• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Schlagwort-Archiv: Reste

Restlessen: Brot mit Eierspeis mit Mangalitza Speck

14 Samstag Sept 2019

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Eierspeis, Einfache Küche, Food, Mangalitsa, Mangalitza, Reste, Reste sind das Beste, Rezept, schnelle KÜche, Speck

Dass wir Restlessen liebe, ist hier im Blog eh immer wieder zu bemerken.
Man kann aus kleinen Mengen Resten mit ein paar anderen Zutaten, die man meist im Haus hat, wie zb. Eier eine köstliche Mahlzeit zubereiten.
RestesinddasBeste

Wir hatten noch etwas Mangalitza Speck da, und Brot, dass nicht mehr all zu frisch war.

Eier und Paprika waren im Kühlschrank und ein bissal Grün findet sich eh immer im Garten oder auch im Kühlschrank.

Das war ein richtig köstlicher Snack, den wir mal abends verputzt haben.

Restlessen: Brot mit Eierspeis mit Mangalitza Speck
MangalitzaEierspeiserezept

Zutaten für 2 Portionen

– ca. 50 g Mangalitsa Speck
– 5 Eier
– 1 rote Paprika
– etwas Grün vom Lauch
– zwei Scheiben dunkles Brot, das muss nicht frisch sein
– etwas Olivenöl
– etwas Salz

Die Eier in einer Schüssel verquirlen und salzen.

Den Speck klein schneiden und in einer beschichteten Pfanne anbraten.
Das Eiergemisch darüber gießen. Umrühren und Stocken lassen

Die Paprika in Streifen schneiden, ebenso das Grün vom Lauch.

Die Paprika kommen jetzt dazu, und sollen nur leicht erwärmt werden und nicht gegart.

Während die Eierspeise stockt in einer zweiten Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Brotscheiben von beiden Seiten kurz und heiß anbraten. Wer mag reibt die Brotscheiben auch noch mit Knoblauch ein.

Die fertige Eierspeis auf dem Brot anrichten und mit dem Grün dekorieren.

Mahlzeit!
Mangalitzaeierspeise

 

Noch mehr Rezepte mit Resten hier:

Nudelauflauf mit Gemüse und Rindfleisch, ein Resteverwertungsrezept

So eine Resteküche ist Luxus pur, Topfenblätterteigkuchen mit Küribs, Suho Meso und Feta

Werbung

Nudelauflauf mit Gemüse und Rindfleisch, ein Resteverwertungsrezept

23 Sonntag Jun 2019

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Bavette, Food, Gemüse, Käse, Nudelauf, Nudeln, Pasta, pimenton de la Vera pikante, Reste, Resteverwertung, Rezept, Rindfleisch, Spargel

Ich hatte Reste, einige, die eigentlich nicht zusammengepasst haben.

Gekochtes Rindfleisch, so ein 150 g Stück, das blieb mal übrig als ich Rindfleischsalat gemacht habe, und ein kleines Tellerchen Bavette Nudeln.

Und ich hatte viel frisches Gemüse 🙂

Gemüsenudelauflaufrindfleisch

Herausgekommen ist ein toller Nudelauflauf, und zwar soviel dass mein Mann und ich zweimal essen konnten.

Weil ich noch Nudeln dazugekocht habe, weil ich dachte es wird sonst Zuwenig,..naja Nudelauflauf kann man eh zweimal hintereinander essen!

Nudelauflauf mit Gemüse und Rindfleisch, ein Resteverwertungsrezept
Nudelauflauf

Zutaten für 4 Portionen

– ca. 400 g gekochte Nudeln
– 500 g frisches Gemüse (Spargel, Fave, Erbsen, Karotten, Champignons)
– Olivenöl
– 1 große Zwiebel
– 2 Knoblauchzehen
– ca. 150 g gekochtes Rindfleisch, in Würfel geschnitten

– 3 Eier
– 200 ml Milch
– Salz, Pfeffer
– etwas Currypulver
– geräuchertes Paprikapulver
– 150 g geriebener Emmentaler

– Etwas geriebener Käse zum Überbacken

Das Gemüse putzen und in mundgerechte Stücke schneiden, und im Olivenöl mit Zwiebel und Knoblauch anschwitzen. Das Rindfleisch dazugeben.

Abkühlen lassen und mit den gekochten Nudeln vermischen.

Die Eier mit den restlichen Zutaten verquirlen.

Die Nudelmasse in eine backofenfeste Form geben und mit dem Eigemisch übergießen.

Obenauf kommt noch der restliche Käse.

Bei 180° Ober/Unterhitze backen, bis der Käse oben schön knusprig ist.
Nudelauflaufrezept

Dazu passt Blattsalat.

Noch ein Nudelauflauf, diesmal mit Bärlauch:

Bärlauch-Nudelauflauf

Hausmannskost: Erdäpfelschmarren mit Jungzwiebel

09 Montag Jul 2018

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Erdäpfel, Erdäpfelschmarren, Essen, Feierabenküche, günstige Küche, Hausmannskost, Kartoffel, kochen food, Reste, Resteverwertung, Rezepte, Schmarren, schnelle KÜche, vegan, vegetarisch

Perfekte Resteverwertung für Zuviel gekochte (oder absichtlich mehr gekochte) Erdäpfeln, ist Erdäpfelschmarren.

Nicht nur als Beilage zu Gemüse oder auch Fleisch und Würstel, essen wir das sehr gerne als eigenständiges Gericht, wenn wenig Zeit zum Kochen bleibt. Mit grünem Salat und ein paar Spiegeleiern dazu, ist das beste Hausmannskost. Die noch dazu in kurzer Zeit hergestellt ist.

Erdäpfelschmarrn mit Jungzwiebel

Wie man sehen kann, ist unser Erdäpfelschmarren eher von der nicht so gebräunten, knusprigen Sorte, sondern eher hell gebraten. Mein Mann hätte den schon gern etwas knuspriger, aber ich mag ihn so lieber.

Aja, mitgebratene Schinken- oder Speckreste machen sich auch sehr gut in so einem Schmarren.

Hausmannskost: Erdäpfelschmarren mit Jungzwiebel

Zutaten für 2 Portionen

– 600 g in der Schale gekochte Kartoffeln
– 1 große Zwiebel
– 1 Jungzwiebel inkl. Grün
– eine Knoblauchzehe
– Salz
– frischgemahlener Pfeffer
– Kümmel im Ganzen
– optional etwas Paprikapulver zum Bestreuen
– Sonnenblumenöl zum Braten.

Die Zwiebel, Erdäpfel und Knoblauchzehe schälen.
Zwiebel und Knoblauch klein hacken, die Erdäpfel in beliebige Stücke schneiden.

Die Jungzwiebel waschen und die äußere Schicht abnehmen.

 

In einer großen Pfanne das Sonnenblumenöl erhitzen und Zwiebel und Knoblauch darin anrösten.
Erdäpfel zufügen und mit Salz, Pfeffer und dem Kümmel würzen.

Unter Rühren und bei ziemlich hoher Hitze so lange braten, bis euch der Bräunungsgrad gefällt.

Das Grün vom Jungzwiebel abschneiden, die kleine Knolle fein hacken und unter die Erdäpfel rühren.
Das Grün zerkleinern und über die fertigen Erdäpfel geben.

Wer mag, streut jetzt noch etwas Paprikapulver drüber.

Mahlzeit!

Chinakohl Pasta – ich liebe Reste

03 Sonntag Dez 2017

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Alltagsküche, Chinakohl, diepfannekocht, einfache Rezepte, Essen, Food, Geräuchertes, Geselchtes, Grana Padano, Kochen, Kohl, nowaste, Olivenöl, Pasta, Reste, Resteverwertung, Rezept, Salat, Schinken, Winteressen, Winterküche

Im Herbst und Winter lieben wir Chinakohl Salat.

Man könnte jetzt ja die einzelnen Blätter runternehmen und so immer diese dicken Teile gleich mitverarbeiten.

Das mache ich aber anders, ich schneide von vorne weg, solange bis halt nur mehr die dicken Strunke übrig sind.

Aber die werfe ich nicht weg, weil ich die liebe, aber eben nicht im Salat.

In Gemüsepfannen mit Karotten oder mit Hühnerfleisch lässt sich das super verwerten.

Diesmal habe ich sie mit Geselchtem und Pasta verarbeitet,..sehr gut und ziemlich schnell gemacht.

Chinakohl Pasta mit Geselchtem – Resteverwertung

Pasta mit Chinakohl und Geräuchertem

Zutaten für 2 kleine Portionen

– ca. 200  g Pasta nach Wahl (auch das war ein Restlpackl)
– Reststücke vom Chinakohl Salat
– 1 Scheibe mageres Geselchtes
– 2 Knoblauchzehen
– frisch geriebener Grana Padano
– Olivenöl
– Salz, Pfeffer
– ca. 100 ml frisches Schlagobers

Die Pasta al dente kochen.

Den Chinakohl in schmale Streifen schneiden und mit Olivenöl und Geselchtem in einer Pfanne anschwitzen.
Knoblauchzehen schälen und fein hacken und hinzufügen.

Wenn das Gemüse fast gar  ist, mit dem Schlagobers aufgießen, etwas einreduzieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Einen Teil des geriebenen Käse untermischen, die Nudeln dazufügen und alles nochmal gut erwärmen.

Zum Servieren noch Käse darüber streuen.

Dazu passt sehr gut ein Blattsalat.

Restlpfanne mit Weißkraut, Erdäpfeln und Schinken

20 Donnerstag Apr 2017

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 8 Kommentare

Schlagwörter

Blog, bunte Pfanne, Erdäpfel, Food, Kartoffel, Kraut, nowaste, Reste, Resteverwertung, Restl, Rezept, Schinken, Schmalz, schnelles gesundes Essen., Verwertung

Die Ostertage sind vorbei und haben auch bei uns Reste von Lebensmitteln hinterlassen.

Und da es diese Woche echt gruslig ist mit dem Wetter (wir haben hier so ca. 20 cm Schnee und das fast Ende April) habe ich gleich nach Ostern diese herzhafte Pfanne für uns gemacht.

Erst wollt ich mit dem Rest frischen Kraut einfach Krautfleckerl machen, aber Fleckerl waren aus,..dafür fiel mein Blick auf Erdäpfel die weg mussten..und man ist ja flexibel, ich habe euch aufgeschrieben wie ich die Weißkraut-Erdäpfel-Schinkenpfanne gemacht habe.

Kraut Erdäpfel Schinken Pfanne

Reste sind einfach das BESTE!

Zutaten für 2 Personen:
– 1/2 frischer Weißkrautkopf (das war ein großer)
– 150 g gekochter Schinken (Speck, oder was ihr dahabt, auch Wurst)
– 6 Erdäpfel
– 1 große Zwiebel
– etwas Schweineschmalz
– Salz, Pfeffer, Kümmel

Die Erdäpfel schälen und klein würfeln.
Die Zwiebel schälen und in kleine Würfelchen schneiden.
Schinken ebenfalls in Würfel schneiden.
Kraut zuputzen und ebenfalls zerkleinern nach Wunsch.

Das Schmalz in einer großen Pfanne, die einen Deckel hat, erhitzen und die Zwiebel anrösten, dann kommen die Erdäpfel dazu, ganz zum Schluss das Kraut und der Schinken, würzen mit Salz und Pfeffer und etwas Kümmel.
Alles nochmal kurz durchrösten, dann den Deckel drauf und auf kleiner Flamme garen.

Sobald die Erdäpfel weich sind, könnte man servieren, man kann aber auch den Deckel runternehmen, und die Hitze raufdrehen, dann wird’s ein bissal knuspriger.
Wie auch immer, es schmeckt köstlich, wir hatten einen Roten Rüben Salat dazu, und beim Kren reißen hab ich geheult..seufz

Rote Rüben Salat

Schönen Tag noch allerseits!

Gebratener Reis mit Champignon-Obers-Specksauce

04 Donnerstag Dez 2014

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 61 Kommentare

Schlagwörter

Essen, Kalorien, Kochen, Reis, Reste, Resteverwertung, Sauce, schmeckt gut, selbstgemacht

Heute ist wieder Speckvegetarier Tag.

Und Restlverbrauchstag!

Naturreis hatte ich übrig, genau 250 g in gekochtem Zustand schon gewogen, ein paar Champignons, ein bissl Speck und schon hatte ich eine zündende Idee was das werden könnte.

Gebratener Reis in einer gehaltvollen Obers-Sauce..gibts was Besseres?

Aber hier zum Rezept, ausreichend für 2 Personen

Für den gebratenen Reis
250 g gekochter Reis
1 TL Kurkuma
Salz, Pfeffer nach Geschmack
30 g grob gehobelter Parmesan
etwas scharfe ungarische Paprikapaste (Einstimmen aufs Wochenende 🙂 )
gehackte Petersilie
1 Eidotter
etwas Sonnenblumenöl

Für die Sauce
50 Speck, gewürfelt
180g Champignons, geputzt und blättrig geschnitten
3 Knoblauchzehen, fein gehackt
10 g getrocknete Paradeiser (nur getrocknet, nicht in Öl eingelegte)
300 ml Schlagobers
frisch gemahlener Pfeffer, ev. Salz nach Bedarf
gehackte Petersilie
Sonnenblumenöl

Den Reis mit allen Zutaten außer dem Sonnenblumenöl gut abmischen, kühl stellen.

Für die Sauce das Sonnenblumenöl nicht allzu heiß erhitzen, Speck und Knobi darin anschwitzen, die Champignons dazugeben, auf jeden Fall pfeffern, mit dem Schlagobers ablöschen. Eventuell salzen, bei mir war der Speck salzig genug.
Auf kleiner Flamme einköcheln lassen, so dass eine sämige Sauce entsteht. Ganz zum Schluß die Petersilie zufügen.

Den Reis in leicht mit Öl ausgepinselte Garnierringe „stopfen“ Je nach Höhe der Ringe nur halb befüllen.
Im Sonnenblumenöl auf kleiner Hitze braten, keinesfalls knusprig,..also außer das will wer. Wir wolltens eher noch weich.
Die Garnierringe entfernen und die zweite Seite ebenfalls braten.

Sofort mit der Sauce servieren.

Sind zwar ein paar Kalorien, aber bitte, wer braucht nicht ein paar zusätzliche Reserven auf den Rippen im Winter?
Schmeckt köstlich.
Von der Sauce war noch etwas übrig, die hat mein Mann dann mit Nudeln verputzt, schmeckt auch köstlich!

Auf jeden Fall eine gelungene Resteverwertung, oder?

Ich wünsche euch einen nicht allzu trüben Donnerstag!
Gebratener Reis mit Champignon Specksauce

Reste sind das Beste und Kindheitserinnerungen: Schinkennudeln mit Ei

26 Dienstag Aug 2014

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 70 Kommentare

Schlagwörter

Essen, Kindheitserinnerungen, Kochen, Reste, Resteverwertung, Rezept, Schinkennudeln, selbst gemacht, Trinken

In unserem Haushalt mag jeder was anderes an Schinken, das Kind am liebsten einen ganz mageren, mein Mann und ich eher was sehr würziges, oder mit irgendeiner Pfefferkruste drauf und das andere Kind isst eh alles, ist aber nur mehr sehr wenig daheim.

So bleiben immer wieder Schinkenreste übrig, die ich in einer dicht schließenden Dose im TK *sammle*, bevor der Schinken Füße kriegt.

Und von Zeit zu Zeit gibt’s dann hier gebratene Schinkennudeln mit Ei drüber.

Und da es das auch schon als Kind immer wieder gab, wenn auch nicht mit Schinken, den meine Mama eher weniger gekauft hat, dafür aber mit Wurst- oder Resten von Geselchtem, darf das zu Sandras Event Kindheitserinnerungen wandern:

Kindheitserinnerungen

Zutaten für 4 Personen:
Schinkenreste oder Wurstreste, oder solche von Geselchtem Fleisch, in kleine Stücke geschnitten. pro Person ca 120 g
Gekochte Nudeln, wenn wir viel Hunger haben koche ich 500 g, aber selbst da bleibt meist was übrig,..je nach Essgewohnheiten halt 🙂

etwas Sonnenblumenöl
1 große Zwiebel und 2 Knoblauchzehen, gehackt
Salz, Pfeffer nach Bedarf
pro Person 1 Ei
eventuell etwas frische Petersilie, ganz zum Schluß druntergrührt.

In einer großen Pfanne Fett erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin andünsten, die Schinkenstückerln darin anbraten, die gekochten Nudeln dazugeben und das Ganze erhitzen. Sobald das zum Brutzeln anfängt die verquirlten Eier drübergeben, gut durchmischen, Herd abdrehen und warten bis die Eier nicht mehr schleimig sind,…weil das ist ekelhaft, das Ei gehört anständig durch,..;-)

Sofort servieren, am besten passt Blattsalat oder auch Gurken- oder Paradeiser Salat dazu.

Was macht ihr aus Resten? Habt ihr da Lieblinge?
Oder was sind eure Gerichte aus der Kindheit?

Ich hab noch eines, aber das ist jetzt kein Rezept oder vollständiges Gericht, aber ich erinnere mich noch wie wenns gestern gewesen wäre:

Im Herbst und Winter wenn die Tage kürzer und kälter wurden, hat meine Mama immer fürs Abendessen einen Riesentopf schwarzen Tee mit viel Zucker und Zitrone auf den Tisch gestellt.
Dazu gabs einfaches Butterbrot (damals schmeckte das viel besser, und ich glaube nicht dass mich da meine Erinnerung täuscht) und Apfelstücke schnitt sie für uns Kinder zusammen, die wir dazu gegessen haben.

Ich mach mir das jetzt auch hin und wieder, nur nie nie schmeckt das wie damals.

Oder als wir Kinder viel älter waren, also keine Kinder mehr, gabs Eierbier, dunkles Bier erwärmen, Zucker mit Eidotter aufschlagen und unters Bier mixen,..ohh war das köstlich.
Kennt ihr das auch?

Schönen Mittwoch wünsche ich euch!

Schinkennudeln mit Ei

Schinkennudeln mit Ei

Und nochmal: der letzte Rest: Debreziner mit Blätterteig umwickelt, gebacken, Erdäpfelsalat und scharfer Senf

28 Montag Jul 2014

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 36 Kommentare

Schlagwörter

Backen, Blätterteig, Debreziner, Erdäpfelsalat, Essen, Kartoffel, pikant, Reste, Resteverwertung, Rezept, Snack, Würstel

Ein kleines Restchen Topfenblätterteig war immer noch übrig, aber dem hab ich keine Chance gegeben alt zu werden:

Blätterteig, Debreziner

Erdäpfelsalat mit roten Frühlingszwiebeln

Im Erdäpfelsalat war:
Erdäpfeln, scharfer Löwen Senf, rote Frühlingszwiebel, Essig, Olivenöl, Schnittlauch, ein paar Löffel Wasser, Salz und Pfeffer, also ein ganz minimalistischer Salat. Aja doch, eine Knobizehe war auch noch dabei, gepresst.

Netter Abendsnack für mich und meinen allerliebsten Ehemann 🙂

Guten Start in die Woche ihr Lieben!

Aus der Kategorie: schmeckt köstlich – ist ein furchtbarer Anblick – vegetarischer Auflauf ala Lasagne

09 Mittwoch Jul 2014

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 37 Kommentare

Schlagwörter

Essen, Kochen, mediterraner Auflauf, Reste, Rezept, selbstgemacht, Sommer, Verwertung

Heute war hier Einkaufstag und ein paar Lebensmittel aus dem Kühlschrank schrien ganz laut nach Verwertung.

1. war das eine Paradeissauce die ich gestern gekocht habe (Rezept kommt am Freitag)
2. eine halbe Melanzani (Aubergine)
3. vier gekochte, ungeschälte Erdäpfel

Für eine echte Lasagne fehlt die echte Bolognese, aber für diesen Auflauf haben alle Zutaten gut gepasst.

Melanzani-Erdäpfelauflauf für 2 Portionen:

Bechamel herstellen wie in diesem Rezept
Paradeissauce, Rezept folgt
Melanzani in Scheiben geschnitten
Erdäpfel schälen und in Scheiben schneiden
Salz, Pfeffer, frisches Basilikum

Als unterste Schicht habe ich Melanzani genommen, dann Paradeissauce und Bechamel, dann die Erdäpfelscheiben, wieder die Saucen drüber, als letzte Schicht habe ich Melanzani genommen und den Rest der Saucen drüber gegeben. Zwischen jede Schicht kamen die frischen Basilikumblätter.
Ins Backrohr bei 190° Ober-Unterhitze ca, 40 Minuten.
Die letzten 5 Minuten habe ich noch geriebenen Käse, Emmentaler, drübergestreut.
Dazu hatten wir frischen Salat mit Radieschen und Frühlingszwiebeln. Sowas kann ich immer nur mit Blattsalat essen, weiß nicht warum, anderer passt da nicht so gut dazu finde ich.

Wirklich keine Augenweide, hat aber sehr gut geschmeckt 🙂
Da ist jeden Fall nix mehr, Kind und ich haben alles aufgegessen.

DSC01531

Reste vom Grillen? DAS wurde bei mir daraus: Geschnetzeltes vom Hendl, Schwein und Rind mit Champignons in Curry-Ober-Sauce

17 Dienstag Jun 2014

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 40 Kommentare

Schlagwörter

Essen, Fleisch, Gemüse, Grillen, Kochen, Reste, Rezept

Am Wochenende haben wir mit lieben Freunden gegrillt.
Leider waren die weniger hungrig als wir das sonst kennen (vor allem von uns selber hehe), so blieb einiges an Fleisch übrig.

Am Sonntag haben wir schon einen Teil in der Pfanne zubereitet, gestern dann habe ich den Rest zu diesem Geschnetzelten verarbeitet, und es hat allen geschmeckt.

für 3 Personen:
1 Hühnerfilet,
1 Stück Rostbraten
2 Koteletten
100 g braune und 100 g weiße Champignons
125 ml Schlagobers
eventuell etwas Wasser oder Gemüsefond
1 Teelöffel Currypulver, nicht unbedingt scharfes verwenden.
1 Essl. Pflanzenöl

Das Fleisch war ja bereits gewürzt, jede Sorte hatte ich anders mariniert, glücklicherweise hat das doch stimmig geschmeckt.
Wenn ihr Fleisch ungewürzt verwendet, dann unbedingt noch salzen und pfeffern oder was ihr sonst halt an Gewürzen verwenden wollt.

Das Fleisch in breite Streifen schneiden, in etwas Pflanzenöl bei nicht zu großer Hitze anbraten.
Die Champignons vierteln und zum Fleisch geben, Deckel drauf und max. 15 Minuten dünsten lassen. Entsteht trotz der Schwammerl zuwenig Flüssigkeit, so das das anbrennen könnte, ev. Wasser oder Gemüsefond zum Aufgießen verwenden.
Sobald das Fleisch durch ist, den mit dem Schlagobers vermischten Curry unterrühren und nocheinmal kurz köcheln lassen, wirklich nur eine Minute oder so, so Fleisch zum Kurzbraten wird sonst schnell zu trocken.

Wir hatten Kräuterreis dazu, Nudeln wären auch gut gewesen. Und grünen Salat.

Geschnetzeltes mit Chamignons und Curry-Obersauce

Was bereitet ihr so mit Resteln vom Grillen zu?

← Ältere Beiträge

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.901 anderen Abonnenten an

Aktuelle Beiträge

  • Muschelnudeln mit Paradeissauce, Sardellen und Parmesan
  • Schinkenrollen mit Ei-Feta-Curry Füllung
  • Nougat Marmorkuchen, schneller Kuchen für unangekündigte Gäste!
  • Kartoffelpizza von Petra!
  • Gebratene Leber mit karamellisierten Äpfeln

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Mär    

Archiv

  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • giftigeblonde
    • Schließe dich 863 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • giftigeblonde
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …