• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Schlagwort-Archiv: Montagsschweinereien

#Montagsschweinereien: Surbraten mit fluffigen Erdäpfelknödeln und Sauerkraut

21 Montag Dez 2015

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 13 Kommentare

Schlagwörter

Erdäpfel, Erdäpfelknödel, Essen, Food, Foodblog Event, Kartoffeln, Kochen, Montagsschweinereien, Pökelfleisch, Rezepte, Sauerkraut, Schwein, selbstgemacht, Surbraten, Surfleisch

Mit dem heutigen Montag enden die Montagsschweinereien, eigentlich schade, aber andererseits ein Jahr Schwein gehabt ist ja auch was, oder?

Zur Verabschiedung habe ich jedenfalls etwas Würdiges mitgebracht!

Surbraten, Sauerkraut und göttliche Erdäpfelknödel,..nach einem Rezept aus dem St. Martiner Kochbuch

Ich mache ja wenige Sachen immer nach dem selben Rezept, dazu gehört auf jeden Fall unser Lieblingsgugelhupf.
Erdäpfelknödel gehören nicht dazu, die habe ich schon von einigen Rezepten nachgemacht.

Surbraten (gepökeltes Schweinefleisch) kann man hier in A fertig kaufen, also das heißt gesurt und man muss ihn noch selbst fertig braten. Durch das Pökeln hat er genug Salz und Gewürze dran, dass man den im Normalfall nicht mehr würzen muss.
Bei mir kommen aber immer einige Knoblauchzehen dazu, eine gute Portion gutes Schweineschmalz und Flüssigkeit, sei es Bier, wie in diesem Fall oder Wasser, oder auch Gemüsesuppe.
Also einfach einen großen backofenfesten Bräter nehmen, Schmalz und Flüssigkeit dazu, Knoblauchzehen dazu, kein Deckel drauf und für einige Stunden in den Backofen, je nach Größe des Fleischstückes.

Das Sauerkraut habe ich so zubereitet:
Zwiebel und Knoblauchwürfelchen in Schweineschmalz andünsten, das frische Sauerkraut dazugeben, mit wenig Wasser aufgießen. Um keine Einbrenn (Mehlschwitze) machen zu müssen, wir mögen das Sauerkraut nicht schwimmend, habe ich dann noch zwei geschälte Erdäpfeln mit einer groben Reibe gerieben und dazugegeben. Schmeckt köstlich. Lorbeerblatt und Wacholderbeeren gebe ich auch gern dazu.
Surbraten mit Sauerkraut und fluffigen Erdäpfelknödel

Für die Knödel habe ich aber das genaue Rezept mitgebracht, die sind wirklich schön flaumig und schmecken fantastisch.
Erdäpfel sollte man mehlige verwenden, meine sind meistens aus dem Weinviertel, die kaufe ich bei einem Bauern und ich bin mit der Qualität sehr zufrieden.

Mit diesem Teig kann man sowohl gefüllte süße und pikante Knödel machen, aber auch den Teig braten, also in Fett in einer Pfanne braten und zb. Salat dazu essen. Oder Apfelmus und Zucker,..oder..:

Erdäpfelteig:
400 g Erdäpfel
100 g Mehl
50 g Gries
Salz nach Geschmack
1 Ei
80 g Butter
geriebene Muskatnuss

Die Erdäpfel in der Schale kochen, schälen und noch heiß durch die Erdäpfelpresse drücken.
Mit den anderen Zutaten vermischen (erst abkühlen lassen, sonst macht das Ei Probleme) und sofort zu Knödeln formen.

Reichlich Salzwasser in einem ausreichend großen Topf zum Kochen bringen und die Knödel einlegen. Ganz kurz aufkochen lassen und dann auf kleine Flamme zurückstellen. Wenn die Knödel oben schwimmen sind sie fertig.
Am besten sofort servieren.

Bei mir blieben ein paar Knödel über, was ich mit den restlichen Knödeln gemacht habe, zeige ich Euch nach Weihnachten.

Ich wünsche Euch einen schönen Montag, und hoffe Ihr seid mit den Weihnachtsvorbereitungen schön im Plan!

”Montagsschweinereien”

Werbung

#Montagsschweinereien: Zusammenfassung vom November

05 Samstag Dez 2015

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

blog event, Essen, Food, Kochen, Montagsschweinereien, Rezepte, Rezepte von Foodbloggern, Zusammenfassung

Auch im November wurde geschweinigelt, zwar verhalten, aber doch 🙂

Unglaublich, dass die Schweinereien im Dezember eingestellt werden, ich kanns gar nicht glauben, irgendwie schade,..

Aber hier sind die Rezepte meiner Bloggerkollegen, die sich wieder ins Zeugs gelegt haben, jedes Mal wenn ich die Zusammenfassung schreibe, verspüre ich den inneren Drang sofort in die Küche zu rennen, leider fehlt mir meist die wichtigste Zutat, Schwein habe ich eher selten bevorratet,..sollte ich wohl ändern ggg:

Montagsschweinereien

Bei Yasmin, der Rabenmutti, gibt’s eine Schweinelende mit Champignonrahmsauce.

Das Teufelsweib serviert uns ebenfalls eine Lende vom Schwein, dazu auch Spätzle und ein Blumenkohlgratin

Rotkraut und Schwein, passen ja super zusammen, wenn dann noch Erdäpfelpüree dabei ist,..hach..nachgemacht habe ich der Turbohausfrau ihre Rotkrautrouladen mit Zwiebelsauce und Erdäpfelpüree noch nicht,..aber bald!

Und nun! Ein HUHN! ABER es gilt alles was im Sinne als Schweinerei durchgeht und gutes Essen ist eh immer Schweinerei, oder? Das Teufelsweib ist sicher meiner Meinung, denke ich oder? Sonst hätte sie nicht Hähnchenfilets an Zwiebelreis und Kartoffelsalat gekocht.

Und last but not least, die liebe Ingrid hat einen italienischen Schweinsbraten mitgebracht…sauguat wie wir sagen hier in A.

Das wars für den November, meine Lieben, ich freue mich auf die nächste und leider dann letzte Zusammenfassung im Dezember.

Schönen Tag allerseits!

Porchetta - italienischer Schweinsbraten von Auchwas - Montagsschweinereien
Schweinelende mit Paprikarahmsauce von der Rabenmutti - Montagsschweinereien
Schweinelende mit Spätzle und Blumenkohl vom Teufelsweib - Montagsschweinereien
Rotkohlrouladen mit Zwiebelsauce und Erdäpfelpüree von der Turbohausfrau - Montagsschweinereien
Hähnchenfilets an Zwiebelreis und Kartoffelsalat vom Teufelsweib - Montagsschweinereien

#Montagsschweinereien – Zusammenfassung vom Oktober

28 Mittwoch Okt 2015

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

Blog, blogevent, Essen, Food, Foodblog Event, Kochen, Montagsschweinereien, Rezepte

Dieser Monat ist so rasch an mir vorbeigeflogen, ob das wohl stimmt, je älter man wird, desto schneller vergeht die Zeit?

Wie auch immer, Die Montage im Oktober sind vorbei, so gibt’s die Monatszusammenfassung schon heute.

Es freut mich dass einige meiner lieben Bloggerkollegen immer wieder und wieder Rezepte zu den Schweinereien schicken 🙂

Direkt schade, wenn das Jahr vorbei ist und dieses Jahres Event ein Ende hat.

Aber heute habe ich die Zusammenfassung der Montagsschweinereien vom Oktober mitgebracht:

Ingrid Auchwas hat ein Wildschwein Sugo mitgebracht
Genau meines, ich mag Wildschwein sehr gerne, Sugo habe ich noch nie damit gemacht, das ist aber eine gute Idee!

Harald vom Blog Cahama hat köstliche Wildschwein Frikadellen gebrutzelt,..auch eine tolle Idee. Man merkt es herbstelt, und die Schweinegerichte werden wilder!

Schweinelende gefüllt und Spätzle! Kräuterspätzle! Liebe ich sehr was die liebe Yasmin, die Rabenmutti da gezaubert hat!

Die Annemarie, das Teufelsweib war wieder besonders fleißig und hat gleich zwei Rezepte spendiert!
Einmal Schweinesteaks mit Mexiko Gemüse

Und dann hat sie doch glatt asiatisch aufgekocht!

Das war es auch schon für den Oktober, ich danke meinen Bloggerkolleginnen und dem Hahn Harald im Korb fürs Mitmachen und freue mich schon auf Eure Kreationen im November!

Euch wünsche ich einen entspannten Wochenteilertag!

Mie Nudeln süß sauer von Annemarie
Wildschwein Frikadelle vom Harald von Cahama
Schweinesteak mit Mexiko Gemüse von Annemarie
Wildschwein Sugo von Ingrid
Yasmins Gefüllte Schweinelende

”Montagsschweinereien”

#Montagsschweinereien – Zusammenfassung vom Juli, August und September

01 Donnerstag Okt 2015

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

blogevent, Essen, Foodblog, Kochen, Montagsschweinereien, Rezepte, Schweinefleisch, selbstgekocht, Zusammenfassung Blogeven

”Montagsschweinereien”

Es war ruhiger bei den Montagsschweinereien, was kein Wunder ist, es war den ganzen Sommer über heiß und kein Mensch wollte Schwein essen oder das gar noch verbloggen, ich eingeschlossen.
Dann war ja auch noch Urlaubszeit und ich selbst hatte mir eine längere Blogpause selbst verordnet, was mir unheimlich gut getan hat.

Aber jetzt geht’s weiter mit den Schweinereien hier am Blog, dieses Event läuft noch bis 21. Dezember, dann ists vorbei mit den schweinischen Rezepten.

Aber hier die Zusammenfassung der letzten drei Monate Montagsschweinereien:

Katja von Hoetus Poetus hat uns eine schweinische Abreibung mitgebracht, in Form eines köstlich aussehenden Pulled Pork!

Bei mir gabs eine knoblauchige Schweinerei mit Steinpilzen, als Kotelett

Kerstin von verboten gut ist mit Cola und Sambal Oelek zugange gewesen, ich glaub das tät ich auch essen 🙂

Die Rabenmutti hat saftige Frikadellen oder wie wir sagen Faschierte Laberl gekocht, interessant finde ich das Tomaten Risotto dazu, das kenne ich noch gar nicht.

Nochmal Kerstin von verboten gut mit einem köstlichen Parmigiana Schnitzel.

Eine sahnige Schmorpfanne hat das Teufelsweib bei der größten Hitze im August gemacht,..Respekt und das schaut auch soo gut aus!

Nochmal Yasmin, die Rabenmutti mit Speckbohnen mit Kartoffeln,..sabberrrr!

Ulrike kann nicht nur Küchenlatein, sondern auch noch ein Kotelett mit Stachelbeer-Minz-Wacholder Relish! Klingt super, aber zu dem Zeitpunkt ihres Posts waren meine STachelbeeren leider schon Geschichte.

Peter von aus meinem Kochtopf hat auch ein Pulled Pork gezaubert, garniert mit interessanten Informationen und außerdem mit Kaffee! Reinschauen lohnt!

Meine Lieben das war es mit den Montagsschweinereien über den Sommer, die nächste Zusammenfassung kommt Ende Oktober.

Die Zora vom weltberühmten Kochtopf bringt Pluma de cerdo ibérico vom Grill auf den Tisch!

Kerstin von verboten Gut! hat ein köstliches SChweinegulasch nach Balaton Art serviert…da möchte man auch gleich zugreifen oder zumindest an den Balaton reisen.

Vielen lieben Dank, lieber Blogger Kollegen, ich freu mich auf einen schweinereichen (was für ein Wort gg) Oktober!

Ich wünsche einen wunderschönen 1. Oktober,..jetzt isser echt da der Herbst,..seufz!

Frikadellen von Yasmin
Kerstins Cola Schwein
Kotelett mit Stachelbeerrelish
Parmigiana Schnitzel
Peters Pulled Pork
Pulled Pork von Katja
Schmorpfanne vom Teufelsweib
Speckbohnen von Yasmin

Kerstins Schweinegulasch Balaton Art
Pluma-de-cerdo-iberico-vom-Grill

#Montagsschweinerei: Schweinsschnitzel in Steinpilz-Knoblauchsauce mit Reis

21 Montag Sept 2015

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 8 Kommentare

Schlagwörter

Bio, Fleisch, Knoblauch, Montagsschweinereien, Reis, Rezept, Schweinefleisch, Steinpilze

”Montagsschweinereien”

Bevor die nächste Zusammenfassung der tollen Rezepte meiner lieben Foodbloggerkollegen online geht, kommt auch von mir wieder ein Beitrag.
Über den Sommer gabs hier wenige Schweinereien, es war einfach zu heiß, deshalb war die letzte Zusammenfassung auch schon im Juni dieses Jahr. Die nächste also Ende September.

Ich hab diesmal eine kleine Schweinerei mit getrockneten Steinpilzen und viel Knoblauch mitgebracht, einfach köstlich!

Zutaten für 3 Personen
6 kleine dünne Schweinsschnitzel, meine waren Kotelett ohne Knochen in Bio
4 Knoblauchzehen. grob zerhackt
eine Handvoll getrocknete Steinpilze, wer hat nimmt frische
Meersalz
etwas Öl
1 großzügiger Löffel Butter
ein wenig Mehl

Die getrockneten Steinpilze eine halbe Stunde in wenig Wasser einweichen, danach abtropfen lassen und in kleine Stückchen schneiden.
Die Schnitzelchen salzen und auf beiden Seiten mit ganz wenig Mehl bestäuben.
Dann alle Schnitzel im heißen Fett rasch auf beiden Seiten anbraten, danach aus der Pfanne heben und die Knoblauchstückchen kurz im Rest Fett anbraten. Das Ganze mit wenig Wasser aufgießen (wer hat nimmt Gemüsefond, ich hatte keinen vorrätig), und das Fleisch und die Schwammerlstücke hinzufügen.
Danach die Pfanne zudecken und leicht köcheln lassen, bis das Fleisch weich ist. Zum Schluss die Butter dazugeben und schmelzen lassen.
Fertig!
Uns hat das mit Reis sehr gut geschmeckt, man könnte aber auch Nudeln dazu essen.

Und wer freut sich, dass der Sommer fast vorbei ist?

Schweinsschnitzel in Steinpilz-Knoblauchsauce mit Reis

Ich wünsch euch einen entspannten Montag!

#Montagsschweinerei: Kotelett mit Backofengemüse und selbstgemachtem Bärlauch Salz

20 Montag Apr 2015

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 17 Kommentare

Schlagwörter

Backofengemüse, Bärlauch, Bärlauch haltbarmachen, Bärlauchsalz selbermachen, Bio, Essen, Frühling, Gemüse, Kochen, Kotelett, Montagsschweinereien, Rezept, Schwein, selbstgemacht

”Montagsschweinereien”

Yvonne von Freude am Kochen hat auf Facebook Bärlauchsalz Fotos hergezeigt. Ihr wisst was jetzt kommt ja?
ICH MUSSTE das machen und habe dazu meine letzte Packung kroatisches Meersalz geopfert..na gut bald kann ich mir wieder Nachschub besorgen, so ein großes Opfer ist das also nicht 😉

Ich habe Yvonnes Rezept etwas abgeändert, das Original findet ihr im obigen Link, meines ging so:

500 g Meersalz
80 g frischer Bärlauch (ich hab also die Bärlauchmenge verdoppelt, dafür den Pfeffer weggelassen)
Den Bärlauch in einer Küchenmaschine oder mit dem Zauberstab zerkleinern, dann das Salz dazugeben und nochmal durchmixen.
Diese Masse dann in einem dicht schließendes Gefäß für 36 h im Kühlschrank parken.

Auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech kommt das dann ins Backrohr, bei 50° für 3,5 h..(Yvonne hatte es etwas kürzer drin). Wichtig, einen hölzernen Kochlöffel in die Backofentür zwicken.

Der Duft der sich im Haus entwickelt ist einfach göttlich, aber auch intensiv, aber es war schönes Wetter, ich hab einfach die Terrassentüre und das Fenster geöffnet, dann hielt man das locker aus. Außerdem war ich nicht die ganze Zeit anwesend.
Fürs Foto und zum Verschenken kam das Salz dann in kleine Sackerl, gelagert werden sollte das Bärlauchsalz aber in dunklen, gut schließenden Gefäßen.
Leider habe ich noch keine Erfahrungswerte wie lange sich das Aroma hält, aber das werde ich ja bemerken.

Wozu kann man das nun verwenden? Ich werde es in Salaten, zum Gemüse, oder auch auf gekochte Eier streuen.

Und ich habe auch noch ein Rezept mitgebracht für meine Montagsschweinereien, ein Kotelett und Backofengemüse, beides natürlich schön mit dem farbenfrohen Salz gewürzt.

Zutaten für eine Person:
1 Schweinskotelett am besten in Bio Qualität
ca.300 g Gemüse, bei mir waren das Erdäpfel, Paprika, Karotten, Zucchini und ein paar Stückchen Ingwer
Bärlauchsalz
Olivenöl
etwas Sonnenblumen Öl zum Rausbraten des Koteletts

Das Gemüse putzen und waschen und in beliebig große Stücke schneiden. Dann kommt das Bärlauchsalz und das Olivenöl dazu und alles gemeinsam auf ein Backblech mit Backpapier ausgelegt.
Bei mir hat das dann 30 Minuten mit der Grillfunktion (230°) im Backofen verbracht. Nach ca. 20 Minuten habe ich das Kotelett in einer Pfanne scharf angebraten.

Wie es geschmeckt hat?
Köstlich! Nur zuwenig war das fast für mich.
Nächstes Mal gibt’s mehr Gemüse dazu oder mehr Fleisch oder noch einen Salat dazu.

Kotelett mit Backofengemüse, Bärlauchsalz :-)

Bärlauchsalz-homemade

Ich wünsch euch einen wunderbaren Wochenbeginn!

#Montagsschweinerei Zusammenfassung vom März

07 Dienstag Apr 2015

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 8 Kommentare

Schlagwörter

Blogevent bei der giftigenblonden, Essen, Kochen, Montagsschweinereien, Rezepte, Schwein

Meine kleine Blogpause ist beendet und bevor ich euch mit Eindrücken aus Slowenien beglücke, habe ich noch die Zusammenfassung der Montagsschweinereien vom März nachzuholen.

”Montagsschweinereien”

Ich freu mich immer wie wild, dass immer so liebe Bloggerinnen und Blogger mit ganz tollen Rezepten mitmachen.

Schaut euch die Rezepte an, da ist einiges dabei was man unbedingt nachkochen sollte.

Kerstin von Verboten gut hat was mit Pancetta gezaubert,..genau das richtige für mich, beide Zutaten liebe ich 🙂

Harald hat in seinem Blog Cahama orientalische Hackbällchen zubereitet,..mit Feigen! Klingt äußerst köstlich!

Bolognese mal ganz wild, kennt ihr nicht? Bei Kerstin werdet ihr fündig.

Die Yasmin, dieRabenmutti hat einen Mediterranen Gemüsetopf gekocht,..den würd ich auch essen!

Noch mal Kerstin von Verboten Gut mit einer interessanten Spätzle, nein Knöpfli Variante 🙂

Köstlichen Braten mit Bärlauch (noch ein Bärlauchliebhaber also hehe) kommt noch von Harald!

Kerstin hat auch noch eine Schnitzelvariaton für die Montagsschweinereien zubereitet.

Spagetti Carbonara, wie sie sein sollen, nämlich ohne Sahne drinnen, hat die Yasmin, Die Rabenmutti serviert.

Annemarie, dasTeufelsweib, hat was gekocht was nicht nur bei ihr immer geht, mit sowas kann ich auch meiner Familie Freude machen! Fleischküchle! Oder wie wir sagen, Faschierte Laibchen!

Weiter geht’s wieder mit Kerstin von Verboten gut, mit Frikadellen, die wir hier ja Faschierte Laibchen (Laberl) nennen, nach Lea Linster, dazu einen cremigen Kartoffelsalat…hmmmmmmmm

Susanne Magentratzerl macht für die Montagsschweinereien einen Ausflug in die USA und bringt Biscuits und Gravy mit. Klingt lecker? Ist es ganz sicher, besonders die Biscuits sind so ganz anders als man sie sich vorstellt.

Nochmal der Harald, mit einem Kotelett vom besonderen Schwein und ich finde ja, dass man das ja direkt schon am Foto sieht, dass da ein qualitativ hochwertiges Fleisch liegt.

Geheimnisse ranken sich um Tommys Schnitzel Wiener Art.
Welche? Das könnt ihr hier nachlesen.

Die Annemarie, das Teufelsweib hat gleich ganze Haxen zubereitet,..hätte ich nicht gerade gegessen als ich den Post las, wäre ich wohl wie so oft bei diesem Event am liebsten durch den Bildschirm gehüpft.

Bei Yasmin, der Rabenmutti gabs auch noch Krustenbraten..und gelesen habe ich das mal wieder wo ich noch nix gegessen hatte…grummel 😉

Und damit es nicht heißt die giftige tut gar nix..widerlege ich das gleich mal mit meinem Nudelauflauf in schickem grünen Bärlauchdesign.

Ich freue mich auf spannende Rezepte im April!

#Montagsschweinereien: Zusammenfassung vom Feber

03 Dienstag Mär 2015

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Blog, blog event, blogevent, Essen, Event, Foodblogger, Montagsschweinereien, Rezepte, Schwein

Der Februar ist vorbei und es gibt wieder eine Zusammenfassung für die Montagsschweinereien.
Immer wieder fein, was da für nette Rezepte zusammen kommen und ich bedanke mich auch heute für die rege Teilnahme.

”Montagsschweinereien”

Und hier geht’s zu den Rezepten und den teilnehmenden Blogs des Febers.

Annemarie geht an den Start mit einem falschen Hasen.

Harald hat köstlichste Würste zubereitet, man möchte in den Bildschirm beissen oder?

Irene hat Pulled Pork mit Glasnudeln gemacht,…sehr sehr gut schaut das aus, findet ihr nicht?

Und nochmal Pulled Pork, diesmal von Andy, auch das täte ich mir sofort auf den Teller geben und verputzen wollen.

Bei Kebo gabs zum Sunday Lunch, herzige Broccoliquiche, alleine der Anblick verzaubert schon!

Stramme Socca hatte der Sammelhamster auf seinem Speiseplan. Gut versteckt das Schweinchen 🙂

Hamburg kocht hat nicht nur eine Montagsschweinerei gemacht, Schweinenackensteak mit Erdnussfüllung, sondern auch gleich noch ein Rezept von mir abgewandelt, und das Rezept sollte ich unbedingt mal nachkochen, ihr vesteht?

Harald hat noch einmal zugeschlagen diesen Monat, mit einer Kartoffel Lasagne
Ich empfehle den ganzen Post zu lesen,..alleine die Beschreibung der Namensfindung ist einen Oscar wert finde ich, das Rezept sowieso.

Das Teufelsweib hat wieder mal köstlichste Hausmannskost serviert.
Bei Gebratenem Fleischkäse und Bratkartoffeln mit Paprika und Lauch bin ich auch gerne beim Mittagessen dabei.

Viele Rezepte zusammengekommen was? Find ich schön!
Ich bin gespannt auf den März!

Euch wünsche ich einen entspannten Wochenbeginn!

”Montagsschweinereien”

#Montagsschweinereien: Braten vom Schwein, Gemüse, Buttererdäpfel

09 Montag Feb 2015

Posted by giftigeblonde in Dies und Das, Essen&Trinken

≈ 28 Kommentare

Schlagwörter

braten, Essen, Gemüse, Kochen, Montagsschweinereien, Rezept, Süßkartoffel, Schopfbraten, Schweinefleisch, selbstgemacht

Naaa alle das Wochenende gut überstanden?
Hier gabs gestern frischen Schnee, das hat mich überhaupt nicht gefreut, aber dafür habe ich einen deftigen Braten aus Schopfbraten gemacht, in meinem neuen Gusseisernen Topf..Mein Mann konnte nicht mehr mitansehen wie ich unglücklich vor den Schaufenstern diverser Haushaltsgeschäfte und auf die Seiten von Topfherstellern geschaut habe. So hat er mir einen gekauft,..man muss nur lange genug warten oder so, wenn man Wünsche hat.

”Montagsschweinereien”

Der Braten reicht so für 3 Personen, aber nur wenn man Tiramisu zum Kaffee oder gleich zum Dessert im Angebot hat.

Deftiger Schweinsbraten, Süßkartoffel, Paprika.

700 g mageren Schopfbraten
1 Süßkartoffel, unsere hatte 500 g ca.
zwei große Zwiebel
3-4 Knoblauchzehen
1 rote und eine grüne Paprika
1/4 l Wasser oder Gemüsesuppe
50 g selbstgemachte Kräuterbutter
Salz, Pfeffer, gemahlener Kümmel
etwas Sonnenblumenöl

500 g Erdäpfel, etwas Butter, Salz

Das Fleisch am besten einen Tag vorher einsalzen, pfeffern und großzügig mit gemahlenem Kümmel bestreuen. Im Moment nutze ich da bevorzugt meine Terrasse, fast könnte man den Kühlschrank abschalten.

Am nächsten Tag das Fleisch in etwas Sonnenblumenöl gleich im Schmortopf etwas anbraten, das Gemüse zerstückeln, in einer Größe nach Wahl, dazugeben, die Kräuterbutter obendrauf setzen und mit dem Wasser oder der Brühe ablöschen.
Bei 190° Ober-Unterhitze ca. 1 h 20 Minuten bei geschlossenem Deckel braten. Ich hab dann ausgeschalten bis wir Lust zum Essen hatte, in diesen Töpfen hält das Essen direkt stundenlang warm.

Wir hatten dazu in der Schale gekochte Erdäpfeln, diese dann geschält und in Butter geschwenkt, nur ein bissl gesalzen, dazu.
Und einen Blattsalat mit Karotten, war alles sehr farbenfroh gestern.
Und es war köstlich, das war auch gut so, sonst hätt mein Mann vielleicht meinen neuen Lieblingstopf zurückgebracht, nicht auszudenken sowas.

Was gabs bei euch zum Sonntagsmahl?

Ich wünsch euch einen entspannten Start in die neue Woche.

Braten vom Schwein mit Gemüse und Erdäpfeln

#Montagsschweinereien, Zusammenfassung Jänner 2015

03 Dienstag Feb 2015

Posted by giftigeblonde in Dies und Das, Essen&Trinken

≈ 12 Kommentare

Schlagwörter

blog event, Essen, Kochen, Montagsschweinereien, Rezepte, Zusammenfassung Jänner 2015

”Montagsschweinereien”

Vor über zwei Monaten haben wir die Montagsschweinereien aus der Taufe gehoben, Die Susi Turbohasfrau und ich haben das ausgebrütet.
Mit einiger fremder Hilfe gabs dann ein Banner und ein Event!
Wenns weiter soo gut läuft und so tolle Beiträge kommen, wird’s wirklich ein Jahresevent.

Ich möchte mich bei euch allen bedanken, für die tollen und kreativen Rezepte und freue mich auf weitere schöne Montagsschweinereien!

Heute gibt’s die erste Zusammenfassung:

Meine Freundin Susi, die Turbohausfrau mit einem Geburtsposting: Montagsschweinereien mit Mandarinenbutter

Die Rabenmutti mit Gefüllten Pfannkuchen mit Hackfleisch und Spinat

Die Friederike vom Fliederbaum hat uns mit Katzengeschrei beglückt.

Beim Harald von Cahama gibt’s Wildschwein Hackbällchen in Pilzsauce

Ein weiteres Rezept von der Rabenmutti:
Schnelle Schinkennudeln in den Montagsschweinereien

Bei kebohoming gabs Glücksschweinderl 🙂

Andy Lieberlecker hat ein Pata Negra Kotelett mitgebracht.

Cahama hat nochmals zugeschlagen mit Spareribs BBQ-Style aus dem Backofen

Und HoetusPoetus kam mit einer Vitello Schweinato zu den Montagsschweinereien.

Kebohoming hat ihren Sonntagsbraten verbloggt:
Schweinebraten mit Pastinaken-Kartoffel-Stampf und für den Crunch… Patinakenchips…

Bei Verboten gut gibt’s verboten gut aussehendes Bolognese Ragout

Touche a Tout hat ein Zwiebelfleisch aus dem Schongarer vorbeigebracht.

Katrin hat etwas traditionelles mitgebracht: Königsberger Klopse

Das Teufelsweib hat eine Lende im Kleid zur Verfügung gestellt.

Ferkesbuchrouladen, ein weiterer Beitrag von Cahama!

Ein schöner (Schweine) Rücken kann auch entzücken, meint das Teufelsweib

TheMaskedChef hat zweierlei Kohl mit geschmortem Schweinebauch für uns zubereitet.

HoetusPoetus hat selbstgemachte Salsiccia mit Ricotta Spinat Pasta geköchelt,.mein halbes italienisches Herz freut sich 😉

Bei Kulinarisch38.de gibt’s hausgemachtes Sauerfleisch.

In Bier geschmorte Schweinerippchen steuert Zorra vom Kochtopf bei.

Einen bunten Wurstsalat stellt Harald auf den Montagsschweinereien Blog Mittagstisch.

Die Rabenmutti hat gar nicht rabenmütterliche Speckkartoffeln gekocht.

Buta no Kakuni – japanischer Schweinebauch mit Nori-Reiszylindern und Frühlingszwiebeln gabs bei Mario’s Fire Food & Fine Food

Sehr spannende Rezepte, ich freue mich auf viele weitere.

”Montagsschweinereien”

← Ältere Beiträge

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.901 anderen Abonnenten an

Aktuelle Beiträge

  • Muschelnudeln mit Paradeissauce, Sardellen und Parmesan
  • Schinkenrollen mit Ei-Feta-Curry Füllung
  • Nougat Marmorkuchen, schneller Kuchen für unangekündigte Gäste!
  • Kartoffelpizza von Petra!
  • Gebratene Leber mit karamellisierten Äpfeln

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Mär    

Archiv

  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • giftigeblonde
    • Schließe dich 863 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • giftigeblonde
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …