• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Schlagwort-Archiv: Leichte Küche

Joghurt Mango Kaltschale, eine Sommerpause und einige Änderungen

31 Dienstag Jul 2018

Posted by giftigeblonde in Dies und Das, Essen&Trinken

≈ 8 Kommentare

Schlagwörter

Alltagsrezepte, Blogpause, Food, Gesund, gut bei Hitze, Joghurt, Kaltschale, Leichte Küche, Mango, Rezepte, Sommer, Sommerpause, vegetarisch, zuckerfrei

Mit einem eigentlich nicht Rezept, weils so einfach ist, verabschiede ich mich dieses Jahr in eine etwas längere Sommerpause!

Joghurt Mango Kaltschale

Ich denke Mitte September werde ich wieder da sein.

Und ich werde den Blog ein bisschen umstrukturieren.
Ich werde  nicht mehr alle zwei Tage ein Rezept posten, sondern höchstens 2 pro Woche.

Reiseposts und Gartenblicke gibt’s sicher auch weiterhin, schließlich bin ich grad im Sommer dauernd unterwegs und der Garten ist ja auch immer da.

Ich hoffe, ihr bleibt mir dennoch treue Leser, ich freue mich weiterhin hier mit euch zu kommunizieren.

Nicht ändern wird sich, dass ich immer noch für anständige Qualität bei den Lebensmitteln bin, die wir essen.

Im Juni bin ich ja auch aus der #wirrettenwaszuretten Truppe ausgetreten, mit einem lachenden und einem weinenden Auge, die Susi wird das aber weiterhin wie gewohnt schaukeln.
Manchmal muss man einfach Änderungen herbeiführen, wenn es notwendig ist.
Allen, die die Rettungsaktionen weiterhin verfolgen wollen, empfehle ich daher die anderen Blogs zu beobachten, die eh immer dabei waren.

Joghurt Mango Kaltschale

Joghurt Mango Kaltschale

für 2 Personen

– 1 sehr reife Mango
– 400 ml Bio Joghurt
– ein paar frische Minzblättchen
– Erdbeeren oder andere Beeren zur Deko (und für den Geschmack natürlich)

 

Die Mango schälen und fein pürieren.
Mit dem Joghurt vermischen und in hübsche Schalen oder Gläser füllen.
Für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Köstlich, kühlend und sehr gesund. Wer mag gibt etwas Zucker oder Vanillezucker dazu, unsere Mango war sehr reif so war das nicht notwendig.

Ich wünsche euch einen schönen Sommer und  wir lesen uns im September!

Auf Instagram und Twitter werde ich weiterhin posten, das geht schneller mal zwischendurch 🙂

Werbung

Köstliches aus dem Philips xxl Airfryer! Wollt ihr einen gewinnen?

03 Dienstag Apr 2018

Posted by giftigeblonde in Dies und Das, Essen&Trinken

≈ 51 Kommentare

Schlagwörter

Airfryer, fettarmes Zubereiten von Speisen, Gewinne einen xxl Airfryer von Philips, Gewinnen, leicht gemacht, Leichte Küche

(Werbung)
Die Gewinnerin wurde soeben gezogen, herzlichen Glückwunsch!
Inge schick mir bitte deine Adresse per Mail, Adresse ist im Impressum.

Dann schaut euch mal die köstlichen Bilder an, lest euch nochmal das Arancini Rezept durch und kommentiert, was ihr als erstes machen würdet mit dem neuen xxl Airfryer von Philips.

 

Bitte beachten: der Airfryer wird nur innerhalb Österreichs versandt!

Unsere Favoriten sind eindeutig die Arancini, das Brathendl und jede Art Gemüse aus dem Airfryer, ich habe verschiedene Kombinationen gemacht und alle waren sehr, sehr gut!

Die Pommes sind auch köstlich und man kann sie mit gutem Gewissen den Kinderleins vorsetzen, ohne dass sie einen Fettschock erleiden.

Was ist nun das Tolle am xxl Airfryer von Philips?

Erstmal natürlich, 1.4 kg Fassungsvermögen bieten schon einige Möglichkeiten, zum Beispiel geht ein Hendl in dieser Größe locker rein, wenn man geschickt ist, bekommt man zum Huhn auch noch die Kartoffeln als Beilage unter.
Fettzugabe ist nicht notwendig, raus kommt, wie ihr oben sehen könnt, ein knuspriges Brathuhn!

Anbrennen kann euch auch nichts, dafür sorgt der timer der bis zu 60 Minuten programmierbar ist.

Weiters kann man bei jedem Programm individuell die gewünschte Temperatur einstellen.

Alle abnehmbaren Teile des Airfryers sind Geschirrspülmaschinen geeignet, was ich besonders praktisch beim Huhn und eben beim Gemüse fand.

Folgende Programme bietet der neue xxl Airfryer:
Warmhalten, Frittieren, Grillen, Backen, Garen

Genaueres und technischeAngaben findet ihr auf der Homepage von Philips Österreich!

Philips Airfryer xxl
(Bildquelle: Philips Österreich)

Apfelkuchen Mürbteig aus dem Airfryer

Brathuhn aus dem Airfryer

Gemüse aus dem Airfryer

Aranzini, sizilianischer Snack

Aranzini

Pommes frites aus dem Airfryer

Achtung!! Der Airfryer wird nur innerhalb Österreichs versandt!

Der Gewinner wird wie immer aus den Kommentatoren ermittelt, wie immer werde ich alle Namen sammeln, auf Zettelchen schreiben und diesmal dann von meinem Mann ziehen lassen.
Alle Leser die bis zum 7. April 23.59 Uhr kommentieren nehmen teil.
Der Glückliche Gewinner erklärt sich einverstanden, dass ich Namen und Adresse an Philips Österreich übermittle, damit der Airfryer xxl von da aus versandt werden kann.
Der Gewinner meldet sich bei mir bis zum 9. April 23.59 Uhr schriftlich per email (email Adresse im Impressum zu finden) und verrät mir seine Adresse und seinen kompletten Namen. Höre ich bis dahin nichts, verlose ich neu.

Und jetzt warte ich gespannt, was ihr mit dem Airfryer köstliches zaubern werdet.

Auf meiner Liste steht noch: einen ganzen Fisch braten und ich möchte Schnitzel damit ausprobieren.

Forellenfilet mit Spinat nach dalmatinischer Art

29 Donnerstag Mär 2018

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ Kommentare deaktiviert für Forellenfilet mit Spinat nach dalmatinischer Art

Schlagwörter

Essen, Fischfielt, Food, Forelle, Forellenfilet, Gesund, Kartoffeln, Karwoche, Knoblauch, Kochen, Leichte Küche, Olivenöl, Ostern, Osterwoche, Rezept, Spinat, Zitrone

Morgen ist Karfreitag und vielleicht braucht ihr noch eine Idee für ein köstliches Gericht mit Fisch.

Ich selber würde ja gerne ganze Fische zubereiten, meinen Mann kann ich aber nicht dazu bewegen. Also kaufe ich wenn wir beide was essen wollen, Filets.
Forellenfilet mit Blitva und Zitrone/Olivenöl

Die gibt’s aus Österreich, in bio, somit kann ich sicher sein, dass der Fisch frisch ist und nicht tagelang durch die Gegend kutschiert wurde.

Spinat nach dalmatinischer Art geht genauso wie Blitva nur halt mit Spinat.

Ich schreibe euch das Rezept aber noch dazu, damit ihr nicht erst herumklicken müsst.

Ich liebe diese Art Spinat und Mangold zu essen, weil es so frisch schmeckt, obwohl ich natürlich klassischen Spinat auch gerne mag, aber mit dem Olivenöl und der Zitrone,..einfach gschmackig!

Forellenfilet mit Spinat auf dalmatinische Art

Blitva mit Forellenfilet

Für 2 Portionen
– Forellenfilets, gut entgräten
– 500 g frischen Spinat
– 2 große Erdäpfel
– Saft einer halben kleinen Zitrone
– Salz, vorzugsweise Meersalz
– Reichlich gutes Olivenöl
– 2 große Knoblauchzehen, grob zerdrückt

Spinat gut waschen.
Die Erdäpfel schälen und in kleine Stücke schneiden.
In reichlich Salzwasser erst die Erdäpfelstückchen etwas weich kochen und erst kurz vorm Garwerden den Spinat hinzufügen. Der ist um einiges schneller fertig.

Das Gemüse gut abseihen.

Ein paar Erdäpfelstückel rausfischen und mit einer Gabel zerdrücken und wieder zum Gemüse geben.

Eine Pfanne mit etwas Olivenöl erhitzen für die gesalzenen Fischfilets. Die Forelle auf beiden Seiten ein paar Minuten braten.

In einer etwas größeren Pfanne reichlich Olivenöl erwärmen, nicht sehr heiß, nur erwärmt, den Spinat mit den Kartoffeln dazugeben, gut durchrühren, Zitronensaft und die zerdrückten Knoblauchzehen hinzufügen und wer mag nochmal Olivenöl.

Fisch mit Spinat anrichten, jetzt kommt aber auf jeden Fall noch etwas Olivenöl dazu.

Ein leichtes, köstliches Gericht, dass nicht nur zum Karfreitag schmeckt!

Sliced Kitchen – Fenchel und Rote Rüben Rohkost mit Chili-Mango Dip

06 Dienstag Feb 2018

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Fenchel, Food, frisches Gemüse, Gesund, hot, Leichte Küche, Mango, Paprika, Rezept, Rote Beete, Rote Bete, Rote Rüben, süß, süßscharf, scharf, sweet, Zitrone

Ein bissl gesünder will mein Mann leben. Essenstechnisch. Na gut, kriegt er Rohkost mit scharf!

Nebenbei bemerkt, das schmeckt sehr gut, eigentlich hab ich gar nichts vermisst.

Stimmt also gar nicht, dass Vitamine nicht gut schmecken, ganz im Gegenteil.

Wers nicht scharf mag, ersetzt das scharfe Paprikapulver durch normales und lässt die Chiliflocken weg.

Fenchel und Rote Rüben Rohkost mit Chili-Mango Dip

Rote Rüben und Fenchel Rohkost, Mango Chili Dip

Zutaten für 2 Personen

– eine halbe Rote Rübe
– eine halbe Fenchelknolle mit ein bisschen Grün
– 2 Esslöffel Sauerrahm
– 1 Chiliflocken, Menge nach Geschmack
– ein kleines Stückchen frische, sehr reife Mango (alternativ etwas Mangosaft)
– Paprikapulver, scharf
– ein bisschen Abrieb einer Bio Zitrone
– wer mag Salz, ich habe das weggelassen

Schneidet die Roten Rüben und den Fenchel so dünn wie möglich, ich hab den Gurkenhobel verwendet, das wird recht fein, man muss nur auf die Finger aufpassen.

Vermischt den Sauerrahm mit allen anderen Zutaten.

Richtet die Gemüsescheiben gefällig auf Vorspeisentellern an, und setzt einen Löffel vom Dip dazu.
Dekorieren mit dem Grün des Fenchels.

So isst sogar mein Mann den Fenchel, den mag er sonst nicht so gern, aber mit dem scharf süßen Chili-Mango Dip hat ihm das gut geschmeckt.

Meine Rohkost passt perfekt zu Zorras neuem Blogevent, daher schick ich das gleich mal dahin
Blog-Event CXXXVIII - SlicedKitchen (Einsendeschluss 15. Februar 2018)

Ganz was Anderes einmal: Zwetschkenkompott mit Bio Veltliner Balsamico

04 Donnerstag Aug 2016

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

einfache Sommer Rezepte, Kompott, Leichte Küche, Obst, Sommerküche, Steinobst, vegetarisch, Zwetschgen, Zwetschken

Die letzten Zwetschken von Baum Nr. 1 sind geerntet und das war nicht mehr soviel,..einen Großteil haben wir gleich frisch gefuttert, der Rest wanderte in dieses köstliche Kompott. Jetzt dauerts auch nicht mehr lange, bis die Zwetschken auf Baum 2 erntereif sind.

Eigentlich wollte ich Rotweinzwetschken zubereiten, bis mein Blick auf den neu erworbenen Bio Veltliner Balsamico fiel, da habe ich rasch umdisponiert.
Bio Veltliner Balsamico

Und das war eine gute Entscheidung, das war so gut, dass ich schon den nächsten reifen Zwetschken entgegenfiebere, ich könnte mir den auch gut vorstellen in Powidl

Und das allerbeste, das ist wieder einmal ein Rezept, dass nur zwei Zutaten benötigt, ja richtig gelesen, ich habe keinen Zucker hinzugefügt, erstens waren die Zwetschken schon süß genug und Zimt oder ähnliches hätte den feinen Geschmack des Balsamicos völlig untergehen lassen.

Und so geht’s:
300 g frische reife Zwetschken, entkernt gewogen
1 Esslöffel Bio Balsamico
ev. ganz, ganz wenig Wasser, so ein, zwei Esslöffel voll

Die Zwetschken in Stückchen nach Wahl schneiden, gemeinsam mit dem Wasser in einem Töpfchen zum Kochen bringen und so lange köcheln, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist, ich mag Zwetschken im Kompott eher sehr weich, und so durften meine so 6 Minuten köcheln, dann waren die perfekt.

Auskühlen lassen und vor dem Servieren den Essig unterrühren,..es schmeckt göttlich!!
Zwetschkenkompott mit Veltliner Balsamico

Dazu passt: Kaiserschmarren, Topfenknödel, zu Palatschinken, Griesschmarren oder sogar zu Mohnnudeln,..hach..der Möglichkeiten gibt es viele.
Kaiserschmarrn
Das Rezept ist das oben verlinkte, nur etwas abgeändert und und die Mengen für eine Person abgewandelt.

Diese kleine Köstlichkeit kommt direkt wieder zum Blogevent Steinobst, dass die
Apricotlady Christina, zusammen mit der Zorra vom Kochtopf ausrichtet
Blog-Event CXXII - Steinobst (Einsendeschluss 15. August 2016)

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.902 anderen Abonnenten an

Aktuelle Beiträge

  • Muschelnudeln mit Paradeissauce, Sardellen und Parmesan
  • Schinkenrollen mit Ei-Feta-Curry Füllung
  • Nougat Marmorkuchen, schneller Kuchen für unangekündigte Gäste!
  • Kartoffelpizza von Petra!
  • Gebratene Leber mit karamellisierten Äpfeln

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Mär    

Archiv

  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • giftigeblonde
    • Schließe dich 864 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • giftigeblonde
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …