Schlagwörter
asiatisch, Bärlauch, Chili, Erbsenschoten, Food, Frühling, Gemüse, Hühnersuppe, Ingwer, Miso, Mittagessen, Rezept, schnelle Rezepte, Suppe
Gestern war es bei uns so richtig grauslich, erst schien die Sonne als ich um halb 8 das Haus zum Einkaufen verließ, aber dann wurde es immer stürmischer und kühler. Zum Regnen fing es dann auch noch an zu Mittag!
Ich glaub die Kälte versucht noch ein (hoffentlich) letztes Aufbäumen, bevor wir dann in der Zielgeraden stabiles Schönwetter haben. So stell ich mir das halt vor.
Wie auch immer, sofort dachte ich an Suppe! Und weil ich letztens beim Asiaten Miso Paste gekauft habe, nach langer Zeit wieder mal eine Misosuppe.
Diesmal habe ich sie noch aufgepeppt, ich hab auch noch Hendl mitgekocht, zwei Haxerl um genau zu sein, die fühlten sich so einsam im Tiefkühler.
Miso-Hendlsuppe mit Gemüse, Reisnudeln und Bärlauch
Zutaten für 2 Hauptspeisen Portionen
– 2 Hendlhaxerl
– 600 ml Wasser
– 50 g Misopaste
– 1 Kaffirlimettenblatt
– 1 Karotte
– eine Handvoll frische Erbsenschoten
– eine halbe Lauchstange
– ein daumengroßes Stück frischen Ingwer
– ein paar Blätter frischer Bärlauch
– 1 Frühlingszwiebel
– ein Stückal getrocknete Chili (scharf)
– 80 g ganz dünne Reisnudeln
– nochmal ein paar Blätter Bärlauch, für die Deko
Wasser, Hendlhaxerl, Chili, das Kaffirlimettenblatt und die Hälfte der halben Lauchstange ( der Rest kommt auch obendrauf zum Servieren) gemeinsam mit der Misopaste zum Kochen bringen und so lange köcheln bis die Henderlhaxen durch sind.
Diese aus der Suppe rausnehmen und das Fleisch von den Knochen lösen und die gekochte Haut den Katern verfüttern, zumindest hier, ich mag keine Hendlhaut, weder gekocht noch gebraten. Auch nicht wenn sie knusprig ist. Die Herren Kater freuts natürlich 🙂
Die Reisnudeln in reichlich Salzwasser gar kochen.
Die Karotte schälen und in Scheibchen schneiden, die Frühlingszwiebel putzen und zerkleinern, den Ingwer in feine Scheibchen schneiden. Den Bärlauch fein hacken.
Alles Gemüse und das Hendlfleisch wieder in die Miso-Hendlsuppe zurückgeben.
Wenn die Reisnudeln gar sind, diese abseihen und ebenfalls in die Suppe geben.
Servieren mit dem Bärlauch und dem Lauch!
Lasst es euch schmecken!