• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Schlagwort-Archiv: Kokos

Sauerkirsch – Kokoskuchen von Obers trifft Sahne

16 Samstag Nov 2019

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken, Gastbeitrag

≈ Kommentare deaktiviert für Sauerkirsch – Kokoskuchen von Obers trifft Sahne

Schlagwörter

Gastbeitrag, Kokos, Kuchen, Rezept, Sauerkirschen

Heute überlasse ich wieder der lieben Petra das Wort, ungewohnt am 16. statt wie üblich am 15. aber das war diesmal erforderlich.

Hallo meine lieben Leser*Innen der Giftigeblonden. Was liegt näher, als in der Herbstzeit wieder an das Kuchen backen zu denken. Die Küche wird warm und wenn es ein guter Kuchen ist, wird euch und euren Lieben auch gleich warm ums Herz 😉

Sauerkirschkokoskuchenrezept

Ich habe euch ja schon einmal davon geschrieben, dass es bei uns in Thüringen Brauch ist, Blechkuchen zu backen, die viele Komponenten haben. Aber das ist euch ja auch nicht neu, denn ihr macht das ähnlich.

Der Kuchen den ich euch heute mitgebracht habe, ist ein Kuchen mit Schokoladenteig und Sauerkirschen. Darauf kam nach altem Rezept eine Schicht Buttercreme. Als ich jetzt hier in Thüringen einen Backwettbewerb als Fotografin begleiten durfte, habe ich so einige Tipps und Tricks ablauschen können. Der Kuchen hat übrigens in alten Rezepten den Namen „Sägespänekuchen“ – ich glaube man sieht warum.

Auch wenn ich eigentlich nicht zu Tüten greife für Pudding, Cremes etc., sondern alles selbst mache, hat mich diese Variante mal völlig überzeugt: Eine Creme nicht mit Butter und Pudding, sondern mit Schmand, Sahne und der „Paradiecreme“ (Pulver) aus dem Handel zuzubereiten. Man macht es ja nicht oft und so nutze ich den Vorteil eine Buttercrem_ähnliche Creme zu bekommen, die gelingsicher ist und schnell geht. Probiert es doch mal aus. Ansonsten bleiben wir dabei und machen alles selbst und wenn du es nicht magst, machst du bitte eine einfache leichte Buttercreme auf den Kuchen.

Sauerkirsch – Kokos Kuchen

Zutaten Boden
– 150 g Mehl
– 1 TL Backpulver
– 4 EL Kakao
– 250 g Zucker
– 250 g Butter (zimmerwarm)
– 6 Eier
– 2 Gläser Sauerkirschen
– Butter für das Blech

Zutaten Füllung
– 2 Becher Schmand
– 2 Becher süße Sahne
2 Pck. Paradiescreme (Vanille)
– 4 El Zucker

Zutaten Guss
– 100 g Kokosraspel
– 100 g Butter
– 100 g Zucker

Aus den Zutaten für den Boden einen Rührteig herstellen, auf einem Blech (ca.30×40 cm) verteilen und die abgetropften Sauerkirschen darauf legen. Etwa 20–30 Minuten bei Umluft 160°C backen und die Stäbchenprobe machen.
Schmand, Sahne, Zucker und Paradiescreme glatt mixen und auf dem ausgekühlten Kuchen verteilen.

Kokosraspel, Zucker und Butter in einer Pfanne rösten, bis die gewünschte Bräune erreicht ist. Diese Masse etwas auskühlen lassen und auf die Creme geben.

Werbung

Fruchtiges Rezept: Erdbeer-Kokos Marmelade

09 Dienstag Jul 2019

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

20 Minuten Küche, Erdbeeren, Food, hausgemacht, homemade, Kokos, Konfitüre, Marmelade, Rezept, schnelle KÜche

Heute habe ich wieder was ganz schnelles mitgebracht.

Erdbeermarmelade liebe ich, und außer der klassischen mit nur Erdbeeren oder mit Vanilleschote, habe ich was Neues ausprobiert.
ErdbeerKokosmarmelade

Weil ich immer noch Kokosraspeln da habe,..gggg, ich weiß nicht wo sich die versteckt hielten, aber sie sind jetzt alle weg, bis zu meinem nächsten Kokoskaufrausch!

Ich weiß auch, dass sie nicht nur mit schmeckt, ich hab ein Glasal meiner Freundin geschenkt die war auch sehr angetan. Also probiert sie einfach aus!

Ich glaube ich werde heuer noch einige Marmeladen mit Kokos machen, ich mag Kokos einfach unheimlich gern, und eigentlich viel zu schade sie nur in die Weihnachtsbäckerei zu packen.

Fruchtiges Rezept: Erdbeer-Kokos Marmelade

ErdbeerKokosmarmelade

Zutaten für 3 kleine Gläschen
– 370 g Erdbeeren, gewaschen und geputzt gewogen
– 40 g Kokosraspeln
– 200 g Gelierzucker 2:1

Die Erdbeeren pürieren und die Kokosraspeln eine halbe Stunde vor dem Kochen darin verrühren.

Den Gelierzucker hinzufügen und ein paar Minuten sprudelnd kochen lassen.

In mit kochendem Wasser ausgespülten Gläsern (Deckeln nicht vergessen!) füllen und kühl stellen. Ich fürchte nur die hält nicht sehr lange aus.

Jetzt wisst ihr auch, was ich zu meinen Croissants verspeist habe 🙂

Schöne Woche wünsch ich euch!

Germteigstriezel mit Pistazien, Kokos und Mandeln

18 Donnerstag Apr 2019

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Food, Germstriezel, Germteigstriezel, Gründonnerstag, Hefezopf, Kokos, Ostern, Pistazien, Rezept, Rezepte für Ostern

Der Osterstriezel ist diesmal passend zum heutigen Gründonnerstag grün angehaucht!
Germteigstriezel mit Pistazien, Kokos und Mandeln

Mandeln, Kokos und Pistazien hatte ich noch von der Weihnachtsbackerei übrig, und es wurde Zeit diese Altlasten zu verwenden.
Im Kühlschrank gut verpackt halten die Sachen gut und sind wie frisch.
Germteigstriezel mit Pistazien, Kokos und Mandeln

Und ich hab selber nicht gedacht, dass das sooo gut schmeckt. Und diesmal bin ich ja auch mit dem Aussehen zufrieden.

Backt ihr auch Osterstriezel?

Ich hab den natürlich schon früher gebacken, weil ich meistens zu Ostern eh nicht daheim bin.

Germteigstriezel mit Pistazien, Kokos und Mandeln
Germteigstriezel mit Pistazien, Kokos und Mandeln

Zutaten für eine ca. 30 cm lange Form

Germteig:
– 250 g Mehl
– 30 g weiche Butter
– 1 Eidotter
– 30 g Staubzucker
– 10 g frische Germ/Hefe
– 130 ml lauwarme Milch

Zum Bestreichen:
– etwas Milch mit einem Ei vermischt (Reste ev. für ein Omelette verwenden)

– Hagelzucker
– Mandelblättchen

Füllung:
– 50 g geriebene Pistazien
– 50 g geriebene, geschälte Mandeln
– 50 g Kokosflocken
– 70 g Milch
– 15 g Zucker

Backen ca. 50 Minuten bei 160° Ober/Unterhitze

Die Germ in der lauwarmen Milch auflösen und mit allen anderen Zutaten zu einem geschmeidigen Germteig kneten.

Die Schüssel abdecken und eine Stunde gehen lassen.

In der Zwischenzeit die Zutaten für die Füllung vermischen, die soll nicht flüssig sein, sondern streichfähig.

Nachdem der Germteig aufgegangen ist diesen zu einer Teigplatte von ca. 30×40 cm ausrollen. Das geht am besten auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche.

Die Füllung darauf gleichmässig verstreichen und die Teigplatte wie einen Strudel einrollen.

Dann mit einem Brotmesser genau in der Mitte der Länge nach komplett durchschneiden.

Die zwei Teile miteinander verschlingen, auf ein Stück Backpapier geben und am besten gleich in die Form packen.

Mit der Eistreiche einstreichen und nochmal eine halbe Stunde gehen lassen.

Mit den Mandelblättchen und dem Hagelzucker bestreuen und backen.

Nach 30 Minuten nochmal mit der Eistreiche einpinseln.

Abkühlen lassen und die Kaffeemaschine anwerfen.
Germteigstriezel mit Pistazien, Kokos und Mandeln

Schmeckt so wie er ist, aber mit Butter und selbstgemachter Heidelbeermarmelade, noch im lauwarmen Zustand war das auch ein Genuss!

Lasst euch den Germteigstriezel mit Marzipan, Kokos und Mandeln schmecken!

 

Weitere Striezelvariationen hier im Blog:

Marzipanstriezel

Mohn-Birnen Striezel

Brioche

Panierte Garnelen mit Kokos und Salat mit Sesamöl und Harissa Dressing

01 Freitag Feb 2019

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

Curry, Fisch- und Meeresfrüchte, Food, Garnelen, genuss in rot-weiß-rot, Harissa, Kokos, Panier, paniert, Rezept, Seafood, Sesamöl

Eigentlich wäre heute der Tag von Genuss in Rot Weiß Rot, aber ich habe wieder mal alles falsch gemacht!

 

Aber ich,..ich hab mich voll auf das Thema panierte Sachen konzentriert, dass ich völlig verdrängt habe, dass es ein Beitrag für Genuss in Rot Weiß Rot werden sollte.
Irgendwie bin ich im Moment scheinbar etwas ähm überlastet und überdies kann ich auch unseren Speiseplan nicht selbst bestimmen, wie sonst.
Deshalb gibt’s meine Garnelen hier dennoch, aber es ist halt beileibe kein Beitrag der zu Genuss in Rot Weiß Rot passt.

Und meine lieben Kolleginnen bloggen auch zum Thema, die Links zu ihren österreichischen Rezepten findet ihr weiter unten im Beitrag.

 

Beim nächsten Mal bin ich gescheiter!

Trotzdem gibt’s jetzt mein köstliches Rezept

Panierte Garnelen mit Kokos und Salat mit Sesamöl und Harissa Dressing
Garnelen in Kokospanier mit Salat aus Eisbergsalat, Sesamöl und Harissa

Zutaten für 2 Personen

– 300 g Garnelen oder nach Wunsch auch mehr (ich habe tiefgekühlte verwendet)
– 1 Ei
– 100 g Brösel
– 50 g Kokosflocken
– etwas Salz
– etwas Mehl für die Panier
– Sonnenblumenöl zum Rausbacken

Salat:
– 1/2 kl Eisbergsalat
– 100 ml Sauerrahm
– 1 Knoblauchzehe
– ein paar Tropfen Sesamöl
– 1/2 Teelöffel Harissa (alternativ scharfe Chilipaste)
– 1/2 Teelöffel Currypulver
– Salz

Brösel mit Salz und Kokosflocken vermischen.
Die Garnelen erst durch das Mehl, dann durch das verquirlte Ei und zum Schluss durch die Kokosflocken-Bröselmischung ziehen.

In sehr heißem Fett auf jeder Seite 1-2 Minuten rausbacken.

Nach dem Herausheben auf einem Stück Küchenrolle abtropfen lassen.

Den Eisbergsalat in Streifen schneiden und in eine Schüssel geben.

Sauerrahm, die grob gehackte Knoblauchzehe, und die restlichen Zutaten gut vermischen.

Das gesamte Dressing über den Salat gießen.

Auf zwei Tellern erst den marinierten Salat und dann die Garnelen anrichten.

Das war grad ein kleines Mittagessen, und sehr köstlich!

Österreichische Rezepte findet ihr dann hier bei meinen lieben Bloggerkolleginnen!

Das Mädel vom Land

Turbohausfrau

The Apricot Lady

Genussatelier Lang

Fliederbaum

Eigenkreation: Schokolade Kokos Torte – köstliches Rezept

29 Donnerstag Nov 2018

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ Kommentare deaktiviert für Eigenkreation: Schokolade Kokos Torte – köstliches Rezept

Schlagwörter

Backen, Food, Kokos, Kokos Schokoladen Torte, Rezept, Schokolade, selbst gebacken schmeckt am besten, Torte

Kokos und Schokolade, eine für uns sehr gelungene Kombination.

Da sind wir uns in der Familie mal alle einig 🙂
Rezept für eine köstliche Schokoladen Kokos Torte

Ich persönlich mag Kokos auch sehr gerne mit Mango und Ananas, aber da reicht mir schon wenn ich das am Teller essen kann ohne es zu verarbeiten, wobei ich schon lange keine von diesen Früchten gekauft habe.

Oder Pina Colada,..einer meiner liebsten Drinks, nach einem klassischen Gin Tonic zumindest.

Aber gut Alkohol soll jetzt nicht das Thema sein sondern diese köstliche Torte, die noch dazu recht schnell zubereitet ist, nur abkühlen sollte man sie vollständig lassen vor dem Essen.

Falls euch ein Foto der ganzen Torte abgeht, ich hab schlicht und einfach vergessen eines zu machen. Ich werde alt ggg.

Eigenkreation: Schokolade Kokos Torte – köstliches Rezept
Schokoladen Kokos Torte

Für eine 26er Tortenform

Zutaten Kokosmasse:
– 500 ml Milch
– 150 g Kokosflocken
– 50 g Staubzucker
– 1 Löffel Vanillezucker
– 2 Esslöffel Maismehl oder Erdäpfelstärke
– 10 g Butter
– 30 g Schlagobers

Zutaten Schokoladenmasse:
– 3 Eier
– 90 g Staubzucker
– 1 Tl. Vanillezucker
– 60 g griffiges Mehl
– 10 g weiche Butter
– ca. 20 g ungesüßtes Kakaopulver
– 1 Tl. Weinsteinbackpulver

– flüssige Butter und Mehl für die Form

– Kochschokolade und Butter, sowie ein Löffelchen Öl für die Glasur

Erst wird die Kokosmasse zubereitet, da die vollständig abkühlen muss bevor sie verwendet werden kann. Man kann sie aber auch einen Tag vorher zubereiten.

Alle Zutaten für die Kokosmasse in einem Topf zum Kochen bringen, ein zwei Minuten unter Rühren aufwallen lassen, danach an einem kühlen Ort abkühlen lassen.

Für die Schokomasse erst die ganzen Eier mit den beiden Zuckerarten sehr schaumig rühren, die flüssige Butter einrühren, zum Schluss Mehl mit Backpulver und Kakao versieben und in die Eiermasse sieben.

Gut verrühren.

Backofen auf 170 ° Ober/Unterhitze vorheizen.

Erst kommt die Kokosmasse in die vorbereitete Tortenform, diese mit einem Löffel glatt streichen.

Jetzt darf die Schokoladenmasse obendrauf.

Ca. 1 h backen, die Backzeit kann variieren, je nachdem welchen Backofen ihr habt.

Die Torte im Backofen vollständig abkühlen lassen.

Die Schokoladen Kokos Torte dann auf eine Platte oder einen Teller stürzen und mit einer Schokoglasur und ein paar Kokosflocken fertigstellen.

Diese saftige Torte ist echt flott gemacht und uns hat sie sehr gut geschmeckt!

Am besten passt da natürlich wieder mal ein kleiner Espresso dazu 🙂

Rezept für Brokkoli im Roten Rüben Teig mit Kokos

13 Samstag Okt 2018

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Backteig, Brokkoli, Food, Gemüse, Kokos, Rezept, Rote Rüben, vegan, vegane Küche

Zu dem Essen gibt’s drei Meldungen, nein eigentlich vier!

Meine: boahhh ist das guuuut!

Mein Liebster beim Anblick von nur dem Foto: Das schaut urgrauslich aus, hoffe ich kriege was anderes (ja bekam er)

und noch ein lieber Freund:
Sehr avantgardistisch

noch ein Freund: da fehlt ein Steak!

 

Ja was stimmt denn nun?
Rezept für Brokkoli im Rote Rüben Backteig

Ich fands wirklich sehr, sehr köstlich! Mir gefällt die Idee einen Backteig natürlich „einzufärben“, mir gefällt das fertige Gericht, der Geschmack und wenn man den Sauerrahmdip weglässt, ist das auch noch vegan.

Wie kommt man auf so eine Idee, fragt ihr euch jetzt sicher?
Mein (fertig gekaufter) Rote Rüben Saft, der ohne nix und in bio daherkommt, schmeckt mir schon so so gut, ich liebe dieses erdige von den roten Rüben und mag sie auch als Salat gerne und in mein rotes Rüben Salz bin ich immer noch schockverliebt.
Und ich dachte mir dieses erdige passt auch sicher super gut mit Brokkoli zusammen.

Das Ergebnis ist echt sehr köstlich!
Rezept für Brokkoli im Rote Rüben Backteig

Gerade im Herbst braucht man eh jedes zusätzliche Vitamin, dass man kriegen kann, warum also nicht Gemüse verbacken.

Und Rot Grün ist sowieso eine unschlagbare Kombination 😉

Zugegebenermaßen der ebenfalls rote Chili Dip passt nicht so gut dazu farbtechnisch, aber geschmacklich hat er gepasst.
Dazu habe ich einfach Chili Paste mit zwei Löffeln Sauerrahm verrührt und etwas gesalzen. Fertig!

Rezept für Brokkoli im Roten Rüben Teig mit Kokos
Brokkoli im Rote Rüben Backteig

– 1 Brokkoli
– 300 ml rote Rüben Saft
– 110 g glattes Mehl
– 15 g Kokosflocken
– Salz nach Geschmack
– 1 Messerspitze Backpulver (um das fehlende Ei zu ersetzen)

– reichlich Sonnenblumenöl zum Rausbacken

Erst den Brokkoli zerteilen, die schönsten großen Teile finden hier Verwendung.
Die kleineren kann man zb zu Suppe verkochen oder sie mit anderem Gemüse gemeinsam zu Backofengemüse verarbeiten.

Den Brokkoli in reichlich Salzwasser ganz kurz blanchieren. Echt nur ins heiße Wasser geben und einmal aufwallen lassen.
Dann sofort abseihen.
Wenn ihr die grüne Farbe erhalten wollt, gebt einfach ein Teelöffelchen Natron ins Kochwasser, das sorgt dann dafür dass der Brokkoli grün bleibt.

Lasst das Gemüse vollständig abkühlen.

In der Zwischenzeit verrührt den Saft, das Mehl, Salz und Backpulver zu einem schwer vom Kochlöffel reissenden Teig. Gebt noch die Kokosflocken dazu.

Bis der Brokkoli kalt genug ist, sollte der Teig auch gut zu verwenden sein.

Nehmt eine große Pfanne und füllt gscheit Öl rein. Das Gemüse soll schwimmen können, also nix mit Fett sparen.
Wer Fett sparen möchte, kann das sicher auch im Airfryer oder Backofen machen. Ich hab mich diesmal für die Pfannenmethode entschieden.

Wenn das Öl heiß ist, ein- zwei Stufen den Herd zurückdrehen und jedes Stück Brokkoli im Teig baden lassen.
Abropfen lassen und ein paar Minuten rausbacken. Das geht ziemlich schnell und wenn man nicht aufpasst, fehlt dem Brokkoli der Biss und dann schmeckts nicht mehr so gut!

Auf einem Stück Küchenrolle abtropfen lassen und mit Dip und/oder Salat servieren.

Lasst es euch schmecken!
Veggieliebe Brokkoli im Rote Rüben Backteig

In der Weihnachtsbäckerei: Kokos Cookies

04 Montag Dez 2017

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Butter, Christkind bäckt, christmas, Cookies, Food, Kekse, Kokos, Plätzchen, Rezept, Schokolade, Weihnachtskekse, Weihnachtsplätzchen

Wir lieben Kokos sehr, hin und wieder kauf ich sogar Bounty, obwohl ich von der Firma die das herstellt eigentlich nicht unbedingt was kaufen mag.
Aber Prinzipien sind da um manchmal über den Haufen geworfen zu werden.

Nicht über den Haufen werfe ich das Prinzip, dass wir nur hausgemachte Kekse auf unserem weihnachtlichem Tisch haben.

Mamas, Schwiegermutters und meine dürfen sich da an unserem Tisch versammeln, gekaufte kommen mir nicht ins Haus.

Alleine wenn ich schaue was da an Zutaten drinnen ist,..huch! Aber kein Wunder wer schon Ende August Weihnachtskekse verkaufen will, der muss halt zu Hilfsmittelchen greifen.

Die Kokos Cookies kommen ganz ohne Hilfsmittelchen aus, nichts drinnen, was ich nicht essen mag.
Kokos Cookies

Der Teig ist ein einfacher Mürbteig, dem einfach Kokosflocken und ungesüßtes Kakaopulver zugefügt werden. Nach dem Backen werden die Ränder in weicher Schoki/Butter und Kokos getunkt.

Und noch ein Plus Punkt: es wird einfach eine Rolle geformt und die Kekse runtergeschnitten, kommt mir ja sehr entgegen,.. 😉

Wer mag oder kleine Kinder hat, die fleißig mitbacken möchten, tauscht das Kokos zum Tunken gegen bunte Zuckerperlen aus oder anderes was kleine Kinder glücklich macht.

Hier geht’s zum Rezept von diesen wunderbaren Kokos Cookies

Kokos Cookies

Zutaten reichen für ein Backblech

– 125 g Butter
– 175 g glattes Mehl
– 65 g Zucker
– 1 Ei
– eine Prise Weinsteinbackpulver
– Mark einer halben Vanilleschote
– Abrieb einer Bio Zitrone
– 40 g Kokosflocken
– 2 Essl. Kakaopulver, ungesüßt

Zum Tunken:
– Schokolade 70% + Butter über Wasserdampf erweicht und gut verrührt
– Kokosflocken

Die obigen Zutaten für den Teig rasch zu einem glatten Teig verarbeiten.
Den Teig in zwei Hälften teilen und diese zu einer Rolle formen, je nach Durchmesser sind dann eure Cookies größer oder kleiner.

Diese zwei Rollen für 20 Minuten kühlstellen.

Backofen auf 180° Ober/Unterhitze vorheizen.

Ein Backblech mit einem Stück Backpapier auslegen.

ca 8 mm dicke Stücke von den Rollen abschneiden und diese auf dem Backpapier platzieren.

Ca. 13-15 Minuten backen, die Backzeit kann je nach Backofen abweichen. Die Cookies sollen nicht dunkel werden.

In der Zwischenzeit  die Schokolade mit der Butter über Dampf erweichen. Ich mache da immer gleich eine größere Menge, weil man das super im Kühlschrank aufbewahren kann und grad in der Weihnachtszeit braucht man eh immer mengenweise Schokoladenglasur.
Unbedingt darauf achten, dass das Wasser für den Dampf nicht kocht, es soll nur leise dampfen, die Schokolade könnte sonst bröckelig werden und den Glanz verlieren, was zwar bei diesen Keksen egal wäre, nicht aber bei anderen Sorten.

Sobald die Kekse abgekühlt sind die Ränder durch die Schokolade und die Kokosflocken ziehen, bis die Schokolade ausgehärtet ist im Kühlen lagern.

Lagern tu ich alle meine Kekse in gut schließbaren Keksdosen aus Blech 🙂

Schönen Tag euch Lieben!

Schnelle Rezepte für Gäste: Kokos Topfenkuchen

29 Montag Mai 2017

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 6 Kommentare

Schlagwörter

Backen, Butterkeks, Cheesecake, Kaffee und Kuchen, Käsekuchen, Keks, Kokos, Kuchen, Mürbteig, Plätzchen, Quark, Schnelle Rezepte für Gäste, selbstgemacht, Topfen, Topfenkuchen

Dieser Kokos Topfen Kuchen ist schon länger gebacken und gegessen, dann geriet er aufgrund der Ereignisse in Vergessenheit, bis ich jetzt vor kurzem wieder über die Fotos stieß und in meinem Notizblock auch das Rezept noch fand.
Eigentlich ist das eher eine Tarte, weil der Kuchen ist nicht so hoch wie ein Cheesecake normalerweise ist.
Topfenkuchen mit Kokos und Mürbteig

Geschmeckt hat der wunderbar, ich hab ihn meiner Mama zum Geburtstag gebacken und alle Gäste waren ziemlich begeistert.

Das Gute dran, er ist so rasch gemacht, dass er wirklich Überraschungsbesuch beglücken kann.
2 h Vorlaufzeit brauchts dennoch, weil der Kuchen auskühlen sollte, bevor man ihn isst.

Kokos Topfenkuchen mit Mürbteigboden

Zutaten für eine 26er Form

Teig:
– 300 g Mehl
– 200 g Butter
– 50 g Zucker, oder mehr
– etwas Vanillemark
– 1 kleines Ei
– etwas abgeriebene Schale einer Bio Zitrone

Topfenmasse:
– 50 g weiche Butter
– 2 Eier
– etwas Vanillemark
– 250 g Topfen (Quark)
– 180 g Kokosflocken
– 20 g Speisestärke
– 100 ml Kokosmilch oder Obers
– 50 g Zucker (oder mehr)

  • etwas flüssige Butter

Eine 26er Tortenform mit flüssiger Butter ausstreichen. Im Kühlschrank aufbewahren bis zur Verwendung.

Alle Zutaten für den Teig zu einem Mürbteig verkneten, und für die Zeit in der man die  Topfenmasse herstellt im Kühlschrank parken.

Die Kokosflocken mit der Kokosmilch vermischen.
Die Butter mit den Eidottern und dem Zucker sehr schaumig rühren, Vanillemark hinzufügen, und gut verrühren.
Jetzt kommt die Kokosmasse, der Topfen und die Speisestärke hinzu. Alles gut miteinander verrühren.

Die Eiklar zu eher schmierigen Schnee schlagen, und unter die Dottermasse heben.

Backrohr auf 180° Ober/Unterhitze vorheizen.

Den Mürbteig in Größe der Tortenform ausrollen und diese Platte in die Form legen. Für die Ränder den Teig ebenfalls ausrollen und passend an die Ränder drücken, aber nicht bis zum oberen Rand, das soll nur ein Stückchen über die Fülle stehen, wenn der Kuchen fertig ist.

Bleibt euch Teig übrig, macht Keksal damit,..Butterkeks kann man schließlich immer essen oder?
Kopkos Topfentarte aus Mürbteig

Jetzt die Fülle in die Tortenform gießen und ca. 30 Minuten backen. Backrohr ausschalten und den Kuchen in der Form im Backofen auskühlen lassen.

Streifentulpe

Rumkugeln mit Amarenakirsche- meine weihnachtliche Blogtradition

06 Dienstag Dez 2016

Posted by giftigeblonde in Dies und Das, Essen&Trinken

≈ 11 Kommentare

Schlagwörter

Alkohol, Amarena Kirsche, Dessert, Food, foodies Rezepte, homemade, Kekse, Kokos, Kugeln, Mandeln, nur Gutes, ohne Backen, Rezept, Rum, Rumkugeln, süß, Weihnachten, Weihnachtsbäckerei, xmas

Seit ich blogge gibt’s hier jedes Jahr Rumkugeln, bis auf ein Jahr, da hab ich zwar welche gemacht aber nicht gebloggt.
Wahrscheinlich waren sie zu schnell weg,..

Jedes Jahr mache ich sie anders, so auch dieses Jahr, diesmal hab ich nämlich im Inneren noch was versteckt.

Das Gute an solchen Kugeln ist, dass sie ziemlich schnell und kinderleicht herstellbar sind, also auch für Kinder ein tolles Rezept, dann aber bitte den Rum durch Saft oder Obers ersetzen.

Rumkugeln mit Amarenakirsche

Rumkugelei, alkohlisches Vergnügen mit Amarena Kirsche

 

Zutaten:

  • 100 g Schokolade, hier Zartbitter Kuvertüre
  • 1 Tl. Butter
  • 50 g gemahlene ungeschälte Mandeln
  • 30 g Kokosflocken
  • 100 ml Rum (am besten schmeckt 80%iger)

 

Zum Füllen: Amarena Kirschen

Zum Wälzen: Kokosflocken

 Kleine Papierförmchen für die fertigen Rumkugeln.

Die Schokolade im Wasserbad schmelzen, mit den restlichen Zutaten gut vermischen und für eine halbe Stunde kühl stellen, die Kugeln lassen sich dann besser formen.

Amarena Kirschen aus dem Glas in ein Sieb geben und gut abtropfen lassen.

Den Kokosteig aus der Kühlung holen und in kaffeelöffelgroße Stücke teilen. Je nachdem wie groß Eure Kugeln werden sollen, kann man da größer oder kleiner aufteilen. Ich wollte aber ja die Kirschen noch unterbringen, somit hatte ich größere Rumkugeln.

Die Stückchen zu einer Kugel formen, danach mit der Hand flachdrücken, eine Amarena Kirsche reinsetzen und wieder rund formen.
Jetzt nur noch in den Kokosflocken wälzen und ins Papierförmchen setzen, und schon ist die erste Kugel fertig.
Fortfahren bis die Masse aufgebraucht ist.

Kühl stellen bis zum Verzehr.

Wie schnell die aufgebraucht werden sollen, kann ich euch gar nicht sagen, bei uns sind die schnell weg, da sie mein Mann liebt. In manchen Jahren habe ich auch schon nachgemacht, mehrmals im Dezember.
Rumkugeln

Wie oben erwähnt, ein ideales Rezept wenn Kinder mitwerkeln möchten, dann aber den Teig ohne Alkohol zubereiten, frische gepresster Orangensaft oder Obers wären ein guter Ersatz.

Und wann kugelt ihr?

Sonntagskuchen: Kakao-Kokos Blechkuchen

10 Sonntag Apr 2016

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 16 Kommentare

Schlagwörter

Backen, Bio, Blechkuchen, Essen, Food, Foodblogger, Kakao, köstlich, Kokos, Kuchen, Rezept, Schatzsuche im Vorratsschrank, schnelle Backrezepte

Kokos ist ja meine unheimliche Liebe, ich könnte andauernd was mit Kokos essen, sei es Kuchen, sei es Eis, oder auch in Gerichte wo ich zb. Curry verwende oder mit Hühnerfleisch.

Diesmal wanderten aber die Kokosflocken in einen Kuchen.
Der Jürgen hat hier schon mal was Ähnliches gebloggt, einen Getupften Schokokokos Kuchen mit Rum, die Zorra vom Kochtopf hat köstliche Kokos Brownies gebacken, beide Rezepte haben mich inspiriert, rausgekommen ist wieder ganz was anderes, erstens hatte ich nicht alle Zutaten da ich ich für die Rezepte hätte gebraucht und zweitens..ihr kennt mich ja, ich muss immer was umändern.

Anlass zu backen war diesmal, dass meine Tochter an einem sportlichen Wettkampf teilgenommen hat und es einen Kuchenstand geben sollte,..da bäckt die Mama doch gerne, oder? Ich hab noch was gebacken, und zwar habe ich den Osterkranz abgewandelt und eine Mohnfülle dreingepackt:
Mohnkuchen aus Germteig

Hier kommt aber mal das Rezept für:

Kakao Kokos Kuchen vom Blech

Zutaten für ein Blech
320 g glattes Mehl
240 g Staubzucker
6 Eier
150 ml Kokosmilch
150 ml Wasser
1 Tl. selbstgemachter Vanillezucker
1 Tl. Weinsteinbackpulver
3 Essl. Kakao, ungesüßter
1 Prise Salz

Für die Kokosmasse:
350 g Kokosflocken
1 Dose Kokosmilch (400 ml. Inhalt)
Zucker nach Geschmack, hier so 80 g
etwas Vanillezucker

etwas verflüssigte Milch Schoki Kuvertüre für die Deko.

Alle Zutaten für die Kokosmasse zusammenrühren, sie sollte so weich sein, dass man sie mit einem Spritzsack oder Ähnlichem auf den Kuchenteig spritzen kann.

Die Eidotter mit Zucker und Vanillezucker sehr schaumig rühren.
Die Kokosmilch/Wassermischung tröpfchenweise in den Teig rühren.
Das Mehl, das Backpulver und den Kakao in die Eiermasse sieben. Gut durchrühren.
Eiklar mit einer Prise Salz sehr steif schlagen und vorsichtig unter den Teig rühren.

Auf ein mit einem Backpapier ausgelegtem Backblech glatt aufstreichen.
Nun die Kokosmasse in einen Spritzbeutel geben und nach Wunsch auf den Teig spritzen. Bei mir sieht das ein bissal schief aus,..ich bin ja nicht so die Herrscherin über den Spritzbeutel wie man sehen kann. Dem Geschmack des Kuchens tut das natürlich keinen Abbruch.

Den Kuchen dann bei 180° Ober/Unterhitze backen, das war bei mir so knapp 45 Minuten, die Backzeit kann je nach Backofen variieren. Stäbchenprobe ist auch hier gut zu machen.

Kakao-Kokos Kuchen

Den fertigen Kuchen gut auskühlen lassen und mit einer Gabel die erweichte Kuvertüre anbringen.

In Stücke geschnitten, hat ihn meine Tochter dann mitgenommen, eins, wirklich nur eines und die Endabschnitte haben wir selber gegessen und ich denke den mach ich bald wieder. Schnell gemacht, nix drinnen was ich nicht vertreten kann, dass Sportler essen können,…fast gsund oder was meint ihr?

Und weil ich der Susanne Magentratzerl ihr Blogevent so sehr mag, kommt der Kuchen zu ihr.
Weil Kokosraspeln habe ich immer noch vorrätig, auch wenn ich jetzt welche verarbeitet habe…

Dauerevent: Schatzsuche im Vorratsschrank

Ich wünsche Euch einen wunderbaren Sonntag!

← Ältere Beiträge

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.902 anderen Abonnenten an

Aktuelle Beiträge

  • Muschelnudeln mit Paradeissauce, Sardellen und Parmesan
  • Schinkenrollen mit Ei-Feta-Curry Füllung
  • Nougat Marmorkuchen, schneller Kuchen für unangekündigte Gäste!
  • Kartoffelpizza von Petra!
  • Gebratene Leber mit karamellisierten Äpfeln

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Mär    

Archiv

  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • giftigeblonde
    • Schließe dich 864 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • giftigeblonde
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …