• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Schlagwort-Archiv: Kokosmilch

Putenfilet in Kokosmilch Erdnusssauce

19 Donnerstag Mär 2015

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 18 Kommentare

Schlagwörter

Essen, Gemüse, Ingwer, Kaffir-Limettenblätter, Kochen, Kokosmilch, Putenfilet, Rezept, süß-scharf, selbstgemacht

Vor ein paar Tagen waren nur mein Mann und ich zu bekochen, und da gibt’s dann immer was, was eh nur wir beide mögen.
Ingwer zb. mögen die Kinders nur sehr bedingt, mein Mann isst ihn, sofern er ihn nicht zerbeissen muss, und ich liebe ihn, egal wie, Hauptsache frisch und kein Trockenpulver Ingwer.

Und Gemüse dazu, passt ja sowieso immer, und ist noch dazu gesund.

Zutaten für 2 Personen

300 g Putenfilet, in Scheiben geschnitten
1 kleine Zucchini, grob gestückelt
3 kleine Karotten. in Scheibchen
1 große Zwiebel, fein gehackt
1 rote Paprika oder auch eine gelbe
1 großes Stück Ingwer, fein gerieben
200 g Champignons, in dicken Scheiben
2 Kaffir Limettenblätter
1 Essl. scharfe rote Currypaste
200 ml Kokosmilch
1 Essl. Erdnusscreme
Salz
etwas Erdnussöl

In einem Wok oder einer anderen geeigneten Pfanne das Erdnussöl erhitzen und erstmal die Zwiebel darin braten, danach das Fleisch hinzufügen und dieses auch schön anbraten.
Danach habe ich sämtliches Gemüse inkl. dem Ingwer und die Limettenblätter dazugegeben und mit der Kokosmilch aufgegossen.
Auf kleiner Flamme ca. 5 Minuten köcheln lassen.
Erst zum Schluß habe ich die Currypaste und die Erdnusscreme dazugegeben.
Falls es nötig ist, noch etwas nachsalzen, oder auch mit Sojasauce würzen.

Mit dem Reis servieren, ich hab diesmal keinen passenden Reis kochen dürfen, mein Mann isst nur den aus der orangen Packung,.ihr versteht?

Auf jeden Fall haben wir alles ratzeputz vertilgt..hat wirklich gut geschmeckt, ein bisschen scharf von der Paste, ganz wenig Süße von der Erdnusscreme, perfekt für uns.

Putenfilet in Kokosmilch-Erdnuss Sauce

Ich wünsch euch einen wunderbaren Donnerstag!

Werbung

#Tierfreitag: Schokokokoscreme, Hollerkokoscreme, Kokosflocken

13 Freitag Feb 2015

Posted by giftigeblonde in Dies und Das

≈ 22 Kommentare

Schlagwörter

Dessert, Essen, Hollerbeeren, Hollergelee, Hollunder, Kakao, Kokosmilch, Nachspeise, selbstgemacht, Stärke, Tierfreitag, vegan

Mit Kokosmilch habe ich schon einmal was für den Tierfreitag zubereitet, einen Milchreis mit Kirschen und Erdbeeren.
Da aber jetzt weder Kirschen-noch Erdbeerzeit ist habe ich auf einen anderen Vorrat zurückgegriffen, Hollergelee,..köstlicht aufs Brot oder auch einfach nur so zum Löffeln..mag ich gern,..oder auf Palatschinken.

Diesmal habe ich die Kokosmilch aber zu zwei cremigen Köstlichkeiten verarbeitet.

Meine Große kommt heute aus Kuba zurück und soll gleich was Gutes zum Dessert kriegen, ich hoffe es schmeckt ihr, genauso gut wie es mir schmeckt.

Zutaten für ein paar Schälchen, Größe nach Wahl.

Schokokokos- und Hollerkokoscreme:
400 g cremige Kokosmilch
10 g Speisestärke (Mais-oder auch Kartoffelstärke)
Mark einer ausgekratzten Vanilleschote
eine halbe Vanilleschote
1 Tl. selbstgemachter Vanillezucker
1 Esslöffel Staubzucker, kann man mehr nehmen.

Pro Schälchen einen Teelöffel Hollergelee
Kakao nach Geschmack, solcher der ohne irgendwelche Zusatzstoffe wie Milch und Zucker daher kommt, also ein Backkakao

gemeinsam in einen Topf geben und aufkochen lassen. Wichtig ist, die Stärke schon in die kalte Kokosmilch zu geben, und beim Erhitzen permanent mit einem Schneebesen zu rühren. Sonst klumpt auch diese kleine Menge Stärke. (wenns doch passiert, ein Pürierstab tut gute Dienste,..ich rede aus Erfahrung grins).
Kurz Kochen lassen, danach vom Herd ziehen und mit dem Schneebesen kühl rühren.
In die Hälfte der Creme den Backkakao geben und in Schüsselchen gießen.
Den Rest Natur in Schälchen gießen und in jedes einen Teelöffel Gelee geben und ein bissl verquirlen, oder auch ganz druntermischen, dann hat man halt rosa Creme.

Da da nicht soviel Stärke wie in einem Pudding drinnen ist, mag das sogar ich, es hat aber klar eine andere Konsistenz als Pudding. (zu meinem Glück!)

Geht schnell, ist ein köstliches Dessert, und ich könnte mir vorstellen dass das im Sommer mit frischen Himbeeren oder auch Heidelbeeren auch gut schmeckt.
Schokokokoscreme und Hollerkokoscreme

Und weils passt (ha, natürlich hab ich es extra dafür gemacht) darfs zum Tierfreitag:
tierfreitag

Euch wünsche ich einen wunderbaren Freitag, hoffe ihr habt soviel Sonne, wie wir hier im Moment haben.

#Tierfreitag: Kokosmilchreis mit Wiesner Erdbeeren und Kirschen

30 Freitag Mai 2014

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 48 Kommentare

Schlagwörter

Arborio, Dessert, Essen, Kochen, Kokosmilch, Rezept, Tierfreitag, vegan, vegetarisch

cropped-erdbeeren-aus-wiesen.jpg

Letztens waren wir im schönen Burgenland in Wiesen unterwegs, und zur Zeit stehen da die Standln mit köstlichen Wiesner Erdbeeren und Kirschen herum. Wir haben die Früchte beim Bauern direkt gekauft, der Kirschenbaum war voller Früchte, eine wahre Pracht das anzusehen.
Kirschenpracht

Ich mag ja ansonsten keinen Milchreis, Pudding oder dergleichen, aber einmal im Jahr, zur Erdbeersaison esse ich diesen doch sehr gerne, eben mit frischen Erdbeeren.

Zutaten für zwei Portionen:
400 ml Kokosmilch
ca. 80 g Rundkornreis, da ich diesen aber nicht vorrätige hatte habe ich italienischen Arborio, also Risotto Reis verwendet.
eine Prise Salz
eine halbe Vanilleschote, 2 Teelöffel Staubzucker

150 g frische Erdbeeren
100 g frische Kirschen
beides zerschnippseln und pürieren, kühlen
Die Früchte waren so reif und süß, dass die Zugabe von Zucker nicht notwendig war.

Die Kokosmilch mit dem Salz zum Kochen bringen, die Vanilleschote auskratzen und sowohl die Schote als auch das Mark, den Staubzucker sowie den Reis hinzufügen und auf ganz kleiner Flamme, unter ständigem Rühren den Reis weich kochen.

Etwas abkühlen lassen, Vanilleschote rausfischen, in Glasschalen füllen und im Kühlschrank vollständig erkalten lassen.
Kokosmilchreis

Vor dem Servieren das Fruchtpüree dazu geben und genießen.
Kokosmilchreis mit Erdbeeren und Kirschen aus Wiesen

Das ist mein heutiger Beitrag zum #Tierfreitag.

tierfreitag

Mittagessen ist fertig! Gemüse-Pute-bissl asiatisch

11 Samstag Jan 2014

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 37 Kommentare

Schlagwörter

asiatisch, Essen, Gemüse, Kaffir-Limettenblätter, Kochen, Kokosmilch, Putenfleisch, Red Thai Currypaste, Rezept, selbstgemacht, Sojasauce

Mein Mann diätet und kriegt erst heute abend was „Gscheits“.
Und Kind 1 und ich hatten schon soooo Hunger dass wir schon um halb 12 Mittag gegessen haben.

Gestern hab ich mir am Naschmarkt in Wien frische Kaffirlimettenblätter in einem Asia Laden gesichert,…gleich zwei Packungen.
Hier in der Puszta kriege ich ja sowas nicht, leider.

Ein Putenschnitzel von 120 g war auch einzeln eingefroren, und im Kühlschrank noch einiges Gemüse.

Also kreative Resteküche war angesagt mit meiner neuen Errungenschaft.

Zutaten für 2 gefrässige hungrige Mädels:

1 Essl. Sesamöl
1 große Zwiebel, gehackt, 2 Knobizehen gehackt
120 g Putenfleisch, Schwein oder Rind
200 ml Kokosmilch
2 Kaffir-Limettenblätter
1 große Karotte, in Scheibchen
150 g Aubergine, 100 g Zucchini in groben Stücken
4 kleine Champignons, halbiert
100 g Kohlrabi, Stücken
1 Esslöffel rote Currypaste-scharf
1 daumengroßes Stück Ingwer, gerieben
Sojasauce nach Geschmack

Das Sesamöl erhitzen, Fleisch, Zwiebel und Knobi scharf anbraten, den Rest der Zutaten dazugeben, mit der Kokosmilch aufgießen.
Auf kleiner Flamme zugedeckt ca. 20 Minuten dünsten. Limettenblätter rausfischen.
Fertig.
Dazu gabs Basmati Reis.

Mittagessen ist fertig - Pute, Gemüse, Kokosmilch, red Curry Paste, Kaffir-Limettenblätter

Kokostraum-Schokoladekuchen mit Kokoscreme,….

16 Donnerstag Mai 2013

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 12 Kommentare

Schlagwörter

Ananas, Kokos, Kokosflocken, Kokosmilch, Kokostraum, Kuchen, Marillenmarmelade, Rezept, Sahne, Schlagobers, Schokoladekuchen

Kokostraum

Kokostraum 1

Beim Geburtstagsfrühstück meiner Freundin S. gabs einen köstlichen Kuchen, ist auch auf einem Bild im Beitrag zu sehen.

Ich erzählte davon der lieben Anja, sie zeigte mir einen anderen Kuchen, und so ist heute das entstanden, was ich euch gleich zeigen werde.

Hier mal das Kuchenrezept von meiner Freundin:
300 g Zucker (ich nehme 100 g weniger) (giftigeblonde 250 g)
1 pck. Vanillezucker (gb selbst gemachter)
4 Eier, (gb Eier trenne, Schnee schlagen)
200 g margarine oder butter (gb Butter)
300 g mehl
1 pck. Backpulver (gb Weinsteinbackpulver)
2 EL kakao
150 ml Milch

Bei 170 * C 20 bis 25 min

(Auf den erkalteten kuchen

Guss:

125 g margarine oder butter, schmelzen
250 g puderzucker
1 pck. Vanillezucker
1 EL kakao
4 EL heißes wasser

Kokosflocken auf den guss)

Das markierte habe ich genauso gemacht, das eingeklammerte habe ich einigermassen umgebaut.

Also einen SChokoladeboden herstellen, nach obigem Rezept, oder was auch immer ihr für eines bevorzugt.

Dann gings aber los:

Creme:
400 g Kokosmilch,
50 ml Schlagobers (Sahne)
Vanillezucker (hier selbstgemachter)
ca. 100 g Zucker
1 Tafel weiße Schokolade zerlassen
Instant Gelatine laut Packungsanweisung für diese Menge
50 g Kokosflocken

Die Schokoalde zerlassen, auskühlen lassen,
Die Kokosmilch mit der Sahne und dem Zucker aufschlagen, Schokolade und Kokosflocken hinzufügen und mit der Gelatine fertigstellen.
Creme in den Kühlschrank stellen. ca. 1 h.

Schokoladeguss:
200 g Kochschokolade
40 g Milchschokolade
100 g Butter ( ich glaub ich hab ein bisschen mehr genommen, so ein Stich mehr)

Alle Zutaten über Wasserdampf erweichen lassen, Kochen soll das nicht, sonst gibt’s Klümpchen, also auf kleiner Flamme gemütlich vor sich hinweichen lassen, das ist am besten.

überkühlen lassen.

Den Schokoboden mit ganz wenig Marillenmarmelade einstreichen (besser wäre Ananasgelee gewesen, hatte ich aber leider nicht da), die Kokoscreme drauf verteilen, glatt streichen.
Den überkühlten (sollte ziemlich kühl sein schon, sonst schwimmt die Kokoscreme untenherum davon) Schokoladenguss darauf verstreichen, danach 50 g Kokosflocken auf dem Kuchen verteilen.

Kühl stellen. Anschneiden. Essen.

Sehr, sehr lecker, allerdings muss ich mir noch was einfallen lassen, Anja und ich hätten gerne noch Ananas dabei 😉

Heute ist zwar nicht Sonntag, aber dieser Kuchen darf ob seines tollen Geschmacks trotzdem in die Kategorie Sonntagskuchen 🙂

Sojageschnetzeltes in Erdnusssauce und Basmatireis

07 Dienstag Mai 2013

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 21 Kommentare

Schlagwörter

Basmatireis, Kokosmilch, Sojageschnetzeltes, vegan, vegetarisch

Foto 2Gestern haben wir hier ja so über die Stränge geschlagen kalorientechnisch, dass wir eigentlich heute gar nichts essen sollten. Oder so.

Aber ich habe noch eine Packung Soja Geschnetzeltes im Schrank gehabt.
Auf der Packung stand was von Rahmgeschnetzeltes mit Schlagobers und Champignons.
Ich denk mir aber wenn schon denn schon, und koche das Zeugs irgendwie auf vegane Art.

Ich fürchte nur den Rest darf ich morgen selber essen, das wird hier keiner mögen außer mir.

Die Sauce habe ich so wie hier gemacht, und das aufgeweichte und ausgedrückte Sojazeugs einfach dazu gegeben und noch geköchelt bis es essbar war.

Reis nach Packungsanweisung zubereitet.
Also schlecht schmeckt dieses Sojageschnetzlte (Fleisch) ja nicht , was wahrscheinlich vor allem an meiner scharfen Sauce lag, aber nochmal kaufe ich das sicher nicht.
Gehört in die Kategorie: Muss man nicht haben.
Dennoch für einen Vegetarier oder Veganer eine gute Alternative zu Fleisch.

Gemüse ist gesund: Paprika-Zucchini-Tofu-Pfanne mit Nudeln

28 Donnerstag Mär 2013

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Erdnussöl, Erdnusscreme, Kokosmilch, Nudeln, Paprika, Thai Curry Pasten, vegetarisch, Zucchini

paprikazucchinipfanne
Heute brauche ich nur für mich kochen, eine Tochter hat sich erbarmt und für sich, ihre Schwester und eine Freundin gekocht.:-)

Daher hab ich mir heute wieder eine wilde Mischung zusammengeköchelt.

100 g Chili Tofu (meiner von Spar veggie), in Würfeln
200 g Zuchini, in groben Würfeln
2 gelbe Paprika, in groben Würfeln
1/2 Zwiebel, 1 Knobizehe, fein gewürfelt
2 Essl Thai Curry paste rot
1 Essl Thai Curry paste grün (beide scharf)
1 Essl. Erdnusscreme
100 ml Obers oder Kokosmilch
Erdnussöl
ev. Schafskäse
ev. Chilipulver 🙂

Zwiebel und Knobi im Öl anbraten, danach alles Gemüse dazu, kurz durchrösten, die Curry Pasten und die Erdnusscreme dazugeben, mit Obers ablöschen und noch 5 Minuten (je nach Größe der Gemüsewürfel und wie weich man das möchte) köcheln lassen.
Mit Sojasauce würzen, ich hab dazu Nudeln gegessen, weil das Kind Nudeln gekocht hat, lieber wär mir Reis gewesen.
Oben drauf hab ich noch Schafskäse gebröckelt, da war mir heute danach.

Wieder ein Essen das in die Kategorie 10 Minuten Küche fällt und sehr gut schmeckt.
Und scharf ist 🙂

Gemüse ist gesund: Kichererbsengemüseeintopf mit Reis

23 Samstag Mär 2013

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Chili, Erdnussöl, Gemüse, Ingwer, Kokosmilch, scharf, vegan, vegetarisch

kichererbsengemüseeintopf4

Fast den ganzen Tag war ich mit dem lieben Göttergatten auf Einkaufstour, wir haben unseren ökologischen Fußabdruck heute arg strapaziert.
Aber manches Mal ist das so, und hier im Hinterland gibt’s eben nix, wenn man mal was braucht.

Der Mann wollte nur noch:
Huhn bitte Huhn mit Gemüse

Nur Gemüse wäre da meine Alternative gewesen, aber ich hatte solchen Hunger, was deftiges musste her:

Kichererbsen-Gemüseeintopf mit Reis:

1/2 kleine Zwiebel
1 Knobizehe
1 daumengroßes Stück Ingwer
1 kleine Zucchini
2 kleine Karotten
2 große Champignons
2 Scheiben einer Melanzani
150 g gekochte Kichererbsen (hier aus der Dose, den Rest muss ich noch verarbeiten)
50 g geräucherter Tofu
etwas Tomatenmark
Kurkuma, Kardamom und Koriander, alles getrocknet und gemahlen
Sojasauce
1/4 l Gemüsesuppe oder Wasser
100 ml Kokosmilch
Erdnussöl
1 Löffel Erdnussmus und 1 Esslöffel Thai Curry Paste rot

Zwiebel Knobi und Ingwer würfeln und im Öl anbraten, nicht zu heiß, sonst spritzt das bis zur Decke 🙂
Danach alles gewürfelte Gemüse dazugeben, kurz anrösten, Tomatenmark, die Gewürze und die Kichererbsen dazu, mit Gemüsesuppe ablöschen und sanft 10 Minuten köcheln lassen.
Zum Schluss Kokosmilch, Erdnussmus und die Thai Curry Paste unterrühren und mit Reis servieren.

Wer es wie ich scharf mag, gibt noch Chilipulver dazu 🙂

Sonntagskuchen vom 10.3.-Kokoskuchen mit weißer Schokolade

10 Sonntag Mär 2013

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 17 Kommentare

Schlagwörter

Eier, Gugelhupf, Kakaobutter, Kokosmilch, Kokosraspel, Restevewertung, Sonntagskuchen, Weiße Schokolade

kokoskuchen1

kokoskuchen2In meinem Kühlschrank tummelten sich noch mengenweise weiße Schokolade (Pralinenversuchsküche) und auch noch 1 Packung Kokosflocken…das musste jetzt endlich mal weg, also hab ich ein bissl gegoogelt, nix Gscheites gefunden und hab daher selber nachgedacht.

Das ist rausgekommen

Kokoskuchen
4 Eier
200+100 g weiße Schokolade (die 100 g für die Glasur+Kakaobutter)
200 g Butter
200 g Kokosmilch
Vanillezucker (hier selbst hergestellter)
200 g Kokosraspel+200 g Mehl+ 1/2 Packung Weinsteinbackpulver (Alnatura) vermischt
200 g Zucker

Die Schokolade im Wasserbad schmelzen.
Eine Gugelhupfform ausbuttern und bemehlen

Die Eiklar zu einem steifen Schnee schlagen.

Die Dotter mit dem Zucker und der weichen Butter zu einer cremigen Masse schlagen, die Kokosmilch dazu, die erweichte ausgekühlte Schokolade ebenso und alles gut verrühren.
Mehl mit Backpulver versieben, Kokosraspel dazu und alles zu dem Dottergemisch geben.
Zum Schluss den Schnee unterheben und bei 170° Ober-Unterhitze backen.

Wenn der Kuchen ausgekühlt ist, mit Glasur bestreichen.
Eigentlich wollte ich noch Kokosraspel draufgeben, aber die hatte ich alle in den Teig gegeben, so musste der Kuchen mit seinem Schokoladenkleid auskommen.
Schmeckt köstlich!

Gemüse ist gesund: Buntes Gemüseallerlei mit Räuchertofu in Kokos-Paprikarahmsauce, Spätzle, Salat

25 Montag Feb 2013

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 8 Kommentare

Schlagwörter

Chiliflocken, Curry, Gemüse, Ingwer, Kokosmilch, Melanzani, Räuchertofu, Reiscreme, Sojasauce, Tofu, vegetarisch, Zucchini

Foto 4Ich hab ja „versprochen“, ich probiere auch noch den Räuchertofu aus, nachdem mir der normale so gut geschmeckt hat, sofern man ihn gscheit würzt.

Das ist ja nun beim Räuchertofu nicht so notwendig, da er ja einen gewissen eigenen Räuchergeschmack mitbringt.
Aber nachdem ich sowieso im Moment würze wie wild, hab ich auch da nicht halt gemacht vor den Gewürzen.

Spätzle vom gestrigen Sonntagsessen waren auch noch zur Genüge da, also habe ich mir zu diesen eine Sauce gebastelt.

Zutaten für 2 Personen:
150 g Melanzani
150 g Zucchini
200 g Porree, 2 Knoblauchzehen
2 rote Paprika
100 g Fenchel
ein daumengroßes Stück frischen Ingwer
4 große braune Champignons

150 ml Kokosmilch
ein Restchen von Reiscreme kam noch dazu (50 ml)
Salz, Pfeffer, scharfes Paprikapulver, scharfes Currypulver, Chiliflocken (ohne die kann ich im Moment nicht leben)
etwas Sojasauce
100 ml Sauerrahm oder Ähnliches

4 Scheiben Räuchertofu

Sämtliches Gemüse würfeln und in Olivenöl anbraten, mit der Kokosmilch und der Reiscreme ablöschen, würzen, den Räuchertofu dazu und auf kleiner Flamme 10 Minuten köcheln lassen.
Vor dem Servieren den Rahm unterrühren.

Bei uns gabs eben Spätzle dazu und Eisbergsalat.

Geschmeckt hats, vor allem der Räuchertofu hat ganz wunderbar geschmeckt in der würzigen Sauce.

← Ältere Beiträge

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.901 anderen Abonnenten an

Aktuelle Beiträge

  • Muschelnudeln mit Paradeissauce, Sardellen und Parmesan
  • Schinkenrollen mit Ei-Feta-Curry Füllung
  • Nougat Marmorkuchen, schneller Kuchen für unangekündigte Gäste!
  • Kartoffelpizza von Petra!
  • Gebratene Leber mit karamellisierten Äpfeln

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Mär    

Archiv

  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • giftigeblonde
    • Schließe dich 863 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • giftigeblonde
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …