Schlagwörter
Heute überlasse ich wieder der lieben Petra das Wort, ungewohnt am 16. statt wie üblich am 15. aber das war diesmal erforderlich.
Hallo meine lieben Leser*Innen der Giftigeblonden. Was liegt näher, als in der Herbstzeit wieder an das Kuchen backen zu denken. Die Küche wird warm und wenn es ein guter Kuchen ist, wird euch und euren Lieben auch gleich warm ums Herz 😉
Ich habe euch ja schon einmal davon geschrieben, dass es bei uns in Thüringen Brauch ist, Blechkuchen zu backen, die viele Komponenten haben. Aber das ist euch ja auch nicht neu, denn ihr macht das ähnlich.
Der Kuchen den ich euch heute mitgebracht habe, ist ein Kuchen mit Schokoladenteig und Sauerkirschen. Darauf kam nach altem Rezept eine Schicht Buttercreme. Als ich jetzt hier in Thüringen einen Backwettbewerb als Fotografin begleiten durfte, habe ich so einige Tipps und Tricks ablauschen können. Der Kuchen hat übrigens in alten Rezepten den Namen „Sägespänekuchen“ – ich glaube man sieht warum.
Auch wenn ich eigentlich nicht zu Tüten greife für Pudding, Cremes etc., sondern alles selbst mache, hat mich diese Variante mal völlig überzeugt: Eine Creme nicht mit Butter und Pudding, sondern mit Schmand, Sahne und der „Paradiecreme“ (Pulver) aus dem Handel zuzubereiten. Man macht es ja nicht oft und so nutze ich den Vorteil eine Buttercrem_ähnliche Creme zu bekommen, die gelingsicher ist und schnell geht. Probiert es doch mal aus. Ansonsten bleiben wir dabei und machen alles selbst und wenn du es nicht magst, machst du bitte eine einfache leichte Buttercreme auf den Kuchen.
Sauerkirsch – Kokos Kuchen
Zutaten Boden
– 150 g Mehl
– 1 TL Backpulver
– 4 EL Kakao
– 250 g Zucker
– 250 g Butter (zimmerwarm)
– 6 Eier
– 2 Gläser Sauerkirschen
– Butter für das Blech
Zutaten Füllung
– 2 Becher Schmand
– 2 Becher süße Sahne
2 Pck. Paradiescreme (Vanille)
– 4 El Zucker
Zutaten Guss
– 100 g Kokosraspel
– 100 g Butter
– 100 g Zucker
Aus den Zutaten für den Boden einen Rührteig herstellen, auf einem Blech (ca.30×40 cm) verteilen und die abgetropften Sauerkirschen darauf legen. Etwa 20–30 Minuten bei Umluft 160°C backen und die Stäbchenprobe machen.
Schmand, Sahne, Zucker und Paradiescreme glatt mixen und auf dem ausgekühlten Kuchen verteilen.
Kokosraspel, Zucker und Butter in einer Pfanne rösten, bis die gewünschte Bräune erreicht ist. Diese Masse etwas auskühlen lassen und auf die Creme geben.