• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Schlagwort-Archiv: Kohlsprossen

Backofenlachs mit Speck-Kohlsprossen und Erdäpfeln

11 Donnerstag Apr 2019

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Backofen, Backofengerichte, einfache Rezepte, Erdäpfel, Food, Kohlsprossen, Lachs, Rezepte, Rosenkohl, Sonntagsessen, Speck

Mein Mann liebt Lachs, da isst er sogar anderes als das Filet.

Warum? Weil da die Gräten, wenn überhaupt vorhanden sehr groß und leicht zu sehen sind und seine liebe Frau auch diese entfernt bevor sie weiterkocht.

Ich habe ein wunderbares ganzes Lachsfilet gekauft, das war nicht allzu groß, dennoch hatten wir am nächsten Tag auch noch was davon.
Lachsfilet

Zum Glück kann man so fertig gegarten Lachs ganz gut im Kühlschrank aufbewahren und dann mit Reis oder Nudeln bedenkenlos nochmal verzehren. Wir hatten zum Glück auch noch Erdäpfel und Kohlsprossen übrig, ich weiß nicht was ich dachte, wer das alles essen soll..gggggg

Backofenlachs mit Speck-Kohlsprossen und Erdäpfeln
Lachsfilet mit Kohlsprossen und Erdäpfel

Zutaten für 4 Portionen

– 1 Lachsseite, unsere hatte ca. 900 g
– 1 Limette, der Saft davon. Meer
– 2 Knoblauchzehen
– Olivenöl
– Meersalz
– frische, grob gehackte Petersilie

– 600 g Erdäpfel in der Schale gekocht

Speck-Kohlsprossen:
– 600 g frische Kohlsprossen
– 2 Knoblauchzehen
– 1 rote Zwiebel
– 100 g gut durchzogener Speck, also eher hoher Fettanteil

Erst die Lachsseite marinieren:
Aus Limette, zerdrücktem Knoblauch, Olivenöl, Meersalz und Petersilie eine Marinade herstellen.

Den Fisch von allen Seiten damit einstreichen und zur Seite stellen.

Den Rest der Marinade habe ich den gekochten, geschälten und in Scheiben geschnittenen Erdäpfeln als Würzung verpasst.

Die Kohlsprossen putzen und waschen.
Den Speck in kleine Würfelchen schneiden, Zwiebel und Knoblauch grob hacken.

Den Lachs bei 200° mit der Grillfunktion garen. Je nach Größe eures Fisches und je nach gewünschtem Gargrad dauert dann die Garzeit.
Meiner war eine halbe Stunde im Rohr und perfekt, wobei er für mich etwas glasiger sein hätte können, mein Mann mochte ihn genau so.
Wichtig ist, dass der Fisch innen noch saftig ist und einem nicht staubtrocken aus den Ohren kommt.
Die Erdäpfeln habe ich nach 20 Minuten dazugegeben, die waren dann wieder schön heiß!

Während der Fisch gart, in einer großen Pfanne den Speck mit den Zwiebeln und dem Knobi anrösten, die Kohlsprossen dazugeben und die Pfanne zudecken. Hin und wieder umrühren.
Salzen war hier nicht notwendig, da der Speck gut würzig war.

Lachsfilet mit Kohlsprossen mit Speck

Es war ein wahrer Sonntagsschmaus und das Essen gab es auch an einem Sonntag bei uns.

Lasst es euch schmecken!

Aja wenns keine Kohlsprossen mehr gibt, das schmeckt auch mit Kraut mit Speck zb.

Werbung

Paprikapfanne mit Kohlsprossen und Ingwer mit Rii Jii Bio Basmati-Reis

22 Montag Jan 2018

Posted by giftigeblonde in Dies und Das, Essen&Trinken

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

Bio Reis, fair trade, Food, HImalaya, Ingwer, Kohlsprossen, Kooperativen, Nordindien, Paprika, Rückstandsanalyse, Reis, Rezept, Rii Jii, Transparenz

[Dieser Beitrag enthält Werbung]
Im Herbst hat mich Rii Jii Bio Basmati-Reis angeschrieben ob ich ihren Bio Basmati-Reis testen möchte und darüber im Blog schreiben würde.

Nachdem ich mich informiert habe und auf der Website gesehen habe, dass dieser Reis aus Indien kommt und in den Kooperativen „Ramnagar“ und „Uttaranchal“ angebaut wird, habe ich zugesagt.

Weil meine Große in dieser Gegend war, genau da oben im Norden wo die Anbaugebiete liegen, da war sie. Nahe an Nepal. Am Fuße des Himalaya! Habe ich erwähnt wie stolz wir alle waren, als sie alleine den Annapurna Trek gegangen ist? Alleine!!!! Sie hat mir erzählt wie arm die Menschen da sind. Da unterstütze ich gerne und schreibe auch hier darüber. Der Reis ist bio zertifiziert und wird  fairtrade vertrieben. Und das ist der nächste Grund warum ich zugesagt habe. Es wird immer die Sorte Taraori angebaut, und vor dem Verkauf lagert der Reis ein Jahr lang.

Auf der Rii Jii Seite schreibt der Gründer der Firma die Geschichte wie er zum Reis kam, und weil mit seinen Worten die Philosophie von Rii Jii gut erklärt ist, verlinke ich zu  Rii Jii nochmal extra.
Schön finde ich auch die Rückstandsanalyse die zu jedem Reis veröffentlicht wird.

Gespannt habe ich auf meinen indischen Basmati-Reis gewartet und nach dem ersten Probekochen war ich schon begeistert. Der Reis ist genau so wie guter Basmati-Reis sein soll. Duftig und fruchtig schmeckend und dieser Duft erst! Die Konsistenz wie ich und vor allem mein Mann sie mag. Der mag nämlich nichts was wie Milchreis daherkommt, also patzigen mag er nicht.
Bio Basmati Reis

Ich habe ein köstliches Gericht mit roten Paprika, Kohlsprossen und Ingwer gekocht, das hervorragend zu dem Reis gepasst hat.

Ein weiteres Rezept mit diesem köstlichen Reis findet ihr heute bei der Susi in ihrem Blog.

Paprikaöl hat mir der Jüf aus Ungarn mitgebracht, das war das I-Tüpfelchen.  Meine Paprikapfanne mit Bio-Basmati Reis ist also ein internationales Gericht.

Paprikapfanne mit Kohlsprossen, Ingwer und Bio Basmati-Reis von Rii Jii

Paprika Kohlsprossen Pfanne mit Bio Basmati Reis und Ingwer

Zutaten für 2 Personen
– 6 rote Paprika
– frischer Ingwer, Menge nach Geschmack
– 200 g frische Kohlsprossen (Rosenkohl)
– eine kleine Zwiebel
– eine Knoblauchzehe
– etwas Öl
– Paprika Öl
– Salz
– 1 Esslöffel Paprikamark

– ca. 200 g Bio Basmati-Reis

Den Reis habe ich als erstes gekocht, den gut gewaschenen Reis in der eineinhalbfachen Menge leicht gesalzenem Wasser ein paar Minuten leicht köcheln lassen, danach die Temperatur zurückdrehen, einen Deckel auf den Topf geben und den Reis nachgaren lassen. Wer mag stellt den Topf ins Bett unter die Daunendecken, so wie unsere Großmütter das gemacht haben 😉

 

Für das Gemüse Paprika gut waschen und in beliebig große Stücke schneiden.
Kohlsprossen waschen und wenn notwendig die äußeren Blätter entfernen. Dann halbieren oder ganz lassen, je nach Geschmack.
Zwiebel, Knoblauch und Ingwer schälen und nicht allzu klein hacken.

In einer großen Pfanne etwas Öl erhitzen und erst die Zwiebel und den Knoblauch anschwitzen.
Danach kommen Paprika und Kohlsprossen, sowie der Ingwer dazu.
Alles ein paar Minuten unter ständigem Rühren dünsten lassen.
Jetzt das Paprikamark, Salz und etwas Paprikaöl hinzufügen, und einen Deckel auf die Pfanne setzen.

Unser Gemüse darf immer sehr knackig sein, daher war unsere Pfanne fix fertig.

Sofort mit dem frisch gekochten Reis servieren.

Ein Hochgenuss!

Wenn ihr viel Reis esst, könnt ihr diesen köstlichen Reis im 5 kg Papiersack erstehen, dazu rate ich gleich an!
Es gibt aber auch handlichere 500 g Packungen, je nach Einkaufsmengen sind die Preise gestaffelt.

Seht ihr das Buch? Das ist das Fotobuch aus Indien, dass meine Große nach ihrer Rückkehr gemacht hat, ich habe extra in die Schweiz geschrieben ob ich das für Fotozwecke ausleihen darf! Danke Corina!
fair trade bio Basmati Reis

Rii Jii Bio & Fair Trade Basmati Reis

Frühling trifft Winter – Bärlauch und Kohlsprossen

26 Sonntag Feb 2017

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Bärlauch, Bärlauchbutter, Kohlsprossen, Resteverwertung, Rezepte, Rosenkohl, vegetarisch, winter meets spring, Wintergemüse

Man merkts oder?
Ich bin aktuell dabei meine Vorräte, und zwar die aus dem Tiefkühler, abzuarbeiten.
Schließlich kommt der nächste Bärlauch ganz bestimmt bald und je eher ich Platz schaffe, desto schneller wächst der, oder ist das nicht so?
Naja,..ich hoffe ich ernte wieder reichlich.
spring meets winter

Was ich letztes Jahr gemacht und eingefroren habe, war zum Beispiel Bärlauchbutter, da habe ich einfach frischen Bärlauch roh mit dem Pürierstab gehäckselt und mit Butter und Salz vermischt, in gut verschließbaren Dosen hält das gut.

Ja und dann hatte ich Lust auf Kohlsprossen, Nudelreste schlummerten im Kühlschrank und ich dachte, da müsste doch die Bärlauchbutter perfekt dazupassen? Ich kanns ja verraten, ja es passt super dazu!

Geht eigentlich ganz einfach, und so geht’s:

Pasta mit Kohlsprossen und Bärlauchbutter

Zutaten für 2 Personen

  • 300 g frische  Kohlsprossen
  • Nudelreste oder man kocht frische
  • 100 g Bärlauchbutter
  • 1 kleine Zwiebel
  • eventuell Salz und Pfeffer
  • 1 Essl. Öl

Die Kohlsprossen waschen und gut putzen. Zwiebel schälen und fein hacken.
Dann kommen die Zwiebel und die Kohlsprossen gemeinsam in eine Pfanne mit Öl und werden geröstet.
Ich mag das eher knackig, das dauert auch nicht allzu lange, man kann die Pfanne auch teilweise abdecken, dann geht’s noch schneller.
Wer keine Nudelreste hat, kocht jetzt nach Bedarf Nudeln nach Wahl.

Die fertigen Nudeln mit in die Pfanne geben und die Bärlauchbutter zugeben, wenn die geschmolzen ist, sind auch die Nudeln heiß. Eventuell mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Ein köstliches Restlessen, wobei sich auch auszahlt dazu Nudeln frisch zu kochen.

So einfach und so gut: geröstete Kohlsprossen mit Mangalitza Lardo

31 Dienstag Jan 2017

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 17 Kommentare

Schlagwörter

Bio, einfache Rezepte, Essen, gutes Fett, Hausmannskost, Kalorienreich, Kochen, Kohlsprossen, Lardo, Lardo. Speck, Mangalitza, Mangalitza Lardo, Rosenkohl, schmeckt das gut, schnelle Rezepte, Schwein, Speck

Kohlsprossen mit Mangalitza Lardo(2)

Heute lasse ich mehr Bilder als Worte sprechen, aber das Rezept ist soo watscheneinfach, dass es fast nicht als Rezept ausgewiesen werden sollte. ABER es schmeckt sooo gut, dass ich euch das nicht vorenthalten wollte.
Kohlsprossen mit Mangalitza Lardo

Mangalitza Lardo ist eine ganz besondere Spezialität, dieser köstliche Speck kommt von den Mangalitza Schweinen, schön fett, aber jede Kalorie ein Hochgenuss.
Dieses Mangalitza habe ich vor Jahren im Burgenland fotografiert, sind schon schöne Schweindal was?
Mangalitza

Und hier kommt das einfache Rezept, das grad für eine Person reicht, mein Mann war leider arbeiten, so musste ich alles alleine essen.
Rosenkohl mit Mangalitza Lardo

Zutaten für eine kleine Portion:
– 250 g frische Kohlsprossen
– 50 g Mangalitza Speck
– 1/2 Zwiebel
– eventuell Salz und Pfeffer
– etwas Sonnenblumenöl

Rosenkohl mit Mangalitza Lardo

Die Kohlsprossen waschen, putzen und halbieren
Zwiebel schälen und in grobe Würfel schneiden.
Speck in dünne Scheibchen schneiden.

In einer Pfanne das ÖL erhitzen und die Zwiebel darin andünsten, Kohlsprossen hinzufügen und auf mittlerer Flamme unter öfterem Rühren rösten lassen. Den Lardo in einem kleinen Pfännchen extra andünsten, wer mag kann das knusprig machen, ich wollte es aber genau so,..nur ein bissl angeschwitzt quasi.
Die nicht allzu weichen Kohlsprossen abschmecken, mit Salz und Pfeffer, obendrauf den Lardo platzieren und man ist im Glück!

So einfach geht es, Gutes auf den Teller zu bekommen.

Gefülltes Faschiertes mit gerösteten Kohlsprossen

27 Mittwoch Jan 2016

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 30 Kommentare

Schlagwörter

Bio, Essen, Faschiertes, Food, Foodblog, Gefülltes Faschiertes, geröstete Kohlsprossen, Hackfleisch, Kochen, Kohlsprossen, Kräuter, Rezepte, Rosenkohl, selbstgemacht, Toast

Kohlsprossen sind im Moment mein absolutes Lieblingsgemüse, frisch verfügbar, es gibt sie in österreichischer und bio Version. Beste Vorrausetzungen, dass sie bei mir in die Pfanne dürfen.
Geröstete Kohlsprossen

Und um meinen Lieben nicht nur Gemüse zuzumuten (die Arrrrmeeeen!) hab ich diesmal Faschierte Laibchen dazu gemacht. Ein paar davon habe ich mit Käse gefüllt, wollte mal testen ob das funktioniert, und wie ihr seht funktioniert das bestens.

Schaut das nicht oberköstlich aus? Man beachte den Käse, der so richtig schön weich geworden ist..hach

Gefülltes Faschiertes mit gerösteten Kohlsprossen, Rosenkohl

Und weil das so gut war, habe ich das Rezept mitgebracht.

Zutaten sind für 3 hungrige Personen 🙂
700 g Faschiertes (Hackfleisch), halb Rind, halb Schwein
2 altbackene Semmeln oder wie bei mir ein paar Randstücke vom selbstgemachten Toast.
eventuell bei Bedarf ein paar Löffel Semmelbrösel
Gewürze nach Wahl, bei mir diesmal:
Salz, Pfeffer, etwas Currypulver, italienische getrocknete oder TK Kräuter, bei mir immer noch aus dem Garten in der TK vorhanden.
Senf, ein ganzes Ei
1 große rote Zwiebel, ein paar Knoblauchzehen
Käse zum Füllen, hier Emmentaler am Stück
Reichlich Rapsöl zum Rausbraten

1 kg frische Kohlsprossen (Rosenkohl)
300 g frischer Porree
2 Knoblauchzehen
grobes Meersalz
Rapsöl

Die Semmeln in Wasser oder Milch einweichen, bis sie ganz weich sind, danach mit den Händen gut ausdrücken, es soll so wenig wie möglich Flüssigkeit zurückbleiben.
Die Zwiebel und den Knoblauch hacken, ich mag das eher grober und ich dünste das auch nicht extra an.
Alle Zutaten bis auf den Käse und dem Öl miteinander vermischen, würzen, abschmecken (ja ich mach das trotz dem frischen Fleisch, ist aber auch frisch faschiert worden).
Wenn Euch der Fleischteig zu weich vorkommt zum Formen, einfach ein paar Löffel Semmelbrösel hinzufügen.
Faschierte Laibchen formen, oder eine Handvoll Fleischteig nehmen, diesen auf einem Brettchen mit den Händen flachdrücken, in eine möglichst rechteckige Form, in die Mitte Käsestücke legen, und dann wie ein Packerl zumachen.

Die Kohlsprossen putzen, waschen und halbieren.
Den Porree in beliebig dicke Ringe schneiden.
Den Knoblauch grob hacken.
Das Rapsöl erhitzen und alles Gemüse erst langsam anbraten und sobald die Kohlsprossen bissfest sind, die Temperatur erhöhen und gscheit rösten. Jetzt erst mit dem Salz würzen und bis zum Servieren warm halten.

Die Laberl und die gefüllten Stücke in reichlich Fett, bei nicht allzu großer Hitze, knusprig braten. Ich wälz die Laberl immer in Bröseln, bei den gefüllten habe ich das nicht gemacht.

Sofort mit dem Gemüse servieren.

Mögt Ihr Kohlsprossen auch so gerne wie wir? Wobei mein Mann ist mit anderem Gemüse glücklicher, aber manches Mal muss er durch ggg.

Die liebe Zorra vom Kochtopf und Eva von Evchenkocht haben aktuell ein tolles Event laufen: German Krautköpfe und da schicke ich meine Kohlsprossen doch gleich mal hin!

Blog-Event CXVI - German Krautköpfe (Einsendeschluss 15. Februar 2016)

Schönen Tag allerseits!

Kunterbunter fruchtiger Tofu-Gemüseeintopf

09 Samstag Nov 2013

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 13 Kommentare

Schlagwörter

Creamed Coconut, Eintopf, Eintopfzeit, Essen, Kochen, Kohlsprossen, November, Rezept, Soja Sauce, Tofu, vegan, vegetarisch

Fruchtiger Tofu-Gemüseeintopf

Bei diesem grausigen Novemberwetter brauchts Seelenessen, das wird hier wohl so weitergehen den ganzen Winter,..Essen für die Seele,..naja, gut dass das auch noch gut schmeckt und gesund ist.

Zutaten:
30 g Creamed Coconut
Etwas Sesamöl
1 große Zwiebel
3 große Kartoffeln
6 Kohlsprossen (Rosenkohl)
100 g Hokkaido
1 Riesen Champignon
ein großes Stück frischen Ingwer
Sojasauce,
Chilisauce scharf
1/2 Kaki
100 g frische Ananas
100 g Tofu, geräuchert

Alle Zutaten in beliebige Würfeln schneiden.
Zwiebel in Sesamöl andünsten, alle Gemüsesorten dazu, ebenso Ananas und Kaki, mit Sojasauce ablöschen.
Creamed Coconut dazugeben und das Gemüse auf kleiner Flamme weichdünsten.
Jetzt noch den geräucherten Tofu und Chilisauce dazu und nochmal kurz weiterschmoren.

Sieht wieder mal nicht so toll aus, aber es hat sooooo gut geschmeckt!
Gottseidank gibt’s noch was davon, weil mein lieber Mann isst „sowas“ im Leben nicht,..bleibt mir mehr.

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.901 anderen Abonnenten an

Aktuelle Beiträge

  • Muschelnudeln mit Paradeissauce, Sardellen und Parmesan
  • Schinkenrollen mit Ei-Feta-Curry Füllung
  • Nougat Marmorkuchen, schneller Kuchen für unangekündigte Gäste!
  • Kartoffelpizza von Petra!
  • Gebratene Leber mit karamellisierten Äpfeln

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Mär    

Archiv

  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • giftigeblonde
    • Schließe dich 863 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • giftigeblonde
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …