Schlagwörter
Essen, Frühling, Garten, Grillen, Kochen, Pute, Rezept, selbstgemacht, Sonne, unser wilder Garten
Das vergangene Wochenende war ja ganz einfach toll. Wetter wie im Sommer, wir hatten bis zu 23°.
Am Freitag schon wollte mein Mann Rasenmähen, damit wir am Wochenende das schöne Wetter irgendwo genießen konnten.
Leider hat der blöde Rasenmäher den Geist aufgegeben, bzw. ließ sich erst gar nicht starten.
So haben wir uns einen ausgeliehen und den Freitag Nachmittag nur so vergammelt.
Aber am Samstag dann!
Große Pläne, Rasenmähen, dann nochmal in den Gartenmarkt düsen, mir fehlten noch ein paar Untersetzer für die Kräutertöpfe, ich hab keine Ahnung wieso die über den Winter immer weniger werden, die werden immer am selben Ort überwintert, dennoch werden das immer weniger,..wer soll das verstehen? Ich nicht.
Na gut, Gartenmarkt heißt immer meinen Mann nah an den finanziellen Ruin zu bringen.
Was wir noch so erstanden haben, gibt’s im nächsten Gartenrückblick..war wieder einiges ggg. Schrecklich das.
Aber nun zum versprochenen Rezept, wir haben ja nach den beschwerlichen Gartenarbeiten gegrillt.
Eigentlich nix aufregendes, weil wir ja nur zu zweit waren, da mache ich normal keine großen Geschichten, Bratwürsteln, Käsekrainer, Erdäpfel, bissl Grillgemüse, Brot mit Kräuterbutter und Kräuterbutter reichen da völlig.
Aber wir haben auch noch diese köstlichen Putenfilets, mit einer genialen Marinade verspeist. Mein Mann war hin und weg und meinte er hofft dass ich mir das gemerkt habe was ich da verwendet habe. Habe ich natürlich.
für 2 Personen:
2 Putenfilets a 200 g
125 ml frisch gepresster Orangensaft
1 daumengroßes Stück Ingwer
1 Teelöffel Bärlauchpaste
5 Knoblauchzehen, oder weniger…hüstel
1 Teelöffel African Rub Gewürz
Alle Zutaten außer dem Fleisch mit dem Pürierstab grob zerkleinern.
Diese Marinade über die Filets gießen und das Ganze für ein paar Stunden in den Kühlschrank packen.
Danach grillen wie gewohnt, so dunkel wie mein Mann das auf seinem Teller hatte, mag ich das gar nicht, aber ich habe mein Putenfilet nicht fotografiert, sondern mein Käsekrainer Teller 😉
Für Grillgemüse haben wir uns so eine Pfanne gekauft, die man auf den Grill stellen kann, naja Pfanne ist ein falscher Ausdruck, dieses Ding hat Löcher statt einer kompakten Fläche überall, sonst wäre es auch nicht geeignet für den Grill.
Gewürzt ist das Gemüse nur mit Olivenöl, Fleur de Sel und ein paar abgezupften Kräutern aus dem Garten.
Das Brot das wir hatten war ein selbstgebackenes Weißbrot, darauf auch selbstgemachte Kräuterbutter und das auch auf den Grill, auf fb gibt’s davon Fotos, auch auf Instagram, wer nachsehen mag. Aja da sieht man auch die löchrige Pfanne am Grill.
Braucht man mehr zum Glücklich sein?
Ohh..ja wir hatten Zitronen Radler dazu, wir sind ja beide keine Biertrinker, aber Zitronen Radler zum Grillen schmeckt uns einfach gut.
Hattet ihr auch so ein tolles Wetter am Wochenende?
Wunderschönen Tag wünsche ich Euch!