• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Schlagwort-Archiv: Pasta

Muschelnudeln mit Paradeissauce, Sardellen und Parmesan

30 Montag Mär 2020

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

conchiglioni, Food, Nudeln, Parmesan, Pasta, Rezept, Sardellen, Sommergefühle, Tomatensauce, Vorrat

Pasta ist und bleibt eines meiner absoluten Lieblingsgerichte.

Und für so eine köstliche Sauce stehe ich gerne bei der größten Hitze in der Küche und koche meine eigenen Paradeiser ein, für die kalte Winterzeit.
Man denkt echt, man ist wieder im Sommer, wenn man so eine fruchtige Sauce verwendet.
Muschelnudelntomatensaucesardellenparmesan

Ein paar eingekochte Gläser und auch noch ein paar tiefgekühlte Tomatensaucen habe ich noch, dann aber sollte bald mal Nachschub kommen, das dauert wohl noch 😉

Muschelnudeln mit Paradeissauce, Sardellen und Parmesan
pastasardellentomaten

Zutaten für 2 Portionen

– 250 g Muschelnudeln
– 500 ml stückige Paradeiser, habt ihr keine eigenen eingefroren oder eingekocht, dann gehen natürlich auch Tomaten aus der Dose, eine sollte da auch reichen.

– Chiliflocken
– Salz
– Pfeffer
– 1 kleine Zwiebel
– 1 – 2 Knoblauchzehen
– etwas Olivenöl

– Sardellen (mein Mann hat die Sauce ohne Fisch gekriegt, die kommen ja eh erst zum Schluss dazu)

– grob gehobelter Parmesan

Zwiebel und Knoblauch fein hacken und in einem größeren Reindl mit dem Olivenöl glasig anschwitzen, mit den Paradiesern aufgießen, mit Salz und Pfeffer abschmecken, Chili hinzufügen und halb zugedeckt etwas einreduzieren lassen.

In der Zwischenzeit die Pasta in reichlich Salzwasser al dente kochen.

Die Nudeln abseihen und zu der Sauce geben.

Gut durchmischen, und sofort mit dem grob gehobelten Parmesan servieren.
Wie gesagt bei mir waren noch Sardellen drauf, wer das nicht mag, lasst sie einfach weg!

Diese Conchiglioni eignen sich auch super für so ein Gericht aus dem Backofen

Werbung

Penne mit Knoblauch, Lauch, Piri Piri und viiiiiiiiiiiel Olivenöl

31 Freitag Jan 2020

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

aglio e olio, Essen, Food, Knoblauch, Kochen, Pasta, Penne, Rezept, vegan, vegetarisch

Auch 2020 wird Pasta hier ein Thema sein, ein großes. Wir essen einfach Nudeln zu gerne.

veganpastarezept

Das Grundrezept ist ein Klassiker aglio e olio, aber ich habe noch Lauch und eine eingelegte Piri Piri dazugegeben.

Schmeckt noch ein bissal besser, ehrlich jetzt! Vor allem wenn man es gerne scharf mag.

Penne mit Knoblauch, Lauch, Piri Piri und viiiiiiiiiiiel Olivenöl

pastaveganrezeptgemüse

pro Person:

– Penne
– eine eingelegte Piri Piri
– 3-4 Knoblauchzehen
– eine viertel Lauchstange
– reichlich Olivenöl
– Meersalz

Knoblauch in Scheibchen schneiden, den Lauch in Ringe.
Die Piri Piri von den Kernen befreien (vielleicht Einweg Handschuhe dabei tragen, wegen sehr scharf)

Penne in Salzwasser al dente kochen.

Reichlich Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Lauch, Knoblauch und Piri Piri anschwitzen, es soll nicht braun oder knusprig werden sondern weich bleiben, Biss darf der Knoblauch dennoch haben.

Die gekochten Nudeln hinzufügen und mit bissal Petersilie aufhübschen.

 

Dazu passt natürlich ein frischer Salat am besten. Grana obendrauf macht sich auch gut, oder ein schöner alter Bergkäse.

Noch ein tolles Pasta Rezept, mit kleinen Polpette aus Salsicce gibts hier.

Pasta: Fusilli mit Speck, Feta und Stangensellerie

01 Sonntag Dez 2019

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Einfache Küche, Feta, Food, Hausmannskost, Nudeln, Pasta, Rezept, Rezepte, schnelle KÜche, Sellereie, so schnell geht gute Küche, Speck, Stangensellerie

Es wird immer kälter und wir alle wollen seelenwärmendes Essen.

Was ist da besser geeignet als Pasta? Höchstens Speck! Aber der ist auch in der Pasta drinnen.
Fusilli mit Speck-Feta Sauce

Gekocht habe ich das schon im Jänner, aus irgendeinem Grund habe ich es noch nicht veröffentlicht, aber im Jänner war ich einfach weder Herr meiner Sinne noch meiner Zeit,..ein Glück, dass ich die Fotos und eine Zutatenliste wieder gefunden habe.

Ich habe diesmal Dosentomaten verwendet, einfach weils jetzt und eh auch im Jänner keine gscheiten Paradeiser gibt.

Pasta: Fusilli mit Speck, Feta und Stangensellerie
Fusilli mit Speck-Feta Sauce

Zutaten für 2 Personen
– 250 g Pasta nach Wahl in reichlich Salzwasser al dente kochen

– 1 Dose geschälte Tomaten
– 100 g durchzogenen Speck
– 100 g Feta
– 2 Stangen Stangensellerie
– Salz, Pfeffer

– etwas Feta zur Deko

In einer reichlich großen Pfanne den Speck ohne Fettzugabe anrösten, Stangensellerie dazu und mit den geschälten Tomaten auffüllen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Pfanne zudecken und 10 – 15 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen.

Sobald die Pasta al dente gekocht ist, darf der in Würfelchen geschnittene Feta dazu.
Ein kleiner Schöpfer vom Nudelwasser kommt jetzt ebenfalls dazu.

Nun die Nudeln abseihen und zur Sauce in die Pfanne geben!

Kurz durchrühren und sofort mit frischem Blattsalat servieren.

Lasst es euch schmecken!

Fleckerl mit Muskatkürbis und Speck – jede Kalorie ein Genuss

31 Donnerstag Okt 2019

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

deftig, Fleckerl. Speck, Food, Hausmannskost, herzhaft, Kürbis, Pasta, Rezept

Und die Kalorien kann man leider nicht abstreiten, Speck ist nun mal fett, obwohl ich einen nicht all zu fetten verwendet habe, aber es spielt ja auch noch etwas Schlagobers mit.
kürbisspeckpastarezept

Auf jeden Fall, diese Pasta war so köstlich, dass ich sie ganz bestimmt nochmal machen werde.
Damit der Kürbis net so alleine ist, habe ich diesmal im Salat auch Kürbiskernöl verwendet. Also Kürbis wohin man schaut bei diesem Essen.

Diesmal habe ich nicht den von mir heißgeliebten Hokkaido Kürbis genommen, sondern einen Muskatkürbis, den liebe ich fast genauso. Was ist euer liebster Kürbis?
Kürbis schmeckt auch im Auflauf, hier geht’s zu einem Rezept für einen Reisauflauf
Reisauflauf mit Kürbis in pikant!

Fleckerl mit Muskatkürbis und Speck – jede Kalorie ein Genuss
Kürbisspeckpastarezept

Zutaten für 2 Portionen

– 300 g Fleckerl
– 400 g Muskatkürbis oder Kürbis nach Wahl
– 150 g Speck
– Olivenöl
– 4 Knoblauchzehen
– 100 ml flüssiges Schlagobers
– Salz, Pfeffer, frisch geriebene Muskatnuss
– wer mag geriebenen Parmesan zum Servieren

Die Fleckerl in reichlich Salzwasser garen.
Abseihen und bis zum Gebrauch zur Seite stellen.

Den Kürbis schälen und würfelig schneiden.
Knoblauch auch schälen und fein hacken.
Den Speck in nicht allzu kleine Stückchen schneiden.

In einer ausreichend großen Pfanne die Knoblauchzehen im Olivenöl anschwitzen, den Speck und den Kürbis dazugeben und so lange dünsten bis der Kürbis aldente ist.
Jetzt kommen die Nudeln und das Schlagobers dazu.
Alles gut verrühren und mit Salz, Pfeffer und geriebener Muskatnuss abschmecken.

Das ist ein sehr schnell gekochtes Gericht, die Fleckerl brauchen nur ein paar Minuten und der Kürbis ist, wenn er so klein gewürfelt ist, auch schnell gar.

Dazu passt am besten ein frischer Blattsalat, meiner hatte außer dem Kürbiskernöl auch noch grob geriebene frische Petersilwurzel drinnen, sehr köstlich!

Fleckerlpastarezept

Bei der lieben Zorra gibt’s gemeinsam mit Jenny is baking ein passendes Event für meinen Kürbis mit dem schönen Namen Kür mit Biss – Kürbisrezepte, dahin schicke ich meine herzhafte Pasta doch gleich mal.
Blog-Event CLVIII - Kür mit Biss (Einsendeschluss 15. November 2019)

Pasta mit frischem Lachs und hausgemachtem Kräuter-Olivenöl – International Pasta Day

25 Freitag Okt 2019

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 6 Kommentare

Schlagwörter

bio essen, Food, Heute ist Pastatag, international pasta day, Kräuter, Lachs, Nudeln, Olivenöl, Pasta, Rezept, Spagetti

Heute ist wieder DER Tag aller Pasta Fans auf dieser Welt.

Der International Pasta Day 🙂
Internationalpastaday2019

Kennt ihr eigentlich jemanden der gar keine Pasta mag?

Ich ehrlich gesagt nicht, auch bei intensiven Nachdenken fällt mir niemand ein.
Sogar einer meiner Kater (ihr dürft raten welcher), frisst Nudeln, zur Not auch ohne nix, also nur gekocht. Er weiß halt auch was gut ist!

Letztes Jahr gabs diese Pasta:
Pastaday 2018 mit Paradeisern, Spinat und Feta, dieses Jahr gibt’s eine neue Variante!

In jedem Fall, meine Pasta ist wieder mal ein schnelles Gericht, die Zubereitungszeit dauert genauso lang, wie eure Nudeln brauchen um al dente zu werden.

Geht oder?

Übrigens wer keinen Fisch mag, das könnte ich mir auch sehr gut mit Rindfleischstreifen oder Hendlbruststückchen vorstellen 🙂

Pasta mit frischem Lachs und hausgemachtem Kräuter-Olivenöl – International Pasta Day
Internationalpastaday2019

Zutaten für 2 Personen
– 300 g Pasta (hier Spagetti)
– ca. 250 g Lachs im Ganzen
– etwas Sonnenblumenöl
– 100 ml Kräuter Olivenöl (frische Kräuter nach Wahl feinst hacken und mit dem Öl vermischen)
– 3 Knoblauchzehen

Als erstes das Salzwasser für die Pasta aufsetzen.

In einer großen Pfanne (da kommen die Nudeln dann auch dazu) das Sonnenblumenöl erhitzen und den in grob gehackten Knoblauch darin anschwitzen. Knoblauch rausheben bis zur späteren Verwendung.

Den Lachs gegebenenfalls von Gräten und der Haut befreien und in mundgerechte Würfel schneiden.

Der Lachs kommt nun in die Pfanne, die Temperatur erhöhen und die Lachswürfel rasch von allen Seiten kross abraten.

Die gekochte Pasta und den Knoblauch dazugeben, das Kräuteröl untermischen und sofort servieren.

Schnell, einfach, gut, würdig für den International Pasta day.

 

Einen wunderschönen Tag wünsche ich euch, ich hoffe es gibt Pasta 😉

Trofie mit Tomatensauce und Polpette aus Salsiccia

02 Mittwoch Okt 2019

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken, Reisen

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

como see, Food, Italien, Italienische Küche, lago di como, Pasta, Polpette, Rezept, Rezepte, salsiccia, Trofie, Würste

Die letzten 14 Tage im September war ich in Italien, in der Lombardei. Und natürlich habe ich wieder Köstlichkeiten aus der Region mitgebracht.

Pastatrofiepolpettesalsicchia

Tonnen von Polenta (ihr werdet schon noch sehen,..ggg), Rotwein aus dem Valtellina und Sprudelwasser aus Franciacorta. Die Weine waren wahre Luxusartikel, deswegen haben wir sehr wenig gekauft. Nur ein bissal.

Super erfreut war ich aber, als wir in unserem kleinen Bergdörfchen oberhalb des Como See, so einen tollen kleinen Fleischhauer entdeckten. Jeden Morgen holten wir da unsere Frühstücksjause, Salami oder Prosciutto Cotto und der hatte auch eine köstliche Käseauswahl und Salsicce.

Die ist zwar nicht so gut wie die vom Papa aber doch gut genug, dass wir was mit heim genommen haben.

lagodicomo

Daheim angekommen habe ich noch Paradeiser geerntet, eine der Sellerieknollen ausgegraben (für Salat und das Grün kam hier in die Sauce, der Rest wurde zu Selleriesalz). Und ich habe auch noch höllisch scharfe Peperoni mitgenommen.
pastaday

Jetzt isses aber genug oder? Hier kommt das Rezept für diese äußerst köstliche Sauce, die nach Sommer und Italien schmeckt!

Trofie mit Tomatensauce und Polpette aus Salsiccia

polpettesalsicciatomatosaucepasta

Zutaten für 3 eher ausgiebige Portionen

– 500 g Trofie Pasta (alternativ jede Sorte die ihr mögt)
– 1 Glas eingekochte Paradeiser (meine haben 400 g Inhalt)
– 3 Peperoni, scharf
– ca. 1/2 kg frische Tomaten
– 1 rote, 1 weiße Zwiebel
– 2 Zehen Knoblauch
– Frisches Grün von Sellerie
– Salz, Pfeffer
– Olivenöl
– Kräuter nach Wahl, hier Basilikum, Oregano und Salbei
– 2 Salsicce, frische
– grob gehobelter Grana

Die Würste aufschneiden, das Brät rausholen und zu gleichmäßig großen Polpette formen. Im Kühlschrank zwischenlagern bis zum Gebrauch.

Zwiebel, und Knoblauch schälen und grob hacken.

Die Paradeiser waschen und halbieren, die Peperoni waschen, entkernen und klein schneiden.

In einer ausreichend großen Pfanne mit Deckel das Olivenöl erhitzen und Zwiebel und Knoblauch anschwitzen.

Die Paradeiser und die Paprikastückel dazugeben, und mit den eingekochten Paradeisern aufgießen.

Den Deckel auf die Pfanne geben und das Ganze einköcheln lassen.

Den Großteil der Sellerieblätter klein schneiden und in die Sauce geben, und jetzt kommen auch die kleinen Fleischbällchen wieder in die Sauce. Wieder alles zudecken und auf kleiner Flamme köcheln lassen bis die Nudeln fertig gekocht sind. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Jetzt könnt man die Sauce einfach mit den Nudeln vermischen, und darauf achten, dass die gegarten Fleischbällchen nicht zerfallen, oder man gibt die Nudeln und dann die Sauce auf den Teller. So habe ich es gemacht.

Die restlichen Sellerieblätter fein schneiden, auf der Sauce anbringen und mit dem Grana vervollständigen.

Ein relativ schnelles, gesundes und vor allem sehr, sehr köstliches Gericht. Sollten Kinder mitessen, dann nehmt besser nicht so scharfe Peperoni, sondern die milden. Das Aroma ist ja dennoch da.

Zum Abschluss noch ein Blick zum See 😉

lagodicomo

Crema di Peperoni, ein sizilianisches Rezept von Pina

15 Donnerstag Aug 2019

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 18 Kommentare

Schlagwörter

crema di peperoni, Ferragosto, fleischlos, Food, Hausmannskost, Nudeln, Pasta, Pinas Rezept, Reisen bildet, Rezept, sizilianische Küche, Sizilien, Spagetti

Was passt besser am Ferragosto, DEM italienischen Feiertag im Sommer, als ein echtes sizilianisches Hausmannskost Rezept?
pastacremadipeperoni

Nix oder?

Als ich im Juli in Sizilien war, habe ich genau dieses Gericht bei der Mama (Pina) des Freundes meiner Tochter serviert bekommen. Es hat mich so richtig abgeholt, einfach, gesund, die Zutaten hat man im Sommer meist daheim. Das Schöne, weiß man die Zutaten und die Zubereitungsart, bräuchte man kein Rezept mehr dafür.

Mir wurde es aber erklärt und so kann ich es euch heute zeigen.
pastasiciliana

Wäre kein Parmesan dabei, wäre das Gericht vegetarisch oder gar vegan, der Käse haut mir das jetzt aber zam. Also wer auf vegan oder vegetarisch Wert legt, der lasse bitte den Käse weg, aber dann fehlt dem sizilianischen Gericht was!

Crema di Peperoni, ein sizilianisches Rezept von Pina
cremadipeperonipasta

Zutaten für 4 Portionen

– 6 hellgelbe Paprika
– 1 große Gemüsezwiebel
– 4 kleine Erdäpfel (am besten mehlige)
– 2 Knoblauchzehen
– Olivenöl
– Salz und Pfeffer
– etwas frisch geriebene Muskatnuss

– 350 g Spagetti
– Parmesanspäne (geht super mit dem Gurkenhobel)

Die Paprika entkernen, waschen und zerstückeln.
Wie klein ihr das macht ist nicht wichtig, es wird alles püriert am Schluss.

Die Zwiebel und Knoblauch schälen und grob hacken.

Die Kartoffeln schälen und vierteln.

In einem ausreichend großen Topf (da kommen die gekochten Nudeln später auch noch dazu) das Olivenöl leicht erhitzen und Knoblauch und Zwiebel anschwitzen. Das muss hell bleiben und darf keinesfalls dunkle Stellen aufweisen.
Paprika und Erdäpfel zufügen, salzen, pfeffern und die geriebene Muskatnuss dazu.
Gut durchrühren und 100 ml Wasser hinzufügen.

Einen Deckel draufgeben und das Gemüse ganz weich kochen lassen.

Die Spagetti in reichlich Salzwasser al dente kochen.

Wenn das Gemüse weich ist mit dem Pürierstab fein pürieren. Ist es euch zu dickflüssig, gebt etwas von dem Kochwasser dazu.
Abschmecken, es sollte schon gut gesalzen sein, sonst schmeckts zu fade.
pastacremadipeperoni

Die Pasta abseihen und tropfnass mit der Gemüsesauce gut verrühren.

Anrichten, wer mag dekoriert so wie ich noch mit Salbei und einem frischen Paradeiser. Auf jeden Fall kommen jetzt noch die Käse Späne drauf!

Es schmeckt so köstlich! Dass ich Hausmannskost liebe wisst ihr ja eh alle, aber dieses  Gericht besticht echt durch seine Einfachheit und den köstlichen Geschmack, unbedingt nachkochen!

pastacremadipeperoni

Noch mehr sizilianische Küche hier im Blog:

Arancini

Caponata

Conchiglioni mit Rindfleisch in Paprika-Paradeisersauce

04 Sonntag Aug 2019

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

conchiglioni, faschiertes Rindfleisch, Food, Hackfleisch, Italia, Italy, Paprikasauce, Pasta, pastarezept, Rezepte, Soulfood, Tomatensauce

Bevor ich nach Sizilien geflogen bin, um unsere Tochter zu besuchen, habe ich mich mit diesem Gericht ein bissal eingestimmt.

Den Liebsten hats auch gefreut, obwohl er nicht mitgereist ist, war eine Oma-Mama-Tochter Tour, eine Mädelsreise sozusagen.
Pastarecipe

Diese schöne Pasta habe ich in Grado gekauft, als wir im April da waren, da gibts so eine kleine Halle wo es italienische Spezialitäten gibt, unter anderem wahnsinnig viele Pastasorten, und diese Conchiglioni mussten unbedingt mit!
ConchiglioniausdemBackofen

Die nächsten Großeinkäufe wirds aber nicht in Sizilien geben, sondern in der Lombardei im September, wer weiß was mir da wieder alles in den Einkaufswagen hüpfen wird, und ich kann das ja nie dass ich das zurücklege, ihr etwa?

Aber jetzt zum Rezept, diesmal ist meine Sauce auch noch gscheit scharf, wer das nicht mag, lässt einfach die frische Chilischote weg.

Conchiglioni mit Rindfleisch in Paprika-Paradeisersauce

Pastarezepteconchiglioni

für 2-3 Portionen, je nach Hunger
Im Backofen ca. 30 Minuten bei 180° Ober/Unterhitze garen

– 300 g faschiertes Rindfleisch
– 500 ml Paradeissauce
– 1 große Gemüsezwiebel
– 2-5 Knoblauchzehen
– frische mediterrane Kräuter aus dem Garten oder TK
– 3 rote Paprika
– 1 kleine scharfe Chilischote
– Olivenöl
– ein Essl. Paradeismark
– ein Essl. Paprikamark
– Salz und Pfeffer

– 250 g Conchiglioni

– ca. 200 g grob geriebenen Emmentaler

Die Pasta sehr al dente kochen.

Den Zwiebel und den Knoblauch schälen, grob hacken und im Olivenöl anrösten. Das Rindfleisch dazugeben, weiter rösten.
Die Paprika waschen und entkernen, klein schneiden und ebenfalls zum Fleisch dazugeben.

Mit der Paradeissauce aufgießen, das Mark von Paprika und Paradeisern dazugeben.

Salzen und Pfeffern und die Kräuter hinzufügen.

Ca. 20 Minuten köcheln lassen. Die Sauce soll eher flüssiger sein.

Backofen vorheizen.

Die Pasta mit der Öffnung nach oben in eine backofenfeste Form schlichten.
Die Hälfte der Sauce darüber gießen. Die Hälfte des geriebenen Emmentalers drüberstreuen.
Dann den Rest der Sauce und den Rest des Käse obenauf geben.

Ca. 30 Minuten bei 180° Ober/Unterhitze garen.
rezeptrecipepastaitaliana

Dazu passt am besten frischer Blattsalat!

Lasst es euch schmecken!

Noch mehr Italien hier im Blog:

Lasagne – Italienische Momente

Panna Cotta mit Karamell-Espresso Sauce

Palermo, erste Eindrücke und Fotos

Pastarezepteitaly

Nudelauflauf mit Gemüse und Rindfleisch, ein Resteverwertungsrezept

23 Sonntag Jun 2019

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Bavette, Food, Gemüse, Käse, Nudelauf, Nudeln, Pasta, pimenton de la Vera pikante, Reste, Resteverwertung, Rezept, Rindfleisch, Spargel

Ich hatte Reste, einige, die eigentlich nicht zusammengepasst haben.

Gekochtes Rindfleisch, so ein 150 g Stück, das blieb mal übrig als ich Rindfleischsalat gemacht habe, und ein kleines Tellerchen Bavette Nudeln.

Und ich hatte viel frisches Gemüse 🙂

Gemüsenudelauflaufrindfleisch

Herausgekommen ist ein toller Nudelauflauf, und zwar soviel dass mein Mann und ich zweimal essen konnten.

Weil ich noch Nudeln dazugekocht habe, weil ich dachte es wird sonst Zuwenig,..naja Nudelauflauf kann man eh zweimal hintereinander essen!

Nudelauflauf mit Gemüse und Rindfleisch, ein Resteverwertungsrezept
Nudelauflauf

Zutaten für 4 Portionen

– ca. 400 g gekochte Nudeln
– 500 g frisches Gemüse (Spargel, Fave, Erbsen, Karotten, Champignons)
– Olivenöl
– 1 große Zwiebel
– 2 Knoblauchzehen
– ca. 150 g gekochtes Rindfleisch, in Würfel geschnitten

– 3 Eier
– 200 ml Milch
– Salz, Pfeffer
– etwas Currypulver
– geräuchertes Paprikapulver
– 150 g geriebener Emmentaler

– Etwas geriebener Käse zum Überbacken

Das Gemüse putzen und in mundgerechte Stücke schneiden, und im Olivenöl mit Zwiebel und Knoblauch anschwitzen. Das Rindfleisch dazugeben.

Abkühlen lassen und mit den gekochten Nudeln vermischen.

Die Eier mit den restlichen Zutaten verquirlen.

Die Nudelmasse in eine backofenfeste Form geben und mit dem Eigemisch übergießen.

Obenauf kommt noch der restliche Käse.

Bei 180° Ober/Unterhitze backen, bis der Käse oben schön knusprig ist.
Nudelauflaufrezept

Dazu passt Blattsalat.

Noch ein Nudelauflauf, diesmal mit Bärlauch:

Bärlauch-Nudelauflauf

Pasta mit Salbei-Garnelen und getrockneten Paradeisern

16 Donnerstag Mai 2019

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

Food, Garnelen, Italien, mediterrane Küche, mehr Meer, Nudeln, Pasta, Rezepte, Salbei, schnelle KÜche, Soulfood

Habt ihr auch so ein Sauwetter? Seit Wochen schon ist es kalt, es regnet, wenns net regnet stürmt es, nicht mal ein Fitzelchen Sonne gibt’s hier,..im Garten reifen nur die Kräuter alles andere ist im Stillstand Modus! Dabei ist Mitte Mai!

Dem helfen wir zumindest auf dem Teller ab,..

Schließt mal die Augen, stellt euch ein nettes Restaurant irgendwo am Meer vor, direkt vor euch das WasserItalien, Meer und gleich wird euch ein mediterranes Gericht serviert.

Zum Beispiel Pasta mit Salbei-Garnelen,..in der Vorstellung mit frischen Paradeisern, heute aber mit getrockneten Tomaten!
pastagarnelenrezept

Schnitt! Die getrockneten Paradeiser bringen mich in die Wirklichkeit zurück, obwohl die sind aus Sizilien :-))))) die hat mir der Freund unserer Tochter mitgebracht, er weiß wo es Gutes gibt, schließlich ist er Sizilianer!

Und weil mir niemand was bringen wird, habe ich heute mal selber gekocht!

Pasta mit Salbei-Garnelen und getrockneten Paradeisern
pastagarnelensalbeirezept

Zutaten für eine Portion
– eine Handvoll Pasta nach Wahl
– 150 g TK-Garnelen
– reichlich frischer Salbei
– 1 Knoblauchzehe
– Olivenöl
– 1 kleines (oder größeres) Stückchen Butter
– ein paar getrocknete Paradeiser
– Salz nach Geschmack

für die Deko nochmal ein bissal Salbei.

Reichlich Wasser zum Kochen bringen, salzen und die Pasta al dente garen.

In der Zwischenzeit den Knoblauch schälen in feinste Scheibchen schneiden, und den Großteil des gewaschenen Salbei in feine Streifen schneiden.

Das Olivenöl leicht erhitzen und Knoblauch und Salbei im Öl andünsten.
Die Garnelen hinzufügen und die in Streifen geschnittenen getrockneten Tomaten ebenso.
Mit mittlerer Hitze solange dünsten, bis die Garnelen gar sind bzw. innen noch glasig.

Die Pasta abseihen und zu den Garnelen geben, das Stückchen Butter unterrühren. Mit dem Salz abschmecken!

Mit dem Rest des Salbei servieren!

Das Schöne wieder, das Essen ist sehr schnell fertig, es dauert nur solange bis das Wasser für die Nudeln kocht und diese dann gegart werden! Wenig Aufwand und es schmeckt sehr köstlich!
Aja wer keine Garnelen mag nimmt einfach frischen Lachs oder ein paar Rinderfiletstreifen.

Mahlzeiiiit!
pastagarnelensalbei

← Ältere Beiträge

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.901 anderen Abonnenten an

Aktuelle Beiträge

  • Muschelnudeln mit Paradeissauce, Sardellen und Parmesan
  • Schinkenrollen mit Ei-Feta-Curry Füllung
  • Nougat Marmorkuchen, schneller Kuchen für unangekündigte Gäste!
  • Kartoffelpizza von Petra!
  • Gebratene Leber mit karamellisierten Äpfeln

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Mär    

Archiv

  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • giftigeblonde
    • Schließe dich 863 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • giftigeblonde
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …