• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Schlagwort-Archiv: Salat

Gebratener Radicchio di Treviso mit Bergkäse und Mortandela

19 Sonntag Jan 2020

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

Bergkäse, Bozen, Brixendela, Feierabendküche, Food, Italien, Kulinarik, Meran, Mortandela, Norditalien, Radicchio di Treviso, Rezept, Rohwurst, Salat, Südtiroler Rezepte, schnelle KÜche, simple, Sterzing

Ich war im Dezember mit meiner Mama und meiner Freundin in Südtirol, ein paar Weihnachtsmärkte abklappern, was bei mir niemals geht, ohne dass ich was Essbares mitbringe. Aber nicht nur das, ich hab auch noch Weihrauch gekauft, nicht dass wer meint ich bin nur am Essen.

Am letzten Tag hab ich in Sterzing ein paar Bio Geschäftln gefunden, unter Anderem habe ich dann den köstlichen Radicchio di Treviso gekauft, Bergkäse und Mortandela (naa keine Mortadella!!).

MortandelaRadicchioRossodiTrevisosüdtirolerbergkäse
Und ja ich dachte mir auch ich hätte falsch gelesen, aber das heißt wirklich so, ist eine Rohwurst, die dann in ein kleines Laibchen geformt wird und geräuchert.

Die nette Verkäuferin erklärte mir, ich könne das kalt essen, braten oder ein Risotto damit aufpeppen.

Wo meiner gelandet ist, seht ihr hier

Südtirol auf meinem Teller:
Gebratener Radicchio di Treviso mit Bergkäse und Mortandela
Gebratenerradicciorezept

– 1 Radicchio di Treviso
– 1 dickere Scheibe von der Mortandela
– grobe abgebrochene Stücke vom Südtiroler Bergkäse, nach dem Namen gefragt erklärte mir der Käsemann, es sei ein alter Käse,..gut gg

– Olivenöl
– Salz wer es sehr salzig mag, die Mortandela ist eher sehr würzig.

Den Salat gut waschen, den groben Strunk entfernen. Dann mit einem Geschirrtuch gut abtrocknen.

In einer großen Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und die Salatblätter unzerteilt dazugeben.

Wers knusprig mag, lässt das jetzt offen und rührt hin und wieder um, damit nix anbrennt.

Ich mags nicht knusprig, ich mags mit Biss und eher weich (nicht im Biss, aber der Salat ließ sich „verbiegen“ alsa fertiger), daher habe ich einen Deckel auf die Pfanne gegeben.

In beiden Fällen ist die Garzeit nur ein paar Minuten.

In der Zwischenzeit die Wurst in Würferl schneiden, und den Käse in kleine Bröckchen brechen.
Wenn ihr keinen alten Bergkäse bekommt, Grana Padano oder Pecorino könnte ich mir auch gut vorstellen.

Den heißen Salat auf einen Teller legen, und noch einen großzügiger Schluck Olivenöl obendrauf verteilen.

Jetzt nur noch die Wurst und den Käse drauf geben und sofort servieren.
gebratenerradicchiorezept

So unscheinbar das aussieht, es schmeckt großartig!

Probiert es ruhig mal aus, das ist ein nettes kleines Mittag- oder Abendessen, dass noch dazu in Windeseile servierbereit ist.

Gesund ist, es auch, schließlich ist ja auch Gemüse drinnen!

Und Jamie Oliver könnte das locker in sein 5 Zutatenbuch übernehmen 😉

Werbung

Wintersalate: Endivien-Erdäpfelsalat mit Zitronen-Kürbiskernöl Dressing

28 Donnerstag Nov 2019

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ Kommentare deaktiviert für Wintersalate: Endivien-Erdäpfelsalat mit Zitronen-Kürbiskernöl Dressing

Schlagwörter

Ackersalat, Endivien, Endivien-Erdäpfelsalat, Erdäpfel, Food, Gesund, regional, Rezept, saisonal, Salat, Salate, Sattmacher, vegan

Auf Endiviensalat  freu ich mich so seit ca. März.
Wintersalate

Also jetzt nicht unbedingt in dieser Zusammenstellung, nur richtig guten Endiviensalat gibt’s nur in der kalten Jahreszeit.

Ich hab ihn schon einmal im Garten auch angebaut, aber man glaubt es kaum, selbst da gibt’s irgendwelche Viecher die ihn anknabbern und mir alles wegfuttern, deshalb kauf ich ihn dann halt doch lieber!

Da hier Zitrone statt Essig verwendet wurde, ist der Salat vegan. Und eigentlich braucht ma nix mehr dazu, der sättigt schon so recht gut.

Endiviensalat als Beilage mach ich dann lieber als eigenständigen Salat.

Wintersalate: Endivien-Erdäpfelsalat mit Zitronen-Kürbiskernöl Dressing
Edivienerdäpfelsalatkürbiskernölrezept

Zutaten für eine Person

– ein paar Blätter von einem frischen Endiviensalat
– 2-3 in der Schale gekochte Erdäpfel
– Saft einer halben Zitrone
– eine halbe zerdrückte Knoblauchzehe
– die Hälfte einer kleinen Zwiebel, feinst gehackt
– Kürbiskernöl
– etwas Wasser
– Salz nach Geschmack

Die Blätter vom Endiviensalat gut waschen und in Streifen schneiden, wie dick ihr die schneidet ist Geschmacksache.
In eine große Schüssel geben.

Die noch heißen Erdäpfel schälen und in mundgerechte Stücke schneiden.
Mit dem Endiviensalat vermischen.
Knoblauch und Zwiebel dazugeben.

Aus etwas Wasser, Zitronensaft und Salz eine Marinade herstellen und über den Salat gießen, alles gut durchmischen.

Mit gutem Kürbiskernöl übergießen und sofort servieren.

Am besten schmeckt mir der Salat tatsächlich wenn er noch lauwarm ist, und Endivie wird zum Glück nicht allzu schnell welk.

WintersalateRezept

Hier gibt’s noch zwei weitere Rezepte für typische Wintersalate, den Rotkrautsalat und  den Roten Rüben Salat

Sommerrezepte: Bunter Salat mit Ingwer Hendl

11 Donnerstag Jul 2019

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Food, Hendl, Huhn, Ingwer, Rezept, Salat, schnelle KÜche, Sommerrezepte

Kennt ihr diese ausgelösten Hendlhaxen? Die kann man schon so ausgelöst kaufen, oder man kauft ein Hendl und zerteilt das wie man gerne möchte, mit dem Rest kann man super Hühnersuppe kochen und diese entweder gleich verspeisen, oder auch tiefkühlen, portionsweise oder Ganz und hat so immer was im Vorrat.
SommersalatIngwerhuhn

Ich liebe diese ausgelösten Teile, weil man da beim Essen einfach die Gabel nehmen kann, Knochen abnagen mag ich höchstens beim Grillen.

Diesmal hab ich mehr Augenmerk auf den Salat gelegt, der war sehr reichhaltig, deshalb durfte die Fleischbeilage eher überschaubar sein, so hab ich mir mit meinem Mann ein so ein Haxerl geteilt.

Sommerrezepte: Bunter Salat mit Ingwer Hendl
SalatmitHendlRezept

Zutaten für 2 Portionen

– 1 ausgelöstes Bio Hendl Haxerl
– ein daumengroßes Stück frischen Ingwer
– Salz
– etwas gehackter Knoblauch

Bunter Sommersalat:

– frischer Grüner Salat, egal welche Sorte
– 1 rote Paprika
– ein paar kleine Paradeiser
– 3 Frühlingszwiebel inkl. Grün
– Mais, entweder Dose oder Tiefkühl, oder noch besser frische Körner
– 3 schöne große Champignons
– ein paar Radieschen
– eine halbe Gurke
– eine kleine Zucchini
– frische Kräuter, Menge und Art nach Belieben
– 2 Knoblauchzehen
– Zitronensaft
– Olivenöl
– pro Person ein gekochtes Ei

Erst das gewürzte Hendlfleisch ohne Fett in einer beschichteten Pfanne mit dem zerkleinerten Knoblauch und dem zerkleinerten Ingwer braten. Über die knusprige Haut haben sich hier die Katern gefreut, das Fleisch habe ich dann auskühlen lassen und in breite Streifen geschnitten.

Für das Salatdressing erst Olivenöl, Salz und Zitronensaft verquirlen.

Alle Gemüsesorten putzen, waschen und in mundgerechte Stücke teilen. Die Kräuter grob hacken.

Den Salat zerpflückten, damit man keine zu großen Teile am Teller hat.

Alle Zutaten bis auf die gekochten Eier in einer großen Schüssel vermischen, und das Dressing zufügen.

Auf zwei Tellern anrichten, die Eier in Scheiben schneiden, und ebenfalls auf dem Teller ablegen.

Zum Schluss kommt das kalte Hühnerfleisch auf den Salat!

Gut passt da ein frisches Semmerl dazu, oder auch ein Vollkornbrot

Mein sommerlicher Salat passt super zum neuen Blogevent Zora und Magentratzerl Salat satt!

Weitere Hendlrezepte hier im Blog:

Brust oder Keule

Knuspriges Knoblauch Huhn nach Jamie Oliver

Gefülltes Hühnerschnitzel

Sommerrezepte: Zucchini-Paprikasalat mit Zitronen-Thymiandressing

05 Freitag Jul 2019

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Dressing, Food, Joghurt, Joghurtdressing, Rezepte, Salat, Sommerküche, Sommerrezepte, Thymian, vegetarianrecipes, vegetarisch, vegetarisches Grillen, Zitrone

Heute gibt es wieder ein köstliches und schnelles Rezept für die derzeitig heißen Tage.
DressingSalatRezeptThymianZitrone

Zucchini und Paprika, grüner Salat und ein erfrischendes Dressing aus Joghurt mit Zitrone und Thymian. Besser kann man der Hitze nicht den Kampf ansagen.
Zitronenthymiandressingsalat

Und mein Thymian wird auch etwas weniger, der wächst und wächst zur Zeit, dass es eine Freude ist.

Im Gegensatz zu meinen Paradeisern, die sind grün und klein, ob das noch was wird dieses Jahr, mal sehen.

Sommerrezepte: Zucchini-Paprikasalat mit Zitronen-Thymiandressing
vegetarianrecipedressing

Zutaten für 2 große Salatportionen:
– Grüner Salat
– 1/2 kleine Zucchini
– 1 oranger Paprika
– einige frische Thymianstängel, abgerebelt
– 200 g Joghurt
– 1 Essl. Frischkäse oder Topfen natur
– Saft und Schale einer Zitrone

Joghurt, den Großteil vom Thymian, den Frischkäse gut vermischen. Zitronenabrieb und den Saft der Zitrone untermischen.

Bis zum Gebrauch im Kühlschrank aufbewahren.

Den Grünen Salat waschen, und schöne Blätter auf einen großen Teller legen.
Etwas von dem Dressing darüber gießen.

Paprika und Zucchini auf dem Gurkenhobel fein hobeln.
Das Gemüse auf dem grünen Salat verteilen.
Nochmal mit Dressing beträufeln.

Den Rest vom Thymian darüber streuen und schon ist das gesunde, vegetarische Mittagessen fertig.

Wobei, ich hab mir das als Frühstück gemacht, ich hatte so Lust auf Salat, und wenn sowas schon mal vorkommt, muss man das ausnutzen.
Den grünen Salat waschen und schöne Blätter auf einen großen Teller legen.

dressingrezeptjoghurt

Diesen sommerlichen Salat schicke ich gleich zum Kleinen Kuliversum, wo es anlässlich des 3. Bloggeburtstages ein Blogevent zum Thema vegetarisch grillen gibt. Da passt der Salat quasi perfekt!


Herzlichen Glückwunsch liebe Jill!

Noch mehr Salat hier im Blog:
Fenchelsalat

Karotten SellerieSalat

Mein kleiner Luxus: Erdbeersalat mit Sommertrüffel

29 Mittwoch Mai 2019

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Aceto die balsamico di modena, der kleine Luxus, Erdbeeren, Essen, Festtagsrezepte, Food, Istrien, Menü, Motovun, Olivenöl, Rezept, Rezepte, Salat, schnelle Rezepte, schwarze Trüffel, Sommertrüffel, Vorspeise, Vorspeisen, weiße Trüffel

Mein Liebster und ich waren nicht nur letztes Jahr in DER Trüffelgegend Kroatiens, in Istrien, Motovun, auch heuer war ich einmal mit meiner Mama und einmal mit meinem Mann nochmal da.

Gewohnt haben wir diesmal in Portoroz, wo man bekannterweise ganz schnell auch in Italien und eben in Kroatien ist.
Leider war das Wetter diesmal grauslich, kalt, Regen und gar nicht fototauglich. Was blieb uns also übrig als andauernd essen zu gehen und einzukaufen.
Die Kreditkarte meines Mannes ist wieder schwer beleidigt, ich hoffe sie beruhigt sich wieder bis Juni 😉
Erdbeersalatsommertrüffelrezept

Beim Marktführer für Trüffelprodukte in Istrien kaufe ich seit Jahren nicht mehr ein. Ich habe mit einigen Einheimischen gesprochen, die halten das genauso. Aber es gibt ja genügend andere Anbieter, nicht so bekannt, dafür sind die Trüffelprodukte sehr köstlich.

Unter anderem habe ich eingelegte schwarze Sommertrüffel und einen genialen (leider auch sauteueren) Crema die Balsamico mit weißen Trüffeln erstanden. Leider seh ich ihn auf der Webseite von Karlic Tarufi nicht, aber wer ihn haben will kann sicher hinschreiben um ihn zu bestellen.
Den verkosten und der Griff ins Regal waren eine Bewegung quasi.
Der schmeckt einfach so köstlich, ein wahrer Genuss. Und nein, keine Werbung, ich bzw. wir haben alles redlich selbstbezahlt, wie meistens hier 🙂

Als erstes habe ich damit einen Erdbeersalat gezaubert, wo auch gleich die eingelegten schwarzen Trüffel zum Einsatz kamen.
Offene Gläschen mit diesen Trüffeln, füllt man mit Olivenöl auf, damit halten die „angefangenen“ Trüffel gut. Manche frieren sie ein, das habe ich nicht gewagt.

Mein kleiner Luxus: Erdbeersalat mit Sommertrüffel
erdbeerenschwarzesommertrüffel

Zutaten für 2 Portionen
– 4 bis 5 nicht zu große, süße, reife Erdbeeren
– Blattsalat für 2 Vorspeisenteller
– Trüffel Aceto die Balsamico
– ein paar gehobelte schwarze Trüffelscheibchen
– Zitronensaft, Olivenöl

Die Erdbeeren putzen und halbieren, in Zitronensaft und etwas Olivenöl marinieren.

Den Salat ( hier war das Kopfsalat und Rucola) waschen und ebenfalls in etwas Zitronensaft und Olivenöl marinieren.

Zuerst den Salat, dann die Erdbeeren auf dem Teller drapieren, dann einfach den Balsamico und die Trüffelscheibchen darauf verteilen.

Und genießen! Ich muss ja aufpassen, dass ich diesen Balsamico nicht gleich vom Löffel esse,…soo gut ist der!
ErdbeersalatSommertrüffel

Ich kann mir das auch mit Wassermelone und etwas Kochschinken gut vorstellen,..hmmm..werde ich vielleicht im Sommer noch ausprobieren.

Auch hier gabs Trüffel:
Restaurant Review: Konoba Fakin in Motovun, Istrien

Köstlicher Babyspinat Salat mit Salzkapern und Dirndl Balsam

29 Montag Apr 2019

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Baby Spinat, Dirndl Balsam Essig, Food, gute Zutaten, Kürbiskerne, Rezept, Salat, Salzkapern, Spinat Salat, vegetarisch, Ziegenfeta

Dieser Salat ist sooo gut gewesen, tolle frische  nicht frische Zutaten, wie die Salzkapern, haben ihm einen köstlichen Geschmack verliehen.
Babyspinat, Salzkapern, Dirndl Balsamico, Walnuss Essig, Kürbiskerne, Feta in Olivenöl

Der Babyspinat ist aus Österreich, der Dirndl Balsam ebenfalls. Der Walnussessig ist auch einheimisch, das Olivenöl kommt direkt vom Olivenölbauern in Kroatien, die Salzkapern sind meine letzten Bestände von den Äolischen Inseln. Die Kürbiskerne sind wieder heimisch und der in Bärlauch und Olivenöl eingelegte Ziegenfeta, den habe ich euch voriges Jahr schon mal vorgestellt, der ist wirklich so gut, habe ihn dieses Jahr auch wieder gemacht.
Der gab dem Salat den letzten Kick.

Köstlicher Babyspinat Salat mit Salzkapern und Dirndl Balsam

Babyspinat, Salzkapern, Dirndl Balsamico, Walnuss Essig, Kürbiskerne, Feta in Olivenöl

Zutaten pro Person:

– 60 g Baby Spinat
– ein paar Kürbiskerne, ungesalzen
– ein Esslöffel voll in Salz eingelegter Kapern
– Eingelegter Ziegenfeta, Menge nach Geschmack

Dressing:
– wenig Zitronensaft, Walnuss Öl,
– Dirndl Balsam

Den Babyspinat gut waschen und trockentupfen.

In einer Schüssel den frischen Zitronensaft mit Öl und Salz gut verrühren, den Salat darin baden.

Gut abtropfen lassen und auf einem Teller anrichten.
Kürbiskerne, Kapern und den Ziegenfeta darauf verteilen.

Mit dem Dirndl Balsam fertigstellen. Habt ihr keinen Dirndl Balsam,  verwendet einfach Apfelbalsam oder jeden anderen den ihr vorrätig habt.

Sofort servieren.
Gut passt da ein Weißbrot oder Semmerl dazu.

Babyspinat, Salzkapern, Dirndl Balsamico, Walnuss Essig, Kürbiskerne, Feta in Olivenöl

Fenchelsalat mit Zitronen, Olivenöl, Petersilie und Bärlauch

22 Montag Apr 2019

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Bärlauch, Feierabendrezepte, Fenchel, Food, Gesund, Rezept, Salat, schnelle Rezepte, vegan

Mögt ihr auch so gern Fenchel?
Nicht nur als Brotgewürz oder eben so frisch als Rohkost Salat, nein ich trinke sogar freiwillig Fencheltee 😉

Da bin ich aber wieder einmal ganz allein hier im Haus mit meiner Liebe zu dem gesunden Gemüse.

Auf jeden Fall ist das wieder ein super einfaches, super schnell gemachtes Salätchen, gesund isses obendrein, vegan auch 🙂

Diesmal habe ich super frischen zarten erwischt und der war mir zu schade zum Kochen.
Fenchelsalat Mit Olivenöl, Zitrone und Bärlauch

Besonders gut passt so ein Fenchelsalat auch auf Italienische Antipasti, wobei ich zum klassischen italienischen Fenchelsalat der mit Zitronensaft, Olivenöl, Salz und Petersilien Dressing gemacht wird, zusätzlich noch eine kleine Hand voll frischen Bärlauch hinzugefügt habe.

Fenchelsalat mit Zitronen, Olivenöl, Petersilie und Bärlauch
Fenchelsalat, Petersilie, Bärlauch, Zitrone und Olivenöl

Zutaten für 1 Fenchelknolle

– 1 Fenchelknolle
– Saft einer halben Zitrone
– 50 ml Olivenöl
– Meersalz
– eine Handvoll frische Petersilie
– 10 Blätter frischer Bärlauch

Alle Zutaten ohne den Fenchel mit dem Pürierstab zu einem Dressing mixen.

Die Fenchelknolle waschen und putzen, aber im Ganzen belassen.
Dann den Fenchel auf dem Gurkenhobel sehr fein zerkleinern.

Jetzt das Dressing und den gehobelten Fenchel miteinander vermischen und ein halbe Stunde im Kühlschrank ziehen lassen.

Sehr köstlich ist dieser Salat, wenn man denn Fenchel mag.

Lasst es euch schmecken!
Fenchelsalat, vegan, gesund, lecker

Große Salatliebe – Rezept mit Knoblauchdressing und Basilikum

26 Mittwoch Sept 2018

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Basilikum, Bosanska Krupa, Bosnien, bosnische Paprika, Essen, Food, frisches Gemüse, Rezept, Salat, Salatliebe, Sommeressen, Sommersalate, Urlaub, vegan, Zitronen, Zitronendressing

Ich war ja während meiner Blogpause ziemlich viel unterwegs, was aber nicht heißt, dass ich nicht gekocht bzw. Speisen zubereitet habe.

Durch die anhaltende Hitze hats aber dann doch nur ein Salat auf unsere Teller geschafft.

Diesen Salat habe ich kurz nach meinem Kurzurlaub mit lieben Freunden in Bosanska Krupa zubereitet, die gelben Paprika sind aus Bosnien mitgebracht, ich liebe alle Paprika vom Balkan die meist in tiefrot, grün oder gelb daherkommen. die anderen Zutaten sind aus dem eigenen Garten.

Und damit ihr wisst, wie schön es in Bosanksa Krupa in Bosnien ist, und wie nett wir gewohnt haben, gibt’s hier ein Foto von unserer Resistenz.

Im stillgelegten Reiseblog habe ich zweimal über diesen Ort geschrieben, wer Lust zu lesen hat, hier sind die Links. Und vielleicht schreibe ich auch hier einen Blogpost, mal schauen ob ich die Zeit dazu finde.

Bosanska Krupa, Bosnien und Herzegowina, August 2015

Bosanska Krupa, August 2016

Salatliebe Rezept mit Zitronendressing und Basilikum
Aber jetzt zum Salat, euch isses wahrscheinlich genau wie uns gegangen oder? Oft hat einem die Hitze wirklich das Einschalten eines Ofens vergällt. Zum Glück aber gibt’s im Sommer auch reichlich frisches Gemüse, dass man super roh verzehren kann oder eben einen Salat damit zaubert.

Große Salatliebe – Rezept mit Knoblauchdressing und Basilikum

Frischer Salat mit Paradeisern und Gurken

Zutaten für 2 Personen

– 1 roter Paprika

– 4 große oder 8 kleinere Paradeiser
– 2 gelbe Paprika
– 1 große Gemüsezwiebel
– 1 Feldgurke, geschält
– frische Basilikumblätter

Dressing:
– Saft einer Zitrone
– Olivenöl
– Kräuter- oder Meersalz
– eine zerdrückte Knoblauchzehe

Für das Dressing alle Zutaten gut vermischen und beiseite stellen.

Die Paradieser in Scheiben und dann in Hälften schneiden, den Paprika und die geschälte Gurke würfeln.
Die Zwiebel grob hacken.
Alles miteinander vermischen und das Dressing darüber verteilen und gut abmischen.

Mit einem frischen Weißbrot hat man dann schon eine vollwertige Mahlzeit, die schmeckt, gesund ist und nebenbei superschnell zubereitet.

 

Und weils wirklich viel Salat gab diesen Sommer, gibt’s als nächsten Beitrag gleich den nächsten,..also wahre Salatliebe bei uns. Schönen Tag wünsche ich euch!

 

Sommerlicher Reissalat mit Huhn mit Obers trifft Sahne

15 Freitag Jun 2018

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Food, Hendl, Huhn, Rezept, Salat, Salatliebe, Sommer

Heute ist wieder meine liebe Petra hier am Wort! Und ja ich halte das für eine gute Idee dass wir die Fußball WM nächsten Monat hier einfließen lassen. Wenn wir Österreicher schon nicht mitspielen, dann kochen wir wenigstens was zur WM!

 

Übrigens!! Solltet ihr noch dringend ein tolles Buch über die Thüringer Küche brauchen, die liebe Petra hat eines herausgebracht. Bei mir liegt schon ein schönes Exemplar, dass auf eine Rezension wartet, nur habe ich außer darin zu schmökern noch keine Zeit gehabt was zu kochen,..ich bin eigentlich viel zu viel im Urlaub!

Hier könnt ihr jedenfalls mal reinschauen, in die Weimarer Mundart, Menschen, Rezepte und Geschichten rund um ein Weimarer Küchenjahr, von Petra Hermann

Liebe Leser von der Giftigenblonden, heute wird der Monat geteilt und ich teile also wieder einmal ein Rezept mit euch.

Sommerliche Salatliebe

Mitte Juni bedeutet, dass das Jahr 2018 schon wieder zur Hälfte geschafft ist und bisher war es ja wettertechnisch gar nicht so übel. Negativ ist, dass es bei uns hier in Thüringen seit sehr langer Zeit nicht mehr geregnet hat. Ich weiß, bei euch war das bei Einigen nicht so, im Gegenteil. Aber hier ist alles extrem trocken, sogar die kleinen Obstbäume im Garten müssen wir gießen, damit das Obst was so gut angesetzt hat, nicht abfällt. Aber wir jammern nicht, Sommer ist Sommer, ein bisschen so wie „früher“ ist das, eine wirklich mal längere Wärmeperiode. Wollen wir also, trotz ungerecht verteilten Regenmengen hoffen, dass dem Sommer nicht im Juli die Luft ausgeht. Da haben nämlich dann die Kinder frei und die sollen doch die Zeit im Freien genießen können in den Ferien.

Jetzt also warm, manchmal sehr warm und auch die Abende und Nächte sind so schön lau. Da nimmt man sich sein Tellerchen und, wer kann, setzt sich zum Essen ins Freie. Dazu passt was Leichtes und deshalb habe ich euch heute einen Reissalat mitgebracht, mit Huhn und mit meinem derzeitigen frischen Lieblingskraut: Dem Liebstöckel.

Macht euch also eine weiter schöne Sommerzeit. Wenn wir uns das nächste mal lesen, ist Fußballzeit und ich hab eine Idee: Ich werde der Sina vorschlagen, dass wir beide aus einem anderen Land was kochen, welches an dem Tag gegeneinander aufs Tor schießt. Was haltet ihr davon ?

Sommerliche Salatliebe

Sommerlicher Reissalat mit Huhn

Zutaten für 4 Personen

– 125 g Reis
– 1 handvoll grüne Erbsen, TK
– 1 Hühnerbrust
– 5 Oliven
– 1Paprikaschote
– 1 kleine Zcchini
– Salz Pfeffer
– 1 Bio Zitrone
– 3-4 Stängel frischer Liebstöckel

– 150 ml neutrales Öl
– 1 Ei
– 1TL Senf
– 1TL Senf
– Salz Pfeffer
– 2 EL Zitronensaft

– 100 g Joghurt

Den Reis in Salzwasser aldente kochen, in den letzten 2-3 Minuten die Erbsen zugeben, abgiessen und kalt abschrecken. Die Hühnerbrust je nach Geschmack in etwas Brühe kochen oder in einer Pfanne mit etwas Öl braten und danach in kleine Stücke schneiden.

Paprikaschote, Oliven, Zucchini in mundgerechte, möglichst gleich große Stücke schneiden. Mit dem Zitronensaft vermischen und den Abrieb der Zitrone dazu geben. Den Liebstöckel hacken und dazu geben.

Mit den Zutaten eine Majonnaise rühren. Davon 3 EL abnehmen und mit dem Joghurt mischen.
Die Salatsoße zum Salat geben, mischen und mindestens eine Stunde durchziehen lassen.

Dann Guten Appetit und viele Grüße aus Thüringen.

Sommerlicher Salat mit Huhn

Schinkensalat mit Frühlingszwiebel und Käse

14 Donnerstag Jun 2018

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 6 Kommentare

Schlagwörter

Feierabendküche, Food, Käse, Oliven, Olivenöl, Rezept, Salat, Schinken, Schinkensalat, schnelle KÜche

Die Zeiten für kalte Küche brechen gerade an, wobei diesen Schinkensalat gabs an einem Tag wo es saukalt war, macht aber nix, ich hatte seit Tagen Lust auf Wurstsalat oder Ähnlichem, es war unaufschiebbar sowas zu machen.

Wir mögen solche Salate sehr gern mit Knacker oder Extrawurst, aber auf Twitter bekam ich den Tipp dass ich doch auch Schinken verwenden könnte. Auf diese Idee bin ich noch gar nicht gekommen, aber es spricht einiges dafür Schinken statt Extrawurst zu verwenden. An dieser Stelle danke an Petra

Mit den Zwiebelchen und den Oliven ist das eine sehr köstliche, gesunde Alternative zum klassischen Wurstsalat.

Schinkensalat mit Frühlingszwiebel und Käse
Schinkensalat mit Oliven und Käse

– 200 g mageren Schinken im Ganzen ( ich hatte einen Spargelschinken)
– Radieschen, Menge nach Wahl
– 3 Frühlingszwiebel
– 2 Knoblauchzehen
– Emmentaler im Ganzen, Menge je nach Geschmack
– 6 schwarze Oliven, entkernt
– Essig (hier Weißweinessig)
– Olivenöl
– Meersalz

– Gekochte Eier und Radieschen für die Deko

Den Schinken in feine Streifen schneiden, Radieschen und Frühlingszwiebel in Scheibchen.
Den Emmentaler würfeln, die Oliven entkernen und halbieren.
Den Knoblauch sehr fein hacken.

Aus Essig und dem Meersalz eine Marinade herstellen, und mit etwas Wasser vermischen.

Alle Zutaten außer dem Olivenöl in einer großen Schüssel vermischen und abgedeckt für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank stellen.

Vor dem Servieren reichlich Olivenöl dazugeben, damit der Salat nicht ganz so mager ist.

Schmeckt supergut mit frischem Brot, wir hatten das Olivenbrot mit Dinkelvollkornmehl dazu.

← Ältere Beiträge

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.901 anderen Abonnenten an

Aktuelle Beiträge

  • Muschelnudeln mit Paradeissauce, Sardellen und Parmesan
  • Schinkenrollen mit Ei-Feta-Curry Füllung
  • Nougat Marmorkuchen, schneller Kuchen für unangekündigte Gäste!
  • Kartoffelpizza von Petra!
  • Gebratene Leber mit karamellisierten Äpfeln

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Mär    

Archiv

  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • giftigeblonde
    • Schließe dich 863 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • giftigeblonde
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …