• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Schlagwort-Archiv: Meer

Nacionalni park Kornati – Kornati National Park in Kroatien

26 Samstag Mai 2018

Posted by giftigeblonde in Dies und Das, Reisen

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Adria, Boot, Die Nationalparks Kroatien, Meer, Mittelmeer, Nacionalni park Kornati - Kornati National Park in Kroatien, Nationalpark, Natur, Reisebericht, Reisen, Schiff, Tauchen, Travel, unterwegs in Kroatien

Heute nehme ich euch wieder mit, wollt ihr?

Nacionalni park Kornati

Wer blitzsauberes, klares Wasser, kleine Inselchen, kroatische Nationalparks und frisch gegrillten Fisch NICHT mag, sollte jetzt diesen Blogartikel schließen und sich zum Beispiel in die Schweizer Berge begeben.
Dahin begebe ich mich auch nochmal im Sommer, dann aber ein paar Stündchen mehr ggg.

Der ca 220.000 große Nationalpark mit seinen 89 Inseln und Inselchen ist ein Paradies für Taucher, Segler und Inselhüpfer. Einsame Inseln kann man heutzutage schon mieten, abseits jeglicher Zivilisation, auch Robinsontourismus genannt, ohne Strom dafür mit einem Boot, dass die Grundnahrungsmittel für die Urlauber bringt.

Fischreichtum wohin man schaut, fischen darf man nur mit gültigem Fischereiausweis, ob sich alle daran halten das weiß man nicht so genau.

Das Meer ist blitzblau, glasklar und sauber, ist man mit dem SCchiff unterwegs kann man Schwärme von Fischen sehen, und wer Glück hat trifft auch Delphine. Nicht auf den Hauptrouten wo sich Touristendampfer und dergleichen tummeln, aber an den ruhigeren Stellen auf jeden Fall. Jeder der sich in den Nationalpark begibt muss Eintritt entrichten, das zahlt man im voraus, wenn man kein eigenes Boot nutzt sondern mitfahrt, dann zahlt das der Veranstalter.

Nacionalni park Kornati

Ich habe diese Tour mit einer Reisegruppe gemacht, unsere Gruppe hatte ein eigenes Schiffchen und einen Reiseleiter. Leider hat die nicht recht viel erzählt ggg. Aber mir hats gereicht einfach aufs Wasser zu schauen, andere Schiffe und die Fische zu beobachten und einfach den herrlichen Sonnentag zu genießen.

Die meisten Touren gehen von der Insel Murter weg, wenn ihr so eine Tour macht, dann schaut dass ihr nicht ein Riesenschiff mit hunderten Leuten erwischt sondern ein kleineres wo so 50 Leute draufpassen, da habt ihr mehr davon.

Die größte Insel heißt Kornat.

Ich zeige euch jetzt die wunderbare Gegend, und solltet ihr die Möglichkeit haben, besucht den Nationalpark unbedingt.

Die Vegetation ist sehr spärlich, aber ich habe viele Kräuter und wilden Spargel gesehen. Also es ist schon was Grünes auch da, vor allem im Frühjahr, als ich da war, ich weiß von früheren Besuchen im Sommer und im Herbst dass das ganz anders aussehen kann.

 

Nach den Plitvicer Seen stelle ich euch heute den zweiten von drei kroatischen Nationalparks vor, den Kornati Nationalpark oder auch in Insider Kreisen auch nur kurz die Kornaten genannt.

 

Nacionalni park Kornati – Kornati National Park in Kroatien

Murter - Abfahrt

Nacionalni park Kornati

Nationalpark Kornati, Kroatien

Nationalpark Kornati, Kroatien, Reisebericht

Reisebericht, Kornati Nationalpark, Kroatien

Kroatien, Nationalpark Kornati

Die Kornaten, Kroatien

Fricscher gegrillter Fisch!

Die Kornaten, Inseln, Kroatien

Kornati Nationalpark Kroatien

Kornati Nationalpark Kroatien

Kornati Nationalpark Kroatien

Kornati Nationalpark Kroatien

Da kriegt man Lust was? Ich glaub ich muss meinen Mann überreden, dass wir im Herbst wiedermal eine tour machen!

Werbung

Vir – Inselleben in Kroatien

24 Samstag Feb 2018

Posted by giftigeblonde in Reisen

≈ 8 Kommentare

Schlagwörter

Adria, die pfannen kommen mit, Eistee, Herbst, Holiday in Croatia, Hrvatska, Insel, Insel Pag, Insel Vir, Inselleben, Kroatien, Meer, Nin, Reise, Reisen, rexglas auf urlaub, Solana Nin, Strand, Urlaub, Urlaub in Kroatien, Vir

Es wird wieder mal Zeit, euch mein jährliches Urlaubsparadies seit Jahren zu zeigen.

Jedes Jahr, Ende August oder Anfang September packen wir uns zusammen und reisen nach Vir, eine kleine Insel in der Nähe von Zadar, und um diese Zeit haben wir hier meist viel Ruhe und wenige Menschen.

Der Strand ist fast alleine unserer, das Wasser wie immer in Kroatien klar und sauber, wir haben den besten Vermieter den man in Kroatien finden kann.

Unsere Räder sind mit, wir fahren Rad, der Mann geht laufen, wir gehen gemeinsam dem Sonnenuntergang entgegen,..es ist irgendwie wie ein Paradies.

Unser Appartement hat eine wunderbare Terrasse, mit Blick zum Meer, meine Follower die mir auch auf Instagram folgen, sehen zu dieser Zeit jeden Morgen einen Sonnenuntergang, oder eine einsame Katze die die Strapazen der Nacht auf einem Holzstapel oder gleich mitten auf der Straße verschläft.

Da wir auch meist selber kochen, gibt’s auch Frühstücksfotos, oder Restaurantfotos, oder wunderbare Ausblicke die wir beim Radfahren haben.

Ich wiederhole mich ja ungern, aber diese Insel ist für uns, zu dieser Jahreszeit, ein echtes Paradies.

VIR – unser Paradies in Kroatien

So muss Urlaub sein! Kroatien, INselleben
So findet man mich vor, wenn ich nicht grad am Rad oder beim Essen sitze, oder wir die Gegend durchstreifen. Meist ein Buch vor der Nase, irgendeine Musik im Ohr,..an meiner Seite der beste Ehemann, wenn er nicht grad ins Appartement rennt und Kaffee für uns holt..ich sags ja ein Paradies!

Feigen, Insel Vir Kroatien
Unser Vermieter fordert uns auf die Feigen zu ernten,..das tun wir natürlich sehr gerne! Frische Feigen esse ich fast nur dort, getrocknete nehme ich mir vom Markt in Zadar mit um sie zum Beispiel in so ein Whisky Kaffee Eis zu packen.

Geduld wird belohnt - Krebs schauen
Außer zu Lesen, liebe ich es am leeren Kiesstrand entlangzulaufen und zu schauen was es zu Sehen gibt. Wenn ich meinen geduldigen Tag habe, dann schaffe ich es so ein Krebschen zu fotografieren. Vorbeigehen und gschwind Foto machen geht da nicht, man stellt sich ins Wasser, in der Nähe von Steinen die aus dem Meer ragen und wartet. Und dann kommt das Krebstier und lässt sich willig fotografieren. Man muss aber still stehen, darf nicht reden und sich nicht bewegen, die Wellen bringen jede kleine Bewegung zum Tier und dann isses weg.

Zum Verlieben - Babykatzerl
Dieses hübsche Babykatzerl samt Geschwisterkind waren unsere Tischgenossen in unserer Pizzeria, wo wir hin und wieder köstliche Pizza und anderes essen sind. Ihr kennt mich ja, wäre mein Mann nicht entschieden dagegen gewesen hätten Nellie und Garfield jetzt noch ein Geschwisterchen.

Segelschiff und Blick nach Pag
Direkt gegenüber wo wir wohnen, sieht man die Insel Pag. Dieses Mal auch mit einem Segelschiff davor.

Der Himmel über mir
Ja, schön, oder?

Täglicher Ausblick

Kroatien, Insel Vir

Schöne Steine ;-)
Am letzten Nachmittag aufgenommen, wie man sieht war das Wetter da nicht allzu schön, auf jeden Tag kein Strandtag.

Herbsthimmel

sonnenuntergang, Vir, Kroatien

Dinner in Kroatien-Fleisch
Abendessen in der Konoba Dalmacija in Nin
Eine Neuentdeckung des Jahres 2017. Gehen wir sicher wieder hin, das Restaurant ist in Nin, das sind nur ein paar Kilometer von unserer Insel. In Nin besuchen wir auch jedes Jahr die Altstadt, meist mit dem Rad, und auf jeden Fall kaufen wir Unmengen von Meersalz im Salinen Shop.
Solana Nin, Kroatien

Was vom Fische übrig blieb
Strandfundstück!

Eistee für den Strand, im antiken Rexglas :-)
Ich hab nicht nur meine Lieblingspfannen mit im Urlaub, nein auch antike Rexgläser bereichern unser Reisegepäck. Um zum Beispiel köstlichen Eistee zu machen und diesen dann auf der Terrasse zu trinken. Oder mit zum Strand zu nehmen. Den Tee haben wir mit, aber die Zitronen sind echte Kroaten!

Sonnenaufgang

Kroatische Obstschüssel
Nach dem Marktbesuch ist unsere Obstschüssel immer voll,..nicht für lange allerdings.

 

Vir ist eine der wenigen Inseln, die über eine Brücke vom Festland verfügt. Wie auch die Inseln Pag oder Krk zum Beispiel.  Für uns ist das ein Entscheidungskriterium wo wir Urlaub machen, wir wollen einfach die Möglichkeit haben, die Insel jederzeit zu verlassen.

 

In der Hauptsaison von Ende Mai bis so Ende August ist auf Vir der Teufel los, da drängen sich Hunderttausende Menschen auf der kleinen Insel zusammen und ein freies Platzal am Strand oder im Restaurant zu finden, ist eher schwierig.

 

Während der ganzen Saison veranstaltet das Tourismusamt in Vir Konzerte und andere Veranstaltungen. Meist kostenlos zu besuchen und, so unsere Erfahrung, da kommen die Leute von weit her, weils wirklich gute Sachen sind.

 

Restauranttechnisch ist Vir für mich ein Niemandsland. Außer der schon erwähnten Pizzeria gibt’s noch ein, zwei Lokale wo man essen gehen kann, aber alle miteinander kein Highlight, zumindest waren sie das nicht als wir da waren.

Ein paar Kilometer weiter am Festland, in Zadar und Nin sieht die Sache schon ganz anders aus, da gibt’s wunderbare Sachen in Restaurants.

Eiscafés und Beachbars gibt’s auch in Vir, die sind ganz ok, da wo wir wohnen und unser Strand ist, ist aber gar nix,..wirklich nix, nur Wasser 🙂

Einkaufsmöglichkeiten sind vorhanden auf Vir, neben einer Unzahl von Bäckerstandeln und Bäckereien, gibt’s noch einige Supermärkte, ein Fischgeschäft, ich glaube zwei Fleischhauer und ein paar Gemüsestandeln. Sogar einen Weinshop gibt’s, oder sogar zwei, aber da sind wir nicht einkaufen, da wir in der Zwischenzeit unseren Wein ab Hof bei zwei Weinbauern direkt holen.

Wir decken uns meist da ein, aber hin und wieder zieht es uns nach Nin oder nach Zadar auf den Markt. Der ist wirklich ein Paradies. Fische, Fleisch, und vieeeel Gemüse und Obst, grad um diese Jahreszeit kann man schwelgen.

 

Dann noch ein Espresso irgendwo am Wasser und wir ziehen uns wieder zurück auf die Ruheinsel.

 

Ich sag euch was, ab 2. September bin ich wieder da,..nur falls ihr mich vermisst dann hier.

 

Schönen Tag wünsch ich euch, und ich hoffe mein kleiner Bericht hat euch erfreut!

Bella Italia: Lucca, Pietrasanta und Porto Venere

26 Montag Jun 2017

Posted by giftigeblonde in Reisen

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Aktivurlaub, Gardasee, giftigeblondeunterwegs, Italien, Liguren, Meer, Reisen, Rundreise, sinaontour, Sommer, Toskana, Travel, Urlaub

Die Entscheidung welche Fotos ich herzeige fallen mit sooo schwer, nach Südtirol sind wir weiter in die nördliche Toskana gefahren, genauer nach Marina die Massa, aber außer dass wir da unser Hotel hatten und grandiose Pizza und Antipasti Salate gegessen haben, haben wir uns dort nicht aufgehalten.

Wer uns kennt, weiß natürlich schon, dass wir nie den schnellsten oder einfachsten Weg irgendwo hin nehmen, also direkt Südtirol nach Massa, na das geht nicht. So sind wir über den Gardasee angereist.
Dieser See liegt soooo schön, Limone sul Garda ist ein bezauberndes Städtchen, wir haben Espresso getrunken, sind die Strandpromenade abgegangen, haben die wunderschönen Zitronen und den tollen Ausblick genossen:
Gardasee, Limone sul Garda

Dann erst sind wir nach Massa gefahren.
Wir waren nah am Strand, allerdings mein neuestes Allergiewort ist ja Bagno, sprich diese abgeteilten Strandstreifen die sozusagen bewirtschaftet werden, meist mit einem Lokal und immer mit Liegen und Schirmen zum Mieten,..aber ich möchte nicht wie aufgebahrt am Strand liegen, grad dass ich nicht mit des Nachbars Sonnenöl beschmiert werde. Das heißt wir waren nicht baden, sondern sind in der Gegend rumgefahren.
Aber so schön leer ist der Strand um halb 7 in der Früh, hab extra meinen Mann aus dem Bett gezerrt, damit wir ein schönes Strand Bild bekommen 🙂

Dafür zahlt es sich schon aus oder?

Wir haben lange gedacht, dass wir einen Tag Cinque Terre besuchen werden. Es wurde uns von diversen Seiten abgeraten, vor allem da wir ja täglich über 30° hatten und es dort um diese Zeit schon sehr voll ist.
Stattdessen sind wir nach Portovenere gefahren, an der ligurischen Küste und das war eine gute Entscheidung. Die Menschenmassen hielten sich in Grenzen, dieses Städtchen ist wunderhübsch, die Kirche,..sehr schön alles da. Die Parkplatzsituation ist aber trotz relativ wenigen Touristen immer dieselbe. Man bleibt am besten etwas außerhalb auf gekennzeichneten und zu bezahlenden Parkplätzen stehen und spaziert ins Dörfchen! Nehmt euch genug Kleingeld mit, es kostet schon einige Euro dort parken zu dürfen, je näher man ans Geschehen kommt, desto teurer werden die Parkplätze!

Portovenere

Portovenere

Lucca haben wir auch besucht, auch wieder ohne Autobahn sondern Landstraße zu fahren, das dauert fast die doppelte Zeit, dafür sieht man mehr vom Land und von den kleinen Dörfern.
Lucca hat uns verzaubert, kleine Gassen, nette Lokale, schöne Plätze und nette Leute.
Was ich jedem empfehlen kann, ist der Stadtrundgang der entlang der Stadtmauer führt, damit kommt man rund um die Stadt und sieht alles Wichtige aus guter Perspektive, ich weiß jetzt nicht wie weit das genau ist, aber gut zu schaffen, wer nicht so gut zu Fuß ist, kann sich Räder oder solche kleinen Kutschen ausleihen, ich glaube die gabs sogar mit Fahrer zu mieten. Wirklich nett!

Einen leider zu kurzen Abstecher haben wir nach Pietrasanta gemacht, hätten wir gewusst was das für ein nettes Städtchen ist, hätten wir länger geplant (und mehr in den Parkautomaten geworfen als für eine Stunde ggg) So hab ich euch nur Chili mitgebracht sozusagen, es war dort gerade ein Chilifest, mit Theater usw,..natürlich nicht tagsüber als wir da waren, am Domplatz standen überall Skulpturen mit Chilies rum:

Pietrasanta

Innen im Dom:
Pietrasanta

Und noch eine Chili:
Pietrasanta

Leider sind wir nur kurz in dieser schönen Gegend geblieben, andererseits haben wir uns auf den Weg nach Kroatien gemacht, diesmal nicht alles mit dem Auto, sondern wir sind mit dem Auto nur bis Ancona gefahren, sprich wir haben Italien durchquert um die Marko Polo zu entern und nach Split zu düsen.
Über die Überfahrt erzähle ich beim nächsten Blogpost 🙂

Schiff Ahoi! Unterwegs mit der Brod Helena in und um Maslenica in Kroatien!

24 Samstag Sept 2016

Posted by giftigeblonde in Dies und Das, Reisen

≈ 19 Kommentare

Schlagwörter

Balkan, Fluss, foodbloggerontour, Helena, Insel Vir, Kreuzfahrt, Kroatien, Maslenica, Meer, Rijeka Zrmanja, Schiff, Sightseeing, Slivovitz, unterwegs, Urlaub, Wasser, Winnetou, Zrmanja

Heute gibt’s kein Rezept hier, keine Zutat die ich in Kroatien gekauft habe ( ich sag nur Feigen! geräuchertes Meersalz! Klobasca!)
wird verköchelt, nein heute nehme ich Euch mit auf eine kleine Kreuzfahrt mit der Brod Helena von Hrvoje Vulić.

Wir waren ja schon ein paar Mal ab Zadar unterwegs, aber da mit einem Riesen Ausflugsschiff mit vielen lauten, viel trinkenden Menschen (der Wein ist kostenlos, wenn man das Gesöff Wein nennen kann), da waren wir bei dem Süßwassersee auf den Kornaten, wo auch Winnetou Filme gedreht wurden. So schön der See ist, so sehr habe ich mich dagegen gewehrt da nochmal mitzufahren.

Dann kam mein Mann mit dem Tipp eines Sportkollegen daher,..wir müssen mit der Helena fahren, da passen maximal 20 Leute drauf, und der Winnetou darf auch mitspielen, oder so:-)

Im Internet wurde ich dann auch fündig und nahm noch von daheim per Mail Kontakt auf. Weil das Schiffchen ja nicht allzugroß ist, und der Abfahrtsort doch um die 50 km Landstraße (mindestens 70 Minuten Autofahrt) von Vir entfernt war, wollte ich sicher gehen dass wir auch 2 Plätze bekommen. Wir verblieben dann so, dass ich mich melde sobald ich einen Tag ausgesucht hatte.

Das haben wir dann auch gemacht, der Tag den ich wollte, von dem wurde mir abgeraten (aus gutem Grund, an dem Tag schüttete es im ganzen Gebiet, und nur an diesem Tag) und Hrvoje empfahl uns den Samstag zu nehmen, es sei Platz und zwei gehören uns.

Perfekt! Ich mag das sehr gern wenn was so klappt wie ich das will…naja wer mag das nicht.

Abfahrt ist um 9 Uhr, wir sind also ohne Frühstück so um halb 8 losgefahren, was perfekt war, wir konnten noch Kaffee trinken am kleinen Hafen in Maslenica. Mit Blick zum Schiffchen 🙂

Um 9 stürmten mit uns einige andere Menschen die Helena und gleich standen zwei riesige Schüssel mit frischem Gebäck am Tisch, dazu Eistee, Wasser und Orangensaft. Nicht das wir verhungern unterwegs.

Wir wurden nett begrüßt, alle mit Kind und Kegel nahmen mal Platz und sortieren sich und dann gings schon los.

Meer, Fluss Zrmanja und strahlender Sonnenschein, bei knapp 30 Grad, Windstille, es war ein perfekter Tag.

Mit im sehr günstigen Preis war auch ein Mittagessen, und da dachte ich auch zurück an das Riesen Ausflugsschiff dass ich oben schon erwähnt hatte, Essen zwar nicht schlecht, aber serviert am Plastikteller mit Plastikbeseck, lieblos angerichtet..
Wir aber fuhren in ein Lokal und konnten auswählen was wir essen wollen, Gegrillter Fisch mit Erdäpfel, Salat, Grillkotelett mit Pommes und auch Salat und für die Kinderleins gabs allerlei Pizzaauswahl. Rot-und Weißwein, Wasser und Kirschsaft standen bereit, liebevoll war der Tisch gedeckt,..einfach nett. Das Essen war köstlich, frisch, und der Slivo danach (nur für die Erwachsenen) war auch nicht zu verachten.

Insgesamt hat es uns sehr gut gefallen, die Stimmung war toll an Board, zwei Schwimmpausen wurden eingelegt, ohne Strand, dafür mit Runterhüpfen vom Boot was grad die Kinderleins sehr fasziniert hat.

Unser Kapitän hat erzählt und erzählt und erzählt, hatte für jede Frage eine Antwort, ein sehr angenehmer junger Mann, der ausgesprochen gut deutsch gesprochen hat. Die Helena ist übrigens über 40 Jahre alt, aber gut in Schuss! Ich hatte keine Angst unterzugehen.

Jetzt möchte ich euch aber die Fotos zeigen, wenn ihr es bis hierher überhaupt ausgehalten habt mitzulesen, bei soviel Lob!
Mehr Fotos gibt’s wie immer auf Instagram.Ich freue mich wenn wir uns da auch mal lesen.

Maslenica, warten auf die Abfahrt mit der Brod Helena
Da renn ich schon voraus, während mein Mann noch das Auto abschließt. Ich habs also eilig gehabt, dabei hätten wir noch genug Zeit,..siehe oben das mit dem Kaffee.

Die Helena
Brod Helena

Die Helena, ein kleines Kreuzfahrtschiff
Brod Helena

Restaurant Kalada in Ribnica - Grillspezialitäten und Pizza
Hier gabs Mittagessen, standesgemäss sind wir mit dem Schiffchen bis ganz nah gefahren und stiegen dann auf den Steg. DAs Lokal liegt ganz toll, die Aussicht ist super, das Essen ist gut, von mir gibt’s eine Empfehlung.

Unterwegs mit der Helena schöne Aussichten
Auf Winnetous  Spuren
Unterwegs mit der Helena auf dem Fluss Zrmanja und der Adria
Unterwegs, hier wurden auch Winnetou Filme gesehen, mein Mann hat das zwar genau fotografiert, aber ich hab die genaue Stelle nicht so genau angesehen, bin kein Indianerfilm Fan.

Novigrad unterwegs mit der Helena
Novigrad unterwegs mit der Helena (2)
Novigrad

Ich mit dem Kapitän im Hintergrund
Im Hintergrund ist unser Kapitän zu sehen!

Eine der Attraktionen bei der Fahrt, wenn man Glück hat, sieht man einen Bungee Jumper springen grad, wir hatten Glück:

Bungee Jumping von der Maslenica Brücke aus

Und gut unten angekommen

eine der Brücken bei Maslenica

die zweite Brücke bei Maslenica

Maslenica, Brücke

Leider kann ich euch nicht alle Fotos zeigen, aber ich tät ja eh sagen, einfach hinfahren, mitfahren, die Gegend genießen, die Natur bestaunen, im kühlen Wasser plätschern.

Wenn ihr meint, dass ich begeistert bin, dann habt ihr vollkommen recht.

Wir waren dann noch zwei Mal unterwegs, bzw. drei mal wenn man Zadar auch noch extra nimmt, Die Fotos und ein paar Zeilen gibt’s dann bei sinaundwolfiontour

Mehr

Es ist wieder Zeit für einen sommerlichen Ohrwurm, oder? Alvaro Soler – El Mismo Sol

29 Montag Aug 2016

Posted by giftigeblonde in Dies und Das

≈ Kommentare deaktiviert für Es ist wieder Zeit für einen sommerlichen Ohrwurm, oder? Alvaro Soler – El Mismo Sol

Schlagwörter

Meer, Ohrwurm, Sommer, Sommerdrink, Sommerlicher Ohrwurm, Sonne, Urlaub

Ich habs ja versprochen, es gibt ein paar Gastbeiträge, aber heute habe ich schnell einen Urlaubssonderohrwum (was für ein Wort,..) eingelegt.

Neu, isser nicht, ganz und gar nicht, zumindest weiß ich, dass ich El Mismo Sol schon letztes Jahr gehört habe, aber ich finde den soooooo sommerlich, so klingt für mich der Sommer.

https://www.youtube.com/watch?v=aNHwNreDp3A
Alvaro Soler – El Mismo Sol

Und zur Sommermusik zwei Sommerbilder!
cropped-cropped-handcrafted-dry-gin-genusswerkstatt-schller-maria-taferl.jpg
IMG_0244

Freut Euch mit mir auf die kommenden Gastbeiträge von tollen Bloggern!

Mein neues Salz mit Ruccola – ausn wilden Garten

19 Dienstag Jul 2016

Posted by giftigeblonde in Dies und Das, Essen&Trinken

≈ 18 Kommentare

Schlagwörter

einfache Rezepte, Gartenfreuden, homemade, Kräutersalz, Meer, Meersalz, Paradeiser, Ruccola, Salate, Salz, Salzmischungen, selbst machen, Sommeressen, Sommerküche, vegan

Im Moment freu ich mir grad so einen Haxen aus, meine Freundin hat mir ja einen „Ableger“ vom Ruccola geschenkt, und wirklich, er wächst und wächst! Und da kam mir die Idee, den konserviere ich mir jetzt auch mal, Ruccola Geschmack im Salz!

Ganz klasse hat das auf einem Butterbrot mit Paradeisern geschmeckt und ich habe es auch im Salat probiert! Sehr gut!
Schmeckt irgendwie Grün, hm ich weiß jetzt nicht wie ich es genau beschreiben soll, auf jeden Fall probiert es ruhig aus, viele haben ja eine ganze Ruccola Plantage im Garten, wenn er mal da ist, wächst er ja rasend schnell und man wird ihm nicht Herr. Soweit ist es bei mir noch nicht, aber das kann ja noch kommen.

Rezept ist schnell aufgeschrieben für dieses „Kräutersalz“:

Ihr nehmt Meersalz, ich verwende für Kräutersalze immer das aus Kroatien, das ich mir selber mitbringe.
Dazu die doppelte Menge vom Ruccola, ja ich weiß das klingt viel, aber es soll ja auch schmecken.

Den Ruccola gründlich waschen und vor allem gründlich trockenschleudern oder mit Küchenrolle trockentupfen.
Dann gebt Ihr das Salz gemeinsam mit dem Ruccola in den Behälter des Häckslers und fabriziert eine Paste quasi damit.

Diese Paste streicht Ihr gleichmässig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech, und gebt es in den Backofen. Bei 50° Ober/Unterhitze und bei leicht geöffneter Backofentüre (einen Holzkochlöffel in die Öffnung stecken, damit es offen bleibt) trocknet das in ca. 2.5-3 h. Ihr könnt es dann zwischen den Fingern zerbröseln, ich hab das Salz durch Sieb geseiht.

Ruccola Salz

Wie ich es verwendet habe, steht schon oben, es passt überall da, wo Ihr auch Kräutersalz verwenden würdet.

Macht Ihr solche Salze oder auch Zuckermischungen selber?

Angeschaut und Nachgemacht: Specksalz aus Meersalz

06 Freitag Nov 2015

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 9 Kommentare

Schlagwörter

Essen, Food, homemade, Kochen, Kroatien, Meer, Meersalz, Rezept, Rezepte, Salz, selbstgemacht, Solana Nin, Speck, Weihnachtsgeschenke aus der Küche

Vor ein paar Tagen bin ich bei einer lieben Bloggerkollegin, Dani von Leberkassemmel und mehr (was für ein süßer Name für einen foodblog!) über ein Rezept für Bacon Salt gestolpert.

Salz und Speck zwei Dinge die ich liebe, bin ich am Meer streife ich durch sämtliche Solinen die ich finden kann, kaufe die Shops leer (mein Mann kann ein Lied davon singen,…) und dieses Jahr habe ich zb. ja schon geräuchertes Meersalz gekauft und auch verwendet, zb. hier bei der Flammkuchenrettung, dieses geräucherte Meersalz stammt aus der Solana Nin.

Speck, da bin ich wie eine Maus, lese ich irgendwo was von Speck, bin ich die erste die hier schreit. Unser Bauer in der Steiermark hat auch Speck, hier habe ich aber einen anderen verwendet, Bio und köstlich!

Ich habe also ein internationales Speck Salz gemacht, das genaue Rezept findet ihr bei Dani, nach ihrer Version, ich habs ein bissal anders gemacht, aber grundsätzlich ähnlich.

Zutaten für ein kleines Gläschen
200 g feines Meersalz
60 g durchzogener Speck

Den Speck in ganz ganz kleine Miniwürfelchen schneiden und in einer Pfanne (zb. dieser genialen Pfanne)ohne weiterer Fettzugabe knusprig braten. Der Speck soll keinesfalls schwarz zu Tode gebraten sein, aber doch so dass keine Fettstückchen mehr zu sehen sind,..die schwimmen dann als Fettrückstand in der Pfanne.

Die krossen Speckwürfelchen rausheben und auf einem Stück Küchenrolle trocknen und auskühlen lassen.
Ich hab dann den Zerkleinerer meines Pürierstabes genommen, und den Speck mit dem Salz gemeinsam geschreddert.

Das Ergebnis:
Hausgemachtes Specksalz mit Meersalz

Specksalz

Ich kanns Euch verraten,..ich habs bisher auf einem Erdäpfelpüree gegessen und auf einem Grammelschmalzbrot. Beides war köstlich. Was mein Mann zu so einem Specksalz sagt, brauche ich eh nicht extra zu erwähnen oder? Der ist begeistert und hütet jetzt das Glas, dass das nicht irgendwie verschwindet,…

Dieses Salz ist auch ganz super geeignet um als kleines Weihnachtsgeschenk aus der Küche verschenkt zu werden und es benötigt nichtmal einen großen Aufwand noch irgendein spezielles Equipment oder Können.
Große Nach“koch“Empfehlung von mir!

Ich wünsch Euch einen wunderschönen Freitag, das Wochenende nahhhht!

Mediterranes Kräutersalz mit Meersalz

05 Montag Okt 2015

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 33 Kommentare

Schlagwörter

Essen, Gesund, Gewürze, healthy, Herbs, Kochen, Kräutersalz, Meer, Meersalz, Rezept, Salz, selbstgemachtes Kräutersalz, trocknen, vegan, vegetarisch

Was vom Sommer übrigblieb..Kräutersalz vor dem Trocknen

Vor dem Trocknen im Backofen!

Der Sommer ist definitiv vorbei, das einzige was im Garten noch herumsteht sind die Paradeiser, die hoffentlich noch rot werden und ein paar Kräuter, und das was auf einem Apfelbaum noch so hängt..dann isses aus.
Kräuter Testbestände im Garten #gartenfreuden #kräuter #herbsob die moch alle rot werden grübel #paradeiser #tomato #gartenfreuden

Die Paradeiser lasse ich hängen bis sie rot sind (die Hoffnung stirbt zuletzt), aber da die mein Papa liebevoll selbst gezogen hat schon ab März oder so, denke ich die sind robust genug dass sie die paar Paradeiser noch rot kriegen:-)

Die Kräuter lasse ich auch stehen, aber die nutze ich ja auch noch andauernd, und diesmal habe ich Euch ein Kräutersalz mitgebracht.

Ich habe schon mal eines verbloggt, aber da hab ich die Kräuter frisch mit dem Salz verwendet, so musste ich schauen dass das wegkommt, und im Kühlschrank aufbewahren.

Diesmal habe ich es wie beim Bärlauchsalz gemacht.

Und das war an Kräutern drinnen:
Rosmarin
bunter Salbei (der schmeckt mir nicht so gut, aber für Kräutersalz isser ok, mein Ananassalbei ist leider schon tot)
Thymian
Olivenkraut
viel Schnittlauch
Basilikum und ein bisschen Pfefferminze

Das waren so 50 g, die habe ich gewaschen und vollständig „abgetrocknet“.
Mit 250 g Meersalz (Direktimport aus Kroatien) im Häcksler ganz fein mahlen.
Das Salz zerbröselt dabei nicht vollständig wie man sehen kann.
Diese Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und bei 50° Ober/Unterhitze ca. 3-4 h trocknen lassen.
Dann mit den Händen noch ein bissl auflockern, vollständig abkühlen lassen und sofort in gut verschließbare Behältnisse geben. Ich nehme da gerne Gläser, von Marmelade zb.
Beim Bärlauchsalz war ich noch nicht sicher wie lange sich das Aroma hält, nachdem das aber immer noch wie frisch schmeckt, denke ich wird das Kräutersalz sein Aroma ebenso gut behalten.

Was macht ihr denn so mit den Kräutern die ihr noch im Garten oder in Töpfen habt? Lasst ihr sie draussen, sind die alle winterfest?

Mediterranes Kräutersalz
Fertig!

Ich wünsch Euch einen schönen Montag!

Ganz andere Meeresbilder!

15 Donnerstag Jan 2015

Posted by giftigeblonde in Reisen

≈ 46 Kommentare

Schlagwörter

Balkan, Bilder, Budva, Kroatien, Meer, Montenegro, Nin, Sturm, Unwetter, Urlaub, Urlaubsfotos, Vir

Wer hier auf meinem Blog öfter liest, weiß im Frühjahr bzw. schon im Jänner muss ich immer Meeresbilder herzeigen, üblicherweise sind das dann schöne Bilder mit Traumwetter, diesmal (um die Bärbel von Minibares nicht zu verärgern ggg) sind die Meeresbilder nicht mit Schönwetterhintergrund, sondern sogar mit grausigem Wetter.

Aufgenommen wurden die im Mai, in Montenegro, und Kroatien und im September auf Vir.
Jaja..wir hatten auf beiden Reisen so ein Wetterchen…was dem Urlaubsgenuss keinen Abbruch getan hat.

Los geht’s:

irgendwo in Montenegro
Montenegro, Mai 2014

Budva 3
Budva, Montenegro, Mai 2014

Wildes Meer
Irgendwo am Balkan, Mai 2014

Orebic
Orebic, Peljesac, Mai 2014

Orebic auf Peljesac
Orebic, Peljesac, Mai 2014

Nin, September 2014
Nin, Nähe Zadar, September 2014, alleine schon das ich beim Radfahreneine lange Jacke trage, sagt eh alles oder? Sonne schien da aber.

Vir, September 2014
Vir, September 2014

Vir,  September 14
Vir, September 2014

Also auch das kann Meer sein, es ist nicht immer nur sonnig und nett am Meer, aber genau das macht für mich die Faszination aus. Bei Sonne kann ja jeder dort urlauben 🙂

Trotzdem hoffe ich dass uns der Wettergott dieses Jahr im Frühjahr und im Herbst mit Sonnenschein belohnen wird.

Habt ihr schon Urlaubspläne? Wo und wann geht’s los?

Schönen Donnerstag wünsche ich euch!

Ochsenschlepp aus dem Backofen mit Pasta

28 Freitag Nov 2014

Posted by giftigeblonde in Dies und Das, Essen&Trinken, Reisen

≈ 28 Kommentare

Schlagwörter

Backofen, Essen, Kochen, Kroatien, Meer, Ochsenschlepp, Rezept, Rindfleisch, Rotwein, selbstgemacht, Tupper Ultra, Vir

Ich habe Ochsenschlepp eingekauft, leider nicht bei meinem bevorzugten Rindfleisch Dealer sondern beim Merkur.

Das leider bezieht sich darauf dass das Fleisch fast 5h!! gebraucht hat um weich zu werden..öhhhmm…dann allerdings hats gut geschmeckt und ist auch fast zerfallen so schön wars dann.

Aber gut, ich hatte Zeit 😉

Zutaten für 3 Personen:
1, 2 kg Ochsenschlepp
300 g Sellerieknolle. gewürfelt
1 große Zwiebel, gewürfelt
3 Knoblauchzehen, gewürftelt
Eingelegte Chiligurken, Menge nach Wahl, ich habe ein halbes kleines Glasl davon, in Scheibchen, dazugegeben
1/4 l trockenen Rotwein (jaja ich weiß dauernd ist Wein in meinem Essen,..aber wir mögen das)
200 g Bauchspeck, gewürfelt
Schön wären noch Schwammerl egal welche, dazu gewesen, die hatte ich aber leider nicht im Haus, die würde ich aber noch dazugeben. so 200 g.

Wieder kommt der Tupper Ultra zum Einsatz!
Einfach weil ich es schätze, alle Zutaten in einen Topf zu werfen und diesen zu verschließen und im Backofen für ein paar Stunden,..auch wenns soo lange dauert wie diesmal, zu vergessen.
Man braucht echt nichtmal umrühren, aufgießen oder sonst was..kommt einer faulen Köchin wie mir sehr entgegen.

Also alle Zutaten in den Ultra oder einen anderen verschließbaren backofenfesten Topf geben, Backrohr 150° Ober/Unterhitze einschalten und sich den schönen Dingen des Lebens widmen, wie zb. Urlaubsfotos ansehen:

Meer, Vir, Kroatien

Meer, Vir, Kroatien

Sobald das Fleisch fertig ist, Nudelwasser austellen, gewünschte Sorte Nudeln kochen.
In der Zwischenzeit das Fleisch vom Knochen lösen und in die Sauce zurückgeben, warmstellen bis die Nudeln fertig sind.

Ende gut, alles gut kann man bei diesem Ochsenschlepp noch sagen, geschmeckt hats köstlich 🙂

Schönen Freitag wünsche ich euch!

Ochsenschlepp aus dem Backofen, Nudeln

← Ältere Beiträge

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.901 anderen Abonnenten an

Aktuelle Beiträge

  • Muschelnudeln mit Paradeissauce, Sardellen und Parmesan
  • Schinkenrollen mit Ei-Feta-Curry Füllung
  • Nougat Marmorkuchen, schneller Kuchen für unangekündigte Gäste!
  • Kartoffelpizza von Petra!
  • Gebratene Leber mit karamellisierten Äpfeln

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Mär    

Archiv

  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • giftigeblonde
    • Schließe dich 863 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • giftigeblonde
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …