• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Schlagwort-Archiv: Limette

Frisch gebacken: Limetten Cheesecake Schnecken

08 Freitag Mär 2019

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 8 Kommentare

Schlagwörter

Cheesecake, Cheesecake Schnecken, Food, Käsekuchen, köstlich, Kuchen, Limette, Limetten, Rezept, selbstgebacken, Topfenkuchen, Topfenteig

Käsekuchen und Limetten, das ist ja was sehr köstliches!

Noch köstlicher ist, wenn man die Cheesecake Masse einfach in Teig hüllt und backt!
Rezept für Limetten Cheesecake Schnecken

Mit einem Wort, die Cheesecake Schnecken waren geboren!

Zu der Zeit hatte ich ja meine Schwiegermutter krankheitsbedingt bei uns und die hat sich im Gegensatz zu meinem Mann gleich darüber gestürzt, die waren aber wirklich sehr, sehr köstlich!

Der Schneckenteig ist ein ganz normaler Topfen(Quark)teig, der hier des Öfteren zum Einsatz kommt.
Der passt einfach immer und ist schnell gemacht!

Wobei auch Schnecken mit Germteig sehr köstlich sind, diese Walnussschnecken mit Rum sind auch nicht zu verachten!

Frisch gebacken: Limetten Cheesecake Schnecken

Rezept für Limetten Cheesecake Schnecken
– 200 g Topfen
– 200 g weiche Butter
– 200 g Mehl

– 300 g Topfen
– 50 g Zucker
– 40 g weiche Butter
– 1 Tl. selbstgemachter Vanillezucker
– 100 ml Schlagobers
– 1 ganzes Ei
– 2 bio Limetten

– Staubzucker
– 1 bio Limette

Mehl, Topfen und die weiche Butter rasch zu einem Teig verkneten, das geht am schnellsten mit den Händen.
Den Teig zur Kugel formen und bis zum Gebrauch kühl stellen.

Die weiche Butter mit dem Ei und dem Zucker sehr schaumig rühren, Schlagobers und Vanillezucker unterrühren. Von den Limetten die Schale runterreiben und mit dem Saft der zwei Limetten in die Buttermasse rühren.
Nun den Topfen unterheben und kurz verrühren.

Backofen auf 180° Ober/Unterhitze vorheizen.

Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche auf 40×50 cm ausrollen.
Die Topfenmasse gleichmässig darauf verstreichen.

Dann das Ganze wie einen Strudel einrollen und Scheiben abschneiden.

Diese auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.

Ca. 30 Minuten backen, die sollen hell sein, aber nicht zu blass, am Boden sollen sie schon Farbe zeigen, sonst ist eventuell der Teig nicht durch.

Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

In der Zwischenzeit Staubzucker und Limettensaft verrühren.
Zucker ist soviel notwendig, dass eine zähe weißliche Masse entsteht, das geht am besten wenn man den Limettensaft leicht erwärmt, und dann Zucker zufügt bis zur richtigen Konsistenz.

Mit einem Löffel den Guss auf den Schnecken verteilen, zum Schluss mit der abgeriebenen Schale der letzten Limette verzieren.

Fertig! Die waren so gut, werde ich wieder backen!

Wer kocht den Kaffee bei euch? Ein Vollautomat oder eine Nespresso Maschine? Oder gar noch eine richtige klassische Kaffeemaschine mit Kanne, oder?

Rezept für Limetten Cheesecake Schnecken

Werbung

Start in den Marmeladensommer: Kirsche-Erdbeere-Bacardi-Limette

10 Sonntag Jun 2018

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Bacardi, Erdbeere, Essen, Food, Kirsche, Konfitüre, Limette, Marmelade, Rezept, Rezepte

Es geht los! Nicht, dass ich keine Marmelade mehr hätte! Ich mach ja immer einiges und kriege hin und wieder von lieben Menschen köstliche selbstgemachte Marmelade geschenkt.

Aber Abwechslung muss sein, deswegen habe ich dieses Jahr auch entschieden, dass ich nur kleine Mengen von jeder Sorte mache, weil dann kann ich mehr ausprobieren 😉

Mit einer Ausnahme, Marillenmarmelade! Da muss und werde ich in Großproduktion wieder gehen, weil das die einzige Marmelade ist, die mein Mann wirklich gerne mag.

Aber jetzt zu meiner Bacardi Marmelade!

Natürlich hab ich den Schnaps nicht mitgekocht, sondern ihn ins mit Marmelade gefüllte Gläschen getan.

Die angegebene Menge reicht grad für ein Glas, möchtet ihr mehr machen, vervielfacht einfach die Mengen nach Bedarf.

Kirsche-Erdbeere-Bacardi-Limette Marmelade

Mögt ihr lieber Marmelade ohne Alkohol, dann versucht doch diese mit Kirschen, Himbeeren und Walderdbeeren, die ich mit Schokominze aufgepeppt habe.

Start in den Marmeladensommer: Kirsche-Erdbeere-Bacardi-Limette

Kirsche-Erdbeere-Bacardi-Limette

– 180 g gewaschene und entsteinte Kirschen
– 100 g Erdbeeren
– 140 g Gelierzucker 2:1
– Saft einer halben Limette
– ein Stamperl Bacardi
– eine halbe Vanilleschote

Die Erdbeeren und Kirschen in ein Töpfchen geben und mit dem Gelierzucker und dem Mark der Vanilleschote aufkochen. Die leere Schote könnt ihr zum Herstellen von echtem Vanillezucker verwenden, einfach in ein Schraubglas Staubzucker füllen, die leere Vanilleschote hinzufügen und nach ein paar Tagen habt ihr köstlich duftenden Vanillezucker ohne Zeugs und falschen Aromen drinnen.

Verwendet ihr anderen Gelierzucker als 2:1 dann passt die Zuckermenge nach den Angaben auf der Packung an.
Den Topf vom Herd ziehen und die Marmelade mit dem Pürierstab so lange bearbeiten, bis euch die Konsistenz passt.

Nochmal ein paar Minuten aufkochen, Gelierprobe machen, den Limettensaft hinzufügen und in heiß ausgeschwemmte Gläser füllen.

Jetzt einfach den Bacardi dazugeben und die Gläser fest verschließen.

Schmeckt wunderbar, ich hab die Marmelade auch schon in Joghurt gegeben, sehr erfrischend!

Seid ihr auch immer auf der Suche nach neuen Kreationen? Was sind eure neuesten? Ich weiß ich bin viel zu neugierig.
Kirsche-Erdbeere-Bacardi-Limette Marmelade

Topfengugelhupf mit Schokolade, Minze und Limette

30 Mittwoch Mai 2018

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Backen, Gugelhupf, Kuchen, Lime, Limette, MInze, Rezept. food, schnelle Kuchenrezepte, Schokolade, Topfen, Topfengugelhupf

Heute gibt’s wieder ein superschnelles Rezept!

Gugelhupf lieben wir, diesen aber habe ich ohne meinen Mann verspeisen müssen, weil er sofort den Topfen rausgeschmeckt hat,..gggg..aber der Topfen musste weg und so habe ich ihn halt für mich gebacken 😉
Weil er so saftig ist, bleibt er auch einige Tage frisch.

Die Idee zu diesem Gugelhupf mit Schokolade, Minze und Limette ist mir so eingefallen, als ich dringend Soulfood brauchte und ich frische Minze und Limette dahatte. Die Schokolade war auch ein Restchen, man könnte also sagen das ist ein Restlgugelhupf. Solche Reste mag ich immer gerne! Nächstes Mal würde ich aber mehr Minze nehmen, weil nach dem Backen war die fast nicht mehr zu sehen, leichter Minz und Limettengeschmack ist aber wahrzunehmen.

Topfengugelhupf mit Schokolade, Minze und Limette
Topfengugelhupf mit Minze, Schokolade, Limette

– 150 g Topfen
– 150 g weiche Butter
– 170 g glattes Mehl
– 1 Teelöffel Backpulver
– 1 Teelöffel selbstgemachter Vanillezucker
– 100 g Staubzucker
– 4 Eier
– 1 Bio Limette
– 50 g Milchschokolade in Stückchen
– einige Minzeblätter,..eher mehr als weniger, gehackt

Topfengugelhupf mit Minze, SChokolade und Limette

– flüssige Butter und Mehl für die Gugelhupfform

Die Limette gut waschen und die Schale abreiben.
Danach auseinander schneiden und den Saft auspressen.

Die weiche Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker sehr schaumig rühren, die Eier nach und nach zufügen und einarbeiten.
Limettensaft, Limettenschale, Minze und Schokolade einrühren.
Den Topfen etwas cremig rühren und in den Teig geben.

Zum Schluss kommt das mit dem Backpulver versiebte Mehl dazu.

Den Teig in eine mit Butter und Mehl bearbeitete Gugelhupfform geben und im bei 180° vorgeheizten Backrohr ca. 50 Minuten backen.
Fertig ist der Gugelhupf, wenn bei der Stäbchenprobe kein Teig mehr hängen bleibt.

Abkühlen lassen, anzuckern und ihr wisst schon,..Kaffeemaschine einschalten und genießen!
Topfengugelhupf mit Schokolade, Minze und Limette

Sommerdrink ohne Alkohol: Minze, Zitrone Holler

20 Sonntag Mai 2018

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

alkohlfrei, Hollerblütensirup, homemade, Kinder, Limette, MInze, Sommerdrink Drink, Zitrone

Klingt wie Hugo? Ist aber keiner,..kein Alkohol und kein Sodawasser sind in meinem Sommerdrink enthalten.

Schließlich kann man ja nicht schon tagsüber echten Hugo trinken, oder zumindest nicht immer.
alkoholfreier Sommerdrink: Minze, Holler, Zitrone

Ihr braucht auf jeden Fall Hollerblütensirup dazu, gut könnte ich mir aber auch Zitronenmelissensirup mit Minze statt diesem vorstellen.
Weiters braucht ihr Pfefferminztee, frisch gemacht oder aus getrockneter Minze und schon habt ihr den Großteil der Zutaten für diesen köstlichen alkoholfreien Sommerdrink beisammen.

Sommerdrink ohne Alkohol: Minze, Zitrone Holler

Sommerdrink 2018
– 1 l frisch gemachter Pfefferminztee, abgekühlt
– Zitronenmelissen- oder Hollerblütensirup
– Zitrone – oder Limette
– frische Minze, Limetten-oder Zitronenscheibe, eventuell Hollerblüten für die Deko
– Eiswürfel oder crushed Ice

Füllt den abgekühlten Tee in einen Krug, süßt mit dem Sirup, ich habe nicht allzuviel genommen, sonst kriegt man mehr Durst als es diesen löscht.

Zitrone oder Limette auspressen und den Saft durch ein Sieb in den Krug geben.

Eiswürfel hinzufügen und genießen!

Auf einen heißen Sommer!

Alkoholfreier Sommerdrink

Babyspinat Salat mit Oliven und Limette

04 Freitag Mai 2018

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Babyspinat, Feierabrendküche, Frühling, Gesund, Limette, Salat, Spinat, vegan

Heute gibt’s hier eine Premiere, ich habe noch nieee selbst Babyspinat Salat gemacht.

Warum weiß ich gar nicht, ich liebe Spinat in allen Varianten, warum ich da die Baby Variante ausgelassen habe, ist mir schleierhaft.

Aber als ich diesmal schönen knackig-frischen Babyspinat im Supermarkt gesehen habe, habe ich sofort zugeschlagen.

Und das ist daraus geworden:
Spinat mit Limetten und Oliven

Schaut genauso köstlich aus, wie es geschmeckt hat, frisch, säuerlich, mit den orangigen Oliven, und der Limette hat das wunderbar harmonisiert.

Diese Oliven, die mit Orangenschalenstückchen aufgemotzt sind, sind nicht in einem Sud oder Öl eingelegt sondern eher trocken im Glas, nur leicht feucht von Olivenöl und ein Feuerwerk an Aroma,..ich könnt eigentlich das ganze Glasl so aufessen.

Einkaufsquelle gibt’s auch, fragt mich gerne per Mail oder über Instagram in den privaten Nachrichten, ich habe keine Lust jedes Glasl dass ich hier namentlich nenne als Werbung kennzeichnen zu müssen.

Ich schreib euch lieber das Rezept auf:

Babyspinat Salat mit Oliven und Limette
Spinat Salat mit Limetten und Oliven

Zutaten pro Person

– 70 g Baby Spinat
– 1 Esslöffel frisch gepresster Limettensaft
– 2 Esslöffel gutes Olivenöl
– etwas Kräutersalz
– eine halbe Knoblauchzehe
– eine Handvoll Oliven nach Wahl, ich habe welche mit Orangenschale verwendet
– eine Limettenscheibe

Den Spinat gut waschen und trockentupfen und in eine Schüssel geben.

Den Knoblauch auf einer Reibe ganz fein reiben, mit allen Zutaten außer den Oliven gut vermengen.

Die Oliven auf dem Salat verteilen.

Sofort servieren.

Alternative zu dieser Version:

Walnussöl, Apfelessig und dazu gehackte gemischte Nüsse obendrauf,..auch ausprobiert, ist sehr köstlich! Da habe ich aber leider kein Foto.

Garnelen in Orangen-Chili-Marinade mit Mango-Limetten-Salat

23 Samstag Nov 2013

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 21 Kommentare

Schlagwörter

Ananassalbei, übern Tellerrand, Chili, Garnelen, Gastbeiträge, Limette, Mango, Orangen

Es gibt Neuigkeiten:
Es wurde eine Facebook Gruppe gegründet, Übern Tellerrand.
Ziel ist es, Food Blogger zu vernetzen sozusagen.
Normalerweise schreibt man ja so alleine vor sich hin, Beiträge, freut sich über Kommentare, freut sich wenn sein Gastautor superschöne Beiträge mit perfekten Fotos postet usw.
Aber über übern Tellerrand können auch andere Blogger einen Beitrag hier veröffentlichen, oder umgekehrt ich darf anderswo was posten.
Ich finde die Idee genial und meine erste Gastbloggerin, außer dem genialen Jüf, ist meine zweite Kochgöttin, die Susi von Prostmahlzeit!

Und bevor ich da jetzt weiterschwafel, hier ist ihr Beitrag, über den ich mich sehr freue und ein ganz liebes Dankeschön ausspreche!

Bei mir blüht gerade der Ananassalbei, als würde er dafür bezahlt werden. Und weil der gar so hübsch ist, gibt es gleich ein Foto.

ananassalbei

Dieses Rezept passt sehr gut zu Sina, dachte ich, weil sie mag Garnelen und überhaupt gesunde Sachen. Das hier ist eine Vitamin- und Eiweiß-Bombe, die so brave Sportlerinnen wie Sina gut brauchen können. Und weil ihr Mann da nicht mitisst, gibt es die Rezeptmenge für eine Person.

Garnelen in Orangen-Chili-Marinade mit Mango-Limetten-Salat

garnelen-mangosalat

Zutaten pro Person
ca. 300 g Garnelen (mit Schale, aber geköpft gewogen)

Marinade für die Garnelen:
1 EL frisch gepressten Orangensaft
1 EL Olivenöl
Chili, klein gehackt ( bei mir 1 Stück pro Mensch)
Salz

Salat:
1 Hand voll Pflücksalate
½ Mango
1 Limette
½ Bund Koriander
2 EL Olivenöl
Salz
Pfeffer

Die Marinade verrühren, ca. die Hälfte über die Garnelen verteilen und 15 min. ziehen lassen. Die zweite Hälfte der Marinade zum Anrichten aufheben.

Mango schälen und in Würfel schneiden. Die Limette schälen und achteln, den dabei austretenden Saft auffangen. Salat waschen und trocken schleudern. Koriander abzupfen. Alle diese Zutaten in eine Schüssel geben.

Garnelen aus der Marinade heben und abtropfen lassen. Man kann sie grillen oder in der Pfanne braten. Je nach Größe der Garnelen dauert das auf jeder Seite 2 – 5 Minuten. Ich hatte wirklich sehr große Garnelen, daher war ich beim Braten am oberen Zeitlimit.

Während die Garnelen braten/grillen, den Salat mit dem Olivenöl, Salz, frisch gemahlenem Pfeffer und dem ausgetretenen Limettensaft marinieren.

Garnelen auf einen Teller legen und mit der restlichen Garnelen-Marinade beträufeln. Ich habe Salat und Garnelen gleich auf einem Teller angerichtet. Und oben auf den Salat kam der Ananassalbei.

Rezept sehr frei nach dem Kochbuch „Citrus“ aus der Collection Rolf Heyne

Sommerdrink des Jahres 2013

22 Mittwoch Mai 2013

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 8 Kommentare

Schlagwörter

Eis, Erdbeeren, Ginger Ale, It's my party, Lesley Gore, Limette, Rezept, Sommerdrink 2013

Anjas  Sommerdrink

Anjas Sommerdrink

Anja hat genau an meinem Hochzeitstag ihren Sommerdrink des Jahres 2013 gekürt.

Heute abend habe ich den nachgebaut, endlich waren alle Zutaten im Haus!

Ich hab ihn etwas abgewandelt, aber nicht in den Zutaten, nur in der Art und Weise der Herstellung:

Ginger Ale
Eiswürfel, oder crushed Ice
Limettensaft nach Geschmack
Limettenstücke, Erdbeerstücke

1 großes Glas

Erst die Eiswürfel, dann die Limettenstücke, den Saft einer viertel Limette und die Erdbeeren dazugeben und mit eiskaltem Ginger Ale auffüllen.
Mit Minzblättern garnieren, bei mir war das im Garten wachsende Apfelminze.

Das wird auch mein alkoholfreier Sommerdrink 2013.

Da mein Mann wieder Kroatisch lernt, hör ich grad per Kopfhörer das passende dazu:

Lesley Gore-It’s my Party

Danke Anja für die Anregung!

Jetzt muss eigentlich nur noch der Sommer kommen…lauuuuuuut ruf
Strohhalm und Löffel für die Erdbeeren dazu und genießen.

11. Gastbeitrag: Joghurt-Limetten-Mousse mit Himbeercoulis

03 Freitag Mai 2013

Posted by juef in Essen&Trinken

≈ 14 Kommentare

Schlagwörter

Dessert im Glas, Himbeeren, Joghurt, Limette, Schokominze

Für den Mai-Feiertag musste etwas frisch-fruchtiges her. Ich wollte aber nix aufwendiges machen und habe mich daher für ein einfach vorzubereitendes Dessert im Glas entschieden.

Die ersten zarten Blätter der Schokominze als Deko

Die ersten zarten Blätter der Schokominze als Deko

Himbeercoulis

Ca. 200 g Himberen mit 2 EL heißer Himbeermarmelade gut verrühren. Dabei die Früchte etwas zermatschen.

Joghurt-Limetten-Mousse

300 ml Joghurt
200 ml Obers
30 g Staubzucker (je nach Süßschnabel auch mehr)
Abrieb von einer halben Limette (oder anderer Zitrusfrucht)
Optional den Saft von einer halben Zitrusfrucht. Ich wollte dieses Mal nur den Zitrusgeschmack, aber nicht die Säure – daher den Saft nicht verwendet)
1 Bl. Gelatine (nur ein Hauch an Stabilität nötig – da im Glas serviert)
Gelatine in kaltem Wasser einweichen, Obers steif schlagen.

Joghurt mit Zucker und Limettenanbrieb verrühren, einen kleinen Teil davon unter die aufgelöste Gelatine mischen und dann wieder zurück zum restlichen Joghurt (dieses  Angleichen verhindert Gelatineklümpchen) geben.

Obers unterziehen und abwechselnd mit dem Himbeercoulis in Gläser füllen.

Bis zum Servieren im Kühlschrank fest werden lassen.

Nach Wunsch garnieren. Hier als Beispiel mit 3 mm dick geschnittenen Pistazie-Cranberry-Cantuccini.

Joghurtmousse mit Himbeercoulis im Glas

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.902 anderen Abonnenten an

Aktuelle Beiträge

  • Muschelnudeln mit Paradeissauce, Sardellen und Parmesan
  • Schinkenrollen mit Ei-Feta-Curry Füllung
  • Nougat Marmorkuchen, schneller Kuchen für unangekündigte Gäste!
  • Kartoffelpizza von Petra!
  • Gebratene Leber mit karamellisierten Äpfeln

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Mär    

Archiv

  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • giftigeblonde
    • Schließe dich 864 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • giftigeblonde
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …