• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Schlagwort-Archiv: Mittagessen

Vegetarisch: Rote Linsen Laibchen mit Pak Choi Gemüse

23 Samstag Nov 2019

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Essen, Food, geräuchterter Senf Kaviar, gesundekeüche, Linsenlaibchen, Linsenpuffer, Mittagessen, Pak Choi, Rezept, Rote LInsen, rote Linsenlaibchen, Schwarzkümmelöl, vegetarisch

Pak Choi ist eines meiner liebsten Gemüse, obwohl man da im Blog nicht all zuviel dazu merkt.
pakchoimitrotelinsenpufferrezept

Aber oft mach ich den einfach nur in der Pfanne mit ein bissal Knoblauch, Olivenöl und Salz und das kann ich ja nicht jedesmal verbloggen.

Heut hat das Kohlgemüse aber eine stattliche Begleitung gefunden.
Beim Anschauen vom Pak Choi (ja i schau mein Gemüse immer an, bevor ich es koche) dacht ich mir dass da irgendwelche Veggielaberl gut passen täten und zack waren die Roten Linsen schon im Kochtopf zum Vorkochen!

Hier kommt das ganze Rezept:

Rote Linsenlaibchen mit Pak Choi Gemüse
PakChoigemüsemitrotenlinsenlaibchenrezept

Zutaten für 2 Portionen

– 2 Pak Choi
– Olivenöl
– eine grob gehackte Knoblauchzehe
– Sojasauce

– 220 g gekochte rote Linsen
– 60 g Haferflocken
– 1 ganzes Ei
– 1-2 Tropfen Schwarzkümmelöl
– 2 Tl. geräucherter Senf Kaviar
– etwas Salz

Die kalten gekochten roten Linsen mit allen anderen Zutaten vermischen und 10 Minuten anziehen lassen.

In der Zwischenzeit die Pak Choi waschen und zuputzen. Wobei ich nur die Endstückelchen wegschneide, alles andere wird verwendet. Das Gemüse in Streifen schneiden.

Die Rote Linsen Masse in vier Laibchen formen und in reichlich Sonnenblumenöl auf beiden Seiten 3-4 Minuten braten.

Währenddessen Knoblauch und Olivenöl sanft erhitzen und erst die groben, weißen Teile des Pak Choi anschwitzen, dann  die grünen weicheren Blätter hinzufügen. Mit etwas Sojasauce ablöschen und noch ein par Minütchen nachziehen lassen.

Pak Choi anrichten, die Laibchen daraufsetzen und noch ein Teelöffelchen geräucherten Kaviar daraufsetzen.

Das ist ein relativ schnell gekochtes, gesundes Mittagessen. Durch den geräucherten Kaviar Senf haben die Laibchen einen tollen Geschmack und ein bisschen Crunch im Teig. Ohne Crunch geht ja heute gar nix mehr (habe ich bei the taste gelernt)

Hier habe ich Pak Choi auch verkocht, sogar gemeinsam mit Süßkartoffeln und das war beides aus dem wilden Garten 🙂

Pak Choi und Süßkartoffel aus dem wilden Garten

Werbung

Miso-Hendlsuppe mit Gemüse, Reisnudeln und Bärlauch

02 Samstag Mär 2019

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

asiatisch, Bärlauch, Chili, Erbsenschoten, Food, Frühling, Gemüse, Hühnersuppe, Ingwer, Miso, Mittagessen, Rezept, schnelle Rezepte, Suppe

Gestern war es bei uns so richtig grauslich, erst schien die Sonne als ich um halb 8 das Haus zum Einkaufen verließ, aber dann wurde es immer stürmischer und kühler. Zum Regnen fing es dann auch noch an zu Mittag!

Ich glaub die Kälte versucht noch ein (hoffentlich) letztes Aufbäumen, bevor wir dann in der Zielgeraden stabiles Schönwetter haben. So stell ich mir das halt vor.

Wie auch immer, sofort dachte ich an Suppe! Und weil ich letztens beim Asiaten Miso Paste gekauft habe, nach langer Zeit wieder mal eine Misosuppe.

Diesmal habe ich sie noch aufgepeppt, ich hab auch noch Hendl mitgekocht, zwei Haxerl um genau zu sein, die fühlten sich so einsam im Tiefkühler.

Miso-Hendlsuppe mit Gemüse, Reisnudeln und Bärlauch
Hendl Suppe mit Miso, Gemüse und Bärlauch

Zutaten für 2 Hauptspeisen Portionen

– 2 Hendlhaxerl
– 600 ml Wasser
– 50 g Misopaste
– 1 Kaffirlimettenblatt
– 1 Karotte
– eine Handvoll frische Erbsenschoten
– eine halbe Lauchstange
– ein daumengroßes Stück frischen Ingwer
– ein paar Blätter frischer Bärlauch
– 1 Frühlingszwiebel
– ein Stückal getrocknete Chili (scharf)

– 80 g ganz dünne Reisnudeln
– nochmal ein paar Blätter Bärlauch, für die Deko

Wasser, Hendlhaxerl, Chili, das Kaffirlimettenblatt und die Hälfte der halben Lauchstange ( der Rest kommt auch obendrauf zum Servieren) gemeinsam mit der Misopaste zum Kochen bringen und so lange köcheln bis die Henderlhaxen durch sind.

Diese aus der Suppe rausnehmen und das Fleisch von den Knochen lösen und die gekochte Haut den Katern verfüttern, zumindest hier, ich mag keine Hendlhaut, weder gekocht noch gebraten. Auch nicht wenn sie knusprig ist. Die Herren Kater freuts natürlich 🙂

Die Reisnudeln in reichlich Salzwasser gar kochen.

Die Karotte schälen und in Scheibchen schneiden, die Frühlingszwiebel putzen und zerkleinern, den Ingwer in feine Scheibchen schneiden. Den Bärlauch fein hacken.

Alles Gemüse und das Hendlfleisch wieder in die Miso-Hendlsuppe zurückgeben.

Wenn die Reisnudeln gar sind, diese abseihen und ebenfalls in die Suppe geben.

Servieren mit dem Bärlauch und dem Lauch!

Lasst es euch schmecken!

Hühner Suppe mit Miso, Gemüse und Bärlauch

Vom Garten auf den Mittagstisch: Zucchini, Paprika, Mangold – Hühnerbrust – Basilikumbutter

22 Dienstag Aug 2017

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Bio, Chili, Food, Gartengemüse, Gemüse, gesund und gut, Huhn, Mittagessen, Paprika, Paradeiser, Reis, Rezept, schnelle KÜche, schnelle Rezepte, Sonntagstisch, Tandoori, Tomaten, Zucchini

Ich liebe es am Morgen durch unseren verwilderten Garten zu gehen und dort was zu ernten, da einen Apfel oder eine Birne aufzuheben oder auch einfach nur eine Physalis zu naschen.
Vogerlsalat, Mangold, Paprika, Paradeiser, Physalis

Letztens habe ich,( ich fürchte den letzten) Mangold, Paprika, und Vogerlsalat geerntet. Tomaten sowieso, und von meiner Mama bekam ich am Tag davor Zucchini in Massen geschenkt.

Mein Mann wollte Hendl haben, ich wollte Reis und was ich noch wollte war eine Basilikumbutter. Ich weiß nicht warum, Basilikumpesto mag ich gar nicht soo gern, aber ich hatte so Lust auf gute Butter mit Basilikum. Und es hat auch hervorragend zu unserem Sonntagsessen gepasst.
Basilikum, Butter, Olivenöl

Frisch aus dem Garten auf den Sonntags Mittagstisch: Gemüse, Huhn, Reis und Basilikumbutter

Zutaten für 3 Personen

Huhn:
– 1 bio Hühnerbrust pro Person
– Tandoori Gewürzmischung (meine ist aus Indien, hat mir das Kind mitgebracht )
– etwas Pflanzenöl

Gemüse:
– 1 große Zwiebel
– 1-2 Knoblauchzehen
– 3 kleine rote Paprika
– 1 gelber Paprika
– 3 kleine Zucchini
– Mangold
– eine frische scharfe Chili
– Olivenöl, Meersalz

 

Basilikumbutter:

– 150 g Bio Butter
– frischer Basilikum, Menge nach Geschmack
– 2-3 Essl. Olivenöl
– Meersalz, frisch gemahlener Pfeffer

Gemüse, Reis, Huhn, Basilikumbutter

Reis nach Wahl kochen.

Die Hühnerbrüste gut mit dem Tandoori Gewürz einreiben und für eine halbe Stunde in den Kühlschrank geben.
Wenn das Gewürz gut eingezogen ist, werden die Hendlbrüste in wenig Pflanzenöl auf beiden Seiten gebraten bis sie durch sind. Hendlfleisch wird bei mir immer ganz durchgebraten, sonst liebe ich Fleisch eher wenn es innen noch leicht rosa ist.

Für die Basilikumbutter die frischen Kräuter grob hacken und mit dem Olivenöl vermischen.
Die weiche Butter gut salzen und pfeffern und mit dem Basilikum Öl vermischen.
In ein Schüsserl geben und bis zur Verwendung in den Kühlschrank stellen.

Das Gemüse gut waschen und zu putzen, wir haben es in mundgerechte Stücke geschnitten und den eher klein blättrigen Mangold einfach zerrupft.
Knoblauch und Zwiebel grob hacken. Die Chili entkernen und ebenfalls grob hacken.
Das Olivenöl in einer geeigneten Pfanne erhitzen und die Gemüsestücke kurz und scharf anbraten.
Mit Meersalz und Pfeffer würzen.
frisch geerntet

Dazu hatten wir einen frischen Paradeisersalat, mit frischem Feldsalat aufgepeppt! Köstlich!
Der selbst gezogene Vogerlsalat ist um einiges besser, als das was ich so zu kaufen bekomme.
Paradeiser und Vogerlsalat aus dem Garten

Ich wünsch euch noch einen schönen Tag!

Couscous mit Gemüse und Minz-Joghurt, Salat mit Salzkapern

18 Dienstag Jul 2017

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Bio, Couscous, frisches Gemüse, Gemüse, Gesund, Mittagessen, schnelle und gesunde Küche, Sommer 2017, Sommergerichte

Bei mir finden sich im Kühlschrank oft kleine Reste von verschiedenem Gemüse. Oft mach ich zb nur eine halberte Zucchini in den Salat, oder auch einen halben Paprika. Oder ich mach was mit Melanzani und mein Mann isst die nicht, da bleibt dann oft ein Stückel über.

Und es war wieder soweit, dass der Kühlschrank geleert werden musste, meist wenn ich einkaufen gehe oder wenn wir wieder mal verreisen.

Blattsalate, Salzkapern, Radieschen, Olivenöl, Zitrone

Ich kaufe normalerweise Couscous zum Kochen, diesmal hab ich mich vergriffen und einen Bio Instant Couscous gekauft. Ich finde das schmeckt ein bissl anders als wenn man ihn selber „kocht“, aber vielleicht bilde ich mir das auch nur ein, theoretisch müsste das genau so schmecken.

Wie auch immer, das Rezept ist für 3 Portionen, zum Glück isst mein Kind hin und wieder bei mir, sonst müsste ich drei Tage essen an der Menge die ich da gekocht habe.

Bunte Couscous Gemüsepfanne mit Pfefferminz Joghurt

– 200 g Instant Couscous
– 500 ml heißes Wasser, Salz

– ca. 600 g gemischtes frisches Gemüse, bei mir am Start:
– Stangensellerie
– ein paar kleine Cocktail Paradeiser
– eine kleine Zucchini
– eine halbe Melanzani (Aubergine)
– einen halben roten Paprika
– 1 Zwiebel, zwei Knoblauchzehen

– Sonnenblumenöl, Sojasauce

Minz Joghurt:
– ein paar frische, klein gehackte Minzeblätter mit ein paar Löffel Joghurt vermischen

Salat:
– diverse Blattsalate
– zwei Radieschen (sieht man am Bild nicht, sind drunter)
– Salzkapern
– Olivenöl, Zitronensaft, Schnittlauch

Erst das Pfefferminz Joghurt herrichten und im Kühlschrank durchziehen lassen.

Alle Salate gründlich waschen (ja auch die ausn Garten..ich sag nur Schneckchen!) und in mundgerechte Stücke zerteilen.
Die Radieschen waschen und in kleine Scheibchen schneiden.
Olivenöl mit etwas Zitronensaft gut verrühren.
Vor dem Servieren das Dressing über den Salat gießen und die Salzkapern obenauf drapieren.

Couscous mit gebratenem Gemüse und Minz-Joghurt

Den Couscous im heißen Salzwasser ziehen lassen, oder wenn ihr Nicht Instant Couscous verwendet, nach Packungsanweisung zubereiten.

In einer großen Pfanne Sonnenblumenöl erhitzen und das gewaschene und zugeputzte Gemüse zugeben, ich habe eher große Stücke geschnitten.

Bei großer Hitze gut anbraten,mit Sojasauce ablöschen, dann den abgeseihten Couscous dazugeben, gut durchmischen und sofort servieren. Wie immer bei mir, das Gemüse muss bissfest sein, ich mag es nicht matschig und weich. Wer das nicht mag, lässt das Gemüse ein Zeital dünsten und gibt erst dann den Couscous hinzu.

Auf jede Portion zwei Löffel vom Pfefferminz Joghurt geben und mit Salat servieren.

So schnell hat man was gesundes und wohlschmeckendes auf dem Teller!

Pasta – Bärlauch – Mozzarella di Bufala – Glück auf meinem Teller

23 Donnerstag Mär 2017

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 13 Kommentare

Schlagwörter

Bärlauch, büffelmozzarella, Bio, cucinaitaliana, gesunde Küche, Käse, Mittagessen, mozzarella di bufala, Nudeln, Olivenöl, Pasta, Ruccola, Schlemmern, Schnelle, selbstgemacht, selbstgemachtes Kräutersalz, vegetarisch, Wildgarlic

Meine Bärlauchliebe kennt ihr ja alle vom letzten Jahr und von den vielen Bärlauch Rezepten hier im Blog.
Pasta, Bärlauch, Büffel Mozzarealla

Heute bringe ich ein ganz einfaches Gericht mit, eines das (mein) Herz und (meine) Seele erwärmt.

Es liegt an seiner Einfachheit, man braucht nur ein paar Zutaten und hat ein köstliches Gericht auf dem Teller.

Also nehmt gute Pasta, ein gutes Bio Olivenöl, frischen Bärlauch und legt los.
Der Büffel Mozzarella war auch in bio und ich muss sagen, der schmeckt schon um Längen besser als vieles was einem so als Mozzarella angeboten wird.

Und so bekommt ihr so ein köstliches Pasta Gericht:
Pasta mit Bärlauch und Büffel Mozarella

Pasta mit Bärlauch in Olivenöl und Mozzarella di Bufala

Zutaten für 2 Portionen
– 350 g Nudeln nach Wahl
– 50 g frischer Bärlauch
– ein paar Esslöffel gutes Olivenöl
– etwas selbstgemachtes Ruccola Salz
– 200 g Mozzarella di Bufala

Ruccola Salz

Die Pasta al dente kochen.

Den Bärlauch ordentlich waschen und trockentupfen oder mit der Salatschleuder trocknen.
Ich hab diesen dann mit dem ÖL und dem Ruccola Salz im Zerkleinerer meines Pürierstabes zu einem groben Mus verarbeitet. Ihr könnt da mehr oder weniger Öl nehmen, wenn ihr das nicht so intensiv bärlauchig mögt.

Die Pasta abgießen und sofort mit dem Bärlauchöl und dem Käse servieren.

So einfach kann man sich das Glück auf den Teller holen, in 20 Minuten habt ihr Köstliches auf dem Tisch stehen.
Wer absolut kein Bärlauch mag, kann andere Kräuter verwenden, zum Beispiel Petersilie oder auch Basilikum, für mich als Bärlauch Freak passts natürlich mit Bärlauch am Besten.

Pasta, Bärlauch, mozzarella di bufala

Sonntags Mittagessen im Rückblick – Beiried vom Bio Schneebergland Jungrind, Rosmarin Backofengemüse

20 Montag Jul 2015

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 11 Kommentare

Schlagwörter

Beiried, Bio, Bio Gemüse, Curry, Fleisch, Gemüse, homemadeisteinfachbesser, Kräuterbutter, Mittagessen, Rezept, Rindfleisch, Schneebergland Bio Jungrind, Sonntagstisch

Immer wieder bin ich begeistert von meinem Jungrindfleisch, das ich direkt vom Bauern in der Schneebergland Region hole.

Beiried mit Rosmarin Backofengemüse

Es ist eine so tolle Qualität, dass wir jedesmal ehrfürchtig jeden Bissen unseres Essens verzehren.

Zu teuer, Bio ist zu teuer?
Nun ja, das stimmt nicht, wenn man nicht jeden Tag Fleisch isst, dafür gute Qualität hat, geht die Rechnung auf, dass Fleisch nicht zu teuer ist.
Aber da scheiden sich die Geister.
Kürzlich hat aber ein lieber Bloggerkollege ziemlich auf den Punkt gebracht, was ich dazu denke, schaut mal rein beim Masked Chef in seinen Beitrag Woran erkennt man gutes Fleisch?

Bei uns steht auf alle Fälle „Gutes Fleisch“ auf dem Programm, oder gar keines!

Wir haben unser Beiried in meiner neuen Pfanne gebraten,
gewürzt wie folgt:
Currypulver, frisch grob gemahlener schwarzer Pfeffer, Salz
über Nacht im Kühlschrank gelagert, in Rapsöl gebraten.

Beiried in der Pfanne

Dazu gabs einfaches Rosmarin Backofengemüse, da war ebenfalls Curry im Spiel, Salz, Pfeffer und viel Olivenöl. sowie einiges an Rosmarin aus dem Garten, dieser Duft der durchs Haus zog, ist fast besser als das zu Essen..aber nur fast 😉

Backofengemüse mir Rosmarin

Es stand noch Salat auf unserem Sonntagsmittagstisch, sowie selbstgemachte Kräuterbutter.

Hätte sich nicht der beste Ehemann am Samstag das Kreuz verrissen, könnte man sagen, das war ein perfekter Sonntag!

Uns allen wünsche ich einen hoffentlich etwas kühleren Start in die neue Woche! Bei uns die letzte Woche vor einer kurzen Woche Urlaub *hurraaa*

Ausgelöste Hühnerkeulen gefüllt mit Blattspinat und Schinken und Backofengemüse

24 Sonntag Nov 2013

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 18 Kommentare

Schlagwörter

Backofen, Essen, Haxerl, Hühner, Hühnerkeulen, Hendlhaxerl, Hendlkeulen, Kochen, Mittagessen, Rezept

Gestern ist mir frischer Blattspinat in den Einkaufswagen gesprungen.
Erst wollt ich das alles für mich alleine haben, aber dann hat der beste aller Ehemänner gemeint wenn ich ihm da was fleischiges dazu mache, isst er das auch.

Nun gut, so hab ich das dann gezaubert:

4 Hühnerkeulen, auslösen, eine von der Haut befreien (meine!!)
3 Handvoll frischen Spinat, in Salzwasser gekocht (reicht grad für Fülle für die obigen Hühnerkeulen)
700 g Kartoffeln, geschält, in Spalten
2 große Zwiebel, geschält, in Ringe geschnitten
1/2 kleinen Hokkaidokürbis, ebenfalls in Spalten geschnitte
4 Blätter Schinken
Mozarellakäse (für mein Keulchen!)
Salz, Chiliflocken, Knoblauch, Pfeffer

Die ausgelösten Hühnerteile mit Salz und Chili würzen, danach eine Scheibe Schinken und ein viertel des gekochten Spinats drauf verteilen, einrollen, mit einem Zahnstocher oder kleinen Spießchen fixieren. In mein ausgelöstes Haxerl kam zusätzlich noch der Mozarella Käse rein.

Kartoffeln, Zwiebel, und Kürbis mit Chili, Salz, etwas Olivenöl, gepressten Knoblauch marinieren.

Die Hühnerteile und das Gemüse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und bei 200° ca. 50 Minuten braten.

Wir hatten Krautsalat dazu.

Schmeckt ausgezeichnet.

Die Reste von den ausgelösten Haxerln habe ich zu einer Hühnersuppe verarbeitet, die haben der Mann und das Kind schon vernichtet 😉

Schönen Sonntag Abend!
Gefüllte Hühnerkeule

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.901 anderen Abonnenten an

Aktuelle Beiträge

  • Muschelnudeln mit Paradeissauce, Sardellen und Parmesan
  • Schinkenrollen mit Ei-Feta-Curry Füllung
  • Nougat Marmorkuchen, schneller Kuchen für unangekündigte Gäste!
  • Kartoffelpizza von Petra!
  • Gebratene Leber mit karamellisierten Äpfeln

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Mär    

Archiv

  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • giftigeblonde
    • Schließe dich 863 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • giftigeblonde
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …