• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Schlagwort-Archiv: Mangalitza

Restlessen: Brot mit Eierspeis mit Mangalitza Speck

14 Samstag Sept 2019

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Eierspeis, Einfache Küche, Food, Mangalitsa, Mangalitza, Reste, Reste sind das Beste, Rezept, schnelle KÜche, Speck

Dass wir Restlessen liebe, ist hier im Blog eh immer wieder zu bemerken.
Man kann aus kleinen Mengen Resten mit ein paar anderen Zutaten, die man meist im Haus hat, wie zb. Eier eine köstliche Mahlzeit zubereiten.
RestesinddasBeste

Wir hatten noch etwas Mangalitza Speck da, und Brot, dass nicht mehr all zu frisch war.

Eier und Paprika waren im Kühlschrank und ein bissal Grün findet sich eh immer im Garten oder auch im Kühlschrank.

Das war ein richtig köstlicher Snack, den wir mal abends verputzt haben.

Restlessen: Brot mit Eierspeis mit Mangalitza Speck
MangalitzaEierspeiserezept

Zutaten für 2 Portionen

– ca. 50 g Mangalitsa Speck
– 5 Eier
– 1 rote Paprika
– etwas Grün vom Lauch
– zwei Scheiben dunkles Brot, das muss nicht frisch sein
– etwas Olivenöl
– etwas Salz

Die Eier in einer Schüssel verquirlen und salzen.

Den Speck klein schneiden und in einer beschichteten Pfanne anbraten.
Das Eiergemisch darüber gießen. Umrühren und Stocken lassen

Die Paprika in Streifen schneiden, ebenso das Grün vom Lauch.

Die Paprika kommen jetzt dazu, und sollen nur leicht erwärmt werden und nicht gegart.

Während die Eierspeise stockt in einer zweiten Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Brotscheiben von beiden Seiten kurz und heiß anbraten. Wer mag reibt die Brotscheiben auch noch mit Knoblauch ein.

Die fertige Eierspeis auf dem Brot anrichten und mit dem Grün dekorieren.

Mahlzeit!
Mangalitzaeierspeise

 

Noch mehr Rezepte mit Resten hier:

Nudelauflauf mit Gemüse und Rindfleisch, ein Resteverwertungsrezept

So eine Resteküche ist Luxus pur, Topfenblätterteigkuchen mit Küribs, Suho Meso und Feta

Werbung

Deftiger Bohneneintopf mit Mangalitza Klobasz und Debreziner

07 Dienstag Nov 2017

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 8 Kommentare

Schlagwörter

Bauernmarkt, Bohnen, Bohneneintopf, Chili, deftige Würste, Eintopf, frische Bohnen, Hausmannskost, Mangalitza, Mangaliza, Markt, Paprika, scharf, Schwein, Ungarn, Würste

Letztens haben wir einen kleinen Ausflug in unser Nachbarland Ungarn gemacht, und wenn das an einem Werktag ist, dann gehen wir immer auf den dortigen Markt.

Ich find den so nett, er ist relativ klein, neben ein paar größeren Ständen stehen auch die Bauersfrauen direkt mit ihren Produkten da.

Zutaten Bohnentopf mit Mangalitza

Am Bild seht ihr einige der Schätze die ich diesmal gekauft habt. Ganz frische bunte Bohnen, eine Mangalitza Wurst, Paprikawurst (Debreziner), rote Paprika und grüne scharfe Chili. Der Rest stammt vom eigenen Vorrat.

Bei der Kälte derzeit, hat mein Mann sofort gesagt, dass ich mit den Bohnen einen deftigen Bohneneintopf machen muss, und sein Wunsch ist mir natürlich Befehl 🙂

Deftiger Bohneneintopf mit Mangalitza Klobasz, Debreziner und Gemüse

Bohneneintopf mit Mangalitza und Debreziner

Zutaten für 4 Portionen

– 500 g frische Bohnen nach Wahl
– 2 Zwiebel
– 2 Knoblauchzehen
– 1 frische rote Paprika
– 1 ganze Lauchstange
– eine halbe grüne scharfe Chili
– 2 Erdäpfel
– 300 ml Gemüsefond oder Wasser
– Paprikapulver
– etwas Tomatenmark
– getrockneter Majoran
– etwas Kümmel
– etwas Sonnenblumenöl
– Mangalitza Wurst
– Debreziner Wurst
– Salz nach Bedarf

Die Zwiebel und die Knoblauchzehen schälen und fein hacken, Paprika und Chili klein schneiden.
Den Lauch putzen und in Ringe schneiden.
Erdäpfel schälen und grob würfeln.

Das Fett in einem ausreichend großen Topf erhitzen und Zwiebel, Lauch und Knoblauch darin andünsten.
Paprika, Erdäpfelstücke, Tomatenmark und Chili hinzufügen hinzufügen und kurz rösten lassen.

Mit etwas Kümmel und Majoran würzen.

Jetzt mit der Flüssigkeit aufgießen und auf kleiner Flamme solange kochen, bis die Bohnen gar sind.
Frische Bohnen braucht man natürlich nicht über Nacht in Wasser einweichen und die Kochzeit ist um vieles kürzer als bei getrockneten Bohnen. Gesalzen wird dennoch erst, wenn das Gemüse gekocht ist.

Jetzt die Wurst in Scheiben schneiden und einmal mit aufkochen lassen. Da meine beiden Wurstsorten schon genug gesalzen und würzig waren, habe ich nur ganz wenig Salz verwendet.

Dazu passt frisches Weißbrot oder auch ein deftiges Bauernbrot.

Uns hats sehr gut geschmeckt, leid tut mir nur dass ich nicht mehr Bohnen gekauft habe, als diese am Bild.

Schönen Tag allerseits!

So einfach und so gut: geröstete Kohlsprossen mit Mangalitza Lardo

31 Dienstag Jan 2017

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 17 Kommentare

Schlagwörter

Bio, einfache Rezepte, Essen, gutes Fett, Hausmannskost, Kalorienreich, Kochen, Kohlsprossen, Lardo, Lardo. Speck, Mangalitza, Mangalitza Lardo, Rosenkohl, schmeckt das gut, schnelle Rezepte, Schwein, Speck

Kohlsprossen mit Mangalitza Lardo(2)

Heute lasse ich mehr Bilder als Worte sprechen, aber das Rezept ist soo watscheneinfach, dass es fast nicht als Rezept ausgewiesen werden sollte. ABER es schmeckt sooo gut, dass ich euch das nicht vorenthalten wollte.
Kohlsprossen mit Mangalitza Lardo

Mangalitza Lardo ist eine ganz besondere Spezialität, dieser köstliche Speck kommt von den Mangalitza Schweinen, schön fett, aber jede Kalorie ein Hochgenuss.
Dieses Mangalitza habe ich vor Jahren im Burgenland fotografiert, sind schon schöne Schweindal was?
Mangalitza

Und hier kommt das einfache Rezept, das grad für eine Person reicht, mein Mann war leider arbeiten, so musste ich alles alleine essen.
Rosenkohl mit Mangalitza Lardo

Zutaten für eine kleine Portion:
– 250 g frische Kohlsprossen
– 50 g Mangalitza Speck
– 1/2 Zwiebel
– eventuell Salz und Pfeffer
– etwas Sonnenblumenöl

Rosenkohl mit Mangalitza Lardo

Die Kohlsprossen waschen, putzen und halbieren
Zwiebel schälen und in grobe Würfel schneiden.
Speck in dünne Scheibchen schneiden.

In einer Pfanne das ÖL erhitzen und die Zwiebel darin andünsten, Kohlsprossen hinzufügen und auf mittlerer Flamme unter öfterem Rühren rösten lassen. Den Lardo in einem kleinen Pfännchen extra andünsten, wer mag kann das knusprig machen, ich wollte es aber genau so,..nur ein bissl angeschwitzt quasi.
Die nicht allzu weichen Kohlsprossen abschmecken, mit Salz und Pfeffer, obendrauf den Lardo platzieren und man ist im Glück!

So einfach geht es, Gutes auf den Teller zu bekommen.

Unterwegs: Markt der Erde in Parndorf im März

11 Freitag Mär 2016

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

Baby Ziegen, Bio, Bio Tofu, Earth Market, foodblogger unterwegs, foodie unterwegs, Karlo, Mangalitza, Markt der Erde Parndorf, Parndorf, Produkte, regional, regional einkaufen, Slowfood Burgenland, Thum

Wie so oft krieg ich gute Tipps von der Susi Turbohausfrau. Vor ein paar Tagen erzählte sie mir vom Markt der Erde der in Parndorf (und auch in anderen Orten, wie ich in der Zwischenzeit herausgefunden habe) stattfindet. Einmal monatlich, die Termine findet ihr hier auf der Homepage kommen regionale Produzenten und bieten ihre köstlichen Produkte an.
Die Location ist ganz toll, in einer Art Stadel und auch davor werden Gemüse, Pflanzen und andere Köstlichkeiten angeboten.
Und da die Initiatorin dieser Veranstaltung, Monika Liehl über eben diesen (Ziegen) Hof verfügt, zeig ich Euch am Ende des Beitrages, was es noch zu sehen gab,..und auch zum Kuscheln 🙂

Wir haben einiges eingekauft, auf einiges werde ich sicher noch in Rezepten genauer eingehen.

Aber kommt mal mit auf einen kleinen Rundgang durch den Markt der Erde vom März, der keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt.

Im Link zum Markt findet Ihr alle Anbieter die sich so vorstellen an den Markttagen.

Den Seewinkler Bio Tofu kannte ich vorher gar nicht, habe den aber verkostet und finde ihn genial. Natürlich habe ich mir welchen mitgenommen und wenn ich den verkoche, erfahrt ihr es als erstes,..versprochen.
Seewinkler Bio Tofu

Schafkäse und Schafswurst
Schafkäse und Wurst

Die Fleischerei Karlo ist ziemlich bekannt, für die Spezialitäten vom Grauen Steppenrind, vom Wasserbüffel und auch vom berühmten Mangalitza Schwein. Ich habe mir sagen lassen, dass alle Tiere im Nationalpark Neusiedler See aufwachsen.
Rindfleisch habe ich nicht gekauft, da ich ja da meine Schneebergland Quelle habe, aber einige Wurstsorten und das vom besten Ehemann so geliebten Verhackertes.
Rindfleisch vom Karlo

Hut und Stiel bietet Schwammerlprodukte an und auch zum Selberzüchten könnte man einkaufen. Das Pesto war leider aus, aber ich habe mir diesen köstlichen Pilzaufstrich mitgenommen.
Pilzaufstrich

Wer sein Wissen zur Zucht von Schwammerl vertiefen möchte, könnte sich dieses Buch besorgen 😉
Pilze selber anbauen

Thum Schinken kennt die halbe Welt, bio und ausgesprochen gut sind die Produkte. Wir haben uns köstlichen Beinschinken mitgenommen, frisch geschnitten, nicht den abgebildeten in Vakuum
Mangalitza Salami vom thum

Die Mangalitza Salami haben wir zwar verkostet, hat uns aber nicht so gut geschmeckt, aber das ist sicher Geschmackssache.
Beinschinken vom Thum

Zu guter Letzt waren wir natürlich auch beim Streichelzoo, wo sich entzückende Ziegenbabys, Puten und Hendln befanden..diese süßen hätte ich am liebsten alle eingepackt 🙂

Ziegenbabys im Streichelzoo des Markt der Erde

Ziegenbabys im Streichelzoo des Markt der Erde

Uns hats gut gefallen, auch vom Angebot her,…mein Mann musste seine Geldbörse öfter zücken..glücklicherweise sind wir einer Meinung, dass wir für gutes Essen gerne etwas mehr Geld ausgeben.

Praktisch, dass wir Verwandtschaft haben in der Nähe und wir im Sommer sowieso öfter in der Gegend sind (Neusiedler See ist perfekt zum Baden und auch zum Radfahren)

Ich wünsch Euch noch einen schönen Tag!

#Montagsschweinerei: Nudelauflauf im schicken grünen Bärlauchdesign

23 Montag Mär 2015

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 20 Kommentare

Schlagwörter

Bärlauch, Essen, Kochen, Mangalitza, Montagsschweinerei, Nudelauflauf, Nudeln, Obers, Pasta, Rezept, selbst gekocht, wir kochen selbst ohne fix und tüte

Bärlauchiger Nudelauflauf mit Mangalitza Speck

Heute ist Montag und das bedeutet:
”Montagsschweinereien”

Da ich aber immer noch am Bärlauchfieber leide, musste der auch dabei sein bei meiner kleinen Schweinerei!

Ich habe das in größerer Menge gemacht, für 6 Personen, weil wir einen Gast hatten, der auch was abbekommen sollte.

Für weniger Esser einfach die Mengen runterrechnen.

Nudelauflauf mit Bärlauch, Paprika, Geselchtem und Mangalitza Speck

500 g Nudeln, kochen
50 g Bärlauch, fein püriert
200 g Geselchtes, hier waren das Rippaln, grob gewürfelt
1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
2 ganze Eier
250 g geriebener Emmentaler
250 ml Schlagobers oder Kaffeeobers
1 rote Paprika, grob gewürfelt
100 g Mangalitza Speck, dünn geschnitten
Salz

Die Eier mit dem Schlagobers verquirlen und zu den gekochten Nudeln geben. Alle anderen Zutaten bis auf das Salz und den Speck hinzufügen und gut vermischen. Dann verkosten ob diese Mischung noch Salz benötigt. Ich hab noch ein bisschen gesalzen, mein Geselchtes war sehr mild gewürzt.

Die Masse in eine große backofenfeste Form füllen und bei 180° ca. 50 Minuten garen. Ich hatte wieder mein Programm das dampft, gerade für Aufläufe ist das super, da die dann nicht so trocken werden.
Nach 50 Minuten den Speck obenauf verteilen und nochmal für 10 Minuten ins Rohr geben, 200° und Ober-Unterhitze.

Wir hatten Blattsalat dazu, in den ich auch Bärlauch verpackt hatte..ihr seht, hier ist es schwer meiner Bärlauchliebe zu entkommen.

Bärlauch-Nudelauflauf

Ich wünsche euch einen wunderbaren Montag!

Radlwochenende in Mörbisch, Burgenland im Juni 2014

28 Samstag Jun 2014

Posted by giftigeblonde in Reisen

≈ 28 Kommentare

Schlagwörter

Burgenland, Esel, Essen, Mangalitza, Mörbisch, Reisen, Sonnwendfeier, Tiere, Urlaub, Wochenende

Am Wochenende der Sommersonnenwende waren der beste Ehemann und ich sehr spontan im Burgenland um ein bisschen Rad zu fahren zu baden und zu relaxen.
Das Baden hat nicht funktioniert, wir sind zwar am See gelegen am Sonntag Nachmittag, aber im angezogenden Zustand und ohne eine Zehe in den Neusiedler See zu setzen. Es war zu kühl.

Beim Radfahren finde ich immer die schönsten Motive, und gerade in der Gegend rund um Mörbisch gibt es viel sehenswertes.
Nicht nur das, auch gutes Essen, und an diesem Wochenende waren wir auch bei der Sonnwendfeier am Weindenkmal am Berg in Mörbisch. Fragt mich nicht wie ich da raufgekommen bin mit dem Fahrrad,…ich antworte nicht!
Abends sind wir dann aber eh zu Fuß raufgegangen, das war in jedem Fall angenehmer als mit dem Rad..seufz.

Aber ich lasse mal Bilder sprechen:

DSC01443

Burgenland Impression

Storch, Rust am Neusiedler See

Esel

Königskerzen

Sonnwendfeier Holzhaufen

Sonnwendfeuer, Mörbisch, 21.6. 2014

Mangalitzaschwein beim Suhlen

Sonnenblume vor der Blüte

Gewohnt haben wir im Hotel das Mittelpunkt, und ja richtig, auch das lag am Berg,…als wir vor zwei Jahren eine Woche in Mörbisch waren, waren wir nicht weit davon entfernt untergebracht,..ja auch am Berg.
Irgendwie schaffe ich es immer oben zu landen.

Aber zum Hotel:
Wir waren ja nur eine Nacht da, wurden aber begrüßt als ob wir schon öfter da gewesen wären, sehr sehr freundlich. Auch als wir relativ früh anreisten und anfragten ob wir die Neusiedler See Vorteils Card jetzt schon haben könnten, war das überhaupt kein Problem.
Diese benötigt man um zb. in die Seebäder des Sees gratis Eintritt zu haben, was sinnvoll ist wenn man mit dem Rad einfach nur mal schauen will und gar nicht in jedem Ort ins Bad möchte, sondern eben nur mal rein und wieder rausfahren.
man bekommt Vergünstigungen zum Beispiel für die Radfähren und hat noch viele andere Vorteile, die man aber an 2 Tagen niemals nie „abarbeiten“ kann.

Die Zimmer sind wunderschön, wir hatten eines mit Balkon und Blick zum See, mein Mann hatte seinen Fernseher, aber das anvisierte Bosnien Fußballspiel haben wir nicht mehr gesehen…wer soviel Rad fährt ist müde um 12 Uhr nachts und nach einem Sonnwendfest.

Im Hotel gibt’s jederzeit Zugang zu einer Espressomaschine den man sich gratis holen kann, sowie auch zu Tee.
Der Garten ist wunderschön gepflegt, der Haushund wurde schnell mein Freund, wie der süß geschaut hat…wirklich.
Das Frühstück war wirklich wunderbar, frisches köstliches Gebäck und Brot, diverse Marmeladen, Früchte, Eier, Gemüse, Joghurts, ach einfach alles was man gerne zum Frühstück hat.
Von mir gibt’s da wieder eine Empfehlung für dieses Hotel!
Wenn wir wieder mal in die Gegend kommen, wird das sicher eine Anlaufstelle sein wieder.

Mehr gibt’s diesmal nicht zu berichten, aber an dieser Stelle einen lieben Gruß an vier Berliner, die in Mörbisch urlaubten ( Wein kaufen hehe) und mit uns die erste Hälfte des Deutschland Spiels angesehen haben. Ein paar Tipps für Mangalitza Produkte Einkäufe gabs auch noch von mir, ich hatte ja Internet zum Gucken.

Na, hab ich euch ein bisschen Lust auf Wochenenden im Burgenland gemacht?

Schönen Samstag wünsche ich euch!

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.901 anderen Abonnenten an

Aktuelle Beiträge

  • Muschelnudeln mit Paradeissauce, Sardellen und Parmesan
  • Schinkenrollen mit Ei-Feta-Curry Füllung
  • Nougat Marmorkuchen, schneller Kuchen für unangekündigte Gäste!
  • Kartoffelpizza von Petra!
  • Gebratene Leber mit karamellisierten Äpfeln

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Mär    

Archiv

  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • giftigeblonde
    • Schließe dich 863 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • giftigeblonde
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …