• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Schlagwort-Archiv: Reisen

Aus dem Salzkammergut, wenn Foodblogger reisen, dann geht’s meistens um gutes

23 Montag Sept 2019

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken, Reisen

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Austria, Österreich kulinarisch, Bären, eine Woche essen im Salzkammergut, Essen, Food, Foodblogger, Grünau im Almtal, Kulinarik, Oberösterreich, Reisen, Salzkammergut, Seen, Seengebiete, Wildkatzen

Essen! Immer wieder Essen, Kuchen, Torten, Restaurants usw.

Mein Mann wagt es ja schon gar nicht mehr sein (!) Essen zu beginnen ohne das ich fotografiert habe. Aber im Salzkammergut hab ich extra schnell fotografiert, damit da keine Unruhe im Urlaub aufkäme.

Ich habe absichtlich keine Links zu den besuchten kulinarischen Stätten gesetzt, wer interessiert ist, findet sie im Internet. Ich hatte einfach keine Lust etwas als Werbung zu kennzeichnen, was selbst bezahlt ist.
Salzkammerguttravel

Auf jeden Fall haben wir köstlich gegessen, die tollen Restaurants in Grünau im Almtal besucht und Konditoreien aufgesucht, wo einem das Wasser im Munde zusammenlief, zum Beispiel die Konditorei Grellinger in Gmunden
grellingerkonditoreiKonditoreiGrellingerKonditoreiGrellingerGmunden

Zu zweit haben wir vier Meisterwerke der Patisserie verkostet, wäre es nach mir gegangen, dann hätte ich mich dort häuslich niedergelassen und wäre gar nicht mehr weggegangen.
Aber schließlich mussten wir auch die herrliche Umgebung erkunden und die Bären und Wildkatzen im Grünauer Wildpark besuchen.

WildparkGrünaubärwildcat
Vier Wildkatzen gab es, drei nicht mehr ganz so kleine Babys und deren Mama, auch hier gilt, ich hätte mich dort häuslich niederlassen können und die Katzerln betüdeln. Mama Wildkatze hätte sicher ihre wahre Freude mit mir gehabt.

Aber weiter geht’s mit Köstlichkeiten aus dem Salzkammergut!
Auf einer Tour Richtung steirischem Salzkammergut habe ich eine Senferei entdeckt, natürlich musste ich da sofort reindüsen und ich habe auch zwei Senfsorten eingekauft.
AnnaMaxSenferei
In der kleinen Senferei kann man auch ganz gemütlich Kaffee trinken, wobei ich empfehle eher die vielen großartigen Senfsorten zu probieren. Das habe ich getan, und zwar jede einzelne 🙂

Wir waren auch in Bad Ischl und haben uns in der Bäckerei Nahmer gestärkt, das Punschkrapferl bekam 5 Sterne von uns und die Nussecke war auch köstlich!
BäckereiNahmerBadischl

geräucherteForellebio
Es gibt auch einen bio zertifizierten Forellenhof in Grünau im Almtal, dort haben wir köstliche geräucherte Forelle gegessen.

RoastbeefAlmwirtinnen

Bei den Almwirtinnen haben wir auch vorbeigeschaut! Die Damen haben im Luxushotel des Ortes gelernt (sogar mit eigenem Haubenrestaurant) und sich dann selbstständig gemacht hier in Grünau. Mit Michi haben wir ein wenig plaudern können, sie hat uns erzählt wie sie aus einer verrauchten Pizzeria dieses Schmuckstück gemacht haben. Sogar mit selbst Hand anlegen. Es ist ein liebevoll eingerichtetes Restaurant geworden mit großartiger regionaler authentischer Küche. Es gibt auch eine tolle Weinkarte. Bitte unbedingt eine Reservierung vornehmen, sonst gibt’s keinen Platz für euch. Das weiß ich aus leidvoller Erfahrung.

RostbeefdieAlmwirtinnen
Also nix wie hin ins Salzkammergut und Köstlichkeiten der Region verkosten und die schöne Gegend bewandern!

Aber es gibt ja noch was dort, d’Einkehr, dorthin hats uns auch verschlagen, auch im Ort gelegen, ein Riesen Wirtshaus in einem alten Hof. Und dort hab ich dann endlich Knödel gegessen, bitte wer fahrt auch nach Oberösterreich und isst keine Knödel? I net bitte
kaspressknedlsuppedeinkehrgrünauschweinsbratl
Kaspressknödel Suppe und gar köstliches Bratl mit warmem Krautsalat und Semmelknödel!
Einfach nur göttlich! Und ich schwöre es, ich bin in dieser Woche soviele Seen umwandert, dass ich mir das verdient habe. Fragt meinen Mann! (Der erzählt aber vielleicht was anderes grins)

Am letzten Abend haben wir noch eine uns empfohlene Mostschenke in Laakirchen besucht, die Hoidinger’s Mostschenke in Gschwandt.
Mangalitza, Gänse, Ziegen, Honig alles wird auf diesem Erbhof selbst hergestellt und im Lokal und ab Hof verkauft. Verpasst man den Ab Hof Verkauf, machts nix, die Leckereien kann man auch bei einem Besuch dort mitnehmen.
Wir haben vor allem auch mitgenommen, was wir nicht zusammenessen konnten, bitte schaut euch diese Portionen an
BestesvomMangalizaHoidingersBrettljauseHoidingers
Ich wusste es nicht besser, sonst hätten wir nicht zwei Sachen bestellt. Einfach köstlich, die Produkte dieses Bauern wurden bereits mehrfach auf der Ab Hof Messe in Wieselburg ausgezeichnet und das ist kein Wunder, es hat alles fantastisch geschmeckt, war frisch und nett angerichtet. Auch hier gilt, wenn ihr hinwollt, unbedingt reservieren, sonst gibt’s keine Chance auf einen Tisch. Auch hier spreche ich aus leidvoller Erfahrung 😉

Zu guter Letzt, wir haben im Birkenhof in Grünau gewohnt, und den lege ich euch auch ans Herz.
Ankommen und sich gleich wie zu Hause fühlen, die Chefin und der Chef persönlich kümmern sich um das leibliche Wohl der Gäste und auch dass immer alles sauber bleibt im Haus und Garten.
Noch dazu: Soviele tolle Tipps wie wir bekommen haben, da hätten wir 3 Monate bleiben müssen um alles zu besuchen. Wir waren sehr dankbar hier gebucht zu  haben, wer braucht schon Luxushotels wenn er so liebevoll umsorgt werden kann.
FrühstückinGrünauBirkenhof

Beim Heimfahren konnte mich mein Mann noch überreden bei Wenschitz vorbeizufahren (Lüge, ich wollte dahin) wo wir noch süße Andenken an Oberösterreich mit genommen haben.
wenschitzpralinen
Leider gabs in der Verkostung nicht allzuviel zu verkosten, es hätten mich noch einige Sachen mehr interessiert, aber da war grad nix offen. Schade,..vor allem wenn man als Mitarbeiter bemerkt, dass der Gatte der Fragenden Person schon einen Berg vor der Kassa aufgestapelt hat. Nun ja, haben wir halt einiges gekauft, hätte aber mehr sein können. Die Linie wird’s uns danken! Schmecken tun die Sachen großartigst!

Habt ihr jetzt Lust auf Oberösterreich und das Salzkammergut bekommen? Ich könnts verstehen, zumindest wenn ihr so gerne Gutes esst wie wir!

Danke fürs Duchhalten bis zum Schluss 🙂

 

In Linz wäre es ja auch nett gewesen, aber da waren wir schon mal:

In Linz beginnt’s

 

Werbung

Familienurlaub in Sizilien – il dolce far niente

26 Freitag Jul 2019

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken, Reisen

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

Catagna, Cefalu, das süße Nichtstun, Familienurlaub, Italien, Lascari, Palermo, Reisen, Sizilien, Travel

Das traf wirklich zu!
Süßes Nichtstun in Sizilien!
spiaggaLascariSicilyItalia

Unsere große Tochter ist von den Zermatt in der Schweiz in den Süden gezogen. Der Liebe wegen! Sie arbeitet in einem Restaurant in Cefalu, und lebt in Lascari. Das ist ein kleines Nestchen in der Nähe von Cefalu.
Zum Unterschied von diesem Touristen Hot Spot geht es dort sehr gemächlich, typisch kleinstädtisch italienisch zu. Ein nettes Örtchen zum zu leben, und dennoch nah genug am Geschehen.
Auch Palermo ist nicht weit weg, ich glaube so knapp 50 km.

Siciliaholiday

Und es ist unfassbar wie sie ihre schulischen Italienisch Kenntnisse ausgebaut hat, wenn man es nicht wüsste, würde man denken sie ist Italienerin. Vielleicht kommen aber die guten sizilianischen Gene ihres sizilianischen Opas durch.
CefaluSicilyItaly

Auf jeden Fall, meine Mama und unsere zweite Tochter haben sich mit mir auf den Weg gemacht um sie zu besuchen. Flug und Mietauto waren schnell gebucht, wohnen konnten wir in ihrer Dachterrassenwohnung, was täglich mehrmals 5 Stockwerke erklimmen bedeutete. Ohne Lift.
Zum Glück hat uns meine jüngere Tochter mit dem Mietauto kutschiert, ich selber hätte ungefähr 500 Herzinfarkte bekommen, alleine der Weg von Lascari zum Flughafen in Catania..ohh Gotttt!
Aber da lasse ich gerne die Jugend vor!

Aber jetzt zeig ich euch Bilder, wenig bis keine Sehenswürdigkeiten, dafür erlebtes sizilianisches Leben.

Familienurlaub in Sizilien – il dolce far niente

beachlifelascarisicilia
Der Lido Gorgo Beach bei Lascari.
Ca. 5-10 Minuten vom Ort entfernt liegt einer der beiden Strände von Lascari, wir waren immer bei diesem weil er angeblich schöner ist. So leer sah es nicht immer aus, aber oft genug. Keine Spur von Überfüllung, genug Platz am Strand, auch ohne Liegen und Schirme zu buchen, möglich.
Wunderbarer, sauberer Sandstrand, sauberes Meerwasser, der richtige Platz fürs süße Nichtstun.

cappuccinobeachEidechseStrandSizilien
Strandleben auch in der Beachbar! Cappuccino in einem Vodka Glasl serviert, und ein Eidachsl dass sich gesonnt hat.

Cefalucats
Katzerl in Cefalu, dass sich durch die vielen Leute rund um den Dom
Domcefalu
nicht gestört gefühlt hat.

typicalsiciliana
Typisch für Sizilien, überall und allerorts bekommt man Keramiken zu kaufen. Manche schöner und hochwertiger manche einfach nur schiach, die möchte ich nicht irgendwo hängen haben.
Zum Glück sind wir nur mit Rucksack gereist, sonst hätte ich von den Schönen
schönedinge
was kaufen müssen.

Francesco’s Mama hat für uns gekocht, wir waren also zu Besuch in Caltavuturo, haben einen Espresso in seiner Rouge Lounge Bar getrunken
RougeLoungebarcaltavuturosiciliaRouge Lounge Bar

und dann das köstliche italienische Essen seiner Mama verspeist, die Pasta muss ich unbedingt nachkochen!
PastacremadipaprikaParmigianaalleMelanzane

In Lascari ist mir was Tolles untergekommen:
WassertankstelleLascari
Man bringt seine eigenen Flaschen mit und bezahlt mit einer eigenen Karte oder mit Bargeld sein frisches Wasser, auch mit Kohlensäure erhältlich. Um 5 cent für den Liter! Günstiger und nachhaltiger als Mineralwasser in Flaschen im Supermarkt zu kaufen.

Mein Lieblingsbild von diesem Kurzurlaub:
Duomocefalu
Tolle Beleuchtung durch die Abendsonne – der berühmte Dom von Cefalu.
Leider war er verschlossen abends als wir in der Stadt waren, daher konnten wir ihn innen nicht besuchen.

Marzipanfrüchte
Noch was typisches in Sizilien, die köstlichen Marzipanfrüchte! Mir ist das etwas zu viel Marzipan, aber für Marzipanliebhaber ist Sizilien ein Paradies. Angeblich sind die von der Patisserie des Dom Cafes am besten. Laut meiner sizilianischen Quelle.

Lascarisiciliafromwhereistandsicilia
Zum Schluss zwei himmlische Bilder!

Fast vergessen!
Streetfood in Sicilia 😉
streetfoodinsicilia

Sollte meine Tochter die nächsten Jahre weiterhin den Sommer in Sizilien leben, dann werden wir ganz sicher wieder hinfahren. Naja, eigentlich auch wenn sie nicht dort ist.
Wir haben bei der Sizilienrundreise vor 3 Jahren beileibe nicht alles gesehen und diesmal blieb aufgrund der kurzen Reise einfach keine Zeit Sightseeing zu betreiben. Außerdem war es zu heiß!

Noch mehr Italien hier im Blog:

Cefalu, Restaurant Review

Südtirol – nicht nur Berge

Pula, die größte Stadt Istriens

04 Sonntag Nov 2018

Posted by giftigeblonde in Dies und Das, Reisen

≈ 6 Kommentare

Schlagwörter

Amphitheater, Amphitheater Pula, Augustustempel, Colosseum, Colosseum Pula, Istrien, Küstenstadt, Kroatien, Kroatienliebe, Pula, Reise, Reisen, Sina unterwegs

Pula, die größte Stadt Istriens, die im südlichsten Zipfel Istriens liegt, ist immer eine Reise wert.
Pula, Istrien, Kroatien

Vor Jahren habe ich die Stadt schon mal besucht, diesmal haben wir einen Tagesausflug von Rabac aus gemacht, wo mein Liebster im Frühjahr an einem Tennis Camp teilnahm.

Da nur Tennis zuschauen für mich zu fad war, sind wir zu spielfreien Zeiten in die Gegend gefahren um Istrien neu zu erkunden.

Nach Motovun, der Trüffelstadt und in die Konoba Fakin in Motovun, habe ich euch ja schon mitgenommen.

Denkt man an Pula, dann fällt einem sofort das römische Amphitheater ein.Pula, AmphiteaterKroatien, Istrien, Pula, Amphitheater
Es ist übrigens das sechstgrößte weltweit!

Istrien, Pula

Pula, amphitheater

Anders als das Amphitheater in Rom, ist es nicht soooo von Touristen bevölkert, und man hat auch von der Stadt und vom Hafen aus einen schönen Blick darauf.
Weiters ist das Amphitheater auch das Wahrzeichen der Stadt Pula.

Ebenfalls in der Zeit unter Augustus wurde der Augustustempel erbaut:
Augustustempel in Pula, Istrien, Kroatien

Das goldene Tor, oder auch der Sergierbogen ist auch sehenswert, eines DER Fotomotive bzw. Selfiemotive Pulas, wie wir vor Ort sehen konnten.
Goldenes Tor in Pula

Gleich daneben findet man eine Statue von James Joyce, sitzend auf einem Sessel;-)
James Joyce in Pula
James Joyce war von Herbst 1904 bis zum Frühjahr 1905 als Englischlehrer in Pula.

Stille Gässchen in Pula
So stille kleine Gässchen gibt’s wie in jeder kroatischen Küstenstadt haufenweise, ganz selten ist aber so ein Foto, wo tatsächlich nur ein Mensch darin zu sehen ist. Aber im April kann sowas schon mal vorkommen, oder auch jetzt im Herbst, ganz sicher aber nicht im Sommer.

Blumenmarkt in Pula
Wunderbare Blumenvielfalt am Blumenmarkt.

Und wunderbare Biervielfalt in einer kleinen Bar, irgendwo im Abseits gelegen.
Alles Bier, oder was?

Kastel Pula
Für Leute wie uns, die gerne noch bergaufwandern (iiich niiiicht!! ich musste mit!)
gibt’s dann auch noch die Burgruine etwas erhöht gelegen.
Bergauf führt die Straße bis man die Ruine erreicht, aber dann hat man ein Kraxelparadies vor sich, mein Mann und ich sind wieder mal in alten Gemäuern herumgerannt.

Pula ist auf jeden Fall immer eine Reise wert, ich empfehle das Frühjahr oder den Herbst, weil im Sommer laufen Ströme von Touristen und Bootsgruppen herum. Ich fürchte da findet man auf keinen Fall leere Gassen.

Restaurant Review Rom: Trattoria Il Gallo Nero

23 Montag Jul 2018

Posted by giftigeblonde in Dies und Das, Essen&Trinken, Reisen

≈ Kommentare deaktiviert für Restaurant Review Rom: Trattoria Il Gallo Nero

Schlagwörter

Essen gehen, essen gehen in Rom, Fisch, günstig essen gehen in Rom, il gallo nero, Italien, Lasagne, Pasta, Primitivo, Reisen, Rom, Trattoria, vino, Wein

Zweimal waren wir in dieser Trattoria in Rom, weils einfach soo gut geschmeckt hat da!

Beim ersten Mal weils einfach unseren Weg kreuzte, als wir abends Hunger hatten, das zweite Mal ganz bewußt, nachdem wir dazwischen sooo ein mieses Lokal erwischt haben. Details zu diesem erspare ich euch,..einfach grausam was manche Köche an Lebensmitteln für Verbrechen verüben.

Das Il Gallo Nero ist relativ unscheinbar, wenn man es nicht kennt, fällt man sicher nur zufällig darüber.

Beim ersten Mal haben wir einfach zwei von den Menüs die angeboten wurden bestellt und waren sehr überrascht um relativ günstiges Geld wirklich köstliche, frisch zubereitete Speisen zu bekommen.

Die Weinempfehlung des sehr freundlichen Kellners haben wir auch angenommen (jaja zweimal gleich) und wurden auch da nicht enttäuscht.

Das Lokal ist innen recht groß, wir sind aber draußen gesessen, was zwar etwas wenig Platz war, und der Gehsteig ist auch direkt neben der Straße, aber keinesfalls wollten wir bei 25 Grad am Abend drinnen sitzen und außerdem gehört das dazu, der Wirbel der Straße, die Leute die dir auf den Teller schauen und dich angrinsen und die die selbst gern ein Gläschen von unserem köstlichen Primitivo gehabt hätten.

Ich hab zwei kleine Anmerkungen:

Das Dessert vom Menü, Obstsalat, war kein Highlight der Küchenkunst, ich glaube jeder hätte mehr Freude gehabt wenn er in dieser Zeit wo die Erdbeeren überall frisch zu haben waren, ein Schüsselchen Erdbeeren ohne nix bekommen hätte. Aber gut, das ist nur meine Meinung. Vom Obstsalat, der sich Mazedonischer Obstsalat nannte (warum weiß ich nicht) gibt’s daher kein Bild. Es war einfach nur Obstsalat, ohne irgendwas was ihn besonders gemacht hätte.

Mir haben die Teller in der Trattoria soo gut gefallen, auf meine Frage ob sie mir eines davon verkaufen!! (ich wollte es selbst verständlich bezahlen!) bekam ich nur die kurz angebundene Antwort, dass sie keine Teller verkaufen, dies sprach der Jung Chef. Den netten Kellnern die das mithörten war das sichtlich unangenehm. Und mal ehrlich jetzt, wie oft fliegt ein Teller runter oder wird kaputt, da könnte man doch einem Gast so einen Teller verkaufen. Aber gut dann nicht. Irgendwann werde ich so einen schon finden mit dem schwarzen Hahn drauf und dann schlag ich zu.

Aber jetzt zum Positiven, zum Essen in der Trattoria Il Gallo Nero in Rom:

Restaurant Il gallo nero in Rom

Antipasti Prosciutto

Diese Vorspeise haben wir gemeinsam gegessen, und danach die unten gezeigte Carbonara.
Alles was auf diesem Teller war war frisch, köstlich und ein Genuss! Ganz ehrlich, das als Vorspeise für eine Person wäre viel zu viel gewesen. Dazu wurde frisches, noch warmes Weißbrot serviert.

Lasagne
Diese Lasagne war Bestandteil des Menüs, dass mein Mann hatte, und jetzt will er, dass ich auch so kleine Dinger kaufe um ihm darin daheim die Lasagne zu servieren. Ihm (und mir) hats sehr gut gemundet, die war ganz frisch gemacht, als sie an unseren Tisch kam, hat der Käse obendrauf noch gebrutzelt.

Pastatonno
Das war meine Vorspeise, Pasta mit Thunfisch und Paradeissauce, und irgendwas cremiges, ich denke Panna war auch dabei. Köstlich, frisch, die Pasta schön aldente und nicht totgekocht. So muss Pasta sein.

Gegrillter Fisch
Mein Fisch, dessen Name ich vergessen habe,..war ebenso köstlich, mit Zitrone und fein gewürzt, ein Gedicht.

Kalbsbraten
Mein Mann hatte Kalbsbraten, der auch sehr gut war, das Fleisch butterzart und fein gewürzt, ihm hat eine Sättigungsbeilage gefehlt, Salat war dabei, aber keine Nudeln oder sonst irgendwas. Hätte man sicher dazu bestellen können, wenn man es denn vorher wüsste.

Salatteller
Salat kommt immer ohne Marinade daher, dafür stand am Tisch Balsamico und feines Olivenöl.

Carbonara
Die Carbonara wie sie gehört, ohne Obers oder Sahne, nur mit Ei und Pancetta und Parmesan und aus!
Diese Pasta war auch sehr köstlich!

Apulischer Rotwein: Passo del Cardinale
Ja und das ist der Wein, von dem mein Mann und ich heute noch schwärmen.
Ich habe ihn gegoogelt, wenn man ihn selber kauft kostet er knapp 10 Euro, was ich für diesen Primitivo aus Apulien sehr fair finde, in der Trattoria haben sie wohlfeile 22 Euro dafür genommen.
In der Weinkarte habe ich ausschließlich italienische Gewächse gesehen, möglicherweise gibt’s aber eine weitere Karte.

Zum Abschluss hatten wir beide Male Espresso und immer eine Flasche Wasser dazu.

Wir haben bei beiden Besuchen unter 70 Euro bezahlt, (ohne Trinkgeld gerechnet), was wir für mitten in Rom schon sehr günstig fanden.

Wenn ihr mal da seid, dahin könnt ihr in jedem Fall gehen, man darf sich jetzt keine Haute Cuisine erwarten, aber gut gemachte italienische Hausmannskost, und einen super netten Service um nicht allzu großes Geld.

Wie immer: Wir haben selbst bezahlt, beide Male 🙂 daher keine Werbung sondern ausschließlich eine Empfehlung für ein nettes Restaurant in Rom.

Trattoria Il Gallo Nero
Via Principe Amedeo, 7/H – 00185 Roma
(+39) 06 4740626
info@ristorantegalloneroroma.it

Rom – mit dem City Nightjet in die Hauptstadt Italiens

21 Samstag Jul 2018

Posted by giftigeblonde in Reisen

≈ 8 Kommentare

Schlagwörter

ÖBB, Bahn, bahnfahren, City Night Jet, Italien, Reisefieber, Reisen, Rom, Roma, Schlagwagen, Städtereise, Städtetrip, unterwegs

Wir sind das erste Mal mit dem City Nightjet gereist!

Nach Rom fährt direkt ab Wien der Nightjet inkl. Möglichkeit zum Schlafen, also mit verschiedenen Möglichkeiten des Schlafens.

Wir haben uns, da diese Reise anlässlich unseres 25. Hochzeitstages war, ein Doppel Schlafwagen Abteil gegönnt. Es gibt noch Abteile wo man mit mehreren Leuten im Abteil schläft, und Liegewagen.

Mein Mann meinte, für einen Städtetrip von ein paar Tagen fahrt er nicht so gerne über 1000 km mit dem Auto!

Es ist natürlich von den Kosten her teurer als wenn man das eigene Auto nutzt und sogar einmal nächtigt.

Aber ist es wirklich so viel bequemer nachts mit der Bahn im Schlafwagen nach Rom zu fahren?

Ciry Nightjet Rom

Man steigt zb in Wien am Hauptbahnhof ein und zieht sofort in sein Abteil ein. Dieses Abteil ist relativ klein, mich hat es spontan an eine große Schuhschachtel denken lassen.
Doppel Abteil City Night Jet nach Rom

Die Öbb begrüßt mit einer netten Nightsteward/in die einem sagt wo man sein Abteil findet.
Im Abteil erwarten einen Getränke (alles bachalwarm leider) die aber im Reisepreis inkludiert sind, genauso wie das Frühstück vor Ankunft in Rom.
Außerdem ein kleines Sackerl mit weiterem Mineralwasser, einem kleinen Handtuch und so Stoffschlapfen.
Im Abteil befindet sich noch ein minikleines Badezimmereckchen, das wir nicht genutzt haben, wir sind bei Ankunft in Rom ins Hotel und haben es vorgezogen dort zu duschen.
Weiters gibt es noch ein allgemeines Bad mit WC, da habe ich nur das WC genutzt.
Schlapfen ;-)

Solange die Sitze im Abteil im Sitzmodus sind, bin ich sehr unbequem gesessen. Für Leute mit Rückenproblemen nicht geeignet, tät ich mal sagen.
Später, Zeitpunkt nach Wunsch, richtet einem der Nachtsteward die Sitze zu Betten um.
Und da kann man sagen, dass das dann sehr bequem und gut zu schlafen war.

Ich persönlich war aber an jeder der paar Haltestellen wach, wahrscheinlich hat mir das Rumpeln gefehlt..so war ich in Mailand wach, in Bologna und natürlich in Villach, da stand der Zug sogar eine Stunde um einen Nightjet aus München „aufzunehmen“. Aber da kann niemand was dafür nur ich selber.

Roma Termini

Ansonsten, Rom war beeindruckend! Als wir da waren, hatte es täglich über 25° und strahlenden Sonnenschein. Eines Nachts gabs Gewitter, aber das war dann am nächsten Morgen nicht mehr zu erkennen, außer dass es noch schwüler war als die Tage davor. Wir waren vier Nächte in Rom und als wir abfuhren hatte das Wetter ein Einsehen mit den Touristen und es hat total abgekühlt. Unsere Heimreise traten wir morgens an aber nicht die selbe Strecke wie bei der Hinfahrt, wir reisten über Südtirol und den Brenner um dann ab Innsbruck einen Zug zu nehmen, der in Zürich gestartet ist.
Beide Strecken haben eine ca. Fahrtdauer von 14 Stunden, es ist also völlig egal wie man fährt, die Rückfahrt war halt nicht direkt sondern mit Umsteigen.
Aber mein Liebster konnte beim Fenster rausschauen 😉 Kann sonst nur ich auf unseren Reisen.

Rom in Bildern:

Rom

Rom

Rom Piazza Venezia

Ponte Fabrizio
Über einige der Brücken über den Tiber kommt man auf die Tiber Insel, wo wir auch ein paar mal waren und uns umgesehen haben.

Piazza de la Repubblica Rom

Platz der Republik, Rom
Beeindruckend die Piazza de la Repubblica, der Platz der Republik

Petersdom
Den Petersdom habe ich aus Gründen alleine besucht, war aber in der Kuppel nicht drinnen. Eine wunderschöne, beeindruckende Kirche. btw, den Papst habe ich nicht getroffen.

Pantheon Rom
Ebenso beeindruckend das Pantheon.

Sixtinische Kapelle
Durch die Museen des Vatikan gelangt man zur Sixtischen Kapelle, diese Tour empfehle ich nur stressrestistenten Leuten, ich hab dort fast eine Panikattacke bekommen, soviele Leute, es blieb keine Luft zum Atmen in den schmalen Gängen. Andererseits diese Kunstwerke an den Wänden muss man schon mal gesehen haben.

Engelsburg Rom
Interessanter ist da schon die Engelsburg, zumindest luftiger weil man einige Wege im Freien hat.

Campo di Fiori, Rom
Der Campo di Fiori! Für mich als Foodblogger war es ein Muss dahin zu gehen, meinen lieben Mann musste ich erst locken. Wie auf fast allen Märkten in größeren Städten gibts auch hier viel Schund und Zeugs zu kaufen. Aber auch phantastische Käsestandl, frisches Gemüse und dieses Gschäftl..der nette Besitzer hat mir einiges zu verkosten gegeben, gekauft habe ich dann typische Römer Salami mit Pfeffer, zumindest sagt er, dass das typisch ist. Verabschiedet wurde ich mit einer Visitenkarte, damit ich mir was nach Hause bestellen kann.

Einen kulinarischen Post zu Rom habe ich noch in Planung.

Colosseum
Das letzte ist einers meiner Lieblingsbilder, das Colosseum.
Auch das haben wir nur von außen besichtigt.

Für alle Sehenswürdigkeiten im Rom gilt: Sehr voll! Und ich glaube, dass ist das ganze Jahr so.
Vor unserer Reise wurden wir gewarnt, dass die Preise schrecklich hoch sind in Rom.
Ich kann das so nicht bestätigen, dass ich keinen Espresso um 50 Cent dort bekomme ist mir schon klar, aber da reichten die Preise von 1em Euro bis ca. 4 Euro für das belebende Getränk.

Essen gehen, in einem „normalen“ Lokal, mit einer Flasche Wein zu zweit bekommt man um ca. 70 Euro.
Aber dazu mehr, wenn ich ein bissal was über unser kulinarisches Rom erzähle.

Fazit: Bahnfahren ist ok, besonders wenn man einen Städtetrip macht, so hat der, der sonst fährt eine entspannte Anreise. Wenn man allerdings, so wie wir oft, eine Rundreise macht, ist die Bahn für uns nicht so geeignet. Man kann nicht stehen bleiben wo und wann man will, ist an vorgegebene Fahrpläne gebunden, und von günstiger kann keine Rede sein.

Aja, die Rückreise bis zum Brenner fand in italienischen Zügen statt, und ich muss sagen, an Bequemlichkeit haben sie die Züge der ÖBB, den österreichischen Bundesbahnen, weit übertroffen.

Was sind eure Erfahrungen diesbezüglich?

Nacionalni park Kornati – Kornati National Park in Kroatien

26 Samstag Mai 2018

Posted by giftigeblonde in Dies und Das, Reisen

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Adria, Boot, Die Nationalparks Kroatien, Meer, Mittelmeer, Nacionalni park Kornati - Kornati National Park in Kroatien, Nationalpark, Natur, Reisebericht, Reisen, Schiff, Tauchen, Travel, unterwegs in Kroatien

Heute nehme ich euch wieder mit, wollt ihr?

Nacionalni park Kornati

Wer blitzsauberes, klares Wasser, kleine Inselchen, kroatische Nationalparks und frisch gegrillten Fisch NICHT mag, sollte jetzt diesen Blogartikel schließen und sich zum Beispiel in die Schweizer Berge begeben.
Dahin begebe ich mich auch nochmal im Sommer, dann aber ein paar Stündchen mehr ggg.

Der ca 220.000 große Nationalpark mit seinen 89 Inseln und Inselchen ist ein Paradies für Taucher, Segler und Inselhüpfer. Einsame Inseln kann man heutzutage schon mieten, abseits jeglicher Zivilisation, auch Robinsontourismus genannt, ohne Strom dafür mit einem Boot, dass die Grundnahrungsmittel für die Urlauber bringt.

Fischreichtum wohin man schaut, fischen darf man nur mit gültigem Fischereiausweis, ob sich alle daran halten das weiß man nicht so genau.

Das Meer ist blitzblau, glasklar und sauber, ist man mit dem SCchiff unterwegs kann man Schwärme von Fischen sehen, und wer Glück hat trifft auch Delphine. Nicht auf den Hauptrouten wo sich Touristendampfer und dergleichen tummeln, aber an den ruhigeren Stellen auf jeden Fall. Jeder der sich in den Nationalpark begibt muss Eintritt entrichten, das zahlt man im voraus, wenn man kein eigenes Boot nutzt sondern mitfahrt, dann zahlt das der Veranstalter.

Nacionalni park Kornati

Ich habe diese Tour mit einer Reisegruppe gemacht, unsere Gruppe hatte ein eigenes Schiffchen und einen Reiseleiter. Leider hat die nicht recht viel erzählt ggg. Aber mir hats gereicht einfach aufs Wasser zu schauen, andere Schiffe und die Fische zu beobachten und einfach den herrlichen Sonnentag zu genießen.

Die meisten Touren gehen von der Insel Murter weg, wenn ihr so eine Tour macht, dann schaut dass ihr nicht ein Riesenschiff mit hunderten Leuten erwischt sondern ein kleineres wo so 50 Leute draufpassen, da habt ihr mehr davon.

Die größte Insel heißt Kornat.

Ich zeige euch jetzt die wunderbare Gegend, und solltet ihr die Möglichkeit haben, besucht den Nationalpark unbedingt.

Die Vegetation ist sehr spärlich, aber ich habe viele Kräuter und wilden Spargel gesehen. Also es ist schon was Grünes auch da, vor allem im Frühjahr, als ich da war, ich weiß von früheren Besuchen im Sommer und im Herbst dass das ganz anders aussehen kann.

 

Nach den Plitvicer Seen stelle ich euch heute den zweiten von drei kroatischen Nationalparks vor, den Kornati Nationalpark oder auch in Insider Kreisen auch nur kurz die Kornaten genannt.

 

Nacionalni park Kornati – Kornati National Park in Kroatien

Murter - Abfahrt

Nacionalni park Kornati

Nationalpark Kornati, Kroatien

Nationalpark Kornati, Kroatien, Reisebericht

Reisebericht, Kornati Nationalpark, Kroatien

Kroatien, Nationalpark Kornati

Die Kornaten, Kroatien

Fricscher gegrillter Fisch!

Die Kornaten, Inseln, Kroatien

Kornati Nationalpark Kroatien

Kornati Nationalpark Kroatien

Kornati Nationalpark Kroatien

Kornati Nationalpark Kroatien

Da kriegt man Lust was? Ich glaub ich muss meinen Mann überreden, dass wir im Herbst wiedermal eine tour machen!

Natur pur: Nacionalni park Plitvička jezera in Kroatien

27 Freitag Apr 2018

Posted by giftigeblonde in Reisen

≈ 6 Kommentare

Schlagwörter

giftigeblondeunterwegs, Kroatien, Nationalpark Plitvice, Natur pur: Nacionalni park Plitvička jezera in Kroatien, Plitvicer Seen, Reisen, Travel

Ich weiß nicht, ob ihr es mitbekommen habt, ich war eine Woche in Kroatien unterwegs, drei Nationalparks, Split, Trogir, Sibenik, ein Weingut, usw,..standen auf unserem Programm.

Nacionalni park Plitvička jezera

Nationalpark Plitvicer Seen

Diesmal war mein Mann daheim und ich bin mit meiner Mama gereist, eine gut organisierte Busreise war genau das Richtige für uns beiden Mädels, selber fahren wir beide nicht so gern Auto.

Für mich war es der zweite Besuch im Park, das erste Mal war ich im Juni 2014 da und war wenig begeistert, wie ihr hier nachlesen könnt. Plitvicer Seen

Es war mir zu voll, zu laut und überhaupt.

Diesmal, der Besuch erfolgte gut zwei Monate früher im Jahr, war ich schwer begeistert. Viel weniger Menschen, ein wunderbarer Reiseleiter der umfangreiches Wissen über die Natur seiner Heimat hatte und ein nicht zu heißer und nicht zu kalter Tag.

Dieser Nationalpark ist der älteste und größte in Kroatien. 1949 wurde er zum ersten Nationalpark Kroatiens (damals natürlich Jugoslawiens) erklärt, seit 1979 zählt er zum UNESCO Welterbe.

Insgesamt umfasst er eine Fläche von 300 km2, knapp 1% davon sind die Seen und Wasserfälle, und dieser eine Prozent ist auch der der touristisch genutzt wird.

Kroatien - Nationalpark Plitvicer Seen

Wenn ihr mehr wissen wollt, empfehle ich euch die Website des Nationalparks, die in deutscher Sprache ist.

Und jetzt nehm ich euch einfach mit, wollt ihr? Zumindest Fotos kann ich euch zeigen.

Aja,..wenn ihr plant einen der kroatischen Nationalparks zu besuchen, wählt nicht die Hauptsaison, am besten ist es immer im April/Mai zu besichtigen, weil es weniger Leute gibt und vor allem es ist noch nicht so heiß. Auch wenn alles Grün, voller Bäume usw ist, im Sommer ists dort unter Umständen sehr heiß und das schmälert natürlich das Naturerlebnis.

Natur pur: Nacionalni park Plitvička jezera in Kroatien

Nationalpark Plitvicer Seen

Nationalpark Plitvicer Seen

Nationalpark Plitvicer Seen

Nationalpark Plitvicer Seen

Nationalpark Plitvicer Seen

Nacionalni park Plitvička jezera Kroatien

Nacionalni park Plitvička jezera

Nacionalni park Plitvička jezera

Nacionalni park Plitvička jezera

Nacionalni park Plitvička jezera

Reisen Nacionalni park Plitvička jezera

Nacionalni park Plitvička jezera travel

Nacionalni park Plitvička jezera Reisebericht

Das Letzte ist eines meiner Lieblingsbilder,..diese Ruhe die das ausstrahlt, ist das was mir daran gefällt.
travel Nacionalni park Plitvička jezera

Wundervoll oder?

Wandern im Nationalpark ist nur an den ausgewiesenen Wegen gestattet, es ist nicht erlaubt diese zu verlassen.
Schön, dass es genug Mistkübel gibt, damit niemand Müll in die schöne Gegend haut.

Ich empfehle dringend beim Besuch des NP adäquate Kleidung und vor allem Schuhwerk anzuziehen. Es kann an manchen Holzstegen immer feucht sein, gerade wenn es geregnet hat.

Ihr glaubt nicht was ich für Outfits gesehen habe..Flip Flops und Tänzerinnenkleidchen, nein keine Kinder, Erwachsene. Es könnte einem ja egal sein, aber die Gefahr dass sich dann so jemand verletzt ist doch schon gegeben.

Also festes Schuhwerk, rutschfeste Sohle, gegebenenfalls Sonnenschutzmittel, Kopfbedeckung usw.
Dann hat man auch Spaß am Park!

Ich zeige euch auch noch ein wenig vom Krka Nationalpark, dem Kornati Nationalpark und vielleicht Split? Trogir oder beides? grübel,..schau ma mal!

Jetzt wünsch ich euch ein schönes Wochenende, und eine schöne Woche, ich bin ab morgen früh wieder weg 🙂
Ein paar Blogbeiträge gibt’s dennoch!

Vir – Inselleben in Kroatien

24 Samstag Feb 2018

Posted by giftigeblonde in Reisen

≈ 8 Kommentare

Schlagwörter

Adria, die pfannen kommen mit, Eistee, Herbst, Holiday in Croatia, Hrvatska, Insel, Insel Pag, Insel Vir, Inselleben, Kroatien, Meer, Nin, Reise, Reisen, rexglas auf urlaub, Solana Nin, Strand, Urlaub, Urlaub in Kroatien, Vir

Es wird wieder mal Zeit, euch mein jährliches Urlaubsparadies seit Jahren zu zeigen.

Jedes Jahr, Ende August oder Anfang September packen wir uns zusammen und reisen nach Vir, eine kleine Insel in der Nähe von Zadar, und um diese Zeit haben wir hier meist viel Ruhe und wenige Menschen.

Der Strand ist fast alleine unserer, das Wasser wie immer in Kroatien klar und sauber, wir haben den besten Vermieter den man in Kroatien finden kann.

Unsere Räder sind mit, wir fahren Rad, der Mann geht laufen, wir gehen gemeinsam dem Sonnenuntergang entgegen,..es ist irgendwie wie ein Paradies.

Unser Appartement hat eine wunderbare Terrasse, mit Blick zum Meer, meine Follower die mir auch auf Instagram folgen, sehen zu dieser Zeit jeden Morgen einen Sonnenuntergang, oder eine einsame Katze die die Strapazen der Nacht auf einem Holzstapel oder gleich mitten auf der Straße verschläft.

Da wir auch meist selber kochen, gibt’s auch Frühstücksfotos, oder Restaurantfotos, oder wunderbare Ausblicke die wir beim Radfahren haben.

Ich wiederhole mich ja ungern, aber diese Insel ist für uns, zu dieser Jahreszeit, ein echtes Paradies.

VIR – unser Paradies in Kroatien

So muss Urlaub sein! Kroatien, INselleben
So findet man mich vor, wenn ich nicht grad am Rad oder beim Essen sitze, oder wir die Gegend durchstreifen. Meist ein Buch vor der Nase, irgendeine Musik im Ohr,..an meiner Seite der beste Ehemann, wenn er nicht grad ins Appartement rennt und Kaffee für uns holt..ich sags ja ein Paradies!

Feigen, Insel Vir Kroatien
Unser Vermieter fordert uns auf die Feigen zu ernten,..das tun wir natürlich sehr gerne! Frische Feigen esse ich fast nur dort, getrocknete nehme ich mir vom Markt in Zadar mit um sie zum Beispiel in so ein Whisky Kaffee Eis zu packen.

Geduld wird belohnt - Krebs schauen
Außer zu Lesen, liebe ich es am leeren Kiesstrand entlangzulaufen und zu schauen was es zu Sehen gibt. Wenn ich meinen geduldigen Tag habe, dann schaffe ich es so ein Krebschen zu fotografieren. Vorbeigehen und gschwind Foto machen geht da nicht, man stellt sich ins Wasser, in der Nähe von Steinen die aus dem Meer ragen und wartet. Und dann kommt das Krebstier und lässt sich willig fotografieren. Man muss aber still stehen, darf nicht reden und sich nicht bewegen, die Wellen bringen jede kleine Bewegung zum Tier und dann isses weg.

Zum Verlieben - Babykatzerl
Dieses hübsche Babykatzerl samt Geschwisterkind waren unsere Tischgenossen in unserer Pizzeria, wo wir hin und wieder köstliche Pizza und anderes essen sind. Ihr kennt mich ja, wäre mein Mann nicht entschieden dagegen gewesen hätten Nellie und Garfield jetzt noch ein Geschwisterchen.

Segelschiff und Blick nach Pag
Direkt gegenüber wo wir wohnen, sieht man die Insel Pag. Dieses Mal auch mit einem Segelschiff davor.

Der Himmel über mir
Ja, schön, oder?

Täglicher Ausblick

Kroatien, Insel Vir

Schöne Steine ;-)
Am letzten Nachmittag aufgenommen, wie man sieht war das Wetter da nicht allzu schön, auf jeden Tag kein Strandtag.

Herbsthimmel

sonnenuntergang, Vir, Kroatien

Dinner in Kroatien-Fleisch
Abendessen in der Konoba Dalmacija in Nin
Eine Neuentdeckung des Jahres 2017. Gehen wir sicher wieder hin, das Restaurant ist in Nin, das sind nur ein paar Kilometer von unserer Insel. In Nin besuchen wir auch jedes Jahr die Altstadt, meist mit dem Rad, und auf jeden Fall kaufen wir Unmengen von Meersalz im Salinen Shop.
Solana Nin, Kroatien

Was vom Fische übrig blieb
Strandfundstück!

Eistee für den Strand, im antiken Rexglas :-)
Ich hab nicht nur meine Lieblingspfannen mit im Urlaub, nein auch antike Rexgläser bereichern unser Reisegepäck. Um zum Beispiel köstlichen Eistee zu machen und diesen dann auf der Terrasse zu trinken. Oder mit zum Strand zu nehmen. Den Tee haben wir mit, aber die Zitronen sind echte Kroaten!

Sonnenaufgang

Kroatische Obstschüssel
Nach dem Marktbesuch ist unsere Obstschüssel immer voll,..nicht für lange allerdings.

 

Vir ist eine der wenigen Inseln, die über eine Brücke vom Festland verfügt. Wie auch die Inseln Pag oder Krk zum Beispiel.  Für uns ist das ein Entscheidungskriterium wo wir Urlaub machen, wir wollen einfach die Möglichkeit haben, die Insel jederzeit zu verlassen.

 

In der Hauptsaison von Ende Mai bis so Ende August ist auf Vir der Teufel los, da drängen sich Hunderttausende Menschen auf der kleinen Insel zusammen und ein freies Platzal am Strand oder im Restaurant zu finden, ist eher schwierig.

 

Während der ganzen Saison veranstaltet das Tourismusamt in Vir Konzerte und andere Veranstaltungen. Meist kostenlos zu besuchen und, so unsere Erfahrung, da kommen die Leute von weit her, weils wirklich gute Sachen sind.

 

Restauranttechnisch ist Vir für mich ein Niemandsland. Außer der schon erwähnten Pizzeria gibt’s noch ein, zwei Lokale wo man essen gehen kann, aber alle miteinander kein Highlight, zumindest waren sie das nicht als wir da waren.

Ein paar Kilometer weiter am Festland, in Zadar und Nin sieht die Sache schon ganz anders aus, da gibt’s wunderbare Sachen in Restaurants.

Eiscafés und Beachbars gibt’s auch in Vir, die sind ganz ok, da wo wir wohnen und unser Strand ist, ist aber gar nix,..wirklich nix, nur Wasser 🙂

Einkaufsmöglichkeiten sind vorhanden auf Vir, neben einer Unzahl von Bäckerstandeln und Bäckereien, gibt’s noch einige Supermärkte, ein Fischgeschäft, ich glaube zwei Fleischhauer und ein paar Gemüsestandeln. Sogar einen Weinshop gibt’s, oder sogar zwei, aber da sind wir nicht einkaufen, da wir in der Zwischenzeit unseren Wein ab Hof bei zwei Weinbauern direkt holen.

Wir decken uns meist da ein, aber hin und wieder zieht es uns nach Nin oder nach Zadar auf den Markt. Der ist wirklich ein Paradies. Fische, Fleisch, und vieeeel Gemüse und Obst, grad um diese Jahreszeit kann man schwelgen.

 

Dann noch ein Espresso irgendwo am Wasser und wir ziehen uns wieder zurück auf die Ruheinsel.

 

Ich sag euch was, ab 2. September bin ich wieder da,..nur falls ihr mich vermisst dann hier.

 

Schönen Tag wünsch ich euch, und ich hoffe mein kleiner Bericht hat euch erfreut!

München mit Robbie Williams

18 Sonntag Feb 2018

Posted by giftigeblonde in Reisen

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Bayern, Deutschland, foodblogger unterwegs, giftigeblondereise, Konzert, München, Nachtrag, Reise, Reisen, Robbie Williams, Städtetrip, Travel, unterwegs, viktualienmarkt, Wachauer Marillen

Es ist schon einige Jahre her, dass ich München besucht habe. Vor einigen Jahren erst mit meiner Großen und dann gleich darauf nochmal mit meinem liebsten Ehemann.

Diesmal war München der Endpunkt einer kleinen Deutschlandrundreise, die uns erst nach Hamburg über Cuxhaven und den Westen Deutschlands her geführt hat.

Ehrlich gesagt war Robbie schuld! Der hätte zwar in Wien auch ein Konzert gegeben, allerdings an dem Abend bevor wir nach Kroatien reisen wollten. Das wäre mir dann doch zu stressig gewesen irgendwie.

Also planten wir einen Besuch in München ein.

Zuerst zumindest, dem Mann fiel dann ein dass er dann auch Anrecht auf etwas hat, also buchten wir noch Hamburg und das Udo Lindenberg Musical dazu. Jetzt brauchten wir was für die fast 14 Tage zwischen diesen beiden Terminen.

Und ich fang diesmal halt von hinten an..ggggg..war ja alles schon im Sommer.

Das Beste an München, ich habe endlich die Susanne Magentratzerl kennenlernen dürfen, wenn auch nur kurz, wir waren nur zwei Nächte da und es war Wochenende!
Trotzdem es war sehr nett mit Susanne bei einem Kaffee zu plauschen :-))))

Dann natürlich Robbie! Wie immer grandios!

Die Stadt war übrigens noch voller als sonst, irgendeine Veranstaltung am Marienplatz führte dazu, dass der abgesperrt war, man musste sich einen Weg suchen.

Da wir München schon ein bissal kennen, sind wir einfach durch die Stadt flaniert, bei mindestens 35° Grad übrigens,..es war grad eine dieser Hitzewellen im Juli.

Und so nehme ich euch mit auf unseren Streifzug durch München

Sendlinger Tor München
ein Wunder dass das so grün war, bei der Hitze

Schweindal in MÜnchen
Vor einem Restaurant gesehen ggg

München

München

Marienplatz München
Schön voll was?

München

Spanisches Fruchthaus in München
Kurios!

Viktualien Mark München, Wachauer Marillen
Große Freude darüber am Viktualienmarkt Wachauer Marillen zu finden. Die Münchner wissen halt was gut ist!

Olympia Park München
Abends dann! Mit Millionen Menschen haben wir uns zum Veranstaltungsort begeben.

Robbie Williams Konzert München
Das Konzert war großartig! Das Stadion so gut wie voll! Und immer wieder bin ich fasziniert, welche Menschen er anspricht mit seiner Musik, Alte, Junge,..mitteljunge, sogar Männer habe ich gesichtet, außer meinem Liebsten.

Allen Männern gemeinsam war, dass sie nicht aufsprangen und mitgesungen haben ggg.

Ich glaub den nächsten Besuch in München machen wir mal im Frühjahr, und hoffen dass es da etwas ruhiger ist.

Kleiner Stadtrundgang durch Aachen, Deutschland

10 Samstag Feb 2018

Posted by giftigeblonde in Reisen

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Aachen, Aachener Dom, Bildbericht, City, city sightseeing, Deutschland, Deutschlandrundreise, Dom, Reisen, Stadt, Travel, unterwegs, Urlaub

In Aachen waren wir auch im Rahmen unserer Deutschland Rundreise.

Wunderschön ist der Dom, den haben wir eigentlich hauptsächlich bewundert.
Interessant die Vielzahl an Brunnen die über die ganze Stadt verteilt sind.

Hauptsächlich ist das ein Bildbericht geworden, wir waren aber auch nur zwei Stunden in der Stadt, haben Kaffee getrunken und jaaaaa! Aachener Printen gegessen.

Sightseeing durch die Stadt Aachen

Aachen, Deutschland

Aachen, Deutschland

Aachen, Deutschland

Prachtvoll!

 

Aachen

Aachener Dom, Deutschland

Aachen, Zentrum, Deutschland

deutschland, Aachen

Aachen, Innenstadt, Deutschland

Aachen Deutschland

Dom, Aachen, Deutschland

Deutschland, Aachen

 

Deutschland, Aachen, Marktplatz

Aachen, Innenstadt, Deutschland

← Ältere Beiträge

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.901 anderen Abonnenten an

Aktuelle Beiträge

  • Muschelnudeln mit Paradeissauce, Sardellen und Parmesan
  • Schinkenrollen mit Ei-Feta-Curry Füllung
  • Nougat Marmorkuchen, schneller Kuchen für unangekündigte Gäste!
  • Kartoffelpizza von Petra!
  • Gebratene Leber mit karamellisierten Äpfeln

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Mär    

Archiv

  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • giftigeblonde
    • Schließe dich 863 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • giftigeblonde
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …