• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Schlagwort-Archiv: Restauranttipp

Restaurant Review: Konoba Dalmacija, Nin, Zadar, Kroatien

25 Montag Sept 2017

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken, Reisen

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

BBQ, Dalmatien, dalmatinische Küche, Essen gehen, Fleisch, Grillen, Konoba, Konoba Dalmacija, Kroatien, Kroatienurlaub, Nin, REisetipp, Restaurant, Restaurantbesuch, Restauranttipp, Steak, Zadar

Ich liebe es im Urlaub regionale Zutaten zu kaufen und in der Küche der Ferienwohnung zu verarbeiten.
Natürlich koch ich da jetzt nicht großartig auf, Fisch, Fleisch viel Gemüse und noch mehr Salate gibt’s da, dazu köstliches frisches Weißbrot und viel mehr braucht der Mensch ja nicht.
Naja, vielleicht ein Schlückchen Wein dazu.

Seit wir nach Vir fahren, sind zur selben Zeit immer total liebe Leute aus Bayern da, ein Ehepaar, etwas älter als wir. Dadurch dass wir uns den Strand teilen quasi, viel mehr Leute sind nicht da, kommt man schon ins Gespräch, ganz besonders wenn wir jedes Jahr zu selben Zeit da sind.

Und die haben uns mitgenommen in dieses Lokal, wir kannten es noch nicht, aber wir waren total überrascht wie gut das Essen da war.

Und so geb ich euch diesen Tipp mit, vielleicht kommt ihr ja mal in die Gegend von Zadar, ich sage nur Meeresorgel,..die muss man gesehen haben. Und Nin, da MUSS ein foodblogger sowieso hin, da gibt’s eine Solana, mit gar köstlichen Meersalz und Produkten daraus.

Leider habe ich gehört, dass nach unserer Abreise die gesamte Solana unter Wasser war, es gab sintflutartige Regenfälle und Gewitter.  Sogar das Krankenhaus in Zadar steht unter Wasser, von den vielen privaten Häusern möchte ich gar nicht anfangen. Sehr traurig sowas. Ich hoffe es sind keine Menschen zu Schaden gekommen.
Sowas vom jahrelangen Urlaubsort zu hören, macht mich noch trauriger als solche Katastrophen in anderen Orten, schließlich kennt man jeden Punkt der betroffen ist.

Aber genug der Traurigkeit, ich hoffe das Restaurant hat das Unwetter gut überstanden.

Konoba Dalmacija, Nin, Zadar, Kroatien

Ich habe euch am Ende des Beitrages die Adresse, Telefonnummer und Email Adresse aufgeschrieben, am Wochenende ist dringend anzuraten einen Tisch zu reservieren.

Wir sind im Garten gesessen, aber so sah es innen aus:
Innenraum Konoba Dalmacija, Nin, Zadar

Selbst die Deko hat mir gefallen, was ja was heißt, schließlich bin ich die Frau ohne Dekogen.
Deko Konoba Dalmacija, Nin, Zadar

Deko Konoba Dalmacija, Nin, Zadar

Der Kellner der uns versorgte sprach hervorragend deutsch, er hat auch, was sonst ganz unüblich ist, ohne unsere Intervention die Rechnung pro Paar gebracht. Wer öfter in Kroatien ist, weiß dass es das eigentlich nicht gibt.
In Kroatien zahlt einer und er würde es sich nie bezahlen lassen von seinen Leuten die mit ihm mit sind. Ich finde das eigentlich sehr nett.
Aber wir wurden sofort als nicht Einheimische enttarnt, sonst hätten wir keine zwei Rechnungen bekommen.

Dabei hat mein Mann in perfektem Kroatisch bestellt!

Ich habe in einigen Bewertungen im Nachhinein gelesen, dass die Portionen klein sind,..nun meine Bilder sagen was anderes oder? Und die angebliche Unfreundlichkeit konnte ich bei den drei Mitarbeitern die um uns rum waren nicht feststellen. Aber sowas ist immer eine Momentaufnahme.

Was gabs zu Essen:

Diese Steakplatte haben mein Mann und ich uns geteilt, wobei da wären drei oder vier Menschen satt geworden. Steaks vom Rind, Schwein, Lamm, gefülltes Rindfleisch, aber nicht wie Rouladen, Zwiebel mit Kräuterbutter, Pommes und köstliches Fisolengemüse. Das unvermeidbare leckere Avjar hat auch nicht gefehlt.
Alle Fleischsorten waren perfekt gegrillt, die Qualität wunderbar. Hin und wieder passiert es, dass Fleisch zu durchgebraten an den Tisch kommt, aber an diesem Abend hatten wir perfektes Fleisch.

Steakplatte, Restaurant Dalmacija

Sieht gut aus oder?
Konoba Dalmacija, Nin, Zadar

Mein Mann hatte noch eine Schokoladentarte,
Konoba Dalmacija, Nin, Zadar

für mich hat der Platz im Magen nur noch für Espresso und Pelinkovac gereicht.
Espresso und Pelinkovac :-)

Konoba Dalmacija, Nin, Zadar

Unsere Bekannten hatten eine normale Grillplatte und als Nachspeise Palatschinken mit Eis und Kirschsauce…die habe ich gekostet..köööööstlllich! Aber ich hätt so eine Riesenportion nicht runtergebracht. Wenn ihr mehr Bilder sehen wollt, auf Instagram gibt’s mehr!
Auch ohne eigenen Account kann man Bilder gucken 🙂

Von mir gibt’s  eine Empfehlung die Konoba Dalmacija  zu besuchen und gut zu essen.
Ahh noch was vergessen, Jetzt wachsen in den Lauben im Gartenbereich die frischen Trauben und wenn man ganz lieb ist, pflückt einem der liebe Kellner eine Kostprobe 😉

Hier findet ihr die Konoba:

Konoba Dalmacija, Nin, Zadar
Zrinsko-Frankopanska 2, 23232 Nin
 +385 023 264 163
 +385 098 428 103
josipa.salov@gmail.com

Werbung

Restaurant Review: Pöchhacker’s KRONE, der Landgasthof in Gaaden

29 Mittwoch Mär 2017

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 8 Kommentare

Schlagwörter

Ausflugstipp, Österreich, Familienausflug, Familienbetrieb, foodblogger unterwegs, Gaaden, gut essen, gute Küche, Krone Gaaden, Landgasthaus Krone in Gaaden, Niederösterreich, Restaurant, Restauranttipp, Wienerwald

Heute nehme ich Euch wieder in ein Restaurant mit, das Schöne daran: Pöchhacker’s Krone ist da wo ich wohne, das heißt, habe ich keine Lust zu kochen dann hüpf ich einfach einmal ums Eck und speise dort Köstlichkeiten.

Die Krone ist ein Familiengasthaus, dass bereits in mehreren Generationen von der Familie geführt wird.
Ich selber bin damit so verbunden, dass die Großeltern meines Mannes und heute meine Tochter in der Krone arbeiten.

Was jetzt nicht heißen soll, dass dieser Post ein gesponserter ist, ich bezahle natürlich immer, wenn ich dort esse.

Diesmal waren wir mit der lieben Petra von Obers trifft Sahne da, und wo führt man liebe Gäste hin, wenn man schon nicht selbst kochen mag? Genau in eines der Lieblingsrestaurants :-).

Bei den Pöchhackers wird noch so gekocht wie wir es schätzen, wenig bis keine Convenience Produkte, immer frisch, saisonal und vor allem auch sehr regional. Und das auf eine moderne Art, und nicht in altbackener Manier.

Der Service ist aufmerksam, meist ist auch Lisi oder Robert zugegen, oder Tochter oder Sohn der Beiden.
Und aus der Küche kommt Gutes, ohne allzu lange Wartezeiten.

Im Sommer gibt’s einen sonnigen Gastgarten, das ganze Jahr über empfiehlt sich das Lokal für Festivitäten, der große Saal kann bis zu 150 Gäste unterbringen. Der Schanigarten vor dem Restaurant ist mein Lieblingsplatz, da versäumt man nix was vor sich geht.

Wir liegen ja hier mitten im Wienerwald, und oft ist es gut, eine gute Adresse fürs Mittagessen oder Abendessen zu haben.

Also, seid ihr mal in der Nähe, dann schaut vorbei, Informationen zu den Öffnungszeiten, Adresse und Telefonnummer schreibe ich am Ende des Beitrages an.

Aber jetzt zeige ich Euch mal, was ich letztens in der Krone Gaaden gegessen habe:

Vorspeise, starter
Ich hatte eine Vorspeisen Variation, bestehend aus:
Avocado mit Garnele
Gegrillte Zucchini mit Schafskäse überbacken und klassischem Pesto
Beef Tatar vom Bio Weiderind

Richtiges Beef Tatar, nicht faschiertes Rind, sondern schön geschabt, Avocado und Garnele waren köstlich und das Gemüse mit dem Käse hätte nicht besser abgeschmeckt sein können.

Zum Hauptgang:
Gasthaus Krone, Filetscheiben, Kartoffeln
Gegrillte Rinderfiletscheiben mit Kartoffeln, Barbecue Sauce und Aioli.
Das Filet war zart, und fein im Geschmack, die Erdäpfel und die Barbecue Sauce auch, das Aioli war nicht so meins, da muss ich nächstes Mal was anderes bestellen dazu.

Das Dessert habe ich umgeändert, beim Panna Cotta war irgendein anderes Obst dabei, aber ich wollte Himbeersauce dazu. Das habe ich auch bekommen, Änderungen der Speisekarte sind nie ein Problem, nach Möglichkeit werden einem Sonderwünsche erfüllt.
Dessert Gasthaus Krone
Panna Cotta at its best! Cremig, vanillig und in der richtigen Konsistenz, die Himbeersauce war ganz sicher hausgemacht und oh Wunder, auch die nicht saisonalen Erdbeeren schmeckten nach Erdbeeren und nicht nach wässriger Gurke.
Und ich schaffe es nie, ohne Dessert zu gehen, einfach weil die immer gut sind, und eigentlich wäre ich ja schon satt,..aber ihr kennt das sicher, oder?

Die Weinkarte umfasst einiges an guten Weinen, hauptsächlich hier aus der Thermenregion aber auch aus dem Weinviertel und haltet euch fest, es gibt einen eigenen Krone Gaaden Sekt in rose und trocken im Angebot, leider hat mir der Robert den Weinhauer nicht verraten,..sehr geheimnisvoll!

Die Preiskalkulation in Pöchhacker’s Krone – der Landgasthof ist fair und angemessen. Für das was man bekommt, sind die Preise fast günstig zu nennen.

Schaut’s einfach mal selber vorbei und überzeugt euch selbst!

Wichtig:
Kostenlose Parkplätze stehen zur Verfügung
Und wer nach einem netten Dinner mit einigen Gläschen Wein nicht mehr Auto fahren möchte, der hat die Möglichkeit eins von zwei Gästezimmern mit Frühstück zu buchen.

Pöchhacker’s KRONE

Hauptstraße 57
2531 Gaaden

Telefon: 02237/7204

Email: restaurant@kronegaaden.at

Mittwoch, Donnerstag Ruhetag

Freitag bis Dienstag geöffnet ab 10.00 Uhr

Sonntag und Feiertage bis 16:00 geöffnet

Kreditkartenzahlung (Visa) möglich

(Aber der Bankomat der Raiffeisenkassa ist ums Eck)

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.901 anderen Abonnenten an

Aktuelle Beiträge

  • Muschelnudeln mit Paradeissauce, Sardellen und Parmesan
  • Schinkenrollen mit Ei-Feta-Curry Füllung
  • Nougat Marmorkuchen, schneller Kuchen für unangekündigte Gäste!
  • Kartoffelpizza von Petra!
  • Gebratene Leber mit karamellisierten Äpfeln

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Mär    

Archiv

  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • giftigeblonde
    • Schließe dich 863 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • giftigeblonde
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …