Über Ostern waren der beste Ehemann und ich, samt unserer Ältesten Tochter auf Reisen.
Eigentlich rechneten wir ja nicht damit, dass überhaupt noch eine unserer Töchter mit uns verreist, aber so kann man sich irren.
Unser Nesthäkchen hat Haus und Katern behütet, schon sehr praktisch, wenn immer jemand verfügbar ist, der das macht.
Wir sind am Freitag weggefahren und am Montag zurückgekommen.
Unser Hotel habe ich wie immer über booking com gebucht und wie immer waren wir eigentlich sehr zufrieden.
Das B&B Slamič liegt sehr nahe dem Zentrum, in nicht mal 5 Minuten ist man mitten in Ljubljana, das Zimmer war sauber, nett, nur etwas zu warm geheizt, aber das konnte man gottseidank selbst einstellen. Einzig, die Dusche könnte man mal renovieren, seltsamerweise ist der Rest des Badezimmers wirklich wunderschön und neu, nur eben die Dusche. Hat aber der Funktionalität keinen Abbruch getan.
Preis-Leistungsverhältnis waren für Ostern und für diese wirklich tolle Lage angemessen.
Was mich etwas gestört hat, als sich unsere Tochter entschieden hat mitzukommen, habe ich direkt beim Hotel nach einem Zusatzbett für Erwachsene angefragt und bis heute keine Antwort erhalten. Ich konnte das aber über booking com direkt erledigen, auch gut. Aber eigentlich kenne ich das so, dass sich ein Hotel schon meldet wenn ein bereits gebuchter Gast Fragen hat.
Frühstück hatten wir dazugebucht, was eine gute Entscheidung war, es war alles da, was das Herz begehrt in guter Qualität (Tee von Demmer zb). Was mir etwas gefehlt hat war mehr Auswahl bei Gemüse und Obst, es gab immer 2 Sorten Obst, Äpfel und Kiwi, oder Ananas und Apfel. Aus. Gemüse war nicht vorhanden.
Für Vegetarier wäre es erträglich gewesen, die Veganen Leute wären leicht verhungert fürchte ich, außer Müsli, das oben genannte Obst, und ev. das Gebäck gabs nix wo nicht Tier drinnen war. Aja Marmelade war da, und Nutella, ist die vegan?
Mir hat frische Zitrone für meinen Tee gefehlt, aber das ist wieder eine Kleinigkeit, die man überlebt.
Genug vom Hotel, ich kann es wirklich empfehlen, mehr gibt’s da jetzt nicht zu erzählen. Aja das komplette Hotel ist Nichtraucher Zone. Wie auch alle Lokale die wir aufgesucht haben.
Mitgebracht habe ich ein paar Bilder.
Slowenien, Ljubljana, Ostern 2015

Die Burg von Ljubljana.
Diese erreicht man entweder zu Fuß oder mit einer kleinen Seilbahn. DA das ziemlich steil oben war, sind wir raufgefahren und runtergegangen. In der Burg gibt’s diverse Ausstellungen, Shops und auch ein Lokal. Da es aber etwas regnete sind wir hauptsächlich innen herumgegangen (Eintritt kostet was) und dann wieder in die Stadt zurück. Sehr sehenswert die Ausstellung über die Geschichte Sloweniens.

Die Promenade entlang des Flusses.
An den beiden Seiten des Flusses gibt’s wunderschöne Lokale und Geschäfte, die Auswahl wo wir unseren Kaffee oder unser Essen einnehmen sollten, fiel uns sehr schwer. Auch einige vegetarische Restaurants sind uns aufgefallen.

Nicht ganz gelungen oder?
Ganz in der Nähe der Stadt und noch näher zu unserer Unterkunft war dieser wunderbare Park, der auch Sportstätten sowie eine Konzerthalle beheimatet. Wunderschön zum Spazieren gehen.

Die sieht gutgenährt aus oder? Alle Vögel und eben auch diese zig Tauben sahen so aus,..verhungern müssen die nicht in Ljubljana.

Jeden Freitag, ich glaube ab März oder April, findet am offenen Marktplatz das Fest der offenen Restaurantküchen statt. Diese sind geöffnet bis 20 Uhr, und so konnten wir am Ankunftstag auch noch in den Genuss kommen. Tolle Lokale, deren Köche direkt dort aufkochten und man konnte das natürlich auch kaufen. Wir haben Argentinisches Rindfleisch eines argentinischen Restaurants verkostet und waren begeistert. Mein Mann und meine Tochter haben dann noch indisches Gemüse gegessen, das war nicht so meines, war mir zu süß.
Es gibt auch noch, auch wenn die offenen Küchen grad sind, einen weiteren offenen Markt mit Gemüse, Kleidung und diversen Sachen, sowie auch eine geschlossene Markthalle. Leider konnte ich den dort entdeckten grünen, wilden Spargel nicht kaufen, ich hatte Sorge dass mir der kaputt wird, gscheite Lagermöglichkeiten gab es nicht im Hotelzimmer (nur ein ganz kleiner Kühlschrank).
Aufgefallen ist mir, dass auch hier sehr viele Bio Betriebe ihre Waren angeboten haben.




Der Hauptplatz bei Nacht, das war in der Osternacht, ich denke deshalb war es so leer.

Das war die einzige Katze die ich gesehen habe. Schade. Alte Katze auch noch dazu 😉

Nach Hause sind wir nicht über die Autobahn direkt über Graz nach Hause gefahren, sondern über den Seebergsattel. Am Weg dahin haben wir diesen herrlichen See, gelegen auf einem Hochplateau in den Bergen, gefunden. Ein uriges nettes Lokal gabs auch noch, und der Wirt hat uns unaufgefordert Strudel mit Mohn, Nuss oder Apfelfülle aus Germteig hingestellt..den mit Apfel muss ich unbedingt nachbauen, sowas köstliches! Aber selbst ohne diese Köstlichkeit, der See ist eindeutig eine kleine Pause wert.
Auf der Heimfahrt haben wir außer Schneebergen in den Bergen, Schneefall und Regen auch noch schöne Sonnengebiete durchfahren..der April hat gezeigt das er angekommen ist.
Ljubljana ist auf jeden Fall eine, nein mehrere Reisen wert. Uns hats sehr, sehr gut gefallen, die Leute sind offen und herzlich und sehr hilfsbereit. Viele sprechen deutsch, ansonsten konnte mein Mann etwas serbokroatisch sprechen und wenn gar nix mehr ging, sprang unsere italienisch sprechende Tochter ein..englisch wäre auch möglich gewesen.
Was uns noch aufgefallen ist: Die Radwege sind wirklich toll ausgebaut, man kann die ganze Stadt mit den Rädern abfahren, überall sind gekennzeichnete Radwege.
Während unserer Anwesenheit war auf der Hauptstraße die auch in die Innenstadt führt eine Riesenbaustelle, ich denke dass da Kanal oder ähnliches neu gebaut wird. Hat aber weder die Autofahrer, noch die Radfahrer noch die Fußgänger behindert, zumindest nicht an diesem Osterwochenende 2015.
Wenn ihr die Gelegenheit habt, diese Stadt zu besuchen, macht es, ich glaube sagen zu können, dass für jeden was zum Ansehen ist, genug Museen, Kultur, Ausstellungen, Konzerte oder auch für anders Interessierte.
Jetzt freuen wir uns auf unsere nächste Reise.
Euch wünsche ich einen sonnigen Tag, endlich ist der Frühling ja auch temperaturmäßig eingetroffen.