Schlagwörter
Cheesecake, Cheesecake Schnecken, Food, Käsekuchen, köstlich, Kuchen, Limette, Limetten, Rezept, selbstgebacken, Topfenkuchen, Topfenteig
Käsekuchen und Limetten, das ist ja was sehr köstliches!
Noch köstlicher ist, wenn man die Cheesecake Masse einfach in Teig hüllt und backt!
Mit einem Wort, die Cheesecake Schnecken waren geboren!
Zu der Zeit hatte ich ja meine Schwiegermutter krankheitsbedingt bei uns und die hat sich im Gegensatz zu meinem Mann gleich darüber gestürzt, die waren aber wirklich sehr, sehr köstlich!
Der Schneckenteig ist ein ganz normaler Topfen(Quark)teig, der hier des Öfteren zum Einsatz kommt.
Der passt einfach immer und ist schnell gemacht!
Wobei auch Schnecken mit Germteig sehr köstlich sind, diese Walnussschnecken mit Rum sind auch nicht zu verachten!
Frisch gebacken: Limetten Cheesecake Schnecken
– 200 g Topfen
– 200 g weiche Butter
– 200 g Mehl
– 300 g Topfen
– 50 g Zucker
– 40 g weiche Butter
– 1 Tl. selbstgemachter Vanillezucker
– 100 ml Schlagobers
– 1 ganzes Ei
– 2 bio Limetten
– Staubzucker
– 1 bio Limette
Mehl, Topfen und die weiche Butter rasch zu einem Teig verkneten, das geht am schnellsten mit den Händen.
Den Teig zur Kugel formen und bis zum Gebrauch kühl stellen.
Die weiche Butter mit dem Ei und dem Zucker sehr schaumig rühren, Schlagobers und Vanillezucker unterrühren. Von den Limetten die Schale runterreiben und mit dem Saft der zwei Limetten in die Buttermasse rühren.
Nun den Topfen unterheben und kurz verrühren.
Backofen auf 180° Ober/Unterhitze vorheizen.
Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche auf 40×50 cm ausrollen.
Die Topfenmasse gleichmässig darauf verstreichen.
Dann das Ganze wie einen Strudel einrollen und Scheiben abschneiden.
Diese auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
Ca. 30 Minuten backen, die sollen hell sein, aber nicht zu blass, am Boden sollen sie schon Farbe zeigen, sonst ist eventuell der Teig nicht durch.
Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
In der Zwischenzeit Staubzucker und Limettensaft verrühren.
Zucker ist soviel notwendig, dass eine zähe weißliche Masse entsteht, das geht am besten wenn man den Limettensaft leicht erwärmt, und dann Zucker zufügt bis zur richtigen Konsistenz.
Mit einem Löffel den Guss auf den Schnecken verteilen, zum Schluss mit der abgeriebenen Schale der letzten Limette verzieren.
Fertig! Die waren so gut, werde ich wieder backen!
Wer kocht den Kaffee bei euch? Ein Vollautomat oder eine Nespresso Maschine? Oder gar noch eine richtige klassische Kaffeemaschine mit Kanne, oder?