• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Schlagwort-Archiv: Kulinarik

Gebratener Radicchio di Treviso mit Bergkäse und Mortandela

19 Sonntag Jan 2020

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

Bergkäse, Bozen, Brixendela, Feierabendküche, Food, Italien, Kulinarik, Meran, Mortandela, Norditalien, Radicchio di Treviso, Rezept, Rohwurst, Salat, Südtiroler Rezepte, schnelle KÜche, simple, Sterzing

Ich war im Dezember mit meiner Mama und meiner Freundin in Südtirol, ein paar Weihnachtsmärkte abklappern, was bei mir niemals geht, ohne dass ich was Essbares mitbringe. Aber nicht nur das, ich hab auch noch Weihrauch gekauft, nicht dass wer meint ich bin nur am Essen.

Am letzten Tag hab ich in Sterzing ein paar Bio Geschäftln gefunden, unter Anderem habe ich dann den köstlichen Radicchio di Treviso gekauft, Bergkäse und Mortandela (naa keine Mortadella!!).

MortandelaRadicchioRossodiTrevisosüdtirolerbergkäse
Und ja ich dachte mir auch ich hätte falsch gelesen, aber das heißt wirklich so, ist eine Rohwurst, die dann in ein kleines Laibchen geformt wird und geräuchert.

Die nette Verkäuferin erklärte mir, ich könne das kalt essen, braten oder ein Risotto damit aufpeppen.

Wo meiner gelandet ist, seht ihr hier

Südtirol auf meinem Teller:
Gebratener Radicchio di Treviso mit Bergkäse und Mortandela
Gebratenerradicciorezept

– 1 Radicchio di Treviso
– 1 dickere Scheibe von der Mortandela
– grobe abgebrochene Stücke vom Südtiroler Bergkäse, nach dem Namen gefragt erklärte mir der Käsemann, es sei ein alter Käse,..gut gg

– Olivenöl
– Salz wer es sehr salzig mag, die Mortandela ist eher sehr würzig.

Den Salat gut waschen, den groben Strunk entfernen. Dann mit einem Geschirrtuch gut abtrocknen.

In einer großen Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und die Salatblätter unzerteilt dazugeben.

Wers knusprig mag, lässt das jetzt offen und rührt hin und wieder um, damit nix anbrennt.

Ich mags nicht knusprig, ich mags mit Biss und eher weich (nicht im Biss, aber der Salat ließ sich „verbiegen“ alsa fertiger), daher habe ich einen Deckel auf die Pfanne gegeben.

In beiden Fällen ist die Garzeit nur ein paar Minuten.

In der Zwischenzeit die Wurst in Würferl schneiden, und den Käse in kleine Bröckchen brechen.
Wenn ihr keinen alten Bergkäse bekommt, Grana Padano oder Pecorino könnte ich mir auch gut vorstellen.

Den heißen Salat auf einen Teller legen, und noch einen großzügiger Schluck Olivenöl obendrauf verteilen.

Jetzt nur noch die Wurst und den Käse drauf geben und sofort servieren.
gebratenerradicchiorezept

So unscheinbar das aussieht, es schmeckt großartig!

Probiert es ruhig mal aus, das ist ein nettes kleines Mittag- oder Abendessen, dass noch dazu in Windeseile servierbereit ist.

Gesund ist, es auch, schließlich ist ja auch Gemüse drinnen!

Und Jamie Oliver könnte das locker in sein 5 Zutatenbuch übernehmen 😉

Werbung

Aus dem Salzkammergut, wenn Foodblogger reisen, dann geht’s meistens um gutes

23 Montag Sept 2019

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken, Reisen

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Austria, Österreich kulinarisch, Bären, eine Woche essen im Salzkammergut, Essen, Food, Foodblogger, Grünau im Almtal, Kulinarik, Oberösterreich, Reisen, Salzkammergut, Seen, Seengebiete, Wildkatzen

Essen! Immer wieder Essen, Kuchen, Torten, Restaurants usw.

Mein Mann wagt es ja schon gar nicht mehr sein (!) Essen zu beginnen ohne das ich fotografiert habe. Aber im Salzkammergut hab ich extra schnell fotografiert, damit da keine Unruhe im Urlaub aufkäme.

Ich habe absichtlich keine Links zu den besuchten kulinarischen Stätten gesetzt, wer interessiert ist, findet sie im Internet. Ich hatte einfach keine Lust etwas als Werbung zu kennzeichnen, was selbst bezahlt ist.
Salzkammerguttravel

Auf jeden Fall haben wir köstlich gegessen, die tollen Restaurants in Grünau im Almtal besucht und Konditoreien aufgesucht, wo einem das Wasser im Munde zusammenlief, zum Beispiel die Konditorei Grellinger in Gmunden
grellingerkonditoreiKonditoreiGrellingerKonditoreiGrellingerGmunden

Zu zweit haben wir vier Meisterwerke der Patisserie verkostet, wäre es nach mir gegangen, dann hätte ich mich dort häuslich niedergelassen und wäre gar nicht mehr weggegangen.
Aber schließlich mussten wir auch die herrliche Umgebung erkunden und die Bären und Wildkatzen im Grünauer Wildpark besuchen.

WildparkGrünaubärwildcat
Vier Wildkatzen gab es, drei nicht mehr ganz so kleine Babys und deren Mama, auch hier gilt, ich hätte mich dort häuslich niederlassen können und die Katzerln betüdeln. Mama Wildkatze hätte sicher ihre wahre Freude mit mir gehabt.

Aber weiter geht’s mit Köstlichkeiten aus dem Salzkammergut!
Auf einer Tour Richtung steirischem Salzkammergut habe ich eine Senferei entdeckt, natürlich musste ich da sofort reindüsen und ich habe auch zwei Senfsorten eingekauft.
AnnaMaxSenferei
In der kleinen Senferei kann man auch ganz gemütlich Kaffee trinken, wobei ich empfehle eher die vielen großartigen Senfsorten zu probieren. Das habe ich getan, und zwar jede einzelne 🙂

Wir waren auch in Bad Ischl und haben uns in der Bäckerei Nahmer gestärkt, das Punschkrapferl bekam 5 Sterne von uns und die Nussecke war auch köstlich!
BäckereiNahmerBadischl

geräucherteForellebio
Es gibt auch einen bio zertifizierten Forellenhof in Grünau im Almtal, dort haben wir köstliche geräucherte Forelle gegessen.

RoastbeefAlmwirtinnen

Bei den Almwirtinnen haben wir auch vorbeigeschaut! Die Damen haben im Luxushotel des Ortes gelernt (sogar mit eigenem Haubenrestaurant) und sich dann selbstständig gemacht hier in Grünau. Mit Michi haben wir ein wenig plaudern können, sie hat uns erzählt wie sie aus einer verrauchten Pizzeria dieses Schmuckstück gemacht haben. Sogar mit selbst Hand anlegen. Es ist ein liebevoll eingerichtetes Restaurant geworden mit großartiger regionaler authentischer Küche. Es gibt auch eine tolle Weinkarte. Bitte unbedingt eine Reservierung vornehmen, sonst gibt’s keinen Platz für euch. Das weiß ich aus leidvoller Erfahrung.

RostbeefdieAlmwirtinnen
Also nix wie hin ins Salzkammergut und Köstlichkeiten der Region verkosten und die schöne Gegend bewandern!

Aber es gibt ja noch was dort, d’Einkehr, dorthin hats uns auch verschlagen, auch im Ort gelegen, ein Riesen Wirtshaus in einem alten Hof. Und dort hab ich dann endlich Knödel gegessen, bitte wer fahrt auch nach Oberösterreich und isst keine Knödel? I net bitte
kaspressknedlsuppedeinkehrgrünauschweinsbratl
Kaspressknödel Suppe und gar köstliches Bratl mit warmem Krautsalat und Semmelknödel!
Einfach nur göttlich! Und ich schwöre es, ich bin in dieser Woche soviele Seen umwandert, dass ich mir das verdient habe. Fragt meinen Mann! (Der erzählt aber vielleicht was anderes grins)

Am letzten Abend haben wir noch eine uns empfohlene Mostschenke in Laakirchen besucht, die Hoidinger’s Mostschenke in Gschwandt.
Mangalitza, Gänse, Ziegen, Honig alles wird auf diesem Erbhof selbst hergestellt und im Lokal und ab Hof verkauft. Verpasst man den Ab Hof Verkauf, machts nix, die Leckereien kann man auch bei einem Besuch dort mitnehmen.
Wir haben vor allem auch mitgenommen, was wir nicht zusammenessen konnten, bitte schaut euch diese Portionen an
BestesvomMangalizaHoidingersBrettljauseHoidingers
Ich wusste es nicht besser, sonst hätten wir nicht zwei Sachen bestellt. Einfach köstlich, die Produkte dieses Bauern wurden bereits mehrfach auf der Ab Hof Messe in Wieselburg ausgezeichnet und das ist kein Wunder, es hat alles fantastisch geschmeckt, war frisch und nett angerichtet. Auch hier gilt, wenn ihr hinwollt, unbedingt reservieren, sonst gibt’s keine Chance auf einen Tisch. Auch hier spreche ich aus leidvoller Erfahrung 😉

Zu guter Letzt, wir haben im Birkenhof in Grünau gewohnt, und den lege ich euch auch ans Herz.
Ankommen und sich gleich wie zu Hause fühlen, die Chefin und der Chef persönlich kümmern sich um das leibliche Wohl der Gäste und auch dass immer alles sauber bleibt im Haus und Garten.
Noch dazu: Soviele tolle Tipps wie wir bekommen haben, da hätten wir 3 Monate bleiben müssen um alles zu besuchen. Wir waren sehr dankbar hier gebucht zu  haben, wer braucht schon Luxushotels wenn er so liebevoll umsorgt werden kann.
FrühstückinGrünauBirkenhof

Beim Heimfahren konnte mich mein Mann noch überreden bei Wenschitz vorbeizufahren (Lüge, ich wollte dahin) wo wir noch süße Andenken an Oberösterreich mit genommen haben.
wenschitzpralinen
Leider gabs in der Verkostung nicht allzuviel zu verkosten, es hätten mich noch einige Sachen mehr interessiert, aber da war grad nix offen. Schade,..vor allem wenn man als Mitarbeiter bemerkt, dass der Gatte der Fragenden Person schon einen Berg vor der Kassa aufgestapelt hat. Nun ja, haben wir halt einiges gekauft, hätte aber mehr sein können. Die Linie wird’s uns danken! Schmecken tun die Sachen großartigst!

Habt ihr jetzt Lust auf Oberösterreich und das Salzkammergut bekommen? Ich könnts verstehen, zumindest wenn ihr so gerne Gutes esst wie wir!

Danke fürs Duchhalten bis zum Schluss 🙂

 

In Linz wäre es ja auch nett gewesen, aber da waren wir schon mal:

In Linz beginnt’s

 

Kulinarisches Kino – Ramen Shop von Eric Khoo

20 Donnerstag Jun 2019

Posted by giftigeblonde in Dies und Das, Essen&Trinken

≈ Kommentare deaktiviert für Kulinarisches Kino – Ramen Shop von Eric Khoo

Schlagwörter

Film, Filmtipp, Japan, Kino, Kinostart im Juni, Kulinarik, kulinarisches Kino, Liebe ist der beste Koch, Preview, Ramen, Ramen Shop, Ramen Suppen, Start im Juni

Wegen Verlinkungen und Firmennamen Nennungen ist dieser Beitrag als Werbung zu kennzeichnen. Allerdings bekomme ich natürlich nix dafür bezahlt dass ich euch ein bisschen was über den Film verrate.
Danke an den Paul vom  Filmladen Filmverleih, dass ich den Film schon sehen konnte!
ramenkulinarischeskinoFotoquelle: Filmladen Filmverleih

Ich hatte gemeinsam mit der Susi die Möglichkeit diesen Film im Rahmen einer Pressevorstellung bereits sehen zu dürfen. Auch sie schreibt heute über diesen wunderbaren, herzerwärmenden Film von Eric Khoo, ihren Beitrag findet ihr Hier

ramenshopkinoabJuniQuelle: Filmladen Filmverleih

 

Ramen Shop – kulinarisches Kino – Liebe ist der beste Koch
ramenshopkulinarisches Kino

Ramen Shop ist ab 28.6. in Österreichs Kino zu sehen.

Ramen Shop handelt von Masato, einem jungen Ramen Suppen Koch aus Japan, der gemeinsam mit seinem Vater und einem seiner Onkel eine Rampen Suppe Küche betreibt.

Als sein Vater, der offensichtlich an gebrochenem Herzen, wegen dem Tod seiner Frau vor einigen Jahren, stirbt, findet er in einem Koffer viele Erinnerungen seiner Eltern.

Reisen der Familie, wo und wie sich seine Eltern in Singapure kennengelernt haben, alles unheimlich liebevoll in Alben und einem Tagebuch der Mutter festgehalten.

Kurzerhand beschließt er sich auf die Spuren der Vergangenheit zu begeben.

Eine wichtige „Zutat“ in diesem Film, ist Ramen,  der traditionellen japanischen Nudelsuppe. Jeder japanische Koch hat sein eigenes Rezept, dass er hütet, ebenso wie viele Familien.

Masato entdeckt die Verknüpfungen der diversen Länderküchen, und er lernt die Familie mütterlicherseits in Singapur kennen.

Der Film ist einfach herzerwärmend und berührend ohne an Kitsch und unnötigen Nebenschauplätzen zu ersticken.

Mehr als einmal sind mir ein paar Tränchen die Wangen runtergeronnen.

Wir haben den Film im Original mit deutschen Untertiteln gesehen, das mag ich normal nicht so gern, aber bei diesem Film war das völlig egal.

Wenn ihr die Gelegenheit habt ihn anzusehen, macht das unbedingt.
Ich denke nicht nur kulinarisch Interessierten Menschen wie uns gefällt dieser kulinarische Film.

Um das Ganze abzurunden, hat die Susi mich dann zu Ramen Suppe eingeladen, schließlich wollten wir den Film standesgemäß nachbesprechen. Wenn ihr wissen wollt, wo es diese köstliche Ramen Suppe gibt, schaut einfach in meinen Instagram account oder fragt mich per Mail 🙂
Ramen

Von mir gibt es eine sehr ernstgemeinte Empfehlung den Film anzusehen, wenn ich die Gelegenheit habe, schau ich ihn mir mit meinem Mann nochmal gemeinsam an.

RamenshopkulinarischeskinoQuelle: Filmladen Filmverleih

 

 

Erinnerung: Mini-Blogevent: Kulinarische Sommerreise um die Welt-mit eurer Hilfe

27 Montag Mai 2013

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 50 Kommentare

Schlagwörter

blogevent, Kochen, Kulinarik, Kulinarische Reise um die Welt, Reisen, Rezepte

    OLYMPUS DIGITAL CAMERA

    Der Sommer kommt, damit die saure Gurkenzeit für Blogs, wer hängt da schon rum und liest?
    Nun von lesen rede ich jetzt nicht, aber ich möchte trotzdem kochen.

    Und da kam mir die Idee, eine kulinarische Sommerreise um die Welt zu veranstalten.
    Was ich brauche ist aber eure Hilfe, ihr kennt doch sicher tolle Rezepte, oder Speisen die dringend nachgekocht werden müssen um den Sommer kulinarisch nicht verhungern zu lassen.

    Ich bitte um Eure Rezeptvorschläge, oder auch Speisen die ihr „von mir gekocht“ haben wollt. Wenn das Rezept von einer Seite oder einem Kochbuch ist, bitte dann mit Quellenangabe, nicht das wir hier irgendwessen Rechte verletzen.

    Bitte eure Emails bis 31. Mai 2013 an
    giftigeblondewordpress@yahoo.de
    mit dem Betreff: Sommerreise um die Welt

    Gekocht wird vom 15.6-15.8. ein Rezept pro Woche

    Ein paar Einschränkungen habe ich:
    -Zutaten, die jeder leicht erhalten kann
    -Nix was einem das Ekeln lehren kann (also chinesische Ameisen oder so)
    -Überschaubare Zutatenliste

    -ich behalte mir die Auswahl vor, es besteht also leider kein Anspruch dass ich genau Euer Rezept nachkochen werde.
    Koche ich es allerdings nach, schreibe ich dazu, von wem der Vorschlag kam.

    Ich freue mich auf viele, viele Rezeptvorschläge!

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.901 anderen Abonnenten an

Aktuelle Beiträge

  • Muschelnudeln mit Paradeissauce, Sardellen und Parmesan
  • Schinkenrollen mit Ei-Feta-Curry Füllung
  • Nougat Marmorkuchen, schneller Kuchen für unangekündigte Gäste!
  • Kartoffelpizza von Petra!
  • Gebratene Leber mit karamellisierten Äpfeln

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Mär    

Archiv

  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • giftigeblonde
    • Schließe dich 863 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • giftigeblonde
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …