Während ich mich noch in Bosnien herumtreibe, sogar ohne meinen lieben Ehemann, ist die liebe Petra zum Glück heute zur Stelle, dass mein kleiner Blog hier nicht ohne Rezept auskommen muss.
Heute gibt’s was, das ich selber noch nie probiert habe, vielleicht sollte ich doch einmal? Petras Blumenkohlpizza klingt nämlich total gschmackig, aber nun kommt die Petra zu Wort:
Jung, schlank, schön und gesund, zum Beispiel durch Low Carb! Diese Sau wird ja schon eine Weile durchs Dorf getrieben. Nun gut, ich gestehe, dass ich es etwas übertrieben habe. Jung musst du schon vorher sein und wenn du es nicht mehr bist, dann musst du dich wenigstens so fühlen. Wenn du schlank bist, dann bist du auch schön und gesund. So zumindest ist die weit verbreitete Meinung. Und da ist ja auch die Werbung, die das mit guten ( ? ) Beispielen untermauert, wie gut Menschen aussehen wenn sie schlank sind, wie schön sie sind, wie glücklich, wie fröhlich und selbstverständlich auch gesund.

Ja Pustekuchen, es gibt wahrscheinlich genau so viele schlanke Kranke, wie gesunde Dicke. Das Übergewicht Risiken birgt, kann man nicht bestreiten. Aber wenn es im Rahmen bleibt, erzeugt es auch so ein gewisses inneres Gleichgewicht, wenn man mit sich im Reinen ist. Ob nun mit ein paar mehr oder weniger Kilos. Das muss nicht das Maß sein, an dem wir uns messen lassen. Sich wohl fühlen in der eigenen Haut, dass ist das, was glücklich und schön macht. Nicht der BMI ist der Maßstab zum wohl fühlen und glücklich sein, sondern sich selbst schön finden. Das geht aber meistens erst, wenn man zu den Kilos auch noch ein paar Jährchen mehr auf dem Buckel hat, dann steht man dazu und bietet den Nörglern auch mal die Stirn. Da hat man sich und seine Kleidergröße irgendwann lieb.
Da quält man sich nicht mehr mit Diäten, genießt das Leben und das gute Essen wann es sich bietet und bereut nichts. Trotzdem achtet man auf sich und da kann so etwas wie ab und an Low Carb am Abend ja nicht schaden. Und erst recht nicht, wenn es so wohlschmeckend und äußerst lecker verpackt ist, wie eine Pizza die keinen Teigboden hat, sondern einen aus Blumenkohl. Den essen wir sowieso gern und ich lege euch einmal ein Rezept ans Herz, welches ich dieser Tage so ähnlich in einer Zeitschrift gefunden habe.
Dann Guten Appetit dazu und lasst es euch gut gehen, wann immer sich Gelegenheit bietet. Mein Wahlspruch ist schon lange: Wer nicht genießt wird ungenießbar ! Und das hat nicht immer was mit Essen zu tun !

Zutaten
(nach einen Rezept aus E&T)
1 kleiner Blumenkohl 250 gr. (Wir Österreicher nehmen einen Karfiol )
120 gr. gemahlene Mandeln
40 gr. Hartkäse (z.B. Parmesan) fein gerieben
1 Ei
Salz und Pfeffer
3 Knoblauchzehen
300 gr. Tomaten
5-6 EL Olivenöl
4 Stiele Basilikum
1 TL Chili (hier Pulbiber)
10 kleine Mozarellakugeln
10 rote Kirschtomaten
1 paar Zweige Ruccola
Für den Sugo 1 Knoblauchzehe fein hacken, Tomaten vierteln. In einem Topf Olivenöl erhitzen, den Knoblauch glasig dünsten. Tomaten zugegeben und bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten sämig kochen. Durch ein Sieb streichen. Blätter vom Basilikum abzupfen, fein schneiden dazu geben. mit Salz und Pfeffer und Chili abschmecken.
Blumenkohl putzen, im Blitzhacker oder Mixer sehr fein hacken, nicht pürieren ! Blumenkohl, Mandeln, Käse und Ei mit etwas Pfeffer und Salz (Vorsicht mit Salz wegen des würzigen Käses !) würzen. Zu einem Teig verarbeiten und auf ein mit Backpapier belegten Blech zu einem runden Fladen drücken, ca. 5 mm dich. Den Boden im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (keine Umluft) auf der 2ten Schiene von unten 30-35 backen, bis er leicht braun wird.
Mit Tomaten, Mozarella belegen und im noch warmen Backofen bei 180 Grad 5-8 Minuten fertig backen. Mit frisch gemahlenem Pfeffer und noch etwas Chili bestreuen. Kurz vor dem servieren mit ein bisschen gutem Olivenöl beträufeln.
