• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Schlagwort-Archiv: Penne

Penne mit Knoblauch, Lauch, Piri Piri und viiiiiiiiiiiel Olivenöl

31 Freitag Jan 2020

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

aglio e olio, Essen, Food, Knoblauch, Kochen, Pasta, Penne, Rezept, vegan, vegetarisch

Auch 2020 wird Pasta hier ein Thema sein, ein großes. Wir essen einfach Nudeln zu gerne.

veganpastarezept

Das Grundrezept ist ein Klassiker aglio e olio, aber ich habe noch Lauch und eine eingelegte Piri Piri dazugegeben.

Schmeckt noch ein bissal besser, ehrlich jetzt! Vor allem wenn man es gerne scharf mag.

Penne mit Knoblauch, Lauch, Piri Piri und viiiiiiiiiiiel Olivenöl

pastaveganrezeptgemüse

pro Person:

– Penne
– eine eingelegte Piri Piri
– 3-4 Knoblauchzehen
– eine viertel Lauchstange
– reichlich Olivenöl
– Meersalz

Knoblauch in Scheibchen schneiden, den Lauch in Ringe.
Die Piri Piri von den Kernen befreien (vielleicht Einweg Handschuhe dabei tragen, wegen sehr scharf)

Penne in Salzwasser al dente kochen.

Reichlich Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Lauch, Knoblauch und Piri Piri anschwitzen, es soll nicht braun oder knusprig werden sondern weich bleiben, Biss darf der Knoblauch dennoch haben.

Die gekochten Nudeln hinzufügen und mit bissal Petersilie aufhübschen.

 

Dazu passt natürlich ein frischer Salat am besten. Grana obendrauf macht sich auch gut, oder ein schöner alter Bergkäse.

Noch ein tolles Pasta Rezept, mit kleinen Polpette aus Salsicce gibts hier.

Werbung

Pastaday – Pasta mit jungem Spinat, Chili, Paradeisern und Feta

25 Donnerstag Okt 2018

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Chili, Feta, Food, internationaler Tag der Pasta, Pasta, Pastaday, Penne, Rezept, schnelle KÜche, Spinat, Tag der Pasta

Diesmal bin ich rechtzeitig aufmerksam geworden, seit Jahren möchte ich am Internationalem Tag der Pasta ein Pasta Gericht posten, aber irgendwie war ich immer zu spät mit Aufmerksam werden dran.

Dieses Mal nicht!!!!
Pasta mit Spinat, Feta, Paradeisern

Und ich habe eine sehr köstliche vegetarische Pasta gemacht, für meinen Mann habe ich den Käse weggelassen, weil er keinen Feta mag.
Ohne Käse ist das Gericht sogar vegan, ansonsten vegetarisch.

Jungen Blattspinat kriegt man zur Zeit sehr guten einheimischen in Bio, und da habe ich zugeschlagen.

Spinat und Pasta ist sowieso eine ganz tolle Kombination, von mir aus könnte es das täglich geben.

Die Paradeiser sind noch die vorletzten vom eigenen Garten, die verwendete Chili ist auch aus meiner Zucht.

Auf jeden Fall, diese Pasta ist im Nullkommanix fertig. Zubereitungszeit ist gleich Kochzeit der Pasta, danach muss man nur noch die Pasta mit dem Gemüse vermischen, Käse dazu und die Pasta ist servierbereit.

Pastaday – Pasta mit jungem Spinat, Chili, Paradeisern und Feta
Tag der Pasta, Spinat, Pasta, Feta

Zutaten für 2-3 Portionen

– 300 g Penne in reichlich Salzwasser al dente kochen

– 250 g junger Blattspinat
– 1 kleine Zwiebel, in dünne Scheiben gehobelt
– 2 Knoblauchzehen, grob gehackt
– 2 Knoblauchzehen, sehr fein gehackt
– ein anständiges Olivenöl
– Salz, weißer frisch gemahlener Pfeffer
– 4 kleine Paradeiser
– 1 grüne Chilischote (scharf)
– Feta, Menge nach Geschmack, in großen Würfeln
– frische Basilikumblättchen für die Deko

Zwiebel und den grob gehackten Knoblauch in einer ausreichend großen Pfanne in dem Olivenöl andünsten, das soll glasig bleiben und nicht knuprig und dunkel.
Den Spinat sehr gut auswaschen und ohne Zerkleinern dazu geben, ebenso die würfelig geschnittenen Paradeiser.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken und auf größerer Pfanne unter ständigem Umrühren dünsten lassen.
Es soll nur mehr ganz wenig Flüssigkeit übrig sein, bevor die gekochten Nudeln dazukommen. Das geht relativ rasch, schneller als die Nudeln gar sind.
Die abgeseihten Nudeln, ebenso den feinen Knoblauch dazugeben.
Nochmal abschmecken.

Jetzt kommt der Feta dazu, oder man lässt ihn eben weg. Schmeckt auch so.

Mit ein paar Basilikumblättchen servieren.

Ein scharfes Rezept: Penne all‘ arrabbiata

04 Donnerstag Okt 2018

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Arrabbiata, Food, Italien, Italien auf meinem Teller, Italienische Rezepte, köstliche Rezepte, Nudelglück, Nudeln, Pancetta, Paradeiser, Pasta, Penne, Penne all Arrabbiata, Pfefferoni, Rezept

Scharfes Essen lieben mein Mann und ich sehr! Pasta auch, umso verwunderlicher dass ich Penne all‘ arrabbiata schon urlang nicht mehr gekocht habe, und noch seltsamer, dass mein Rezept noch gar nicht im Blog ist.

Dem helfe ich jetzt aber schnell ab.

Im Winter nehme ich dazu geschälte Paradeiser aus dem Glas oder Packerl, aber im Sommer, wo ich immer sonnengereifte Paradeiser ernten kann, habe ich natürlich diese verwendet.

Speck kommt nicht immer dazu, aber diesmal schon, damit ich dem Liebsten erzählen kann dass da wohl Fleisch dabei war.

Und die köstlichen roten Pfefferoni sieht man eh gut im Bild, die waren fein scharf, eine habe ich zerkleinert mitgekocht, und zwei im Ganzen.

Pasta Arrabiata - scharf

Ein scharfes Rezept: Penne all‘ arrabbiata

Zutaten für 2 Portionen

– 250 g Penne
– 4 große, sehr reife Paradeiser
– 3 rote, scharfe und am besten frische Pfefferoni
– 1 große Zwiebel, 2 Knoblauchzehen
– 3 Essl. Olivenöl
– Salz, Pfeffer
– optional 50 g Pancetta (Bauchspeck vom Schweindal, also eher was fettes)
– optional frisch geriebener Parmesan zum Servieren

Die Paradeiser, falls gewünscht enthäuten und das Innere entfernen, und in grobe Würfel schneiden. (bei mir bleibt das alles dran, außer dem Strunk, den entferne ich)
Knoblauch und Zwiebel schälen und fein hacken.
Eine der Pfefferoni von den Kernen befreien und fein hacken.

Den Bauchspeck fein würfeln.

In einer reichlich großen Pfanne (die gekochten Nudeln kommen später ebenfalls dazu) das Olivenöl leicht erhitzen und Speck, Zwiebel und Knoblauch goldgelb anrösten.
Die Paradeiserstückel und alle Pfefferoni zugeben, gut umrühren und zugedeckt auf kleiner Flamme ca. eine halbe Stunde köcheln lassen. Abschmecken mit Salz und Pfeffer.
Fertig ist die Sauce, wenn nur mehr wenig Flüssigkeit da ist, sie soll schön sämig sein, damit die Nudeln sich gut mit der Sauce vermischen können.

Während die Sauce fertig kocht, die Penne in reichlich Salzwasser al dente kochen.

Die Nudeln abseihen und sofort mit der Sauce in der Pfanne vermischen.

Ein bissal geriebener Parmesan obendrauf schadet auch nicht.

Für uns gibt’s auch zu Pasta immer Salat, am besten passt da ein Blattsalat dazu.

Nudeln mit Bärlauchpesto

11 Donnerstag Apr 2013

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 8 Kommentare

Schlagwörter

Bärlauch, Bärlauchpesto, Penne

Penne mit Bärlauchpesto

Heute esse nur ich zu Hause, von gestern waren noch Nudeln da, leider keine Lachssauce mehr :-(.

Aber im Tiefkühler schlummert Mamas Bärlauchpesto (mein im Kühlschrank lagernder Bärlauch kommt morgen einer anderen Speise zu), deshalb heute nur ein Foto von meinem Essen:

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.902 anderen Abonnenten an

Aktuelle Beiträge

  • Muschelnudeln mit Paradeissauce, Sardellen und Parmesan
  • Schinkenrollen mit Ei-Feta-Curry Füllung
  • Nougat Marmorkuchen, schneller Kuchen für unangekündigte Gäste!
  • Kartoffelpizza von Petra!
  • Gebratene Leber mit karamellisierten Äpfeln

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Mär    

Archiv

  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • giftigeblonde
    • Schließe dich 864 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • giftigeblonde
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …