• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Schlagwort-Archiv: Mandarinen

Rezept für köstlichsten Mandarinenkuchen – Zubereitung ohne Mixer!

27 Samstag Apr 2019

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Backen, Food, Kroatische Mandarinen, Kuchen, Mandarinen, Mandarinenkuchen, Mandeln, Orangen, Rezept, Schokolade

Wisst ihr was eine Bank ist? Was sicheres, eine sicherer Tipp für Gewinne zb.

Meine Bank war die liebe Turbohausfrau Susi! Nämlich bei der Frage, was ich mit meinen köstlichen kroatischen Mandarinen für einen Kuchen machen soll. Ihre Rezepte sind immer gelingsicher und somit eine Bank, weil ein Gewinn 🙂

 

Erst wollt ich es mir einfach machen, einfach einen Biskuitboden backen, Mandarinen und Kiwi drauf, Gelee drüber und ab auf den Kuchenteller.
Mandarinentorte

Aber nicht, wenn einem So ein Rezept plötzlich als Link serviert wird:

Mandarinen Mandelkuchen mit Schokoglasur

Dann verabschiedet man sich gschwind vom Biskuitboden und kauft Mandeln ein, die ich nicht vorrätig hatte.

Ich habe wie immer ein bissal umgeändert, aber nur ganz wenig, nämlich bei der Glasur und ich habe den Zucker nochmal reduziert, obwohl die Susi beim Originalrezept vom Ottolenghi auch schon Zucker weggenommen hatte.

Susis Version findet ihr im Link, hier ist meine angepasste.

Rezept für köstlichsten Mandarinenkuchen
Mandarinentorterezept

Ich habe den Kuchen in einer 26er Tortenform gebacken.

Teig:

– 200 g zerlassene Butter
– 120 g Zucker
– 5 Mandarinen, die Schale abreiben, dann auspressen
– 1 Zitrone, die Schale abreiben, dann auspressen
– 280 g gemahlene Mandeln
– 5 Eier, leicht verquirlt
– 100 g glattes Mehl
– 1 Prise Salz

Glasur:
– 2 Rippen Zartbitter Schokolade
– 2 Rippen Milchschokolade
– 30 g Butter

– eine Orange, da die Schale, diese auf der Schokoglasur verteilen

Sirup zum Tränken:
– 120 ml von dem Mandarinen/Zitronensaft
– 80 g Zucker

Die Backform mit Backpapier auslegen, ich hab ein Blatt so zerschnitten, dass ich die Backform schön mit dem Papier überall auslegen konnte.

Backofen auf 160° Ober- Unterhitze vorheizen.

Ihr braucht jetzt nur entweder einen Gummispatel oder einen anständigen Schneebesen und eine Schüssel.

Butter, Zucker, die halben Mandeln und die abgeriebenen Schalen von Zitrone und Mandarinen gut vermischen. Die verquirlten Eier, das Mehl und die restlichen Mandeln unterrühren. die Prise Salz zufügen und schon ist der Teig fertig.

Den Kuchenteig in die Form füllen und 50 Minuten backen.

Nach 40 Minuten Backzeit könnt ihr die Zutaten für die Glasur mal herrichten, und den Sirup ansetzen.

Zucker und Mandarinen-Zitronensaft aufkochen, und etwas einreduzieren  bis zur sirupartigen Konsistenz.

 

Den Kuchen aus dem Rohr holen, auf einen Kuchenteller stürzen und mit einer Stricknadel mehrmals einstechen.

Mit einem kleinen Löffelchen nun den Sirup über den noch heißen Kuchen verteilen.

Danach abkühlen lassen.

Für die Glasur alle Zutaten übern Wasserbad schmelzen, darauf achten, dass das Wasser keinesfalls kocht, sondern höchstens leicht simmert, wird das zu heiß wird die Glasur bröckelig.

Sobald der Kuchen komplett abgekühlt ist, kommt die Schokoglasur drüber. Diese noch erkalten lassen und dann kann man auch schon die Kaffeemaschine einschalten.

Lassts euch schmecken, und Susi, danke fürs Rezept 🙂

 

Weitere süße Leckereien mit Mandarinen hier im Blog:

Mandarinencreme

Cheesecake mit Mandarinen

 

 

Werbung

Ratzfatz auf demTeller! Cheesecake mit frischen Mandarinen

22 Donnerstag Feb 2018

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

alles bio, Backrezepte, Cheesecake, der schnellste Cheesecake hier im Blog, Food, Käsekuchen, Kuchen, Mandarinen, Quarkkuchen, Rezept, Schnelles Kuchenrezept, Topfenkuchen, Zitrus, Zitrusfrüchte

Heute habe ich was ganz Gschwindes für euch mit!

Mein Mann wollte keinen Kuchen, und das gibt mir immer die Gelegenheit was mit Topfen zu backen. Ich esse solche Cheesecakes sehr gerne, aber mein Mann eben nicht.

Und ich wollte schnell Kuchen, also blieb mir nur, einen recht flachen zu backen, weil da die Backzeit natürlich auch viel geringer ist.

Und da die Zitrusfrüchte jetzt auch noch Saison haben, habe ich frische verwendet. Gekauft als Mandarinen, waren aber keine Kerne drinnen, wahrscheinlich so eine Züchtung,..aber geschmeckt haben sie sehr gut und den Topfenkuchen wunderbar „aufgefrischt“

Mandarinen Cheesecake mit frischen Mandarinen

Mandarinen Topfen Kuchen

– 250 g Topfen (Quark)
– 35 g weiche Butter
– 1 Ei
– 60 g Zucker
– 1 Tl. selbstgemachter Vanillezucker
– 50g Maismehl
– 1 Tl. Weinsteinbackpulver
– Saft und Schale einer halben Zitrone
– 2 kleine Mandarinen

– 1 26er Tortenform mit flüssiger Butter ausgestrichen.

Trennt das Ei und schlagt die Butter mit dem Dotter, dem Zucker und dem Vanillezucker sehr schaumig auf.

Backofen auf 170° Ober/Unterhitze vorheizen.

Das Eiklar steif schlagen.

Rührt den Topfen, den Saft und die Schale der Zitrone und das  mit dem Maismehl  vermischte Backpulver unter die Dottermasse.
Jetzt kommt der Eischnee dazu.

Schält die Mandarinen und teilt sie in Spalten die ihr vorsichtig in den Teig einarbeitet.

Füllt den Teig in die Tortenform.

Ca. 35 – 40 Minuten backen. Wenn euch die Oberfläche zu dunkel wird, deckt den Kuchen mit einem Stück Alufolie ab.

Solche Cakes lässt man am besten in der Backform auskühlen.

Schmeckt wunderbar wenn der Kuchen noch etwas lauwarm ist, aber auch kalt am nächsten Tag hat er wunderbar geschmeckt.

Und durch die kleine Menge ist das auch für 2 Personen Haushalte was, ich hab einen Teil verschenkt, und einen Teil selber gegessen.

Schade, dass die Mandarinen Zeit bald wieder vorbei ist, dann heißts wieder warten. Andererseits kommen bald Erdbeeren!

Mandarinen Topfenkuchen

Sonntag gibts was Süßes: Mandarinencreme

23 Sonntag Nov 2014

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 44 Kommentare

Schlagwörter

Dessert, Mandarinen, Mandarinencreme, Rezept, Schlagobers, selbstgemacht, Vanilleschote

Die ersten Mandarinen, die ich dieses Jahr in meinen Einkaufswagen wandern ließ, waren zwar optische Schönheiten, das Innenleben hat uns aber nicht besonders geschmeckt, nicht süß, nicht sauer, eine zwar sehr saftig aber ansonsten fade Angelegenheit.

Also habe ich sie umgebaut zu einer Mandarinencreme, und die war sehr gut!

Rezept für zwei Dessertportionen Mandarinencreme
350 ml Mandarinensaft
2 Esslöffel Zucker,
ein Spritzer Zitronensaft
1 Vanilleschote im Ganzen
ca. 200 ml Schlagobers

Den Mandarinensaft mit dem Zucker und der Vanilleschote aufkochen und bis auf ca. 60 ml einreduzieren lassen.
Vanilleschote rausfischen.

Die Mandarinenreduktion etwas auskühlen lassen und mit dem flüssigen Schlagobers kräftig aufschlagen, die Masse in Dessertschüsserln geben und 2 Stunden kalt stellen.

Eine fruchtiges Dessert, dass ziemlich schnell gemacht ist, bis auf die Kühlzeit.

Man kann sie auch im warmen Zustand verspeisen, zb. in dem man Palatschinken damit füllt 🙂

Ich wünsch euch einen schönen Sonntag!

Mandarinen Creme

Impressionen aus Kroatien, Oktober 2011, Teil 1

26 Dienstag Mär 2013

Posted by giftigeblonde in Reisen

≈ 17 Kommentare

Schlagwörter

Dalmatien, Dubruvnik, Granatapfel, Herbst, Kroatien, Mandarinen, Oktober, Podgora, Reisen, Split

Auch im Oktober ist dieses Land sehenswert, ich hab gerade an die herrlichen Granatäpfel und Mandarinen gedacht, die schauen zwar grün aus schmecken um Längen besser als alles was man hierzulande bekommt, kein Wunder wenn man direkt vom Baum pflücken darf.

kroatien oktober 2011 005

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

kroatien oktober 2011 019

kroatien oktober 2011 020

kroatien oktober 2011 023

kroatien oktober 2011 048

kroatien oktober 2011 050

kroatien oktober 2011 052

kroatien oktober 2011 124

kroatien oktober 2011 145

kroatien oktober 2011 154

Exif_JPEG_PICTURE

kroatien oktober 2011 256

kroatien oktober 2011 260

kroatien oktober 2011 304

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.901 anderen Abonnenten an

Aktuelle Beiträge

  • Muschelnudeln mit Paradeissauce, Sardellen und Parmesan
  • Schinkenrollen mit Ei-Feta-Curry Füllung
  • Nougat Marmorkuchen, schneller Kuchen für unangekündigte Gäste!
  • Kartoffelpizza von Petra!
  • Gebratene Leber mit karamellisierten Äpfeln

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Mär    

Archiv

  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • giftigeblonde
    • Schließe dich 863 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • giftigeblonde
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …