• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Schlagwort-Archiv: Panna Cotta

Austria meets Italy – Panna Cotta mit Weintraubengelee

26 Donnerstag Sept 2019

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ Kommentare deaktiviert für Austria meets Italy – Panna Cotta mit Weintraubengelee

Schlagwörter

Austria, österreich, Dessert, Food, Italien, Italy, Panna Cotta, regional, Rezept, saisonal, Wein, weingläser, Weintrauben

Milk meets wine wollte ich dann doch nicht schreiben, vor allem weil ich ja keinen Wein gemacht habe aus meinen Träubchen sondern nur ein Gelee 😉
Traubenpannacottarezept
Und seht ihr die Gläser? Die habe ich von meiner Schwiegermutter bekommen, Wein trinken wir da nicht draus, aber für dieses Panna Cotta sind diese Gläser genau richtig!

Ich finde Panna Cotta in der klassischen Version irgendwie a bissal fad, also ich mag sie gern, aber ich brauch irgendwas Fruchtiges dazu.

So gibts hier im Blog schon Panna Cotta mit Heidelbeerragout, oder auch mit karamellisierten Äpfeln und Birnen.

Heuer im Winter muss ich mir unbedingt noch was mit Orangen oder Zitronen einfallen lassen.

Mit dem Traubengelee schmeckt das ganz köstlich, ich hab die Trauben nur entsaftet (klassisch mit den Händen und dann durch ein feines Sieb gegossen) und dann um die Säure zu erhalten nur mit etwas Fix Gelierpulver zu Gelee gemacht. Wer es etwas süßer mag, zuckert einfach noch etwas. Unsere Weintrauben sind irgendwie süß aber dennoch sauer, keine Ahnung was das für eine Sorte ist.

Austria meets Italy – Panna Cotta mit Weintraubengelee
Pannacottatraubenrecipe

– 200 ml frischer Traubensaft
– die entsprechende Menge Gelierfix (lt. Packungsanleitung)

– 250 ml Bio Schlagobers
– 1/2 Vanilleschote und das Mark davon
– 40 g Kristallzucker
– 4 g Gelatine

Das Traubengelee am besten ein paar Stunden vorher machen, es braucht einfach seine Zeit bis das härtet.

In die Gläser wo das Panna Cotta hineinsoll, gleich zu Beginn den noch nicht gelierten Saft hineingießen. So ein kleines Schöpflöffelchen davon.
Und es macht nichts, wenn es noch nicht ganz hart ist, ich find das ganz hübsch wenn es sich ein bissal vermischt, aber das ist Geschmackssache.
Den restlichen Saft in ein Gläschen geben und in den Kühlschrank stellen, ebenso die Gläser fürs Panna Cotta.

Schlagobers, die ausgekratzte Vanille, Schote und den Zucker in einem kleinen Töpfchen aufsetzen, es soll kochen, aber nur ganz leise und nur ein paar Minütchen. Und immer rühren dabei, sonst brennt das an. Dann vom Herd ziehen, zudecken und ein paar Minuten abkühlen lassen.

Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen.

Danach mit den Händen sehr gut ausdrücken und mit einem Schneebesen im Schlagobers auflösen und verrühren.

Gießt das Panna Cotta nun in die vorbereiteten Gläser, und lasst es bis es fest ist wieder im Kühlschrank.

Vor dem Servieren einen Klecks vom Gelee und eine frische Weintraube anbringen und schon steht dem Genuss nichts mehr im Weg.

Durch das Gelee ist es ein bissal aufwendiger aber um so vieles besser wenn man weiß was für gute Zutaten da drinnen sind.

Ich mag solche Desserts sehr gerne, sind schnell gemacht, die Grundzutaten sind meist daheim, und für den Frischekick sorgt man halt.

Werbung

Panna Cotta mit karamellisierten Äpfeln und Birnen

27 Samstag Jan 2018

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Apfel, Birne, Dessert, Desserts, einfache Rezepte, Food, itallienische Momente, köstlich, Panna Cotta, Rezept, schmeckt!, selbstgemacht, so gut, Sparefroh, Sparmonat

Äpfel und Birnen gibt’s zur Zeit günstige Lagerware.
Schlagobers gibt’s zum Glück das ganze Jahr in super guter Qualität.

Und als wir letztens Gäste hatten, habe ich dieses köstliche Dessert serviert.

Einziger Nachteil: Ich hätte mehr machen können.

Panna Cotta mit karamellisierten Äpfeln und Birnen

Panna Cotta mit karamellisierten Äpfeln und Birnen

Zutaten für 4 Dessert Portionen

– 500 ml Bio Schlagobers
– 1/2 Vanilleschote und das Mark davon
– 80 g Kristallzucker
– 8 g Gelatine

für das Karamellobst:
– 1 großer Apfel
– 1 große Birne
– 2 Esslöffel Kristallzucker
– 1 Esslöffel Butter
– Zimt
– Saft einer Bio Zitrone

Das Panna Cotta habe ich bereits am Vortag hergestellt. Damit ist gesichert, dass es gscheit durchgekühlt ist.

Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen.

In einem Töpfchen das Schlagobers mit dem Zucker, der  Vanilleschote und dem ausgekratzten Mark aufkochen und ein paar Minuten leise köcheln lassen.
Vom Herd ziehen und abdecken.

Die Gelatine abseihen und gut ausdrücken.
Zum Schlagobers geben und mit einem Schneebesen zügig gut verrühren.

In mit kaltem Wasser ausgespülte Dessert Gläser oder andere Behälter geben, abkühlen lassen.
Wenns abgekühlt ist, jedes Glas mit einem kleinen Teller abdecken und im Kühlschrank bis zum Verspeisen lagern.

Kurz bevor ihr servieren möchtet, schält und entkernt den Apfel und die Birne, schneidet sie in Würfelchen und gebt den Zitronensaft darüber.

In einer kleinen Pfanne den Zucker karamellisieren lassen, die Butter hinzugeben und gleich die Äpfel dazugeben. Etwas gemahlenen Zimt hinzufügen.

Etwas abkühlen lassen und auf jedes Panna Cotta eine Portion geben.
Zur Deko noch etwas Zimt darüber streuen und fertig ist unser köstliches Dessert!

Sofort servieren.

Einhelliges Urteil: ES war göttlich!
Selbstgemachtes Panna Cotta mit Vanille

Mir gefällt an dem Rezept, dass man (ich) immer daheim hat, nur das Schlagobers habe ich frisch dazu gekauft.

Panna cotta mit Olivenöl und Heidelbeerragout

01 Mittwoch Nov 2017

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Dessert, einfach selbst gemacht, Italien, Kardamom, Kochbuch, Live Love Olive, Nachspeise, Noan, Olivenöl Kochbuch, Panna Cotta

Panna cotta schmeckt mir ja seit einiger Zeit. Früher hab ich es nicht gegessen, zumindest in Restaurants schmeckts mir nur ganz selten. Außer dem Wirten ums Eck, bei unserer Krone hier in Gaaden, da ist es immer supergut!

So bleibt einem halt wie so oft nix anderes übrig als solche Sachen daheim selber zu machen.
Zum Beispiel so eines mit Espresso Karamell Sauce

Wenn ihr jetzt loslegt, dann könntet ihr das schon zum heutigen Feiertags Mahl als Dessert servieren.

Das Panna Cotta mit Olivenöl habe ich in dem neuen Kochbuch von Noan, Live Love Olive entdeckt und das musste ich sofort nachkochen. Das Schöne, Erträge aus dem Verkauf dieses Kochbuchs kommt guten Zwecken zugute, Näheres dazu auf der Homepage von Noan.
Live Love Olive von Noan

Heidelbeeren habe ich meistens im Tiefkühler vorrätig und deshalb habe ich statt der gemischten frischen Beeren wie im Buch vorgeschlagen, Heidelbeer Ragout gekocht.

Schmeckt himmlisch, und das Olivenöl gibt eine besondere Note, bzw. lässt das Panna Cotta etwas anders schmecken.

Ich habe nur die Hälfte zubereitet, und kleine Gläschen damit befüllt.

Panna cotta mit Olivenöl und Heidelbeerragout

Panna Cotta mit Olivenöl und Heidelbeerragout

Zutaten für vier kleine Gläschen

Panna cotta:
– 250 ml Schlagobers
– 2 Kardamomkapseln (ich nur eine)
– 2 Essl. Olivenöl
– eine halbe Vanilleschote
– 3 Blatt Gelatine
– 40 g Zucker (hier 30, wegen dem Ragout dazu)

Heidelbeerragout:
– 400 g Tk Heidelbeeren
– 50 ml Heidelbeerlikör (selbstgemachter von einer Freundin)
– 30 g brauner Zucker
– eine halbe Vanilleschote

Die Gelatineblätter in einer Schüssel kaltem Wasser quellen lassen.

Das Obers, die zerstoßene Kardamomkapsel, das Olivenöl, Zucker und Vanilleschote in einem kleinen Töpfchen aufkochen, kurz köcheln lassen und vom Herd nehmen. Vanilleschote entfernen und die gequellten Gelatineblätter mit einem Schneebesen einrühren.
In (heiß ausgespülte) Gläschen füllen, soviel Platz lassen, dass man das Heidelbeerragout noch hineinbekommt.

Für ein paar Stunden kühl stellen.

Für das Heidelbeerragout alle Zutaten in einem Topf aufkochen lassen und dann auf kleiner Flamme köcheln lassen.

Die Vanilleschote entfernen, abkühlen lassen und danach kalt stellen.

Vor dem Servieren die Gläschen mit dem Panna cotta mit dem Ragout auffüllen und genießen.

Anmerkung: In den Zutaten taucht eine Limette auf, die ich auch nach intensivem Suchen in der Rezeptbeschreibung nicht gefunden habe.

Ansonsten, Panna cotta mit Olivenöl schmeckt klasse, den Kardamom Anteil habe ich reduziert und das war auch gut so, mehr Aroma davon hätte ich jetzt nicht gebraucht.

Panna Cotta mit Olivenöl und Heidelbeerragout

Das Kochbuch wurde mir von Noan zur Verfügung gestellt.

Panna Cotta mit Karamell – Espresso Sauce und ein Happy Birthday!

18 Mittwoch Jan 2017

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 20 Kommentare

Schlagwörter

Dessert italienisch, Espresso, Food, Karamell, Panna Cotta, Rezepte

Heute hat mein bester Freund Geburtstag, wenn ich so überlege, wir kennen uns so ca. 20 Jahre, als meine Kinder klein waren ( so 2-3 Jahre) wollten sie ihn unbedingt heiraten. Warum? Weil er das für sie beste Schokoladen Mousse macht. Das mit dem Schokoladen Mousse gilt immer noch, nur heiraten, so glaube ich, möchten sie ihn heute nicht mehr. Außerdem ist er das schon. Tja..

Panna Cotta mit Espresso

Weil ich ihn heute nicht sehen kann, und weil ich ihm trotzdem, virtuell eine Freude machen will, hab ich heute was für ihn gemacht. Naja für ihn nicht, essen tun wir es selber.

Ihr kennt meinen besten Freund übrigens, es ist der Jüf, der hier schon sehr oft tolle Rezepte vorgestellt hat und das demnächst wieder tun wird. Die Freude darüber ist groß bei mir.

Aber kommen wir zum köstlichen Panna Cotta!

Panna Cotta mit Caramell Espresso Sauce

Kaffee mag er, Panna Cotta mag er auch, und wenn er sich beeilt könnte er tatsächlich heute davon naschen.

Panna Cotta mit Karamell – Espresso Sauce – ein Dessert für Kaffeeliebhaber

 

Zutaten Panna Cotta
– 250 ml Schlagobers
– 40 g Kristallzucker
– 1 Vanilleschote, Mark und Schote
– eine Handvoll Kaffeebohnen
– 4 g Gelatine Blätter

Die Gelatine Blätter in kaltem Wasser einweichen.

Alle restlichen Zutaten in einen kleinen Topf geben und zum Kochen bringen. Kurz köcheln lassen und danach den Topf vom Herd ziehen, zudecken, und 15 Minuten stehen lassen.

Kaffeebohnen und Vanilleschote entfernen.

Die Gelatineblätter gut ausdrücken und unter ständigem Rühren in das gekochte Schlagobers rühren.

In eine mit kaltem Wasser ausgespülte Schüssel gießen und kalt stellen, mindestens 3 Stunden.

 

In der Zwischenzeit die sündig köstliche Karamell – Espresso Sauce zubereiten:

– 4 cl sehr starker frischer Espresso
– 2 Esslöffel Kristallzucker
– 125 ml Schlagobers
– 50 g Butter

 

In einem kleinen Pfännchen den Zucker karamellisieren lassen, mit Butter und Schlagobers aufgießen, immer gut rühren, Espresso hinzufügen. Danach auf kleiner Flamme so lange reduzieren bis nur noch die Hälfte übrig bleibt.

Durch ein Sieb in ein kleines Schüsselchen gießen und abkühlen lassen. Kühl stellen bis zur weiteren Verarbeitung.

Jetzt vom in der Zwischenzeit fertigem Panna Cotta mit einem großen Esslöffel schöne Nocken abstechen, auf einem Teller anrichten, die Sauce dekorativ drüber verteilen.
Mit ein paar Kaffeebohnen dekorieren und servieren.

 

Happy Birthday lieber Jüf, ich wünsche dir auch für das neue Lebensjahr alles Gute!

 

Flottes Dreiländereck Menü: Zum Dessert gibt’s Himbeer Panna Cotta

14 Dienstag Jul 2015

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 9 Kommentare

Schlagwörter

blogevent, Dessert, Essen, flotter Dreier, flottes Dreiländereck Menü, Foodblogs kochen gemeinsam, Himbeeren, Kochen, Panna Cotta, Rezept

Himbeer Panna Cotta

Natürlich bin ich nicht alleine, wenn ich ein flottes Dreierländereck Menü hier anbiete, die Susi und die Anikó von Paprika meets Kardamom kochen mit mir gemeinsam.

Feines Sommergurkensüppchen
Feines Sommergurkensüppchen

Lamm im Haselnussblatt
Lamm im Haselnussblatt

Der Plan:
Wir kochen ein Menü gemeinschaftlich, eine serviert die Vorspeise, eine die Hauptspeise und ich darf das Dessert beisteuern.

Warum wir das machen?
Deshalb
Blog-Event CX - Flotter Dreier (Einsendeschluss 15. Juli 2015)

Im Kochtopf von Zorra sucht die Dorothee von bushcooks kitchen Menüs die von drei flotten Bloggern gekocht werden, oder so 😉

Ich habe lange überlegt was ich beisteuern soll, erst wollte ich Granita zubereiten, dann irgendwas mit Mascarpone, bis ich schließlich im Garten die frischen Himbeeren erblickte, die täglich mehr wurden,..es geht los wie letztes Jahr, ich wusste schon nicht mehr was ich mit den Himbeeren anfangen soll.

Diesmal bin ich klüger, und ich habe ein Himbeer Panna Cotta gemacht, ich kann Euch sagen, es ist göttlich!

Himbeer Panna Cotta
Zutaten für vier Portionen
250 ml Schlagobers (Sahne)
das ausgekratzte Mark einer halben Vanilleschote
200g frische Himbeeren
40 g Staubzucker
4 Blatt Gelatine

Das Schlagobers mit dem Zucker und der halben Vanilleschote und dem Vanillemark aufkochen, ein paar Minuten (max. 8-10 Minuten) sanft köcheln lassen. Die Vanilleschote rausfischen.
Die Himbeeren pürieren, wer mag seiht die Kerne ab, ich mache das nie, weil ich die ganzen Himbeeren verwenden möchte.
In der Zwischenzeit die Gelatine im kalten Wasser einweichen.

Die Schlagobersmasse rühren, bis sie nicht mehr heiß ist, dann das Himbeerpüree hinzufügen, gut durchmischen.

Jetzt die Gelatineblätter aus dem Wasser heben, gut ausdrücken und in einem kleinen Topf bei kleiner Temperatur am Herd so lange rühren, bis das komplett flüssig ist. Dies dann in kleinen Mengen ins Panna Cotta rühren.

In Dessertschalen gießen und für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Vor dem Servieren mit frischen Himbeeren oder auch mit Minzeblättchen dekorieren.

Dass das schmeckt brauche ich nicht zu erwähnen?
Ich habe in einem Anfall von Zweifel nur die halbe Menge gemacht vom Rezept dass mir meine Haubenkochtochter mal gab, aber das war ein grober Fehler. Für Euch habe ich gleich die richtige Menge angegeben, so dass vier Leute auch eine nette Portion dieser Köstlichkeit bekommen.

Ich freue mich wenn Euch unser flotter Dreier gefällt und Ihr vielleicht sogar was nachkocht.

Entspannten Dienstag wünsche ich Euch!

Nur ein Bild,….Erdbeer Panna Cotta-jetzt mit Rezept ;-)

23 Mittwoch Apr 2014

Posted by giftigeblonde in Dies und Das, Essen&Trinken

≈ 38 Kommentare

Schlagwörter

Erdbeer Panna Cotta, Erdbeeren, Essen, Kochen, Panna Cotta, Rezept, vegetarisch

heute gibt’s nur ein Bild!

Normal esse ich Panna Cotta nicht, das ist mir zu puddingartig.
Aber gestern hat mein Kind eine Erdbeer Panna Cotta gemacht und die esse ich tatsächlich.

Schmeckt so richtig nach Erdbeere 🙂
Über die Kalorien die auch in so einer kleinen Portion drinnen sind, denke ich besser nicht nach gggg.

Erdbeer Panna Cotta

Ich hab dem Kind das Rezept entrissen,..

100 g Erdbeeren
125 ml Schlagobers und 25 g Staubzucker köcheln
aufmixen, 2 Blatt Gelantine darin auflösen, in Gläser füllen

So stehts da, ich hoffe da könnt ihr was anfangen damit, ich nämlich nicht, aber ich mach auch nie Panna Cotta 😉

Sie hats nicht in Gläser gefüllt sondern in kleine Schüsseln und wir nehmens Nockenweise raus.

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.901 anderen Abonnenten an

Aktuelle Beiträge

  • Muschelnudeln mit Paradeissauce, Sardellen und Parmesan
  • Schinkenrollen mit Ei-Feta-Curry Füllung
  • Nougat Marmorkuchen, schneller Kuchen für unangekündigte Gäste!
  • Kartoffelpizza von Petra!
  • Gebratene Leber mit karamellisierten Äpfeln

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Mär    

Archiv

  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • giftigeblonde
    • Schließe dich 863 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • giftigeblonde
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …