• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Schlagwort-Archiv: Karfiol

Karfiol in cremiger Currysauce – schnell und gut

07 Samstag Mär 2020

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Blumenkohl, Karfiol, Obers, Rezept, Schlagobers, schnelle KÜche, vegetarisch. food

aber nicht kalorienarm, weil in der Currysauce steckt ein halber Becher Schlagobers 🙂
Karfiolcurrysauce

Ich hatte noch einen halberten Karfiol im Kühlschrank der mich schon sehr traurig angschaut hat, die andere Hälfte wanderte in Backofengemüse, und der traurige Rest in den Kühlschrank.

Und weil man manches Mal Soulfood braucht, gabs eine schöne cremige Sauce zu dem gesunden Gemüse, nicht dass es allzu gesund wird hier 🙂

Karfiol in cremiger Currysauce – schnell und gutblumenkohlcurrysauce

Zutaten für eine Portion

– einen halben kleinen Karfiol (Blumenkohl)
– 125 ml Schlagobers
– eine halbe Zwiebel
– eine Knoblauchzehe
– ein kleines Stück frischer Ingwer
– Salz
– Curry
– Sonnenblumenöl
– ein paar Löffel Wasser

Den Karfiol in Stücke zerteilen und waschen.
Knoblauch, Zwiebel und Ingwer fein schneiden.

In einer Pfanne das ÖL erhitzen und Knoblauch Zwiebel und Ingwer anschwitzen.
Die Karfiolstücke und das Wasser dazugeben, Curry nach Geschmack und Salz zufügen.
Einen Deckel auf die Pfanne geben und den Karfiol ganz kurz köcheln lassen, so 2-3 Minuten.
Nun kommt das Schlagobers dazu, nochmal abschmecken und die Sauce einreduzieren lassen, bis sie schön sämig ist.

War ganz schnell fertig und ganz schnell aufgegessen.

Mögt ihr Karfiol oder eher doch nicht? Mir kommt vor, der ist bei manchen so unbeliebt wie die von mir auch geliebten Kohlsprossen 🙂

Werbung

Obers trifft Sahne: Blumenkohlpizza – Karfiolpizza

15 Montag Aug 2016

Posted by giftigeblonde in Dies und Das, Essen&Trinken

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Blumenkohl, Gastbeitrag, homemade, Karfiol, low carb, Mandeln, Obers trifft Sahne, Pizza, selbergemacht

Während ich mich noch in Bosnien herumtreibe, sogar ohne meinen lieben Ehemann, ist die liebe Petra zum Glück heute zur Stelle, dass mein kleiner Blog hier nicht ohne Rezept auskommen muss.

Heute gibt’s was, das ich selber noch nie probiert habe, vielleicht sollte ich doch einmal? Petras Blumenkohlpizza klingt nämlich total gschmackig, aber nun kommt die Petra zu Wort:

Jung, schlank, schön und gesund, zum Beispiel durch Low Carb! Diese Sau wird ja schon eine Weile durchs Dorf getrieben. Nun gut, ich gestehe, dass ich es etwas übertrieben habe. Jung musst du schon vorher sein und wenn du es nicht mehr bist, dann musst du dich wenigstens so fühlen. Wenn du schlank bist, dann bist du auch schön und gesund. So zumindest ist die weit verbreitete Meinung. Und da ist ja auch die Werbung, die das mit guten ( ? ) Beispielen untermauert, wie gut Menschen aussehen wenn sie schlank sind, wie schön sie sind, wie glücklich, wie fröhlich und selbstverständlich auch gesund.

Karfiol-Blumenkohlpizza

Ja Pustekuchen, es gibt wahrscheinlich genau so viele schlanke Kranke, wie gesunde Dicke. Das Übergewicht Risiken birgt, kann man nicht bestreiten. Aber wenn es im Rahmen bleibt, erzeugt es auch so ein gewisses inneres Gleichgewicht, wenn man mit sich im Reinen ist. Ob nun mit ein paar mehr oder weniger Kilos. Das muss nicht das Maß sein, an dem wir uns messen lassen. Sich wohl fühlen in der eigenen Haut, dass ist das, was glücklich und schön macht. Nicht der BMI ist der Maßstab zum wohl fühlen und glücklich sein, sondern sich selbst schön finden. Das geht aber meistens erst, wenn man zu den Kilos auch noch ein paar Jährchen mehr auf dem Buckel hat, dann steht man dazu und bietet den Nörglern auch mal die Stirn. Da hat man sich und seine Kleidergröße irgendwann lieb.

Da quält man sich nicht mehr mit Diäten, genießt das Leben und das gute Essen wann es sich bietet und bereut nichts. Trotzdem achtet man auf sich und da kann so etwas wie ab und an Low Carb am Abend ja nicht schaden. Und erst recht nicht, wenn es so wohlschmeckend und äußerst lecker verpackt ist, wie eine Pizza die keinen Teigboden hat, sondern einen aus Blumenkohl. Den essen wir sowieso gern und ich lege euch einmal ein Rezept ans Herz, welches ich dieser Tage so ähnlich in einer Zeitschrift gefunden habe.

Dann Guten Appetit dazu und lasst es euch gut gehen, wann immer sich Gelegenheit bietet. Mein Wahlspruch ist schon lange: Wer nicht genießt wird ungenießbar ! Und das hat nicht immer was mit Essen zu tun !

Blumenkohlpizza 2

Zutaten
(nach einen Rezept aus E&T)

1 kleiner Blumenkohl 250 gr. (Wir Österreicher nehmen einen Karfiol )
120 gr. gemahlene Mandeln
40 gr. Hartkäse (z.B. Parmesan) fein gerieben
1 Ei
Salz und Pfeffer

3 Knoblauchzehen
300 gr. Tomaten
5-6 EL Olivenöl
4 Stiele Basilikum
1 TL Chili (hier Pulbiber)

10 kleine Mozarellakugeln
10 rote Kirschtomaten
1 paar Zweige Ruccola

Für den Sugo 1 Knoblauchzehe fein hacken, Tomaten vierteln. In einem Topf Olivenöl erhitzen, den Knoblauch glasig dünsten. Tomaten zugegeben und bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten sämig kochen. Durch ein Sieb streichen. Blätter vom Basilikum abzupfen, fein schneiden dazu geben. mit Salz und Pfeffer und Chili abschmecken.

Blumenkohl putzen, im Blitzhacker oder Mixer sehr fein hacken, nicht pürieren ! Blumenkohl, Mandeln, Käse und Ei mit etwas Pfeffer und Salz (Vorsicht mit Salz wegen des würzigen Käses !) würzen. Zu einem Teig verarbeiten und auf ein mit Backpapier belegten Blech zu einem runden Fladen drücken, ca. 5 mm dich. Den Boden im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (keine Umluft) auf der 2ten Schiene von unten 30-35 backen, bis er leicht braun wird.

Mit Tomaten, Mozarella belegen und im noch warmen Backofen bei 180 Grad 5-8 Minuten fertig backen. Mit frisch gemahlenem Pfeffer und noch etwas Chili bestreuen. Kurz vor dem servieren mit ein bisschen gutem Olivenöl beträufeln.

Blumenkohlpizza 3

Brokkoli und Karfiol mit Kumquat-Lachssauce

29 Freitag Jan 2016

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Blumenkohl, Brokkoli, Food, Gemüserezepte. Gesunde Küche, Ingwer, Karfiol, Kumquat, Obers, Räucherlachs, Sahne, Sauce, Schlagobers, selbstgemacht, Zitrusfrüchte

Jetzt ist ja die richtige Zeit für die hier heißgeliebten Zitrusfrüchte. Orangen, Mandarinen und sowas schmeckt halt am besten jetzt. Außer man befindet sich, so wie ich hin und wieder in Anbaugebieten von solchen Köstlichkeiten, dann schmecken die auch zu anderen Jahreszeiten. Zitronen haben wir hier immer im Haus, ich könnte mir gar nicht vorstellen, ohne Zitronen zu kochen oder zu backen.
Kumquats allerdings haben wir sehr, sehr selten, die letzten habe ich vor zwei Jahren in Montenegro gegessen, gekauft bei einem Bauernstand, bei der netten Bäuerin und die habe ich auch gleich so verputzt.
Diesmal wollte ich aber was kochen damit,..vorgeschwebt ist mir erst was ohne Fisch oder Fleisch, aber dann hatte meine Tochter eine Packung Räucherlachs aufgemacht und natürlich nicht die ganze essen können. Also habe ich umdisponiert.
Und wieder mal muss ich sagen, solche „zusammengewürfelten“ Essen sind oft die besten, ein Glück dass ich mir gemerkt habe, was alles drinnen war,..:-)

Wer es lieber vegetarisch mag, lässt den Räucherlachs weg, wer ganz ohne tierische Lebensmittel mag, der lässt den Lachs und das Schlagobers weg, und verwendest statt dessen was anderes.

Aber hier kommt das Rezept:
Zutaten für 2 Portionen
800 g Brokkoli und Karfiol (Blumenkohl)
150 ml Schlagobers (Sahne)
8 Kumquats
1 Essl. Orangen Senf
1/2 Stange Porree
150 g Räucherlachs
1 kleines Stückchen frischen Ingwer
ein bisschen geschmacksneutrales Öl

Das Gemüse waschen, putzen und in beliebig große Stücke schneiden.
In reichlich Salzwasser bissfest kochen.

Während das kocht, kann man wunderbar die Sauce ansetzen, das geht nämlich genauso schnell wie das Gemüse zum perfekten Garpunkt braucht.
Das Öl in einem kleinen Kochtopf erhitzen, den Porree in Ringe schneiden und hinzufügen, bissl anschwitzen lassen. Die Kumquats von den Kernen befreien und 6 von den 8 Stück in kleine Würfelchen schneiden und dazugeben. Ebenso den klein geschnittenen Ingwer. Nun einmal kurz durchrühren und mit dem Obers aufgießen. Zum Schluss kommt der Räucherlachs und der Senf hinzu. Salzen ist nicht notwendig, aber das ist Geschmackssache. Einmal kurz aufkochen und sofort über das frisch gekochte Gemüse gießen. Zur Deko die beiden restlichen Kumquats in Scheibchen darüber legen.

Schaut das nicht köstlichst aus?
Und wie man sehen kann, habe ich meiner Pfanne von DiePfanne bereits Verstärkung gegönnt, das was Ihr seht ist die Servierpfanne, ich hab dann noch was, das zeige ich sicher auch mal her.

Brokkoli und Karfiol mit Kumquat-Lachssauce

Mögt Ihr Kumquats oder sind sie euch zu speziell?
Ich wünsche Euch einen wunderschönen Tag und einen guten Start ins Wochenende!

Ohne Fleisch gehts hin und wieder auch! Backofengemüse mit Räuchertofu und scharfer Chilisauce

08 Freitag Nov 2013

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 30 Kommentare

Schlagwörter

Blumenkohl, Chili, essen kochen, Gemüse, Karfiol, Räuchertofu, Rezept, vegan, vegetarisch

Heute hatte ich nur ein Kind und mich zu bekochen und wir beide hatten Lust auf Backofengemüse.

Den Räuchertofu hab ich einfach nur ziemlich zum Schluß zum Gemüse dazugegeben ins Backrohr und mit scharfer Chilisauce bestrichen.
(Kind hat nur GEmüse gegessen tztz)

Den Karfiol (Blumenkohl) und die Kohlsprossen hab ich vorher kurz in Salzwasser geköchelt, das war gut so, denn so war das Gemüse perfekt in der Konsistenz.
Gewürzt hab ich dieses Mal mit Curry und etwas Salz und Pfeffer

Schmeckt gut, ist ziemlich rasch vorbereitet und gesund!

Backofengemüse mit Räuchertofu und scharfer Chilisauce

Gemüse ist gesund: Gebackener Karfiol/Blumenkohl

03 Mittwoch Apr 2013

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 8 Kommentare

Schlagwörter

Blumenkohl, Champignons, Gemüse ist gesund, Karfiol, Knoblauchdip, Pflanzenfett, Rezept, Salat

Gebackener Karfiol plus Champis

Gemüse1

Bei der Turbohausfrau, meiner Küchengöttin, gabs Bröselkarfiol.
Den mag ich nicht so gern, aber panierten Karfiol, den mag ich.

Gestern hab ich Karfiol mit Käsesauce gemacht und nur den halben riesigen Kopf verbraucht.

Den Rest habe ich trotzdem in Röschen gekocht und heute so zubereitet:

Die Röschen nicht allzu weich kochen, sonst wird das ein Gatsch:

600 g bissfest gekochte Karfiolröschen, ich hab sie im Salzwasser mit Kümmel gekocht.
1 versprudeltes Ei, das noch ein bissl salzen
Mehl und Brösel für die Panier.
Reichlich Pflanzenfett zum Schwimmend rausbacken der Karfiolröschen.

Die gekochten Röschen erst in Mehl, dann Ei und zum Schluss in Brösel eintauchen und in reichlich Fett rausbacken.
Da 600 g für 3 Personen nicht allzuviel ist, habe ich noch 300 g braune Champignons paniert und auch rausgebacken.

Dazu gabs Knobidip und Salat.

Lecker wars und es wäre auch gesund gewesen, wenn diese Rausbackerei nicht wäre… 😉

Gemüse ist gesund: Karfiol (Blumenkohl) mit Blauschimmelkäsesauce

02 Dienstag Apr 2013

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 16 Kommentare

Schlagwörter

Blauschimmekäse, Blumenkohl, Gemüse ist gesund, Karfiol, Kartoffel, Milch, Pfeffer, Rezept

Foto 2

Jetzt könnte ich wieder Fleisch essen, aber heute ist mir soo ein schöner Karfiol über den Weg gelaufen, den musste ich haben.

Im Kühlschrank war auch noch eine Packung Blauschimmelkäse, perfekt für eine Käsesauce zu Gemüse.

1/2 große Karfiolrose ( ca. 600 g)
zerteilt in beliebige Stück, gekocht in Salzwasser mit etwas Kümmel
2 Kartoffeln mitkochen

200 g Blauschimmelkäse
2 Essl. Milch oder Obers, frisch gemahlener Pfeffer

Das Gemüse kochen.
In der Zwischenzeit auf kleinster Flamme den Käse in einem Reindl (kleiner Kochtopf) mit der Milch zergehen lassen, kochen sollte das eher nicht.
Mit Pfeffer abschmecken und wenn der Käse nicht würzig genug ist auch noch Salz dazu.

Kartoffeln und Karfiol anrichten, mit der Sauce übergießen und essen.
Salat hatte ich auch noch dazu.

Schnell gekocht, schmeckt lecker und ist auch noch gesund.

Den Rest vom Karfiol habe ich auch extra gekocht, allerdings in kleine Röschen zerteilt und nur sehr bissfest, den gibt’s morgen paniert wie Schnitzel.

Back to the roots: Gratinierter Karfiol (Blumenkohl)

25 Freitag Jan 2013

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

überbacken, Blumenkohl, Butter, Emmentaler, Gratinierter Blumenkohl, Gratinierter Karfiol, Karfiol, Knoblauch, Koteletts, Parmesan, vegetarisch

Gratinierter Karfiol

Knoblauchkotelette mit Karfiol gratiniert

Heute bemühe ich wieder Herrn Ruhm um ein Rezept.

Gratinierter Karfiol oder auch Blumenkohl genannt (Anm. der Autorin dieses Artikels ;-))

Eine geputze und gewaschene Blumenkohlrose (Karfiolrose) wird in Salzwasser weichgekocht, sodann vom Wasser gehoben und abgetropft in eine gebutterte, feuerfeste Porzellanschüssel gelegt.
Aus 2 Dekagramm (20 g) Butter und ebensoviel Mehl bereitet man eine lichte Schwitze (=Einbrenn), die mit heißer Milch zu einer dicken Sauce vergossen und verkocht wird, um sie hierauf mit Salz, geriebener Muskatnuss, 1 ganzem Ei und 1 Esslöffel geriebenem Parmesan (hier geriebener Emmentaler) zu verrühren.
Mit dieser Käsesauce wird der Karfiol überzogen, dicht mit geriebenem Parmesan (Emmentaler), ganz wenig Semmelbröseln und mit einigen Butterflöckchen bestreut, worauf man das Ganze im mittelheißen (lach) Rohr 10 Minuten überkrusten lässt.

Hier gibt’s heute Knoblauchkoteletts dazu:

Koteletts je nach Personenanzahl
vieeeeeeeel gehackter Knoblauch, Salz, Pfeffer aus der MÜhle, etwas Butter, etwas Suppe oder Wasser, Sonnenblumenöl

Koteletts würzen und im heißen Fett ganz kurz von beiden Seiten scharf anbraten.
Danach die Flamme ganz klein stellen, mit der Flüssigkeit ablöschen, ( das Fleisch soll keinesfalls schwimmen, sondern nur ganz leicht bedeckt sein) und den Knoblauch dazugeben.
Dann auf ganz kleiner Flamme vor sich hindünsten lassen, bis die Koteletts weich sind.
Ganz zum Ende kommt noch 1 Stich Butter dazu,…fertig!

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.902 anderen Abonnenten an

Aktuelle Beiträge

  • Muschelnudeln mit Paradeissauce, Sardellen und Parmesan
  • Schinkenrollen mit Ei-Feta-Curry Füllung
  • Nougat Marmorkuchen, schneller Kuchen für unangekündigte Gäste!
  • Kartoffelpizza von Petra!
  • Gebratene Leber mit karamellisierten Äpfeln

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Mär    

Archiv

  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • giftigeblonde
    • Schließe dich 864 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • giftigeblonde
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …