• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Schlagwort-Archiv: Krone Gaaden

Restaurant Review: Generation 7 – 7 Gänge, 7 Weine, edition 3

09 Montag Mär 2020

Posted by giftigeblonde in Dies und Das, Essen&Trinken

≈ Kommentare deaktiviert für Restaurant Review: Generation 7 – 7 Gänge, 7 Weine, edition 3

Schlagwörter

7 Gänge, 7 Weine, ehrliche Küche, Essen gehen, feine Küche, Generation 7, Krone Gaaden, Landhasthaus, Restaurant, Wienerwald, Wirtshaus, Wirtshauskultur

Ende Jänner fand die dritte Veranstaltung in der Krone in Gaaden der Generation 7 Reihe statt.

Ich wollt euch ja gleich danach darüber berichten, aber hilft ja nix, wenn man dann krank wird, dauerts halt etwas.

Edition 1 und 2 habt ihr schon gelesen?

Die Generation 7 – 7 Gänge – 7 Weine Menüs, gibts deshalb, weil die 7. Generation der Familie in den Startlöchern scharrt. Und das erste mal eine nicht weibliche Nachfolge sein wird. Bisher waren es immer die Mädels der Familie die das Landhasthof übernommen haben. Mit Tom wird das das erste mal ein männlicher Nachfolge sein.

Mein Mann und ich freuen uns jedes Mal wenns wieder einen Termin gibt. Den nächsten weiß ich noch nicht, es soll sich aber auch am Ablauf was ändern, aber auch dazu weiß ich noch nichts. Und das als Hofberichterstatter,..aber ich denke im Hintergrund werden in der Krone schon Pläne geschmiedet und traumhafte Gänge und Weine ausgesucht.

Restaurant Review: Generation 7 – 7 Gänge, 7 Weine, edition 3

Vegane Auster/Maki
Pinot Grigio 2018/torre rosazza
veganoystermakiPinotgrigiovontorrerosazza
Dieses Austernblatt kannte ich schon davor, aber es ist immer wieder überraschend wie so ein einfaches grünes Blattl sowas von nach Austern schmecken kann! Ich bin sehr begeistert. Das Maki war nicht vegan, da war Fleisch drinnen 🙂
Sehr köstlich beides und der Wein hat das Ganze abgerundet.

virgin tartare
grüner Veltliner Grundstein 2018 /Nibiru
virgintartarnibirugrünerveltliner
Das vegane Tartare bestand aus roten Rüben, Karotten und Sellerie und war gewürzt wie sein Verwandter aus Rinderfilet. Uns hat das sehr gut geschmeckt, vor allem die Farbe, ließ mein Herz höher schlagen.
Der pfeffrige grüne Veltliner war der perfekte Begleiter!

Nudelsuppe spezial
Sake/Ozeki
Nudelsuppespezialsakeozeki
Nudelsuppe mal anders, mit Knoblauchöl und selbstgemachten Nudeln. Überraschend dazu japanischer Sake. Obwohl ich ganz sicher bin, dass da ein sehr hochwertiges Produkt ausgewählt wurde, Reiswein und ich werden in diesem Leben keine Freunde mehr.
Dafür war die Suppe super köstlich!

Zander/Paprikakraut geräuchert
Sauvignon Blanc 2018/Weingut Nigl
ZanderPaprikakrautsauvignonblancnigl
Zander auf der Haut gebraten, mit geräuchertem Paprikakraut! Passt genauso wie es serviert wurde, Und das Kraut war schön knackig noch, ich hasse es wenn was so verkocht ist.

Osso Bucco Ravioli/Salsiccia Schaum
Blaufränkisch tradition 2017 vom Szemez
Ossobuccoraviolisalsicciaschaumoscarszemesblaufränkischreserve
Eine geschmackliche Explosion die Ravioli mit dem Salsicce Schaum. Der Blaufränkische dazu konnte da gut mithalten.

Lamm 2er
Cuvee Alpha 2011 vom Alphart
LammPolentacuveealphavomalphartthermenregion
O ton vom Chef: Wir kaufen kein irisches Lamm, das Beste gibts beim Türken! Nun, in dem Fall, er hatte recht, das Lamm war zart, saftig und auf den Punkt gebraten, die Lammbällchen super gewürzt. Der Lammverweigerer an meiner Seite hat es selber verputzt und mir nix übrig gelassen.
Der Cuvee war die Neuentdeckung für mich an diesem Abend, leider gibts den wohl nicht mehr zu kaufen, aber in der Krone finden sich vielleicht noch ein paar Restfläschchen? DA werde ich mal genauer nachfragen müssen.

Goldene Milch
goldenmilk
Auch damit werde ich mich in diesem Leben nicht anfreunden 🙂
Mein Mann zu mir: Denk dir es is a Gin Tonic und mach an großen SChluck…gggggg

Souffle/weiße Schokolade
Schöner Riesling 2015/Veyder Malberg
schönerrieslingveydermalbergTopfengriessouffleeschokolade
Souffle aus Gries und weißer Schokolade, Fruchtspiegel, ein leichter Abschluss mit einem netten Wein dazu.

Was gibts sonst zu sagen?

Ich find das urnett, jeder Gang wird anmoderiert, mit Infos zum Essen und zu den Weingütern der jeweiligen Weine.
Da hat sich jemand (Küche und Keller) Gedanken gemacht, welcher Wein wo gut dazu passt. Ich hab jetzt drei dieser Generation 7 Menüs genossen, bei keinem einzigen Gang hat was nicht zampasst. Wobei ich bin natürlich weder ein Weinkenner noch ein Gourmetkritiker, aber ich merk schon ob was zampasst oder nicht und ich merk vor allem, wenn sich wer Gedanken macht zu dem was er serviert.

Ich muss es auch diesmal betonen, wir bezahlen unser Essen selbst, und ich schreibe hier im Blog ganz freiwillig, unbeauftragt und unbezahlt darüber.

Und ich freue mich aufs nächste Mal, ich hoffe ich bin zu allen Terminen da, damit ich ja nix versäume.

Natürlich schmeckt es in der Krone in Gaaden  auch ohne dass ein Event stattfindet, Eckdaten dazu:

Pöchhacker’s KRONE

Hauptstraße 57
2531 Gaaden

Telefon: 02237/7204

Email: restaurant@kronegaaden.at

Montag, Dienstag, Mittwoch Ruhetage

Donnerstag bis Sonntag geöffnet ab 10.00 Uhr

Sonntag und Feiertage bis 16:00 geöffnet

Kreditkartenzahlung (Visa) möglich

(Aber der Bankomat der Raika ist ums Eck)

Werbung

Restaurant Review: Generation 7 – 7 Gänge, 7 Weine

03 Dienstag Sept 2019

Posted by giftigeblonde in Dies und Das, Essen&Trinken

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

7 Gänge, 7 Weine, Essen gehen, finedining, Food, Generation 7, Krone Gaaden, Restaurant, Restaurant Review, Rezepte

in der Krone in Gaaden.

Vorrausschickend, wir haben das natürlich selbst bezahlt, ich kennzeichne das hier dennoch als Werbung, weil ich einen Link zum Restaurant setzen werde. Ansonsten, wir empfehlen die Krone immer wieder gern, und bisher war jeder begeistert.

Ich hab euch eines meiner Lieblingsrestaurants hier im Ort eh schon vorgestellt, nachzulesen hier:  Pöchhacker’s Krone.

Für alle, die diesmal nicht dabei sein konnten, es wird weitere Termine geben, 7 insgesamt, das nächste  Generation 7 Menü findet voraussichtlich am 8. November statt.
7gänge7weine7generationen

Der Anlass für dieses Event ist, wie eh ersichtlich ist, dass höchstwahrscheinlich der Jüngste Spross der Familie, Tom, die Leitung des Familienunternehmens übernehmen wird. In 7. Generation, alleine das ist schon bemerkenswert!  Und das Besondere, er wird der erste männliche Nachkomme sein, der den Landgasthof führen  wird.
Bisher waren es immer Damen, wie zur Zeit die bezaubernde Elisabeth Pöchhacker, natürlich unterstützt vom Ehemann Robert, dem Tom und natürlich ihrem hervorragenden Team im Küche und Service und hinter den Kulissen, die, die dafür sorgen dass auch die Sauberkeit passt.

Als ich die Ankündigung zum Event sah, habe ich gleich meinen Mann überreden müssen. Schließlich kocht unser Haubenkochkind in der Krone, zumindest im Sommer über, im Winter zieht es sie auf Saison, in die Schweiz um in Zermatt aufzukochen.
generation7menü

Aber fangen wir gleich mit dem Menü an, die Weine zeige ich ganz zum Schluss, wobei mir einer entgangen ist beim Fotografieren,..das kommt davon wenn man sehr genießt!

Restaurant Review: Generation 7 – 7 Gänge, 7 Weine

Biofeigebalsamicoolivenölspeck
Der Gruß aus der Küche, eine bio Feige vom Bio Feigenhof im 11. Bezirk, dazu Speckkrustel, Olivenöl und Balsamico
Es gab auch Brot vom Feigenhof.
Und wieder mal muss ich feststellen, diese Feigen sind wirklich toll! Ich mag die kroatischen sehr gern, aber diese waren einfach etwas feiner. Dazu der knusprige Speck und gutes Öl und Balsamico und schon ist man sehr glücklich!

Hirschcarpaccio
Carpaccio vom Hirsch aus Sparbach, mit Walnussmayo, Walnüssen und Rucola! Die Qualität von unserem heimischen Wild brauch ich eh nicht extra betonen, das war eine sehr schöne Vorspeise!

kürbiscremesuppe
Kürbiscremesuppe mit karamellisiertem Ziegenkäse und gerösteten Bio Sonnenblumenkernen aus der Steiermark.
Kürbiscremesuppe ist eh immer köstlich, aber mit dem Ziegenkäse als neue „Zutat“ nochmal ein bissal mehr Genuss.

Krustentierfrühlingsrolle
Krebsensrolle mit Zitronengel.
Das Zitronengel ist leider nicht so gut zu sehen im Bild, obwohl mir mein Mann die Teller mit dem Handy beleuchtet hat.
Im Zitrusgel war Yuzu, Zitrone und Limette
Die Krebsenrolle mit Filoteig, Gemüse und Krebsen auf Sprossensalat. Das Dressing köstlich frisch abgeschmeckt.
Eines meiner Highlights in diesem Menü.
Wobei, es war jeder einzelne Gang ein Highlight für sich!

PilzrisottoPilzrisottomitBries
Pilzrisotto (frische Steinpilze), in Butter gebratenes Kalbsbries und Parmesanchip.
Sehr köstlich! Ich habe noch nie Bries gegessen davor, mir hat das wunderbar geschmeckt, ich hoffe ich krieg sowas mal zu kaufen.

Dazwischen gabs Passionsfrucht Daiquiri
Passionsfruchtdaiquiri

zweierleiRind
Zweimal Rind, einmal geschmortes Rindsbackerl, einmal Filet, mit Erdäpfel-Selleriepüree und Gemüse. Der Jus wurde 36 h gekocht, und das hat man auch geschmeckt! Dazu zweifarbige Erdäpfelchips.
Sehr köstlich, das Steak zart und das Backerl ist ja sowieso ein Traum.

Was ich insgesamt schön fand, der Chef hat vor jedem Gang das Gericht und den dazu gereichten Wein genauestens erklärt.

Und was ich ganz besonders schön fand, und sehr nachahmenswert für andere Restaurants:
Das Dessert durften sich die Gäste selbst in der Küche bei den Köchen abholen.
Einmal die Gelegenheit sich mit den Profis kurz zu unterhalten und ihnen zu danken für das was sie da geleistet haben. Schließlich wurden über 80 Teller so hergerichtet, dass alle heißes Essen bekamen und niemand warten musste. Das zeigt auch wie fix die Service Mitarbeiter waren. Großes Lob an alle!

Schokobrownie
Schokobrownie, Zwetschkeneis, Zwetschkenragout

Ich muss gestehen bei diesem Gang bin ich ausgestiegen,  ich habe  nur verkostet, mein Mann hat sich aber gern angenommen. Schließlich durfte ich seine Krebsenrolle verspeisen, aus Gründen.
Aber selbergemachtes Zwetschkeneis schmeckt nun mal um einiges besser als irgendwas gekauftes, auch der Brownie und das Ragout waren köstlich.

Wer dann noch wollte, konnte noch zur Gin Tonic Bar wandern und ebenfalls aus 7 Gin und 7 Tonic Sorten seinen GT kreieren lassen.
Natürlich haben wir da auch noch zugeschlagen 😉

Sehr nett war auch, dass man sich mit den Nachbartischen ausgetauscht hat, macht man ja sonst eher nicht oder?

Jetzt zeige ich noch 6 der 7 Weine, die ihr auf der Karte oben nachlesen und googeln könnt. Mein Highlight war der Rote aus Tattendorf und der französische Rose.
patnatwine
roterveltlinerweinHolzspuStLaurentwineGelberMuskatellerwineoberguessprivatwinemirabeu

Wenn ihr auch in die Krone schlemmen kommen wollt, hier sind die Öffnungszeiten:

Pöchhacker’s KRONE

Hauptstraße 57
2531 Gaaden

Telefon: 02237/7204

Email: restaurant@kronegaaden.at

Montag, Dienstag, Mittwoch Ruhetage

Donnerstag bis Sonntag geöffnet ab 10.00 Uhr

Sonntag und Feiertage bis 16:00 geöffnet

Kreditkartenzahlung (Visa) möglich

(Aber der Bankomat der Raika ist ums Eck)

Vielleicht sehen wir uns ja am 8. November?

Restaurant Review: Pöchhacker’s KRONE, der Landgasthof in Gaaden

29 Mittwoch Mär 2017

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 8 Kommentare

Schlagwörter

Ausflugstipp, Österreich, Familienausflug, Familienbetrieb, foodblogger unterwegs, Gaaden, gut essen, gute Küche, Krone Gaaden, Landgasthaus Krone in Gaaden, Niederösterreich, Restaurant, Restauranttipp, Wienerwald

Heute nehme ich Euch wieder in ein Restaurant mit, das Schöne daran: Pöchhacker’s Krone ist da wo ich wohne, das heißt, habe ich keine Lust zu kochen dann hüpf ich einfach einmal ums Eck und speise dort Köstlichkeiten.

Die Krone ist ein Familiengasthaus, dass bereits in mehreren Generationen von der Familie geführt wird.
Ich selber bin damit so verbunden, dass die Großeltern meines Mannes und heute meine Tochter in der Krone arbeiten.

Was jetzt nicht heißen soll, dass dieser Post ein gesponserter ist, ich bezahle natürlich immer, wenn ich dort esse.

Diesmal waren wir mit der lieben Petra von Obers trifft Sahne da, und wo führt man liebe Gäste hin, wenn man schon nicht selbst kochen mag? Genau in eines der Lieblingsrestaurants :-).

Bei den Pöchhackers wird noch so gekocht wie wir es schätzen, wenig bis keine Convenience Produkte, immer frisch, saisonal und vor allem auch sehr regional. Und das auf eine moderne Art, und nicht in altbackener Manier.

Der Service ist aufmerksam, meist ist auch Lisi oder Robert zugegen, oder Tochter oder Sohn der Beiden.
Und aus der Küche kommt Gutes, ohne allzu lange Wartezeiten.

Im Sommer gibt’s einen sonnigen Gastgarten, das ganze Jahr über empfiehlt sich das Lokal für Festivitäten, der große Saal kann bis zu 150 Gäste unterbringen. Der Schanigarten vor dem Restaurant ist mein Lieblingsplatz, da versäumt man nix was vor sich geht.

Wir liegen ja hier mitten im Wienerwald, und oft ist es gut, eine gute Adresse fürs Mittagessen oder Abendessen zu haben.

Also, seid ihr mal in der Nähe, dann schaut vorbei, Informationen zu den Öffnungszeiten, Adresse und Telefonnummer schreibe ich am Ende des Beitrages an.

Aber jetzt zeige ich Euch mal, was ich letztens in der Krone Gaaden gegessen habe:

Vorspeise, starter
Ich hatte eine Vorspeisen Variation, bestehend aus:
Avocado mit Garnele
Gegrillte Zucchini mit Schafskäse überbacken und klassischem Pesto
Beef Tatar vom Bio Weiderind

Richtiges Beef Tatar, nicht faschiertes Rind, sondern schön geschabt, Avocado und Garnele waren köstlich und das Gemüse mit dem Käse hätte nicht besser abgeschmeckt sein können.

Zum Hauptgang:
Gasthaus Krone, Filetscheiben, Kartoffeln
Gegrillte Rinderfiletscheiben mit Kartoffeln, Barbecue Sauce und Aioli.
Das Filet war zart, und fein im Geschmack, die Erdäpfel und die Barbecue Sauce auch, das Aioli war nicht so meins, da muss ich nächstes Mal was anderes bestellen dazu.

Das Dessert habe ich umgeändert, beim Panna Cotta war irgendein anderes Obst dabei, aber ich wollte Himbeersauce dazu. Das habe ich auch bekommen, Änderungen der Speisekarte sind nie ein Problem, nach Möglichkeit werden einem Sonderwünsche erfüllt.
Dessert Gasthaus Krone
Panna Cotta at its best! Cremig, vanillig und in der richtigen Konsistenz, die Himbeersauce war ganz sicher hausgemacht und oh Wunder, auch die nicht saisonalen Erdbeeren schmeckten nach Erdbeeren und nicht nach wässriger Gurke.
Und ich schaffe es nie, ohne Dessert zu gehen, einfach weil die immer gut sind, und eigentlich wäre ich ja schon satt,..aber ihr kennt das sicher, oder?

Die Weinkarte umfasst einiges an guten Weinen, hauptsächlich hier aus der Thermenregion aber auch aus dem Weinviertel und haltet euch fest, es gibt einen eigenen Krone Gaaden Sekt in rose und trocken im Angebot, leider hat mir der Robert den Weinhauer nicht verraten,..sehr geheimnisvoll!

Die Preiskalkulation in Pöchhacker’s Krone – der Landgasthof ist fair und angemessen. Für das was man bekommt, sind die Preise fast günstig zu nennen.

Schaut’s einfach mal selber vorbei und überzeugt euch selbst!

Wichtig:
Kostenlose Parkplätze stehen zur Verfügung
Und wer nach einem netten Dinner mit einigen Gläschen Wein nicht mehr Auto fahren möchte, der hat die Möglichkeit eins von zwei Gästezimmern mit Frühstück zu buchen.

Pöchhacker’s KRONE

Hauptstraße 57
2531 Gaaden

Telefon: 02237/7204

Email: restaurant@kronegaaden.at

Mittwoch, Donnerstag Ruhetag

Freitag bis Dienstag geöffnet ab 10.00 Uhr

Sonntag und Feiertage bis 16:00 geöffnet

Kreditkartenzahlung (Visa) möglich

(Aber der Bankomat der Raiffeisenkassa ist ums Eck)

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.901 anderen Abonnenten an

Aktuelle Beiträge

  • Muschelnudeln mit Paradeissauce, Sardellen und Parmesan
  • Schinkenrollen mit Ei-Feta-Curry Füllung
  • Nougat Marmorkuchen, schneller Kuchen für unangekündigte Gäste!
  • Kartoffelpizza von Petra!
  • Gebratene Leber mit karamellisierten Äpfeln

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Mär    

Archiv

  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • giftigeblonde
    • Schließe dich 863 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • giftigeblonde
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …