• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Schlagwort-Archiv: Rote Bete

Rote Bete Cremesuppe mit Thymian und Ricotta Nocke

15 Mittwoch Jan 2020

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken, Gastbeitrag

≈ Kommentare deaktiviert für Rote Bete Cremesuppe mit Thymian und Ricotta Nocke

Schlagwörter

Cremesuppe, Food, Randen, Rezept, Rote Bete, Rote Rüben, Suppe, Suppenzeit, vegetarisch, Winteressen

The one and only Petra von Obers trifft Sahne, heute wieder bei mir zu Gast:

 

Der Jahresanfang gehört bei mir traditionell dem (fast) leer kochen der Tiefkühlvorräte.
Mein Tiefkühlschrank, den ich ja auch Bermuda Dreieck nenne, hat mir wieder einige schöne Zutaten beschert.

Ebenfalls im Januar ist bei uns Suppenzeit. Im Moment fehlt noch das richtig kalte Wetter, damit man so ein Soulfood-Gefühl bekommt, aber auch bei 10 Grad und Nieselregen ist Suppe gar nicht so schlecht.

Da war es also völlig klar, dass bei unserem gegenseitigen Blog Besuch zwischen Sina und mir auch Suppe auf dem Tisch steht.
Ich bekam in meinem Blog eine cremige Selleriesuppe mit frisch geerntetem Sellerie und wollte in Sachen Cremigkeit nicht nachstehen. Deshalb gibt es hier für euch eine cremige Rote Bete Suppe, mit Thymian und einer frischen Nocke vom Ricotta.

Das Rezept ist einfach und übersichtlich und die beiden Knollen von der Bete fanden schnell ihren Weg aus dem Tiefkühlschrank in die Suppe und von da in den Mund.

Rote Bete Cremesuppe mit Thymian und Ricotta Nocke
roterübensuppe

Zutaten für 4 Personen

– 2 Knollen Rote Bete (Rande, Rote Rübe) frisch oder vorgegart
– 1 mittelgroße Kartoffel
– 800 ml Gemüsebrühe
– frischer Thymian
– Salz, Pfeffer
– etwas Zitronensaft
– 200 ml süße Sahne (Obers)
– 2 EL Ricotta

Die Bete, wenn sie frisch ist, in Backpapier einwickeln und 25 Minuten bei 180 Grad im vorgeheizten Ofen garen. In grobe Stücke schneiden. Mit der ebenfalls in große Stücke geschnittenen geschälten Kartoffel in der Gemüsebrühe endgültig weich kochen.
roterübensuppericotta

Die Sahne aufgießen und die Suppe pürieren. Mit Salz, Pfeffer und einem Spritzer Zitrone abschmecken.

 

 

Wenn ihr aber Lust auf Salat habt, hier gibts ein Rezept für Rote Rüben Salat mit Krendressing!

Werbung

Was für eine Farbenpracht! Rote Rüben Salz mit Meersalz

16 Freitag Feb 2018

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

gewürzt, grobes Meersalz, Insel Pag, Kroatien, Meersalz, pimp your food, Rote Beete, Rote Bete, Rote Rüben, seasalt, Solana Pag, würzsalz

Was lange währt, wird endlich gut kann man zu diesem Rezept sagen.

Nicht, dass es nicht gelungen wäre oder so, nein aber ich hab das schon im letzten Jahr mal gemacht und dann nicht verbloggt.
Meersalz, rote Rüben

Aber immer wieder in Rezepten verwendet, jedesmal versprochen ich zeig endlich wie das geht.

Ja und dann wars aus, und aus mit einem Blogpost für mein Rotes Rüben Salz!

Aber ich habe einfach nocheinmal eines gemacht.

Diesmal hatte ich nur mehr grobes Meersalz von der Solana Pag in Kroatien, also musste ich das verwenden.

Im Nachhinein betrachtet, sieht das auch besser aus, weils grobkörnigere Kristalle sind und dieses Salz bei mir sehr oft für den extra Farbtupfer zur Anwendung kommt.

Rote Rüben gibt’s übrigens hier sehr oft im Blog, hier könnt ihr euch noch Ideen holen, wie zum Beispiel ein Rezept für gesunde rote Rüben Chips.

Wo kommts bei mir dazu?
Salate, Gemüse, auf Rohkost, einfach auf ein Butterbrot statt normalem Salz.

Rote Rüben Salz mit Meersalz

roterüben mit meersalz

– frische rote Rüben
– Meersalz grob

Rote Rüben und Meersalz zu gleichen Teilen verwenden.

Die Rüben schälen und so klein wie möglich schneiden.
Gemeinsam mit dem Salz häckseln.

Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und so flach wie möglich streichen.

Backrohr auf 50° Ober/Unterhitze einschalten und das Blech reinschieben, das dauert ca. 3- 3.5 h und die Masse sollte wirklich ganz trocken sein, sonst schimmelt euch das.

Ich gebe das getrocknete Salz dann nochmal in den Schredder, um ein gleichmäßiges Salz zu haben.
Die groben Salzkristalle bleiben natürlich dennoch erhalten.

Und dann: pimp your Food 😉

roterübensalz vor dem trocknen
rote rüben salz vor dem trocknen
Rote Rüben bio

Sliced Kitchen – Fenchel und Rote Rüben Rohkost mit Chili-Mango Dip

06 Dienstag Feb 2018

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Fenchel, Food, frisches Gemüse, Gesund, hot, Leichte Küche, Mango, Paprika, Rezept, Rote Beete, Rote Bete, Rote Rüben, süß, süßscharf, scharf, sweet, Zitrone

Ein bissl gesünder will mein Mann leben. Essenstechnisch. Na gut, kriegt er Rohkost mit scharf!

Nebenbei bemerkt, das schmeckt sehr gut, eigentlich hab ich gar nichts vermisst.

Stimmt also gar nicht, dass Vitamine nicht gut schmecken, ganz im Gegenteil.

Wers nicht scharf mag, ersetzt das scharfe Paprikapulver durch normales und lässt die Chiliflocken weg.

Fenchel und Rote Rüben Rohkost mit Chili-Mango Dip

Rote Rüben und Fenchel Rohkost, Mango Chili Dip

Zutaten für 2 Personen

– eine halbe Rote Rübe
– eine halbe Fenchelknolle mit ein bisschen Grün
– 2 Esslöffel Sauerrahm
– 1 Chiliflocken, Menge nach Geschmack
– ein kleines Stückchen frische, sehr reife Mango (alternativ etwas Mangosaft)
– Paprikapulver, scharf
– ein bisschen Abrieb einer Bio Zitrone
– wer mag Salz, ich habe das weggelassen

Schneidet die Roten Rüben und den Fenchel so dünn wie möglich, ich hab den Gurkenhobel verwendet, das wird recht fein, man muss nur auf die Finger aufpassen.

Vermischt den Sauerrahm mit allen anderen Zutaten.

Richtet die Gemüsescheiben gefällig auf Vorspeisentellern an, und setzt einen Löffel vom Dip dazu.
Dekorieren mit dem Grün des Fenchels.

So isst sogar mein Mann den Fenchel, den mag er sonst nicht so gern, aber mit dem scharf süßen Chili-Mango Dip hat ihm das gut geschmeckt.

Meine Rohkost passt perfekt zu Zorras neuem Blogevent, daher schick ich das gleich mal dahin
Blog-Event CXXXVIII - SlicedKitchen (Einsendeschluss 15. Februar 2018)

Rote Rüben Chips mit Fleur de Sel und Olivenöl

16 Donnerstag Nov 2017

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

allesbio, Bio, Chips, Fleur de Sel, Food, Gemüse, Gesund, gesunder snack, Kroatien, Olivenöl, Rüben, Rezept, Rote Bete, Rote Rüben, Rote Rüben Chips, selber machen, Snack, so gut

Wäre das Olivenöl und das Salz nicht aus Kroatien, dann wäre das jetzt ein verspäteter Beitrag für heimisches Superfood!

Zum Glück bekomme ich direkt in Kroatien, wo ich ja jedes Jahr mehrmals bin, tolles Olivenöl in Bio Qualität, das ich direkt beim Bauern kaufen kann. Dass ich da auch köstlichen Wein, ebenfalls bio kaufen kann, das wäre jetzt eine andere Geschichte…nur soviel, einer der besten Weine den ich in HR getrunken habe, und wir werden wohl jedes Jahr dort vorbei fahren. Unsere Reisekasse freut das ungemein und mein persönlicher Finanzminister schlackert mit den Ohren. Gut, dass mein Mann ebenso wie ich gute Produkte schätzt, guten Wein sowieso. Wens interessiert, kann mich gerne anschreiben, dann verrate ich auch meine Quelle.

 

Witzig finde ich, dass in der Solana Nin jetzt auch das Meersalz plötzlich bio ist. Mir erschließt sich nicht ganz wie Salz bio oder auch nicht bio sein kann? Wer weiß da mehr?

Rote Rüben Chips mit fleur de sel und Olivenöl

Rote Rüben liebe ich ja in jeder Form, als Chips habe ich sie schon gegessen, aber nicht selbst gemacht.

Dabei geht das so einfach, und meine Probeportion war in Minutenschnelle aufgegessen. Werde ich also nochmal machen müssen

Jetzt wollt ihr sicher das Rezept ja?

Kommt soooforrrt! Und lasst es euch schmecken!

 

Rote Rüben Chips mit Fleur de sel und Olivenöl

– Rohe rote Rüben
– etwas gutes Olivenöl
– Fleur de Sel

Mehr Zutaten gibt es nicht! Schön oder? Alles gute Naturprodukte.

Die roten Rüben mit dem Sparschäler schälen.
Mit einem Gemüsehobel (ich Gurkenhobel) fein hobeln.

Ein Backblech mit einem Stück Backpapier belegen, und die dünnen Scheiben auf das Backblech legen.
Mit einem Backpinsel wenig Olivenöl auf jedes Roten Rüben Scheibchen streichen.

Den Backofen auf 120° Ober/Unterhitze einschalten und das Blech in die Mitte des Ofens schieben.

In der Türe einen Holzkochlöffel einzwicken, damit bleibt das Backrohr etwas offen.

Nach ca. 90 Minuten sind die Chips fertig.

Bissal abkühlen lassen, etwas Fleur de Sel darüber streuen und genießen!

Olivenöl und Salz ist optional, wer es ganz pur möchte, lässt Fett und Salz weg.

Aber auch mit diesen beiden Zutaten ist das immer noch zehnmal gesünder als jeder herkömmliche Snack zum Fernsehabend!

Schönen Tag wünsch ich euch!

Saisonale Salate im Winter! Rote Rüben und Rotkraut

27 Sonntag Nov 2016

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 21 Kommentare

Schlagwörter

Blaukraut, das schmeckt, Essen, Food, Foodblogger, foodie, geniessen, Gesund, healthy, Kochen, Meerrettich, Ranen, Rezept, Rote Beete, Rote Bete, Rote Rüben, Rotkraut, Salat, vegan, Vitaminbomben, Vitamine, vitaminreich, Winter

Heute habe ich zwei frische knackige Salate mit, wir lieben beide und da dachte ich, ihr braucht vielleicht auch ein Rezept.

Schließlich benötigen  wir auch im Winter Vitamine, und obwohl ich gerne Blattsalate esse, im Winter schmecken die nicht gut, und immer nur Erdäpfelsalat ist ja nun auch nix.

Beide, Rote Rüben und auch Rot/Blaukraut, sind ja typische Wintergemüse, die man ab erst ab dem Herbst frisch kaufen kann.

Rote Rüben gibt es bereits vorgegart, ich kaufe die auch manchmal, diesmal habe ich aber frische gekauft und so den Salat komplett selbst gemacht.

Rote Rüben Salat mit Kren und Mostbirnessig

'Rote Rüben Salat
– 4 rote Rüben
– Zitronensaft
– Sonnenblumenöl
– Salz, Pfeffer, frisch gerissener Kren

Die Rüben schälen und in reichlich Salzwasser ein paar Minuten kochen, wer die Rüben wirklich weich will, muss sie länger kochen.
Abkühlen lassen.
Damit man schöne feine Scheibchen bekommt, nimmt man am besten einen Gurkenhobel zu Hilfe und hobelt das Gemüse in eine große Schüssel, mit Zitronensaft, Öl, Salz und Pfeffer, sowie frisch gerissenem Kren (Meerrettich) und etwas Wasser marinieren, ein paar Stunden kühl stellen.

Um das einfacher essen zu können, ohne dass man sich mit rotem Saft bekleckert (das kann ich guuut) die marinierten Rüben einfach nett auf einem Teller anrichten. Noch etwas frischen Kren obendrauf und fertig!

 

Rotkraut, am liebsten esse ich das fein geköchelt zu Braten mit Erdäpfelknödel! Aber immer gibt’s halt kein Fleisch bei uns, Salat aber täglich, so zeige ich euch auch noch meinen Rotkrautsalat.
Dieser ist ohne Vorköcheln, also Rohkost, und schmeckt echt super!

 

Rotkrautsalat mit Schalotte und Apfelmarinade

Rotkraut Salat
– 1/2 Rotkrautkopf
– 1 kleiner Apfel, fein gerieben
– Essig nach Wahl, ein milder empfiehlt sich da
– eine kleine Schalotte
– Öl nach Wahl, hier ein normales Olivenöl
– etwas Apfelsaft oder auch Orangensaft

Rotkraut auf dem Gurkenhobel fein hobeln, alle anderen Zutaten dazugeben, die Schalotte ganz fein hacken.
Alles gut vermengen und für ein paar Stunden in den Kühlschrank stellen.
Gut passt der zu kurzgebratenem Fleisch, oder auch einfach zu einer heißen Wurst.

So kommt man vitaminreich durch den Winter!

Welche Salate mögt ihr am liebsten im Winter?

Rote Rüben im Topfenteigstrudel mit Pancetta, Zwiebel und Kohlrabi

18 Freitag Dez 2015

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Chili, Essen, Food, gekocht ohne fix und co, Gemüse, gesunde Küche, Kochen, Kohlrabi, Kohlrüben, Pancetta, Rezept, Rote Beete, Rote Bete, Rote Rüben, selbstgemacht

Ich habe wieder frische Rote Rüben (Rote Bete) bekommen, und eigentlich wollte ich endlich mal einen Rohkostsalat daraus fabrizieren, bis mir einfiel dass im Tiefkühler noch eine halberte Portion vom Topfenteig schlummert.

Deshalb gabs dann halt einen Strudel mit Roten Rüben.

Aber mir hat die Konsistenz des eingefrorenen Teiges gar nicht gefallen, besonders im gebackenen Zustand schaut das sehr komisch aus, den Geschmack hat es nicht beeinträchtigt, deshalb darf das Strudelchen auch in den Blog.

Weil..schmecken tut so ein Strudel mit Roten Rüben außerordentlich gut, ich hätte das selber nicht gedacht!

Ich habe die Hälfte von einem Teig aus 250 g Butter, 250 g Mehl und 250 g Topfen mit ein bissl Salz, verwendet.
Man muss den nicht einfrieren vorher..mir blieb er aber übrig.

Zutaten für einen kleinen Strudel
600 g Rote Rüben, bereits geputzt gewogen, in nicht allzu kleinen Stücken
100 g Pancetta, in groben Stücken
eine Handvoll getrocknete Paradeiser, nicht in Öl eingelegte
1 Kohlrabi, meine war eine kleine, in Stückchen
1 große Zwiebel, grob gehackt
3 Knoblauchzehen grob gehackt + 1 zerdrückte
etwas Sonnenblumenöl
Salz, Pfeffer, Chiliflocken, ein bissl gemahlener Kümmel

Passende Beilage: Blattsalate oder auch eine Kräutersauce aus Sauerrahm

Das Sonnenblumenöl in einem Topf leicht erhitzen und Zwiebel, Pancetta und Knoblauchstückchen andünsten, dann die Rote Rüben Stückchen, die Paradeiser und die Kohlrabistückchen dazu geben und würzen. Bei mir kam nur Chili noch extra dazu und eine zerdrückte Knoblauchzehe. Bei halboffenem Deckel ca. 15 Minuten dünsten, das Gemüse sollte mehr als bissfest bleiben.

Dann den Topfenteig ausrollen, und die Fülle darauf verteilen. Strudel zusammenrollen, wer mag verstreicht noch verquirltes Ei auf der Oberfläche.

Im auf 200° vorgeheizten Backrohr ca. 35 Minuten backen, kann je nach Backofen variieren.

Topfelblätterteigstrudel mit Roten Rüben und Kohlrabi

Mögt ihr Rote Rüben, oder eher nicht? Wenn ja, wie am liebsten zubereitet?

Ich verabschiede mich übers Wochenende und wünsche Euch ein entspanntes letztes Adventswochenende!

Ideen fürs Weihnachtsmenü gesucht? Trilogie von der Roten Rübe

22 Samstag Nov 2014

Posted by giftigeblonde in Dies und Das, Essen&Trinken

≈ 16 Kommentare

Schlagwörter

Apfel, Essen, Heiliger Abend, Herbst, Kochen, Rote Bete, Rote Rüben, selbsterdachte Rezepte, selbstgemacht, vegetarisch, Vorspeise, Weihnachten

Habe ich diese Woche gebastelt, nach einer Anregung von meinem Haubenkochkind.

Mags wer nachkochen? Dann werde ich versuchen meine Krakelei auf einem Zettel in ein Rezept zu fassen.

So dann hier, die Rezepte.
Ich habe das für 3 Personen gemacht, Mengen müsste man dann nach Personen Anzahl anpassen.

Für die Rote Rüben Röllchen:
eine rote Rübe in Salzwasser kochen, bissfest
Die Ausgekühlte Rübe so spialförmig schneiden, so wie man das bei einer Orange beim Schälen machen würde.
Diese „Scheiben“ sollten nicht zu dünn und nicht zu dick sein, so dass man sie dann noch rollen kann.
Gefüllt wurden die Röllchen dann:
65 g Frischkäse (hier Cervais Natur) mit 20 g frisch gerissenem Kren vermischen, wer mag salzen.
Die Röllchen einrollen und in Stücke schneiden.

Für das Carpaccio die Roten Rüben mit einem Apfel und Fleur de Sel
in Alufolie im Backofen garen, Es reicht eine Rübe für 3 Personen.
Die Rübe dann in sehr dünne Scheiben schneiden, den weichen Apfel essen,..für das Topping klitzekleine Apfelstückchen, ein paar Mandarinenspalten, geschält und ebenfalls klitzeklein geschnitten, und dem Saft einer halben Mandarine vermischen und über das Carpaccio geben.


Für den Salat:

Alle Abschnitte von den zuvor verarbeiten Roten Rüben beliebig groß würfeln.
2 Esslöffel Sauerrahm, Saft einer Orange, 1 Esslöffel von Susis Orangenmarmelade (oder einer anderen natürlich, hat ja nicht jeder Susis Marmelade da), einem Teelöffel Balsamico Senf vermischen, die Roten Rüben darin marinieren. Am besten 1-2 Stunden.

Alles gemeinsam auf einem Teller anrichten.

Schaut auf jeden Fall so toll aus wie es schmeckt, eventuell gibt’s sowas bei uns am Heiligen Abend!

Trilogie von Roten Rüben

Kalbsschnitzel in Knoblauch-Chilisauce, Spagetti und Salat von roten Rüben

08 Samstag Feb 2014

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 38 Kommentare

Schlagwörter

Chili, Essen, Kalbfleisch, Kalbsschnitzel, Knoblauch, Kochen, Randen, Rezept, Rote Bete, Rote Rüben, Salat

Mein Tiefkühler beherbergt Schätze, und damit die weniger werden, koche ich im Moment großteils aus diesem Vorrat.

Heute habe ich Kalbsschnitzel verarbeitet.

Zutaten für 2 Personen:
300 g Kalbsschnitzel
2 große Esslöffel Olivenöl
Saft und Schale einer halben Bio Zitrone
Chiliflocken
5 gepresste Knoblauchzehen
etwas Oregano
Salz und Pfeffer nach Bedarf

Olivenöl, Butter zum Braten
Spagetti

1/2 kg rote Rüben
frisch gerissener Kren, Essig, Olivenöl, Salz, Pfeffer

Die obigen Zutaten, außer den Kalbsschnitzerln in einer Schüssel verrühren. Jedes Schnitzel damit auf beiden Seiten einpinseln und eine Stunde im Kühlschrank durchziehen lassen.

Olivenöl-Buttermischung nicht zu heiß erhitzen, die Schnitzel darin auf beiden Seiten scharf anbraten, mit 1/8 l Wasser oder Gemüsesuppe ablöschen und den Rest von der Marinade dazugeben. Die Schnitzel in dieser Sauce auf kleiner Flamme gar werden lassen. Ev. abschmecken und mit den Nudeln servieren.

Die roten Rüben in Scheibchen schneiden, mit den anderen Zutaten vermischen und etwas ziehen lassen.
Ich habs mir leicht gemacht und gekochte (ungewürzte) rote Rüben gekauft, man kann natürlich auch selbst das Gemüse kochen.

War ein nettes Samstags-Essen für 2 Personen.

007

008

Fisch mit Roten Rüben und Äpfeln im Ruccolabett

25 Montag Nov 2013

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 28 Kommentare

Schlagwörter

Essen, Fisch, Kochen, Matjes, Rezept, Rote Bete, rote Rübe, Ruccola, schnelles Rezept

Ganz schnell, ganz, ganz köstlich und ganz für mich alleine 🙂

100 g Matjesfilet, gewürfelt
1 kl rote Rübe, gekocht, in Würfel geschnitten
1 Apfel, geschält, entkernt, gewürfelt
2 Esslöffel Sauerrahm
1 Essl. Balsamico Creme
etwas Salz falls notwendig, Pfeffer

frisches Brot
Ruccolasalat
Salatkräuter, oder frische
etwas Zitronensaft

Alle Zutaten außer dem Brot und dem Salat in einer Schüssel vermischen, abschmecken. Eine Stunde im Kühlschrank ziehen lassen.

Den Salat waschen, auf einem Teller anrichten. Mit Salatkräutern bestreuen, etwas Zitronensaft darüberträufeln. Den Matjessalat darauf drapieren, mit frischem Brot genießen!

Matjes mit roten Rüben im Ruccolabett

Rote Rüben Salat mit Krendressing

21 Donnerstag Nov 2013

Posted by giftigeblonde in Dies und Das, Essen&Trinken

≈ 21 Kommentare

Schlagwörter

Gemüse, Herbstsalat, Kümmel, Meerrettich, Rezept, Rote Bete, Rote Rüben, Salat, vegan, vegetarisch, Wintersalat

Bisher habe ich Rote Rüben nicht so gern gegessen, aber die Susi Turbohausfrau hat mich bekehrt.
Nicht das ich mich gleich an eine Tarte gewagt habe, aber einen Salat hab ich gemacht.

Zutaten für eine Person:
1 gekochte rote Rübe (grins, ihr kennt das, das esse wieder nur ich)
Kümmel, Salz, Essig, Öl, frisch gerissender Kren

Die rote Rübe in beliebige Scheiben schneiden, in einer tiefen Schüssel mit gemahlenem Kümmel, gerissenem Kren und Salz eine halbe Stunde marinieren lassen.

Aus der Marinade heben, auf einem Teller anrichten und mit noch ein bisschen Kren verzieren.
Verwendet habe ich normalen Weißweinessig und Sonnenblumenöl.

Apropos Sonnenblumen, nächstes Mal geb ich da noch Sonnenblumenkerne drüber, das dürfte gut passen.
Die rote Rübe ist übrigens ganz schön vielseitig und gesund.

Dazu gabs übrigens selbstgemachte Pizza 🙂

Salat aus roten Rüben und Kren

← Ältere Beiträge

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.901 anderen Abonnenten an

Aktuelle Beiträge

  • Muschelnudeln mit Paradeissauce, Sardellen und Parmesan
  • Schinkenrollen mit Ei-Feta-Curry Füllung
  • Nougat Marmorkuchen, schneller Kuchen für unangekündigte Gäste!
  • Kartoffelpizza von Petra!
  • Gebratene Leber mit karamellisierten Äpfeln

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Mär    

Archiv

  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • giftigeblonde
    • Schließe dich 863 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • giftigeblonde
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …