• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Schlagwort-Archiv: Kürbis

Fleckerl mit Muskatkürbis und Speck – jede Kalorie ein Genuss

31 Donnerstag Okt 2019

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

deftig, Fleckerl. Speck, Food, Hausmannskost, herzhaft, Kürbis, Pasta, Rezept

Und die Kalorien kann man leider nicht abstreiten, Speck ist nun mal fett, obwohl ich einen nicht all zu fetten verwendet habe, aber es spielt ja auch noch etwas Schlagobers mit.
kürbisspeckpastarezept

Auf jeden Fall, diese Pasta war so köstlich, dass ich sie ganz bestimmt nochmal machen werde.
Damit der Kürbis net so alleine ist, habe ich diesmal im Salat auch Kürbiskernöl verwendet. Also Kürbis wohin man schaut bei diesem Essen.

Diesmal habe ich nicht den von mir heißgeliebten Hokkaido Kürbis genommen, sondern einen Muskatkürbis, den liebe ich fast genauso. Was ist euer liebster Kürbis?
Kürbis schmeckt auch im Auflauf, hier geht’s zu einem Rezept für einen Reisauflauf
Reisauflauf mit Kürbis in pikant!

Fleckerl mit Muskatkürbis und Speck – jede Kalorie ein Genuss
Kürbisspeckpastarezept

Zutaten für 2 Portionen

– 300 g Fleckerl
– 400 g Muskatkürbis oder Kürbis nach Wahl
– 150 g Speck
– Olivenöl
– 4 Knoblauchzehen
– 100 ml flüssiges Schlagobers
– Salz, Pfeffer, frisch geriebene Muskatnuss
– wer mag geriebenen Parmesan zum Servieren

Die Fleckerl in reichlich Salzwasser garen.
Abseihen und bis zum Gebrauch zur Seite stellen.

Den Kürbis schälen und würfelig schneiden.
Knoblauch auch schälen und fein hacken.
Den Speck in nicht allzu kleine Stückchen schneiden.

In einer ausreichend großen Pfanne die Knoblauchzehen im Olivenöl anschwitzen, den Speck und den Kürbis dazugeben und so lange dünsten bis der Kürbis aldente ist.
Jetzt kommen die Nudeln und das Schlagobers dazu.
Alles gut verrühren und mit Salz, Pfeffer und geriebener Muskatnuss abschmecken.

Das ist ein sehr schnell gekochtes Gericht, die Fleckerl brauchen nur ein paar Minuten und der Kürbis ist, wenn er so klein gewürfelt ist, auch schnell gar.

Dazu passt am besten ein frischer Blattsalat, meiner hatte außer dem Kürbiskernöl auch noch grob geriebene frische Petersilwurzel drinnen, sehr köstlich!

Fleckerlpastarezept

Bei der lieben Zorra gibt’s gemeinsam mit Jenny is baking ein passendes Event für meinen Kürbis mit dem schönen Namen Kür mit Biss – Kürbisrezepte, dahin schicke ich meine herzhafte Pasta doch gleich mal.
Blog-Event CLVIII - Kür mit Biss (Einsendeschluss 15. November 2019)

Werbung

Aromatisches Gemüsehendl aus dem Ofen mit Kräuterpolenta

28 Montag Okt 2019

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Bio Hendl, Food, Gemüse, Hühnerbrüste, Herbstküche, Kürbis, Knoblauch, Kräuteröl, Paprika, Polenta, Rezept

Noch gibt’s viel frisches Sommergemüse und noch dazu schon seit geraumer Zeit köstliche Kürbisse.

Ich mag am liebsten Hokkaidokürbis, und ich schäle den immer. Ich mag einfach die Schale da nicht mitessen.

Und weil ich in Italien beim Polentakauf eskaliert bin, gibt’s zu diesem aromatischen Hendl eine Kräuterpolenta dazu!
gemüsehendlrezept

Die habe ich einfach nur in Gemüsefond geköchelt, gesalzen, etwas Butter dazu, und zum Schluss frische Kräuter aus dem Garten. Fertig. Menge nach Gefühl, weil die Polenta nur für mich war,..der Liebste mag das nicht, warum auch immer.

Ich frag mich ja eh, wie ich nahezu 2 kg Polenta verfuttern soll, vor allem ich habe ja noch ein paar Packerln daheim gehabt. Aber übern Winter wird das schon.

Was macht ihr alles mit Polenta?

Aromatisches Gemüsehendl aus dem Ofen mit Kräuterpolenta
Gemüsehendlofenpolentarezept

Zutaten für 3 Portionen
– ein kleiner Hokkaido
– 3 bio Hendlbrüste
– 3 Knoblauchzehen
– 1 rote Gemüsezwiebel
– 3 rote Paprika
– 150 ml Olivenöl, Kräuter nach Wahl für die Marinade
– Olivenöl
– Kräutersalz, Pfeffer

Die Kräuter gut waschen, trocken tupfen und gemeinsam mit Salz, Pfeffer und Olivenöl pürieren.
Die Marinade über die Hendlbrüste gießen und ein paar Stunden im Kühlschrank marinieren lassen.

Zwiebel und Knoblauch schälen und grob zerteilen.
Paprika waschen, entkernen, in mundgerechte Stücke teilen.
Kürbis schälen, entkernen und in breite Spalten schneiden.

In eine passende backofenfeste Form erst die Hendlteile, dann sämtliches Gemüse legen. Die Marinade darüber gießen.
Und noch ein bissal Olivenöl darüber geben, nicht dass wir zu wenig davon abkriegen.

Bei 175° im Backrohr garen.

Hendlfilets in Scheiben schneiden, Polenta am Teller anrichten, HÜhnerfleisch daneben, auf die Polenta das Gemüse legen.

Mahlzeit!

Es hat sehr köstlich geschmeckt und war recht schnell fertig. Zerteilt man die großen Hendlbrüste vor dem Garen, geht’s noch schneller.

Weitere Rezepte mit Polenta hier im Blog:

Polenta mit Paradeisern und Ricotta Salata

vegane Gemüsepfanne mit mediterrander, gebratener Olivenpolenta

Blogevent Erdäpfelliebe: Erdäpfel-Kürbiscremesuppe

19 Samstag Okt 2019

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

blogevent, Erdäpfel, Erdäpfelliebe, Food, gesunde Küche, Herbstrezepte, Kartoffel, Kürbis, Kürbiskernöl, Rezept, Suppe, vegan, vegetarisch

Erdäpfel und Kürbis vertragen sich sehr gut miteinander, ob als Gulasch oder wie mein heutiges Rezept als Cremesuppe.
Kürbiserdäpfelsuppe

Ich bin übrigens drauf gekommen, dass man mit einem Smoothie Maker ganz toll solche Cremesuppen pürieren kann.

Meine Suppe ist vegan, es ist nur Gemüse und Flüssigkeit drinnen, und Kürbiskernöl 🙂

Und natürlich darf das Süppchen bei unserem Blogevent teilnehmen
Erdäpfelliebe

 

Blogevent Erdäpfelliebe: Erdäpfel-Kürbiscremesuppe

Erdäpfelliebe

Zutaten für 6 Portionen

– 1 kleinen Hokkaido Kürbis
– 4 Erdäpfel
– 1 Lauchstange nur das Weiße
– Sonnenblumenöl
– 2 Knoblauchzehen
– Salz
– ca. 1,2 l Gemüsesuppe oder Wasser

– etwas echtes steirisches Kürbiskernöl
– Das Grüne vom Lauch

Hokkaido und Erdäpfel schälen und in Stückchen schneiden.
Den Lauch waschen und hacken.
Das Grün für die Deko aufbewahren, und wie Schnittlauch schneiden.

Knoblauch schälen und hacken.

In einem großen Topf das Öl erhitzen und Lauch und Knoblauch andünsten. Kürbis- und Erdäpfelstücke zufügen, alles gut durchmischen und mit Salz würzen.

Mit der Flüssigkeit aufgießen und das Gemüse auf kleiner Flamme weich köcheln lassen.

Die gesamte Suppe im Smoothie Maker feinst pürieren.

Serviert wird das Süppchen mit dem Grün vom Lauch und Kürbiskernöl.

Erdäpfelliebekürbiserdäpfelsuppe

Eine wirklich köstliche, einfach herzustellende Suppe, die euch ganz sicher schmecken wird.
Ich empfehle den Einsatz von wirklich gutem Kürbiskernöl, sonst schmeckts einfach nicht so gut.

Weitere Rezepte mit Kürbis und Erdäpfel hier im Blog:

Reisauflauf mit Kürbis, Erdäpfeln und viel Käse

Erdäpfel Kürbis Curry

Erdäpfelliebe: Cremiger Erdäpfel-Kürbiseintopf

05 Samstag Okt 2019

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

blogevent, Erdäpfel, Erdäpfelliebe, Food, Kartoffel, Kürbis, Rezept, vegetarisch, vegetarische Küche

Hier kommt gleich mein erster Beitrag zu unserem Blogevent!

Noch bis Ende Oktober könnt ihr bei mir und The Apricotlady mitmachen.
cremigererdäpfelkürbiseintopf

Ich mag Erdäpfel in allen Variationen, ob süß zb als Mohnnudeln oder Marillenknödel oder auch in fast allen Formen in pikanter Version.
Aber niemand liebt Erdäpfel mehr als mein Mann, sogar diesen Eintopf mit Kürbis hat er klaglos gegessen, mag aber daran liegen, dass er ein Stückl gekochtes Rindfleisch dazu bekommen hat.

Erdäpfelliebe: Cremiger Erdäpfel-Kürbiseintopf
cremigererdäpfelkürbiseintopf

Zutaten für 2 Portionen:

– 1/2 kleiner Kürbis
– 5 kleine Erdäpfel
– 1 große Gemüsezwiebel
– 2 Knoblauchzehen
– 50 g selbstgemachte Kräuterbutter
– 1 Esslöffel Olivenöl
– Salz, Pfeffer
– 4 Esslöffel Sauerrahm
– 1 Tl. glattes Mehl
– 100 ml Gemüsesuppe oder Wasser

Knoblauchzehen und Zwiebel schälen und grob hacken.

Den Kürbis und die Erdäpfel schälen (ich schäle auch den Hokkaido)und in mundgerechte Stücke schneiden.

Das Öl in einem großen Topf erhitzen und Knoblauch und Zwiebel andünsten, Kürbis- und Kartoffelstückchen dazugeben, und ein paar Minuten unter Rühren weiterdünsten. Jetzt die Kräuterbutter dazugeben und schmelzen lassen.

Das Gemüse mit dem Mehl stauben, mit dem Wasser aufgießen und gut umrühren, auf kleiner Flamme so lange köcheln bis das Gemüse weich ist.

2 Esslöffel Sauerrahm hinzufügen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

In Suppentellern servieren, und mit je einem Löffel Sauerrahm fertigstellen.

Mahlzeit!
ErdäpfelliebecremigerErdäpfelKürbiseintopf

Noch mehr Erdäpfelliebe hier im Blog:

Erdäpfel Eierschwammerlrolle auf Blattsalat
Gebackene Miesmuscheln mit Knoblauch und Erdäpfelspalten

Erdäpfelliebe

Rezept für fruchtige Pfirsich – Muskatkürbis Marmelade

01 Sonntag Sept 2019

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ Kommentare deaktiviert für Rezept für fruchtige Pfirsich – Muskatkürbis Marmelade

Schlagwörter

Einkochen, einmachen, Food, Gemüse, haltbar machen, Herbst, Jam, Kürbis, Marmelade, Muskatkürbis, Obst, Pfirsich, Rezept, selbstgemacht, Sommer

So sehr ich den Sommer liebe, so sehr liebe ich auch die Zeit wo der Sommer in den Herbst übergeht, nicht weil da das Wetter so schön warm ist, sondern weil es sowohl super gutes frisches heimisches Obst in Hülle und Fülle gibt und auch schön langsam die Herbsternte zum Beispiel mit Kürbis beginnt.
Pfirsich Kürbis Rezept

Die Wespe findet das wohl auch, weil als ich ans fotografieren ging, umschwirrte mich diese eine,..mit Glück konnte ich dann auch noch zwei Fotos ohne Tier machen.

Mein Mann war gar nicht erbaut dass ich die guten Pfirsiche mit Kürbis kontaminiere, aber als er gekostet hat, hat er gemeint, die dürfe in die Palatschinken, weils fast wie Marillenmarmelade schmeckt. Männer!

 

Rezept für fruchtige Pfirsich – Muskatkürbis Marmelade
Rezept für fruchtige Pfirsich Kürbis Marmelade

Zutaten reichen für 4 kleine Gläser

– 550 g frische Pfirsiche (ohne Kern, mit Haut gewogen)
– 160 g Muskatkürbis (ohne Haut, ohne Kerne gewogen)
– Saft einer Zitrone
– 300 g Gelierzucker 2:1

Die Pfirsiche und den Kürbis in kleine Würfel schneiden und im Topf den ihr zum Kochen verwenden wollt mit dem Gelierzucker und dem Zitronensaft vermischen.

Gebt einen Deckel drauf und lasst das 2 Stunden ziehen.

Dann auf kleiner Flamme verköcheln lassen. Mit dem Pürierstab die Masse zu einem Mus zerkleinern.

Jetzt wird die Marmelade nochmal aufgekocht, und in mit kochend heißem Wasser ausgespülte Gläser mit Schraubverschluß gegossen.

Sofort verschließen. Dann an einem kühlen Ort aufbewahren bis zum Gebrauch.

Schmeckt super gut auf einem Weißbrot oder Briochekipferl!

Rezept für fruchtige Pfirsich Kürbis Marmelade

Sellerie-Kürbissuppe mit Knoblauch-Kürbiskerncroutons

06 Mittwoch Feb 2019

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Croutons, Food, Kürbis, Kürbiskerne, Knoblauch, Rezept, Suppe, vegan, Wintersuppe

Der Winter ist im vollen Gang, und da sind bei uns Suppen sehr beliebt.
Sogar mein Liebster isst jetzt mit Begeisterung solche Wohlfühlsuppen, die wärmen innerlich, besonders wenn auch noch Chili mitspielt.

Den Kürbis und den Sellerie, wo sogar noch das Grün dran war, habe ich in Maribor in Slowenien am Bauernmarkt erstanden. Da gibt’s einen wunderbaren Gemüsemarkt, wo die Bauern direkt ihre Köstlichkeiten verkaufen. Frisches Sauerkraut und wunderschönen Radicchio habe ich dort auch kaufen können.
Zum Dank hat mir der nette Herr auch noch ein paar Birnen in die Tasche gesteckt. Fand ich total nett, weil soviel hat das Gemüse ja nicht gekostet.

Sellerie passt mir Kürbis super gut zusammen, das Grün habe ich auch mitgekocht, die Suppe wurde dann ja eh püriert, so gabs keine unschönen verkochten Sellerieblätter zu sehen.
Sellerie Kürbissuppe mit Knoblauch Kürbiskerncroutons

Bei uns kriegt man in den Supermärkten ja fast nur mehr vorgefertigtes Grünzeugs für zb. Suppe zu kaufen, deshalb hab ich mich ja besonders über das frische Grün auf dem Zeller gefreut.
Der Rest kam gleich in die Tiefkühltruhe. Für die nächsten Gemüsesuppen oder Gemüsepfannen.

 

Sellerie-Kürbissuppe mit Knoblauch-Kürbiskerncroutons

Sellerie Kürbissuppe mit Knoblauch Kürbiskerncroutons

Zutaten für 6 Portionen

Suppe

– 1/2 Sellerieknolle (meine war ziemlich groß, deshalb die Hälfte)
– 1 kleiner Hokkaidokürbis
– etwas Grün vom Zeller (alternativ Magggikraut oder Petersilie)
– 1,5 l Gemüsesuppe (selbstgemacht, Vorrat aus dem TK)
– Salz, Pfeffer
– 1 kleine Zwiebel
– 2 Knoblauchzehen
– etwas Sonnenblumenöl
– getrocknete Chili (ausn eigenen Garten)

 

Knoblauch-Kürbiskerncroutons

– 2 dickere Scheiben dunkles Brot (muss nicht frisch sein)
– 2 Knoblauchzehen
– eine Handvoll ungesalzene, ungeröstete Kürbiskerne
– Sonnenblumenöl

Die Sellerie und den Kürbis schälen und in Stücke schneiden.
Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
Das Grün vom Zeller gut waschen, da ist oft Sand drinnen versteckt.

In einem großen Suppentopf das Sonnenblumenöl erhitzen und Zwiebel und Knoblauch anrösten. Kürbis und Sellerie hinzufügen und mit der Gemüsesuppe aufgießen.
Chili und das Grün dazugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
So lange zugedeckt köcheln, bis das Gemüse schön weich ist.

In der Zwischenzeit die Brotscheiben in grobe Würfel schneiden und mit dem gehackten Knoblauch und den ebenfalls gehackten Kürbiskernen im Öl knusprig anrösten. Wer mag salzt das noch, wenn ihr es gerne würziger habt.

Wenn das Gemüse weich ist mit dem Pürierstab fein pürieren, nochmal abschmecken und sofort mit den Croutons servieren.

Sehr gut schmeckt auch eine kleine Portion Kürbiskernöl auf die Croutons zu gießen. Und alternativ zu Knoblauch – Kürbiskerncroutons schmecken auch Speck-Kürbiskerncroutons.

Reisauflauf mit Kürbis, Erdäpfeln und vieeeeeeel Käse

13 Dienstag Nov 2018

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Food, Herbst, Herzhafter Reisauflauf, Hokkaido, Kartoffel, Kürbis, Pikanter Reisauflauf, Reis, Reisauflauf, Resteverwertung, Rezepte

Ich esse Reisauflauf sehr gerne, trotzdem ist er erst einmal vor gefühlten Jahrtausenden hier im Blog erschienen und wenn ich mir das Foto anschau sollte ich mich schleunigst um Nachbesserung kümmern. Das kommt gleich auf die To Do Liste für diesen Winter.

Heute gibt es aber einen herzhaften Reisauflauf, der passt super gut als eigenständiges Gericht, oder auch als Beilage zu geschmorten Gerichten.

Ich habe gleich ein bissal mehr gemacht, so hatten wir einmal ein richtiges Essen und der Rest kam als Beilage zu einem Kalbsbackerl, das Rezept zeige ich euch auch noch irgendwann.

Kürbis wohin man schaut zur Zeit und ich selber mag den auch sehr gerne, am liebsten ist mir wegen seiner Farbe der Hokkaido, an zweiter Stelle kommt der Muskatkürbis wegen seines besonderen Aromas. Dann hat es sich schon wieder mit meiner Kürbisliebe ;-). Gar nicht leiden kann ich aber diese unsäglichen Kaffees mit spicigen Kürbiszeugs drinnen, wenn ich das nur sehe oder rieche wird mir schon ganz anders. Aber zum Glück ist jeder anders. Im Kuchen brauch ich Kürbis genauso wie Avocado nicht.

Jedenfalls ist das wieder ein günstiges Rezept, zwar nicht so schnell herzustellen, weil man den Reis zumindest vorgaren sollte, aber super gut vorzubereiten, auch am Abend davor und ihn dann nur noch 25 Minuten in den Backofen schieben.
Wenn man den Reisauflauf eigenständig serviert, passt natürlich ein frischer Blattsalat super gut dazu.

Perfekt geeignet auch wenn man gekochten Reis übrig hat.

Aja..und sicher schmeckt das auch mit Nudeln,..

Reisauflauf mit Kürbis, Erdäpfeln und vieeeeeeel Käse
Reisauflauf mit Kürbis und Gemüse

Zutaten für 2 Hauptmahlzeiten und zwei kleine Beilagenportionen

– 2 große Erdäpfel, roh, geschält
– 400 g Hokkaido Kürbis, roh geschält
– 1 Handvoll Tk Erbsen (mehr hatte ich nicht mehr)
– 1 große Karotte
– 1 große Zwiebel
– 3 Knoblauchzehen
– 1 Tasse Reis (hier ein Kaffeehäferl
– Salz, Pfeffer
– 1 Ei
– 100 ml Schlagobers
– 100 g geriebener Käse nach Wahl (hier Emmentaler)
– etwas frisch geriebene Muskatnuss oder gemahlener Kümmel

– für obenauf nochmal 150 g geriebenen Käse

Den Reis in Salzwasser kurz vorgaren. Abkühlen lassen.

Alles Gemüse in Würfel schneiden, je kleiner, desto schneller ist der Auflauf gebacken.
Das Schlagobers mit dem Ei verquirlen und mit Salz und Pfeffer würzen.

In einer großen Schüssel alle Zutaten miteinander vermischen und in eine backofenfeste Form geben.

Mit dem Käse bestreuen und bei 180° ca. 20-25 Minuten backen.

Mit einem frischen Salat servieren.

Reisauflauf mit Kürbis, Erdäpfeln und vieeeeeeel Käse
Reisauflauf mit Kürbis und Gemüse

Man sollte viel mehr Reisauflauf kochen, der nächste wird aber definitiv süß,..zwengs dem unmöglichen Foto hier im Blog.

Airfryer Rezept: Muskatkürbis und Erdäpfel mit Kräuterpesto Kruste

07 Mittwoch Nov 2018

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ Kommentare deaktiviert für Airfryer Rezept: Muskatkürbis und Erdäpfel mit Kräuterpesto Kruste

Schlagwörter

Airfryer, Airfryer Rezepte, Erdäpfel, Food, Gemüse, Kartoffel, Kürbis, Kürbiskernöl, Kürbiskerne, Muskatkürbis, Rezept, schnelle KÜche, vegetarisch, veggies

Heute habe ich ein 20 Minuten 2 Personen Vorspeisen Rezept mit!

Ich lieebe Kürbis, mein Mann muss hin und wieder mitessen. Ihm würden die Kerne und das Öl reichen,..hehe, aber Gemüse ist gesund und auch er braucht frische Vitamine, gerade jetzt im November.
Rezept für den Airfryer: Kürbis und Kartoffel mit Kräuterpesto

Kräuterpesto habe ich einiges vorbereitet im September, im Kühlschrank hält sich das ja monatelang, das Rezept hiefür habe ich hier schon aufgeschrieben. Selbstverständlich könnt ihr jedes andere beliebige Pesto auch verwenden. Was ihr halt vorrätig habt oder grad an Zutaten vorrätig habt. Im diesmal verwendeten ist aber keine frische Chili drinnen, wie im beschriebenen.
Und selbstverständlich braucht man keinen Airfryer, das funktioniert genauso im Backofen, dann vielleicht nicht so schnell.

Airfryer Rezept: Muskatkürbis und Erdäpfel mit Kräuterpesto Kruste

Airfryer Rezepte: Kürbis, Kartoffel, Kräuterpesto

Zutaten für 2 Vorspeisenportionen oder 1 Hauptspeisen Portion

– 300 g Muskatkürbis
– 1 großen Erdapfel
– ein paar Löffel Pesto – hier Kräuterpesto
– Meersalz

– Kürbiskernöl
– ein paar gehackte Kürbiskerne

Kürbis und Erdapfel mit dem Sparschäler schälen

Den Muskatkürbis und den Erdapfel in ca 5mm dicke Stücke schneiden, das geht am besten mit der Brotschneidemaschine.

Die Gemüsescheiben in den Behälter vom Airfryer flach auflegen.
Wenn ihr das im Backrohr zubereitet, dann legt ein Backpapier auf das Backblech und darauf dann das Gemüse.

Das Ganze mit etwas Meersalz salzen.

Auf jedes Stück kommt ein Löffelchen Kräuterpesto.

Mein Gemüse war 15 Minuten im Airfryer, dann waren sowohl Kürbis als auch Erdapfel schön durch und die Kruste etwas knusprig (durch den Käse drinnen). 180 °!

Mit bio Kürbiskernöl und Kernen servieren.

Ein schnelles und einfaches Rezept, dass einfach mit seinen guten Zutaten punktet.

Aus dem Airfryer: Erdäpfel und Kürbis, Kräuterpesto

Meine beste Kürbissuppe, die ist mit Speck und Petersilienöl

06 Dienstag Nov 2018

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

deftig, Eintopf, Food, herzhaft, Hokkaido, Kürbis, Kürbissuppe, Kochen, Petersilienöl, Rezept, Rezepte, Speck, Suppe, Winter

Die einfachste Kürbissuppe der Welt (ohne Packerlzeugs) habe ich euch ja schon im Blog mal gezeigt, die mach ich wenn ich es eilig hab und mir nix anderes einfallt.

Wenn ich mehr Zeit hab, kommen mehr Zutaten rein und es darf etwas aufwendiger herzustellen sein.
Beste Kürbissuppe mit Speck und Petersilienöl

Speck, ein schöner, sehr gschmackiger durchzogener ist schon was Feines, nur leider kriegt man den sehr schwer. Und wenn dann nicht in Bio Qualität.
Meiner ist leider auch nicht bio, ich habe ihn am Markt in Sopron beim Bauern gekauft.
Der Geschmack ist unwiderstehlich und das Deftige passt super gut in diese kräftige Suppe.

Alle anderen Zutaten wie immer in bio, das paradeisige und die Chilipaste natürlich von mir selbst hergestellt.

Das Petersilienöl ist ganz schnell herzustellen, einfach etwas gutes Öl mit einer Hand voll frischer Petersilie mit dem Pürierstab zerkleinern, und schon ist das fertig, wenn ihr zuviel gemacht habt, dann könnt ihr das auch für Salatdressing oder andere Suppen verwenden.

Diese Suppe ist schon eher ein Eintopf, zwei Teller voll und ihr seid satt. Und das ohne Zeugs drinnen, dafür mit Speck 😉

Meine beste Kürbissuppe, die ist mit Speck und Petersilienöl

Kürbissuppe mit Speck und Petersilienöl

Zutaten für 2 Personen Hauptmahlzeit oder 4 Vorspeisen

– 30 g durchzogener würziger Speck, klein gewürfelt
– 1 große Zwiebel, fein gehackt
– 1 Knoblauchzehe, fein gewürfelt
– ein daumengroßes Stück frischer Ingwer, geschält, fein gehackt
– eine Petersilienwurzel, geschält, gewürfelt
– 500 g Hokkaido Kürbis, gewürfelt
– ein großer roher geschälter Erdapfel, gewürfelt
– 2 Essl. Paradeismark ( hier zwei Löffel selbsteingekochte Pizzasauce)
– 1 Tl. scharfe Chilipaste
– Salz, weißer Pfeffer
– etwas Sonnenblumenöl
– 1 Liter Gemüsesuppe oder auch nur Wasser
– frisches Maggikraut

– eine Hand voll frische Petersilie
– 150 ml Sonnenblumenöl

– weitere 30 g Speck, in Stiftaln geschnitten, kross angebraten

In einem ausreichend großen Topf erst Zwiebel, Knoblauch und Speck mit ganz wenig Sonnenblumenöl anrösten, Zwiebel und Knobi sollen keine Farbe nehmen.
Erdäpfel- und Kürbiswürfel dazugeben, gut durchrühren, Chilipaste und Paradeismark zufügen.
Kurz nochmal durchrösten und mit der Flüssigkeit aufgießen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Solange köcheln bis das Gemüse schön weich ist.
Ich hab dann mit einem Löffel ein Tellerchen vom Gemüse abgeschöpft und fein püriert. Damit wurde die Suppe schön sämig ohne das ich Mehl oder andere Bindemittel zufügen musste. Reicht eh der Speck schon 😉

Das Maggikraut rausfangen, und nochmal mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Angerichtet wird mit ein wenig Knusperspeck und dem Petersilienöl.

Ich kann mich nur wiederholen, das ist die beste Kürbissuppe die ich je gemacht habe,..und das liegt sicher nicht nur am Speck.

Kürbissuppe mit Speck und Petersilienöl

Backofenerdapfel mit Bärlauchrahm und Kürbis

14 Samstag Apr 2018

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Bärlauch, Erdäpfel, Essen, Food, Frühlingsessen, Frühlingszeit, Kartoffel, Kürbis, Kochen, lunch, Rezept

Es ist unglaublich, aber im Keller meiner Mama lagern noch eigene Kürbisse aus ihrem Garten.

Dieser Tage hab ich mir einen geholt, um einiges damit zu machen.
Backofenkartoffel, Bärlauchrahm, Kürbis, Rezept

Für diesmal hab ich blanchierte Kürbiswürfelchen zu einem Backofenerdapfel serviert.

Nicht nur, dass das eine wahre Farbenpracht ist mit dem grünen Bärlauch und dem schönen Orange des Kürbis, es schmeckt auch noch großartig, ist gesund und noch dazu vegetarisch.

Dass es kalorienarm wäre könnte ich aber nicht behaupten, ich hoffe das macht euch nix aus.

Kommt ihr nicht an ganz frischen Bärlauch, könnt ihr alternativ Schnittlauch oder auch jede andere Kräuterart verwenden, die euch schmeckt.

Backofenerdäpfel mit Bärlauchrahm und Kürbis
Backofen Kartoffel mit Bärlauchrahm und Kürbiswürfeln

Zutaten pro Person

– 1 großen Erdapfel
– 100 g Sauerrahm/Schmand/Frischkäse je nach Wahl
– ein guter Schuss frisches Schlagobers
– Salz, Pfeffer
– eine Hand voll frischer Bärlauchblätter
. 1/2 Teelöfferl Senf nach Wahl

– Kürbisstückchen, blanchiert, am besten eine gelbfleischige Sorte
– Alternative für Fleischtiger: Schinkenwürfelchen in etwas Butter angebraten

Die Erdäpfel auf jeden Fall mit der Schale vorgaren, zumindest wenn man so Riesentrümmer (riesige Exemplare) wie ich hat.

Dann setzt die Erdäpfel auf ein Backblech und schaltet Ober/Unterhitze bei 200° Grad ein. Solange im Ofen lassen, bis eine leichte braune Kruste zu sehen ist, und der Erdapfel ganz weich ist.

Alternativ könnt ihr natürlich auch einen klassischen Folienkartoffel herrichten.

Den Bärlauch in feine Streifen schneiden, eine kleine Portion davon zurückbehalten für die Deko.
Sauerrahm mit Schlagobers glatt rühren, Salz, Pfeffer und Senf gut unterrühren. Zum Schluss kommt der Bärlauch dazu. Abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen.

 

Den fertig gegarten heißen Erdapfel auf einen Teller setzen, überkreuz einschneiden und mit dem Bärlauchrahm, dem Kürbis und den zurückbehaltenen Bärlauchstreifen servieren.

Ein einfaches Gericht, das wirklich gut schmeckt und wenn man von der Koch- und Backzeit absieht auch relativ schnell zu machen.

Rezept Backofenerdapfel, Kürbis, Bärlauchrahm

← Ältere Beiträge

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.901 anderen Abonnenten an

Aktuelle Beiträge

  • Muschelnudeln mit Paradeissauce, Sardellen und Parmesan
  • Schinkenrollen mit Ei-Feta-Curry Füllung
  • Nougat Marmorkuchen, schneller Kuchen für unangekündigte Gäste!
  • Kartoffelpizza von Petra!
  • Gebratene Leber mit karamellisierten Äpfeln

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Mär    

Archiv

  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • giftigeblonde
    • Schließe dich 863 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • giftigeblonde
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …