• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Schlagwort-Archiv: Rote LInsen

Vegetarisch: Rote Linsen Laibchen mit Pak Choi Gemüse

23 Samstag Nov 2019

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Essen, Food, geräuchterter Senf Kaviar, gesundekeüche, Linsenlaibchen, Linsenpuffer, Mittagessen, Pak Choi, Rezept, Rote LInsen, rote Linsenlaibchen, Schwarzkümmelöl, vegetarisch

Pak Choi ist eines meiner liebsten Gemüse, obwohl man da im Blog nicht all zuviel dazu merkt.
pakchoimitrotelinsenpufferrezept

Aber oft mach ich den einfach nur in der Pfanne mit ein bissal Knoblauch, Olivenöl und Salz und das kann ich ja nicht jedesmal verbloggen.

Heut hat das Kohlgemüse aber eine stattliche Begleitung gefunden.
Beim Anschauen vom Pak Choi (ja i schau mein Gemüse immer an, bevor ich es koche) dacht ich mir dass da irgendwelche Veggielaberl gut passen täten und zack waren die Roten Linsen schon im Kochtopf zum Vorkochen!

Hier kommt das ganze Rezept:

Rote Linsenlaibchen mit Pak Choi Gemüse
PakChoigemüsemitrotenlinsenlaibchenrezept

Zutaten für 2 Portionen

– 2 Pak Choi
– Olivenöl
– eine grob gehackte Knoblauchzehe
– Sojasauce

– 220 g gekochte rote Linsen
– 60 g Haferflocken
– 1 ganzes Ei
– 1-2 Tropfen Schwarzkümmelöl
– 2 Tl. geräucherter Senf Kaviar
– etwas Salz

Die kalten gekochten roten Linsen mit allen anderen Zutaten vermischen und 10 Minuten anziehen lassen.

In der Zwischenzeit die Pak Choi waschen und zuputzen. Wobei ich nur die Endstückelchen wegschneide, alles andere wird verwendet. Das Gemüse in Streifen schneiden.

Die Rote Linsen Masse in vier Laibchen formen und in reichlich Sonnenblumenöl auf beiden Seiten 3-4 Minuten braten.

Währenddessen Knoblauch und Olivenöl sanft erhitzen und erst die groben, weißen Teile des Pak Choi anschwitzen, dann  die grünen weicheren Blätter hinzufügen. Mit etwas Sojasauce ablöschen und noch ein par Minütchen nachziehen lassen.

Pak Choi anrichten, die Laibchen daraufsetzen und noch ein Teelöffelchen geräucherten Kaviar daraufsetzen.

Das ist ein relativ schnell gekochtes, gesundes Mittagessen. Durch den geräucherten Kaviar Senf haben die Laibchen einen tollen Geschmack und ein bisschen Crunch im Teig. Ohne Crunch geht ja heute gar nix mehr (habe ich bei the taste gelernt)

Hier habe ich Pak Choi auch verkocht, sogar gemeinsam mit Süßkartoffeln und das war beides aus dem wilden Garten 🙂

Pak Choi und Süßkartoffel aus dem wilden Garten

Werbung

Vegan: Rote Linsensauce mit Vollkorn Pasta

20 Sonntag Jan 2019

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ Kommentare deaktiviert für Vegan: Rote Linsensauce mit Vollkorn Pasta

Schlagwörter

Food, geräuchertes Meersalz, geräuchertes Paprikapulver, Linsensauce, Pasta, Pfeffer, pimenton di la vera, Rezept, Rote LInsen, vegan

Meine liebste bosnische Freundin war bei mir zu Besuch, und natürlich koche ich da nix fleischiges wo sie doch Vegetarierin ist.

Vollkornpasta mit Linsensauce

Und wenn ihr glaubt, da hätte Fleisch gefehlt, irrt ihr euch.

Erstens habe ich geräucherten Paprika verwendet und zweitens geräuchertes Meersalz, man dachte echt ein feiner Speck hat zum Geschmack beigetragen, was aber nicht so war.

Die Pasta habe ich wieder im Pastamaker gemacht, diesmal mit Vollkornmehl und Wasser, ohne Ei oder sonstiges.

Natürlich könnt ihr jede handelsübliche fertige Pasta verwenden.
Obwohl ich mit meinem Nudelschätzchen schon sehr zufrieden bin.

Für die Linsensauce braucht ihr außer ein paar Gewürzen und Zwiebeln nix was nicht eh immer im Haushalt vorhanden ist, aja und rote Linsen natürlich

Vegan: Rote Linsensauce mit Vollkorn Pasta
Vegane Rote Linsensauce mit Vollkorn Spagetti

Zutaten für 3 Portionen

– 200 g rote Linsen
– 1 große Zwiebel
– 2 Knoblauchzehen
– Currypulver
– Kurkumapulver
– geräuchertes Meersalz (zb aus Nin)
– geräuchertes Paprikapulver (Pimenton de la Vera, scharf)
– Pfeffer
– 1 Tl. Sonnenblumenöl
– Wasser nach Bedarf

Zwiebel und Knoblauch schälen und in einem Topf im Sonnenblumenöl anrösten.
Die Linsen und alle Gewürze dazugeben und mit erstmal einem halben Liter Wasser aufgießen.
Zugedeckt auf kleinster Flamme köcheln lassen, sobald die Flüssigkeit weg ist noch ein bissal was nachgießen.
Die Sauce soll nicht zu flüssig sein, aber schon Saucen Konsistenz aufweisen.

 

Vor dem Servieren nochmal abschmecken.

Sobald die Linsen gar sind, ist diese schnelle und gesunde Sauce auch schon fertig und kann mit Pasta eurer Wahl serviert werden.

Durch die Gewürze ist das schön würzig und natürlich auch etwas scharf. Das passt perfekt zu den Vollkornnudeln.

Lasst es euch schmecken!

Vegan: Rote Linsen Sauce mit Vollkorn Pasta

Rote Linsen Suppe Challenge! vegetarisch!

04 Dienstag Nov 2014

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 20 Kommentare

Schlagwörter

Challenge, Essen, facebook, Herbstliche Genüsse, Kochen, Linsen, Rezept, Rezepte, Rote LInsen, selbst gekocht, Suppe

Vor ein paar Tagen hat die Katrin in ihrer Facebookgruppe . von einer Roten Linsensuppe berichtet, die sie nach Alfons Schuhbeck gekocht hat, von der sie aber nicht allzusehr angetan war. Einige Mädels inkl. mir natürlich haben uns gewundert weil so schlecht klang das alles nicht, aber Katrin ist ja eine gute Köchin, und wenn sie sagt das war nicht so berauschend dann glaube ich ihr das auch.

Diese Gruppe ist übrigens eine ganz ganz nette, keine Zickereien, da schaut die Katrin sehr genau darauf, wenn ich da an andere Kochgruppen denke,..ojeoje,…also ruhig mal reingucken

Also haben wir beschlossen, wir kochen Rote Linsen Suppe, von zumindest noch zweien weiß ich das sie das tun und ich halt, naja eine kleine Challenge 😉

Im Rezept von Schuhbeck war Zucker drinnen, Zwiebel und Kokosmilch, das alles wollte ich auf keinen Fall verwenden,..Zucker mag ich persönlich in Linsen nicht, obwohl man den angeblich nicht geschmeckt hat.

Hier geht’s zu meinem Rezept:
für 2 Personen als Hauptspeise Rote Linsensuppe
300 g rote Bio Linsen, meine waren von Alnatura
Salzwasser zum Kochen
1 großes Stück frischen Ingwer
2 Esslöffel scharfe rote Curry Paste
1 Teelöffel Ras el Hanout
etwas Salz, ganz wenig getrockneter Thymian (ausn Garten noch)

Die Linsen in ausreichend Salzwasser weich kochen. Danach den Ingwer in groben Stücken dazugeben, würzen mit der Paste und dem Ras el Hanout und dann einfach mit dem Pürierstab durchmixen. Ich hab das nur kurz getan weil ich den Ingwer hin und wieder ganz gern schmecken wollte, der war ja quasi ungekocht, weil er erst zum Schluß dazukam.

Für mich hats so wie die Suppe war gut gepasst, für mein Kind war das Suppal zu dick..also zu reichhaltig sie hätte das etwas dünner gewünscht. Aber sonst gabs ja eh nix,..gggggg!

Jetzt bin ich gespannt was die anderen Damen so zaubern, am Freitag sollten alle Rezepte genannt werden.

Beim Foto bestätigt sich wieder mal, mache Dinge sind einfach ganz und gar nicht fototauglich, was nichts über ihren Geschmack aussagt.

Rote Linsen Suppe

Ausprobiert: Rote Linsen Risotto

26 Mittwoch Mär 2014

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 56 Kommentare

Schlagwörter

Linsen, Rezept, Risotto, Rote LInsen, Rote Linsen Risotto, selbstgemacht, vegetarisch

Vor drei Wochen gabs hier ein köstliches Karotten-Sekt-Risotto. Und in den Kommentaren hat mir Konny vom Küchentheater von ihrem missglücktem Versuch mit Risotto mit roten Linsen berichtet. Was mich natürlich sofort angefixt hat.
Weil ich mir erstens Linsen mit Reis sooo gekocht nicht so vorstellen konnte.

Konny hat nach diesem WDR Rezept gekocht.

Ich habe erstens nur die Hälfte zubereitet und zweitens an den Zutaten geschraubt.

Mein Rezept ging dann so:
100 g Arborio Reis
75 g rote Linsen
100 ml grüner Veltliner
600 ml heißer Gemüsefond
Salz, Pfeffer
grob geriebner Parmesan, so 30 g, und ein Teelöffel Butter.
etwas frischer Zitronensaft

Zubereitet hab ich es wie im Rezept beschrieben.

Zum verlinkten Rezept:
Mit der angegebenen Gemüsefondmenge, oder wie im Rezept angegebenen Brühemenge, wäre das nicht machbar gewesen. Vielleicht aber auch weil ich keinen normalen Rundkornreis sondern Risotto Reis genommen habe.
20 Minuten ging sich bei mir nicht aus, bei mir warens so knapp 35 Minuten die ich rührend am Herd verbracht habe.

Aber mir hat das so gut geschmeckt, dass ich es ganz alleine aufgegessen habe, allerdings ohne Beilage.
Was interessant war vom Geschmack her, war die Zugabe von Zitronensaft.

Liebste Konny! Probiers vielleicht mal auf meine Art aus, zumindest kann ich dir versichern dass es so gelingt 🙂

Rote Linsen Risotto

Curry-Gemüsepfanne mit Räuchertofu und Rote Linsen Laibchen – ganz vegan heute

13 Montag Jan 2014

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 35 Kommentare

Schlagwörter

Essen, Gemüsepfanne, Kochen, Linsenlaibchen, Räuchertofu, Rezept, Rote LInsen

Morgen ist der Wocheneinkauf geplant, daher hab ich heute mal den Kühlschrank durchforstet nach Sachen die wegkönnten.

In die Gemüsepfanne hat das gefunden:

1 Fenchel
1 große Zwiebel
1/2 Kohlrabi
1 rote Paprika
2 Knoblauchzehen
ca. 100 ml Kokosmilch
100 g Räuchertofu
Sonnenblumenöl
Sojasauce
1 kleines Stück Ingwer
1 Teelöffel Currypulver

Alles Gemüse in beliebige Stücke schneiden und im Sonnenblumenöl andünsten, mit Sojasauce abschmecken, Kokosmilch dazu und das Gemüse bissfest dünsten. Kurz vorm Servieren den in Stückchen geschnittenen Tofu dazrühren.

Rote Linsen Laibchen:
200 g rote Linsen, im Salzwasser kochen
Ca 50 g Hefeflocken
ca. 100 ml Kokosmilch
2 Knobizehen, gehackt
Salz, Pfeffer, 1 Teelöffel geräucherter Paprika
2 Essl Erdäpfelstärke ( oder soviel bis die Masse formbar ist)

Laibchen formen und im Pflanzenfett rausbraten.

Mit dem Gemüse anrichten!

Mal was ganz anderes, war sehr gut!
Curry-Gemüsepfanne mit Räuchertouf und Rote Linsen Laibchen - ganz vegan heute

Rote Linseneintopf

04 Freitag Jan 2013

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Chillisalz, Eintopf, Garam Masala, Gemüse, Knoblauch, Rote LInsen, Thymian, vegetarisch

Rote Linsen

Heute musste unser Christbaum weichen, daher hab ich etwas gekocht was sich alleine kocht quasi.

Ich wollte eigentlich eine schnöde Weiße Bohnensuppe kochen, aber in der Speisekammer sind mir die roten Linsen aus dem Türkischen Supermarkt in die Hände gefallen, also hab ich umdisponiert und das ist es geworden, bzw, ist noch im Werden:

700 g rote Linsen
1 große Zwiebel
2 Knoblauchzehen
2 kleine Lorbeerblätter
Chillisalz, ungarische scharfe Paprikapaste (die stell ich nochmal extra vor, ist schon wieder was neues gggg)
2 große Kartoffeln
3 Karotten
1 dicke SCheibe Sellerie
Thymian, Salz, Pfeffer, Gemüsesuppe oder Wassser (ca. 1.5 l), Garam Masala

Alles Gemüse würfeln, anrösten, die LInsen dazu, würzen und mit der Flüssigkeit köcheln bis alles weich ist.

Geht schnell, ist sicher gesund und schmeckt hoffentlich gut..habs noch nicht verkostet gggg

Ich glaub ich geb da keine Beilage dazu, wer möchte kann sich Brot nehmen.

Aussehenstechnisch sah das ja nicht ansprechend aus, aber schmecken tuts;-)

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.901 anderen Abonnenten an

Aktuelle Beiträge

  • Muschelnudeln mit Paradeissauce, Sardellen und Parmesan
  • Schinkenrollen mit Ei-Feta-Curry Füllung
  • Nougat Marmorkuchen, schneller Kuchen für unangekündigte Gäste!
  • Kartoffelpizza von Petra!
  • Gebratene Leber mit karamellisierten Äpfeln

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Mär    

Archiv

  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • giftigeblonde
    • Schließe dich 863 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • giftigeblonde
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …