• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Schlagwort-Archiv: rote Zwiebel

Bohnensalat Rezept mit roten Zwiebeln und Kürbiskernöl

12 Donnerstag Dez 2019

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Bohnen, Bohnenliebe, Food, Gemüse, Gesund, Kürbiskernöl, Rezept, rote Zwiebel, selbermachen ist einfach besser, selbstgemacht, vegan, Vorrat, Wintersalate

Die Zeit ohne gscheite frische Salate wird uns noch eine Zeit erhalten bleiben.

Klar, Vogerlsalat, Chinakohl und der allseits beliebte Eisbergsalat, den gibt’s eh immer, glückliche Leute haben im Garten winterharte Salate ausgesät.

Aber ich selber habe immer wieder Lust auf einen herzhaften Bohnensalat und zum Glück habe ich auch nicht mit den Nebenwirkungen von Bohnen zu kämpfen.

BohnensalatroteZwiebel

Ich habe hier im Vorrat alle möglichen getrockneten Bohnen, und weil ich die immer gleich aus der Verpackung oder vom Papiersackerl rausnehme und in dichte Gläser fülle (zwengs der unnötigen grauslichen Motten und anderer Getiere) weiß ich gar nicht was das für Bohnen sind. Aber egal, man kann jede Sorte getrocknete Bohnen verwenden.

Bohnensalat Rezept mit roten Zwiebeln und Kürbiskernöl
Bohnensalatrezept

– getrocknete Bohnen, Menge je nach Bedarf
– 2 Lorbeerblätter
– Salz, Pfeffer, Senf
– Essig
– Kürbiskernöl
– 2 große rote Zwiebel
– 1 Knoblauchzehe

Die Bohnen am besten am Vorabend in einer großen Schüssel in kaltem Wasser einweichen, das verkürzt die Kochzeit dann ungemein.

Am nächsten Tag das Einweichwasser wegschütten und in reichlich Wasser mit den Lorbeerblättern weich kochen. Salz gebe ich meist nach dem Kochen zu den Bohnen, diesmal habe ich es aber mitten im Kochvorgang hinzugegeben, weil ich finde dass die Bohnen dann besser schmecken.

Die fertigen Bohnen abseihen und abkühlen lassen.

Dressing:
Zwiebel und Knoblauch schälen.
Mit dem Gurkenhobel einen halben Zwiebel fein hobeln, den Rest fein hacken.
Knoblauch fein hacken.

Essig, Zwiebel und Knoblauch, Senf, Salz und Pfeffer gleich in der Salatschüssel verrühren, etwas Wasser zufügen.

Die erkalteten Bohnen hinzufügen und mindestens über Nacht ziehen lassen.
Das Kürbiskernöl habe ich dann erst beim Servieren darüber gegossen.

So ein deftiger Salat schmeckt super gut, auch wenn kein Fleisch dabei ist, mit einem Bauernbrot serviert ist das eine gesunde Mahlzeit.

Werbung

Eierspeis Rezept mit Fave und roten Zwiebeln

04 Samstag Mai 2019

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ Kommentare deaktiviert für Eierspeis Rezept mit Fave und roten Zwiebeln

Schlagwörter

Ackerbohnen, Bohnen, Eierspeis, Eierspeise, Fave, Food, Frühling, frisches Gemüse, Rührei, Rezept, rote Zwiebel, Saubohnen, vegetarisch

Im April habe ich in Italien endlich wieder mal frische Fave gefunden.
Getrocknet und frisch sind diese Bohnen, die wie ich in der Zwischenzeit gelernt habe, auch Saubohnen oder Ackerbohnen heißen, ein tolles Gemüse.
FaveBohnen

Frisch habe ich sie bisher nur in Italien und bei einem türkischen Lebensmittelhändler gefunden.

Kennen tu ich sie seit meiner Kindheit, ich glaube meine sizilianische Oma hatte sie immer im Gepäck wenn sie uns besuchen kam.

Diesmal habe ich die frischen Fave mit einer Eierspeise kombiniert und das schmeckt echt gut, ihr könnt dafür alle Sorten frische Bohnen verwenden, Fave haben aber schon einen eigenen Geschmack.

Eierspeis Rezept mit Fave und roten Zwiebeln
Favebohnenrezept

Zutaten für eine Portion
– 3 ganze Eier
– eine Handvoll frische Fave
– Salz
– Pfeffer
– 2 rote Zwiebel
– eine Knoblauchzehe
– ein Schlückchen frisches Schlagobers
– etwas Olivenöl

Die Zwiebel und den Knoblauch klein hacken.
In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Bohnen mit dem Zwiebel und dem Knoblauch anschwitzen. Die frischen Fave sind relativ schnell gar und weich.

Sobald sie bissfest sind, verquirlt die Eier mit dem Schlagobers und gießt das über das Bohnen-Zwiebel Gemisch.

Dann am besten mit einer Teigkarte ein bissal verrühren und solange stocken lassen, bis euch die Konsistenz gefällt.

Mit Salz und Pfeffer würzen.
Dazu passt gut ein frisches Weckerl mit Butter und fleur de Sel zb.

EierspeisemitFaveRezept

Weitere Rezepte mit Bohnen (getrockneten) hier im Blog:
Veganer Bohnenburger
Serbischer Bohneneintopf mit geselchten Ripperln

Back to the roots-Rezept Gemüsesuppe

19 Samstag Jan 2013

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

backt to the roots Küche, Gemüse, Geschmack, Ingwer, Kindheitserinnerungen, Olivenöl, rote Zwiebel

back to the roots Gemüsesuppe

Wie hier angekündigt, versuche ich kochtechnisch in die Kindheit zurückzugehen.

Leider gabs die Kochbücher, nicht mehr wie erhofft, aber im verlinkten Beitrag findet ihr was ich für Schätze mitbekommen habe.

Nun aber zu der obigen Suppe, mein Papa wollte die von uns Kindern so geliebte Gemüsecremesuppe oder auch die eingebrannte Gemüsesuppe nie, also hat meine Mama sie so gemacht:

Zutaten: (hier für 3-4 Personen)
1/2 halbe rote Zwiebel (oder eine ganze kleine)
2 Knoblauchzehen
3 kleine Kartoffeln
Bio-Olivenöl (ich denke vor 30 Jahren gabs kein Bio Olivenöl)
2 große Bio Karotten, 1 Bio Petersilienwurzel
1 dicke Scheibe einer Sellerie
1/2 Zucchini (die war bei meiner Mama sicher nicht drin)
2 Champignons ( die waren auch nicht drin)
Etwas frisches Maggikraut (Liebstöckl), hatte ich gsd in der TK noch vom Garten, denn auch das ist ein Geschmack der mich an diese Suppe erinnert.
1 daumengroßes Stück frischer Ingwer (DER war ganz sicher nicht drin)
100 g Barillas Nr. 5 Spagetti, in fingerlange Stücke gebrochen.
ca. 1 l Wasser ( da brauchts keine Suppe oder Brühe, weil genügend Gemüse Geschmack gibt)
Salz und Pfeffer aus der Mühle

Zwiebel mit Knoblauch klein hacken und im Olivenöl andünsten, auf keinen Fall sollen da dunkle Stellen sein, also ganz hell auf kleiner Flamme.
Das Gemüse in Würfel, Scheiben oder was auch sonst schneiden und alles zum Zwiebel geben, kurz durchrösten, mit dem Wasser aufgießen und wenn das Gemüse fast gar ist, die Spagetti dazugeben und weich kochen.
So wie im Bild hats meine große Tochter grad zwischen Tür und Angel verspeist, ich wird heute abend wohl Parmesan drübergeben (so gabs das auch bei uns zu Hause) und einfach ein Brot dazu essen.

Den Ingwer kann man, muss man aber nicht dazugeben, ich hab ihn dazugegeben weil ich frischen Ingwer liebe und eigentlich dachte die Suppe sei für mich alleine, ich wußte nicht dass das den Ingwer nicht liebende Kind auch was will davon.

Alternativ hat meine Mama statt der Nudeln ganze rohe Eier in die kochende Suppe gegeben, diese stocken lassen ohne umrühren, die gabs dann quasi als Einlage.

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.902 anderen Abonnenten an

Aktuelle Beiträge

  • Muschelnudeln mit Paradeissauce, Sardellen und Parmesan
  • Schinkenrollen mit Ei-Feta-Curry Füllung
  • Nougat Marmorkuchen, schneller Kuchen für unangekündigte Gäste!
  • Kartoffelpizza von Petra!
  • Gebratene Leber mit karamellisierten Äpfeln

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Mär    

Archiv

  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • giftigeblonde
    • Schließe dich 864 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • giftigeblonde
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …