Jaaaaaaaa, heute ist es wieder soweit!
Wir retten heute Marmeladen und Chutneys, ich selber habe mich für die klassische Marmelade oder auch Konfitüre entschieden, einfach weil das hier noch am ehesten gegessen wird,…Chutneys esse nur ich, und ich hab vor zwei Jahren welches gemacht mit Zwetschken vom Garten, da hab ich immer noch,..das hab ich gar nicht verbloggt..weil ich einfach ohne Rezept was zusammengeschmissen hab, konnte ja keiner ahnen dass Ingwer, Chili und Zwetschken so gut harmonieren, wenn ich es nochmal mache kommt das Rezept natürlich nach.
Heute kümmere ich mich aber um die Marmelade, und nicht nur ich kümmere mich, sondern gefühlte zig Industriekochwerkstätten die aus einer fruchtigen Marmelade ein kleines Chemielabor machen.
Den meisten Marmeladen fehlt es eindeutig an Frucht, weil wenn ich lese, 10 Prozent Erdbeeren, 80 Prozent Zucker und der Rest, das versteh ich oft nichtmal was das ist,..na bitte DAS brauche ich nicht auf meinem Teller. Farbstoffe, Aromen, weiß der Kuckuck warum man nicht einfach Marmelade aus Früchten und Zucker herstellen kann ohne Glump dazu zu geben? Unverständlich.
Ich stelle meine Marmeladen normalerweise mit Gelierzucker in unterschiedlichen Sorten her, je nachdem was ich kaufe.
Diesmal wollte ich aber Marmelade so wie früher machen.
Da gibt es zwei Möglichkeiten:
a)
man rührt die Marmelade kalt, muss diese dann aber im Kühlschrank aufbewahren
oder
b)
man nimmt ganz normalen Haushaltszucker, wobei man die Marmelade dann einen Tick länger kochen muss als mit der Gelierzucker Variante.
Ich habe mich für Variante b entschieden, werde aber die andere auch noch ausprobieren, zum Glück habe ich genug Kühlschrank Kapazität für solche Versuche.
Der Kick bei meiner Marmelade sind erstens natürlich die Früchte, die Kirschen sind gekauft, aber Himbeeren und Walderdbeeren habe ich im Garten geerntet, aber die Schoko Minze macht das zu einer ganz besonderen Köstlichkeit!

Hier geht’s zum Rezept, und das Schöne, die Zutatenliste ist mehr als überschaubar:
Fruchtige Marmelade mit Kirschen, Himbeeren und Walderdbeeren mit Schokominze
200 g Kirschen, entsteint gewogen
Je 50 g Himbeeren und Walderdbeeren
200 g ganz normaler Haushaltszucker
Schalen eines Apfels, am besten den Apfel so schälen, dass ihr lange Schlangen habt, die werden bloß mitgekocht (enthalten natürliches Pektin und werden dann wieder entfernt.)
ein paar Zweige Schoko Minze nach Geschmack
Natürlich könnt Ihr diese Marmelade auch mit Gelierzucker herstellen, dann haltet Euch einfach an die Beschreibung auf der Rückseite der Packung, so gelingt’s ganz sicher auch.
Alle Früchte und die Minze in eine Schüssel geben und mit dem Zucker verrühren, 20 Minuten einfach stehen lassen. Dann mit einem Pürierstab oder einem Mixer so lange bearbeiten, bis Ihr die gewünschte Konsistenz habt-
Dieses Zucker-Früchte Mus in einen ausreichend großen Topf geben, und die Apfelschalen hinzufügen.
Das bringt Ihr zum Kochen, und lasst es kochen, bis das etwas zu gelieren beginnt, um das zu Überprüfen, nehmt ihr einen kleinen kalten Teller (nicht aus dem Geschirrspüler grad entnommen zb) und ein kleines Löffelchen und nehmt ein Pröbchen, geliert das am kalten Teller, dann ist es richtig, wenn nicht, lasst es ein bissl nachköcheln noch. Und immer fleißig rühren, damit nix anbrennt. Bei mir hat das nicht länger als 10 Minuten gekocht, dann war es so wie Ihr am Bild sehen könnt:

Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, die Apfelschale wieder zu entfernen. Dann kommt die Marmelade in entweder kochend heiß ausgespülte Gläser mit Schraubverschluss oder Ihr nehmt ein Schlückchen Schnaps, am besten aus Himbeere oder Kirsche und füllt das in die Gläser, schließt den Deckel und schüttelts das mal durch, dann den Schnaps raus und die Marmelade rein, sofort verschließen. Abwarten bis es kalt ist und essen, oder auch gleich warm verkosten, zb auf ein frisches Brot. oder einen Striezel, oder in eine Biskuitroulade.
Heute retten mit mir:

Pane-Bistecca – Apfel-Pfirsich Chutney
Obers trifft Sahne – Schwarzwälder Kirschtorte
Genial Lecker – Kirsch-Erdbeermarmelade
Unser Meating – Kiba-Marmelade
Was du nicht kennst… – Bacon Jam
Jankes*Soulfood – Paprika-Aprikosen-Chutney mit Chili
Leberkassemmel und mehr – Zwiebelmarmelade
German Abendbrot – Johannisbeerchutney
Brotwein – Paprikamarmelade
Leichtigkeit – Tomatenmarmelade
Barbaras Spielwiese – Apfel-Lavendel-Gelee
Multikulinarisches – Aprikosen-Vogelbeer-Marmelade
Anna Antonia – Omas Apfelgelee
Katrin Mämpel – Kirschmarmelade mit Blaubeerhauch
Brittas Kochbuch – Mango-Chutney klassisch
Auchwas -Beeren treffen auf Tropen Jo-Hi-Ma-Va-Gelee
Sakriköstlich – Zwiebel-Kirsch-Chutney
Fliederbaum – Marille – Minze und Erdbeer – Rose
Bonjour Alsace Pina Colada Marmelade
Katha-kocht! – Sommerliche Melone-Limette Marmelade