoffeln, es täten aber auch Nudeln dazu passen oder Reis

Die Fenchelknollen putzen und in nicht zu dünne Scheiben schneiden.
Zwiebel und Knoblauch schälen und in grobe Würfel zerkleinern.

Den Schinken beliebig zerkleinern.

Das Öl in einer Pfanne erhitzen und den Zwiebel und den Knobi darun goldgelb anrösten.
Fenchelscheiben dazu geben und mit dem Gemüsefond aufgießen.

Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Einen passenden Deckel auf die Pfanne geben und ein paar Minuten schmurgeln lassen. Jetzt kommt der Schinken dazu. Nochmal abschmecken und schon ist das Essen fertig!

Sofort mit Beilage nach Wunsch servieren!

 

Lasst es euch schmecken!

 

Spinatstrudel mit Chili, Schinken, Gorgonzola und scharfem Chili Dip

01 Samstag Dez 2018

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Chili, Essen, Food, Gorgonzola, keine Hexerei, Rezept, Schinken, selbermachen, Spinat, Spinatstrudel, Strudel

Wir lieben Strudel!

Chill, Schinken, Spinat, Gorgonzola

Sei es die unzähligen Apfelstrudel die es hier bei uns gibt, gerade heuer wo wir soviele Äpfel haben, oder auch die herzhaften wie diesen, bei uns werden sie geliebt und in großen Mengen verzehrt.
Zwei so Apfelstrudel essen der Mann und ich schon alleine zusammen, wenn es nicht eine Suppe vorher gab, denn dann haben wir für den nächsten Tag auch noch was.

Spinat lieben wir auch, also habe ich wieder mal einen Spinatstrudel gemacht.
Ich wollte einen vegetarischen, aber der Mann bestand auf Schinkenwürfeln, also habe ich Schinkenwürfel hineingegeben, und in meinem waren auch noch Gorgonzola Würfel drinnen. Sehr köstlich.

Zwei Tage vorher hatte ich von meiner lieben Nachbarin noch frisch geerntete Chili aus ihrem Garten bekommen, da durften auch zwei Stücke, schön klein geschnitten mit dazu. Also das ganze ist recht scharf, weil der Dip ist auch scharf,..

Spinatstrudel mit Chili, Schinken, Gorgonzola und scharfem Chili Dip

Spinatstrudel mit Schinken und Gorgonzola

Zutaten für 4 Hauptspeisen Portionen

Für den Strudelteig
– 200 g Mehl
– 100 ml lauwarmes Wasser
– eine Prise Salz
– 40 g Sonnenblumenöl

Fülle:
– 1 kg frischer Spinat (kann auch mehr sein)
– Olivenöl
– Schinkenwürfel, Menge nach Wahl
– Gorgonzola in Würfel geschnitten, Menge nach Wahl (Feta passt auch gut)
– 2 frische rote Chilischoten alternativ getrocknete Chiliflocken
– frisch geriebene Muskatnuss
– 1 kleine Zwiebel
– zwei Knoblauchzehen
– Salz, Pfeffer

– etwas flüssige Butter zum Bestreichen

Erst die Fülle herstellen, damit die abkühlen kann während man den Teig macht.

Den Spinat gut waschen (zwengs den Mengen an Sand, der immer bei mir im Spinat ist) und putzen.

In reichlich kochendem Salzwasser kurz blanchieren.

Abseihen und beiseite stellen.

Zwiebel und Knoblauch fein hacken, Chilischoten in Ringe schneiden, und in einer ausreichend großen Pfanne im Olivenöl anschwitzen.
Den blanchierten Spinat und Schinkenwüfeln zufügen, mit Salz und Muskat würzen. Ein paar Minuten dünsten lassen.

Vollständig erkalten lassen.

Alle Zutaten für den Teig gut verkneten, das geht in ca 6 Minuten, ohne dass ihr den Mixer oder gar die Küma einschalten müsst.

Ca. 15 Minuten zugedeckt stehen lassen.

Backrohr auf 180° Ober/Unterhitze vorheizen.
Ein Stück Backpapier auf das Blech legen.

Den Teig in zwei Stücke teilen, den zweiten bis zum Verwenden wieder zudecken.

Ein großes Küchentuch (Strudeltuch, ich habe eine Stoffwindel für Strudel) auf einem Tisch oder Arbeitsfläche auflegen, leicht mit Mehl bestäuben.

Mit einem Nudelwalker den Teig etwas ausrollen, danach mit den Händern und Fingern ziehen, bis der Teig sehr dünn ist und man durchschauen kann.
Ich hab ihn diesmal eine Spur dicker gelassen, weil die Spinatfülle doch etwas schwer ist als die leichten Äpfel zb.

Die Hälfte der Fülle auf dem vorderen Drittel des Teiges (der zu euch schaut) geben, Käse drauf verteilen und einrollen.

Auf das Backblech mit dem Backpapier hieven.

Mit der zweiten Hälfte des Teiges genauso verfahren.

Die Oberfläche mit der flüssigen Butter bepinseln und ca. 1 h backen.

Mit Salat und einem Dip servieren, bei mir gabs diesen Chili Dip dazu.

Scharfer Chili Tomaten Dip

Der scharfe Chili Dip ist ganz einfach zu machen.
Ihr nehmt einfach eine selbergemachte Tomatensauce und köchelt die ein bissl ein, dass sie die halt nicht mehr rinnt. (Alternativ geht sicher auch Tomatenmark), Sauerrahm, Salz, etwas Knoblauch und frische Chili, klein gehackt, Chilipaste und vermischt das mit einer Gabel. Mit Salz abschmecken und fertig. Mengen nach Wunsch, bei mir war die Basis 200 ml Sauerrahm.

Gestrudelt Spinatstrudel
Echt keine Hexerei Strudelteig selbst zu machen!

Schinkensalat mit Frühlingszwiebel und Käse

14 Donnerstag Jun 2018

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 6 Kommentare

Schlagwörter

Feierabendküche, Food, Käse, Oliven, Olivenöl, Rezept, Salat, Schinken, Schinkensalat, schnelle KÜche

Die Zeiten für kalte Küche brechen gerade an, wobei diesen Schinkensalat gabs an einem Tag wo es saukalt war, macht aber nix, ich hatte seit Tagen Lust auf Wurstsalat oder Ähnlichem, es war unaufschiebbar sowas zu machen.

Wir mögen solche Salate sehr gern mit Knacker oder Extrawurst, aber auf Twitter bekam ich den Tipp dass ich doch auch Schinken verwenden könnte. Auf diese Idee bin ich noch gar nicht gekommen, aber es spricht einiges dafür Schinken statt Extrawurst zu verwenden. An dieser Stelle danke an Petra

Mit den Zwiebelchen und den Oliven ist das eine sehr köstliche, gesunde Alternative zum klassischen Wurstsalat.

Schinkensalat mit Frühlingszwiebel und Käse
Schinkensalat mit Oliven und Käse

– 200 g mageren Schinken im Ganzen ( ich hatte einen Spargelschinken)
– Radieschen, Menge nach Wahl
– 3 Frühlingszwiebel
– 2 Knoblauchzehen
– Emmentaler im Ganzen, Menge je nach Geschmack
– 6 schwarze Oliven, entkernt
– Essig (hier Weißweinessig)
– Olivenöl
– Meersalz

– Gekochte Eier und Radieschen für die Deko

Den Schinken in feine Streifen schneiden, Radieschen und Frühlingszwiebel in Scheibchen.
Den Emmentaler würfeln, die Oliven entkernen und halbieren.
Den Knoblauch sehr fein hacken.

Aus Essig und dem Meersalz eine Marinade herstellen, und mit etwas Wasser vermischen.

Alle Zutaten außer dem Olivenöl in einer großen Schüssel vermischen und abgedeckt für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank stellen.

Vor dem Servieren reichlich Olivenöl dazugeben, damit der Salat nicht ganz so mager ist.

Schmeckt supergut mit frischem Brot, wir hatten das Olivenbrot mit Dinkelvollkornmehl dazu.

Gefüllter, mit Käse überbackener Erdapfel, Bärlauchdip

08 Sonntag Apr 2018

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Essen, Feierabendküche, Food, Geselchtes, Resteverwertung, Rezept, Schinken, schnelle KÜche

Es bärlaucht weiter hier!

Heute darf aber nur mein veganes Bärlauchpesto ein kleiner Nebendarsteller sein.
Gefüllter Erdapfel mit Bärlauchdip

Diese Riesen Erdäpfel laden richtig dazu ein, dass man sie füllt und mit Käse überbäckt.

In der Fülle sind die allerletzten Reste von Geselchtem und Schinken von Ostern, somit ist das auch alles weg.
Wir hatten ja viel zu viel, weil ich immer Angst habe, es verhungert hier jemand. Völlig unbegründet, außer meinem Liebsten und mir gibt’s keine Vielfraße in der Familie.

Gefüllter, mit Käse überbackener Erdapfel, Bärlauchdip

Gefüllter Erdapfel mit Bärlauchdip

– einen großen Erdapfel pro Person
– Reste von Geräuchertem, Schinken, Wurst, was ihr da habt
– eine kleine Zwiebel
– eine Knoblauchzehe
– etwas Sauerrahm
– kleine Emmentalerstücke
– eine rote und eine grüne Paprika
– Salz, Pfeffer
– frische Petersilie

– Käsescheiben zum Überbacken (Emmentaler)
– Kresse für die Deko

 

Dip:

– Sauerrahm, Bärlauchpesto
– eventuell etwas Salz

Erst die Erdäpfel in der Schale kochen. Und abkühlen lassen.

Alle Fleisch- und Wurstreste in kleine Würfelchen schneiden
Zwiebel, Knoblauch fein hacken, und die Paprika ebenfalls in Würfelchen schneiden.

Die Kartoffel durchschneiden und diese dann aushöhlen.

Diese Erdäpfel Masse zerstampft ihr mit der Gabel klein und mischt mit Sauerrahm, Käse, Petersilie, Fleisch und dem Gemüse gut zusammen.

In jede Erdäpfelhälfte kommt nun reichlich von der Fülle, obendrauf noch eine passende Käsescheibe.

Bei 180° Oberhitze ca. 20 Minuten backen, bis der Käse schön knusprig und braun ist.

Für den Dip mischt ihr einfach Pesto und Sauerrahm zusammen. Eventuell etwas abschmecken.

Wie ihr seht habe ich keine genauen Angaben zu den Mengen von Fleisch und Schinken gemacht, das heißt ihr könnt einfach soviel nehmen wie ihr an Resten dahabt.

In jedem Fall ist das ein ganz feines Resteessen, und ihr könnt natürlich auch kleine Kartoffeln füllen, das Prinzip bleibt ja dasselbe.

Lassts euch schmecken!

Rezept gefüllte Kartoffel mit Bärlauchdip

Weiße Bohnensuppe mit Dille und getrocknetem Schweinefilet

23 Dienstag Jan 2018

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Bohnensuppe, Bohnentopf, Dille, Essen, feine Rezepte, Food, Foodblogger, getrocknete Bohnen, gut kochen, Hausmannskost, Hülsenfrüchte, Rezept, Rohschinken, Schinken, Suppe, Suppen, weiße Bohnen, Winter, Winteressen, Wintersuppe

Ich habe wieder köstliche Bohnen kaufen können am Markt.
Getrocknet, aber die waren scheinbar noch so frisch, dass sie nachdem sie über Nacht eingeweicht waren nur mehr eine halbe Stunde gebraucht haben bis sie weich waren.

Für meinen Mann habe ich eine deftige Bohnensuppe gemacht in der üblichen Version mit Paprikapulver und Wurst, meine war ein bissal „Feiner“, schmecken tun sie eh alle gut, wenn man Hülsenfrüchte im Allgemeinen und Bohnen im Besonderen mag.

Das getrocknete Schweinefilet war noch ein Überbleibsel von Silvester, sowas hält sich zum Glück ewig. Um keine Werbung zu machen hier, nenne ich den Markennamen nicht wo ich dieses Fleisch her habe, aber in der Steiermark gibts eine Firma, die sowas herstellt, ich denke da gibts viele Hersteller in allen Regionen.

Weiße Bohnensuppe mit frischer Dille und getrocknetem Schweinefilet.

Weiße Bohnensuppe mit Dill und getrocknetem Schweinefilet

Zutaten für 2 Portionen

– 300 g gekochte weiße Bohnen
– 20 g Butter
– 1 Teelöffel Mehl
– 1 kleine Zwiebel
– 1 Knoblauchzehe
– Salz, frische Dille
– ein paar Scheibchen getrocknetes Schweinefilet oder anderen Rohschinken
– 500 ml Gemüsesuppe

Zwiebel und Knoblauch schälen und sehr fein hacken.
Die Dille waschen und grob zerkleinern (Tiefkühldille geht natürlich auch)

Die Butter in einem geeigneten Topf schmelzen und die Zwiebel- und Knoblauchwürfelchen darin hell andünsten.
Die Bohnen dazugeben, salzen, und gut durchrühren. Jetzt kommt das Mehl hinzu geben  und mit der Suppe aufgießen.

Solange köcheln bis die Suppe schön sämig ist, dann gebt einen Teil der Dille dazu. Nochmal abschmecken.

Zum Anrichten obendrauf nochmal frische Dille und die Rohschinken Scheibchen verwenden.

Schmeckt super gut und ist echt eine Alternative zu einer deftigen herkömmlichen Bohnensuppe.

← Ältere Beiträge

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.901 anderen Abonnenten an

Aktuelle Beiträge

  • Muschelnudeln mit Paradeissauce, Sardellen und Parmesan
  • Schinkenrollen mit Ei-Feta-Curry Füllung
  • Nougat Marmorkuchen, schneller Kuchen für unangekündigte Gäste!
  • Kartoffelpizza von Petra!
  • Gebratene Leber mit karamellisierten Äpfeln

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Mär    

Archiv

  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • giftigeblonde
    • Schließe dich 863 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • giftigeblonde
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …