Schlagwörter
Arancini, blogevent, Food, Grana Padano, Italien, Italienische Küche, Mozzarelle, Ragù alla bolognese, Reis, Reise, Rezepte, Risotto, Sizilien, Tomatensauce
Heute nehme ich euch mit nach Sizilien!
Das vom Auto aus geschossene Foto ist so typisch für Sizilien.
Diese Wägen stehen überall und verkaufen ihre Gemüse und Obst Köstlichkeiten.
Als der vor uns herfuhr, musste ich unbedingt ein Foto machen.
Arancini fehlen eindeutig hier im Blog! Und grad jetzt, wo die Urlaubssaison beginnt, erinnere ich mich immer besonders gern an vergangene Reisen. Und an Arancini 🙂
Wer hier öfter mitliest, weiß ja eh, mein Papa ist Sizilianer, und die bodenständige italienische Küche mag ich sehr gern.
Arancini bekommt man in Sizilien quasi an jedem Eck, als Fast Food, als Snack in Lokalen, beim Bäcker, im Restaurant, im Cafe,..ich war in keinem Lokal wo es die nicht gab.
Manche waren kleine Köstlichkeiten, manche waren eher nicht so nach meinem Geschmack.
Von meinen selbstgemachten, kann ich aber sagen: DIE sind köstlich!!!
Anstelle von der Sauce kann man auch Mini Mozzarella, Spinat, Speck, eigentlich alles in die Arancini füllen, worauf man Lust hat.
Was ich da für Variationen in Sizilien gesehen habe,..leider konnte ich nicht alle verkosten.
Ich habe zum „frittieren“ einen Airfryer verwendet, habt ihr keinen zur Verfügung, frittiert sie in einer Pfanne, ein paar Minuten von allen Seiten reicht, da der Reis ja schon gekocht ist.
Arancini alla siciliana – kulinarisches Sizilien
Zutaten für 4 größere oder 8 kleine Arancini
– gutes Olivenöl
– ein paar Safranfäden
– 200 g Risotto Reis
– 50 g (oder mehr) grob geriebener Grana Padano
– ca. 700 ml Gemüsefond
– nach Bedarf Meersalz
– etwas Wasser und Mehl
– Brösel zum Panieren
Es empfiehlt sich die Sauce bereits einen Tag vorher vorzubereiten und gleich mit Pasta den Großteil zu verspeisen, für die Arancini brauchts nur ein paar Löffelchen voll.
Außerdem kann man die kalte Sauce besser in den Reis einarbeiten.
Erst das Risotto herstellen.
Dazu das Olivenöl sanft erhitzen und den Reis mit dem Safran auf kleiner Flamme andünsten, dabei immer umrühren und permanent mit dem Gemüsefond aufgießen. Risotto muss für mich eher fester sein, so richtig schwimmend schlotzig mag ich das gar nicht. Das ist aber sicher Geschmackssache.
Für Arancini sollte der Reis noch einen Ticken mehr al dente sein als sonst, die Arancini werden ja noch gebraten.
Außerdem ist eine etwas festere Konsistenz des fertigen Risotto besser zur weiteren Verarbeitung.
Wenn das Risotto fertig ist, kommt der geriebene Grana Padano und nach Bedarf Salz dazu.
Jetzt darf das Risotto erstmal abkühlen.
Nun geht’s ans Füllen:
Mit der Hand eine Kugel formen und diese dann flach drücken, das geht am Besten mit nassen Händen.
Ein Löffelchen Füllung in der Mitte platzieren und dann das flachgedrückte Reislaberl wieder zu einer Kugel formen. Fertig. Also Knödel machen auf italienisch quasi.
Wenn ihr die Knödel fertig habt, kommt jedes Knödel erst in die Mehl-Wasser Mischung und dann in die Brösel. Darauf achten, dass alles gut haftet, überschüssige Brösel einfach vorsichtig abstreifen.
Meine Arancini kamen dann in den Airfriyer, dazu habe ich sie vorher mit einem Pinsel leicht mit Olivenöl eingepinselt, dann auf 200° ca. 20 Minuten „frittiert“ danach mit einem Kochlöffel vorsichtig umgedreht, auch diese Seite mit Olivenöl eingepinselt und noch mal ein paar Minuten gebraten.
Ich habe mich an der Farbe orientiert, als die für mich gepasst hat, waren die Arancini auch schon fertig.
Wer mag serviert Salat dazu, aber diese Köstlichkeiten schmecken auch alleine schon köstlich!
Buon appetito!
übrigens gibt’s ab sofort ein permanentes Bloggerevent zum Thema kulinirische Weltreise beim Volker, schaut mal rein, ganz viele Blogger machen mit. Ich selbst nur wenns grad passt.