• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Schlagwort-Archiv: Jahreszeiten

Blogevent Herbstgenuss: Apfelstrudel aus Mürbteig – köstlich!

23 Sonntag Sept 2018

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Apfel, Äpfel, blogevent, Herbst, Herbstgenuss, Jahreszeiten, regional, saisonal, the apricot lady

Ich starte heute gleich mit meinem zweiten Beitrag zu unserem Blogevent Herbstgenuss von The Apricot Lady und mir.

Äpfel lieben wir! Besonders die aus dem eigenen Garten.

Seit Juli schon kann ich diese ernten, bzw. muss die verwerten die Wind und Wetter runterhauen. Natürlich sind die nicht immer reif, aber für Apfelstrudel passen sowieso eher säuerliche Äpfel.

Für Apfelstrudel aller Art kann man auch noch etwas unreife Äpfel verwenden, natürlich auch die reifen, sofern sie nicht picksüß sind, dann schmeckt uns zumindest der Apfelstrudel nicht so gut. Säuerlich, apfelig und zimtig, so darf Apfelstrudel schmecken.
Was mich aber nicht hindert, etwas Zucker innen und obendrauf zu verwenden,..naja Kalorien sparen passt nicht zu mir.

Diesmal habe ich einen Mürbteig verwendet, und diesen zu Strudel gerollt! Zum Unterschied zum gezogenen Strudelteig, kommen beim Mürbteig keine Brösel hinzu, weil eh schon genug Teig verwendet wird.

Mürbteig Apfelstrudel

Rezept für einen Apfelstrudel mit Mürbteig

Für den Teig:
– 150 g glattes Mehl
– 1 Ei, Größe S
– 100 g Butter, kalt, in kleinen Würfelchen
– Abrieb einer dafür geeigneten Zitrone
– 10 g Staubzucker
– 1 Tl selbstgemachter Vanillezucker

– 400 g Äpfel, Zimt, Zucker

Aus den Zutaten für den Teig einen Mürbteig kneten.
diesen auf einem Stück Backpapier zu einem Rechteck rollen, der Teig soll so ca. 3-4 mm dick sein.

Das kommt in den Kühlschrank, währenddessen kann man die Äpfel zubereiten.

Schälen, und in Scheibchen oder dünne Stücke schneiden. Mit Zucker und Zimt nach Geschmack vermischen.

Backrohr auf 180° Ober/Unterhitze vorheizen.

Den gekühlten Teig aus dem Kühlschrank holen.

In die untere Hälfte (das Ende vom Teig das zu euch schaut) die Apfelmischung geben, dann wie gewohnt bei Strudel einrollen.

Wer mag verquirlt noch ein Ei und und streicht den Strudel damit ein. Das habe ich nicht gemacht. Kommt ja eh Zucker auf den fertigen Strudel.

Ca. 40 Minuten backen. Dann, ihr wisst schon,…Kaffeemaschine einschalten und genießen.

Wer mag nimmt noch ein Kügelchen Vanilleeis dazu, oder Schlagobers, bei uns gibt’s Apfelstrudel aber meist puristisch.

Mürbteigapfelstrudel Rezept

Blogevent Herbstgenuss

Werbung

Typisch für,….den Frühling bei mir! Bärlauch!

15 Mittwoch Apr 2015

Posted by giftigeblonde in Dies und Das, Essen&Trinken

≈ 22 Kommentare

Schlagwörter

Bärlauch, blog event, bloggen, Essen, Frühling, Jahreszeiten, Kochen, Rezept, selbstgemacht

Gemüse-Bärlauch Lasagne

Was ist typisch im Frühling? Das fragt die liebe Kebo Home ihre Bloggerkollegen für ihr Event: Typisch für,..

“

Und da mache ich gerne wieder mit, wie auch schon im März als es um den typischen Sonntag ging.

Und da fällt mir wirklich als aller erstes meine Bärlauchliebe ein.
Das erste Grün das in der Wildnis sprießt und das ich gerne mag, noch vor den Brennesseln, habe ich ihn gefunden.
Seitdem gibt’s hier am Blog alle paar Tage was mit Bärlauch drinnen, und sicher fragt ihr euch schon wie ich den Bärlauch mal in einen Sonntagskuchen packe oder ob es gar ein Bärlauchlied gibt für den Sonntagsohrwurm?

Also Bärlauch ist typisch für Frühling.
Dann fällt mir noch ein, dass bei uns (meinem Mann und mir) die Reisesaison beginnt, nicht die kurzen Städtetrips die wir eh das ganze Jahr über versuchen zu machen, sondern geplante Reisen.
Dass die Gartensaison beginnt, ist sehr typisch, leider auch bei uns, mir würde es reichen, dass ich was ernten kann, Rasenmähen muss nicht sein, oder Unkrautzupfen.
Hier bei uns beginnt auch die Grillsaison im Frühling, wir haben nicht wirklich Lust im Winter zu grillen.

Aber jetzt kommt noch ein Bärlauch Rezept, bevor der Frühling vorbei ist,..

Gemüse-Bärlauch Lasagne

Rezept als Hauptspeise für 4 Personen
8 Lasagne Blätter oder selbstgemachten Nudelteig in Platten
1 kg frisches Gemüse nach Wahl, ich hatte:
Zucchini, eine Handvoll Bärlauch, Karotten, bunte Paprika, Dosenmais,
Sellerieknolle, ein paar Cocktailparadeiser und Kohlrabi
Welche Menge von welchem Gemüse ist egal, es geht nur um die Gesamtmenge.
1 Essl. Olivenöl, Salz
Grob geraspelten Käse zum Überbacken

Bärlauch-Bechamel:

50 g Butter
30 g Mehl
2 Esslöffel Bärlauchpaste
oder die entsprechende Menge frischen fein pürierten Bärlauch (ohne Öl extra dann)
100 g grob geraspelten Emmentaler
500 ml Milch

Erst das Gemüse putzen und waschen und in nicht zu kleine Stücke schneiden und in einer großen Pfanne leicht andünsten.

In der Zwischenzeit die Bechamel herstellen, dazu die Butter erweichen und bei nicht allzu großer Hitze mit dem Mehl anschwitzen, danach mit der Milch aufgießen und Käse und Bärlauchpaste dazugeben.
Ein paar Minuten leise köcheln lassen. Die Bechamel sollte nicht zu dick sein. Beiseite stellen und abkühlen lassen.

Dann eine große viereckige backofenfeste Form befüllen, beginnend mit den Lasagneblättern, da drauf das Gemüse, zum Schluß die Bechamel.
Weiter mit den Lasagneblättern,..usw. Bei mir waren es nur zwei Schichten, da ich eine große Form hatte, wer eine kleinere nutzt braucht eventuell eine andere Anzahl Nudelblätter, und die Lasagne wird auch höher.

Auf die letzte Schicht kommt der Käse und das Gesamtkunstwerkt bei 180° Ober/Unterhitze in den Backofen.
Bei mir war die Lasagne in 35 Minuten fertig, bei höheren Formen, dauert das sicher länger.

Sofort servieren. Bei uns gabs dazu nur einen Blattsalat mit ein paar Bärlauchblättern drinnen.

Gemüse-Bärlauch Lasagne

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.901 anderen Abonnenten an

Aktuelle Beiträge

  • Muschelnudeln mit Paradeissauce, Sardellen und Parmesan
  • Schinkenrollen mit Ei-Feta-Curry Füllung
  • Nougat Marmorkuchen, schneller Kuchen für unangekündigte Gäste!
  • Kartoffelpizza von Petra!
  • Gebratene Leber mit karamellisierten Äpfeln

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Mär    

Archiv

  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • giftigeblonde
    • Schließe dich 863 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • giftigeblonde
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …