Diesen Beitrag kennzeichne ich als Werbung, wegen Markennennung und Verlinkungen zu Transgourmet Austria . Dennoch: Alles was ihr seht ist selbstgekauft, niemand hat mir die Bio Muscheln gesponsert oder gar den Blogbeitrag bezahlt.
Am Ende des Beitrages findet ihr noch die Rezepte von lieben Bloggerkolleginnen, denen ebenfalls diese köstlichen Bio Miesmuscheln ins Netz gegangen sind!
Normalerweise kriegt ihr hier nur Rezepte, die relativ wenig Aufwand erfordern und für jeden einfach nachzukochen sind.
Einfach zu kochen sind die gebackenen Miesmuscheln auch, aber ich gestehe ehrlich, 120 g Muschelfleisch einzeln zu panieren, das ist schon eine Fitzelei!
Ich habe dazu die Vonatur Bio Miesmuscheln von Transgourmet Österreich verwendet. Wie oben erwähnt, selbstbezahlt wie alle anderen Zutaten ebenfalls.

Andererseits ist das Ergebnis sowas von köstlich und gut, es zahlt sich dann also schon aus ein bissal Aufwand zu betreiben.
Nicht auszudenken, wenn mein Mann das auch essen würde,..gg das wäre dann doppelte Arbeit 😉
Gebackene Miesmuscheln mit Knoblauch und Erdäpfelspalten

Alle Zutaten für eine Portion
Zutaten Dip:
– 3 Essl. Sauerrahm
– etwas Meersalz
– frischer Schnittlauch
– ein kleines Stück frischer Ingwer, fein gerieben
– ein paar Tropfen Zitronensaft
Die Zutaten vermischen und bis zum Gebrauch im Kühlschrank lagern
Erdäpfelspalten:
– 2 längliche große Erdäpfel
Die Kartoffeln in der Schale kochen, schälen und in Spalten schneiden.
In Pflanzenfett knusprig braten.
Muscheln:
– 120 g frisches Bio Miesmuschelfleisch
– 1 Ei
– Mehl und Brösel zum Panieren
– 1 Knoblauchzehe
– Salz
– reichlich Pflanzenöl
Die Miesmuscheln hatte ich am Vortag in einem Knoblauch-Sellerie-Weißwein Sud gekocht und ohne Schale im Kühlschrank aufbewahrt.
Das Ei mit dem Salz und dem fein geriebenen Knoblauch vermischen.
Mehl, Brösel und das Ei je in einen Teller oder Schälchen geben.
Jetzt geht’s los, die Muschlechen müssen einzeln erst durch Mehl, dann durch das Ei und abschließend durch die Brösel gezogen werden.
Es ist mühsam, aber absehbar.
Beim Rausbacken der Miesmuscheln ist zu beachten:
Die Miesmuscheln müssen wirklich genug Platz im Fett haben, also reichlich Öl und einen relativ großen Topf oder Pfanne verwenden.
Das Fett muss sehr heiß sein.
Die Muscheln nur so lange frittieren bis sie zart braun sind. Lässt man sie zu lange im Fett, könnte es sein, dass sie zäh werden.
Meine sind wirklich ganz richtig geworden.
Mit den Kartoffeln und dem Dip schmeckt das wirklich sehr köstlich, ich hab mich gleich wieder wie in Sciacca gefühlt, da habe ich solche gebackenen Miesmuscheln in einem winzig kleinen Fischrestaurant gegessen.
Esst ihr überhaupt solche Sachen? Oder wendet ihr euch gerade mit Grauen ab, wie mein Liebster?
Brigittas Kulinarium
Turbohausfrau
Verenakocht
Genuss Atelier Lang
