• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Schlagwort-Archiv: Melanzani

Schnelle gesunde Rezepte: überbackene Melanzani

28 Freitag Jun 2019

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Auberginen, Erdäpfel, Feierabendküche, Food, gesunde Küche, Grillgemüse, Kartoffeln, Melanzani, Rezept, schnelle KÜche, vegetarisch

Ich liebe Melanzani, und hab auch schon mal vor Jahren versucht, selbst welche im Garten anzubauen. Mit mäßigem Erfolg, deshalb schlage ich zu, wenn ich welche kriege.
auberginen

Diese Mini Melanzani habe ich am Brunnenmarkt gekauft und sie mal als geschwindes kleines Mittagessen gemacht.

 

Einfach die Melanzani mit Erdäpfel ins Rohr geben und dann mit Käse fertigstellen!

Ihr könnt natürlich auch große Melanzanifrüchte nehmen.

Schnelle gesunde Rezepte: überbackene Melanzani
überbackeneMelanzani

Zutaten pro Person:

– ein paar kleine oder eine große Melanzani
– Olivenöl
– Meersalz
– ca. 80 g frisch geriebener Emmentaler
– ein Erdapfel

Meine kleinen Melanzani habe ich einfach halbiert, eine große würde ich in nicht allzu dünne Scheiben schneiden.

Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die halbierten Auberginen darauf legen.
Den Erdapfel schälen und in Scheiben schneiden.
Diese zu den Melanzani aufs Blech legen.

Mit Olivenöl und dem Meersalz würzen, und mit Grillfunktion des Backofens ca. 10 Minuten grillen.

Sobald die Erdäpfelscheiben auch gar sind, kommt der geriebene Käse auf die Melanzani, dann noch ca. 5-8 Minuten je nach gewünschtem Bräunungsgrad fertigstellen.

Dazu passt entweder ein kleiner Salat oder ein einfacher Sauerrahm Dip.

schnellgekochtmelanzani
schnellerezeptemelanzani

Weitere Melanzani Rezepte hier im Blog:
Gegrillte Melanzani mit Salbei-Zitronen Pasta
Melanzanigemüse mit Polenta aus frischen Maiskörnern

Werbung

Obers trifft Sahne: Sommerküche

15 Dienstag Aug 2017

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ Kommentare deaktiviert für Obers trifft Sahne: Sommerküche

Schlagwörter

Aubergine, Food, leichte Sommerküche, mediterrane Küche, Melanzani, Rezepte, Schafskäse, Sommergerichte

Heute nimmt euch die Petra wieder in ihre Sommerküche mit!
Viel Spaß beim Lesen!

Sommerküche

Die Aubergine, bei euch wie auch in Italien als Melanzani bekannt, hat nun auch den Weg in die deutsche Küche gefunden. Sie ist eine der schmackhaftesten Zutaten der Sommerküche. Überhaupt kann man jeden fragen den man will, alle Welt kocht nur noch „mediterran“.

Das finde ich großartig, denn diese Art zu kochen, bei der wenige frische Zutaten eine große Rolle spielen, ist auch noch gesund. Mit frischem Gemüse wird hantiert und mit viel gutem Olivenöl.

Gastbeitrag Obers trifft Sahne

Mediterran geht es ja unter anderem in Spanien und Frankreich zu, aber besonders in Italien . Aber ich vermisse es doch, das Land wo die Zitronen blühen und die wunderbaren Zutaten für eine noch wunderbarere Küche wachsen. Und weil ich gerade so mit ein bisschen Wehmut denke, ich wäre ja doch gern jetzt dort, greife ich zu meinem Mittel gegen Traurigkeit wegen italienischer Abstinenz.

Ich greife zu einem der schönen Kochbücher der beiden in die Jahre gekommenen Helden der italienische Landküche, Carluccio und Contaldo.

Ich habe mir mal ein Gläschen Roten aufgemacht und die Füße hochgelegt, passende Musik – heute ein paar Opernarien die ruhig etwas lauter durchs Haus schallen dürfen – und dann blättere ich mich von Antipasti über Primi, zu Secondi bis zum Dessert.

Das Abendessen für heute ist schnell gefunden. Es gibt gefüllte Aubergine, die ich ein bisschen abwandle. Ich habe nämlich einen Kapern-Anchovis-Verweigerer im Haus und so habe ich gut gewürzt und als Topping Schafskäse darüber gegeben.

Melanzani - Sommergericht

Gefüllte Auberginen mit Schafskäse

Rezept

für 2 Personen
– 2 Auberginen
– 1 Zwiebel
– 3 größere Tomaten
– 200 g Schafskäse
– 2 EL Semmelbrösel
– 1 Knoblauchzehe
– Olivenöl
– Salz, Pfeffer
– frische Kräuter ( hier Thymian, Rosmarin, Oregano)

Die Auberginen halbieren und mit einem Löffel aushöhlen, so dass nur noch eine Wandstärke von etwa 1 cm übrig bleibt. Leicht salzen.
Zwiebel und Knoblauch in etwas Olivenöl glasig anschwitzen.
Das Innere der Auberginen klein schneiden und mit braten. Noch etwas Öl dazu geben.
Die Tomaten würfeln und dazu geben.
Die Kräuter klein hacken und darüber streuen, ebenso die Semmelbrösel.   Alles kräftig würzen.
Die Masse ihn die Auberginen füllen, mit dem Schafskäse betreuen und im Backofen bei 200 Grad Ober-Unterhitze 30 Minuten backen.
Mit etwas Olivenöl begießen und nochmals mit Pfeffer bestreuen.
Guten Appetit !

Gastbeitrag von Verenakocht: Mediterrane Polenta Tarte mit Knoblauch-Minze Dip

02 Freitag Sept 2016

Posted by giftigeblonde in Dies und Das, Essen&Trinken

≈ Kommentare deaktiviert für Gastbeitrag von Verenakocht: Mediterrane Polenta Tarte mit Knoblauch-Minze Dip

Schlagwörter

Gastbeitrag, Gemüse, Gemüse. Feta, Lifestyle, mediterran, Melanzani, Polenta, Reisen, Rezept, Verena.kocht

Hallo meine Lieben!
Ich selber muss darf ja Urlaub machen, im schönen Kroatien, aber um Euch hier nicht verhungern zu lassen, habe ich mir ein paar Gastblogger eingeladen, die mir wieder mal aushelfen. Ich bin sooooo froh, so liebe und nette Bloggerkollegen zu haben, die sich gegenseitig aushelfen und im Urlaubs- oder sonstigen Fällen gerne ein Blogpost zur Verfügung stellen.

Die liebe Verena, kenne ich leider noch nicht persönlich, aber ich hoffe, dass ich das demnächst ändern kann, wo wir doch zumindest eine gemeinsame Liebe haben.
Aber jetzt überlasse ich ihr das Wort, vielen lieben Dank, Verena, diese Polenta schaut fantastisch aus!

Hallo, liebe Leserinnen & Leser!
Ich freue mich, heute bei Sina Gast sein zu dürfen. Mein Name ist Verena und ich blogge seit Mitte 2015 unter verenakocht! Auf meinem Blog findet ihr ganz viele Beiträge zu den Themen Food, Reisen & Lifestyle. Beim Kochen achte ich besonders auf regionale & saisonale Bio-Produkte. Reisen mit meiner Familie sind meist mit lukullischen Genüssen verbunden. So verreisen wir nicht, ohne dass ich vorher das Internet nach Schmankerln & Insider-Tipps abfrage … – sowohl kulturell als auch kulinarisch.
Mein Motto: gut geplant ist halb gewonnen. 🙂 Und gerne verschwindet in meinem Reisegepäck mal ein Leckerli, das den Weg nach Wien findet. Um dann ge-, ver- oder eingekocht zu werden. Genauere Infos & meine Geschichten dazu findet ihr auf meinem Blog. Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr vorbeikommt oder gleich live bei den Behind-the-Scenes Aufnahmen auf Snapchat dabei sein wollt. Alle, die auf Reisen, beim Kochen, bei Events und vielem mehr dabei sein wollen, finden mich auf Snapchat unter verenakocht.

Das Rezept zu dieser Mediterranen Polenta Tarte mit Knoblauch-Minze Dip stammt übrigens von der lieben Anita von gailtalontour. Via Snapchat gestaunt & mitgefiebert, nachgekocht und jetzt für euch auf Sinas Blog.
Viel Spaß beim Nachkochen und alles Liebe,
Verena

fertig3


Mediterrane Polenta Tarte mit Knoblauch-Minze Dip

Zutaten für eine 1 Tarte (oder mittlere Auflauf-Form):
• 750 ml Milch
• 180 Gramm Polenta
• 1 TL Backpulver
• 3 Bio-Eier
• 200 Gramm Parmesan
• 1 TL Salz
• 1/2 TL Pfeffer, frisch gemahlen

• 1 Packung Feta (ca. 200 Gramm), zerbröselt
• 1 Handvoll schwarze Oliven, ohne Kerne & halbiert
• 1 Handvoll Auberginen, würfelig geschnitten
• 5 getrocknete Tomaten, in Öl eingelegt

• 1 Becher Bio-Sauerrahm
• 1½ TL Knoblauchpaste
• 1 EL Minze, getrocknet
Zubereitungszeit: circa 50 Minuten
Schwierigkeitsgrad: mittel

Zubereitung:
Eier aufschlagen und mit einer Gabel leicht verquirlen. Feta abtropfen und in Stücke schneiden. Oliven entkernen und halbieren. Aubergine waschen und ungefähr 2-3 große Scheiben würfelig schneiden. Tomaten aus dem Öl nehmen, abtropfen lassen und in Streifen schneiden. Parmesan reiben.
uebersicht1_b

Milch in einem Topf zum Kochen bringen. Unter ständigem Rühren Polenta und Backpulver zügig hinzufügen und auf kleiner Stufe für ungefähr 5-8 Minuten köcheln lassen (bzw. bis sich der Brei eingedickt hat). Topf von der heißen Stelle nehmen.
fertig1

Eier unter ständigem Rühren langsam unter die Polenta-Masse mischen, Parmesan hinzufügen und noch einmal gut durchrühren. Masse in eine mit Backpapier ausgelegte oder gut gefettete Auflauf-Form streichen. Feta Würfel über die Polenta bröseln, mit Oliven, Auberginen und Tomaten belegen und für 35-40 Minuten im vorgeheizten Backrohr bei 160°C Heißluft backen. Sollte die Tarte zu schnell dunkel werden, einfach mit Alufolie abdecken.
fertig2

Und Für den Knoblauch-Minze-Dip Sauerrahm mit Knoblauchpaste (optional: frisch gehacktem Knoblauch Minze vermischen und kaltstellen.
fertig4

Die fertige Tarte aus dem Backrohr nehmen und ein paar Minuten nachziehen lassen. Tarte auf einem Teller anrichten und mit Knoblauch-Minze-Dip servieren.

uebersicht2_b

Tipp:
Der Belag kann beliebig variiert werden. So passen auch diverse Kräuter, Zucchini, Zwiebeln, Pilze, …

Gegrillte Melanzani mit Salbei-Zitronen Pasta

18 Donnerstag Jun 2015

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 13 Kommentare

Schlagwörter

Aubergine, Essen, Knoblauch, Kochen, Melanzani, Nudeln, Pasta, Rezept, Salbei, selbstgemacht, vegan, vegetarisch

Gegrillte Melanzani mit Salbei-Zitronen Pasta

Heute gibt’s mal wieder was aus der Reihe:
Schnelle Küche mit wenig Zutaten oder so 😉
Gesund isses auch noch dazu, vegan obendrein, das aber eher zufällig und nicht geplant.

Melanzani, wie Auberginen hier in Österreich genannt werden, esse ich total gerne, leider außer mir nur meine große Tochter, so hab ich das wieder mal gekocht, als außer uns niemand im Hause war.

Und hier ist das Rezept für meine Melanzani mit Salbei Zitronen Pasta.

Zutaten für 2 Portionen
2 Melanzanischeiben
200 g Spagetti, in Salzwasser gekocht
ein paar frische Blätter Salbei, fein gehackt (aus dem wilden Garten)
Saft einer halben Zitrone
1 Knoblauchzehe in feine Streifen geschnitten
Olivenöl
Salz, frischgemahlener Pfeffer

Erst die Melanzanischeiben auf beiden Seiten mit Salz bestreuen, das zieht die Flüssigkeit raus.
Auf beiden Seiten diese dann mit Olivenöl einstreichen und etwas pfeffern.
Bei mir kamen sie dann in den Backofen, mit der Grillfunktion, 230° für ca. 20 Minuten.
Währenddessen die Nudeln al dente kochen

In einer Pfanne Olivenöl leicht erhitzen und die Knoblauchstreifen und den gehackten Salbei darin sanft andünsten.
Die gekochten Nudeln kommen dann ganz einfach dazu, eventuell noch etwas Meersalz dazu, ganz zum Schluss frisch gepresste Zitronensaft einrühren. (Zitronen habe ich noch immer aus dem Neretva Tal, da habe ich mir einen guten Vorrat mitgenommen)
Dann sofort mit dem gegrillten Gemüse servieren.

Schmeckt aufregender als die Zutatenliste erahnen lässt 😉

Aubergine mit Salbei Zitronen Pasta

Schönen Donnerstag Euch!

Pasta mit Obers-Speck-Walnuss Sauce und gebratener Knoblauch Melanzani

19 Mittwoch Nov 2014

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 25 Kommentare

Schlagwörter

Aubergine, Essen, Knoblauchbutter, Kochen, Melanzani, Olivenöl, Parmesan, Pasta, Walnussmilch

Unsere Familie ist ja sehr zwiegespalten bei manchen Dingen in Geschmackssachen.
Melanzani zb. darf ich für die Hälfte der Familie nur unterschmuggeln, in Gemüsepfannen zb oder so.
Aber meine große Tochter mag Melanzani so gern wie ich, in fast jeder Zubereitungsart.

Wenn dann mal nur wir beide zu bekochen sind, greif ich gerne zu so einer Gemüsesorte.
Und diesmal ist mir dank einer Kühlschrankaufräumaktion gleich was ganz tolles zufällig gelungen, gut das ich mitgeschrieben habe, nicht auszudenken wenn ich das so nicht mehr nachkochen könnte.

Aber hier geht’s mal zum Rezept:

Für 2 Personen:
ca. 250 g Spagetti, kochen

1/2 Melanzani, in Scheiben geschnitten, gesalzen
Knoblauchbutter nach Bedarf

250 ml Schlagobers
ca. 150 ml Walnussmilch

Salz, weißer Pfeffer, eine Prise mildes Currypulver
150 g Speck, gewürfelt
eine halbe Zwiebel, gewürfelt, 1 Knobizehe, ebenfalls gewürfelt
Olivenöl,
grob geriebener Parmesan, ca. 50 g zum Bestreuen und für die Sauce

Gesalzenes Wasser zum Kochen bringen für die Nudeln.

Das Olivenöl leicht erhitzen, Speck, Zwiebel und Knoblauch dazugeben und leicht andünsten, es sollte nichts richtig dunkel werden.

Schlagobers und die Walnussmilch dazugeben, mit den Gewürzen abschmecken, 30 g Parmesan dazugeben und die Sauce soweit einreduzieren, dass sie schön sämig ist. Dabei immer wieder mal umrühren.

In einer Pfanne viel Knoblauchbutter erhitzen und die gesalzenen Melanzanischeiben darin braten. Zuwenig Butter tut der Melanzani nicht gut, ich hab immer wieder nachgegeben, so dass die Pfanne nie trocken war. Die Melanzani saugen Fett 🙂

Die Nudeln anrichten, Sauce darüber und die Melanzani in breite Streifen schneiden und über der Sauce drapieren, mit dem restlichen Parmesan bestreuen.

Schmeckt köstlich,..einfach nur köstlich.
Nix für Kalorienzähler und Salatblattliebhaber.

Wobei, wir hatten Salat dazu, Karotte-Sellerie-Apfel…mit Walnussöl und Zitrone. Ohne Foto 😉

Ich wünsch euch einen wunderbaren Mittwoch!

Pasta mit Obers Speck-Walnuss Sauce und gegrillten Knoblauch Melanzani

Lammleber mit Melanzani und Koriander-Bulgur

04 Freitag Jul 2014

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 10 Kommentare

Schlagwörter

Aubergine, braten, Essen, Ingwer, Innereien, kochen Rezept, Koriander, Lammleber, Melanzani

Heute durfte ich für mich alleine was kochen, Mann und das anwesende Kind wollten nur Gemüse bzw. Salat, aber ich wollte was anderes.

Im Tiefkühler schlummerte nämlich noch Lammleber, die eh keiner außer mir mag,..gsd hab ich das in Mini Portionen eingefroren, dass es grad für eine Person reicht.

Bulgur habe ich diesmal den Bio von Spar genommen, und da hätte ich gleich eine Anregung: Diese Verpackungen mit diesen ekeligen Klebestreifen drauf finde ich fürchterlich. Was in diesem Fall aber egal ist, ich hab den nicht verköchelten Bulgur in ein Schraubglas gepackt. Trotzdem wer bitte findet sowas praktisch?

Zutaten für eine Person,
Ich hab ziemlich wenig gekocht, weil ich nicht soviel Hunger hatte, die Mengen müsst ihr dann für euch anpassen

Bio Bulgur, ich hab ca. 100 g genommen, nach Packungsanweisung kochen.
1/2 Bund frischen Koriander
selbstgemachte Kräuterbutter, ein Esslöffel in etwa voll

Melanzanischeiben
Lammleber, in Scheiben
Ingwer, ein daumengroßes Stück
1 Knobizehe

Den Bulgur kochen, sobald der weich ist die Kräuterbutter und den grob gehackten Koriander dazugeben und so bald wie möglich servieren.

Lammleber habe ich nicht gewürzt, dafür hab ich die gepresste Knobizehe und den Ingwer mitgebraten, nicht aber mitserviert, war mir nur um die Aromen, erst als sie fertig war gepfeffert und gesalzen.
Die Melanzani eine halbe Stunde vor Zubereitung einsalzen, dann gemeinsam mit der Lammleber braten.
Die Lammleber sollte innen noch etwas rosa sein und so hatte die Bratzeit für das Gemüse und die Leber gepasst.

Ich fands klasse, und ich verstehe gar nicht dass meine Familie so abgeneigt ist Leber zu essen, sehr schade.

Schönen Freitag Abend wünsche ich euch!

DSC01515

#gutbeihitze : Lauwarmes Backofengemüse, Avocado-Zitronendip und Hollerblütensaft

11 Mittwoch Jun 2014

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 66 Kommentare

Schlagwörter

AEG Multibackofen, Aubergine, Avovado, Backofen, Essen, Gemüse, Melanzani, Neretva Tal, Rezept, Zitrone

Im Moment bleibt einem ja die Luft weg, wegen der Hitze.
Gestern haben wir schon nur einen Wurstsalat gegessen, heute ist mir nach Gemüse und das war noch dazu fast ein Frühstück…gggg,..eh besser wenn man isst, solange es noch nicht soo heiß ist.

Backofengemüse ist einfach gemacht, Gemüse nach Wahl, etwas salzen, und mit Olivenöl einpinseln, und bei mir kam das dann in den AEG Backofen bei Grillfunktion, ca. 30 Minuten, dann waren die Melanzani (Auberginen) schön schwarz, ist aber nicht verbrannt falls das wer denkt 😉

Den Avocado Dip habe ich so gemacht:
2 kleine Avocados einfach mit einer Gabel zermantschen, Zitronensaft dazu (meine letzte Zitrone aus dem Neretva Tal..kreisch) salzen, ein paar Chiliflocken dazu..und drei zerdrückte Knoblauchzehen.

Und den Holunderblütensirup habe ich wie letztes Jahr zubereitet.

Backofengemüse mit Avocado-Zitronen Dip

Hollerblütensirup mit eiskaltem MIneralwasser und Zitrone

Avocado-Zitronen Dip

Ich wünsche euch einen kühlen Nachmittag!

46. Gastbeitrag: Polenta aus frischen Maiskörnern mit Melanzanigemüse

09 Freitag Mai 2014

Posted by juef in Essen&Trinken

≈ 15 Kommentare

Schlagwörter

Aubergine, Feta, mediterran, Melanzani, Polenta, Sommerküche

Heute möchte ich euch eine andere Zubereitungsart der Polenta vorstellen, nämlich aus frischen Maiskörnen. Ich mag diese Polenta die mit einem Melanzanigemüse (=Auberginengemüse) kombiniert wird sehr gerne.
Falls jemand noch Fleisch dazu möchte, kann ich mir gegrillte oder gebratene Lammkoteletts oder Lammköfte sehr gut vorstellen.
Da zur Zeit noch keine Saison für heimischen Zuckermais ist, habe ich auf tiefgekühlte Maiskörner zurück gegriffen.

Frische Polenta mit Melanzanigemüse

Zubereitung der frischen Polenta:
Von ca. 3 frische Maiskolben (od. ersatzweise eine Packung TK-Zuckermais ca. 350 g) die Blätter und Fasern entfernen, den Maiskolben aufrecht hinstellen und die Maiskörner abschneiden.
Die Maiskörner in einen Topf geben, mit Wasser aufgießen damit sie gerade bedeckt sind und ca. 30 Minuten zugedeckt kochen lassen (TK-Mais muss man eigentlich nur erhitzen, der ist schon recht weich). Die Maiskörner mit dem Kochwasser pürieren (Pürierstab od. Küchemaschine) und die Masse auf die gewünschte Konsistenz (wie Kartoffelpüree) einkochen. Mit Salz und Pfeffer würzen, einen Klacks Butter dazugeben und zum Schluss einige kleine Fetawürfel unterheben.

Zubereitung des Melanzanigemüses:
Eine große Melanzani in ca. 1 cm große Würfel schneiden und in reichlich Olivenöl recht dunkel (bringt Geschmack!) braten. Klein geschnittenen Knoblauch und Tomatenmark dazugeben, kurz mitbraten und würfelig geschnittene Tomaten (od. gewürfelte Tomaten aus der Dose) zugeben. Mit Salz, Pfeffer, Chili, Oregano und Rosmarin würzen und bis zur gewünschten Konsistenz weitergaren.

Mit einigen Vereinfachungen in der Zubereitung  aus dem Kochbuch „Genussvoll Vegetarisch“ von Ottolenghi entnommen.
 

Vegetarisch am Freitag: Gebratene Zucchini und Melanzani mit Feta, Salat

28 Freitag Mär 2014

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 35 Kommentare

Schlagwörter

Essen, Feta, Gemüse, Kochen, Melanzani, Rezept, Salat, Zucchini

Es fehlt mir immer noch jegliche Motivation was tolles zu kochen.
Meine Lieben kriegen heute ein Wiener Schnitzel mit Erdäpfelsalat und gemischtem Salat und ein paar Bratkartoffeln.
Was mich wahrscheinlich noch grantiger macht, als ich eh schon bin zur Zeit 😉

Vielleicht helfen ja ein paar Vitamine?

Das Gemüse habe ich in Olivenöl gebraten, dann einfach Feta darüber gebröselt.
Und der Salat ist schon ziemlich frühlingshaft oder?

Salatteller

Gebratene Melanzani und Zucchini mit Feta Käse

Gegrillte Melanzani mit Paprika-Quitten-Mascarpone Sauce

27 Donnerstag Feb 2014

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 34 Kommentare

Schlagwörter

Aubergine, Essen, Gemüse, Kochen, Melanzani, Paprika, Quitte, Rezept, vegetarische Genüsse

Ich liebe Melanzani, und könnte mich da eingraben.
Tochter 1 sieht das ähnlich, und dieses Mal musste ich nur für uns kochen,..also gibt’s Melanzani mit einer fruchtigen Sauce dazu.

1 ganze Melanzani, in Scheiben
gesalzen, ein bisschen stehen lassen, damit das Salz ein bissl Saft ziehen kann.
gepresster frischer Knoblauch nach Geschmack

Die Sauce für 2 Personen:
200 g rote Paprikas, gewürfelt
100 g bereits geschälfte Quitte, gewürfelt
3 Knoblauchzehen
etwas Olivenöl
2 Esslöffel Mascarpone
1/8 l Milch oder Obers
Salz, Pfeffer nach Geschmack

Das Olivenöl erwärmen, KNoblauchzehen zerkleinern und darin anschwitzen, die Paprikas und die Quitte dazugeben, salzen, pfeffern und ganz wenig Wasser dazugeben um das Gemüse weichzudünsten.

Das weiche Gemüse zusammen mit dem Mascarpone und der Milch mit dem Mixstab cremig aufschlagen.

In der Zwischenzeit die Melanzanischeiben auf beiden Seiten in einer Grillpfanne in Olivenöl braten.

Auf dem Teller anrichten, den gepressten Knobi drüber streuen und mit der Sauce übergießen.

Schmeckt sehr gut und sehr fruchtig durch die Quitte bei der Gemüsesauce, wer mag kann auch noch einen Hauch frische Chilis in die Sauce geben. (hab ich bei meiner Portion gemacht).
Und wem das zu wenig ist, da passen auch Erdäpfel dazu 🙂

Gegrillte Melanzani, Paprika-Quittensauce

← Ältere Beiträge

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.901 anderen Abonnenten an

Aktuelle Beiträge

  • Muschelnudeln mit Paradeissauce, Sardellen und Parmesan
  • Schinkenrollen mit Ei-Feta-Curry Füllung
  • Nougat Marmorkuchen, schneller Kuchen für unangekündigte Gäste!
  • Kartoffelpizza von Petra!
  • Gebratene Leber mit karamellisierten Äpfeln

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Mär    

Archiv

  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • giftigeblonde
    • Schließe dich 863 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • giftigeblonde
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …