• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Schlagwort-Archiv: Kartoffelsalat

Fischstäbchen, selbergemacht mit schlotzigem Kartoffelsalat von Obers trifft Sahne

15 Donnerstag Feb 2018

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ Kommentare deaktiviert für Fischstäbchen, selbergemacht mit schlotzigem Kartoffelsalat von Obers trifft Sahne

Schlagwörter

Aschermittwoch, Erdäpfelsalat, Essen, Fisch, Fischstäbchen, Food, Gastbeitrag, homemade, Kartoffelsalat, Kochen, Obers trifft Sahne, Rezepte, schlotzig

Heute ist wieder die liebe Petra zu Gast und war diesmal sogar für uns fischen!

 

Schlotziger Kartoffelsalat mit Fischstäbchen vom Kabeljau

Freitags gibt es Fisch. Das ist auch bei uns Heidenkindern einehernes Gesetz. Einfach übernommen und es ist so geblieben.
Genau wie der Grundgedanke, am Samstag einen Eintopf zu kochen und am Sonntag den Braten. Gut, ja, ich gebe zu, letzteres ist nicht mehr so. Früher gab es ja auch nur einmal wöchentlich Fleisch und das war eben der Sonntag. Der, an dem die ganze
Familie sich Mittags am Tisch versammeln konnte. Denn Samstags wurde ja noch gearbeitet.

Fischstäbchen mit Kartoffelsalat, homemade

Richtig hört lest ihr da. Samstags gingen die Kinder in die Schule und Papa und Mama (wenn sie denn gearbeitet hat) auf Arbeit, meist aber nur bis Mittag. Jetzt bin ich am überlegen, wie lang das so ging. Gefühlt, sag ich mal, so bis Ende der 70er Jahre, bei uns in der damaligen DDR.
Mit der zu verspeisenden Fleischmenge versuchen wir uns wieder in die Richtung zu bewegen. Einmal wöchentlich und dafür von richtig guter Qualität. Das gelingt auch noch nicht immer. In Zeiten des Low Carb greift man dann doch schnell mal zu was fleischigem. Aber wir arbeiten dran.

Den Eintopf gibt es immer noch einmal pro Woche. Das kann bei eintretendem Appetit auch Sonntags eine Linsensuppe sein. Da sind wir relativ flexibel.


Die Sache mit dem Freitagsfisch habe ich mal nachgelesen und fürdie, die es noch nicht getan haben, kommt hier die Begründung:

Nach der traditionellen kirchlichen Fastenordnung, die heute doch weitgehend gelockert ist, war jeder Freitag, weil der Todestag Jesu, ein Fastentag und demnach der Genuss von Fleisch verboten.

Fisch galt nach alter Klassifizierung nicht als Fleisch und war deshalb auch in der vorösterlichen Fastenzeit und in der Karwoche, ein willkommener Ersatz.

Im Finden von Hintertürchen war man aber damals schon sehr innovativ und der liebe Gott hat es ihnen ja auch durchgehenlassen. So machte man auch den Biber zur Fastenspeise, sein Schwanz sei ja fischähnlich. Und als „Fleisch“ galt auch nur das
Fleisch warmblütiger Tiere. Wasserhühner, Enten und Gänse warenaber wohl erlaubt, sicher weil sie sich im Wasser tummeln 😉

Aber kommen wir zum Fisch- und Salatrezept. Der Enkel war zu Gast und die lieben Kleinen, auch die Großen, essen gern mal Fischstäbchen. Die gibt es bei uns nicht aus dem Karton vom allseits bekannten Käptn, sondern die machen wir selbst. Und Kartoffelsalat ist dazu der Klassiker, dicht gefolgt vom Kartoffelbrei.

 

Fischstäbchen

– 150 g Fischfilet p.P.
– Zitrone, Salz, Pfeffer
– etwas Mehl
– 1 Ei
– Semmelbrösel
– Panko
– neutrales Öl
Den Fisch in kleine, möglichst rechteckige Portionen schneiden. salzen, pfeffern und mit etwas Zitronensaft beträufeln. In Mehl und Ei und dann in einer Mischung aus Semmelbrösel und Panko (1:1) wälzen. Im Öl knusprig ausbacken.

 

Kartoffelsalat

– 125 g Kartoffel p.P.
– 1 TL Senf,
– Salz, Pfeffer, Zucker
– neutrales Öl
– 1 Zwiebel
– 1 grüne Gurke – je nach Jahreszeit geht auch Gewürzgurke
– 1 Pkt. Kresse
– Die Kartoffeln mit Schale kochen, auskühlen lassen und abpellen.

In Scheiben schneiden. Die Gurke und die Zwiebeln klein
schneiden und dazu geben.


Zwei kleine Kartoffeln in Würfel schneiden und in einem extra Gefäß mit Öl, Senf, Salz, Pfeffer, 1 Prise Zucker mit dem Pürierstab zu einem cremigen, mayonnaiseartigen Dressing aufmixen. Dieses mit den Kartoffeln vermischen. Die Kresse dazu geben. Alles mindestens ein Stunde durchziehen lassen und vor dem Servieren
nochmals abschmecken.

Werbung

Chilischarfer Erdäpfelsalat

30 Mittwoch Aug 2017

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

Öl, Bio, Chili, Chili Senf, Erdäpfel, Erdäpfelsalat, Essen, Essig, Food, homemade, Kartoffelsalat, Kochen, Monschau, Pfeffer, Rezept, Salat, scharf, scharfer Kartoffelsalat, Senf

Wir lieben Erdäpfelsalat, wenn auch nicht auf die klassische Art die angeblich jeder macht, nur ich nicht.
Ich gebe keine Rindssuppe in meinen Erdäpfelsalat, ich habe nicht immer Essiggurkerl drin, und schlotzig darf der schon gar nicht sein.
Kartoffelsalat mit Chili

Schlotzig mag ich höchstens warme Erdäpfelgerichte, wie zum Beispiel die allseits beliebten Einbrennten Hund

Diesmal habe ich eine frische Chilischote und Chili Olivenöl verwendet um unseren Salat etwas Schärfe zu geben. Außerdem den Chili Senf aus Monschau.

Spicy Erdäpfelsalat mit frischer roter Chilischote

Zutaten für eine Schüssel

– 600 g festkochende Erdäpfel
– 1 frische rote scharfe Chilischote
– eine weiße Zwiebel, eine Knoblauchzehe
– Chili Olivenöl, Essig nach Geschmack
– 1 Essl Chilisenf aus Monschau (alternativ Kremser Senf)
– 100 ml Wasser
– Salz und Pfeffer

Die Erdäpfel in der Schale kochen.

Die Chilischote entkernen und klein würfelig schneiden.
Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln.

In einer Salatschüssel Wasser, Chilisenf, Öl und Essig miteinander vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Jetzt die Chiliwürfelchen dazugeben, gut durchmischen. Das sollte schon recht würzig sein, die Erdäpfel „schlucken“ gut von der Würze mit.

Die gekochten Erdäpfel noch heiß schälen und in Scheiben schneiden. Sofort in die Marinade einlegen.

Alles gut vermischen und für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Schmeckt super gut zu Faschierten Laberln oder zu jeder Art gegrilltem Fleisch. Den wird’s öfter geben, hat uns sehr gut geschmeckt.

Scharfer Erdäpfelsalat mit Chili

Schönen Tag allerseits!

Kartoffeln mit Fisolen, Speck, Ei, Zwiebel, mal ganz anders

08 Donnerstag Aug 2013

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 16 Kommentare

Schlagwörter

Erdäpfel, Essen, Fisolen, Fisolensalat, Grüne Bohnen, Kartoffel, Kartoffelsalat, Kochen, Rezept, Speck, Zwiebel

Kartoffelsalat und Fisolensalat kreativ

Die derzeitige Hitze (der 40er wurde heute offiziell in Österreich bestätigt) hat mich heute unser Abendessen umdisponieren lassen.

Was ich bis Mittag hatte, waren gekochte Kartoffeln und gekochte Fisolen (grüne Bohnen), das hätten Rahmfisolen mit Petersilkartoffeln werden sollen.

Mit zunehmender Hitze war ich umso weniger begeistert von meinem ursprünglichen Plan.
Geworden ist es dann das:
Kartoffelsalat und Fisolensalat, Ei, Speck, Zwiebel

Kartoffelsalat wie gewünscht herstellen.
Fisolensalat (eigene Ernte juhuu) ebenso.

Während die Salate im Kühlschrank etwas ziehen konnten, habe ich

1 Zwiebel, 1 Knobi und 100 g Speck ohne Fett in einer beschichteten Pfanne knusprig angebraten.
Und Eier gekocht.

Die Eier in kleine Würfelchen schneiden.
Speckgemisch abkühlen lassen.

Kartoffelsalat auf einem Teller anrichten, Fisolensalat darüber drapieren, mit dem Speck und den Eiwürfelchen garnieren.

Mein Mann war begeistert, war doch fleischliches (wenn auch in geringer Menge) dabei.

Schmeckt natürlich sehr, sehr gut und ist auch bei dieser Hitze gut zu essen.

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.901 anderen Abonnenten an

Aktuelle Beiträge

  • Muschelnudeln mit Paradeissauce, Sardellen und Parmesan
  • Schinkenrollen mit Ei-Feta-Curry Füllung
  • Nougat Marmorkuchen, schneller Kuchen für unangekündigte Gäste!
  • Kartoffelpizza von Petra!
  • Gebratene Leber mit karamellisierten Äpfeln

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Mär    

Archiv

  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • giftigeblonde
    • Schließe dich 863 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • giftigeblonde
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …